show episodes
 
I
IQ - Magazin
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag aufs Neue.
  continue reading
 
D
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
  continue reading
 
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als in den frühen 80ern die ersten Fälle von AIDS auftreten, ist die Wissenschaft ratlos. Eine fieberhafte Suche nach den Ursachen beginnt: Die Regierungen schweigen, krude Theorien breiten sich aus - nicht die einzige Parallele zur Corona-Pandemie. Jonas Reese und Chrstopher Weingart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Behandlung von Frühchen - Was bedeutet die Neuregelung für kleine Krankenhäuser? / Frühchen - Warum kleine Krankenhäuser sie nicht mehr behandeln dürfen / Tiefengeothermie für die Wärmewende - Forschungen in der Oberpfalz.Von Norbert Steiche, Birgit Magiera, Sven Kästner
  continue reading
 
Starke Vulkanausbrüche ziehen die ganze Erde in Mitleidenschaft. Wer konnte in der Geschichte profitieren, und wo läuteten Dürre und Missernten den Niedergang ein? Aus Baumringanalysen und historischen Daten ließe sich für die Zukunft viel lernen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Zucker gilt als ungesund. Weil viele Verbraucher sich gesünder ernähren wollen, greift die Nahrungsmittelindustrie zu Alternativen. Lebensmittel enthalten deshalb diverse Süßungsmittel als Zuckerersatz. Doch wie empfehlenswert sind sie?Von Kowalewski, Stephanie
  continue reading
 
Weltwetterorganisation - Jahresbilanz der Treibhausgase / Treibhausgas Methan - Schneller Klimaschutz durch gezielte Maßnahmen / Verbreitung von MPox - Viren zirkulieren schon seit 2016 / Biodiversität trotz 50.000 Autos - Insektenvielfalt auf dem Mittelstreifen.Von Kathrin Hondl, Renate Ell, Volkart Wildermuth, Sven Kästner
  continue reading
 
Zwei neue Sachbücher blicken auf die wechselvolle Geschichte von Schnabeltieren, Mammuts, Katzen, Mäusen und Menschen. Demnach gleicht die Evolution der Säugetiere einer Achterbahnfahrt. Die Bücher haben viele Stärken – aber auch einige Schwächen. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Reifen, Matratzen, Kondome - Wo Kautschuk überall drinsteckt / Plantage statt Tropenwald - Gummi-Produktion treibt Abholzung voran / Wundermittel Spermidin - Kann man Eizellen verjüngen? / Wie Hummeln invasive Hornissen abwehren.Von Johannes Roßteuscher, Stefan Geier, Katharina Heudorfer, Veronika Bräse
  continue reading
 
Könnten wir die nächste Pandemie verhindern, wenn wir die Evolution gefährlicher Virus vorwegnehmen - im Biosicherheitslabor? Die Gain-of-function-Forschung liefert wertvolles Wissen. Doch was, wenn ein scharfgesteller Erreger entkommt? Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
  continue reading
 
Könnten wir die nächste Pandemie verhindern, wenn wir die Evolution gefährlicher Viren vorwegnehmen - im Biosicherheitslabor? Corona hat die Diskussion neu entfacht, denn die Gain-of-function-Forschung birgt Risiken - und Chancen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
  continue reading
 
Pioniere ahnten schon vor Jahrzehnten eine Revolution in der Medizin durch das Botenmolekül mRNA voraus. Nach Investoren, die bereit gewesen wären, Geld in ein mRNA-Abenteuer zu stecken, suchten sie lange vergebens. Doch die Pandemie brachte die Wende. Werden wir als nächstes den Krebs besiegen? Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung a…
  continue reading
 
Stimmerkennung durch KI - Warum das für die Diagnose Depression nicht reicht / Depressionen - Welche Therapie hilft wirklich? / Fährtenlesen für die Forschung - Afrikanische Experten lösen uralte Rätsel.Von Sammy Khamis, Martin Schramm, Jenny von Sperber
  continue reading
 
Medizinnobelpreis 2023 - Genugtuung für Impfstoffforscher / CO2 aus der Industrie - Deutschlands Fußabdruck in anderen Ländern / Sternenhimmel im Oktober - Sternschnuppen und eine teilweise Mondfinsternis.Von Julia Kastein, Jeanne Turczynski, Renate Ell, Franziska Konitzer
  continue reading
 
Die neue „Mitte-Studie“ zeigt: Klimapolitik ist ein Einfallstor für Populisten und Rechtsextreme. Doch es gibt Wege, wie Klimaschutz gelingen kann, ohne dass Hass und Extremismus zunehmen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kühn, Kathrin
  continue reading
 
Der Kosmos dehnt sich immer schneller aus - angetrieben von der Dunklen Energie. Für ihre Entdeckung gab es zwar den Nobelpreis, allerdings weiß bis heute niemand, was genau dahinter steckt. Jetzt sollen Weltraum-Teleskope das Rätsel lösen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Gefährliche Asbestfasern - Wie Handwerker und Bewohner sich schützen / Dichtungen, Dämmungen, Heizkessel - Wie belastet sind Häuser und Wohnungen in Deutschland? / Multiresistente Keime - KI findet vielversprechendes Antibiotikum.Von Hellmuth Nordwig, Stefan Geier, Daniela Remus
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung