show episodes
 
Artwork

1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Voll motivierte SchülerInnen? Wie das geht, wie man als MusikpädagogIn Alltagstrott vermeidet und wo es frische Inputs gibt, darüber unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem anderen Gast. Ob Digitalisierung im Instrumentalunterricht, SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen, neue Trends in der Musikschule oder Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterric ...
  continue reading
 
Artwork

1
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Informieren, Diskutieren, Unterhalten – aus dem Musikland Baden-Württemberg hinein in die Welt der musikalischen Bildung. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW gibt Einblicke in aktuelle Themen, fragt interessante Personen und präsentiert frische Inhalte für Musikschullehrkräfte, Musikpädagog*innen, Studierende und alle Interessierten. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW wird präsentiert vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs.
  continue reading
 
Artwork

1
weekly52

Thomas Füngerlings

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Thomas Füngerlings leitet das Projekt Weekly52. Es besteht aus einem Blog, Podcast und einem YouTube-Kanal. Seit 2017 veröffentlicht er wöchentlich Inhalte, die verschiedene Aspekte der Fotografie und andere Themen wie Kunst, Filme, Musik oder Reisen abdecken. Im Podcast diskutiert Thomas fotografische Themen, führt Interviews mit Experten und anderen Fotografen und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Weekly52 ist bekannt für seine inspirierenden Geschichten, praktischen Ratschläge und spannen ...
  continue reading
 
Willkommen bei Bum Zack! Dem Podcast, rund um die Welt der Musik, des Schlagzeug spielens, Rock'n'Roll und Lebens. Ich bin Andreas Schneid, Schlagzeuger, Lehrer, Autor ("Drumbini" - Einfach Schlagzeug lernen, https://amzn.to/3qhpleW) und Podcaster. Ich möchte mit Euch alle meine Erfahrungen teilen, die man auf und hinter der Bühne oder im Proberaum erlebt. Gerüchte und Kuriositäten rund um die Musiker*innenwelt aufecken und Euch möglichst viele Tipps für dieses wunderbare Instrument vermitte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
https://weekly52.de/weekly/405 In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen von Musikschulen, insbesondere im Kontext des Musikschulsterbens. Tomasz Pancewicz, Geschäftsführer der Rendsburger Musikschule, teilt seine persönlichen Erfahrungen und die Bedeutung von Musikschulen für die Gesellschaft. Die Musikschule ist ein Kulturor…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/406 In dieser Episode spricht Annika Hüsken über ihre vielseitigen Erfahrungen als Fachkinderkrankenschwester auf Hawaii und in Papua-Neuguinea. Sie thematisiert die Obdachlosenkrise und kulturellen Unterschiede auf Hawaii sowie ihre medizinischen Einsätze in Papua-Neuguinea, wo sie mit Krankheiten wie Tuberkulose und Mal…
  continue reading
 
Kooperationen von Musikschulen und Orchestern In dieser Folge geht es um Kooperationen von Musikschulen und professionellen Orchestern. Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Christian Lorenz (Intendant der Stuttgarter Philharmoniker) geben Einblicke in ihre Kooperationen mit den Musikschulen vor Ort. Wie kön…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/404 In diesem Podcast spricht Beate Knappe https://beateknappe.de/ mit Thomas über seine Erfahrungen als Podcaster, die Entwicklung seines Podcasts 'weekly52' und die Themen, die ihm am Herzen liegen. Sie diskutieren über Minimalismus, persönliche Erlebnisse und die Rückmeldungen von Zuhörern. Thomas teilt seine Ansichten…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/403 In diesem tiefgründigen Gespräch betont Gudrun Otten die Bedeutung von Geschichten und Worten und wie sie Menschen hilft, ihre eigene Geschichte zu erkennen und zu leben. Wir untersuchen die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie die Rolle der Empathie in der Kommunikation. Die sehr intime Unterhaltung be…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/402⁠ Dominika und Thomas sprechen über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben, ihre musikalischen Einflüsse und Erinnerungen, die Rolle der Musik in Filmen und die Schattenseiten des Ruhms. Dabei reflektieren sie über Künstler wie die Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk und Rio Reiser sowie über die nostalgische Bed…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/401 In dieser Folge hört ihr passend zur Bildbesprechung auch den Soundtrack zu den Fotos, den Thomas immer gleichzeitig mit den auf den zweiten Blick logischen Bildtiteln aussucht. In seiner Fotografie ist weniger mehr. Er sucht das Schöne im Banalen für seine mitunter farbintensiven Motive. Sein Tipp: Minimalismus finde…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/193 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Früher war Weihnachten - speziell für die Kinder - das höchste Fest. Da traf sich die ganze Familie um den geschmückten Baum, Lieder wurden ges…
  continue reading
 
Krisenmanagement bei psychisch auffälligen Jugendlichen Wie gehen wir als Musikschullehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen um, die unter psychischen Belastungen leiden? Was sind unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen, wenn wir bei unseren Schülerinnen und Schülern von selbstverletzendem Verhalten erfahren, von Borderline oder gar Suizidgedanken? …
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/400 Wir wünschen einen geruhsamen Advent. ❤️ Danke an Luna Fox für ihre gelungene Illustration zur Jubiläumsfolge Heute habe ich das erste Mal wirklich ALLE weekly52-Hosts: Jana Reulecke, Dominika Pancewicz, Gregor Nick, Ralf Scherer ans Mikrofon bekommen. Sogar Thomas Leuthard und Alex Hesse senden Grüße und Updates. Fre…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/399 Heute geht‘s mit Frank Fischer nach Venedig. Gregor Nick war zusammen mit ein paar Leuten von Falk Frassas Freundeskreis „Fotografie tut gut“ auf Fotoreise in der Lagunenstadt. Freut euch auf Live-O-Töne mit spannenden Geschichten vom Fischmarkt, dem 92-jährigen Entenjäger, einem Glasorgel-Konzert und den Legenden vom…
  continue reading
 
Wissenschaft trifft Oper und App-Musik - In dieser Folge sprechen Manuel und Rainer mit Matthias Krebs. Der Wissenschaftler, App-Musiker und Opernsänger forscht seit vielen Jahren zum Thema "Innovative Technologien im Bereich der Musik". Der gebürtige Berliner gibt uns viele Einblicke in seine Forschungsprojekte und erzählt uns warum Transformation…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/398 Heute rede ich mit der Künstlerin Luna Fox über ihre Herkunft und ihre jetzige Heimat in Irland. Sie möchte mit ihren Geschichten und Illustrationen Inspirationsquelle für andere Menschen sein. In ihren Werken und ihren Büchern geht sie auf Entdeckungstour, lässt dich in tiefe Gewässer eintauchen und kreiert mit ihren…
  continue reading
 
Der liebe Michael (Schlag das Zeug) hat auf der Plattform Skool eine neue Community für Musiklehrer*innen eingerichtet. Was diese an neuen technischen Möglichkeiten und inhaltlichen Vorteilen bietet erzählt uns Michael ausführlich. Ich selbst bin total angetan von Lumiro und freue mich wenn DU Lust hast ein Teil zu werden. Nutze jetzt die Möglichke…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/397 Gregor Nick und ich haben zum zweiten Mal Beate Knappe zu Gast und wir reden über ihre Foto-Ausstellung “Der Angst die Haare vom Kopf fressen” in der Uniklinik Düsseldorf, aber auch über ihre Film-Leidenschaft und wie sie sich um ihren fotografischen Nachlass und ihre Biografie kümmert. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:0…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/396 . Die Redewendung "ins Fettnäpfchen treten" beschreibt das unbeabsichtigte Begehen eines Fauxpas, oft durch unbedachte oder unhöfliche Äußerungen oder Handlungen. In diesem Blog- und Podcast beleuchten Dominika und ich die Bedeutung von Anstand und Manieren im täglichen Leben und wie man durch ungeschicktes Verhalten …
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/245 Welche Gefahren lauern im Internet? Es gibt sie zwar bereits seit Jahrzehnten und dennoch stellen Viren, Würmer und Trojaner nach wie vor die größte Bedrohung aus dem Netz für Computersysteme dar. Und die Masse der sich im Umlauf befindenden Malware nimmt täglich zu: rund 350.000 neue Arten tauchen täglich auf. Wir re…
  continue reading
 
Herrenberg-Urteil – keine Angst vor Festanstellung In dieser Folge stellt sich Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) vor. Mit Kristin Thielemann spricht er über drängende Herausforderungen der Musikschulen wie beispielsweise das Herrenberg-Urteil und seine Auswirkungen auf die Finanzierung der Mu…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/395 Der Virtuelle Bilderabend gibt Fotografen:innen die Möglichkeit, ihre Fotos in kleinen Vorträgen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Heute reden Gregor und ich mit Michael und Uwe über deren Bilderabend. Der Virtuelle Bilderabend ist eine Plattform, um allen Fotografen:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fotos in kle…
  continue reading
 
Rainer berichtet in einem kurzen Solo-Podcast von dem Fachtag "KI x Kultur. Kompetenzen für eine zukunftsweisende Vermittlungspraxis" am 1. Oktober 2024 in Hannover. Diese Fachtagung war eine Kooperation mit dem Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V., Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V., Landesverband der Volkshochschulen N…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/394 Ich habe Grit und Dominik zu Gast. Heute erscheint der neue gedruckte Blickwinkel und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch auch auf sieben Statements (unten rot markiert) der beteiligten Fotograf:innen, die in den Pod…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/393 Lass ma 🪿 was anners machen. Nach vorne scheitern, kuriose Lebensläufe und Storylistening und Storytelling. Die Suche nach dem Warum wir etwas tun, für wen wir es machen und ob es die Welt am Ende auch braucht. 🪿 Annersmachen heißt bei Amon die Zielgruppe verstehen und Geschichten erzählen. Und als Geschenk an die Wel…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/392 Ralf und ich haben unsere Lieblings-Musik-DVDs "Stop Making Sense" und "Concert for George" getauscht und nun ist Ralf von der 40 Jahre alten Talking Heads Bühnen-Performance geflasht und ich habe mir das mitunter spirituelle George Harrison Gedächtnis-Konzert reingezogen. Und im Podcast reden wir über unsere Eindrück…
  continue reading
 
Musiktheorie modern aufbereiten Wie bekommt man den Durchblick in Musiktheorie? Welche Musik vermitteln wir? Inwiefern ergänzen sich analoge und digitale Vermittlungsformen? In dieser Folge sind die „MusikDurchblicker“ zu Gast, die musiktheoretische Inhalte mit Video-Tutorials auf YouTube und inspirierenden Erklärmethoden vermitteln. Im Gespräch mi…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/391 . Soll ich Kuchen kaufen oder lieber selbst backen? Beide Optionen haben grundsätzlich ihre Vor- und Nachteile. Während der Kauf oft schneller und einfacher ist, bietet das Selbermachen die Möglichkeit, etwas Einzigartiges zu schaffen und neue Fähigkeiten zu erlernen. In diesem Blog und Podcast sprechen Dominika und i…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Manuel und Rainer mit dem seit Mai 2024 neu gewählten Vorsitzenden des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs. Mit einem großen Paket an Fragen wollen wir Ingo Sadewasser besser kennen lernen. Schnell wird im Gespräch deutlich, dass wir mit ihm einen erfahrenen und leidenschaftlichen Musikschulleiter an der Spi…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/390 Fauxpas von mir: Entschuldigt bitte, dass ich das sehr reflektierte Statement von Veronika am Ende der Aufnahme ab 1:13:35 ohne Übergang oder Ankündigung reingeschnitten habe. Das werde ich künftig besser machen, versprochen! Alle Bilder und mehr zum Gewinnspiel zum kommenden 400. weekly52 gibts im Blog. Holger Köchel…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/161 Wo ist dein Hafen der Freude, Glück und Zufriedenheit? ZEIT OHNE ENDE: Freiheit ist mehr, als nicht eingesperrt zu sein. Es gibt eben diese äußere und es gibt die innere Freiheit. Wir reden jetzt über die innere Freiheit. Also eigene Ziele und Träume formulieren und selber die Entscheidung treffen, was ich tun muss, u…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/389 Was tut sich beim Farmstore und Kitchen und wie feiert Gus seinen 40. Geburtstag? Mehr davon und über die konservative Wende in Neuseeland gibts im Blog und Podcast mit Jana aus Dunedin. Bislang galt Neuseeland als Vorbild-Land beim Klimaschutz, das Land hatte Milliarden in die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr …
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/388 Seine “Street Photography” fängt das öffentliche Leben in ungestellten und ungeschönten Szenen auf der Bühne des Alltäglichen ein. Sie sucht nach den Geschichten und der Poesie der Straße. Im Fokus stehen die visuell kraftvollen und expressiven Momente des Urbanen, Szenen in denen das Licht immer neue Formen, Farben u…
  continue reading
 
Berufsbild Musikschullehrer/in und Fachkräftemangel Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, dass die Musikschule ein Arbeitsplatz ist, der ein vielfältiges und inspirierendes Umfeld bietet, ein Ort, an dem sich Lehrkräfte künstlerisch und pädagogisch verwirklichen können und es große Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt? In diesem inspirier…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/387 . Peter ist ein Menschenfreund. Seine Fotos sprechen davon: Mit Liebe zum Detail schaut er seinen Mitmenschen auf die Finger, über die Schulter, auf die Gegenstände, die sie mit sich führen, oft auch in die Augen. Peter Ruthardt (Jahrgang 1947) ist in Moers am Niederrhein geboren lebt seit 1975 in Köln. Mit der Fotogr…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/386 . Blickwinkel ist eine Plattform, die die Vielfalt und Kreativität der Fotografie feiert und Menschen dazu einlädt, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. Wir reden mit Grit Petersohn und Dominik Empl über die Anfänge, die Ideen und die Visionen hinter dem Blickwinkel Magazin. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00)…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/385 Alle Fotos und Links im Blog . 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Meinungen, 24 wunderbare neue Bekanntschaften in 24 Stunden Hier der zusammenfassende Instagram-Post von Kim Für das @24hourproject waren in diesem Jahr fast 2000 Fotografinnen und Fotografen in der ganzen Welt auf der Straße - alle mit dem gemeinsame…
  continue reading
 
Wie denken wir über andere, wie wird man mit jemandem warm und was geben wir preis? Wir reden über Pendler im Zug, den Enkeltrick, banale Influencer und über ein Kaffee-Experiment zur unbewussten Beeinflussung. Mehr unter ⁠⁠https://weekly52.de/weekly/205⁠ 00:00 Vertrauensvorschuss bei Unbekannten / Enkeltrick 06:00 Hot Coffee Study: Unbewusste Beei…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/384 . Lara ‘Kitedreams’ Münstermann ist eine leidenschaftliche Drachenbauerin und Drachenfliegerin, die in der Drachenfliegerszene einen besonderen Platz einnimmt. Ihre Begeisterung für das Drachenbauen begann schon in ihrer Kindheit, als sie zusammen mit ihrem Vater Markus ihre ersten Drachen aus einfachen Materialien ba…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/383 Alle Downloads, Ebooks und Bilder findet ihr im Blog. Der Fotobuch-Workshop mit Wolfgang Zurborn sensibilisiert die Teilnehmer:innen für die vielen Fragen, die bei der Produktion eines Buches zu beachten sind. Der gesamte Prozess vom selektierten Bild zum Dummy und schließlich zum Buch wird ausführlich besprochen. Zie…
  continue reading
 
Denkanstöße aus dem Erfahrungsschatz unserer Hörerinnen und Hörer In Folge 44 hatte Kristin Thielemann das Publikum nach Unterrichtstipps zum Thema Hausaufgaben und Üben daheim gefragt. Die Resonanz war groß und es gab zahlreiche Rückmeldungen. Unsere erste Publikumsfolge präsentiert eine Auswahl dieser Einsendungen von erfahrenen Kolleginnen und K…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/382 . Was passiert mit uns, wenn wir sterben? Gibt es ein Danach und sehnen wir uns manchmal nach der Erlösung? Viele Menschen begegnen dem Thema Tod mit großer Ehrfurcht und doch ist er das Natürlichste überhaupt. Lohnt es sich etwa doch, sich mit der Thematik schon zu Lebzeiten intensiver zu befassen, um dem Tod die Sti…
  continue reading
 
Drum Revolution ist das weltweit erste Jump 'n' Run Computerspiel mit dem Ihr Schlagzeugspielen lernen könnt. Euer E-Drumset ist über USB-Kabel mir Eurem Laptop/PC/Mac verbunden und somit wird das Drumset zum Controller. Ihr steuert dann mit den Schlägen die Spielfigur wie bei einem typischen Game und spielt von Level zu Level Rudiments, Grooves, F…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/381 . "Erzählerin und Objekt: Ich liebe das, was da passiert, sich entwickelt, wenn man einen leeren Raum betritt, ihn danach mit Traumfrequenzen verlässt, die als reales Bild zur Wirklichkeit wird. Ich bin Surrealistin. Eins vorweg, ich arbeite mit Modellen, viele meiner Bilder sind auch Selfs.” Blog, Podcast & Artwork ⁠…
  continue reading
 
Manuel und Rainer haben Vertreter der frischgebackenen Gewinner des HERGEHÖRT! Musikschulpreises 2024 vor dem Mikro: Bruno Seitz, Leiter der Musikschule Metzingen e.V. und Katrin Bleier, Leiterin der Musikschule Filderstadt FILUM. Die beiden stellen ihre preisgekrönten Kooperations-Projekte vor. Gemeinsam mit Lotto Baden-Württemberg wurden in diese…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/380 . Tob Dich aus und lass es richtig knallen Wie kann ich mit Bildbearbeitung in der Postproduktion völlig neue Bilderwelten entwickeln? Alles kann, nichts muss: Daniela kennt als Retouch-Artistin alle Tricks, um Bildern Look, Ausdruck und Stärke zu geben. Heute geht es nicht speziell um Adobe Photoshop oder Capture One…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/379 Im Blog, Podcast und YouTube-Video sprechen wir über die Werke von Serdar Akin. So stellt er sich selbst vor: Ich bin Serdar Akin, komme aus Berlin, und ich bin ein glühender Straßenfotograf. Ich finde die Reiche der geometrischen Abstraktion und des Suprematismus immens fesselnd. Mein fotografisches Streben besteht d…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/209 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Ab der 2. Minute geht die Bilderschau im Video los. Thomas Leuthard und Thomas Füngerlings haben die letzten 8 Tage den Alltag mit Fotos dokume…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/378 . Wir begeben uns auf einen Ausflug zu den TV-Helden unserer Kindheit. Wie weit reichen unsere Erinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon möglich, dass mit unseren Rückblicken Menschen von einst wieder lebendig werden. Wie weit reichen unsere Medienerinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon…
  continue reading
 
Künstlerisch-pädagogische Exzellenz Innovative Unterrichtsmethoden, inspirierende Lehransätze, die Fähigkeit, Menschen zu immer neuen Herausforderungen zu motivieren, sind genauso ein Bestandteil einer hohen künstlerisch-pädagogischen Exzellenz, wie eine gute Feedbackkultur und der Umgang mit Scheitern. In dieser Folge spricht Kristin Thielemann mi…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/377 . Heute geht es um die Ordnung im Chaos und wie man das Portfolio mittels Bildpaare und Kapitel für die Webseite geeignet präsentiert. Auch wenn mich die menschlichen Eigenheiten im öffentlichen Raum faszinieren, so liegt mein Schwerpunkt mittlerweile eindeutig auf der grafischen Fotografie. Der Mensch ist in meinen B…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen