Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Andreas Schneid. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Schneid oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315980
Inhalt bereitgestellt von Andreas Schneid. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Schneid oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Bum Zack! Dem Podcast, rund um die Welt der Musik, des Schlagzeug spielens, Rock'n'Roll und Lebens. Ich bin Andreas Schneid, Schlagzeuger, Lehrer, Autor ("Drumbini" - Einfach Schlagzeug lernen, https://amzn.to/3qhpleW) und Podcaster. Ich möchte mit Euch alle meine Erfahrungen teilen, die man auf und hinter der Bühne oder im Proberaum erlebt. Gerüchte und Kuriositäten rund um die Musiker*innenwelt aufecken und Euch möglichst viele Tipps für dieses wunderbare Instrument vermitteln. Schön, dass Du mich hier gefunden hast. Ich wünsche Dir beste Unterhaltung. Ich freue mich total über deine Anregungen und Themenvorschläge für weitere Folgen. bum-zack@gmx.de Euer Andreas "Andy" Schneid
…
continue reading
96 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315980
Inhalt bereitgestellt von Andreas Schneid. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Schneid oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Bum Zack! Dem Podcast, rund um die Welt der Musik, des Schlagzeug spielens, Rock'n'Roll und Lebens. Ich bin Andreas Schneid, Schlagzeuger, Lehrer, Autor ("Drumbini" - Einfach Schlagzeug lernen, https://amzn.to/3qhpleW) und Podcaster. Ich möchte mit Euch alle meine Erfahrungen teilen, die man auf und hinter der Bühne oder im Proberaum erlebt. Gerüchte und Kuriositäten rund um die Musiker*innenwelt aufecken und Euch möglichst viele Tipps für dieses wunderbare Instrument vermitteln. Schön, dass Du mich hier gefunden hast. Ich wünsche Dir beste Unterhaltung. Ich freue mich total über deine Anregungen und Themenvorschläge für weitere Folgen. bum-zack@gmx.de Euer Andreas "Andy" Schneid
…
continue reading
96 Episoden
Alle Folgen
×Der liebe Michael (Schlag das Zeug) hat auf der Plattform Skool eine neue Community für Musiklehrer*innen eingerichtet. Was diese an neuen technischen Möglichkeiten und inhaltlichen Vorteilen bietet erzählt uns Michael ausführlich. Ich selbst bin total angetan von Lumiro und freue mich wenn DU Lust hast ein Teil zu werden. Nutze jetzt die Möglichkeit 7 Tage Gratis Lumiro kennenzulernen. Darin erhälts du bereits einen 30min "Willkommens-Call" mit Michael (ich verspreche dir allein das wird sich schon 100% lohnen;) und das 7 Tage Onboarding-Programm. https://www.skool.com/lumiro/about Ein coole Sache sind auch u.a. die Lumiro-Games. Diesen Monat geht es z.B. um einen 100€ Thomann Gutschein.…
Drum Revolution ist das weltweit erste Jump 'n' Run Computerspiel mit dem Ihr Schlagzeugspielen lernen könnt. Euer E-Drumset ist über USB-Kabel mir Eurem Laptop/PC/Mac verbunden und somit wird das Drumset zum Controller. Ihr steuert dann mit den Schlägen die Spielfigur wie bei einem typischen Game und spielt von Level zu Level Rudiments, Grooves, Fills und alles was zum Trommeln wichtig ist. In der Folge erzähle ich über die Enstehung, Entwicklung, die Herausforderungen und die tollen Resultate und glücklichen Menschen hinter dem Drumset und Drum Revolution.…
Phil Rudd, Chris Slade, Matt Laug & Simon Wright. Alle spielen sie Back in Black. Doch wie unterschiedlichen klingen und grooven diese Drummer dabei und die wichtigste Frage: kann einer der 3 den legendären Phil (heißt so spielt sber nie eines;) das Wasser reichen?!
Ich bin überzeugt dass jede Person kreativ sein kann. Es ist für mich eher eine Frage von Sozialisation, Erfahrung, den alltäglichen Begebenheiten usw. Und vor allem auch ob man sich das zutraut oder seinem inneren "Teufel" Glauben schenkt, der da vielleicht sagt: "Ich bin ja eh nicht kreativ"...
Ihr entschließt euch den Bereich der Amateurmusik den Rücken zu kehren und euch größeren Zielen zu widmen? Ihr gründet eine Band bereits mit dem Ziel die Bühnen dieser Welt und Herzen von Millionen zu erobern? Dann solltet ihr den, meiner Erfahrung und Meinung nach, größten Fehler in der Musikbranche vermeiden.…

1 #91 Unterricht Teil 5 - Wie geht guter Unterricht? (feat. Michael Dluzak) 1:22:54
1:22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:54
Michael ist für mich einer der großen Vorreiter in Sachen moderner Schlagzeugunterricht. In unserem Gespräch erzählt Michael über seinen Weg, Erfahrungen und vor allem über seine Methoden (Spiele), die er für einen kindgerechten Unterricht entwickelt hat. Eines dieser Spiele "Schlag das Zeug" ist bereits veröffentlich und im Februar erscheint ein weiteres Rhythmusspiel. Mehr Infos zu seiner Methode findet Ihr auf https://www.instagram.com/schlagdaszeug/ & https://schlagdaszeug.de/ Michael hat auch vor kurzem einen eigenen Podcast begonnen "Schlag das Zeug" den ich Euch sehr ens Herz legen möchte. Vor allem wenn Ihr selbst Musikunterricht gebt oder euch dafür interessiert. Gerne reinhören bei: https://open.spotify.com/show/4WcAwoWvYkgh0ISCfXlD7n…
Was meine ich mit der heiligen Kuh? Ganz einfach, den Unterricht. Ich habe im Laufe meiner Tätigkeit immer wieder den Eindruck von Kolleg:innen bekommen, dass sich niemand gerne in die Karten (den Unterricht) schauen lässt. Aber warum eigentlich? Was haben wir zu verbergen? Und könnten wir nicht unglaublich davon profitieren, wenn wir das zulassen würden?…
Welchen Stellenwert genießt das Erlernen eines Instruments und musikalische Bildung im Allgemeinen? Welchen Einfluss können Politik, Eltern, Einrichtungen und vor allem wir, die direkt in diesem Feld arbeiten, haben?
Wie ist es an einer "typischen" deutschen, privaten Musikschule zu unterrichten? Ich erzähle euch über alle möglichen Umstände die einen dort erwarten können. Angefangen vom Equipment, den Räumen über die Organisations bis zur Bezahlung. Was kann sehr gut oder auch ziemlich übel sein...ich wünsche Euch beste Unterhaltung!…
Ich habe mir ein großes Thema vorgenommen, welches mir sehr am Herzen liegt. Ich selbst gebe seit 25 Jahren Schlagzeugunterricht und kenne mittlerweile alle Hürden und Herausforderungen. In Teil 1 erläutere ich die 3 großen Begriffe, die beim Unterrichten immer eine Rolle spielen. Aber was genau bedeuten diese Begriffe letztendlich in der Praxis? Dieser Frage gehe ich auf den Grund und erkläre die Unterschiede und Details anhand praktischer Beispiele. Ich wünsche Euch beste Unterhaltung!…
Welche Aufgaben gehören dazu einen guten Job als Drummer:in in einer Band zu machen? Was sind die Dinge, die oft als selbstverständlich gelten, die einem zu Beginn der Trommelkarriere aber niemand sagt? ;) Über diese Aufgaben habe ich nachgedacht in sie in 7 Punkte von "Anleiten" bis "Musik ist der Chef" gegliedert.…
Ich wurde von einem Zuhörer gebeten eine Folge über meine Lieblingssongs zu machen. Und hier sind sie: 10 Songs die mich (fast alle) schon ein Leben lang begleiten. Wobei 2 bis 3 der Nummer evtl. doch eine kleine Überraschung für Euch sein könnten. Ich wünsche Euch wie immer beste Unterhaltung!

1 #84 Unterricht mit Kindern (feat. Felix Krafft) 1:26:02
1:26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:02
Ich freue mich unglaublich über diese Kooperationsfolge mit Felix Krafft und seinem Podcast DER TROMMEL TALK. Ich habe Felix mein Buch zugeschickt und gefragt, ob er nicht Lust hat ein Interview mit mir zu machen. Daraus wurde dann diese Gemeinschaftsfolge zu dem Thema "Unterricht und Literatur mit und für Kinder". Das Gespräch hat wirklich super viel Spaß gemacht und wie Ihr an der Länge erkennen könnt, hatten wir viel zu besprechen und hätten das noch Stunden fortführen können ;) Besucht Felix unbedingt auf seiner Page https://einfachschlagzeug.de/ und hört Euch seine Podcasts https://einfachschlagzeug.de/media/ an. Super interessante Interviews mit dem Who is Who der deutschen Trommler:innen Szene. Vielen Dank Felix!…
Wie schafft man es, sich etwas schneller in eine neue Stilistik einzugrooven oder ein "laid back" feeling zu erzeugen? Einfach so tun als ob! In dieser Folge nehme ich euch mit von brennenden Kirchen in Norwegen auf einer Harley Davidson bis zum Strand Yamaikas.
Ich habe ein Buch geschrieben. DRUMBINI heißt es und ist kürzlich bei Hal Leonard - Bosworth Edition erschienen. Es ist speziell für junge Anfänger:innen ab 5 Jahren und hat 3 Besonderheiten. Bilder und Symbole statt Noten, ein sehr kleinschrittiger didatkischer Aufbau und eine kindgerechte Darstellung. Für alle Interessierten: https://amzn.to/3qhpleW Wie ich auf die Idee kam und sich der Weg gestaltet hat dieses Buch zu schreiben erzähle ich Euch in dieser Folge.…
Die liebe Linda von der Band FRAUPAUL hat mir unterschiedlichste Fragen gestellt. Von der Vorbereitung auf eine Tour oder Studioaufnahme über HiHat-Einstellungen, Fellwechsel...Fragen aus der Praxis die uns alle irgendwann beschäftigen. Linda ist mit Ihren Bandkolleginnen derzeit fleißig mit Konzerten, Videodrehs und Aufnahmen beschäftigt. Besucht die Band gerne auf https://fraupaul.band Vielen Dank Linda und Euch viel Spaß beim Hören.…
Nach einigen Jahren der Enthaltsamkeit spiele ich wieder in einer Band. In meinem Fall eine Rockband...was sonst ;) Bubba Ho-Tep heisst die Truppe und ist seit 2012 in der Berliner Szene unterwegs. Mit Conny dem Gitarristen habe bei Kamikaze Kings zusammengespielt. Er fragte mich von einigen Monaten, ob ich nicht Lust hätte auf eine Session vorbeizukommen. Und Bum Zack, letzten Sonntag hatten wir unseren ersten Gig. Wir werden auch demnächst neue Aufnahmen, Fotos etc. machen. Schaut gerne mal auf den Social Media Kanälen oder auf bubbahotepmusic.de vorbei.…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Sobald man eine Bühne betritt geht es nicht nur um den Inhalt sondern auch um die Verpackung. Wo die Show bereits anfängt und warum es gar nicht so schlecht ist, sich darüber, nach den ersten Gigs, Gedanken zu machen, geht es in dieser Folge.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Es liegt immer mehr Trend die Hände nicht mehr über Kreuz zu spielen. Sondern entweder steht die HiHat rechts oder man spielt sie mit links. Welche Vorteile das mit sich bringt erörtere ich in dieser Folge.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Wir feiern 5 Jahre BUM ZACK. In dieser Jubiläumsausgabe gibt es einen Rückblick über (fast) alle Folgen, meine persönlichen Highlights und ein paar Fakten. Ich bedanke mich 1000x bei Euch, meinen tollen Interviewpartnern, eure netten Worte, Mails und Anregungen! Euer Andy
Zusammen mit meinem ehemaligen Bandkollegen, dem Bassisten Markus Kirrstetter, gehen wir der Frage nach, wie wichtig Vorbilder für unser Weiterkommen am Instrument sind. Dabei hinterleuchten wir auch die Entwicklung der Bands und Musik seit den 80er Jahren.
Zunächst einmal vielen Dank an den lieben Wenne, der mich auf dieses Thema gebracht hat. Und wer kennt das nicht?! An einem Punkt stellt man fest, gefühlt immer die selben 5-10 Patterns/Trommelabläufe als Fills zu verwenden... Da ich das auch von mir selbst gut kenne, fand ich es um so spannender, an welchen Stellschrauben wir drehen können, um unsere Palette an Variationen zu erweitern. Ich freue mich enorm, falls euch das ein oder andere Tool weiterbringt. Viel Spaß beim Podcast und mit euren Fills!…
Es kann sehr inspirieren hin und wieder seine Komfortzone zu verlassen. Also warum dies nicht nutzen und einfach euer Setup mal umbauen? 2 Toms weniger, Standtom links rüber, Ridebecken höher-tiefer-schräger, MORE COWBELL ;) usw. Unser Spiel ist nach Jahren ganz stark von unserem Bewegungsgedächtnis (muscle memory) beeinflusst. Dies können wir entweder rein rational (Noten- & Pausenwerte, Handsätze, Technicken, Flams etc.) ändern oder dadurch, dass wir uns motivieren unsere Bewegungen neu auszurichten.…
Einer meiner ehemaligen, sehr geschätzen, Lehrer ist Cloy Petersen, der Inhaber und Gründer der Schlagzeugschule Drummer's Focus in München. Cloy hat mit den 4 Stufen (Kategorien) der musikalischen Entwicklung eine Art Überbau entworfen, mit dem sich der Reifeprozess am Instrument sehr gut und komprimiert einordnen lässt. Ich bin gespannt ob Ihr Cloys Konzept auch so spannend findet und wünsche wie immer gute Unterhaltung!…
Ich habe mich sehr oft und lange damit beschäftigt welche Stimmtechnik für mich am besten funktioniert. Und ich habe sie gefunden! Eine ziemlich simple Methode, die immer zu einem guten Ergebnis führt. Schritt für Schritt erkläre ich in dieser Folge, was du machen kannst, damit auch dein Set in Zukunft gut schwingt und klingt (versprochen;).…
Unbewusst hat das jede*r von uns schonmal gemacht (und nein, es geht nicht um eine Jediübung aus Star Wars;). Durch die Vorstellung wie etwas klingen soll/kann, beeinflussen wir tatsächlich die Art wie wir etwas spielen. Das lässt sich prima als Tool nutzen, um effektiver zu lernen. Ich selbst nutze dies auch auf einer (wie ich es nenne) Metaebene. Wie das funktioniert, erzähle ich Euch im dieser Folge. Viel Spaß!…
In dieser Folge zeige ich anhand drei sehr bekannter Beispiele wie ihr mit genug Passion an eurem Instrument so überzeugt, dass auch diverse "Fehler" dem nichts mehr anhaben können. Wichtig zu erwähnen ist mir dabei auch, dass natürlich gar nichts dagegen spricht, sein Instrument bis zur "Perfektion" zu studieren. Es geht hierbei nicht um ein entweder oder! Es empfiehlt sich jedoch, meiner Meinung nach, einen Fehler mit genau so viel Passion zu spielen ;) Viel Spaß bei dieser Folge!…
Wurdet Ihr schonmal für eine Aufnahmen angefragt, um der es nicht einfach darum geht komplette Drumspuren aufzunehmen? Vor bereits ziemlich langer Zeit wurde ich von Freunden genau um eine solche "besonder" Aufnahme gebeten. Worin die Besonderheit besteht erfahrt in dieser Folge. Schreibt mir sehr gerne was eure seltsamsten Studioerfahrungen sind: bum-zack@gmx.de Ich bin gespannt, euer Andy…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Bum Zack is back! Nach der längsten Sommerpause des Jahres spreche ich über die Tatsache, warum wir Drummer:innen und/oder Rockbands (fast) immer in die hintersten dunklen Räume und "Kellerlöcher" verbannt werden. Warum stehen in Musikschulen eigentlich immer die Flügel in den tollsten Räumen und nicht ein wunderschönes 5000,- € wertvolles Drumset?! Ich wünsche ich Euch ein entspanntes und schönes Weihnachtsfest uns freue mich euch 2023 wieder regelmäßiger mit meinem Podcast zu hören. Beste Grüße, Andy…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Was ist so los bei mir? Warum habe ich die letzten Wochen es leider nicht geschafft neue Folge zu produzieren? Hier erfahrt Ihr alles wissenswerte. Ich wünsche Euch hiermit bereits einen tollen Sommer 2022, eine tolle Zeit und wir hören uns dann wieder in alter Stärke ab September. Beste Grüße, Euer Andy…
Ein Stück Holz wie das Andere....oder doch nicht! Wie unterscheiden sich Drumsticks eigentlich? Was haben 7a, 5a oder 2b zu bedeuten? Ob es für eine Spielweise oder eine Stilrichtung das passende Paar Stöcke gibt und wie lange ich danach gesucht habe, erfahrt Ihr in dieser Folge.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

In Interviews mit "erfolgreichen" Musiker:innen ist mir immer wieder diese Aussage aufgefallen. Und selbtverständlich ist diese zu 100% motivierend gemeint. Ich möchte in dieser Folge etwas hinter diesen Satz blicken und erörtern, ob es auch der Realität von anderen Musiker:innen entsprechen kann.
In meiner Laufbahn hat mich dieser Satz immer wieder "verfolgt". Irgendwann habe ich verstanden was damit genau gemeint ist und wie es sich anfühlt, den Sound mit den eigenen Fingern zu gestalten. Ein für mich total wichtiges und essenzielles Thema für alle Musiker:innen.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

1 #63 Der eigene Groove feat. Micha Fromm 1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:34
Wie entwickelt man den eigenen Groove? Micha Fromm ist nicht nur Live- und Studiodrummer sowie Lehrer, sondern auch Autor des Buches "Groove Workout". In diesem Buch geht Micha auf die vielfältigen Facetten ein, die zur Erarbeitung eines eigenen Grooves ausschlaggebend sind. Weiter Infos & Links zu Micha: Homepage: http://www.michafromm.de Buch kaufen: http://www.michafromm.de/shop.html Youtube: https://www.youtube.com/user/michafromm Instagram: https://www.instagram.com/micha_fromm Vielen Dank an Micha für das tolle Interview!…
Wie sehr geht es in der Musikbranche ums Aussehen? Haben alle Musiker:innen die gleichen Chancen oder entscheidet sich am Ende das Business und/oder die Gesellschaft nicht doch immer für die/den "Hübschere/n"?!
Wer kennt nicht den berüchtigten Begriff "tight" und hat sich und die Bandkolleg:innen damit im Proberaum und Studio abgekämpft? In meiner Folge möchte ich Euch zeigen, wie sich unterschiedliche Abstufungen von (un)tight anhören und somit der Frage auf den Grund zu gehen, ist tighter auch immer besser?!…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Nach den Folgen 50 und 55 Top 10 Drum Intros und Intro Fills nun zum Abschluss der Trilogie die Top 20 Intro Grooves. Vielen Dank an alle, die wieder an meinen Umfragen teilgenommen haben. Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesen unfassbar tollen Grooves.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Eigentlich will man doch nur zusammen Musik machen....und auf einmal sieht man sich mit Dingen konfrontiert, die mit Musik so gar nichts mehr zu tun haben: Auftrittsmöglichkeiten recherchieren, Band-Bio schreiben, Fotoshootings organisieren, Gema-Zettel ausfüllen, Verträge studieren usw. Umso länger und ambitionierter man in einer Band ist, umso mehr wird die Band zu einem Unternehmen, welches man leitet und die einzelnen Bandmitglieder unterschiedliche Bereiche übernehmen. BWLer:innen würden das z.B. unter anderem als Personal- suche, entwicklung, freistellung, entlohnung betiteln. Und Schluss endlich ist man ein Unternehmen welches das Produkt Musik (CDs, Mp3s, Merchandise, Konzerte, Videos etc.) vermarktet.…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Zuerst bitte ich Euch wegen der schlechten Tonqualität um Entschuldigung! Aus zeitlichen Gründen habe ich diese Folge während einer Autofahrt aufgenommen. In dieser Folge geht es um eine Sache, die wohl in jedem Beruf passieren kann. Man macht etwas Tag ein, Tag aus und nach Jahren ist man vielleicht und verständlicherweise nicht mehr mit so viel Enthusiasmus dabei. In vielen Berufen ist das auch nicht weiter schlimm. Jedoch stehen viele andere Berufsgruppen auch nicht vor Publikum auf einer Bühne...Und wie immer auch die Frage, was kann man tun, wenn man keine Lust mehr hat zum dreitausendsten Mal "Summer of 69" oder "Highway to Hell" zu spielen?!…
Wie ist das mit Labels, Verlagen, Bookingagenturen und Co. zusammen zu arbeiten? Lohnt sich das immer? Gibt es "schwarze Schafe" in dem Business und braucht man das heutzutage eigentlich überhaupt alles noch?
Worin liegt der Unterschied zwischen Konzentration und dem Fokus auf eine spezielle Sache? Warum ist es meiner Meinung und Erfahrung nach viel effizienter, sich auf eine Herausforderung zu fokussieren, als sich relativ allgemein (auf das Spielen) zu konzentrieren? Darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß…
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Welches sind die besten Intro-Fills der Musikgeschichte? Ich danke allen, die an meinen Umfragen teilgenommen haben und wünsche Euch beste Unterhaltung.
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Soll ich meine Becken putzen? Was habe ich davon für Vorteile? Und welches von den tollen Hygienemitteln für die schicken Goldscheiben funktioniert ohne dass man damit gleich das Logo mit abrubbelt?
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Was sind die Vorteile des triggerns von Trommeln? Was kann man damit alles anstellen? Und gibt es Bereiche in denen es sich empfiehlt zu triggern oder man doch lernen sollte seine Trommeln gut zu stimmen ;)
B
Bum Zack - Der Schlagzeug Podcast

Gibt es die richtige Stockhaltung? Was sind Dinge die man besser machen oder vermeiden kann? Hat der "Traditional Grip" eigentlich Vorteile...In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen darüber mit Euch. Viel Spaß!
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.