Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Michael Voregger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Voregger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3564897
Inhalt bereitgestellt von Michael Voregger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Voregger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
14 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3564897
Inhalt bereitgestellt von Michael Voregger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Voregger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
14 Episoden
모든 에피소드
×T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

In der neuesten Episode von Trust KI, dem Podcast des Instituts für Internetsicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, steht das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz im Fokus. Benjamin te Laak, Geschäftsführer der ableX GmbH, teilt seine Einblicke in die Welt des Datenmanagements und wie Unternehmen Vertrauen in KI-Lösungen aufbauen können. Von Datensicherheit über ethische Verantwortung bis hin zur Rolle der Gesetzgebung – es erwartet euch ein spannender Austausch rund um das Thema KI. Hört jetzt rein und erfahrt, wie KI in der Praxis vertrauenswürdig gestaltet werden kann! vertrauenswuerdigkeit.com…
In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir einen besonderen Gast: Christian Rupp, Chief Digital Officer bei Prosoz Herten. In einem aufschlussreichen Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor. "Prosoz Herten ist zu 100 % im Besitz der Stadt Herten und wir liefern die Software oder die Beratung für Kommunen", erklärt Rupp. Er betont die Bedeutung von Vertrauen beim Einsatz von KI im öffentlichen Bereich. https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die aktuellen Digitalisierungsgesetze, die auf Unternehmen zukommen. Neben dem AI Act beleuchten wir den Data Act, den Cyber Resilience Act und den Data Governance Act. Der Experte erklärt, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Unternehmen haben und welche Pflichten sie erfüllen müssen. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie diese Gesetze die Handhabung von Daten, die Cybersicherheit und den Datenaustausch beeinflussen und welche Schritte Unternehmen jetzt unternehmen sollten, um compliant zu bleiben. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

In der neuesten Folge unseres Podcasts diskutieren wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die bevorstehende Umsetzung des AI Acts und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir sprechen über die Dringlichkeit, sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Wir klären, was Hochrisiko-KI ist und welche Unternehmen davon betroffen sein könnten. Der Experte erklärt die Herausforderungen, die Unternehmen dabei haben, sich richtig zu kategorisieren, und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen rechtlichen Beratung. Außerdem beleuchten wir, wie sich der AI Act auf Forschungseinrichtungen auswirkt und welche Besonderheiten es bei international tätigen Unternehmen gibt. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien auszutauschen. OneTrust ist ein Unternehmen, das sich auf Datenschutz-, Compliance- und Governance-Lösungen spezialisiert hat. Es bietet Software und Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die Datenschutzanforderungen einzuhalten, Risiken zu managen und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien auszutauschen. Inpher ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von datenschutzorientierten Technologien spezialisiert hat. Es bietet Lösungen zur sicheren Datenverarbeitung und -analyse, bei denen die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Daten gewahrt bleiben. Die Technologien von Inpher ermöglichen es Unternehmen und Organisationen, sensible Daten zu nutzen, ohne sie offenzulegen oder zu gefährden. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

1 Vertrauenswürdige KI und die globale Perspektive: Ein Gespräch mit Generalkonsul Oliver Schramm 13:43
In dieser Episode unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf die Rolle von Vertrauenswürdigkeit in KI-Lösungen. Der deutsche Generalkonsul Oliver Schramm aus San Francisco spricht mit Ulla Coester über die Bedeutung dieses Themas in Zeiten geopolitischer Spannungen. Erfahren Sie, wie Europa mit wegweisender Gesetzgebung als Vorreiter auf dem Weg zu ethisch verantwortungsvoller Technologie agiert. Tauchen Sie ein in die Diskussion über Innovation, Vertrauen und die Zukunft der Technologie in unserem globalen Kontext. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Ulla Coester sprach auf der RSA Conference in San Francisco mit verschiedenen Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informations- und Cybersicherheit. Im Gespräch mit Vera Sikes vom Bundesamt in der Informationstechnik BSI berichtet sie über ihre Eindrücke. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

In dem Interview diskutiert Michael Voregger mit dem Gründer von Katulu, Michael Kühne-Schlinkert über die Herausforderungen beim Transfer von KI aus dem Labor in die Industrie. Fragen der Datensicherheit und Exportkontrolle werden erörtert, insbesondere im Zusammenhang mit Produktionsdaten und Geschäftsgeheimnissen. Die Bedeutung von Vertrauen, sowohl in Bezug auf Gesetze wie den Effekt als auch auf KI-Modelle, wird betont. Das Unternehmen, spezialisiert auf Industrie-Software, wird vorgestellt, mit einem Fokus auf Datenschutz und einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft der Zusammenarbeit in der Industrie. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Ulla Coester im Gespräch mit Dr. Rudolf Felix Experte für Künstliche Intelligenz im PSI-Konzern. In dem Podcast werden verschiedene Anwendungen von KI in Industrie-Software diskutiert, insbesondere im Bereich Energieverwaltung und Produktionsoptimierung. Die Technologie des qualitativen Labelings wird erläutert, um auch Nicht-Experten einen Zugang zu Datenanalysen und maschinellem Lernen zu ermöglichen. Die Diskussion um den AI-Act und die Vertrauenswürdigkeit europäischer Unternehmen wird ebenfalls behandelt. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

Begleite uns auf eine fesselnde Reise durch die vielschichtige Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz und dem Urheberrecht. In unserem Podcast analysieren Ulla Coester, Projektleiterin von Trust KI und Fritz-Ulli Pieper, Fachanwalt für Informationstechnologie, die Auswirkungen von KI auf das Urheberrecht. Sie erörtern die rechtlichen Rahmenbedingungen des Urheberrechts, insbesondere im Hinblick auf die Generierung und Nutzung von Inhalten durch KI-Modelle. Zudem werden Fragen zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten und zur Haftung für deren Verwendung diskutiert. Sie beleuchten auch die Herausforderungen im Umgang mit Trainingsdaten, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten aus dem Internet. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Erhalten Sie Einblicke in die jüngsten Entwicklungen der KI-Regulierung in der EU! In einem Interview diskutieren Ulla Coester, Projektleiterin des Forschungsprojektes TrustKI, und Fritz-Ulli Pieper, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologie bei TaylorWessing, über die bevorstehende finale Abstimmung im Europäischen Parlament und die Auswirkungen auf Unternehmen, Start-ups und den internationalen Wettbewerb. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Chancen und ethischen Aspekte dieser Regulierung. Bleiben Sie informiert und seien Sie dabei. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
T
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast

Die zunehmende Komplexität von KI erschwert es den Anwendern, sie zu verstehen und zu bewerten. Eine Umfrage unter Anwendern ergab, dass Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit eng miteinander verbunden sind. Kriterien wie Kompetenz, Integrität und wohlwollendes Verhalten spielen wichtige Rolle. Ethik ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, wobei die Einhaltung moralischer und gesellschaftlicher Werte bei der Entwicklung von KI-Lösungen von Bedeutung ist. Michael Voregger im Gespräch mit der Projektleiterin Ulla Coester. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Der Faktor Vertrauen hat in der digitalen Welt eine große Bedeutung und das gilt aktuell ganz besonders für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Projekt Trust KI an der Westfälischen Hochschule beschäftigt sich mit der Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen. Das Projekt zielt darauf ab, Vertrauenswürdigkeitskriterien für KI-Systeme zu definieren und zu ermitteln, ob diese Kriterien für die Anwenderunternehmen ausreichend sind. Ethik und Sicherheit sind wichtige Anliegen der Nutzer, die von den Herstellern berücksichtigt werden müssen. Michael Voregger spricht mit der Projektleiterin Ulla Coester und Professor Norbert Pohlmann vom Institut für Internetsicherheit. Links: Das Projekt TrustKI https://vertrauenswuerdigkeit.com/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.