Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
Wir erleben eine Zeitenwende, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Alles ist anders – in Europa, der Welt und für eine junge Generation, die sich seit Jahrzehnten sicher gefühlt hat. Auf einmal ist Krieg. Wir alle erleben gerade Angst, Unsicherheit, Beklemmung und wollen euch durch diese Zeit begleiten und die wichtigsten Informationen an die Hand geben, damit ihr all diese Schlagzeilen einordnen könnt. Unsere Hosts erklären euch alles, was ihr wissen müsst. Ab jetzt mehrmals wöchentlich. Habt Ih ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der Interview-Podcast von Inforadio wird nicht mehr weiter bedient, dafür hören Sie alle Interviews aus unserem Programm in unseren neuen Podcasts "Politik", "Berlin und Brandenburg", "Wirtschaft", "Kultur" und "Sport".
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im Inforadio.
Was macht China zur Weltmacht und was macht die Welt mit China? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Hang-Shuen Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China" abwechselnd. Eine neue Folge gibt es ab dem 10. Mai ...
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


1
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Ari Gosch - PODCAST EINS
Ari Gosch und seine markante Stimme sind nicht nur Hörer*innen verschiedener RBB-Wellen wie Antenne Brandenburg, Radio Eins und Inforadio seit über 25 Jahren bekannt, sondern auch dem Musical-Publikum in vielen großen Hallen Mitteleuropas. Seit einer Weile ist nun auch Claudia Jakobshagen mit im News-Boot von Eilmeldung. Der neue Podcast EILMELDUNG! steht für öffentlich-rechtlich geschärfte höchstmöglich seriöse Recherche und Präsentation sowie für spannende, einfühlsame, aber auch satirisch ...
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
4 Wochen in der Ukraine: Wie erlebt eine Korrespondentin den Krieg?
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es teilweise explizit um die Folgen von Gewalt. ARD-Korrespondentin Silke Diettrich hat einen Monat lang aus der Hauptstadt Kiew und dem Norden der Ukraine berichtet. Sie war im Ort Butscha und hat die Folgen des Angrifsskrieges Russlands gesehen. In dieser Folge "Alles ist anders" nehmen wir uns Zeit, uns ihre …
Atemnot bei der kleinsten Anstrengung, eine verschleimte Lunge und pfeifende Geräusche beim Ausatmen. Auslösen kann das die sogenannte chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, auch COPD genannt. Ärzte der Berliner Charité versuchen, Betroffenen mit einer neuen Methode zu helfen. Von Thomas Förster und Laura Will…
Nach zwei Jahren Pandemie wollen viele Menschen wieder verreisen. Je nach Urlaubsziel sollten Reisende schauen, ob die eigene Corona-Impfung im Urlaubsland anerkannt wird, oder ob sich dort bestimmte Infektionskrankheiten verändert haben. Von Sybille Seitz
Auf den Kniegelenken, den größten und kräftigsten Gelenken im menschlichen Körper, lastet eine Menge Gewicht. Viele Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens Knieschmerzen. Wenn die Beschwerden dann unerträglich werden und den Alltag bestimmen, stellt sich oft die Frage nach einer Operation. Von Ursula Stamm und Sybille Seitz…
Der "Millions Missing Day" macht auf Millionen Menschen weltweit aufmerksam, die am chronischen Fatigue-Syndrom leiden: Dauererschöpfung. Kleinste Aktivitäten führen bei ihnen zu größter Müdigkeit und Erschöpfung. Trotz der Schwere der Erkrankung ist CFS in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Von Sybille Seitz…
Im hinteren Teil des Auges befindet sich die Netzhaut mit den lichtempfindlichen Zellen. Doch die kann sich auch ablösen, was ein akuter Notfall ist. Ein erhöhtes Risiko für eine Netzhautablösung sind Kunstlinsen. Von Dagmar Bednarek und Sybille Seitz
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
Mythos Siegermacht: wie wichtig ist er für Russland? (21)
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
Den Veteranen des Zweiten Weltkriegs gedenken, Kriegslieder singen und die große Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau verfolgen: So wird typischerweise der 9. Mai, der Tag des Sieges, in Russland gefeiert. Alina Braun und Alexander Moskovic, die beide russische Wurzeln haben, teilen ganz persönliche Erinnerungen an diesen Tag. Aber sie werfe…
Der 10. Mai ist der Tag gegen Schlaganfall. Nicht nur Erwachsene, auch etwa 300 Kinder in Deutschland trifft es im Jahr - meist aus heiterem Himmel. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher, weil die Diagnose bei Kindern nicht immmer gleich gestellt wird. Von Sybille Seitz
W
Welt.Macht.China


1
China und die Corona-Pandemie: die Folgen der Null (1)
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Sozialer Unmut, wirtschaftliche Schäden: China zahlt einen hohen Preis für seine Null-Covid-Politik. Ein Ausstieg ist jedoch nahezu unmöglich. Das hat auch Konsequenzen für Deutschland. In dieser Podcast-Folge schauen wir nach Shanghai, in das Epizentrum des letzten Corona-Ausbruchs in China. Menschen dort beklagen sich über die fehlende Versorgung…
Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall lohnt ein Blick in eine Studie eines irischen Forscherteams. Es geht darum, ob auch außergewöhnliche Situationen wie Wut, Angst oder ungewöhnliche Kraftanstrengungen einen Schlaganfall auslösen können. Von Sybille Seitz
Was macht China zur Weltmacht und was macht die Welt mit China? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es …
Der Internationale Anti-Diät-Tag soll darauf aufmerksam machen, dass Diäten und falsche Schönheitsideale der Anfang von lebensgefährlichen Essstörungen sein können. Und die haben in der Pandemie deutlich zugenommen. Von Sybille Seitz
Der Welt-Hebammentag soll in mehr als 50 Ländern die Arbeit der Hebammen ehren. Seit dem vergangenen Jahr gibt es den neuen Studiengang "Hebammenwissenschaft". An der Evangelischen Hochschule Berlin Zehlendorf haben rund 50 junge Frauen mit dem Studium begonnen. Von Sybille Seitz
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
Wie sehr zerstört der Ukraine-Krieg die Umwelt? (20)
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Lebensmittelknappheit, verseuchtes Grundwasser und Schäden, die die Menschen viele Jahrzehnte begleiten werden. In dieser Podcast-Folge richten Alina Braun und Daniel Claus den Fokus auf die Umweltzerstörung durch den Krieg in der Ukraine. Denn auch wenn die Umweltzerstörung im Krieg völkerrechtlich verboten ist, kann man jetzt schon beobachten, da…
Wenn Menschen am helllichten Tag von Schlafattacken überfallen werden, könnte die neurologische Erkrankung Narkolepsie dahinter stecken. Betroffene nicken beim Reden, Essen oder in der U-Bahn oft völlig unvermittelt ein und sacken plötzlich zusammen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Von Sybille Seitz…
Die Asiatische Tigermücke ist eigentlich in den Tropen zu Hause, doch im letzten Sommer wurde sie auch hier gesichtet. Sie überträgt gefährliche Tropenfieber wie Zika oder Dengue. Noch ist sie bei uns keine Bedrohung, aber Insektenforscher sind wachsam. Von Sybille Seitz
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


1
Eilmeldung Folge 47: KW 18, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Themen in der 18. KW: Ohne Corona-Test in die Schule, ohne Maske in die Klasse – das kritisieren Vertreter*innen Berliner Lehrkräfte. | Die Weltgesundheitsorganisation sorgt sich über massiv weniger erhobene Daten zu Corona-Infektionen und Gen-Sequenzierungen. | Die Journalistin und ehemalige Panorama-Kollegin Navina Sundaram ist tot. |Im Berliner …
Digital beim Arzt ist Trend: Rund 380 000 Videosprechstunden rechneten allein Berlins Ärzte 2021 ab. Doch geht es nur um die bequeme Zugangsform oder kann Onlinetherapie den Arztbesuch auch ersetzen zum Beispiel als App auf Rezept gegen Depressionen? Von Lucia Hennerici
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
Was hat die NATO mit dem Ukraine-Krieg zu tun? (19)
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Seinen Einmarsch in die Ukraine rechtfertigt Russlands Präsident Wladimir Putin mit vielen unterschiedlichen Argumenten. Eines davon ist die NATO und ihre Osterweiterung. Aber hat die NATO tatsächlich mündliche oder auch schriftliche Absprachen mit Russland gebrochen? Kann man überhaupt von einer "Osterweiterung" sprechen? Und welche Rolle spielt d…
Dass Blut gerinnen kann, ist eigentlich etwas Gutes - nur so überleben wir beispielsweise Wunden. Wenn aber die Blutgerinnung gestört ist, kann das lebensgefährliche Folgen haben - wie Thrombosen. Wie kann man sich schützen - und was schadet? Von Lucia Hennerici
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
In Putins Schatten: Wie erleben Russen den Ukraine-Krieg? (18)
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Die Menschen in der Ukraine leiden in einem furchtbaren Krieg, angezettelt vom russischen Präsidenten Wladimir Putin. Aber es gibt auch die andere Seite. Was macht der Ukraine-Krieg mit den Menschen in Russland? Wie nimmt die Bevölkerung dort die Situation wahr? Worüber darf nicht gesprochen werden und über was sprechen die Menschen hinter verschlo…
ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Was man bei Kindern kennt, betrifft aber auch viele Erwachsene, die davon nichts ahnen – und sich mit den Folgen quälen. Wird die Diagnose schließlich gestellt, kann das den Weg für echte Hilfe freimachen. Von Svenja Weber und Lucia Hennerici…
Millionen Menschen kennen sie als kleine störende "Pickel im Mund": Aphten. Sie können nicht nur beim Essen oder Trinken behindern, sondern auch Schmerz auslösen. Aber was sind Aphten eigentlich genau? Und wie wird man sie wieder los? Von Ursula Stamm und Lucia Hennerici
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


1
Eilmeldung Folge 46: KW 17, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Themen in der 17. KW: US-Präsident Bidens Äußerung, Putin könne wegen des Ukraine-Kriegs nicht an der Macht bleiben, könne eine Möglichkeit für den russischen Staatschef sein, sein Gesicht zu wahren, meint Ulrike Hermann.| Laut Weltklimarat wird bei jeder weiteren Verzögerung beim Klimaschutz eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle kaum n…
Wem nützt eine zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus? Nur den über 70-jährigen, wie von der Stiko empfohlen? Oder sollte die Altersgrenze bei 50 Jahren liegen, wie in den USA? Eine Antwort darauf ist nicht so leicht zu finden. Von Ursula Stamm
Etwa 20.000 Kinder kommen jedes Jahr in Deutschland auf die Welt, die mit Hilfe einer künstlichen Befruchtung gezeugt wurden. Was heute normal erscheint, war vor genau 40 Jahren eine Sensation, als das erste sogenannte "Retortenbaby" an der Uniklinik Erlangen geboren wurde. Von Ursula Stamm
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
Donbas: Ein Krieg, den keiner sehen wollte? (17)
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
Wenn man die Menschen im Donbas ganz im Osten der Ukraine fragt, dann hat der Krieg mit Russland nicht erst im Februar 2022 begonnen, sondern schon vor acht Jahren. Damals haben prorussische Separatisten einen Teil der Region besetzt. Von diesen acht Jahren Krieg haben wir in Deutschland meist nur wenig mitbekommen. Doch für die Ukraine hat diese Z…