Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
Am 2. Oktober 2022 finden im Kanton Zug die Gesamterneuerungswahlen statt. In diesem Polit-Podcast lernen Sie die Mitte-Kandidierenden näher kennen. Erfahren Sie, wofür sich die Politiker*innen einsetzen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und erleben Sie die verschiedenen Persönlichkeiten nahbar, ehrlich und spontan.
Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Regionaljournal Zentralschweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
Alles einsteigen! Der Zug fährt ab. Nächster Halt: Gute Laune!
Die Emmett-Redaktion spricht mit Forscher*innen, Unternehmer*innen und Tüftler*innen über neue – datenbasierte – Technologien im Mobilitätssektor: Brauche ich künftig nur eine App, um Auto, Zug und Fahrrad zu nutzen? Wann und wie wird KI autonome Fahrzeuge durch Deutschlands Straßen lenken? Werden Daten den Lieferdiensten dabei helfen, meine Pakete künftig dann zu liefern, wenn ich auch zu Hause bin? Warum fliegen Drohnen neuerdings Teile des 38.500 Kilometer langen Schienennetzes ab? Und im ...
Was läuft in der Stadt Zug? Wir erzählen dir spannende Geschichten aus der Stadt am Zugersee.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert werktags um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sin ...
Corona stellt selbst Industrienationen auf den Kopf. Weltweit sterben Menschen. Viele kämpfen um ihre Existenz. Voller Sorge verfolgt die Sprachdozentin Ting, wie Corona zunächst in ihrem Geburtsland China wütet und sich immer weiter verbreitet. Schließlich erreicht das Virus auch Norddeutschland - Tings Wahlheimat, wo sie mit Mann und Kind lebt. ARD-Reporter zeichnen den Zug der Seuche nach, wie es zur Ausbreitung kommen konnte und wie die Staaten darauf reagieren. Feature-Serie von Lena Gü ...
M
MPN Zug - Leben mit myeloproliferativen Neoplasien


1
MPN Zug - Leben mit myeloproliferativen Neoplasien
MPN Dach Region: Schweiz, Österreich, Deutschland
MPN Zug ist der Podcast über myeloproliferative Neoplasien im Fokus von essentielle Thrombozythämie, Polycythaemia Vera und Myelofibrose. Bei uns sprechen Betroffene Experten, Patienten und Angehörigen offen und positiv über MPN.
V
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0

1
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0
Allianz pro Schiene e.V.
Im neuen Interview-Podcast der Allianz pro Schiene sprechen prominente Persönlichkeiten mit Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege über das Thema Mobilität und die Verkehrswende. Dabei verlassen wir die angestammte Schiene und blicken über den Gleisrand hinaus – lasst Euch überraschen! In lockerer Atmosphäre reden wir mit unseren Interviewgästen darüber, was Verkehrswende ganz konkret für sie bedeutet. Persönliches findet in den knapp 50-minütigen Folgen genauso Raum wie Politik oder ...
R
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz


1
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
Sales Kleeb erzählt seine Lebensgeschichte
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der ...
RDL Podcast
Die Storys aus der Central-Schweiz
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
Audiomagazin piqd
Willkommen bei Daylimax! Ich bin Maxime und mache kurze Podcasts, die du unterwegs (im Bus, Zug....) hören kannst. Meistens dauern die Folgen nur zwischen 5-10 Minuten. In jeder Folge werde ich über ein anderes Thema reden. Sei gespannt und schau dich mal vorbei ;)
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Wenn Fußballer zu erzählen beginnen: krone.at-Sportchef Michael Fally trifft Legenden des heimischen Ballsports.
Täglich vier Sendungen des Studios Fulda für Nord-Osthessen: 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr.
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Jetzt neu: "Thema des Tages" bei Apple Podcasts für 3,99 Euro im Monat abonnieren und werbefrei hören! Alle Podcasts von DER STANDARD. Leitung: Zsolt Wilhelm (CVD Audio) Moderation & Produktion: Zsolt Wilhelm, Anton ...
A
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse


1
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Mitteldeutscher Rundfunk
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Ungenügende Chancengerechtigkeit wird an Schulen häufig beklagt. Woran zeigen sich Ungleichheiten aber genau und was wird dagegen unternommen? Chancegrächter richtet sich an Studierende von Pädagogischen Hochschulen sowie interessierte Lehrpersonen und Schulleitende. In fünf Episoden widmen wir uns unterschiedlichen Aspekten ungenügender Chancengerechtigkeit und stellen Projekte, Vereine und Initiativen vor, die etwas dagegen unternehmen. Von Nico Meier und Marco Wenger - Eine Kooperation de ...
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
Aktuelle Testberichte, News und mehr. Alles rund um Videospiele und kleine Ausflüge in andere Themen findet ihr hier. Aufbereitet durch Rüdiger und Michael.
"
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)


Jeden Donnerstag eine neue Folge mit einem Krimi in voller Länge – Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen-Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre – aus dem Hörspielarchiv von Radio Bremen.
Der deutsche Podcast zur Serie.
G
Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden


1
Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden
Sandra Butzbach
Sandra Butzbach liest Geschichten zum Entspannen, Fantasiereisen zum Träumen und Impulse zum Nachdenken
K
Koala Mind - Meditation & Achtsamkeit


1
Koala Mind - Meditation & Achtsamkeit
Petra Hess I Gründerin von Koala Mind
Ich bin Petra und ich freue mich sehr, dass du da bist! Mit meinen Meditationen und meinem Podcast möchte ich dir helfen, mehr Leichtigkeit und Freude in deinen Alltag zu bringen. Wir sprechen darüber, wie du bewusst mit Emotionen und Gedanken umgehen kannst. Mit meinen Meditationen möchte ich dir helfen, deine Verbindung zu dir selbst zu stärken und mit dem Kopf immer da zu sein, wo deine Füße stehen. Ob zur Entspannung, Selbstfürsorge oder den Umgang mit Ängsten und Sorgen: Ich freue mich, ...
Gruppenzwang, Schule, Rassismus, Zocken: Wir erzählen in dieser Podcast-Serie wirklich über alles, was uns bewegt, was uns interessiert, was wir lieben und was wir nicht mögen. Wir, das sind Schüler und Schülerinnen aus Bottrop, aus dem Ruhrgebiet. Und wir haben etwas zu sagen. Wir sind laut und wir wollen, dass ihr zuhört.
E
Es geschah am… Geisterzug von Spiez


1
Es geschah am… Geisterzug von Spiez
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Eine Geschichte wie aus einem Horrorfilm aber sie ist wahr: Ein Zug der BLS rattert durch die finstere Nacht, die Bremsen funktionieren nicht, es geht nur noch bergab. Wenige Minuten bleiben zu entscheiden, wie der Zug gestoppt werden kann. Es kommt zu einem wuchtigen Aufprall – drei Menschen hatten von Anfang keine Chance und verlieren ihr Leben. Der neue SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt diese wahre Geschichte, die sich vor 13 Jahren im Berner Oberland ereignete, aus S ...
In unserem Podcast dreht sich alles um Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen. Wie sehen Stellplätze aus, an denen Radfahrende gern parken? Was gibt es bei der Planung zu beachten? Mit welchem Masterplan sind Kommunen erfolgreich in die Umsetzung gegangen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Radfahrenden, Bauträgern und Beratungsstellen in insgesamt drei Folgen. Der Podcast ist aus den Ergebnissen des Projekts Fahr-Rad-zum-Zug entstanden. Das Projekt wurde von 2018 bis 2021 von der Alli ...
Einen Flugzeugabsturz überlebt. Beim Amoklauf in Zug unter einem Pult versteckt. Die Terroranschläge in New York fotografiert. Beim Grounding der Swissair hunderte Personen entlassen und selbst den Job verloren. Menschen, die den Katastrophenherbst miterlebt haben, blicken zurück. Für sie waren es Wendepunkte. Die Ereignisse haben sich in ihre Biografien und das Gedächtnis der Schweiz eingebrannt.
E
E Learning Tag 2011 - mobiLearning


1
E Learning Tag 2011 - mobiLearning
Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien
Lernen wird mobil - ob im Zug, im Flugzeug oder anderen Plätzen außerhalb des "normalen" Lernumfelds. Durch mobile Tools und mobile Geräte entstehen neue Möglichkeiten sich einerseits schnell zu informieren, andererseits längerfristig fortzubilden. Somit muss man der Frage nachgehen, ob, und wenn ja wie, Mobilität Lernen und Unterrichten verändert. Wird mit unserem Verhalten auch "das Lernen" beweglicher und flexibler? Der E-Learning-Tag 2011 bietet die Gelegenheit, das Thema aus unterschied ...
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Werden wir in Zukunft sicher und nachhaltig unterwegs sein? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Und wer sind überhaupt die Menschen, die die Mobilität der Zukunft gestalten? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprechen mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen. Musik, Produktion: EINS.STUDIO
R
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger


1
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Mady Host - im Interview mit Aussteigerinnen und Aussteigern
Aussteigen kann jeder! Auch du. Im Reiselust-Podcast von Mady Host lernst du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys, wie sich eine Auszeit gestalten lässt. Egal ob du 3 Tage, 3 Monate oder 3 Jahre reisen möchtest – Hauptsache mal raus! Reisende erzählen, wie sie ihr Leben neu geordnet haben und warum sie heute glücklich sind. Es sind Angestellte, Selbstständige, Männer, Frauen, Paare, Singles, Reisende zwischen 20 und 80 Jahren. Auch Prominente, wie Udo Lindenberg, Sebastian Fitze ...
T
Thema des Tages


1
Aus dem Zug geworfen: Wie überlastet ist Österreichs Bahnnetz?
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
Der Zugverkehr nimmt seit Abflachen der Pandemie wieder zu. Das führt zu überfüllten Zügen, ohne Reservierung droht der Rausschmiss. Was muss sich ändern? Nach zwei Jahren Corona-Pandemie packt immer mehr Menschen in Österreich die Reiselust. Und dem Klima zum Wohle wählen dazu mehr denn je die Bahn. Eine negative Folge davon: Überfüllte Züge, zu w…
h
hr4 Nord-Osthessen


1
Zwischen Kassel und dem Ruhrgebiet fallen im Sommer viele Züge aus: Die Bahn informiert - 14.30 Uhr
2:32
- Kassel gründet neues Stadtteil-Netzwerk.- Probenbeginn bei den Bad Hersfelder Festspielen: „Notre Dame“ mit Richy Müller und Anouschka Renzi.Von Thomas Kurella
S
Stimmen der Mitte


1
#3 mit Laura Dittli, Regierungsratskandidatin Zug
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Laura Dittli ist bereits seit 7 Jahren ein bekanntes Gesicht im Zuger Kantonsrat. Die junge Präsidentin der Mitte Kanton Zug konnte trotz ihres Alters bereits jede Menge politische Erfahrung sammeln und möchte sich nun als Regierungsrätin noch stärker für ihre Heimat einsetzen. Erfahren Sie in dieser "Stimmen der Mitte" Folge, was Lauras politische…
S
Splitscreen - Der Gaming Podcast


1
Unser Talk zum Wochenende - Das Leben in vollen Zügen genießen
1:32:44
1:32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:44
Neue Woche neuer Talk. Themen unter Anderem: Halo Season 2, Schon wieder Übernahmegerüchte zu Ubisoft (hier habt ihr es zuerst gehört!), Fortnite for free im Xbox Cloud Gaming (Kein Abo erforderlich) und damit zurück auf iOS, Square Enix verkauft Tomb Raider und Co. Schreibt uns gerne an gamingpodcast.splitscreen@gmail.com oder auf Twitter @CastSpl…
Als erstes Team in der Schweiz kann der EVZ im Play-off-Final einen 0:3- Rückstand korrigieren. Der EV Zug gewinnt das entscheidende siebte Spiel gegen die ZSC Lions mit 3:1 und sichert sich den Meistertitel. Sehr zur Freude der Fans. Weitere Themen: * Der FC Zürich entthront die Young Boys. Mit dem Erfolg beim Erzrivalen Basel ist er vier Runden v…
S
Splitscreen - Der Gaming Podcast


1
Praktisches Gimmick auch für Gamer? Die Couch Console in Rüdigers Gaming Zimmer
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37
Mal etwas anderes. Ihr wollt beim Gaming doch auch Snacks und Drinks? Und euer Handy griffbereit? Und und und.... Rüdiger hätte da eine Idee gehabt. Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com--- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Ding Dong. Unerwarteter WG Besuch. Ok, so unerwartet auch nicht.Von Tobias Brodowy
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Obwaldner SVP setzt sich für Solaranlage auf Schulhausdach ein
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Der Kanton Obwalden soll bei der Aufstockung des Berufs- und Ausbildungszentrums (BWZ) in Sarnen eine Photovoltaikanlage installieren. Dies hat die SVP am Donnerstag im Kantonsrat mit einer Motion gefordert, die mit 45 zu 8 Stimmen als dringlich überwiesen wurde. Weiter in der Sendung: * Kanton Luzern will Vorprojekte für Pilatusplatz nicht weiterv…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Die Gefangenen von Mariupol (Tag 85)
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Nach dem Bombardement auf das Stahlwerk in Mariupol folgt für die überlebenden Soldaten jetzt die russische Gefangenschaft. Das internationale Rote Kreuz will nun dafür sorgen, dass die Betroffenen in Kontakt mit ihren Familien treten können. In der heutigen Folge geht der Blick dann auf die militärische Lage im Donbass, wo sich russische Soldaten …
h
hr4 Nord-Osthessen


- Galeria in Fulda: Stadtmarketing begrüßt millionenschweren Umbau.Von Thomas Kurella
T
Thema des Tages


1
Gas-Strategie: Kommen wir durch den nächsten Winter?
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59
Neue Vorschriften sollen die österreichischen Heizgasbestände auf einen Lieferstopp bei russischem Gas vorbereiten. Kann das funktionieren, oder muss noch mehr passieren? Ein Ausfall russischer Gaslieferungen im kommenden Winter: Diese Gefahr wirft ihren Schatten schon jetzt auf die österreichische Energieversorgung. Unsere enorme Abhängigkeit von …
h
hr4 Nord-Osthessen


Von Kathinka Mumme
h
hr4 Nord-Osthessen


1
Tod durch Aufprall: Obduktionsergebnis nach tödlichem Fenstersturz eines 13jährigen Jungens in Fulda - 14.30 Uhr
2:32
- 40 verletzte Kinder durch Reizgas an Kasseler Gesamtschule.- Verleihung Natura 2000 Award: Höhlenforscher-App aus Fulda ist nominiert.Von Thomas Kurella
h
hr4 Nord-Osthessen


- Kreis Hersfeld-Rotenburg fürchtet Flüchtlings-Bürokratie.- Neuartiger Holz/Beton-Verbund: Universität Kassel stellt Weltneuheit vor.Von Thomas Kurella
Der Kanton will die beiden Vorprojekte zur Umgestaltung des Luzerner Pilatusplatzes, welche die Stadt im Auftrag des Kantons erarbeitet hat, nicht weiterverfolgen. Beide Varianten würden zu viele Mängel im Bereich der Verkehrssicherheit aufweisen. Weiter in der Sendung: * Kantonsrat Obwalden genehmigt Staatsrechnung vom letzten Jahr * Calida überni…
Der Tourismus in der Stadt Luzern ist noch nicht wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Luzern Tourismus will sich aber auf ein baldiges höheres Gästeaufkommen vorbereiten. Ein neues Besucherlenkungssystem soll künftigen Stau bei Sehenswürdigkeiten vermeiden. Weiter in der Sendung: * Competec hat am Standort Willisau ausgebaut * Stromvorfall i…
Derzeit hängt es vom Kanton ab, ob wir wissen, wer in welchen Schutzraum kann. Das hat in den vergangenen Wochen teilweise für Diskussionen und Unmut gesorgt. Nun zeigen Recherchen von Radio SRF: Die Kantone wollen prüfen, ob man das Vorgehen nicht vereinheitlichen soll. Weitere Themen: * Die "Freunde der Verfassung" machten zuletzt Schlagzeilen mi…
Wie holt Lindi die Nichtwähler? Lauti will doch nur helfen.Von Uli Winters
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Kapitulation in Mariupol (Tag 84)
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Der Kampf um das Stahlwerk in Mariupol ist vorbei - nach russischen Angaben haben sich mittlerweile fast tausend ukrainische Kämpfer ergeben. Die Ukraine hofft auf einen Gefangenenaustausch. Doch dagegen gibt es in Russland Widerstand. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte And…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Ein Neubau hilft, Päckchen zu schlucken
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Die Competec-Gruppe hat den Standort Willisau kontinuierlich ausgebaut. Das neuste Werk: Ein grosser Neubau mit mehreren vollautomatischen Lagern. Wir haben ihn angeschaut und mit Geschäftsführer Martin Lorenz gesprochen – über Materialverschwendung und die Arbeitsbelastung in der Logistik. Weiter in der Sendung: * Luzern Tourismus blickt verhalten…
T
Thema des Tages


1
Aktien, Immo, Krypto: Wohin mit meinem Geld?
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Die Teuerung ist in Österreich auf Rekordniveau, und Bankzinsen steigen nur langsam. Welche Anlagemöglichkeiten sorgen dafür, dass das eigene Geld weniger Wert verliert? Das Leben in Österreich wird immer teurer. Vom Wocheneinkauf bis zur Tankfüllung: Die Inflation ist auf einem Jahrzehntehoch. Und ein Ende der Teuerung ist nicht in Sicht. Während …
h
hr4 Nord-Osthessen


- Bahnverspätungen wegen ausgebüxter Schafe auf den Gleisen bei Fulda.- Klimaschutztag: Auftaktveranstaltung bei Viessmann.Von Thomas Kurella
Von Michael Pörtner
- Welle von Schockanrufen im Werra-Meißner-Kreis und Landkreis Fulda.- Auf der Suche nach "Emma": Digitale Schnitzeljagd in Fulda.Von Thomas Kurella
h
hr4 Nord-Osthessen


- Nach Einbruchsversuch in eine Schule: Polizei Fulda nimmt 3 Tatverdächtige fest.- Hessens erster inklusiver Buchverlag veröffentlicht sein erstes Buch.Von Thomas Kurella
Im Schwyzer Regierungsrat werden auf Ende Jahr gleich zwei Sitze frei. Neben Finanzdirektor Kaspar Michel (FDP) hat heute Mittwoch überraschend auch Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud (SVP) seinen Rücktritt während der Legislatur angekündigt. Er erreicht im November das Pensionsalter. Weiter in der Sendung: * In jeder Gemeinde des Kantons Luz…
Beim dritten Anlauf hats geklappt: Als letzter Schweizer Kanton führt auch Luzern das Öffentlichkeitsprinzip ein. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine entsprechende Forderung der Staatspolitischen Kommission (SPK) mit 81 zu 21 Stimmen gutgeheissen. Kritik gab es von der SVP und der Linken. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Kriens will vorwärts mach…
H
HeuteMorgen


1
Steckt die Schweiz in einer Sackgasse beim Verhältnis mit der EU?
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Die aussenpolitische Kommission des Ständerates sieht zu wenig Spielraum für eine Lösung in den Verhandlungen mit der EU. Zu weit lägen die Positionen derzeit auseinander. Die Aussenpolitikerinnen und -politiker haben sich an ihrer Sitzung diese Woche intensiv mit dem Verhältnis zur EU beschäftigt. Ausserdem in der Sendung: * Wichtige Vorwahlen in …
F
Fast Lane

1
#10 Wann rollen Roboshuttles durch die Stadt?
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Mobileye-Manager JJ sieht Deutschland weltweit führendAutonomes Fahren ist die Zukunft. Automobilkonzerne haben Milliarden in die Technologie investiert. Aber auch neue Player drängen in den Markt. Funktionierende Geschäftsmodelle fehlen allerdings nach wie vor. Wann rollen die ersten Robotaxis im Regelbetrieb auf die Straße? Wo kommen sie zum Eins…
Michael war als Dämon unterwegs. Und als Dämonen Jäger. Und er hatte vielleicht sogar Spaß. Hört hier mehr im Review zu Saber Interactives Evil Dead the Game. Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com oder Twitter @CastSplitscreen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Lauti präsentiert das perfekte Frühstück für erfolgreiche Koalitionsverhandlungen.Von Tobias Brodowy
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Luzerner Jungparteien glauben weiter an Stimmrechtsalter 16
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Der Kanton Zürich hat dem Stimmrechtsalter 16 an der Urne gerade eine deutliche Abfuhr erteilt. Die entsprechenden Jungparteien im Kanton Luzern lassen sich davon aber nicht entmutigen; sie halten an der angestrebten Initiative fest. Ein Politologe sieht indes wenig Chancen. Weiter in der Sendung: * Luzerner Kantonsrat debattierte drei Stunden lang…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Widerstand der Türkei (Tag 83)
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Schweden und Finnland haben ihre Anträge auf Aufnahme in die NATO unterzeichnet. Allerdings droht der türkische Präsident Erdogan, den Beitritt zum Bündnis zu blockieren. Dabei schießt er sich besonders auf Stockholm ein und wirft Schweden vor, ein Brutkasten für Terrororganisationen zu sein. In Mariupol geht unterdessen die Rettung der Soldaten de…
h
hr4 Nord-Osthessen


Von Rainer Janke
h
hr4 Nord-Osthessen


- Zum heutigen Tag gegen Homophobie: Regenbogenfahne am Kasseler Rathaus.- Endlich wieder schlemmen: Das Genussfestival in Fulda geht in eine neue Runde.Von Thomas Kurella
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Das Luzerner Kantonsparlament entschied sich für mehr Mitsprache beim Leistungsangebot, verzichtete aber darauf, dieses im Gesetz festzuschreiben, wie es die SVP verlangte. Diese will nun eine Volksinitiative lancieren. Weiter in der Sendung: * Stadt Luzern kümmert sich an Hitzetagen um Seniorinnen und Senioren * Gotthardpassstrasse ab Freitag wied…
Was Möglichkeiten betrifft, Krankheiten und Beschwerden ohne Medikamente zu behandeln, ist England gerade ganz weit vorne dabei. "Social Prescribing" heißt, wenn Menschen mit Übergewicht, Depression oder Rückenschmerzen keine Pillen verordnet bekommen, sondern soziale Aktivitäten oder Bewegung in der Natur (mehr dazu hier). Das allein ist schon spa…
Wegen der sozialen Herkunft diskriminiert zu werden, keinen Zugang zu guter Bildung oder einer ordentlichen Gesundheitsversorgung zu haben - all das beschreibt der Begriff "Klassismus". Die Sozialwissenschaftler*in Francis Seeck hat dazu ein Buch geschrieben. Auf rbbKultur erklärt Francis Seeck, was mit dem Begriff genau gemeint ist.…
Das Leben kommender Generationen zu retten, indem die Klimakatastrophe abgewendet und eine generationengerechte Politik etabliert wird, das ist das Ziel der Generationen Stiftung. In der rbbKultur-Reihe "Ist die Welt noch zu retten?" sprechen wir heute mit der Gründerin der Stiftung, Claudia Langer, die sich wünscht, dass die Generationen an einem …
Der Luzerner Regierungsrat muss den Spitälern keine fünfprozentige Lohnerhöhung für das Pflegepersonal vorschreiben. Der Kantonsrat hat am Montag diese Forderung der SP klar abgelehnt. Weiter in der Sendung: * SP Ingenbohl-Brunnen nominiert Diana de Feminis * Biosphäre Entlebuch will Profil schärfenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Fast zwei Mal pro Woche würden schwule, lesbische und Trans-Menschen angegriffen; verbal oder körperlich. Das meldet die LGBT+-Helpline - die von den grossen queeren Organisationen betrieben wird. 92 solche Hass-Übergriffe hat sie 2021 registriert. Ausserdem in der Sendung: * Soll die Migros bald auch Alkohol verkaufen? Darüber debattieren nicht nu…
Ein WG Bewohner wittert eine neue Chance....Von Uli Winters