show episodes
 
Artwork

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Promi

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb) & rbb media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dillas Dauerschleife

Dilla | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden zweiten Sonntag im Monat spricht die Musikerin Dilla über Songs und Artists, die bei ihr auf Dauerschleife laufen. Im Mittelpunkt steht dabei Musik, die was bewegt - egal ob Hip Hop, Indie, Rock oder Oldies. Macht euch bereit für eine Achterbahn der Gefühle und Genres!
  continue reading
 
Artwork

1
Spreepolitik

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ohrenbär Podcast

Ohrenbär (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
  continue reading
 
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Gehirn und der Finger

Daniel Finger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
  continue reading
 
Artwork

1
OKF – Ortskontrollfahrt

Lilly Blaudszun & Jakob Springfeld | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. 01099 erzählen von gefährlichen Kettenkarussels in Dresden, Stachel von der Influencerfahrschule in Gera oder der Dunkle Parabelritter verrät, wie er auf einem Burgfest eine Schlägerei mit Faschos verhindert hat. Hier hört ihr jeden Donnerstag Stories zwischen Plattenbau und Ponyhof – von Finch, Ellice, Lukas White, Betty Taube, Felix Kroos und vielen mehr. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stahlwerk

Jan Schwarzkamp & Toby Schaper | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moderator Jan Schwarzkamp fasst in den 60 Minuten des Stahlwerk: Rock die wichtigsten, neuesten Gitarren-Songs der Woche zusammen - von (Post-)Hardcore, Punk und Emo über lauten Indie und Alternative bis hin zu Psych, Garage Rock, Stoner und Grunge. Einen Rundumschlag durch die schwarz-bunte Welt des Metal gibt es jede Woche beim Stahlwerk: Metal - eine Stunde neuestes Geballer aus Thrash, Speed, Black, Doom und Heavy Metal, Metalcore und Hardcore - moderiert von Toby Schaper.
  continue reading
 
Artwork
 
Sie sind wieder da! Unser Podcast-Traumpaar Kim Fisher und Klaus Wowereit. Ab jetzt talken die Moderatorin und der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin wieder jede Woche über alle Themen, die sie bewegen. Wie ist das Leben als Promi eigentlich so? Wie läuft es hinter den Kulissen von Politik und Show-Welt so ab? Verraten die beiden alles. Und manchmal öffnen sie einfach ihre Telefonbücher und rufen spontan die berühmtesten Promis Deutschlands an.
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
Artwork

1
Y-Kollektiv – Der Podcast

Radio Bremen | rbb

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard ...
  continue reading
 
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
  continue reading
 
Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Orte und Worte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
  continue reading
 
Artwork

1
Tabulos

Claudia Kamieth | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentatoren-Talk

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
Elterntelefonate

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
  continue reading
 
Artwork

1
rbb Praxis

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kalk und Welk schwelgen heute nach guter alter Boomer-Manier in Erinnerungen und denken an die Hochzeiten des Fernsehens zurück. Außerdem machen sie sich Sorgen um die Zukunft - zum einen, weil die Groko immer noch keinen neuen Namen hat und zum anderen, weil Elton bald die Jobs ausgehen. Was sie dabei aber vergessen, ist ihre eigene Zukunft, denn …
  continue reading
 
Grauer Himmel, Menschen mit runtergezogenen Mundwinkeln aufm Bürgersteig... an schlechten Tagen fällt uns das besonders auf. Und dann kommt der schnelle Gedanke: Was mach ich hier eigentlich? Erwischt ihr euch manchmal in Momenten, in denen ihr denkt: „Ich will hier weg“? Was hält euch hier? Darüber habt ihr mit Raya gequatscht. Es ging nach LA, in…
  continue reading
 
Der Worst Case ist eingetreten: Die Ringbahnbrücke der A100 über die S-Bahngleise musste voll gesperrt werden. Der Riss im Beton wird offenbar tiefer - und inzwischen ist auch der S-Bahn-Verkehr unter der Brücke eingestellt. Die Anwohner ächzen unter dem umgeleiteten Verkehr, täglich kommt es zu Staus und ein Ende ist nicht absehbar.Und das ist nur…
  continue reading
 
Als wenn die Sperrung der Ringbahnbrücke nicht schon genug Probleme macht, kommt es jetzt auch ganz Dicke für S-Bahn Kunden. Außerdem: Hat das Spitzentreffen Lösung für Rettungsfahrtengebühren gebracht? Brandenburger Doppelhaushalt beschlossen; Ausblick auf Freibadsaison und Kombibäder."DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mi…
  continue reading
 
Wer nach oder durch Berlin muss, hat es im Westen der Stadt im Moment schwer. Die marode Ringbahnbrücke der A100 ist für den Autoverkehr gesperrt. Auch der darunterliegende S-Bahnverkehr ist seit gestern Abend unterbrochen, weil sich der Riss vergrößern könnte, teilte die Aubobahn GmbH heute mit. Geprüft wird nun, ob die Brücke erstmal gestützt ode…
  continue reading
 
Kuno Knotenkönig liebt die Besuche bei seiner Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Da erzählt ihm eine geheimnisvolle Anglerin am Wehr von der Wasserhexe, die Knoten in die Zeit machen konnte. Kuno versucht sein Glück. Seine Oma soll keinen Tag älter werden, damit alles so bleibt, wie e…
  continue reading
 
Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und den Rechtsstaat dar. Die Verhaftungen und die Absetzung von wichtigen juristischen Akteuren zeigen, wie weitreichend die Maßnahmen der Regierung sind, um die Opposition zu unterdrücken und die Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.…
  continue reading
 
Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und den Rechtsstaat dar. Die Verhaftungen und die Absetzung von wichtigen juristischen Akteuren zeigen, wie weitreichend die Maßnahmen der Regierung sind, um die Opposition zu unterdrücken und die Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.…
  continue reading
 
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sorgt dafür, dass Schöpfer*innen von musikalischen Werken fair entlohnt werden. Das hat bisher nach einer Art Solidaritätsprinzip funktioniert: Die Mainstream-Musik füttert die Avantgarde mit, denn ein Pop- oder Schlagerhit wird viel häufiger gespielt als …
  continue reading
 
Bei den Verhandlungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer Koalition startet heute die möglicherweise entscheidende Phase. Die Hauptverhandlungsgruppe trifft sich im Willy-Brandt-Haus, um über die offen gebliebenen Fragen aus den Arbeitsgruppen zu verhandeln. Die Gespräche sollen vertraulich und im Wechsel im Konrad-Adenauer-Haus, im Willy-Brandt…
  continue reading
 
Bei den Verhandlungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer Koalition startet heute die möglicherweise entscheidende Phase. Die Hauptverhandlungsgruppe trifft sich im Willy-Brandt-Haus, um über die offen gebliebenen Fragen aus den Arbeitsgruppen zu verhandeln. Die Gespräche sollen vertraulich und im Wechsel im Konrad-Adenauer-Haus, im Willy-Brandt…
  continue reading
 
Das schwere Erdbeben hat in Myanmar und Thailand erhebliche Schäden und zahlreiche Opfer gefordert. Internationale Hilfe ist auf dem Weg, um die betroffenen Gebiete zu unterstützen. Die Situation bleibt angespannt, erklärte ARD-Südostasien-Korrespondent Maximilian Seib auf radioeins, und die Menschen müssen weiterhin vorsichtig sein, da Nachbeben e…
  continue reading
 
Wo warten Sie aktuell am liebsten in Berlin? Ist es vor der Baustelle auf der A100 oder auf einer der vielen mit Autos verstopften Umfahrungen? Vielleicht an der endlosen Baustelle in Prenzlauer Berg, mitten im Verkehrschaos rund um die Schönhauser Allee, Bornholmer Straße und Wisbyer Straße? Oder stehen Sie doch lieber auf einem S-Bahnhof und wart…
  continue reading
 
Mittwochabend ist die Leipziger Buchmesse feierlich im Gewandhaus eröffnet worden, gestern strömen zum ersten Mal lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf die Messe. Gastland in Leipzig ist in diesem Jahr Norwegen. Über die größeren Neuerungen und Publikumsmagneten berichtet radioeins-Literaturagentin Gesa Ufer aus Leipzig.…
  continue reading
 
Nach den spektakulären Auftritten der DFB-Elf steht am Wochenende nun wieder Bundesliga-Fußball auf dem Programm. Was passiert dann an der Tabellenspitze? Die Bayern haben aus den vergangenen beiden Partien nur einen Punkt geholt. Spielen nun gegen den FC St. Pauli. Verfolger Leverkusen empfängt Bochum. Union trifft am Sonntag auswärts auf Freiburg…
  continue reading
 
Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz…
  continue reading
 
Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz…
  continue reading
 
Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz…
  continue reading
 
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die These, dass die Corona Pandemie ihren Ursprung nicht auf einem Markt, sondern in einem Labor in Wuhan fand in den Bereich der Verschwörungstheorien verband wurde. Inzwischen spricht vieles dafür, dass aber eben genau jenes Labor in Wuhan für den Ausbruch verantwortlich ist. Und darum sprechen wir in diese…
  continue reading
 
Saskia Ludwig wurde 1968 in Potsdam geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre in Leipzig, München und schließt ihr Studium als Diplomkauffrau an der Freien Universität Berlin ab. Ihren Weg in die Politik findet sie 1997 im Landkreis Potsdam-Mittelmark bei der CDU. Für die sitzt sie auch von 2004 bis 2025 im Brandenburger Landtag. Ist dort unt…
  continue reading
 
Saskia Ludwig wurde 1968 in Potsdam geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre in Leipzig, München und schließt ihr Studium als Diplomkauffrau an der Freien Universität Berlin ab. Ihren Weg in die Politik findet sie 1997 im Landkreis Potsdam-Mittelmark bei der CDU. Für die sitzt sie auch von 2004 bis 2025 im Brandenburger Landtag. Ist dort unt…
  continue reading
 
Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht haben, hat bereits erste Auswirkungen. Denn: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Das bedeutet: Wenn man jetzt Staats- oder Bundesanleihen kauft, bekommt man mehr für sein Geld als früher. Und genau das will die voraussichtlich neue Bundesregi…
  continue reading
 
Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht haben, hat bereits erste Auswirkungen. Denn: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Das bedeutet: Wenn man jetzt Staats- oder Bundesanleihen kauft, bekommt man mehr für sein Geld als früher. Und genau das will die voraussichtlich neue Bundesregi…
  continue reading
 
Tipps für Hobbygärtnerinnen und -gärtner, um Unkraut zu beseitigen, gibt es viele. Rausziehen - Unkraut jäten also - ist in den meisten Fällen das Stichwort und dann weg damit, denken viele. Doch Unkraut kann so viel mehr. In den meisten Pflanzen stecken regelrechte Superkräfte. Vom Giersch über den Löwenzahn bis zur Brennnessel: Zum Ehrentag der U…
  continue reading
 
An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 4 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.▶ Mehr Infos unter https://ww…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
Sie sind zurück! Kim Fisher und Klaus Wowereit. Fulminant geht es rein in Staffel zwei. Klaus verrät, welche Taktik Angela Merkel bei Koalitionsverhandlungen anwendet. Und gibt Tipps, wie jeder von uns garantiert jede Verhandlung gewinnt. Kim erzählt, warum sie im Skiurlaub der absolute Hingucker auf der Piste war. Und wie eine Brötchentüte des Gra…
  continue reading
 
Kinder, die aus berühmten Familien kommen, haben's einfacher im Leben. Echt jetzt?! Dieses Vorurteil hat Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben schon oft gehört. Sie ist selbst ein Nepo-Baby: Ihre Mutter ist eine bekannte Moderatorin, ihr Bruder Schauspieler.In dieser persönlichen Folge fragt sie sich, welche Privilegien sie tatsächlich hat…
  continue reading
 
Till ist gerade mit zwei Trucks auf Arena-Tour und Leute, das muss man gesehen haben. Deswegen ist Moritz direkt nach der Folge auch los. Es gibt also einen kleinen Deepdive in Sachen Tourplanung und natürlich – wie kann es anders sein - hat sich mal wieder irgendwas der Boden geholt. :) Ach, und natürlich, packen sie mal wieder eine echte 360-Grad…
  continue reading
 
Okay, let's be serious: Zu welchem Song könnt ihr richtig gut heulen? Und wie lange habt ihr mal eure Unterwäsche getragen – no joke? Ihr könnt für einen Tag wieder Kind sein – was würdet ihr tun, wenn ALLES erlaubt wäre? Es ist wieder so weit: Donnerstagabend, Zeit für den ultimativen emotionally deep dive – von maximal tief bis komplett absurd! F…
  continue reading
 
Leonard Scheicher ist jung, aber längst kein Nachwuchsschauspieler mehr. Er spielte unter der Regie von Katharina Thalbach an der Komödie am Kurfürstendamm, am Berliner Ensemble und am bat-Studiotheater. Er war zu sehen in dem Fernsehfilm "Das Romeo-Prinzip" oder als angehender Boxer in dem Kinofilm "Es war einmal Indianerland" von Ilker Çatak. In …
  continue reading
 
Am 2. April vor 100 Jahre wurde der Entertainer, Moderator und Regisseur Hans Rosenthal in Berlin geboren. 1987 ist er ebenda verstorben. Mit der Ausstrahlung eines "Fernsehfilm der Woche" ehrt ihn das ZDF am 31. März. Die Hauptrolle in dem Bio-Pic über diese spannende Persönlichkeit spielt der Berliner Schauspieler Florian Lukas.…
  continue reading
 
Alexander Hauer und Michèl M. Almeida scheinen ein Faible für Wortspiele und Alliterationen zu haben, immerhin benannten sie ihre gemeinsame Band Mar Malade. Als solche gehen sie angemessen verspielt und gewitzt zu Werke, was die Musik betrifft. Zuletzt nachzuhören auf ihrer (nach zwei Alben 2021 und 2023) Ende Februar erschienenen EP "Fatamorgana"…
  continue reading
 
Alexander Hauer und Michèl M. Almeida scheinen ein Faible für Wortspiele und Alliterationen zu haben, immerhin benannten sie ihre gemeinsame Band Mar Malade. Als solche gehen sie angemessen verspielt und gewitzt zu Werke, was die Musik betrifft. Zuletzt nachzuhören auf ihrer (nach zwei Alben 2021 und 2023) Ende Februar erschienenen EP "Fatamorgana"…
  continue reading
 
Was liegt näher, als eine Hard Rock Band in der Schweiz nach der beeindruckenden Felsformation im Herzen des Landes, dem Gotthardmassiv zu benennen? So geschehen 1990 in Lugano, als Gitarrist Leo Leoni und Sänger Steve Lee ihre Band Krak in Gotthard umtauften und damit eine unglaubliche Erfolgsgeschichte lostreten sollten. Gleich das erste Album zü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen