Mord im Pott - Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle 4 Wochen beleuchten wir einen Kriminalfall aus dem Ruhrgebiet. Wer wir sind? Unsere Namen sind Selina Wilson, Selina Stolze und Jacqueline Schlüsener. Wir arbeiten als Radiojournalistinnen im Ruhrgebiet. Die Recherche und die anschließende Berichterstattung über Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen gehören beim Radio zum Alltag. Wir erzählen diese Geschichten im Radio in der Regel in recht kurzer Zeit, wir fassen die wichtigsten ...
O
Ohne Bewährung - True Crime von hier


1
Ohne Bewährung - True Crime von hier
Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
"Tacheles. Aussem Pott." Das bekommt Ihr bei fußball Inside. Der Fußball-Podcast mit den Experten von Funke Sport und den Lokalradios im Ruhrgebiet. Wir diskutieren Woche für Woche über die Lage bei unseren großen Revierklubs Borussia Dortmund, VfL Bochum, Schalke 04, MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen. Informativ, unterhaltsam - und immer aktuell. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge. Ihr wollt uns erreichen? Schreibt uns eine Mail an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprac ...
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Erfahrene Startup Gründer, Investoren und Unternehmer teilen bei pottcast.digital ihre größten Learnings! Lass Dich inspirieren und hole Dir hilfreiche Inputs von Experten wie Philipp Westermeyer, Titus Dittmann, Michael Brehm, Finn Age Hänsel uvm. Julian Nöll ist Kind des Ruhrgebiets und spricht regelmäßig mit seinen Gästen über die Themen Startups, Unternehmertum und alles was damit zusammenhängt. Eines steht in jeder Episode an erster Stelle: Wissen und Impulse, die einen echten Mehrwert ...
Gruppenzwang, Schule, Rassismus, Zocken: Wir erzählen in dieser Podcast-Serie wirklich über alles, was uns bewegt, was uns interessiert, was wir lieben und was wir nicht mögen. Wir, das sind Schüler und Schülerinnen aus Bottrop, aus dem Ruhrgebiet. Und wir haben etwas zu sagen. Wir sind laut und wir wollen, dass ihr zuhört.
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Zwischen Hochkultur und anne Bude.
Mareike Schneider (bekannt als Spaleck) (* 26. November 1986 in Gelsenkirchen als Mareike Schneider) ist eine deutsche Fitness-Bloggerin, Fitnesscoach und Unternehmerin. (https://de.wikipedia.org/wiki/Mareike_Schneider) (https://www.instagram.com/mareike_s/) Leben: Mareike S. wuchs im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen auf. Nach dem Abitur zog sie nach Köln für ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Sie entdeckte eine ihrer großen Leidenschaften: Die Hotellerie. Mit einem Studium im Fach Tourismusmanag ...
Recht und Unrecht, sowie Richtig oder Falsch sind oftmals Grundlagen einer jeden Diskussion im Verkehrsgeschehen auf der Straße. Dieses Spektrum engt viel zu häufig die eigene Sichtweise ein. Neue Impulse und andere Denkweisen können dabei helfen neue Wege zu ergründen und zu beschreiten. Wir möchten Euch in unserer AudioCastReihe an vielen Interviews teilhaben lassen, damit man die Sicht- und Denkweise anderer Menschen in unserem Berufsfeld kennenlernt.
Wir und Heute – zwei alte Haudegen reden über Politik, NRW, den Wahlkampf, das Ruhrgebiet sowieso und die Welt. Martin Kaysh ist Frontmann des Geierabends in Dortmund. David Schraven ist Publisher von CORRECTIV.
Wir sind zwei Freundinnen aus dem Ruhrgebiet, befinden uns mitten im Studium und Arbeitsleben und wollen euch an unseren Gesprächen über die Businesswelt, die Liebe und die Balance im Leben teilhaben lassen.
B
Brett-Time-Stories - Der Brettspiele POTTcast


1
Brett-Time-Stories - Der Brettspiele POTTcast
PottGamer - Brettspiele
Tach Leute, der Haider und der Potti quetschen hier Ihre Hirne aus rund ums Thema Brett- und Gesellschaftsspiele. Das Format soll aber besonders EUCH mit einbinden. Voted für Themen, schlagt sie vor, gestaltet den POTTcast mit und seid bei der ein odere anderen Folge selber dabei. Wir freuen uns auf Euch und hoffen, dass wir zusammen mit EUCH dat Dingen hier mit Leben versehen. Bleibt sauber und gesund! Haider und Potti
In unserem Podcast führen wir Gespräche rund um den alltäglichen Wahnsinn im Ruhrgebiet. Neben vielen unterhaltsamen Themen und dem schwelgen in Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend, darf aber das besprechen von ernsten Themen, ohne direkten Bezug auf den Ruhrpott, nicht zu kurz kommen. Egal ob es um Pommes-Currywurst, die A40, Oma Erna am Fenster oder Problemen aus dem alltäglichen Leben geht. Wir, Alex, Christoph und Neil aus Duisburg, haben zu jedem Thema eine Meinung.
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcas ...
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren. Regelmä ...
Antenne Witten stellt im Podcast lokale Ereignisse aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Technik vor. Wir berichten aus Witten und den Nachbarstädten Bochum und Dortmund. Ganze Radiosendungen der Antenne Witten finden Sie außerdem auf NRWision.de
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
R
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz


1
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
Ob Kohlenpott oder Metropole Ruhr, ob Revier oder Ruhrstadt, die Stadt der Städte an Ruhr, Emscher und Lippe ist mit über fünf Millionen Einwohnern der drittgrößte Ballungsraum Europas (hinter Paris und London). Denn mit dem Bergbau im Ruhrpott gingen Zuwanderung und Urbanisierung einher. Auch wenn die Zechen inzwischen stumme Zeugen der Vergangenheit sind, ist der Pott heute lebendiger und bunter als je zuvor. Dies sind die Zeugen der Gegenwart und ihre Geschichten. | mit Michael Holtkamp
L
Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie


1
Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie
Funke Medien NRW
Am 24. Juli 2020 jährt sich die Loveparade-Tragödie in Duisburg zum zehnten Mal. 21 junge Menschen kamen dabei ums Leben. Doch wie und warum kam es bei dem Techno-Festival zum tödlichen Gedränge? Wieso wurden die Sicherheitsbedenken ignoriert? Warum wurde niemand verurteilt? Und wie gehen die Betroffenen heute mit dem Erlebten um? Der fünfteilige Podcast geht diesen Fragen nach. Zu hören ist der Podcast über waz.de/podcast/loveparade oder die Streaming-App deiner Wahl. Ab dem 24. Juli ersche ...
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
17. März 1923Vor fünf Tagen haben wir über die Eskalation der Gewalt im Ruhrgebiet nach dem Tod zweier französischer Offiziere berichtet. Die Berichterstattung in Frankreich und die in Deutschland zu diesen Vorfällen wichen diametral voneinander ab – natürlich unterstellte man sich gegenseitig eine propagandistische Verzerrung. Daher versuchte sich…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gründerinnen im Ruhrgebiet
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.Von Antje Zimmermann
N
Natürliche Ausrede

1
152 mit Peter Hesse über das Ruhrgebiet
1:26:49
1:26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:49
Der freie Autor Peter Hesse arbeitet und lebt im und schreibt über die Gegenwart und Historie des Ruhrgebiets, sowie die dort anzutreffenden Kuriositäten und Charaktere. Wobei das nicht selten Ein und Dasselbe ist. Ein Gespräch über den Film „Glanz, Gesocks & Gloria“, Peters Arbeit für das Straßenmagazin Bodo, seine Dokumentation „Die Stille überle…
f
fußball inside


1
Keine Pause für Duisburg und Essen - Der MSV nach der JHV und RWE vor schweren Wochen
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Während für unsere Erstligisten im Pott Länderspielpause angesagt ist, geht es für unsere Drittligisten aus Essen und Duisburg auch in dieser Woche ans Eingemachte. Beim MSV Duisburg sogar im doppelten Sinne. Neben der sportlichen Aufgabe im Ligaalltag namens Hallescher FC, stand für die Zebras vor allem die Mitgliederversammlung auf dem Programm. …
23. März 1923Was dem Amerikaner das bedingungslose Recht auf seine Knarre, das ist dem Deutschen bekanntermaßen die Phobie vor jeder Art von Geschwindigkeitsbegrenzung im Automobilverkehr. Und das, entnehmen wir der B.Z. am Mittag, galt in Ansätzen auch schon vor einhundert Jahren. Druckt jene in ihrer Ausgabe vom 23. März 1923 doch einen ihr verme…
L
Lehrersprechtag


1
#133 Demokratischer Quantensprung
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
Die demokratische Folge Achtung Aufnahmeveröffentlichungsparadoxon! Diese Folge entstand am Tag des Waldes, also am 21.3.: Waldschrat Martin bezeichnet sich als Wald-Fan und Naturbursche Alex empfiehlt eine thematisch passende Podcastfolge der lieben Kolleg:innen von L'Abroad. Gleichzeitig ist zu erwähnen, dass zwischen Aufzeichnung und Ausstrahlun…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zugverkehr im Herzen Europas - Wie nationale Eigenheiten die Verkehrswende verhindern
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
E-Mobilität – made in NRW
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Bei Produktionsstätten von E-Mobilität in Deutschland denken viele zunächst an die klassischen Zentren der Autoindustrie im Süden der Republik. Dabei wird auch in NRW entwickelt und gefertigt, wie Stefan Osterhaus berichtet.Von Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Deutsche Jets an der NATO-Grenze
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer hat einen Tag auf der Ämari-Airbase verbracht.Von Robert Meyer
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
#113 »Ich mache handgefertigte Fotos.«
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Prof. Marcel Van Eeden. Freier Künstler und Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Prof. Marcel Van Eeden. Freier Künstler und Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Zitate aus dem Podcast: »Neben Schriftsteller wollte ich früher Fotograf werden. Künstler eigentlich nie.« »Ich kann gar nicht z…
22. März 1923Die bekanntlich in Bayern entstandene NSDAP war in Norddeutschland vielerorts verboten, so auch in Preußen seit dem 11. November 1922. In der Folge bemühten sich völkische Kreise, einen norddeutschen Arm der Partei zu begründen, unter anderem Namen und offiziell von München unabhängig. Darin tat sich besonders der Freikorpsführer Gerha…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Rüstung - Besondere Beziehung von Staat und Industrie
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Deutschland gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rüstungsgütern. Doch so bekannt wie Rheinmetall sind die meist mittelständischen Unternehmen nicht. Das gilt auch für den Rüstungsmarkt, der nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
50 Jahre "The Dark Side of the Moon"
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom NogaVon Tom Noga
21. März 1923Dass die beiden Dioskuren der Berliner Theaterkritik in den 1920er Jahren, Alfred Kerr und Herbert Ihering, nicht nur in inhaltlichen Fragen weit auseinanderlagen, sondern einander auch in ausgeprägter persönlicher Abneigung verbunden waren, ist ein offenes Geheimnis. Das teilen sie gewiss mit Kritikerkonkurrenten früherer und späterer…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Irak-Krieg begann vor 20 Jahren - Der verspätete Frieden
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Die Invasion des Irak unter Führung der USA vor 20 Jahren brachte dem Land keinen Frieden. Saddam Hussein wurde gestürzt, viele seiner Anhänger verbündeten sich mit Islamisten. Dem Krieg folgte ein weiterer gegen den IS. Der Frieden bleibt fragil. Thörner, Marc www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Waldsterben – Waldleben
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Von Corina Wegler
N
Natürliche Ausrede

1
153 mit Susanne Wedlich über Schleim
1:48:28
1:48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:28
In „Das Buch vom Schleim“ trägt die Wissenschaftsautorin Susanne Wedlich die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die ebenso vielfältige wie oft verkannte Substanz Schleim zusammen. Das 2019 erschienene Buch gilt als Standardwerk in einem Themenkomplex, der sich immer noch im Stadium der Grundlagenforschung befindet und wurde bisher für den En…
20. März 1923Während sich in dem berühmten Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey und der nicht minder berühmten Verfilmung von Miloš Forman ein Kleinkrimineller in eine Psychiatrischen Klinik vor der Strafverfolgung flüchtet, indem er vorgibt psychisch krank zu sein, flüchtet der österreichische Journalist Leo Lederer ins „Irrenhau…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Einwanderung, Rentner, Roboter - Lösungen für den Arbeitskräftemangel
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem. Von rund einer Million offener Stellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
M
MareikeS MEHRWERT Podcast


1
Ordnung im Innen und Außen
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Ausmisten und für Ordnung Sorgen im Innen und Außen Die wichtigsten LinksZum InnerGlow Online Coaching Zur Online Personal Training Lounge Shop mit Rezeptbüchern, Flaschen etc. 14 Tage Intensiv Programm 📩 Kontakt Mareike Schneider: Mareike Schneider auf Instagram MareikeS Internetseite / Homepage Mareike Schneider auf Facebook…
19. März 1923Der linke österreichische Schriftsteller Stefan Großmann war noch vor dem Ersten Weltkrieg mit seiner Familie nach Berlin übergesiedelt, wo er vielfach publizistisch tätig war und unter anderem seit 1920 gemeinsam mit dem Verleger Ernst Rowohlt die unabhängige, radikaldemokratische Wochenschrift Das Tage-Buch herausgab. Von Zeit zu Zei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Suchen, Finden, Verzweifeln: Warum im Ausland Adoptierte Aufklärung fordern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dittrich, Monika
A
Auf den Tag genau


1
1848-1923: 75 Jahre Märzrevolution
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
18. März 1923Wenn man einmal von den Freien Städten mit ihren mitunter langen Traditionen bürgerlicher Selbstverwaltung absieht, wird der Beginn einer wirklichen deutschen Demokratiegeschichte zumeist erst, sehr spät, auf das Jahr 1848 und die sich mit diesem verbindende sogenannte Märzrevolution samt ihren Folgen taxiert. Kein Wunder also, dass di…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


51
Weinanbau auf Nordseeinseln
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.Von Maike von Galen
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kredit, Vernetzung, Wettbewerb - Die Rolle ausländischer Banken in Deutschland
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Drei Viertel aller Geldhäuser am Finanzplatz Frankfurt sind Zweigstellen ausländischer Banken. Sie stehen im Wettbewerb mit deutschen Banken. Risiken gibt es, wenn der Mutterkonzern in Schieflage gerät – siehe Credit Suisse oder Silicon Valley Bank. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
f
fußball inside


1
Da ist noch alles drin! Schalke und Bochum im Abstiegskampf
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Schalke und Bochum leben! S04 ist seit sieben Spielen ungeschlagen, kommt im Derby gegen Dortmund zweimal zurück. Der VfL Bochum gewinnt in Köln und beendet damit die Serie an Niederlagen. VfL-Experte Christian Woop schaut in der aktuellen Folge mit uns auf die Perspektive der Bochumer im Abstiegskampf. Schalke-Reporter Andi Ernst muss nun nach spe…
16. März 1923Der große Nazi-Gegner und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zählte bekanntermaßen von Beginn an zu den prägenden politischen Analysten der Weimarer Republik, und als solcher ist er regelmäßig bereits auch hier im Podcast in Erscheinung getreten – zuletzt erst vor knapp zwei Wochen mit seiner Einschätzung zur französischen Ruh…
L
Lehrersprechtag


1
#132 Philippinen sehen und sterben
1:15:49
1:15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:49
Die globale Folge Nach einer ausgefallenen Woche melden sich die Studienräte zurück und der Herr Pieler gibt eine Erklärung ab, wo er sich denn wohl nun schon wieder Covid eingefangen hatte. Stichwort: Junggesellenabschied, dessen erster Wortteil nicht mehr so richtig stimmt, wie man feststellt.Jung hat sich hingegen der Batzke gefühlt, als er mit …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hawaii und der Klimawandel - Das gefährdete Paradies
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Silvester in Neukölln 2022: Was war da los?
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Der Jahreswechsel liegt ein paar Monate zurück und die Aufregung um eine vielerorts krawallige Silvesternacht ist abgeebbt. Grit Eggerichs hat zurückgeschaut, um zu erfahren, was wir aus der aufgeregten Debatte nun eigentlich mitnehmen.Von Grit Eggerichs
A
Auf den Tag genau


1
Wie ein Film ohne Drehgenehmigung entsteht
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
15. März 1923Wird heute eine Spielfilm außerhalb der Studios gedreht, so liegen Drehgenehmigungen für die Drehorte vor, und es gibt sogar eine rege Konkurrenz zwischen Regionen und Ländern, gute, also auch günstige, Drehbedingungen anzubieten. Es gibt eine klare Abgrenzung zu unabhängigen “Guerrilla-Filmen”, die ohne Genehmigung und damit am Rande …
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17
Dr. Inka Graeve Ingelmann, Dr. Stefan Gronert, Prof. Birthe Piontek, Espen Eichhöfer, Matthias Klos, Barbara Hofmann-Johnson, Olaf Unverzart, Johanna Reich, Prof. Dr. Bernhard Dotzler. Dr. Inka Graeve Ingelmann, Dr. Stefan Gronert, Prof. Birthe Piontek, Espen Eichhöfer, Matthias Klos, Barbara Hofmann-Johnson, Olaf Unverzart, Johanna Reich, Prof. Dr…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hackerangriffe - Warum Städte und Kommunen leichte Opfer sind
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Fast schon im Wochentakt gibt es Meldung von Hackerangriffen auf Kommunen oder Kommunalunternehmen. Warum sind ausgerechnet Städte und Gemeinden so vielen Cyber-Angriffen ausgesetzt? Und wie schützen sie sich? Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Steiner, Falk
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Eisbaden – cool, verrückt, gesund?
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Der Frühling naht, und einige Menschen sind deshalb ziemlich traurig. Denn wenn es wärmer wird, geht die Eisbade-Saison zu Ende. Auch Reporterin Anita Horn badet gern in eiskaltem Wasser, in Flüssen, Seen und im Meer. Aber das war nicht immer so.Von Anita Horn