Mord im Pott - Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle 4 Wochen beleuchten wir einen Kriminalfall aus dem Ruhrgebiet. Wer wir sind? Unsere Namen sind Selina Wilson und Selina Stolze. Wir arbeiten als Radiojournalistinnen im Ruhrgebiet. Die Recherche und die anschließende Berichterstattung über Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen gehören beim Radio zum Alltag. Wir erzählen diese Geschichten im Radio in der Regel in recht kurzer Zeit, wir fassen die wichtigsten Fakten und Aspekte in ...
"Tacheles. Aussem Pott." Das bekommt Ihr bei fußball Inside. Der Fußball-Podcast mit den Experten von Funke Sport und den Lokalradios im Ruhrgebiet. Wir diskutieren Woche für Woche über die Lage bei unseren großen Revierklubs Borussia Dortmund, VfL Bochum, Schalke 04, MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen. Informativ, unterhaltsam - und immer aktuell. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge. Ihr wollt uns erreichen? Schreibt uns eine Mail an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprac ...
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
O
Ohne Bewährung - True Crime von hier


1
Ohne Bewährung - True Crime von hier
Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
Gruppenzwang, Schule, Rassismus, Zocken: Wir erzählen in dieser Podcast-Serie wirklich über alles, was uns bewegt, was uns interessiert, was wir lieben und was wir nicht mögen. Wir, das sind Schüler und Schülerinnen aus Bottrop, aus dem Ruhrgebiet. Und wir haben etwas zu sagen. Wir sind laut und wir wollen, dass ihr zuhört.
B
Brett-Time-Stories - Der Brettspiele POTTcast


1
Brett-Time-Stories - Der Brettspiele POTTcast
PottGamer - Brettspiele
Tach Leute, der Haider und der Potti quetschen hier Ihre Hirne aus rund ums Thema Brett- und Gesellschaftsspiele. Das Format soll aber besonders EUCH mit einbinden. Voted für Themen, schlagt sie vor, gestaltet den POTTcast mit und seid bei der ein odere anderen Folge selber dabei. Wir freuen uns auf Euch und hoffen, dass wir zusammen mit EUCH dat Dingen hier mit Leben versehen. Bleibt sauber und gesund! Haider und Potti
In unserem Podcast führen wir Gespräche rund um den alltäglichen Wahnsinn im Ruhrgebiet. Neben vielen unterhaltsamen Themen und dem schwelgen in Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend, darf aber das besprechen von ernsten Themen, ohne direkten Bezug auf den Ruhrpott, nicht zu kurz kommen. Egal ob es um Pommes-Currywurst, die A40, Oma Erna am Fenster oder Problemen aus dem alltäglichen Leben geht. Wir, Alex, Christoph und Neil aus Duisburg, haben zu jedem Thema eine Meinung.
Fabi + Jan erzählen von den Dingen mit denen Sie aufgewachsen sind. All das tolle Zeugs aus den 80er und 90ern. Es werden Buden, Pommesbuden und bekannte Leute besucht und vorgestellt. Straight from the Ruhrgebiet into your Heart! ;-) ....oder so.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Vorstellung von Verlagen, Agenturen & Autor*innen mit ihren Neuerscheinungen Erklärungen zum Literaturbetrieb, z.B. "Was ist ein Literaturhaus?" Erscheint monatlich. 1. Folge: Januar 2022 Auf Instagram @wortwischer_podcast
p
pottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebiet


Erfahrene Startup Gründer, Investoren und Unternehmer teilen bei pottcast.digital ihre größten Learnings! Lass Dich inspirieren und hole Dir hilfreiche Inputs von Experten wie Philipp Westermeyer, Titus Dittmann, Michael Brehm, Finn Age Hänsel uvm. Julian Nöll ist Kind des Ruhrgebiets und spricht regelmäßig mit seinen Gästen über die Themen Startups, Unternehmertum und alles was damit zusammenhängt. Eines steht in jeder Episode an erster Stelle: Wissen und Impulse, die einen echten Mehrwert ...
Eine Stunde Ruhrpott – zwei Begriffe, zwei RePotter, eine Diskussion. PottCast ist der Podcast für den Ruhrpott. Dem Pott sein Flair is unser Auftrag!
B
Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Thomas Nicolai und Hennes Bender


1
Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Thomas Nicolai und Hennes Bender
Hennes Bender und Thomas Nicolai
Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Hennes Bender und Thomas Nicolai Ein Ossi und ein Wessi (beide dick befreundet und zwar miteinander) streiten, schwärmen und klugscheissen über Ihre Freundschaft und damit auch darüber was in den letzten dreissig Jahren (und davor) in diesem Land passiert ist und was nicht. Zwei Kindheiten, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten, der eine aus einem der strukturschwächsten Gebieten Deutschlands, der andere aus dem Osten. Hier wächst endlic ...
Wir und Heute – zwei alte Haudegen reden über Politik, NRW, den Wahlkampf, das Ruhrgebiet sowieso und die Welt. Martin Kaysh ist Frontmann des Geierabends in Dortmund. David Schraven ist Publisher von CORRECTIV.
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Wir sind zwei Freundinnen aus dem Ruhrgebiet, befinden uns mitten im Studium und Arbeitsleben und wollen euch an unseren Gesprächen über die Businesswelt, die Liebe und die Balance im Leben teilhaben lassen.
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren. Regelmä ...
Mareike Spaleck (* 26. November 1986 in Gelsenkirchen als Mareike Schneider) ist eine deutsche Fitness-Bloggerin, Fitnesscoach und Unternehmerin. (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mareike_Spaleck) Leben: Mareike Spaleck wuchs im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen auf. Nach dem Abitur zog sie nach Köln für ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Spaleck entdeckte eine ihrer großen Leidenschaften: Die Hotellerie. Mit einem Studium im Fach Tourismusmanagement an der FH Worms erweiterte sie ihr Wissen. Neben ...
Ungehalten - Das Gespräch. Wir heißen Koffa und Julian und sind nicht gar nicht soweit entfernt voneinander geboren und aufgewachsen – in Westfalen. Und auch wenn wir Fans unterschiedlicher Vereine geworden sind, vereint uns mindestens eine Sache: Wir glauben, dass Fußball mehr ist als eine 90-minütige Fernsehsendung. Wir lieben es, uns mit interessanten Menschen über Fußball zu unterhalten. Hört rein in unsere Gespräche mit Torhüterin Lisa Schmitz, Trainer Stefan Krämer, Ex-Scout Lars Mrosk ...
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
R
Ruhrpottfotografen - Fotografie am Limit


1
Ruhrpottfotografen - Fotografie am Limit
www.ruhrpottfotografen.de
Glückauf und herzlich willkommen bei den Ruhrpottfotografen! Wir philosophieren über Fotografie und manchmal auch über Gott und die Welt, und das tun wir hier in unserem kleinen, aber feinen Podcast. Wir, das sind Karsten Andreas und Ludger Staudinger, 2 Fotografen mitten aus dem Ruhrgebiet! Viel Spaß beim Hören!
Antenne Witten stellt im Podcast lokale Ereignisse aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Technik vor. Wir berichten aus Witten und den Nachbarstädten Bochum und Dortmund. Ganze Radiosendungen der Antenne Witten finden Sie außerdem auf NRWision.de
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
Ob Kohlenpott oder Metropole Ruhr, ob Revier oder Ruhrstadt, diese Stadt der Städte an Ruhr, Emscher und Lippe ist mit über fünf Millionen Menschen einer der größten Ballungsräume Europas. Geprägt vom Steinkohlenbergbau und von der Montanindustrie sowie von Zuwanderung und Urbanisierung, ist der Pott nach zwei Jahrhunderten starken und ständigen Wandels lebendiger und diverser als je zuvor.
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Der NRW-Politik-Podcast von Helene Pawlitzki, Kirsten Bialdiga und Max Plück
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis d ...
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
In seinem neuen Buch "Lenin auf Schalke" hat sich der Autor in Richtung Westen aufgemacht.
Der in Recklinghausen geborene und in Holzwickede lebende Autor und Konzertagent hat schon eine derbe, deftige Krimitrilogie um den Ruhrgebietskommissar Peer Modrich geschrieben. Diesem Stil ist Matiszik auch im Auftaktband der Corinna-Dupont-Serie treu geblieben.Von Stefan Keim
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
dppl +02 »I have always been intrigued by the darker side of images.«
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
Adam Broomberg. Künstler/Artist, Johannesburg, South Africa. Adam Broomberg. Künstler/Artist, Johannesburg, South Africa. Zitate aus dem Podcast: »Photography has something to do with all of us.« »I have always been intrigued by the darker side of images.« »Photography is a brilliant lens to engage the world with, to analyse the world with and to c…
Kay Dicks Buch erschien 1977 und geriet danach - genauso wie die Autorin selbst - völlig in Vergessenheit.
r
radioReisen


1
München & Sevilla, Frankreich, Walfan Oliver Dirr - Reisegeschichten über Sehnsucht
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19
Reiseinspiration im Barock - mit einem Murillo-Gemälde in Gedanken von München nach Sevilla. Sehnsucht im Dreivierteltakt - auf den Spuren des Musette-Walzers durch Paris. Außerdem: Giganten im Meer - Oliver Dirr über das besondere Glück, Wale zu beobachten. Ab Minute 2’00 schauen wir uns mit Murillo nach Sevilla Ab Minute 18’00 halten wir mit Buch…
Bereits in seinem Debüt von 2010 wird deutlich, wie packend Joël Dicker schreiben, wie plastisch er Figuren entwickeln kann.
f
fußball inside


1
Dortmund auf Shoppingtour und Essen auf Aufstiegskurs
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07
Überraschend kam der Abgang von Erling Haaland nicht mehr, aber immerhin haben die Dortmunder jetzt Gewissheit. Und mit dieser Gewissheit im Rücken geht der BVB weiter auf eine durchaus beeindruckende Shoppingtour. Ein paar Kilometer weiter westlich im Ruhrgebiet gehen sie zwar (noch) nicht auf Shoppingtour, trotzdem steht Essen Kopf. Schafft RWE e…
L
Lehrersprechtag


1
#102 Die Hoffnung stirbt zuletzt
1:36:04
1:36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:04
Die wahlergebnisprophezeihende Folge In diesem Jahr wird auf jeden Fall mehr Demokratie gewagt, denn es wird schon wieder gewählt. An diesem Sonntag bittet das Land NRW zur Urne. Ein nicht unbedeutendes Bundesland. Die Studienräte sind zwar Politiklehrer, dennoch haben sie sich für diese Politfolge mal wieder Unterstützung geholt. Daniela Hoffmann …
P
Pausenbrot


1
Hat die GenZ verlernt zu lesen?
17:31
17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:31
Die Lektüren aus dem Deutschunterricht hätten den Salon5-Reporterinnen Dina und Filippa fast die Lust am Lesen genommen. Doch einige Romane weckten ihre Liebe für Bücher wieder. Live aus dem Salon5-Van sprechen sie mit der CORRECTIV-Mitarbeiterin Hanna Wollmeiner über die Entscheidung zwischen Netflix und Lesen und welche Bücher die ersten waren, d…
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
dppl +01 »Wir müssen denken, sprechen, hinschauen und erzählen.«
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Pola Sieverding und Rupert Pfab. Die künstlerischen Leiter*innen der Biennale »düsseldorf photo+«. Pola Sieverding und Rupert Pfab. Die künstlerischen Leiter*innen der Biennale »düsseldorf photo+«. Zitate aus dem Podcast: »Kein anderes Medium ist so abhängig von der technischen Entwicklung.« »Eine Biennale ist ein schönes Format, um alle zwei Jahre…
B
Brett-Time-Stories - Der Brettspiele POTTcast


1
S02E38 | Time to say... inkl. Gewinnerziehung (Uprising) - RE-UPLOAD
1:17:37
1:17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:37
Wie gehts weiter? Immerhin gibt es eine Person, die sich über einen Uprising Pledge freuen kann! Heute wollten wir euch ein paar Gedanken mitteilen! Warum bei uns eine Pause ansteht und was uns auf der Seele brennt! Have fun!! 00:00:00 Intro00:00:20 Start + Song der Folge + Trashtalk00:01:22 Anstehende Pause und ihre Gründe 00:08:17 Die Brettspielb…
O
Ohne Bewährung - True Crime von hier


1
Die dreifache Kindermörderin
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Wir sprechen über Sabrina L. aus DortmundSabrina L. aus Dortmund ist 22 Jahre alt, als sie im Sommer 2001 kurz nacheinander ihre beiden Kinder Chantal und Pascal erstickt. Zwei Jahre später stirbt auch ihr zwischenzeitlich geborenes drittes Kind Kevin. Auch ihm drückt L. ein herzförmiges Kissen minutenlang auf das Gesicht, bis er nicht mehr atmet. …
Mischa Kopmanns dritter Roman handelt von drei Menschen, die eine Antwort auf die größte Frage der Zeit suchen.
P
Pottpüree und Schichtsalat


1
#34 - Ein Absacker im Keller
1:29:10
1:29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:10
Mal wieder Besuch im Keller und direkt gibt es Geschenke. Auch wenn Karneval vorbei ist, erzählt uns Baumi mal seine Sichtweise der Dinge und klärt uns hierbei auch über die kulturellen Hintergründe von Karneval auf. Wir reden in dieser Folge über Vereine und Mitgliedschaften, unsere Erfahrungen damit und wie immer eine Menge anderes dummes Zeug. -…
Schon als Jugendlicher ist Olaf Salié der Liedkunst des Chansons verfallen. Jetzt gibt er seine Leidenschaft auch in Buchform weiter.
f
fußball inside


1
Sonderfolge zum Aufstieg: Schalke ist zurück in der 1.Liga
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Es war eine magische Nacht in Gelsenkirchen. Durch ein 3:2 gegen St.Pauli haben die Schalker den direkten Wiederaufstieg geschafft. Nicht nur für die Fans war es ein besonderes Erlebnis, sondern auch für uns Journalisten. WAZ-Reporter Andreas Ernst und (Radio-)Moderator/Kommentator Timo Düngen lassen den Abend noch einmal Revue passieren. Natürlich…
Der Mord an Nicole Denise Schalla - Teil 3 Das Urteil gegen Ralf H. ist rechtskräftig und er seit Anfang März 2022 für den Mord an der Dortmunder Schülerin Nicole-Denise Schalla im Jahr 1993 nun auch in Haft. In dieser dritten Folge zum Fall sprechen wir über alles, was seit dem Urteil am Landgericht Dortmund im Januar 2021 noch passierte. Denn der…
Wir haben schon einmal ein Buch der großartigen kanadischen Autorin Margaret Laurence vorgestellt, und zwar "Der steinerne Engel", darin ging es um eine sehr ruppige 90jährige Frau, Hagar Shipley, die ihre Familie terrorisierte und zur Verzweiflung brachte.Von Heike Knispel
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
#093 »Ein Ritt durch die Foto- und Archivgeschichte.«
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Lucia Halder. Kuratorin für die fotografische Sammlung am Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Lucia Halder. Kuratorin für die fotografische Sammlung am Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Zitate aus dem Podcast: »Als ich studiert habe, hieß es: Historiker seien visuelle Analphabeten.« »Mitte des neunzehnten Jahrhunderts kommt es etwa zeitgleich zu …
Amanda Lee Koe widmet sich in diesem wunderbaren, warmherzigen Roman der Faszination Marlene Dietrich.
r
radioReisen


1
Montserrat, Extremadura, neue CD-Box - Reisegeschichten über Spanien und Portugal
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26
Heute begleiten wir Sie zu besonderen Orten in Spanien und Portugal: Wir besuchen den Wunderberg Montserrat, bestaunen extreme Kunst in der Natur bei Los Barruecos und flitzen mit dem Roten Blitz über Mallorca. Sie wollen noch mehr entdecken? Dann machen Sie mit bei der Verlosung unserer neuen CD-Box "Sehnsucht: Spanien Portugal". Auf unserer neuen…
f
fußball inside


1
Der Pott zwischen Freude, Spannung und Abstiegsangst
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38
Bochum macht am vergangenen Spieltag alles klar, kann entspannt auf die nächste Saison in der ersten Liga schauen. Welche Risiken das verflixte zweit Jahr birgt und wie Bochum für die kommende Spielzeit plant? Wir reden mit Christian Woop darüber. In Gelsenkirchen geht es am Wochenende wiederum um deutlich mehr: Der coronageschwächte FC St. Pauli b…
Bereits im ersten Teil ihrer dystopischen Trilogie macht Berg junge Nerds zu ihren literarischen Hauptfiguren. Nun folgt Teil zwei.
L
Lehrersprechtag


1
#101 We kiss you like the world is ending
1:05:53
1:05:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:53
Die exilante Folge Noch ein wenig groggy von den medialen Feierlichkeiten, die die Folge 100 mit sich gebracht hat, starten die Studienräte nun wieder in eine ganz normale Folge Lehrersprechtag. Natürlich lassen sie noch etwas Revue passieren, um auch nochmal ganz dezent darauf hinzuweisen, dass ihr, liebe SV, gerne nochmal die Podcasts und das Vid…
Lin Hierse, deren Mutter aus China stammt, schreibt in ihrem Debütroman über das Gefühl, nirgends wirklich zu Hause zu sein.
P
Pausenbrot


1
Darum brauchen wir die Pressefreiheit!
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32
Zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai, spricht Jugendreporter Semih mit dem Correctiv-Journalisten Frederik Richter. Seit sieben Jahren recherchiert der schon für das Netzwerk und war davor als freier Journalist im Ausland tätig. Im Podcast verrät er, warum eine freie Presse für eine Demokratie unabdingbar ist und was junge Menschen …
Sie tauchen auf in Kettenbriefen und Insta-Posts: falsche Informationen, die sich als Fakten ausgeben. Auf solche Desinformationen hat sich das CORRECTIV Faktencheck-Team spezialisiert. Live aus dem Salon5-Van sprechen die Reporterinnen Dina und Filippa mit dem Faktenchecker Matthias Bau. Er verrät, wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Fal…
Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre.
Das Vorkommnis ist folgendes: Die Ich-Erzählerin, die wir mit der Autorin gleichsetzen dürfen, signiert nach einer Lesung noch am Büchertisch, als eine junge Frau zu ihr sagt: "Wir haben übrigens denselben Vater."Von Elke Heidenreich
L
Lehrersprechtag


1
#100 Der Pod kocht
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20
Die kulinarische Folge Schärft die Messer, spitzt die Gabeln und wärmt die Teller vor, es gibt was Ordentliches zwischen die Kauleisten. Denn Pieler und Batzke, die Röstaromen der Podcastwelt, bitten heute in ihrer 100. Folge zu Tisch. Was es gibt, das verraten sie in der Sendung, aber so viel sei gesagt: Es wird lecker und reichlich und natürlich …
Welches Geheimnis verbirgt die 17-jährige Maserati? Eine berührende Geschichte für junge und ältere Leserinnen und Leser.
Was bedeutet für dich Männlichkeit? Wann wurdest du schon einmal zurückgewiesen, weil dein Verhalten nicht männlich genug oder zu männlich war? Und was wünschst du dir, wie du mit deinem Geschlecht wahrgenommen wirst? Das sind die Fragen, die wir gestellt haben – und ihr habt geantwortet. Hört hier, was Jugendliche, Freunde und Follower von Salon5 …
Wie schon in ihren ersten beiden Romanen verwandelt Madame Nielsen auch hier ihre eigene Biografie in ein sprachliches Kunstwerk.
Bonusfolge zu Folge 100 Zum großen Jubiläum der 100. Folge lassen wir euch mal wieder auf dem Schnittboden unseres Podcaststudios rumwühlen. Hört einfach selbst rein in die zweite Ausgabe der Lehrersprechtag Outtakes!! Die Musik kommt von Dag Reinbott und trägt den Titel "Funk Warte" bei Terrasound.de. Wie immer vielen Dank für die musikalische Unt…
f
fußball inside


1
Ein Revierderby, Aufstiegsträume und eine Voll-Blamage
1:06:06
1:06:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:06
Vor dem Fußballwochenende bekommt Ihr diesmal die komplette Ladung Revierfußball. Die beiden WAZ-Reporter Martin Herms und Andreas Ernst blicken zusammen mit (Radio-)Moderator Timo Düngen auf das Ruhrgebietsduell Dortmund gegen Bochum, den Schalker Aufstiegskampf, die Duisburger Blamagen der letzten Tage und die Essener Aufstiegschancen. Viel Spaß!…
P
Pausenbrot


1
Männlichkeit, Feminismus, Rassismus: Was hat das alles miteinander zu tun?
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11
Fikri Anıl Altıntaş ist Autor, Projektmanager und Botschafter für UN Women Deutschland und beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Männlichkeit. Denn dieses Thema ist ein großes: Unsere Gesellschaft ist sehr männlich geprägt, doch wie viel wissen wir eigentlich über Männer und wie viel Diskussion lassen wir darüber zu? Warum sind z.B. lack…
Wir stellen drei herausragende Comics vor: "Welt ohne Ende", "Starkes Ding" und "Schlachhof 5".
r
radioReisen


1
Vesteralen, Spitzbergen, Nordlicht - Reisegeschichten über Norwegen
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28
Uns zieht es diesmal hoch in den Norden - nach Norwegen. Dort lassen wir uns verzaubern von den Klängen der See und der Geschichte des alten Fischerdorfs Vesteralen - einer Inselgruppe im arktischen Ozean und dem Nordlicht auf Spitzbergen. Uns zieht es diese Woche ganz weit in den Norden in den radioReisen Ab Minute 0:00 suchen wir Geschichte und G…
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
#092 »Wir leben in einer Zeit des Dazwischen, also zwischen Realität und Virtualität.«
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37
Tobias Kappel. Künstler, Berlin. Tobias Kappel. Künstler, Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Mein Interesse an der Fotografie ist nicht vordergründig. Ich interessiere mich für Bilder.« »Bildung ist für mich der Ansatz um darüber zu verhandeln, was ist gut und warum ist es gut.« »Für mich ist Image ein viel zeitgemäßer Begriff weil er stärker als ein…
Was in der 100. Folge passiert Die Studienräte feiern die 100. Folge ihres Podcasts. Das hätte doch nie jemand gedacht, dass die kleine Spaßaktion, die als Aufnahme von Gesprächen im Auto begann, mal irgendwann solche Blüten tragen würde.Was der Pieler und der Batzke in ihrer 100. Folge vorhaben, das teilen sie euch, liebe Hörende, in diesem kurzen…
"Mord zur Apfelblüte" ist eine schöne Mischung aus Regionalkrimi und Reise in eine dunkle Vergangenheit.
P
Pausenbrot


1
Monokultur Mann: Ist unsere Kultur von Männern dominiert?
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08
Warum bleiben Männer zum Beispiel im Sport nur unter sich? Darüber unterhält sich Salon5-Reporter Semih Sahin mit Männerforscher Christoph May. Im Gespräch stellt der Experte dar, dass in vielen Berufszweigen Männer die Chefetagen dominieren, Frauenfußball für uns eine Rolle spielen sollte und stellt die wichtige Frage: Warum ist es nicht normal, w…
In Bochum wird ein Rentner-Ehepaar überfallen. Die 79-Jährige stirbt sofort – getroffen von Schlägen, Tritten und Messerstichen. Ihr körperbehinderter Ehemann wird so brutal ins Gesicht getreten, dass er erblindet. Er stirbt drei Wochen später im Krankenhaus. Anderthalb Jahre später wird einer der mutmaßlichen Täter zu lebenslanger Haft verurteilt.…
P
Pottpüree und Schichtsalat


1
#33 - Die Revolution hat begonnen
1:26:41
1:26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:41
Der Titel ist natürlich Programm.... Vor einen Jahr haben wir tatsächlich angefangen unseren Podcast aufzunehmen und am Anfang haben wir selber nicht geglaubt es so lange durchzuhalten. Aber dank euch, sind wir immer noch dabei und freuen uns auf die nächsten 99 Jahre. Also hoch die Tassen... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pottpuere…
Die Autorin verbindet in "Der Fluss ist eine Wunde voller Fische" eine Geschichte über das Muttersein mit dem bewaffneten Konflikt in Kolumbien.
Ein Mädchen erwischt den Großvater im Apfelgarten, wie er Tante Maria küsst. Er, der Familienpatriarch, der jede Liebe und Leidenschaft verbietet und als Unfug abtut!Von Elke Heidenreich
F
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.


1
dmdb #004 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 04.«
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
Dr. Annekathrin Kohout. Kunstwissenschaftlerin, Medientheoretikerin, Kulturhistorikerin, Bloggerin und Publizistin aus Leipzig. Dr. Annekathrin Kohout. Kunstwissenschaftlerin, Medientheoretikerin, Kulturhistorikerin, Bloggerin und Publizistin aus Leipzig. Zitate aus dem Podcast: »Die Macht der Bilder ist so groß wie nie zuvor.« »Bilder in den sozia…
Im englischsprachigen Raum wurde Soyinkas Buch bereits als sein Meisterwerk gefeiert. Nun liegt der Roman auf Deutsch vor.
r
radioReisen


1
Palermo, Neapel, Elena Ferrantes neapolitanische Saga - Reisegeschichten über Grande Italia
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Neapel, das ist der Golf von Neapel, der Vesuv, die antiken Schätze - und noch so viel mehr! Wir entdecken die unbekannten Viertel der Stadt, im Gepäck unter anderem: Elena Ferrantes neapolitanische Saga. In Palermo lernen wir, wie Tourismus ohne Mafia funktioniert - und unterstützt werden kann. Ab Minute 1‘25 entdecken wir das Viertel Vergini in N…
f
fußball inside


1
Dortmund und Schalke vor Liga-Krachern
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Der FC Schalke 04 sieht das Ziel ganz klar vor sich: Der direkte Wiederaufstieg ist möglich. Dafür sind aber noch einige Hürden zu nehmen. Eine wird das Spiel gegen Werder Bremen am Samstag sein. Schalke-Experte Robin Haack redet mit uns über die anstehende Partie, über den Wahnsinn am im Stadion am Böllenfalltor am vergangenen Spieltag und die Eup…