show episodes
 
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
 
B
B&B Wir müssen reden

1
B&B Wir müssen reden

Sven Böttcher, Matthias Burchardt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Burchardt & Böttcher - Wir müssen reden Was ist? Was wird? Was nun? Pay as you like. Ohne eure Unterstützung kann es B&B nicht geben: IBAN: DE22 2075 0000 0091 1012 20 Name: B+B Sven Böttcher BIC: NOLADE21HAM --- SPK Harburg-Buxtehude 21640 Neuenkirchen PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/teammensch2021 Danke für eure Geschenke, neue Inhalte folgen, unterdessen bauen wir an bbtalk.de weiter und freuen uns über euren Besuch. Ohne euch gäbe es das alles nicht, 1000 mal Dank. Weiterführende ...
 
D
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
 
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
 
Loading …
show series
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #75 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden. Sturm auf die Pastille: Frankreichs röchelnde Demokratie (Teaser)Uhrenwende am Tag der Europäischen Demokratie +++ neue Slogans für Deutschland +++ Tränengas d…
 
Mord und Totschlag sind so alt wie die Menschheit. Aber wann war zum ersten Mal Krieg? Am Ufer des Flüsschens Tollense kämpften in der Bronzezeit wohl 500 Männer um ihre Handelswege. Die Toten erzählen viel über die Anfänge der organisierten Gewalt. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Fast 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Viele könnten gerettet werden, denn die Wissenschaft weiß, was in Lebenskrisen hilft. Doch der Bundestag kümmert sich vorerst eher um Suizidassistenz als um Suizidprävention. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #74 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden. Unmenschliches Versagen: Letzte Ausfahrt Smart City.Jachtszenen auf der Ostsee: Auf dem Bananenboot zur Pipelinesprengung. Dazu neue Impfungen in den Pipelines…
 
Qualifizierten Nachwuchs gibt es genug. Aber allen Gleichstellungsmaßnahmen zum Trotz machen Frauen immer noch seltener Karriere in der Wissenschaft als Männer. Woran liegt das? Antworten finden sich in Daten, Statistiken und Erfahrungsberichten. Von Anneke Meyer www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenÜber Krieg und 360-Grad-Krisen, Dänen mit Tomahawks, den ganz neuen Frontverlauf Oben gegen Unten, sowie 100.000 Kilometer entfernte Länder und Lösungen. --- Gewürdigt wird der Studienbeweis, dass die "Impf"-mRNA stabil im Blut verbleibt und lukrative Krankheiten auslöst, weshalb ab 2023 jeder Kassenpatient 2.000 Euro pro Jahr selbs…
 
Heute ist die Erde voller Zirpen und Pfeifen, voller Gesang und Gebrüll. Doch wer fing damit an? Mithilfe von Fossilien und Stammbaumanalysen gelingt es, die Evolution der akustischen Kommunikation immer tiefer zu entschlüsseln. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenÜber Kakerlaken in aller Munde, Artikel voller Sprengsätzte, hirntote Mütter, randvolle Haubitzen im Karneval und NATO-Erfahrungen in Hogwarts, Haus GenderInn. Dazu satte Volksverhöhnung von ganz oben und eine Warnung vor 90% NPCs: NIEMALS werden die Täter ihren ungeimpften Opfern vergeben.B&B #72 Burchardt & Böttcher - Wir müssen r…
 
Vor etwa 15 Jahren begann die Suche nach den genetischen Wurzeln psychiatrischer Krankheiten wie der Schizophrenie - ein Großprojekt, das viel Geld verschlingt. Fachleute hoffen auf neue Medikamente, aber soviel ist jetzt schon klar: Die Umwelt wirkt mit, wir sind unseren Genen nicht ausgeliefert. Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschu…
 
Zum ersten Mal hat ein Laser Wasserstoffkerne verschmolzen und dabei mehr Energie gewonnen als investiert. Die technischen Hürden sind enorm, doch in zehn bis 15 Jahren könnte ein erstes Fusionskraftwerk fertig sein, heißt es. Wie glaubhaft ist das? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #71 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Im Anmarsch - Leopardenvirusvariante BS.24/7 Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern si…
 
Über Jahrzehnte wurde Haifisch auf dem Weltmarkt gehandelt, bis die Bestände kollabierten. Jetzt soll das unkontrollierte Plündern ein Ende haben. Aber sind die Staaten überhaupt willens und in der Lage, die neuen Handelsauflagen durchzusetzen? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #70 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat mRNA.Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich…
 
Die Pandemie traf gerade junge Menschen hart. Über Monate fehlten Struktur und der Kontakt zu Gleichaltrigen - wie viele haben nicht mehr in den Alltag zurückgefunden? Und bekommen sie die Hilfe, die sie jetzt brauchen? Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #69 Burchardt & Böttcher. 2023: Mit Herz und Helm durch die Zeitenwände.Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was …
 
Links zur Sendung Der Commodore 64 (kurz C64) Die alten Fernseher mit Kathodenstrahlröhrenbildschirm VC1541 – Diskettenlaufwerk für den C64 So funktioniert ein Diskettenlocher für noch mehr Speicherplatz Datasette – das Bandlaufwerk für den Brotkasten Mein C64 Lieblingsspiel – Ghostbusters von Activision Die Programmiersprache BASIC (Beginner’s All…
 
Was ist Wirklichkeit - und was existiert nur in meinem Kopf? In der zweiten Staffel von „Deep Science“ erkundet Sophie Stigler Geheimnisse, Zufälle und Verzerrungen der Wahrnehmung. Fünf Episoden, in der Dlf Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
An Weihnachten 2021 brach das James-Webb-Weltraumteleskop zu einer spektakulären Reise auf. Die ersten Bilder von Exoplaneten und von Galaxien kurz nach dem Urknall übertrafen die Erwartungen. Die Astronomie steht am Beginn einer Revolution. Von Dirk Lorenzen und Sophie Stigler www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #68 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: "Merry Crisis and a Happy New Fear?"Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit eu…
 
Der Klimawandel zwingt die Tierwelt zur Anpassung. Die rasanten Veränderungen befeuern eine Evolution im Schnelldurchlauf, aber nicht alle Tiere werden es schaffen. Zwei Bücher beschreiben die Sinne der Tiere und wie sie auf Veränderungen reagieren. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung akt…
 
Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschla…
 
Den Artenschwund stoppen: Internationale Abkommen versuchen das seit 30 Jahren. Nord und Süd sollen dabei gleichberechtigt nach Lösungen suchen. Doch es hakt in der Zusammenarbeit. Wie kann der Wandel zu einem gerechteren Naturschutz endlich gelingen? Von Alexandra Hostert www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #WM - Aus im Stellvertreterkrieg in kurzen Hosen. Das hat ein Nachspiel!Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was …
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #66 - Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: 11 Pfosten für ein HallelujahJeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, w…
 
In Fernwärmenetze eingespeist könnte heißes Tiefenwasser den Gasbedarf ausgerechnet dort senken, wo die Wärmepumpe an ihre Grenzen stößt: in dichtbebauten Städten. Bringt die geopolitische Krise jetzt endlich Schwung in den Ausbau der Geothermie? Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #62 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Nachhaltig gestört.Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was nicht in …
 
Ein Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden, aber keine Verpflichtung zur Abkehr von fossilen Brennstoffen: Die Abschlussbilanz zur Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich fällt gemischt aus. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #64 Burchardt & Böttcher: Raus aus der CO2-Mangellage!Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was nicht in BILD und …
 
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine persönliche Katastrophe und ein globales Gesundheitsproblem obendrein. Man sollte sie abschaffen, fordert die Neurowissenschaftlerin Jennifer Garrison. Dafür will sie an der biologischen Uhr drehen. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Bis zu zwölf Prozent des globalen Strombedarfs fließen heute in digitale Geräte, Tendenz steigend. Um den Kollaps zu verhindern, könnten wir die Abwärme nutzen, effizienter programmieren und stromfressende Cyberwährungen ersetzen. Wird das reichen? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #63 - Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden. Kriegserklärung für die letzte Generation.Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sic…
 
Hundertausende leiden in Deutschland an Long Covid: Das Virus ist weg, aber Symptome bleiben. Langsam beginnt man, die Krankheitsprozesse zu verstehen. Welcher Therapieansatz hat das Zeug zum Durchbruch und was lindert heute schon die Beschwerden? Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #62 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Nachhaltig gestört.Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was nicht in …
 
B&B - Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!Matthias B. spricht mit dem Ökonomen und Unternehmer Prof. Max Otte über die Krisen der Zeit, Geschichtsphilosophie und das Konservativ-Sein. Am Ende verrät der Gast, wie man sein Vermögen durch die Kr…
 
Klimakrise und Artensterben: Die Zukunft der nächsten Generationen liegt in unseren Händen. Wie können wir jetzt handeln und was können wir aus der Vergangenheit lernen? Die Sachbücher "Zukunft denken" von David Christian und "Die Unterwerfung" von Philipp Blom geben Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deut…
 
Die Masse der Insekten ist binnen 30 Jahren um 75 Prozent geschrumpft - diese Botschaft rüttelte im Herbst 2017 Öffentlichkeit und Politik auf. Inzwischen sind erste Gegenmaßnahmen angelaufen - aber lässt sich das Insektensterben wirklich stoppen? Von Joachim Budde www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!Paul Schreyer, Herausgeber des multipolar-Magazins (multipolar-magazin.de), ist mit seinen Spiegel-Bestsellern (zuletzt „Chronik einer angekündigten Krise“, 2021) seit 15 Jahren stets mitten im „Big Picture“…
 
LSD und Magic Mushrooms gelten als halluzinogene Drogen. Jetzt will die Psychotherapie sie nutzen, um Sucht oder Depressionen zu behandeln. Unternehmen warten schon auf die Ergebnisse der ersten großen Studien - und möchten mitverdienen. Von Arndt Reuning www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der schwedische Wissenschaftler Svante Pääbo forscht am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Den Medizin-Nobelpreis erhält der Sohn des Nobelpreisträgers Sune Bergström für Forschungen über den Neandertaler. Ein Porträt. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
2022 geht der Medizin-Nobelpreis an den in Deutschland forschenden Schweden Svante Pääbo. Der Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig entschlüsselte das Erbgut eines Neandertalers. Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
 
Wo heute Stürme über die Nordsee fegen, fand sich einst Land. Mammutknochen und Flintsteine zeugen von dieser Zeit. Auch aus späteren Epochen liegen am Meeresboden einzigartige Zeugnisse, die mit neuen Methoden erforscht werden. Aber die Zeit drängt. Von Tomma Schröder www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
1972 begann im Schatten von Mondlandung und Vietnamkrieg die Ära der Gentechnik. Auf gentechnisch veränderte Viren folgten Bakterien, Tiere, Pflanzen. Das Erbgut des Menschen blieb tabu - bis 2018 mithilfe der Genschere Crispr/Cas 9 Lulu und Nana geboren wurden. Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodate…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!Pay as you like. 💖 Ohne eure Unterstützung 😍 kann es B&B nicht geben.Name : B+B Sven BöttcherIBAN : DE22 2075 0000 0091 1012 20BIC : NOLADE21HAMSPK Harburg-Buxtehude21640 NeuenkirchenPayPal: https://www.payp…
 
Wenn irgendwann ein Asteroid der Erde gefährlich nahe kommt, sollten wir gewappnet sein. Eine Technik wird nun erstmals erprobt. Die NASA-Sonde DART ist auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos und wird am 26. September mit ihm kollidieren. Kann die Wucht eines solchen Aufpralls die Erde im Ernstfall retten? Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forsc…
 
Buchardt & Böttcher - Wir müssen redenBurchardt & Böttcher B&B #60 - Burgergeld? What the TerrFüKdoBw?Alarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #59 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: "Sink positive!"Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und…
 
Mit Mosquirix steht erstmals ein Impfstoff gegen Malaria bereit. Er ist nicht perfekt, aber ein Anfang. In Zukunft schwärmen womöglich auch gentechnisch veränderte Moskitos aus, die die wilden Artgenossen verdrängen sollen. In Westafrika laufen erste Versuche in freier Wildbahn. Von Benjamin Breitegger www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Dire…
 
Buchardt & Böttcher - Wir müssen redenBurchardt & Böttcher B&B #59 - "Sink positive!"Alarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #59 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: "Sink positive!"Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher vi…
 
Die EU setzt auf Erneuerbare Energien. Dazu zählen auch Holzpellets und Hackschnitzel, denn das Verbrennen von Biomasse aus dem Wald wird als klimaneutral eingestuft und finanziell gefördert. Naturschützer sind alarmiert. Sie fürchten: Die Pläne der EU könnten den Wald weiter unter Druck setzen. Von Andrea Rehmsmeier www.deutschlandfunk.de, Forschu…
 
Buchardt & Böttcher - Wir müssen redenBurchardt & Böttcher B&B #58 - Freischwimmer im FettnäpfchenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #57 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Die besten Wege durch den Brownout Blackout Greenout (TEASER)Jeden Sonntag um…
 
Burchard & BöttcherAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!Sven B im Gespräch mit Sylvie-Sophie Schindler – Philosophin, Autorin (jüngst Gewinnerin des Walter-Kempowski-Preises), langjährige freie Journalistin für STERN, Galore (Titelgespräch in der neue Ausgabe …
 
Loading …

Kurzanleitung