show episodes
 
D
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

1
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • co-hosting, visuals & social media: Georgia Ortner • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Pädiatrie to go: Hier kommt der offizielle Kinderheilkunde-Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Für alle, die Kinder behandeln: Kinderärzt:innen, Subspezialist:innen, Allgemeinmediziner:innen, (Kinder-)Chirurg:innen, Studierende und für interessierte Eltern. Wir erleichtern die Experten für Euch um ihre kostbarsten Schätze: ihre Expertise. Keine langweiligen Vorträge hier, kein Gelaber! Wir liefern Evidenz-basiertes Wissen aus allen Fachbereichen und Sub ...
 
W
Wege der Allgemeinmedizin

1
Wege der Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit einer interessanten Person, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen und/oder Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um ...
 
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. ...
 
S
Steuern sparen Gewinne steigern

1
Steuern sparen Gewinne steigern

Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
 
Loading …
show series
 
Shownotes die Gemeinschaftspraxis in der Marie-Kristin arbeitet die Praxis von Charlotte Lehnert die Einzelpersonen, die in der Folge genannt werden, sind: Anne Simmenroth, Uwe Popert und Klaus Meyer die JADE (Junge Allgemeinmedizin Deutschland) bei Deximed erhaltet ihr Rabatt, wenn ihr Teilnehmende an einem Kompetenzzentrum seid - Näheres dazu fin…
 
Passen die Ansprüche der Jungmediziner und die Situation in unseren Kinderkliniken und Praxen zusammen? Muss sich etwas ändern und wenn ja, was? Ob Vorurteile gegen die „Generation Babyboomer/X/Y/Z“ wirklich gerechtfertigt sind und welche Gemeinsamkeiten vielleicht sogar zwischen den Positionen eines ehemaligen Dekans und Chefarztes und eines mediz…
 
Unsere Expertin für Säuglingsnahrungen und insbesondere für Beikost ist Frau Prof. Mathilde Kersting. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin und leitet das Forschungsdepartment Kinderernährung am Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum. Details aus der Show: Tolles Engagement: Der Bunte Kreis Bochum bietet Sozialmedizinische Nachsorge, Famili…
 
Shownotes hier arbeitet Greta Brodersen aktuell mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen unsere Schnuppertage sind ein kostenloses Angebot die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin bzw. die KVH unterstützen euch bei der Förderung bzw. bei der Suche nach Weiterbildungsverb…
 
Heute haben wir ein klassisches interdisziplinäres Thema in einem besonderen Format für Euch: Unsere - diesmal zwei- Gäste sind PD Dr. Burkhard Rodeck, Leiter der Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie aus Osnabrück sowie Dr. Andreas Leutner, Klinikdirektor der Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund. Mit ihnen s…
 
Heute geht’s um ein wichtiges Thema: Transitionsmedizin. Dafür haben wir zu Gast: PD Dr. Gundula Ernst, Diplom-Psychologin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist als erste Vorsitzende de Gesellschaft für Transitionsmedizin DIE Expertin auf diesem Gebiet. Wichtiges Zitat dazu: „Eine interdisziplinäre und ganzheitliche Transition von chron…
 
Anlässlich unseres 100.000-Downloads Jubiläums verlosen wir eine Teilnahme an einer GPGE Fortbildung (Jahrestagung/Fortbildungsseminar) inkl. einen drink mit unseren Hosts und ein iPad. Teilnahmeberechtigt ist jede/r die/der: Auf unserem Instagram oder Twitter Account 3 follower verlinkt Dafür sorgt, dass unser account 3 follower mehr bekommt Eine …
 
Shownotes hier findet ihr die Praxis von Katrin Fitzler, in der Sep seine bisherigen Allgemeinmedizin-Abschnitte absolviert hat die Folge mit Nada, von der Britta spricht heißt: Vom Kindheitstraum zur Fachärztin - mit Nada Bahnan-El-Haddad hier findet ihr unsere Seminare, unter anderem auch solche wie "breaking bad news" mit armin wunder, von dem S…
 
In der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Folge geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Sepsis bei Kindern und Jugendlichen Dazu haben wir DEN Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation an der MHH in Ha…
 
Über Kandier, Ost-West-Gefälle und "Delayed prescription" In der Lieferengpass-Datenbank des BfArM sind derzeit zig antibiotische Fertigpräparate als nicht oder nur bedingt lieferbar gemeldet. Als Grund dafür wird unter anderem die stark gestiegene Nachfrage durch die Erkältungssaison genannt, die bekanntlich viele Kinder erwischt hat. Insbesondere…
 
In der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Folge geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Sepsis bei Kindern und Jugendlichen Dazu haben wir DEN Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation an der MHH in Ha…
 
Über maximal dosierte Polypharmazie Gleich drei oder gar vier Arzneimittel und das sogar möglichst rasch in der Maximaldosierung – das erleben niedergelassene Ärztinnen und Ärzte immer häufiger bei Menschen, die wegen Herzinsuffizienz stationär behandelt werden mussten. Bei der Entlassung haben sie dann eine breite Palette an neuen Medikamenten erh…
 
Hier kommt ein kleiner feiner Jahresrückblick auf unser erstes Jahr als Pädiatrie Podcast und ein kurzer Ausblick auf das, was Euch & Sie in Season II erwartet. Hier die Shownotes aus dem Podcast: Hier geht's zu unserer RSV-Folge. Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? -> das hat uns Michael Sasse in einer unserer Lieblingsfolgen aus 2022 einleu…
 
Als Neujahrs-Special haben wir eine Sonderfolge zum Thema #meinLieblingsfehler gemeinsam mit dem Team von Pin-Up-Docs und dem Kinderanästhesie-Talk aufgenommen. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand und lernen von echten Fällen über medizinische und kommunikative Fehlerteufel und wie wir sie vermeiden können. Details aus der Show: .............…
 
Und wie wir mit Krisen umgehen 2022 war in der Wahrnehmung vieler ein Krisenjahr, nicht nur weil es das dritte Jahr der Corona-Pandemie war, die für etliche Beobachter jetzt vorbei sein dürfte, sondern auch wegen Russlands Krieg in der Ukraine. In dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast blicken wir auf drei Aspekte, die uns dieses Jahr bewegt ha…
 
Oder: Was zählt noch die Klinik? Stellen Sie sich vor, Sie könnten mittels Biomarkern prüfen, ob eine Atemwegsinfektion voraussichtlich leicht oder schwer verlaufen wird. Sie hätten ein prognostisches Tool zur Risikostratifizierung. Und sie könnten auf diese Weise jene Patientinnen oder Patienten frühzeitig erkennen, die womöglich von einer intensi…
 
Über neue Evidenz zur Tabakentwöhnung Millionen Bundesbürger rauchen und Profiteur ist neben den Tabakherstellern auch der Finanzminister, der darüber gut 15 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einnimmt. Zwar sinkt die Zahl derjenigen, die rauchen, seit Jahren, fast jeder zweite Erwachsene gilt mittlerweile als Nieraucher. Nur wie könnte dem ein…
 
Für unser heutiges Thema „Obstipation & Stuhlinkontinenz“ konnten wir den perfekten Gast gewinnen: Dr. Martin Claßen. Er ist ehemaliger Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremen Mitte und ehem. Vorsitzender der GPGE, Buchautor und Herausgeber zu verschiedenen pädiatrischen Standardwerken & Koautor der AWMF Leitlinie zu ge…
 
Shownotes hier findet ihr Nada und ihre Praxis eine BVMD-Initiative für internationale Medizinstudierende über den DAAD finden sich Stipendien, Sprachkurse und Übersichtslisten zum Studieren in Deutschland mehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen wir als Kompetenzzentrum auf instagram wir als Kompetenzzentrum …
 
In der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Folge geht es um eines der in dieser Saison wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen: RSV Dazu haben wir genau den richtigen Experten ans Mikrophon geholt: Dr. Friedrich Reichert, Ärztlicher Leiter Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) am Olgahospital in Stuttgart und pädiatrischer Infektio…
 
Die heutige Sonderfolge haben wir gemeinsam mit Dietrich Sturm von Klinisch Relevant aufgenommen. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand zum Thema "Logopädie im Kindesalter". Als Expertin zu Gast: Britta Münzer. Sie ist akademische Sprachtherapeutin und Diplom-Sprachheilpädagogin. Details aus der Show: Brittas Literaturempfehlung: "Sprachentwick…
 
Shownotes hier findet ihr Beate auf Twitter hier findet ihr den Online-Workshop, den Britta konzipiert hat Brittas Publikation zum Online-Workshop Das Fehlermanagement-Projekt Cirs-Forte vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. unser Fehlerberichts- und Lernsystem: Jeder Fehler zählt hier geht es zu unseren Train-the-Trainer-Seminaren - unser An…
 
Hier kommt eine live Sonderfolge von der Jahrestagung der DGKJ zum Thema #meinLieblingsfehler. Als Expertin hatten wir Frau Dr. Patricia Hänel zu gast. Sie ist Ärztin mit langjähriger Berufserfahrung in Medizin und Pflege und Fachcoach Medizin mit den Schwerpunkten Fehlermanagement und der medizinischen Kommunikation besonders in schwierigen Situat…
 
Unsere Expertin für den Blick über den Tellerrand in die Kinderanästhesie ist Frau PD Dr. Christiane Beck. Sie ist Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH in Hannover mit klinischem und wissenschaftlichem Fokus auf Kinderanästhesie und Kinderkardioanästhesie. Details aus der Show: Ihr karitatives Herzensprojekt ist …
 
Gedanken über die kommenden Monate Für die Epidemiologen der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) hat mit der Kalenderwoche 40 (vom 3. bis 9. Oktober) die Wintersaison 2022/23 und damit die „Grippesaison“ begonnen. Die Zahl der Praxiskonsultationen wegen Erkältungskrankheiten liegt laut AGI über dem Niveau der Vorjahre (seit 2006) um diese Zeit. In …
 
mehr zu Ralf Moebus hier die Praxis von Marieluise Müller hier findet ihr den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. hier unsere Angebote für die Weiterbildung der Kinder- und Jugendmedizin mehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen wir als Kompetenzzentrum auf instagram wir als Kompetenzzentrum auf twit…
 
In der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Episode geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Wie erkenne ich ein kritisch krankes Kind? Dazu haben wir den Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse. Er ist seit > 20 Jahren leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder…
 
Von der GIN-Konferenz in Toronto Alljährlich treffen sich Leitlinienentwickler und Methodennerds beim Gin bzw. beim GIN, der Tagung des Guidelines International Network. Dieses Jahr traf man sich in Toronto, Martin Scherer war mit dabei. Ein Thema waren Rapid Guidelines, die gerade in der Corona-Pandemie Hochkonjunktur hatten. Über die Möglichkeite…
 
Unsere heutige Expertin heißt Frau PD Dr. Eva Pfister, Oberärztin an der Unikinderklinik Hannover. Mit ihr haben wir über „Transaminasenerhöhung“ gesprochen und dabei viele hilfreiche Tipps erfahren für den klinischen Alltag. Ihr wolltet schon immer mal wissen, inwieweit Kaffee präventiv bei diversen Hepatopathien sein kann? Na, dann hört mal in di…
 
Jean-François Chenot und Martin Scherer über die CVE-Prophylaxe Zahlreiche Leitlinien kardiologischer Fachgesellschaften empfehlen recht früh eine Statintherapie zur Vermeidung kardiovaskulärer Ereignisse, selbst ohne Vorliegen einer Hypercholesterinämie. Die ESC etwa sieht die Indikation bei 40- bis 49-Jährigen mit einem Zehn-Jahres-Risiko für ein…
 
Heute klären wir die häufigsten Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen und weitergezahltem Lohn mit Rechtsanwältin Smaro Sideri, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Wie kann der Arbeitgeber absichern, dass diese Investitionen für die Firma für eine Zeit gesichert wird, falls d…
 
Über neue Fünf-Jahres-Daten Nach der PARTNER-2-Studie zeigt nun auch eine Auswertung von Fünf-Jahresdaten der SURTAVI-Studie, dass TAVI und Op gleichwertig sind, jedenfalls bei der Mortalität. Fünf Jahre nach Intervention – entweder als Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) oder offene Klappen-Op – war das Risiko für Tod oder schweren Schl…
 
Kommunikation ist das A und O… diesen Spruch kennt jeder! Aber was bedeutet das eigentlich in der Weiterbildung Allgemeinmedizin? Fehler eingestehen, Zeit freischaufeln für Besprechungen und eine Kommunikation auf Augenhöhe? In dieser Folge führen dich unser Gast Thomas Mundt, Britta und Maria durch die wichtigsten Aspekte einer gelungenen Kommunik…
 
Unser heutiger charismatischer Experte zum Thema „Reanimation von Kindern und Jugendlichen“ ist PD Dr. Florian Hoffmann. Er ist erfahrener pädiatrischer Intensivmediziner und steht wie kein anderer für das heutige Thema. Außerdem ist er Leiter der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der DIVI ( = Deutsche Interdisziplinäre Vereinigun…
 
Über die Ergebnisse der BP-Home-Studie Fast vier Milliarden Menschen weltweit besitzen ein Smartphone, rechnerisch ist das jede zweite Person. Wenn diese Geräte, aber auch Smartwatches etwa helfen könnten, (lebensstilbedingte) Risikofaktoren positiv zu beeinflussen, wäre dies ein enormer Public-Health-Nutzen. Bei zahlreichen Krankheiten, bei denen …
 
Über die neue STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung Am Donnerstag (18. August) hat die Ständige Impfkommission ihre Empfehlung zur COVID-19-Schutzimpfung aktualisiert – zum 21. Mal. Nun mehr wird die zweite Auffrischimpfung bereits für Personen ab 60 empfohlen und für alle ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen. Damit steigt die Zahl jener, für die der …
 
In der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Episode geht es um Meningitis. Als ausgewiesene Expertin zu Gast: Frau PD Dr. Henriette Rudolph. Sie ist FÄ für Pädiatrie an der Uniklinik in Frankfurt, Infektiologin und stellv. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI). Hier die Shownotes aus dem Podcast: Hier geht’s zu…
 
Shownotes: mehr zu Catharina Escales mehr zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Schleswig-Holstein an dem Catharina arbeitet hier findet ihr eine Liste der Kompetenzzentren bundesweit hier Infos zur DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin bzw. DESAM - Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienme…
 
In der aktuellen Episode bieten wir Euch einen Blick über den Tellerrand zur Schnittstelle Humangenetik-Pädiatrie. Heute zu Gast ist PD Dr. Rami Abou Jamba, Leiter der Genetischen Diagnostik am Institut für Humangenetik an der Universität Leipzig. Details aus der Show: 1) off topic aber eine wichtige Politik-Nachrichtenquelle, die unserem Gast sehr…
 
Hier geht's um Kinderschutz und dazu haben wir Prof. Dr. Jörg Fegert zu Gast. Er ist ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm und unbestritten einer der herausragendsten Köpfe zum Thema medizinischer Kinderschutz in Deutschland. Hier die Shownotes aus dem Podcast: 1) Hier könnt Ihr …
 
Shownotes: mehr zu Claudia Kreuzer die Praxis in der Claudia Kreuzer gerade ihre Weiterbildung macht findet ihr hier der Deutsche Kinderschutzbund hier die benannte Fortbildung zum Kinderschutz bei der Uni Ulm das Deutsche Rote Kreuz ein Portal für Ehrenamt in Hessen mehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen wi…
 
In der aktuellen Episode geht es um die Behandlung von akuten Schmerzen im Kindes- und Jugendalter. Unser heutiger Gast ist Rosemarie Ahnert. Sie ist pädiatrische Oberärztin am Universitätsklinikum Augsburg, spezielle Schmerztherapeutin und beherrscht sogar medizinische Hypnose. Details aus der Show: 1) Hier geht's um den Gebrauch von Opioiden in d…
 
Unsere Expertin für Säuglingsnahrungen ist Karin Wimmer. Sie ist Diätassistentin mit Zusatzqualifikation Ernährung in der Pädiatrie an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie verfügt über > 30 Jahre Berufserfahrung und hat den speziellen Fokus Ernährungsberatung in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie. Details aus…
 
Über das Update der S2e-Leitlinie Seit 2019 gibt es die S2e-Leitlinie zum „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden“. Jetzt ist sie erneut aktualisiert worden. Für diese Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast greifen wir fünf Indikationen heraus, für die es Aktualisierungen gab: Halsweh, Husten, Typ-2-Diabetes, Chronische KHK und …
 
Shownotes: mehr zu Stefan Bösner mehr zur Praxistätigkeit von Stefan Bösner mehr zu den Darfur-Konflikten mehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen hier bieten wir auch regelmäßig Seminare an zu "Interkulturalität in der Hausarztpraxis" mehr zu den global health Wahlfächern an der Uni Marburg von Stefan Bösner …
 
Hier kommt unsere erste Live-Episode, die wir im Rahmen der GPGE Jahrestagung im Mai 2022 in Rostock vor Publikum und unter Einbezug eines interaktiven Live-Chats aufgenommen haben. Unser heutiges Thema "LGBTQ+ im Kindes- und Jugendalter“ liegt uns sehr am Herzen. Als Gast freuen wir uns sehr, Brix Schaumburg (expert by experience) gewonnen zu habe…
 
Red Flags und Screeningfragen Bis Mittwoch, den 25. Mai haben die Gesundheitsbehörden in der EU insgesamt 118 Fälle bestätigter Infektionen mit Affenpocken registriert, die meisten in Spanien und Portugal. Weltweit sind bis dato weitere 101 Fälle registriert worden, die meisten im Vereinigten Königreich. Als endemisch galten sie bislang nur in eini…
 
Über Pläne für die fünfte Corona-Welle Im Herbst kommt Delta zurück. Aber die Pandemie ist eigentlich vorbei. Masken sieht man immer weniger, dafür gibt es viele Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren. Ziemlich klar, dass nichts klar ist, die Glaskugel wird noch gesucht. Wir überlegen in dieser Folge vom „EvidenzUpdate“-Podcast, was wir …
 
Shownotes: Beate Müller auf twitter Beates Professur am Institut für Allgemeinmedizin der Uni in Köln Publikation im deutschen Ärzteblatt zu Klimaschutz von Mezger, Nikolaus C. S.; Thöne, Marlene; Müller, Beate S.; Kantelhardt, Eva J. Publikation im deutschen Ärzteblatt zur sachgerechten Entsorgung von Arzneimitteln von Schwarz, Dániel; Leblanc, Lé…
 
In dieser Episode geht es um Kindesmisshandlung aus Sicht der Rechtsmedizin. Unser heutiger Gast ist Frau Prof. Dr. Banaschak, leitende Oberärztin am Institut für Rechtsmedizin an der Uniklinik Köln. Hier die Shownotes aus dem Podcast: 1) Hier gehts zum Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW. 2) Hier eine Buchempfehlung zum Thema: Ki…
 
Loading …

Kurzanleitung