show episodes
 
Artwork

1
Security-Insider

Peter Schmitz und Dirk Srocke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
  continue reading
 
Artwork

1
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content

suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich Willkommen im Cybersecurity Basement. In unserem Podcast sprechen vor allem Andreas Papadaniil und Michael Döhmen alle 14 Tage über Themen aus dem Bereich Cybersecurity. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität gelegt. Kein suresecure-Feature-Fucking, sondern ein seriöser, authentischer und ehrlicher Austausch aus Theorie und Praxis. Der Podcast richtet sich an IT- und Security-Entscheider und alle, die es mal werden wollen. Hier gibts kein Blabla, sondern Security als Handwerk. ...
  continue reading
 
Hier spricht Eric Berg mit Gästen zu aktuellen Themen aus dem ITPro-Segment. Thematisch befasst sich der Podcast mit aktuellen Microsoft Enterprise-Lösungen, Erfahrungsberichten, News, Kritik und mehr. Neben der Technik schwenkt der Blick aber auch auf aktuelle Messen, Veranstaltungen und andere interessante Dinge, die seit der letzten Folge GeekSprech passiert sind.
  continue reading
 
Nordh Executive Search ist eine unabhängige und inhabergeführte Personalberatung, die sich auf die Besetzung von Fach- und Führungspositionen im Bereich IT – mit folgenden Schwerpunkten spezialisiert hat: Cyber Security, Data Analytics / Big Data, Cloud Lösungen, Storage, Startups und Software Development.
  continue reading
 
Artwork

1
One More Level

One More Level

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du liebst Games? Wir lieben Games. Im One-More-Level-Podcast quatschen wir über unser gemeinsames Hobby. Wer sind wir? Wir sind eine bunte Truppe aus Game-Redaktor, Software-Entwickler, IT-Security-Experte und Werber. Egal ob Shooter, Rollenspiel, oder Adventure, wir Plauschgamer sind uns für nichts zu schade. Also hör rein, wenn wir unseren Senf zum Besten geben. Unser Motto: Spiele spielen und schwäze.
  continue reading
 
Artwork

1
Einsen & Nullen

Frank Eilers, TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk Microsoft 365

Talk Microsoft 365

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Talk Microsoft 365 ist eine (Video-) / Podcast-Reihe von Michael Plettner und Thorsten Pickhan, die auch als Podcast erscheint und aktuelle Themen aus dem Bereich Microsoft 365 behandelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Cloud Legacy

Markus Prahl

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem wöchentlichen Podcast direkt aus der Cloud spreche ich mit wechselnden Gästen in kleiner Runde über Themen rund um Cloud Projekte und Digitalisierung. Wir sprechen über Best Practices aus abgeschlossenen (oder noch laufenden) IT Projekten, diskutieren über neue Entwicklungen der digitalen Welt und gewähren einen Blick hinter die Kulissen von Cloud Infrastruktur, IT Security und Co. Dabei sprechen wir auch über die Geschichten hinter den Projekten und verraten das eine oder andere Deta ...
  continue reading
 
Artwork

1
CYBERSNACS

Allianz für Cyber-Sicherheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Cybersicherheit auf die Ohren - mit CYBERSNACS, dem Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit. Regelmäßig stellen unsere Hosts Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft vor. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich und geben im CYBERSNACS-Radar einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Wir nehmen uns die Zeit, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei klären wir nicht nur die technischen Grundlagen, sond ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cybervize Cybersecurity

Alexander Busse | Cybervize

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Cybersicherheit kann man auch hören, in unserem Podcast. Abonnieren sie uns und hören sie, was Experten aus der Branche zu sagen haben, ohne dass sie selbst ein Experte sein müssen, um es zu verstehen.
  continue reading
 
Artwork

1
UNMUTE IT

Dodo & Elton

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT. Wir besprechen vielfältige Themen wie Clean Code, Web Security und Data Science. Neben technischen Themen geht es zum Beispiel auch um Talentförderung, Leadership und Sustainability. Doreen (Machine Learning Operations Engineer) und Ellen (Senior Software Engineer) tauschen Erfahrungen aus ihren eigenen Karrieren, erzählen von begegneten Herausforderungen, Tipps & Tricks und teilen die eine oder andere Anekdote. Mit unserer Präs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

DER Podcast für die private Sicherheitsbranche von der Sachkundeprüfung n

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast für Schutz und Sicherheit von und mit Jörg Zitzmann ist der erste Podcast zum Thema private Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Der Podcast ist für alle diejenigen gedacht, die in der privaten Sicherheit persönlich etwas erreichen möchten und dazu beitragen wollen, dass sich in der gesamten Branche endlich was bewegt. Egal ob Einsteiger in der Unterrichtung oder Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Meister für Schutz und Sicherheit - hier i ...
  continue reading
 
Der Podcast von Technikern für Techniker und Technikinteressierte! "Tech Talks mit Thomas Sinnwell" – der hausinterne Podcast der consistec Engineering & Consulting GmbH. Dabei spricht Thomas Sinnwell mit Softwareentwicklern und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zentrale Themen des Podcasts sind IT, Unternehmertum, Deutschlands Innovationskraft und vieles mehr aus der Welt der Softwareentwicklung. "Informatiker erklären die Welt": Die Developer der consistec sprechen, über The ...
  continue reading
 
NOM NOM - Alle zwei Wochen Tech-Stuff. Mal Security, mal Neuerscheinungen, mal Entwicklung in Unternehmen, mal Technik mit politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Gäste sind gern gesehen. Hört rein. Gebt Feedback.
  continue reading
 
Artwork

1
GASPacho Podcast

GASPacho Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
GASPacho Podcast - Academic Security Studies: Podcast des Arbeitskreises für Sicherheitspolitik an der Universität Passau. Mit wechselnden Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit diskutieren wir brennendsten Themen der deutschen wie europäischen Außen- und Sicherheitspolitik. Viel Spaß und stay tuned! ;) Team: Patrick Zerrer, Emily Spanl, Christian Zrenner, Marlene Rühlemannn, Marie Haser, Maximilian Preusser, Christoph Benz Projektkoordination: Matthias Fiebig
  continue reading
 
Artwork

1
HonigWave x Honigwabe

Honigwabe X HonigWave

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast für Connaisseure und Connaisseusen der Avocado. Das Original immer Sonntags um 18:00 Uhr LIVE auf https://www.youtube.com/c/KasperKastnofiltr Weitere Informationen: https://campsite.bio/honigwabe
  continue reading
 
Artwork
 
Bei AktienTalk sprechen wir über noch unentdeckte, börsennotierte Unternehmen, informieren zu Markthintergründen und stellen Euch das Who's who im Bereich der Smallcaps vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Kurz Nachgedacht

Marcus Disselkamp

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Business Coach Dr. Marcus Disselkamp denkt monatlich (immer zum ersten Sonntag!) über zentrale Themen der Unternehmensführung im digitalen Wandel nach - gelegentlich im Rahmen des Sonderformats „KurzNachGefragt“ mit spannenden Experten. Kurzweilig, praxisorientiert und inspirierend, betrachtet diese Podcastreihe die Schnittmenge aus innovativen (manchmal gar disruptiven) Geschäftsmodellen, modernen Führungsmodellen und digitalen Technologien. Viel Spass beim Zuhören und Mitdenken. Mehr auch ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. In der Podcast-Reihe sprechen E-Learning Experten und Weiterbildungsprofis über Trends auf dem Gebiet der digitalen Aus- und Weiterbildung. Der Podcast erscheint jeden vierten Montag im Monat.
  continue reading
 
Artwork
 
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 23 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
  continue reading
 
Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche.
  continue reading
 
Artwork

1
Medical Device Insights

Prof. Dr. Christian Johner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die DATENWACHE - Datenschutz & Sicherheit

Dr. Michael "Mitch" Symalla - Dein Begleiter für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Datenwache ist der verständliche und ehrliche Podcast für alle, denen die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre nicht egal ist. Du willst nicht akzeptieren, dass Unternehmen jeden Deiner Schritte on- und offline ausspionieren und Kriminelle sich an Dir schadlos halten? Hier erhältst Du die Themen einsteigerfreundlich erklärt und gezeigt, wo die Gefahren liegen. Nur Bange machen ist aber nicht, wir schauen uns auch an wie Du Dich schützen kannst. Datenschutz und Privatsphäre, prak ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Strom

Gastgeber: Stefan Knerrich & Michael Plum, Redaktion: Ivano Diconto

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wegbereiter

Stegmann and Company

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Gemeinsam digitale Zukunft gestalten - das ist bei uns Name & Programm zugleich. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Themen rund um digitale Transformation, moderne Führung, New Work, Künstliche Intelligenz (KI) und technologische Trends. Wir berichten von unseren persönlichen Erfahrungen als Digital Transformation Consultants, sprechen mit spannenden Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und geben handfeste Tipps, die Organisationen, Unternehmen, Teams und Individuen zukunftsfähig m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
This talk provides an update on recent & upcoming improvements in LibreOffice, for an even safer operation.As an office suite with a lot of functionality, as well as lots of ways to throw 'active content' aka macros at it, LibreOffice, just like its commercial brethren, provides a rather large attack surface.To mitigate that, the German Federal Age…
  continue reading
 
Ob wir unseren Computerchips wirklich vertrauen können, hinterfragt die von der EU beauftragte „Study on Trusted Electronics“. Wir haben das Dokument gelesen und mit Co-Autorin Johanna Baehr über die realen Gefahren von Hardwaretrojanern, Chipfälschungen und Versorgungsengpässen gesprochen. Entstanden ist eine spannende Podcastfolge mit jeder Menge…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode behandeln Andreas und Michael die NIS2-Richtlinie mit Fokus auf die Lieferkette gemäß Punkt D, Artikel 21. Die Themen Incident Handling, BCM und Supply Chain sind eng miteinander verbunden. Ziel ist es, die Lieferkette durch einen Top-Down-Ansatz widerstandsfähig zu machen: Identifizierung und Transparenz der Lieferanten, …
  continue reading
 
Hilfestellung für die FDA-Zulassung von Medizinprodukten Der US-Markt wird für europäische Hersteller immer attraktiver. Denn zum einen gelingt es den Herstellern, schneller und einfacher die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und ihre Produkte in den Markt zu bringen. Zum anderen ist der US-Markt sehr groß und teilweise homogener als der eu…
  continue reading
 
In unserer neusten Podacst Folge geht es um das Sonderzugangs Recht und was du alles jetzt wissen musst! ______________________________________________________________________ Abonniere unseren Newsletter und den Podcast für Schutz und Sicherheit, um keine Folge mehr zu verpassen: www.joergzitzmann.de/newsletter Jetzt anhören auf:iTunes: http://pod…
  continue reading
 
FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) sind nun schon länger verfügbar und haben sich für viele Anwendungszwecke (digitale Signalverarbeitung, Netzwerk, Kryptobeschleuniger etc.) etabliert. Seit geraumer Zeit gibt es auch Evaluierungsboards, die für Hobbyzwecke bezahlbar und brauchbar sind. Die Herausforderung waren bisher die Entwicklungswerkzeuge…
  continue reading
 
Viele Hände und Arbeit ohne Ende - das sind die Chemnitzer Linux-Tage. Wir schauen uns einmal das Makefile an. Statt Tabs und Spaces spielen hier Gespräche, Notizen, Zeit und Süßigkeiten eine Rolle. Wir wollen hinter die Kulissen blicken und zeigen, was notwendig ist, um die CLT zu der Veranstaltung zu machen, die sie ist.Wir gehen unter anderem au…
  continue reading
 
Immer bequemer wird das Leben dank digitaler Weiterentwicklungen (wenn auch oft in zweifelhafter Form). Doch während es immer leichter wird, digitale Angebote zu verbreiten, wird es für den Einzelnen immer schwerer, selbstbestimmt zu entscheiden und zu handeln. So steht man, wenn man seine eigenen Daten schützen möchte oder sich mit den Vorgehenswe…
  continue reading
 
FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) sind nun schon länger verfügbar und haben sich für viele Anwendungszwecke (digitale Signalverarbeitung, Netzwerk, Kryptobeschleuniger etc.) etabliert. Seit geraumer Zeit gibt es auch Evaluierungsboards, die für Hobbyzwecke bezahlbar und brauchbar sind. Die Herausforderung waren bisher die Entwicklungswerkzeuge…
  continue reading
 
Viele Hände und Arbeit ohne Ende - das sind die Chemnitzer Linux-Tage. Wir schauen uns einmal das Makefile an. Statt Tabs und Spaces spielen hier Gespräche, Notizen, Zeit und Süßigkeiten eine Rolle. Wir wollen hinter die Kulissen blicken und zeigen, was notwendig ist, um die CLT zu der Veranstaltung zu machen, die sie ist.Wir gehen unter anderem au…
  continue reading
 
Immer bequemer wird das Leben dank digitaler Weiterentwicklungen (wenn auch oft in zweifelhafter Form). Doch während es immer leichter wird, digitale Angebote zu verbreiten, wird es für den Einzelnen immer schwerer, selbstbestimmt zu entscheiden und zu handeln. So steht man, wenn man seine eigenen Daten schützen möchte oder sich mit den Vorgehenswe…
  continue reading
 
Wer wurde nicht schon einmal gefragt, wie lange etwas oder wie viel Material für jenes Projekt benötigt wird? Manch einer liegt mit seinen Schätzungen erstaunlich richtig, andere eklatant daneben. Dies kann recht teuer und aufwendig werden, wenn der Zeitplan gesprengt wird.In dem Vortrag möchte ich euch daher ein paar unkomplizierte Methoden vorste…
  continue reading
 
Wer wurde nicht schon einmal gefragt, wie lange etwas oder wie viel Material für jenes Projekt benötigt wird? Manch einer liegt mit seinen Schätzungen erstaunlich richtig, andere eklatant daneben. Dies kann recht teuer und aufwendig werden, wenn der Zeitplan gesprengt wird.In dem Vortrag möchte ich euch daher ein paar unkomplizierte Methoden vorste…
  continue reading
 
Wer wurde nicht schon einmal gefragt, wie lange etwas oder wie viel Material für jenes Projekt benötigt wird? Manch einer liegt mit seinen Schätzungen erstaunlich richtig, andere eklatant daneben. Dies kann recht teuer und aufwendig werden, wenn der Zeitplan gesprengt wird.In dem Vortrag möchte ich euch daher ein paar unkomplizierte Methoden vorste…
  continue reading
 
Für das Internet sind Internet eXchanges (IX) wichtige Knotenpunkte, um Netzwerkverkehr zwischen Providern, Inhaltsanbietern und Konsumenten robust und mit geringen Verzögerungen auszutauschen. Der DD-IX Dresden Internet Exchange e. V. wurde Ende 2023 mit dem Ziel gegründet, einen Community IX für Dresden und die Region Sachsen zu betreiben.In dies…
  continue reading
 
Für das Internet sind Internet eXchanges (IX) wichtige Knotenpunkte, um Netzwerkverkehr zwischen Providern, Inhaltsanbietern und Konsumenten robust und mit geringen Verzögerungen auszutauschen. Der DD-IX Dresden Internet Exchange e. V. wurde Ende 2023 mit dem Ziel gegründet, einen Community IX für Dresden und die Region Sachsen zu betreiben.In dies…
  continue reading
 
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
  continue reading
 
Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verkürzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem Überschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen Geräten führt.Wir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe …
  continue reading
 
Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verkürzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem Überschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen Geräten führt.Wir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe …
  continue reading
 
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
  continue reading
 
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
  continue reading
 
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
  continue reading
 
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
  continue reading
 
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
  continue reading
 
Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verkürzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem Überschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen Geräten führt.Wir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe …
  continue reading
 
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
  continue reading
 
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
  continue reading
 
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
  continue reading
 
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
  continue reading
 
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
  continue reading
 
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
  continue reading
 
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
  continue reading
 
Die Aktienrente ist wiederauferstanden! Sie heißt nun "Generationenkapital" und ist in vielerlei Hinsicht fragwürdig. Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede e…
  continue reading
 
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
  continue reading
 
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
  continue reading
 
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
  continue reading
 
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
  continue reading
 
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
  continue reading
 
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
  continue reading
 
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
  continue reading
 
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
  continue reading
 
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
  continue reading
 
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
  continue reading
 
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
  continue reading
 
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
  continue reading
 
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
  continue reading
 
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
  continue reading
 
Wie baue ich eine IT-Infrastruktur für ein Universitätsinstitut auf? Mit Arbeitsplatzrechnern, Account-Verwaltung, zentralem Fileserver und am besten noch mit Monitoring und Ausfallsicherheit? …und das alles mit freier und kostenloser Software?Wir zeigen in diesem Vortrag wie wir für ein Institut mit etwa 30 Mitarbeitenden und 60 Studierenden ein L…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung