show episodes
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Artwork

1
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Artwork

151
Heilewelt

Pia Schüler, Madeleine Sittner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
Wort zum Sonntag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Theo Pindl, Jonathan Gardy, Tatjana Oesch, Reto Studer, Stina Schwarzenbach.
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik Digital

Rieke Harmsen und Christine Ulrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
  continue reading
 
Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu (aktuellen) wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen. Music: “Clear Progress” by scottholmesmusic.com
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Bitcoin Podcast

Florian Bruce

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der neue wöchentliche Bitcoin-Podcast von Florian Bruce Boye. Jede Woche nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Ideen rund um Bitcoin. Was mich an diesem Thema besonders begeistert, ist, dass ich durch Bitcoin viele Bereiche neu verstehen konnte – sei es Physik, Geschichte, Wirtschaft oder Ethik. All diese Bereich habe ich durch Bitcoin nochmals durchdenken müssen. In diesem Podcast lade ich dich ein, einmal pro Woche gemeinsam mit mir ein Thema rund um Bitcoin genaue ...
  continue reading
 
Du wünschst dir ein freies und selbstbestimmtes Leben im Einklang mit deinen Werten? Du willst deine Berufung finden und leben und dabei das, was dir am wichtigsten ist, ins Zentrum deines Lebens stellen? Du willst dir endlich deine wahre Größe erlauben und dein Business auf’s nächste Level bringen? Und yesss, genau damit willst du auch noch richtig was in der Welt bewegen? Wir verbinden ethische Werte, persönliche Erfüllung und das richtige Unternehmermindset für deinen ganzheitlichen Erfol ...
  continue reading
 
Unser Podcast "Automation der Wirtschaft" taucht in die Welt der Automatisierung für Logistik- und Produktionsbetriebe ein und untersucht ihre Rolle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer Zeit sinkender Produktivität und steigender Löhne ist das Thema Automatisierung unumgänglich. Wir beleuchten, wie Automatisierungstechnologien effektiv genutzt werden können, um die Herausforderungen in der DACH-Region anzugehen und sie für zukünftige Erfolge zu rüsten. Die Gastgeber Dan Bauer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage der Moral

Life Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
Artwork

1
Psycho Digitale

DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"PSYCHO DIGITALE" ist ein Podcast, der tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Digitalisierung eintaucht, um ihre psychologischen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften zu erkunden. Zudem wird erörtert, wie diese technologischen Veränderungen unser philosophisches Verständnis von Existenz, Ethik und Bewusstsein beeinflussen. Psycho Digitale zielt darauf ab, Hörerinnen und Hörern ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie moderne Technologien, insbes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - HD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - SD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Artwork

1
relevant – das Wochenmagazin

ERF Medien Schweiz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Dabei beleuchten wir Themen bewu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mehr als Vegan Podcast

Stefanie & Carsten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und vor allem um ein gutes Leben für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Wir - Stefanie & Carsten - dokumentieren unseren Weg in eine klimagerechte Zukunft und stellen dabei auch Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vor, die uns geprägt haben. Du bist herzlich eingeladen diesen Weg mit uns zu gehen. Alle Folgen ab #270 sind transkribiert. Die restlichen Folgen werden nach und nach durch die Mithilfe ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es darum, die wichtigkeit des Gesagten mit allen Konsequenzen verstehen zu lernen. Welche Verantwortung habe ich als Content-Creator? Wie komme ich an Reichweite und was muss ich dann beachten. Warum das Thema Recherche oder Nachrecherche eine so wichtige Rolle spielt? Welche Werte bei Veröffentlichungen im Internet meines Erachtens wichtig sind? Autor ist Dirk Hildebrand - er ist Dipl. Medienwissenschaftler, Podcastprofi, Redner und Buchautor. Er ist der Gründer und R ...
  continue reading
 
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
  continue reading
 
Inside CMFI : Potenziale der Mikrobiomforschung Antibiotikaresistenzen gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die weltweit zunehmende Resistenzentwicklung droht uns eine post-antibiotische Ära, also eine Zeit, in der Antibiotika nicht mehr wirken und selbst kleinere Infektionen wieder lebensbedrohlich werden könnten. Doch wie können wir diesen resistenten Bakterien entgegentreten? Welche neuen Wirkstoffe und Strategien braucht es, um diese Gefahr zu bannen? Im Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Sukadev Bretz - Entsagung und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Askese und Disziplin zur Selbstberrschung. Entsagung, Selbstgenügsamkeit, Einfachheit. Für bessere Gesundheit, Gelassenheit, Erfolg, Ökologie und spirituelle Entwicklung. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode widmen wir uns dem neuen Roman „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen, der in einer dystopischen Zukunft spielt und die komplexen Themen Künstliche Intelligenz, Ethik und die menschliche Existenz beleuchtet. Der Autor führt uns in das Jahr 2191, eine Zeit, in der nach zerstörerischen Kriegen, Pandemien und ökologischen Katastrophen di…
  continue reading
 
Resilienz ist das zentrale Thema dieser Episode, in der wir die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit im Bauwesen und auf dem Arbeitsmarkt beleuchten. Dan Bauer und Alexander Heilmann begrüßen den langjährigen Freund und Geschäftspartner Thomas Schellners, der seine Erfahrungen aus der Militärzeit und deren Einfluss auf sein unte…
  continue reading
 
Wie handle ich moralisch richtig? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft – in der es aber unterschiedlichste Werte und Weltbilder gibt. Die Medizinethikerin Christiane Woopen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie eine Ethik für alle aussehen könnte. Christiane Woopen (*1962) ist Philosophin und Professorin im Bereich Li…
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen wir das Buch „Für immer zuckerfrei, meine Glücksrezepte“ von Anastasia Zampounidis. Der Klappentext enthüllt, wie eng unsere Ernährung mit unserem emotionalen Wohlbefinden verbunden ist. Anastasia teilt ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie durch den Verzicht auf Zucker zu mehr Ausgeglichenheit und weniger Heißhungerat…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir auf Schatzsuche nach einem Millionen Jahre alten Urantibiotikum – dringend benötigt wegen ansteigender Antibiotikaresistenzen. Die meisten der heutigen Antibiotika stammen von Bakterien, doch in deren Genen schlummern viele unentdeckte Wirkstoffe. Prof. Dr. Nadine Ziemert und PD Dr. Evi Stegmann rekonstruieren ein Urantibi…
  continue reading
 
Die Verfallsform der Demokratie ist die Ochlokratie und sie ist das asozialste System überhaupt und wir steuern ziemlich direkt darauf zu... Es hilft sich klar zu machen, wie sich #Ochlokraten von #Demokrateten unterscheiden. Die antiken Denker von Perikles über Platon zu Aristoteles machten sich über unseren heutigen Demokratieprobleme tiefgründig…
  continue reading
 
Dr. Romy Jaster ist Philosophin an der Berliner Humboldt-Universität und spezialisiert auf Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und gesellschaftliche Diskurskultur. Zudem engagiert sie sich für eine wahrheitsorientierte Streitkultur und die öffentliche Verbreitung philosophischen Denkens, etwa durch Projekte wie PhilPublica und das „Forum für Strei…
  continue reading
 
Beginen waren im Mittelalter selbstständige Frauen, die in Beginenkonventen oder Beginenhöfen in großen oder kleinen Gemeinschaften lebten. Jenseits der Klöster und Ordensgemeinschaften richteten sie ihr Leben am Armuts- und Bußideal in der Nachfolge Jesu Christi aus. Sie verrichteten vor allem karitative Tätigkeiten für Kranke, Arme und Sterbende.…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Peter Tschötschel mit dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Praktische Kommunikation, Bernd Schwandt, über die komplexen Zusammenhänge zwischen exponentiellem Wachstum, menschlicher Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Prof. Dr. Bernd Schwandt ist Diplom-Psychologe, Sprechwissen…
  continue reading
 
Eine bewegende Geschichte über Heilung, Selbstermächtigung und den Mut auszubrechen. Sina Stahl ist leidenschaftliche Networkerin, Coach und Meditations-Speakerin. Schon als Kind litt sie unter der Diagnose Rheuma, entschied sich als junge Frau aber dafür, sich selbst zu heilen. Sie befreite sich damit nicht nur von der Krankheit, sondern auch aus …
  continue reading
 
Bitcoin und der Kreditmarkt. Heute erkunden wir, warum in Zukunft jeder Kredit zum Teil durch zusätzliche Bitcoin-Käufe besichert sein wird. Wir untersuchen, wie Milliardäre Kredite strategisch nutzen und sprechen über die Eigenschaften von Bitcoin im Kontext von Kreditsicherheiten. Viel Spaß! Video von Newmarket Capital CEO: https://www.youtube.co…
  continue reading
 
„Geistlicher Operationsplan Deutschland“: Die evangelische Militärseelsorge will auf das Schlimmste vorbereitet sein. Kann die Kirche Krieg? Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine scheint plötzlich möglich, dass die Nato angegriffen werden könnte. Deutsche Soldatinnen und Soldaten wären im Krieg, es gäbe täglich zahlreiche Tote und Verletzte.…
  continue reading
 
Das Interview mit der Autorin Helke Dreier, die zusammen mit ihrer Kollegin ein Buch über die Trümmerbeseitigung in Kassel zwischen 1942 und 1955 verfasst hat, beleuchtet die Hintergründe der Trümmerräumung und die Rolle der Trümmerfrauen im Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Idee für das Buch entstand aus einer Anfrage des Kass…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über „Das Diamantenmädchen“, einen fesselnden Kriminalroman von Ewald Arenz, der in das pulsierende Berlin der 1920er Jahre entführt. Wir erkunden die komplexe Handlung, die sich um den Diamantenschleifer Paul van der Laan dreht, der von der deutschen Reichsregierung den Auftrag erhält, kostbare Rohdiamanten für den g…
  continue reading
 
Wir investieren in Beziehungen, wir präsentieren uns auf dem Datingmarkt, wir vergleichen Kosten mit Nutzen und ziehen Bilanz. Was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jonas Zorn. Jonas Zorn (1988) ist Philosoph und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie und Politik…
  continue reading
 
Die religiöse Landschaft in Deutschland verändert sich: Evangelische und katholische Kirche kämpfen mit hohen Austritts-Zahlen. Aber der Glaube an Gott - oder etwas Göttliches - ist weiterhin gesellschaftlich verankert. So wird die Suche nach Sinn und Erfüllung individueller: Statt in den Gottesdienst, gehen viele Menschen heute beispielsweise ins …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über den spannenden Kriminalroman „Finsteres Kliff“ von Sabine Weiß. Der Roman spielt in stürmischen Zeiten auf Sylt, als ein Mord auf dem Morsum-Kliff entdeckt wird, und die Ermittlerin Liv Lammers von der Flensburger Mordkommission mit einem fesselnden Fall konfrontiert wird. Wir tauchen ein in die düstere Atmosphär…
  continue reading
 
Was fällt einem zu Demeter ein, der Göttin der Ernte und des Mysterienkultes in Eleusis? Ein Kult, der uns immer noch Rätsel aufgibt und ein tragender Bestandteil der damaligen Kultur war. Persephone, ihre Tochter von Hades geraubt, verbringt nach einem "göttlichen Deal" ein halbes Jahr in der Unterwelt bei ihrem Gatten Hades, die zweite Hälfte des…
  continue reading
 
Dritter und letzter Teil der Episode 8 der dritten Staffel The Orville. Topa gesteht Gordon ihre Gefühle, doch dieser erwidert sie nicht. Die Orville soll zur Kolonie der Moklanerin Heveena fliegen, um die jährliche Inspektion durchzuführen und sicherzustellen, dass keine illegalen Aktivitäten stattfinden. Commander Grayson und Bortus gehen auf den…
  continue reading
 
Ehrfurcht vor dem Leben - auf die Formel brachte Albert Schweitzer seine ethische Weltanschauung. Tobias Faix und Thorsten Dietz erinnern an die vielfältigen Begabungen und Leistungen des berühmten Theologen, Orgelvirtuosen, Urwalddoktors und Friedensnobelpreisträger. Sie setzen sich mit dem berechtigten Einwurf auseinander, dass Schweitzers teils …
  continue reading
 
Wenn Menschen anders als vielleicht Maschinen ohnehin nicht zu objektiven Entscheidungen fähig sind, was spricht dann gegen Freundschaften im Arbeitsumfeld und ab wann wird Freundschaft eher zu Belastung? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über ein Konzept, über das es wie so häufig keine einheitliche Auffassung gibt.…
  continue reading
 
Afrika ist ein Kontinent mit sehr unterschiedlichen Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen. In der Öffentlichkeit wird der Erdteil meist als unterentwickelte „Notregion“ wahrgenommen, krisengeschüttelt und ohne wirkliche Zukunftschancen.Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die eine andere…
  continue reading
 
Mark McKergow PhD MBA isa scientist by training and by nature, who continues to seek simplicity and reliability in learning and change. His influences range from systems thinking and brain research to language, narrative, and philosophy. Mark has pioneeredthe use of solutions-focused methods in organizational and business contexts.He has presented …
  continue reading
 
Warum du niemals das tun solltest, was alle anderen machen, um erfolgreich zu sein! Peffe Stahl ist Profi-Networker und Krypto-Investor. Als Person des öffentlichen Lebens zeigt er Menschen, wie er den Weg vom Großraumbüro ans spanische Mittelmeer gefunden hat und nun ein freies, selbstbestimmtes Leben führt. Fragst du ihn, wie er das geschafft hat…
  continue reading
 
Die USA will den Dollar in die Welt tragen und sucht gleichzeitig neue Käufer ihrer Anleihen. Stablecoins sind die Lösung und Bitcoin der profiteur. Viel Spaß bei der Folge. Email mit Zusammenfassung von jeder Folge: https://derbitcoinpodcast.beehiiv.com/subscribe ——— Ich empfehle ——— 🟠 Bitbox: Bitcoin sicher aufbewahren. 5% Rabatt mit diesem Link …
  continue reading
 
In dieser Episode widme ich mich einer ausführlichen Rezension des Thrillers „Liebes Kind“ von Romy Hausmann. Die Geschichte beginnt in einer fensterlosen Hütte im Wald, wo die Protagonistin Lena und ihre zwei Kinder unter strengen, überwachten Bedingungen leben. Ihre Daseinsweise ist stark reglementiert, von den Mahlzeiten bis hin zu den Toiletten…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen