Der Emscherbote ist zurück in Gelsenkirchen! In den 1970er Jahren war der Bote die kritische und alternative Stimme der Stadt – und heute knüpfen wir an diese Tradition an. Mit spannenden Gästen, tiefgründigen Gesprächen und aktuellen Themen beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen in der Stadtgesellschaft. Dazu liefern wir Hintergründe, Analysen und natürlich gute Musik.
…
continue reading
Die digitale Welt wird zunehmend komplexer, und IT-Sicherheit ist heute wichtiger denn je. Mit der neuen Interviewreihe „Köpfe der IT-Sicherheit“ wird ein neues Format geschaffen. Professor Norbert Pohlmann spricht mit führenden Persönlichkeiten aus der IT-Sicherheitsbranche und rückt entscheidende Themen in den Fokus.
…
continue reading
Der Podcast aus der Trinkhalle in Ückendorf erzählt Geschichten aus dem Stadtteil. Es geht um die Menschen, die rund um die Bochumer Straße arbeiten und hier leben. Wir laden uns Gäste ein, die spannende Dinge erzählen und Neuigkeiten berichten.
…
continue reading
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
Der Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um digitale Kommunikation und die Sicherheit im Internet. Wir erklären aktuelle Trends, reden über smarte Städte und den Schutz der eigenen Daten. Dabei werfen wir einen Blick in die digitale Zukunft der Emscherregion und stellen vielversprechende Startups vor. Sie erfahren etwas über Algorithmen, Cybersicherheit und warum der Staatstrojaner keine gute Sache ist.
…
continue reading
Hier ist "Hier und Leute" - der Podcast von der Bochumer Straße. Es geht um die großen Themen dieser Stadt. Geschichten, Kultur, Alltag und Nachrichten aus der Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Stadterneuerung, Mobilität, Zuwanderung, neue Projekte und alte Probleme werden betrachtet. Wir stellen Menschen, Vereine, Künstler, Kreative, Initiativen, Projekte und Unternehmen vor. Aktuelle Termine und die Nachbetrachtung von Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm. Der Podcast wird in ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Besuch im Schloss Stolzenfelz in Gelsenkirchen
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04Es gibt einen Beitrag über die aktuelle Situation von Schloss Stolzenfelz am Heinrich König Platz. Ich spreche mit Norbert Labatzki über das Konzept des Treffpunkts, fehlende öffentliche Unterstützung und die Zukunftsaussichten. Ein Klassiker sind schon die Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Ch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Tschersich von der Telekom im Gespräch mit Professor Norbert Pohlmann
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48In der Ausgabe „Köpfe der IT-Sicherheit“ spricht Professor Norbert Pohlmann mit Thomas Tschersich, Geschäftsführer (CEO) der Telekom Security und Chief Security Officer der Telekom AG, über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Cybersicherheit. Tschersich berichtet von seinem Einstieg in das Themenfeld in den 1990er-Jahren und betont,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polizeipräsident Tim Frommeyer und die Fans, Veranstaltungstipps und eine Reise nach Chemnitz
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Polizeipräsident Tim Frommeyer im Fokus: Ein neuer Beitrag beleuchtet die eskalierenden Konflikte zwischen Schalke-Fans und Polizei in Gelsenkirchen. Von Choreografie-Verboten bis zur umstrittenen Empfehlung an die UEFA – die Maßnahmen des neuen Polizeipräsidenten spalten die Stadt und werfen Fragen zu Dialog und Verhältnismäßigkeit auf. Außerdem g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Claudia Plattner im Gespräch mit Professor Norbert Pohlmann
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Die erste Ausgabe von „Köpfe der IT-Sicherheit“ bietet exklusive Einblicke von Claudia Plattner, der Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In diesem Video spricht sie über ihre persönliche Reise in die Welt der Cybersicherheit, die größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie über Strateg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eine neue gute Adresse auf der Bochumer und aktuelle Veranstaltungstipps
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24In der aktuellen Folge spricht Marius Rupieper über die „Gute Adresse“, seinen neuen Veranstaltungsort in der Bochumer Straße, und die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement. Neben Einblicken in das Projekt teilt er seine Gedanken zur Zukunft Gelsenkirchens und verrät, dass er eine Kandidatur für das Bürgermeisteramt erwägt. Außerdem gibt es V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dönerläden, Hitzeinseln, Stadtentwicklung und Wahlkampf in Gelsenkirchen
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26Frank Eckardt, Stadtsoziologe, erklärt, warum die vielen Dönerläden in Gelsenkirchen positiv zu sehen sind, aber wie dringend Ansprechpartner für Zuwanderer fehlen. Außerdem zeigt er auf, warum die Bahnhofstraße keine Zukunft als Einkaufsmeile hat, was auf der Ringstraße geschehen muss und wie der Heinrich-König-Platz ein neues Gesicht bekommen kön…
…
continue reading
In der neuesten Episode von Trust KI, dem Podcast des Instituts für Internetsicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, steht das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz im Fokus. Benjamin te Laak, Geschäftsführer der ableX GmbH, teilt seine Einblicke in die Welt des Datenmanagements und wie Unternehmen Vertrauen in KI-Lösungen aufb…
…
continue reading
In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir einen besonderen Gast: Christian Rupp, Chief Digital Officer bei Prosoz Herten. In einem aufschlussreichen Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor. "Prosoz Herten ist zu 100 % im Besitz der Stadt Herten und wir liefern die S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue EU-Gesetze: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die aktuellen Digitalisierungsgesetze, die auf Unternehmen zukommen. Neben dem AI Act beleuchten wir den Data Act, den Cyber Resilience Act und den Data Governance Act. Der Experte erklärt, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Unterneh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AI Act: Herausforderungen und Auswirkungen für Unternehmen und Forschung
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46In der neuesten Folge unseres Podcasts diskutieren wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die bevorstehende Umsetzung des AI Acts und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir sprechen über die Dringlichkeit, sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Wir klären, was Hochrisiko-KI ist und welche Unternehmen davon betroff…
…
continue reading
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwick…
…
continue reading
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwick…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vertrauenswürdige KI und die globale Perspektive: Ein Gespräch mit Generalkonsul Oliver Schramm
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43In dieser Episode unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf die Rolle von Vertrauenswürdigkeit in KI-Lösungen. Der deutsche Generalkonsul Oliver Schramm aus San Francisco spricht mit Ulla Coester über die Bedeutung dieses Themas in Zeiten geopolitischer Spannungen. Erfahren Sie, wie Europa mit wegweisender Gesetzgebung als Vorreiter auf dem Weg z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI und Vertrauen auf der RSA-Konferenz
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Ulla Coester sprach auf der RSA Conference in San Francisco mit verschiedenen Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informations- und Cybersicherheit. Im Gespräch mit Vera Sikes vom Bundesamt in der Informationstechnik BSI berichtet sie ü…
…
continue reading
In dem Interview diskutiert Michael Voregger mit dem Gründer von Katulu, Michael Kühne-Schlinkert über die Herausforderungen beim Transfer von KI aus dem Labor in die Industrie. Fragen der Datensicherheit und Exportkontrolle werden erörtert, insbesondere im Zusammenhang mit Produktionsdaten und Geschäftsgeheimnissen. Die Bedeutung von Vertrauen, so…
…
continue reading
Ulla Coester im Gespräch mit Dr. Rudolf Felix Experte für Künstliche Intelligenz im PSI-Konzern. In dem Podcast werden verschiedene Anwendungen von KI in Industrie-Software diskutiert, insbesondere im Bereich Energieverwaltung und Produktionsoptimierung. Die Technologie des qualitativen Labelings wird erläutert, um auch Nicht-Experten einen Zugang …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Large Language Model zur Gesetzgebung: KI trifft Urheberrecht im Wandel
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Begleite uns auf eine fesselnde Reise durch die vielschichtige Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz und dem Urheberrecht. In unserem Podcast analysieren Ulla Coester, Projektleiterin von Trust KI und Fritz-Ulli Pieper, Fachanwalt für Informationstechnologie, die Auswirkungen von KI auf das Urheberrecht. Sie erörtern die rechtlichen Rahmenbedi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Regulierung von KI in Europa
15:30
15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:30Erhalten Sie Einblicke in die jüngsten Entwicklungen der KI-Regulierung in der EU! In einem Interview diskutieren Ulla Coester, Projektleiterin des Forschungsprojektes TrustKI, und Fritz-Ulli Pieper, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologie bei TaylorWessing, über die bevorstehende finale Abstimmung im Europäischen Parlament und die …
…
continue reading
Die zunehmende Komplexität von KI erschwert es den Anwendern, sie zu verstehen und zu bewerten. Eine Umfrage unter Anwendern ergab, dass Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit eng miteinander verbunden sind. Kriterien wie Kompetenz, Integrität und wohlwollendes Verhalten spielen wichtige Rolle. Ethik ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtig…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Projekt Vertrauenswürdige KI
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Der Faktor Vertrauen hat in der digitalen Welt eine große Bedeutung und das gilt aktuell ganz besonders für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Projekt Trust KI an der Westfälischen Hochschule beschäftigt sich mit der Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen. Das Projekt zielt darauf ab, Vertrauenswürdigkeitskriterien für KI-Systeme zu defi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Neue Unternehmen braucht die Stadt
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Die Bochumer Straße wird von der Stadt als "Kreativquartier" in Gelsenkirchen beworben. Damit das funktioniert, braucht es Menschen mit guten Ideen und dem Mut, ein Unternehmen zu gründen. Wir sprechen mit zwei von ihnen über Schwierigkeiten und Erfolge. Seit Mitte 2022 kocht Julia Jacobs für das Quartier an der Bochumer Straße. Markus Hertlein stu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Von Holland lernen?
1:06:48
1:06:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:48Die Nachbarn in den Niederlanden scheinen vieles besser zu machen. Für viele Menschen ist das Land mehr als ein beliebtes Urlaubsziel. Wir schauen uns an, wie es dort mit Mobilität, Sicherheit, Gesundheit, Stadtplanung und Zusammenleben aussieht. Was können wir von der niederländischen Lebensart lernen? Dazu haben wir Gäste eingeladen. Heiko Buschm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Prima Klima in GE?
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Radfahren und Klimapolitik haben es in Gelsenkirchen schwer. In der Regel stehen bei der lokalen Politik andere Themen auf der Tagesordnung. Anfang des Jahres gab es großen Streit über den Masterplan Mobilität, der in wesentlichen Bereichen verwässert wurde. Auch das Radfahren ist in der Stadt eine gefährliche Angelegenheit und Verbesserungen sind …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Wem gehört die Stadt?
1:06:08
1:06:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:08Viele Menschen in Gelsenkirchen fragen sich, wie ihr Lebensraum in der Zukunft aussehen wird. Dabei geht es um die Mobilität, das Klima und die Stadtplanung. Wer trifft hier die Entscheidungen, geht die Politik den richtigen Weg und wie werden die Bürger beteiligt? Wir sprechen über den Abstieg der Innenstadt, das Konzept der Bochumer Straße, das Z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Nachtleben in Gelsenkirchen?
1:10:34
1:10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:34In Gelsenkirchen haben es das Nachtleben, die Gastronomie und die Kneipenszene schwer. Das liegt nicht nur am geringen Einkommen der hier lebenden Menschen. Die Beschwerden von Anwohnern und Probleme mit der Verwaltung machen es Unternehmen und Veranstaltern nicht leicht. Ein Gespräch mit Christoph Klug (Lokal ohne Namen), Tom Gawlig (Trinkhalle am…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Auf der Suche nach Talenten
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21Der soziale Aufstieg durch Bildung ist ein wichtiges Thema und das nicht nur in Gelsenkirchen. Am Anfang der Bochumer Straße liegt das "Zentrum für Talentförderung". Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Thyssen-Gießerei kümmern sich die Mitarbeiter um die Förderung der Talente von Jugendlichen in NRW unabhängig vom Elternhaus. Wie das geht und was …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Neues Wohnen in der Stadt
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11In dieser Ausgabe geht es um "Neues Wohnen in der Stadt". Maria, Annette und Kerstin erzählen warum Sie als Genossinnen in ein Wohnprojekt in Ückendorf ziehen. In der Heidelberger Straße ist ein ganz besonderer Ort im ehemaligen Gemeindesaal entstanden. Hier kommen Arbeit, Wohnen und Leben zusammen. Die Genossinnen berichten wie es geht und wie der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - isso in der Trinkhalle
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22In dieser Ausgabe geht es um das Stadtmagazin isso. Hier berichten Lokaljournalisten jeden Monat über Dinge, die in Gelsenkirchen passieren und auch darüber was nicht so gut läuft. Also über die Geschichten hinter der Geschichte. Die Redaktion erzählt was im aktuellen Heft steht und was für die nächsten Ausgaben geplant ist. Dabei geht es um Kultur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Wem gehört die Stadt?
1:04:41
1:04:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:41Heute geht es um die Frage: Wem gehört die Stadt? Wir sprechen über das 100 Millionen Programm der Stadt Gelsenkirchen. Hier sollen Schrottimmobilien vom Markt genommen werden. Welche Zukunft hat die Innenstadt von Gelsenkirchen und wie geht es mit der Bochumer Straße weiter. Wie kann Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung aussehen. Unsere Gäste si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier und Leute - Neue Projekte im Quartier
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40In dieser Ausgabe geht es um Stadtteilführungen und das Projekt eines Leihladens wird vorgestellt. Wir versuchen herauszufinden, was aus Gerda geworden ist. Wir fragen nach der Zukunft des Reitvereins an der Dessauer Straße. Außerdem wird kurz das Tanzbein geschwungen und wir verraten, wo das auf der Bochumer Straße möglich ist. Thomas Risse ist Bü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 Backup der sichere Podcast
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59Professor Norbert Pohlmann im Gespräch mit Michael Voregger. Diesmal geht es um Datensouveränität, die Macht der amerikanischen Tech-Unternehmen, die mögliche Bedrohung durch den chinesischen Konzern Huawei und die Entwicklung von StartUps aus der Region.Von Michael Voregger
…
continue reading
Heute ist das die Geschäftsführerin des Reitvereins ETuS Gelsenkirchen, Monika Patryas, und Jan Philip Schaaf Bezirksverordneter von Bündnis 90/Die Grünen. Ein Konflikt um den Verkauf eines Grundstücks in Gelsenkirchen schlägt hohe Wellen. Beteiligt ist die lokale Politik, Funktionäre des Stadtsportbunds, die Eisenbahn, Fußballer, ein Reitverein, B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio vom Flöz #03
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39Heute sind das: Helmut Hasenkox ist Geschäftsführer von Emschertainment. Das städtische Unternehmen ist Veranstalter für Kultur und Comedy in Gelsenkirchen. In diesem Jahr kommt die Heilig Kreuz Kirche an der Bochumer Straße als neue Spielstätte dazu. Martin Weijers ist Sozialarbeiter und Projektleiter bei der Rheinflanke in Ückendorf. Das Projekt …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio vom Flöz #02
1:02:44
1:02:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:44Peter Liedtke ist Fotokünstler, Ausstellungsmacher und Ex-Fotograf. Er kennt den Stadtteil aufgrund seiner Arbeit seit vielen Jahren. Aus Weimar ist Frank Eckardt angereist. Dort ist er Professor an der Bauhausuniversität. Der Soziologe und Stadtforscher ist in Gelsenkirchen geboren. Wir wollten vor allem über Kultur und den kreativen Stadtteil Ück…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#4 Backup der sichere Podcast
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23Wir sprechen über eine Brief an Wirtschafsminister Peter Altmeier, der aus Gelsenkirchen auf die Reise gegangen ist, über den Bundestrojaner und die Forderungen an an die Politik. Im September sind Bundestagswahlen und Corona hat deutlich gemacht, dass es in Deutschland digitalen Nachholbedarf gibt. Außerdem verraten unsere Gäste, wie sie Corona bi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
03# Backup der sichere Podcast
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49Wir sprechen über die guten Möglichkeiten in Gelsenkirchen ein StartUp-Unternehmen zu gründen. Von denen gibt es sehr viele in der Stadt und diese Tatsachte hat die Bundesregierung noch nicht erreicht. Deshalb haben einige der Unternehmen einen Brief an den Wirtschaftsminister Peter Altmeier geschrieben. Was dahinter steckt verrät Mirko Mollik, Grü…
…
continue reading
Wir laden uns Gäste ein, die spannende Dinge erzählen und Neuigkeiten berichten. Heute sind das Kerstin Pütz, die schon lange in Ückendorf lebt und Maik Rokitta, der auf der Bochumer Straße einen Laden für Upcyling betreibt und Gastgeber ist Tom Gawlig von der Trinkhalle. Moderiert wird der Podcast von dem Hörfunkjournalisten Michael Voregger. Das …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
02# Backup der sichere Podcast
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14Wir sprechen über gute und schlechte Hacker, die Sicherheit der digitalen Infrastruktur in Deutschland, den Angriff auf die Westdeutsche Allgemein Zeitung und Startups in Gelsenkirchen. Mit dabei sind Matteo Große Kampmann – Gründer des Unternehmens Aware7, Professor Norbert Pohlmann vom Institut für Internetsicherheit und Michael Voregger.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#01 Backup der sichere Podcast
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58Mit Professor Norbert Pohlmann vom Institut für Internetsicherheit in Gelsenkirchen und als Gast Markus Hertlein vom Startup xingsys. Der Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um digitale Kommunikation und die Sicherheit im Internet. Wir erklären aktuelle Trends, reden über smarte Städte und den Schutz der eigenen Daten. Dabei werfen wir e…
…
continue reading