show episodes
 
Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau machen eine unterhaltsame Analyse der TV-Serie The Orville von Seth MacFarlane. Freut euch über pixelgenaue Bildbetrachtung, interessante Hintergrundinfos und die Analyse sozialer Komponenten, aber auch von Politik und Ethik.
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und vor allem um ein gutes Leben für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Wir - Stefanie & Carsten - dokumentieren unseren Weg in eine klimagerechte Zukunft und stellen dabei auch Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vor, die uns geprägt haben. Du bist herzlich eingeladen diesen Weg mit uns zu gehen. Alle Folgen ab #270 sind transkribiert. Die restlichen Folgen werden nach und nach durch die Mithilfe ...
  continue reading
 
W
WDR 3 Forum
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

51
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
W
Wort zum Sonntag
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wort zum Sonntag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Manuel Dubach, Ruedi Heim, Lenz Kirchhofer, Ines Schaberger, Lea Wenger-Scherler.
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
E
Ethik Digital
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ethik Digital

Rieke Harmsen und Christine Ulrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
  continue reading
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es darum, die wichtigkeit des Gesagten mit allen Konsequenzen verstehen zu lernen. Welche Verantwortung habe ich als Content-Creator.? Wie komme ich an Reichweite und was muss ich dann beachten. Warum das Thema Recherche oder Nachrecherche eine so wichtige Rolle spielt? Welche Werte bei Veröffentlichungen im Internet meines Erachtens wichtig sind? Autor ist Dirk Hildebrand - er ist Dipl. Medienwissenschaftler, Podcastprofi, Redner und Buchautor. Er ist der Gründer und ...
  continue reading
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
c
cogitamus
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
cogitamus

André Masannek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen politische oder soziologische Themen in philosophischer und ökonomischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall all ...
  continue reading
 
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
W
Weiter wissen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
  continue reading
 
E
Ethik in der Medizin - HD
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ethik in der Medizin - HD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
E
Ethik in der Medizin - SD
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ethik in der Medizin - SD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Die Republik blickt in diesem Jahr auf sechs bewegte Jahrzehnte zurück. In einer Vortragsreihe des Ethik Forums der LMU stehen ab dem 30. April Politik, Recht und Ethik der jüngsten Vergangenheit im Mittelpunkt: Immer donnerstags sprechen Experten aus Hochschulen und Politik über Themen vom Grundgesetz über die kirchliche Sozialkultur bis zur globalen Sicherheitspolitik. Darüber hinaus kommen Fragen wie: Ist die Gleichberechtigung ein überholtes Postulat? Ist soziale Marktwirtschaft zukunfts ...
  continue reading
 
Reden, Beiträge und Meinungen. Podcasts und Redebeiträge zu Zeitgeschehen, Gesellschaft, Ethik, Philosophie, Mythologie, Yoga, Meditation, Spiritualität, Innovation und Trends, wie auch Ausschnitte eigenen Reden zum Thema Glück, Charisma, Mentaltraining, Erfolg und Empowerment.
  continue reading
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
N
Nachtstudio
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
  continue reading
 
In meinem Podcast bringe ich interessante Blicke auf die Welt aus anderen Winkeln als gewohnt. Dazu gehört die Philosophie, aber auch die Politik, die Wirtschaft oder Themen aus der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ganz wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Wissen, unter dem Motto "einfach erklärt". Beim Thema Philosophie habe ich schon einiges dazu beigetragen. Auf meinem YouTube-Kanal erkläre ist seit 2013 philosophische Th ...
  continue reading
 
P
PhD submitted
Series avatar that links to series page

1
PhD submitted

Dorothea Schmelzer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier sprechen 3 PhD Studierende über ihren Alltag im Doktorat an der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL. Wir besprechen Themen, denen vermutlich alle Doktorandinnen und Doktoranden im Verlauf ihres Studiums begegnen. Dabei klären wir die zentrale Frage: "Was macht ein Doktorand/eine Doktorandin überhaupt?"
  continue reading
 
H
Heilewelt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Heilewelt

Pia Sophie Schüler, Madeleine Sittner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärzt*innen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Authentisch, nahbar, ehrlich. Ganz so als ob man zusammen im Café sitzt und sich die Zukunft ausmalt. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausf ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL RCSEQ - Ethik und Recht im Doktorat 2.0 Die Geschäftsstelle des RCSEQ -Research Committee for Scientific Ethical Questions stellt sich und ihr Service im Speziellen für DoktorandINNEN der UMIT TIROL vor. Simone Fiegl und Isolde Enz geben wichtige Tipps, die man nicht nur …
  continue reading
 
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #49 im Gespräch mit Jan Carlson, Geschäftsführer bei Bächlein GmbH Der Bächlein GmbH bietet als E-Commerce-Unternehmen Produkte rund um Bad und Sanitär an. Um ihrer sozialen Verantwortung bei der Herstellung des Sortiments gerecht zu werden, arbeitet Bächlein mit Produktionsstätten zusammen, mi…
  continue reading
 
Kant gilt als der einflussreichste Ethiker seit der Aufklärung. Kant formulierte den Gedanken, dass alles einen Wert hat, nur aber der Mensch eine unbedingte Würde. Die Formulierung des Grundgesetzes, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, wurde wesentlich vom ihm inspiriert. Kant machte den Gedanken der menschlichen Selbstbestimmung zum zent…
  continue reading
 
In vielen Orten der Welt hat die Natur keine Rechte. Das heißt, sie wird oft nicht gut behandelt. Die Natur wird oft kaputt gemacht. Aber einige Länder wollen das ändern. Diese Länder geben der Natur Rechte. So wie wir Menschen Rechte haben. Diese Rechte helfen der Natur. Sie sorgen dafür, dass die Natur gut behandelt wird. Sie sorgen dafür, dass d…
  continue reading
 
Das höchste Gebäude der Welt, exklusive Shopping Malls, ultramoderne Architektur, pulsierendes Nachtleben – mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung hat sich der kleine Golfstaat als Hotspot für Touristen etabliert. Doch das reicht den Mächtigen im Land nicht: Sie setzen alles daran, ihren Reichtum für die Zeit nach dem Öl zu sichern und ihre…
  continue reading
 
Bundesverkehrsminister Wissing will den Lückenschluss der A1 in der Eifel beschleunigen. In einem Gespräch mit der DPA kritisierte der Minister, dass immer wieder Umweltbelange als Vorwand genutzt würden, um Infrastrukturmaßnahmen zu verhindern. Als Beispiel nannte er die A1. Der BUND hatte zuletzt Klage gegen den Weiterbau eingereicht. Im Gespräch…
  continue reading
 
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der neuen Pisa-Studie zum internationalen Vergleich von Lernleistungen so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Demnach haben sich die Leistungen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz deutlich verschlechtert. Als Grund sieht die OECD die Schulschließungen während der Corona…
  continue reading
 
Vor größeren Festen – Weihnachten, Ostern oder auch am Valentinstag – brummt der Online-Handel. Viele Haushalte bestellen im Internet und geben dabei mehr oder weniger freiwillig einiges von sich preis: 90 Prozent der Kundinnen und Kunden sind bereit, gegen Rabatte oder Gutscheine mehr Informationen anzugeben oder sich für Werbe-Newsletter anzumeld…
  continue reading
 
In der fünften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Mitglied im Rat der Arbeitswelt, über die Auswirkungen von Künstlicher Inte…
  continue reading
 
Die Bundesregierung fegt gerade, bildlich gesprochen, das auf, was ihr das Bundesverfassungsgericht vor knapp drei Wochen vor die Füße geworfen hat. Die Richterinnen und Richter in Karlsruhe haben entschieden, dass Teile des bisherigen Plans für den Bundeshaushalt verfassungswidrig sind. Auch der jetzt eilig geplante Nachtragshaushalt könnte scheit…
  continue reading
 
In dieser DenkDuett-Folge sprechen die Philosophin Ines Maria Eckermann und der Philosoph Christoph Quarch über die Sucht nach mehr - Pleonexia - die bereits in der Antike Anlass zum Philosophieren gab. Spannend, wenn man bedenkt - wie süchtig wir in unserer Zeit nach mehr sind. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophi…
  continue reading
 
Der heftige Wintereinbruch am Wochenende hat vor allem in Süddeutschland für Chaos bei der Bahn gesorgt – stellenweise ging nichts mehr. Die Auswirkungen sind auch heute noch zu spüren. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn, räumt ein, "gegen einen plötzlichen Wintereinbruch ist man natürlich nicht gewappnet". Dennoch …
  continue reading
 
Bundeskanzler Scholz hat den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva anlässlich der Regierungskonsultationen beider Länder im Kanzleramt empfangen. Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklungen der Beziehungen mit Brasilien optimistisch. Für Ingo Kramer, den Vorsitzenden der Lateinamerikainitiative der Deutschen Wirtschaft, sind die aktuellen Z…
  continue reading
 
Wer arm ist, hat mit vielen Problemen zu kämpfen: Sorge um die eigene Wohnung, das Auskommen - Armut ist aber auch ein Stigma. Um wenigstens Kinder in Armut nicht zu stigmatisieren, lädt die Kindervesperkirche Ludwigshafen ganze Schulklassen zum Essen ein. So sei für niemanden offen sichtbar, welche Kinder wirklich bedürftig sind und aus Not kommen…
  continue reading
 
Die Ampel in Berlin streitet mal wieder - diesmal um die geplante deutliche Erhöhung des Bürgergelds - und die Union streitet mit. CDU-Chef Merz und auch Teile der FDP sind angesichts der Haushaltsprobleme der Meinung, hier könnte man sparen. Das Bürgergeld könnte weniger stark erhöht werden, da die Inflationsrate gerade deutlich niedriger ist als …
  continue reading
 
In Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil "Republika Srpska". Er ist per Verfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska denkt gar nicht daran kooperativ mitzuma…
  continue reading
 
Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist vorbei - die Kämpfe gehen weiter, auch mit Bodentruppen im Gaza-Streifen. Israel will einen Sieg über die Hamas herbeiführen, aber dieses Ziel ist nicht leicht zu erreichen, sagt die Nahost-Expertin Kristin Helberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Die Hamas sei nicht nur eine milita…
  continue reading
 
Über Haltbarkeit und Reichweite von Worten im Internet Wieviel Reichweite habt ihr denn? Das ist ein Satz, bei dem Medienwissenschaftler Dirk Hildebrand echt Plaque kriegt. Die Frage kann man so nämlich überhaupt nicht stellen! Wieso? Hört rein in die neue Folge von "Lebenslang mit Cloudverwahrung" und ihr wisst, wieso ihr die Frage aus eurem Frage…
  continue reading
 
Eigentlich wollte die Bundesregierung laut ihrem Koalitionsvertrag die Geburtshilfe massiv stärken, aber davon sei noch wenig angekommen, sagt Andrea Köbke im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Sie gehört zum Präsidium des Deutschen Hebammenverbands und unterstützt die Eigeninitiative, die die Hebammen nun gestartet haben: Sie wollen T…
  continue reading
 
1. Vom Sinn des Adventskranzes. 2. Streit ums Parthenon. 3. Anja Karliczek fordert Frauenweihe. 4. Wohin mit all den Kirchen in Frankreich? 5. Islamismus und Nationalismus. 6. Armenspeisung Düsseldorf. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
  continue reading
 
Ab dem 1. Januar 2024 kann nach einer Gesetzesänderung die Bundesnetzagentur in Deutschland die Leistung von Wärmepumpen und Wallboxen für Elektroautos bei Netzüberlastung herunterregeln. Diese Maßnahme ist seit vielen Jahren bereits in Diskussion und eine notwendige Maßnahme, um Netze, die mit der Energiewende noch nicht klar kommen, zu sichern. D…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie schlau sind denn Roboter schon?Karsten Berns: In den letzten Jahren hat die „Intelligenz“ der Roboter tatsächlich zugenommen. Und das ist natürlich bedingt durch die neuen Errungenschaften, die wir aus der KI auch in die Robotik einfließen lassen. Roboter können mittlerweile besser „sehen“. Das heißt, die Umweltwahrnehmung, die Per…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge haben wir etwas für Dich: Wir haben eine ruhige Gedanken-Reise für Dich. Diese Reise kann Dir helfen, wenn Du Dich gestresst fühlst. Zum Beispiel vor einem Familien-Treffen oder einer Weihnachts-Feier. Diese Folge ist besonders für Menschen, die vegan leben. Manchmal ist es schwer, vegan zu leben, wenn andere Menschen das…
  continue reading
 
Das hat nichts mehr mit diesem faden gekochten Zeug aus der Kindheit zu tun Quelle: Anna Dandekar, Ernährungsberaterin SWR Aktuell: Verraten Sie uns bitte ein Rezept mit Wintergemüse, bei dem garantiert jeder sagt: Das ist aber lecker!Anna Dandekar: Das Rezept, mit dem ich schon ganz viele Kohlhasser bekehren konnte, heißt gerösteter Rosenkohl. Es …
  continue reading
 
Sie ist in aller Munde und erlebt gerade eine sagenhafte Hochkonjunktur: die «Künstliche Intelligenz» (KI). Durch Anwendungen wie «ChatGPT» und das Bildgenerierungs-Portal «midjourney» ist der Gebrauch von KI im Alltag des Normalverbrauchers angekommen, und die Möglichkeiten dieser Technologie wecken unterschiedlichste Gefühle: Von heller Begeister…
  continue reading
 
Das war ein Hingucker diese Woche in Berlin: Eine Künstlergruppe möchte die AfD verbieten lassen, platziert gefälschte Plakate vor dem Bundeskanzleramt - und veröffentlicht zeitgleich ein Deepfake-Video, in dem Olaf Scholz ein AfD-Verbot zu begründen scheint. Nichts von alledem ist wahr, sondern das Produkt einer generativen Künstlichen Intelligenz…
  continue reading
 
"Wer belastet so spät den Bundestag? Es ist die Fraktion, die keiner mag. Sie stellt einen Antrag, dem du nicht entkommst - wir lehnen ihn ab, ja was denn auch sonst". Mit diesem Vierzeiler, angelehnt an das Gedicht vom Erlkönig, hat der Grüne Felix Banaszak eine der kürzesten Reden in der Geschichte des Bundestags gehalten - und gleichzeitig einen…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Im Rahmen unserer Folgen zur Philosophiegeschich…
  continue reading
 
Die Informationstechnik ist eine Schlüsselbranche der Wirtschaft. Hier liegen die großen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz. Das große Geld verdienen in der IT aber größtenteils Männer: Weniger als ein Fünftel der IT-Beschäftigten in Deutschland sind Frauen. Und das muss sich ändern, findet der Landesfrauenrat Baden-Württemberg- und ve…
  continue reading
 
Spritzgebäck, Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen, Mandelplätzchen - fast jeder hat sein Lieblingsgebäck. Und nun geht sie wieder los - die Hochzeit der Weihnachtsbäckerei. Und Weihnachtsplätzchen backen, das ist weit mehr als nur Nahrungszubereitung. Plätzchen stehen auch für die Gemütlichkeit in der Adventszeit. In SWR Aktuell Kontext geht es h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung