Klare Analysen eines Ökonomie-Physikers: Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft anders gedacht.
Wird künstliche Intelligenz Maschinen bald Bewusstsein verleihen? Was bedeutet der Blockchain-Hype? Und wie ist Sex mit Robotern? Das ada-Team beleuchtet, wie Technologie uns Menschen und das gesellschaftliche Zusammenleben verändert, um heute schon die Welt von morgen begreifbar zu machen.
Hören Sie Berichte, Kommentare, Reportagen, Features, Essays, Vorträge und Diskussionen zum Thema Glauben, aus der SWR Redaktion „Religion, Kirche und Gesellschaft“.
Was macht „gute Medizin“ aus? Diese Frage stellen sich Ärzte und Patienten gleichermaßen. Die Antwort ist vielschichtig. Medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ gibt die Ärztin Natalie Grams mit Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Debatten und Themen.
Einmal die Woche findet ihr einen Beitrag aus meiner Kolumne "Frag den Philosophen". Es geht um die alltäglichen Fragen, die mit Denkwegen von Philosophen/-innen beantwortet werden. Die älteren Podcast-Beiträge sind Vortragsmitschnitte und zuletzt die Audio-Mitschnitte der Corona-Video-Talks die ich mit Gästen führte. Viel Freude beim Hören, herzlich Christoph Quarch www.christophquarch.de
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Pia Brüniger-von Moos, Chatrina Gaudenz, Daniel Hess, Lars Simpson, Bernhard Waldmüller.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Pia Brüniger-von Moos, Chatrina Gaudenz, Daniel Hess, Lars Simpson, Bernhard Waldmüller.
Herzlich willkommen bei Wirtschaft & Ethik Podcast - dem verlängerten Audioarm des Wirtschaft & Ethik Magazin.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Vorlesung von Martin Huth, gehalten im Sommersemester 2010.
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Wie kommen Ethikkomitees in dringenden medizinischen Fragen zu einer Entscheidung? Ist der Mangel an Moral in der Finanzbranche für die Wirtschaftskrise verantwortlich oder ist das System an sich das Problem? Sollte die Meinung der Bürger in ethische Fragen der Wissenschaft einbezogen werden oder ist das kontraproduktiv? Diesen und weiteren Fragen der angewandten Ethik widmete sich im Wintersemester 2014/2015 eine Ringvorlesung, die vom Zentralinstitut für angewandte Ethik und Wissenschaftsk ...
Mit Askese und Disziplin zur Selbstberrschung. Entsagung, Selbstgenügsamkeit, Einfachheit. Für bessere Gesundheit, Gelassenheit, Erfolg, Ökologie und spirituelle Entwicklung. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) derMedizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnaheEinführung indie Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, imzweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientiertenMedizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischerFallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. DieLehrfilme richten sich primär an Studierende derMedizin, können aber auch ...
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Setze dich mit den dunkleren Anteilen deiner Psyche und deiner Mitmenschen auseinander. Lerne, mit dir selbst und mit anderen geschickt umzugehen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Ethik zum Selberdenken
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir handeln? Wie das Leben mit den anderen gestalten? Was bedeutet Ethik im Alltag - und wie kann eine Gesellschaft gerecht funktionieren?
Die ist der offizielle Podcast von blackwater.live und wir sprechen über Finanzen, Investments und das Leben. Blackwater.live steht für die besondere Verbindung von Ethik, Spiritualität und Finanzen. Das ist unser Markenzeichen.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.
Der Podcast rund um das vegane Leben von und mit Carsten & Stefanie, - in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen, - Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben, - Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehen immer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
In meinem Podcast bringe ich interessante Blicke auf die Welt aus anderen Winkeln als gewohnt. Dazu gehört die Philosophie, aber auch die Politik, die Wirtschaft oder Themen aus der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ganz wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Wissen, unter dem Motto "einfach erklärt". Beim Thema Philosophie habe ich schon einiges dazu beigetragen. Auf meinem YouTube-Kanal erkläre ist seit 2013 philosophische Th ...
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir mit euch jeden Tag zwischen 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unser Experte in Sachen Ethik und Moral, Lukas Kaelin von der katholischen Privatuni Linz. Und hier gibts das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Julian Paul Merrill ist Deutsch-Amerikaner, Arzt und angehender Kinder- u. Jugendpsychiater. Bei Dialog ist tot führt er authentische Interviews mit echten Persönlichkeiten - Psychiatrie, Philosophie, Literatur, Kultur.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Im vergangenen Jahrzehnt sind tausende Personen durch Drohnen ums Leben gekommen. �Human Rights Watch� hat sechs Einsätze im Jemen näher untersucht. Unter den 82 Toten befanden sich nach dieser Studie jedenfalls 57 Zivilisten. Der Umfang und die Reichweite gezielter ferngesteuerter Tötungen ausserhalb traditioneller Kriegsschauplätze wird im philosophischen Kontext, wie generell im öffentlichen Rahmen, nur zögernd wahrgenommen. In Publikationen wie dem �Journal of Intelligent Systems�, dem � ...
G
Gesellschaft

1
Ökonom über Corona, Politik und Ethik - "Niemand weiß, wie hoch der Preis des Lebens wirklich ist"
8:32
Die Corona-Pandemie kostet viele Menschenleben. Sie hat auch weitreichende ökonomische, soziale und psychologische Kosten. Politiker müssten entscheiden, wie viel Geld sie für die Rettung von Leben bereitstellten, sagte der Ökonom Armin Falk im Dlf - das sei ethisch oft schwer auszuhalten. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis…
S
Standpunkt


1
Es braucht unser Gebet. Impfen pro und contra - zwischen Ethik und Verantwortung.
1:29:02
1:29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:02
Ref.: Alexandra Maria Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) , Viersen.Von radio horeb
K
Karte und Gebiet

1
Wie wird unsere Ethik der Wirklichkeit gerecht? - Folge 3
1:18:38
1:18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:38
Was passiert, wenn unsere Karte nicht zur Wirklichkeit unseres Lebens passt? Mit dieser Frage setzen sich Tobias Faix und Thorsten Dietz in dieser Folge auseinander und stoßen dabei auf spannenden Herausforderungen: Was ist eigentlich Wirklichkeit und wie erkennen wir sie? Welche Bedeutung hat der sogenannte Zeitgeist für unser Handeln? Gibt es ein…
Bei drohendem Burnout ist die Begeisterung schnell weg. So erfährst du hier einiges über die Beziehung von Begeisterungsfähigkeit und Burnout. Weitere Themen: Was ist Begeisterungsfähigkeit? Woher stammt der Begriff Begeisterungsfähigkeit? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit heute, für den einzelnen, für das Zusammenleben in einer Gemeinscha…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Bierforschung - Impfen: Eine Frage der Ethik - Selbstheilung
1:23:00
1:23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:00
Corona: Was bringen nächtliche Ausgangssperren?; Daniels Hausbesuch - Beim Bierforscher; Impfen - Eine Frage der Ethik; Warum Meeresschildkröten ein Männerproblem haben; Wie Kinder sprechen lernen; Selbstheilung bis zur Unsterblichkeit - geht das?; Überraschungsfund in Ägypten: Verlorene Stadt entdeckt; Jeder Quadratmeter zählt - Wie Wohnraum besse…
D
Durchblick Philosophie


1
30 Ethik (Einführung 2): naturalistischer und genetischer Fehlschluss
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
In der letzten Episode ging es darum, wie man ethisch argumentiert. Heute geht es dagegen darum, wie man es besser NICHT macht: Ich erkläre den naturalistischen und den genetischen Fehlschluss. Beides sind beliebte und häufige Fehler in der Alltagsethik, mit ein wenig ethischem Hintergrundwissen sind sie aber leicht zu vermeiden.…
D
Dialog ist tot


1
#21 - Gigi - Die Ethik des Bitcoins
1:35:16
1:35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:16
Gigi und Software-Ingenieur, Autor und bekannter Bitcoiner. Bei Dialog ist tot spricht er über Ethik in der Bitcoin-Welt. Was ist "Toxizität"? Warum ist unser Geld kaputt? Warum sagt man zu Bitcoin auch "Truth Machine"? Gibt es Verknüpfungen zum Denken Jordan Petersons? Gibt es eine Art Bitcoiner-Lebensphilosophie oder gar eine Religion? Was grenzt…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Im tiefroten Minus: Rollt die Corona-Schuldenwelle?
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23
Die Rechnungen stapeln sich, selbst das Geld für die Miete wird knapp: In der Corona-Krise rutschen viele Menschen in die Insolvenz, die noch vor kurzem einen sicheren Job hatten. Experten schätzen, dass sich die Zahl der Privatinsolvenzen in diesem Jahr verdoppeln könnte. Dagmar Freudenreich spricht mit Beratungsstellen und Experten über tiefrote …
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Rippenquallen erobern Ostsee - Enzyme zersetzen Plastikmüll
1:21:47
1:21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:47
Wie wirkt das Infektionsschutzgesetz?; Rippenquallen erobern die Ostsee; Die Kleine Anfrage: Was passiert, wenn ein großer Asteroid den Mond trifft?; Wie Tierfilme uns emotional berühren; Solaranlagen haben Vorbildeffekt; Weltmeere: In diesen Zonen lauert der Tod; Das taugt der Nationale Radverkehrsplan; Die Physik James Bonds; Enzyme zersetzen Pla…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Diskriminierung und Vorurteile gegen Sinti und Roma sind Alltag
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Es gibt Gesetze gegen Diskriminierungen und trotzdem gehören sie für manche Gruppen zum Alltag. Diese Erfahrung machen vor allem Sinti und Roma. Der Antiziganismus ist gesellschaftsfähig, sagt die junge Aktivistin Atide. Was vermutlich viele nicht wissen: Die deutschen Sinti und Roma gehören neben der dänischen Minderheit, den Friesen und den Sorbe…
G
Gesellschaft

1
Kritik am Teilhabestärkungsgesetz - Zu wenig drin für Menschen mit Behinderung
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Von Chancengleichheit im Arbeitsleben sind Menschen mit Behinderung weit entfernt. Folglich ist die Arbeitslosenquote hoch. Nur jeder Dritte findet überhaupt einen Job. Zugleich entziehen sich 60 Prozent der Betriebe ganz oder teilweise der Beschäftigungsverpflichtung. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, hat die vom Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes scharf kritisiert. Eine bundesweit einheitliche Corona-Notbremse sei überflüssig und zudem nicht differenziert genug, erklärte Sager im SWR2 Tagesgespräch.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Updates bei Corona-Notbremse und Corona-Warn-App
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Die vom Bundestag beschlossenen Änderungen am Infektionsschutzgesetz haben breite Kritik hervorgerufen. Den einen geht die bundeseinheitliche Corona-Notbremse zu weit, den anderen nicht weit genug. Anders dürfte es ums Update für die Corona-Warn-App bestellt sein. Hier hatte es bislang Unmut über zu viele Fehler oder Lücken gegeben. Ob's diesmal be…
Queen Elisabeth feiert heute ihren 95. Geburtstag - erstmals ohne ihren Mann, Prinz Philip, der am Wochenende auf Schloss Windsor beigesetzt wurde. Weder die traditionellen Salutschüsse noch die übliche Veröffentlichung eines neuen Porträts der Queen waren geplant. Dennoch sei die Familie wohl im engsten Kreis zusammenkommen, meint SWR Aktuell-Adel…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Sparen ist in Zeiten von Niedrigzins gar nicht so einfach. Wie man sein Geld dennoch einigermaßen gewinnbringend anlegt, erklärt der Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Nils Nauhauser. Dabei räumt er allerdings mit einer häufig in der Branche zu hörenden Verheißung auf: „Sicherheit und hohe Rendite, sind zwei Dinge, die sich ge…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Lernorte - Beste Zeit fürs Training? - Neue Klimaziele der EU
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38
Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch; Lernorte außerhalb der Schule; Wann ist die beste Zeit fürs Training?; 7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?; Hilft Künstliche Intelligenz gegen das Bienensterben?; Neue Klimaziele der EU; Wie die Menschheit die Sonne erforscht; Corona-Warn-App bekommt Luca ähnliche Funktionen; 3 Dinge zum Weite…
Die Kinder meiner Schwester haben von Oma und Opa zuletzt jeweils 100 Euro zum Geburtstag bekommen. Mein Sohn hat jetzt zu seinem Geburtstag nur 50 Euro bekommen. Zugegeben er ist ein paar Jahre jünger als die anderen. Aber darf das eine Rolle spielen? Soll ich meine Eltern drauf ansprechen oder ist das bei einem Geschenk unhöflich?…
Die bundeseinheitliche Regelung der Corona-Notbremse wird die dritte Welle der Pandemie zwar nicht komplett brechen, aber wenigstens abmildern können. Davon ist der Saarländer Universitätsprofessor Thorsten Lehr überzeugt. Mit den Maßnahmen könne zumindest ein Ansteigen der Fallzahlen vermieden werden, so dass sie auf aktuellem Niveau stagnieren kö…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Diskussion um "Notbremse" im Bundestag
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Der Bundestag debattiert über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Darin enthalten sein soll eine sogenannte "Notbremse", die bei einer Inzidenzzahl von 165 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen greift. Während einigen Oppositionspolitikern – vor allem bei den Grünen – das nicht weit genug geht, sehen Linksp…
Manchmal ist Technik besser als der Mensch. Weil sie schneller ist oder Zusammenhänge besser erkennt. Selbstlernende Systeme - oder auch Künstliche Intelligenz genannt - könnten uns dabei helfen, den Alltag zu vereinfachen und zu verbessern. Auch das Gesundheitssystem könnte besser organisiert werden. Bewerber könnten schneller ausgesucht werden od…
Die safrangelben und roten Roben der buddhistischen Mönche und Nonnen in Myanmar sind selten unter den Demonstrierenden zu sehen. Die Ordensleute protestieren auf eigene Weise gegen das Militärregime, zum Beispiel, indem sie die Annahme von Essensspenden verweigern und damit die Spender brüskieren. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft …
Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, hat an die Bevölkerung appelliert, Kontakte vor allem in geschlossenen Räumen zu reduzieren. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern sagte Reinhardt: "Der Hinweis darauf, dass Menschen sich im Wesentlichen in privaten Räumlichkeiten oder am Arbeitsplatz anstecken, […] das muss be…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: US-Ex-Polizist wegen Floyd-Tötung schuldig gesprochen
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
Fast ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Ihm droht eine lange Haftstrafe. Das Strafmaß soll in acht Wochen verkündet werden. Chauvin wurde direkt nach der Urteilsverkündung inhaftiert.Fußball-Bundesligist Schalke 04 ste…
In Deutschland gibt es immer mehr Angriffe auf Journalisten. Die meisten ausgerechnet dort, wo sich Demonstrierende angeblich für Grundrechte einsetzen, bei "Querdenken"-Demos. Aber auch Politik und Polizei trügen eine Verantwortung, kommentiert Stefan Fries. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 29.06.2021 19:12 Direkter Lin…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Im Ausnahmezustand: vom Auseinanderfallen einer Gesellschaft
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Ein Jahr Corona, ein Jahr Beschränkungen. Das hinterlässt Spuren in der Gesellschaft. Von den Leugnern und Verschwörungstheoretikern mal ganz abgesehen - kommen die Menschen doch sehr unterschiedlich durch die Krise: Arbeit, Einkommen, Kinder, Ängste - viele Bereiche bringen Spaltpotenzial mit sich, das wir bisher so nicht gekannt haben. Was für Fo…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Europapolitiker David McAllister (CDU) wirft Großbritannien mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit vor. "Das Austrittsabkommen und insbesondere das Protokoll zu Irland und Nordirland muss vollständig umgesetzt werden. Da leistet die britische Regierung noch zu wenig“, sagte McAllister im SWR2 Tagesgespräch. Der Vorsitzende des Auswärtigen Au…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Laschet im Glück und EMA-Bekenntnis zu J&J-Impfstoff
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur in der Union ist vorbei, doch hinter den Kulissen brodelt es weiter, wie man an den Reaktionen einzelner CDU-Landesverbände erkennen kann. Ob der CDU-Politiker Armin Laschet wirklich der geeignete Kanzlerkandidat ist, daran haben einige auch weiterhin ihre Zweifel. Keinen Zweifel hat dagegen die Europäische A…
Das Ringen um die Kanzlerkandidatur in der Union ist zu Ende. Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gab heute seinen Verzicht auf die Kandidatur zugunsten seines Konkurrenten Armin Laschet von der CDU bekannt. Zuvor hatte sich der CDU-Vorstand mehrheitlich für Laschet ausgesprochen. Der Verzicht sei kein leichter Schritt für Markus Söd…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Vertiefen von Flüssen - Infektions-Landkarte - Weltraumschrott
1:21:44
1:21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:44
Wie der T-Rex auf der Erde lebte; Beim Soziale-Medien-Forscher; Wie Corona das Lernverhalten von Kindern beeinflusst; CBD - Gesundheitshype mit Nebenwirkungen; Wann ist die optimale Trainingszeit?; Corona: Ansteckung am Arbeitsplatz; Flüsse vertiefen ist keine gute Idee; Invasive Mücken breiten sich aus; Mit Infektions-Landkarten Corona bekämpfen; …
Endlich mal wieder was anderes sehen, rauskommen, Neues entdecken - wer wünscht sich das nicht?! In Eckernförde und der ganzen Schlei-Region dürfen Touristen seit Montag wieder Urlaub machen. Die Politik wünscht sich Erkenntnisse, welche Öffnungen in der Corona-Pandemie verantwortbar sind, während Touristen auf ein paar schöne Tage hoffen. Max Trip…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Laschet wird Unions-Kanzlerkandidat
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Nun also doch: Armin Laschet, der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, wird der gemeinsame Kanzlerkandidat der Unionsparteien für die Bundestagswahl. Sein Kontrahent, der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, verzichtet. Vorausgegangen war eine nächtliche, sechsstündige Sitzung des CDU-Vorstandes, der sic…
Mein Nachbar ist ca. 75 Jahre alt und sehr nett. Er unterhält sich gerne mit mir und erzählt auch witzige Stories. Mein Problem: Er gehört zu einer Generation, wo Ausdrücke wie „Zigeuner“ oder ähnliches früher noch ganz normal waren. Muss ich ihn darauf aufmerksam machen, obwohl er es ja eigentlich nicht böse oder rassistisch meint?…
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat Deutschland in Bezug auf die Pressefreiheit in ihrem Bericht von "gut" auf gerade noch "zufriedenstellend" herabgestuft. Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Frank Überall, hat in diesem Zusammenhang gefordert, dass Polizeibehörden bei Angriffen auf Journalisten nicht wegschauen. I…
G
Gesellschaft

1
Homosexualität in der katholischen Kirche - Ein Foto mit "Prince Charming" - und das Ende eines Traums
8:47
Ein Priesterseminarist trifft zufällig in München den Protagonisten einer Dating-Show für schwule Männer, macht ein Selfie und postet das Foto auf Instagram. Er muss daraufhin das Priesterseminar verlassen. Der junge Mann behält die Geschichte für sich - bis sich der Vatikan zu Wort meldet. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bi…
Aktienfonds, die den Marktindex ein zu eins nachbilden, sind sogenannte "Exchange Traded Funds", oder kurz: ETF. Sie gelten als kostengünstige und relativ sichere Geldanlage. Stimmt das? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit dem Youtuber Saidi vom Geldratgeber "Finanztip" gesprochen.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Laschet wohl Unions-Kanzlerkandidat
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Info-Date am Morgen: Laschet wohl Unions-KanzlerkandidatArmin Laschet, der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, wird wohl der gemeinsame Kanzlerkandidat der Unionsparteien für die Bundestagswahl. Der CDU-Vorstand stimmte nach einer sechsstündigen Sitzung mit deutlicher Mehrheit für den Mann aus Aachen. Der Machtkampf zwisc…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Algorithmisch? - die Kunst in der Zukunft
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist ein alter Menschheitstraum. Durch die Digitalisierung bekommt er eine neue Dimension. In der Kunst wird spürbar, was das für unser Leben bedeuten kann.Studiogast: Hanno Rauterberg, Journalist; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
S
SWR Aktuell Kontext


1
Schuld sind immer die anderen - versagt der Föderalismus in der Krise?
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44
In der Corona-Krise ziehen die Bundesländer nicht an einem Strang. Viele kritisieren das - Stichwort: Flickenteppich. Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz soll der Bund mehr Kompetenzen bekommen. Aber wird dann alles besser? Sind die Länder nicht viel näher dran? Darum geht’s im SWR Aktuell Kontext mit Gerhard Leitner: Schuld sind immer die anderen…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Zwei K-Fragen - eine gelöst, die andere schwebend
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Heute drehte sich alles um den oder die zukünftige Kanzlerkandidatin: Die Grünen haben ihre bereits gefunden und zwar einvernehmlich und bei bester Laune, wie allgemein betont wurde. Annalena Baerbock hat hier das Rennen gemacht. In der Union brodelt es dagegen weiter: CDU-Chef Laschet oder CSU-Chef Söder? Möglicherweise fällt die Entscheidung noch…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Second Hand statt wegwerfen? - Auf den Mars - Psyche im Lockdown
1:19:30
1:19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:30
Wie zuverlässig sind Schnelltests wirklich?; Tiemanns Wortgeflecht: Klischees und Stereotype; Second Hand statt wegwerfen?; 35 Jahre Tschernobyl - wo uns Reststrahlung heute noch begegnet; Was jetzt - ist Kaffee gesund oder ungesund?; Panik vor Computer-Viren?; Hubschrauberflug auf dem Mars; Die Psyche im Lockdown; Moderation: Steffi Klaus.…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Schweiz gelten ab heute massiv gelockerte Corona-Regeln, und das trotz steigender Infektionszahlen. So konnten unter anderem auch die Restaurant-Terassen wieder öffnen. Dies sei eine Maßnahme, die die Menschen in der Schweiz sehnsüchtig erwartet hätten, ist die Sprecherin des Zermatter Tourismusmanagments Simona Altwegg überzeugt. Warum sie …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Annalena Baerbock wird Grüne Kanzlerkandidatin
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Was die Union bisher nicht schaffte, ging bei den Grünen scheinbar geräuschlos über die Bühne: Annalena Baerbock, eine der beiden Bundesvorsitzenden der Partei, soll den Kanzlerkandidaten der Unionsparteien bei der Bundestagswahl im September herausfordern. Gemeinsam habe man entschieden, dass die 40-Jährige den Vorzug vor Robert Habeck bekommen so…
Unter den europäischen Fußball-Top-Clubs gibt es schon seit langem eine Idee: Warum in den – für sie vermeintlich langweiligen – nationalen Ligen versauern, wenn doch international „großer Fußball“ möglich wäre? Clubs wie Real Madrid, Juventus Turin oder auch Bayern München könnten mitmischen. Und, so die Idee derjenigen, die eine „Super-League“ fa…
Seit heute können auch alle über 60-Jährigen in Baden-Württemberg gegen Covid-19 geimpft werden. Auch Menschen, die im Berufsleben stehen, sind dann also mit dabei. Für diejenigen, die geimpft werden sollen, stellt sich aber die Frage: Muss ich mich denn impfen lassen, wenn mein Arbeitgeber das möchte - und was geht das den Arbeitgeber überhaupt an…
Ich zieh gerade mit meinem Freund zusammen. Beim Schachteln packen haben wir ein Fotoalbum gefunden, in dem auch Bilder von mir und meinem Ex-Freund drin sind. Er will jetzt, dass ich das Album wegschmeiße und meint, ich würde ihn nicht lieben, wenn ich es nicht tue. Ist seine Reaktion berechtigt?Von Life Radio
Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende der Jungen Union, Jens Münster, hat noch einmal bekräftigt, dass sich die Jugendorganisation der CDU für den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder als gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union ausspricht. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern sagte Münster, das sei j…