Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Der Boardcast ist ein Podcast über Brettspiele. Rezensionen, Interviews, Klassiker, Spielebesprechungen alleine oder mit mehreren, Hintergründe, Gespräche mit Autorinnen und Autoren, Verlagen und Kennerinnen und Kennern der Szene.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
ein Mathepodcast
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Leonie Ries, Familiencoach und Mutter von drei Kindern, behandelt Themen des Familienalltags und zeigt Wege auf, um eine wertschätzende und liebevolle Umgebung für die ganze Familie zu schaffen. Mit Fokus darauf, wie Eltern ihre Kinder und sich selbst besser verstehen können, teilt sie nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern bietet auch fundierte Tipps aus ihrer Arbeit mit Eltern.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Der Podcast zum YouTube-Channel für die, die Crimes gerne zum einschlafen hören und keine Lust auf die nervige Werbung auf YouTube haben (wobei ich durch diese das Dach über meinem Kopf bezahle, haha)!
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Von Sternenstaub und Menschheitsträumen! Wir wagen uns in die große Dunkelheit des Kosmos, denn egal wie düster es wird: Licht findet immer einen Weg. News und Hintergrundinformationen findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/ein.grosser.schritt Kontakt: eingrosserschritt@gmail.com
…
continue reading
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
...mehr als ein Spiel
…
continue reading
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen... Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höh ...
…
continue reading
Zwei Menschen, eine Unterhaltung, hunderte Themen. Dieser Podcast wird euch unter Garantie nicht hübscher machen, es könnte jedoch sein, dass ihr was lernt oder euch unterhalten fühlt. Möglich ist ja bekanntlich alles.
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Willkommen beim Bohnigen Wachmacher, dem Podcast zum Durchlaufen lassen. Dax Werner und Moritz Hürtgen laden euch ein in ihr kleines Morgenmagazin zum Hören: sanft in der Sache, lieb im Umgang – und garantiert immer mit Nachrichtenwert null. Der Bohnige Wachmacher ist ein gutes Gespräch, ein entspanntes Kaffeeritual, geprägt von Wertschätzung und gegenseitigem Vertrauen. Immer montags und donnerstags. Hörerservice: gumo@bohnigerwachmacher.de.
…
continue reading
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Ein neunteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
10-Montags-Morgen-Minuten für Ihren erfolgreichen Führungsalltag. - Performance - Motivation - Die richtige Prioritäten - Change Management - Widerstände überwinden - Weg vom Kleinklein hin zu strategischer Stärke - Schwierige Mitarbeitergespräche - Eigene Grenzen erweiternNeue Folgen montags 7:00 Uhr.
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
…
continue reading
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht v ...
…
continue reading
Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal. Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma. Dieser ...
…
continue reading
Der Koalitionsvertrag ist ausverhandelt und die Verhandler haben ihre Ergebnisse vorgestellt. Eine der großen Prioritäten war dabei die deutsche Wirtschaft wieder in Schuss zu bekommen und Wohlstand zu sichern. "Investitionen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger", verkündete Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch. Doch wo nützt der Koalitionsvertrag den V…
…
continue reading

1
(122) Toiletten: Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchen
1:14:29
1:14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:29Die Hälfte der Menschheit hat keinen Zugang zu sicherer, sauberer Sanitärversorgung. Doch Wasserklosetts sind nicht die Lösung. Wie also müssen wir umdenken? Unsere Autorin Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien an vielen Orten gesehen, was für Auswirkungen eine mangelnde Sanitärversorgung hat: Ohne Toiletten können sich Infektionskra…
…
continue reading

1
Von Freunden in die Falle gelockt...
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Ein mysteriöser Mord in Schweden: Eine Nacht im Club endet in Tragödie. Zwei Frauen im Fokus, ein Fall voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen. Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich nat…
…
continue reading

1
Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Sie wurde mit Freiheitspathos aufgeladen, für Nationalismus und Kriegspropaganda genutzt, erweitert und gekürzt: Die deutsche Nationalhymne. Sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte der letzten 200 Jahre. Von Christian Schuler Credits Autor dieser Folge: Christian Schuler Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Gabi Hinterstoißer, Carsten Fabian Tech…
…
continue reading

1
Geschlechterrollen (2/2) - Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57Das Bild vom "starken Mann" ist wieder in – nicht nur auf Social Media. Um ungesunde Geschlechterrollen zu reflektieren, braucht es Augenhöhe und den Blick auf erlebte Ausgrenzung, sagen Genderforscher. Wie kann das im Alltag gelingen? Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Opitz, Till
…
continue reading

1
Christoph von Marschall, Journalist und USA-Experte: "Was ist mit den Amis los?"
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38Durch seine Biografie verbindet Christoph von Marschall Ost und West: Zunächst Korrespondent in Polen, Ungarn und Rumänien geht er für den Tagesspiegel in die USA. Und er fragt sich bald: "Was ist mit den Amis los?"Von Stefan Parrisius
…
continue reading

1
KI-Update kompakt: Google Cloud Next, Wordpress, KI in Arztpraxen, Trump-Kritik
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35KI-Update 10.04.2025: Google Cloud Next, Wordpress, KI in Arztpraxen, Trump-Kritik Das ist das KI-Update vom 10.04.2025 unter anderem mit diesen Themen: KI-News von Googles "Cloud Next" Konferenz Wordpress bringt neues KI-Tool zur WebseitenerstellungWie KI in Arztpraxen und Kliniken zum Einsatz kommtund US-Regierung lässt angeblich KI intern nach T…
…
continue reading

1
Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08Nerd, reichster Mann der Welt – und schließlich rechter Kulturkämpfer. Diese Podcastserie erzählt vom unglaublichen Aufstieg von Elon Musk: vom ersten Tesla bis zum gefährlichen Pakt mit Donald Trump. Volles Risiko und Grenzen sprengen: Diese Strategie zieht sich durch Elon Musks Karriere: Er lässt Elektroautos bauen, während große Autohersteller d…
…
continue reading

1
Wut auf Vučić – Proteste für ein besseres Serbien
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22Hundertausende in Serbien sind aufgestanden und gehen immer wieder auf die Straße. Als „Pumpaj“, als „Pumpen“, wollen sie Druck machen gegen das „System“ von Präsident Aleksandar Vučić. Sie fordern „ein besseres Serbien“. Der Präsident versucht, die Proteste zu diskreditieren, bezeichnet die Protestierenden als “vom Westen gesteuert“ und die unabhä…
…
continue reading

1
Wackelzahnzeit: Bedürfnisse verstehen und Konflikte lösen – Interview mit Kiran Deuretzbacher
45:29
45:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:29In dieser Folge spreche ich mit Kiran Deuretzbacher, Expertin für die Wackelzahnzeit, über die besonderen Herausforderungen und die wertvollen „Flügelmomente“ dieser Zeit. Kiran teilt ihre Erkenntnisse, wie Eltern ihre Kinder durch diese spannende Phase begleiten können – mit Klarheit, Liebe und einem bewussten Umgang mit Bedürfnissen und Konflikte…
…
continue reading

1
Ein Monster wird erschaffen
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41Bruno Lüdke, ein geistig eingeschränkter Mann, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere – obwohl er völlig unschuldig ist In Folge 288 reden Sabine Rückert und And…
…
continue reading

1
034: Die Bibliothek des Lebens
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41Was ist Leben? Eine große Frage, die wir kaum wasserdicht (no pun intended) beantworten können. Wir kennen nur eine Form des Lebens: Leben auf der Erde. Muss Leben dem unseren immer ähnlich sein? Würden wir außerirdisches Leben überhaupt als solches erkennen, selbst wenn es direkt vor uns steht? Wo könnte unsere Vorstellungskraft von kleinen grünen…
…
continue reading

1
Ein Drogenboss kauft ein Land
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Milliarden soll Joseph Leijdekkers mit dem Handel von Kokain verdient haben. Seine verrückte Geschichte zeigt, wie sich der internationale Drogenhandel verändert. Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, Korrespondent Benelux-Länder Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bolle-jos-leijdekkers-europas-meistge…
…
continue reading

1
Third Culture Kids - Rückkehr in ein fremdes Land (Wiederholung)
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Schmidt, Anne-Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsVon Schmidt, Anne-Sophie
…
continue reading

1
Check In mit Philip Siefer – Eine Lektion in Demut
1:03:21
1:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:21Philip und ich haben wieder eingecheckt und es geht gleich sehr deep los, denn Philip steckt in einer persönlichen Krise, über die wir sprechen. Es geht um (Philips) innere Arbeit, wir sprechen über (Instagram-)Demut, Erleuchtung, Massagen, Verständnis und Beurteilungen. WERBEPARTNER & RABATTE:https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Robert Greene - 48 …
…
continue reading

1
[#282] Sonntagsfrühstück Nr. 127
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Hol Dir einen Kaffee und lass Dir ein schönes Spiel empfehlen... Spendenseite für meinen Charity-Lauf In diesem Podcast geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Brettspiele. In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist… Bitte abonniere diesen Podcast, lass gern…
…
continue reading

1
Mittelfinger der Nostalgie
1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:56Nostalgie-Alert! Stufe 3000! Lena berichtet von einem wahnwitzigen Mini-Klassentreffen und Felix schwelgt in kubanischen Studienerinnerungen. Es findet ein Outing statt (wir haben Minion-Fans unter uns!!!). Es werden abenteuerliche aber durchaus schmeichelhafte Vergleiche gezogen und moralische Fragen des Reddit-Kosmos erörtert. Wir lernen: für man…
…
continue reading
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ueberbach, Stephan
…
continue reading

1
Nationalsozialismus - Die Gründung der SS
46:42
46:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:42Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forsch…
…
continue reading

1
Die Wahrheit über grünen Wasserstoff
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14Ein unscheinbares Gas gilt als große Hoffnung für die deutsche Energiewende. Wasserstoff soll fossile Brennstoffe klimaneutral ersetzen. Doch der Wunderstoff für unsere grüne Zukunft soll ausgerechnet aus Namibia kommen – dort, wo Deutschland schlimmste Kolonialverbrechen begangen hat. Checkt unsere Werbepartner aus, die diesen Podcast möglich mach…
…
continue reading

1
"Das Urteil gegen Marine le Pen zahlt ein auf die Erzählung von Trump bis Orbán"
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36Nachdem Frankreichs Justiz Marine Le Pen dazu verurteilt hat, fünf Jahre lang nicht für ein politisches Amt kandidieren zu können, ist das Nachbarland in Aufruhr: Ist das das Ende der politischen Karriere der rechtspopulistischen Politikerin, die gute Chancen hätte, die nächste französische Präsidentin zu werden? Hätte ihr mutmaßlicher Nachfolger J…
…
continue reading