Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
Wir sind Nikita Miller, Comedian und Autor, und Diana Maria Miller, freie Journalistin und Schauspielerin, haben beide russische Wurzeln und quatschen viel miteinander. Jetzt könnt ihr uns dabei sogar zuhören! Es sind Gespräche über Gott und die Welt, philosophisch, lustig und zum Nachdenken anregend. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von Russenhocke. Online findet ihr uns auf Instagram (nikita_miller_official und dianamariamiller) und unter www.nikita-miller.de und www.dianamiller. ...
…
continue reading
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Abonnier mich bei Instagram: @chaarlottchen Abonniere meine Kolumne bei Steady: https://steadyhq.com/charlotte-suhr-sonntags-kolumne Abonniere meine Kolumne bei Patreon: http://www.patreon.com/chaarlottchen
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Keysjore und Quantum. Schlechte Freunde - der Umgang von dem man euch gewarnt hat. Jeden Sonntag exklusiv überall.
…
continue reading
Inspiration und Motivation für ein erfolgreiches Mindset aus der Praxis. Spannend für Unternehmer, Führungskräfte & Wissbegierige.
…
continue reading
Gründe und führe dein eigenes Business, damit das Dilemma zwischen Zeit und Geld endlich ein Ende hat.
…
continue reading
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
…
continue reading
Wir verwenden Popkultur als Vorwand, um darüber zu reden, wie es ist, ein Mensch in einer Welt mit schlechten Aussichten zu sein.
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre g ...
…
continue reading
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
…
continue reading
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir handeln? Wie das Leben mit den anderen gestalten? Was bedeutet Ethik im Alltag - und wie kann eine Gesellschaft gerecht funktionieren?
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Standpunkt ist eine regelmäßige Kolumne bei Chrismon. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
…
continue reading
Was ist das wichtigste Fundament in deinem Leben? Dein Mindset? Wie gehe ich mit Erfolgen um, wie mit Misserfolgen? Was ist Moral und was ist moralisch richtig? Darum geht es hier. In diesem Podcast teile ich mit dir meine Ziele und die Wege, wie ich sie erreichen will. Alles, was ich auf diesen Wegen erlebe, Erfolge und Misserfolge, kannst du hier hören.
…
continue reading
…
continue reading
Hier gibt es Realtalk. Kat ist Anfang 30, Berlinerin, Sozialwissenschaftlerin und voller Liebe für Schwarz. Sie spricht mit ihren Gästen locker, lustig und unmoralisch über Selbstliebe, unbequeme Themen und Moral. @fckbeautystandards bei Instagram www.franki.rocks
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
…
continue reading
Es gibt religiöse Fragen, die es in sich haben. Fragen, vor denen selbst manche Fachleute kneifen oder die sie mit schnellen Antworten abhaken. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
…
continue reading
Andreas Cassee und Anna Goppel befragen Philosophinnen und Philosophen zu ihrer Forschung.
…
continue reading
Auf ein Wort ist eine Kolumne der Chrismon Herausgeberinnen und Herausgeber manche Fachleute kneifen oder die sie mit schnellen Antworten abhaken. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
…
continue reading
Lena und Teresa sind queere Lesemäuse, die in diesem Podcast reviewen, was sie den Monat über so gelesen haben, wie schwul ein Buch jetzt genau ist und was in eurem Bücherregal nicht fehlen sollte. Irgendwo zwischen Smut und Klassikern, Jugendromanen und linker Theorie. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge.
…
continue reading
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
…
continue reading
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist.
…
continue reading
Gespräche über Lösungen zu wichtigen, globalen Problemen
…
continue reading
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdiszi ...
…
continue reading
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading
Willkommen bei 4minDE – der deutschen Version eines Podcasts, der Sie in nur vier Minuten mit den spannendsten und aktuellsten globalen Themen vertraut macht. Ob Geschichte, Politik, Wissenschaft, Technologie oder Naturwunder – jede Folge bietet eine prägnante und informative Übersicht. Dank modernster KI-Technologie garantieren wir eine hohe Qualität und Genauigkeit. Dieser Podcast ist auch in anderen Sprachen verfügbar, darunter Tschechisch, Englisch, Französisch, Spanisch und viele mehr. ...
…
continue reading
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
…
continue reading
Ein Schüler*innen-Podcast #ownyourlearning
…
continue reading

1
Business-Podcast für Personal Training
Eginhard Kieß | PREMIUM PERSONAL TRAINER, Business Coach, Speaker, Trainer, Autor und Ausbilder im Bereich Personal Training
Dieser Podcast wendet sich an alle, die mit der Dienstleistung Personal Training erfolgreich sein wollen. Ob Existenzgründer, neben- oder hauptberuflich oder Fulltime-Personal Trainer - in meinem Podcast erfährst Du alles über unternehmerisches Denken, Mindset und über die Erfolgsprinzipien im Personal Training. Als Gründer des Bundesverbandes Personal Training e.V. und Inhaber des PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUBs setze ich mich seit mehr als 27 Jahren für das Erfolgskonzept Personal Training ...
…
continue reading
Ein Podcast zum Denken. Mein Motto: Erst hören, dann denken Viel Spaß allen die zuhören. Kontakt: derdenkerpodcast@gmail.com
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zum Stand der Gesellschaft und ihrer zukünftigen Entwicklung
…
continue reading
🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock. 🧙🏻♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc. Sozusagen DJ’s des Metaphysischen. 🧠 Wir leben in Geschichten. Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen. Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten. 🚀 Bon appétit und einen guten Flug. Du schaust lieber Podcasts? Youtube: https://www.youtube.com/@Mondlan ...
…
continue reading

1
Philosoph Philipp Hübl – Wofür benutzen wir Moral?
3:09:50
3:09:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:09:50Mein heutiger Gast ist Philipp Hübl. Philipp Hübl ist Philosoph und Autor. Im vergangenen Jahr, 2024, erschien sein Buch Moralspektakel – Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht. Ich wollte von ihm wissen, wie seine Arbeit mit dem Thema Moral seine eigene moralische Identität verändert hat, ob er si…
…
continue reading
Ich bin ein großer LASK-Fan und würde gern in der LASK-Kapelle heiraten. Mein Schwiegervater ist aber großer Blau-Weiß-Fan und will da fix nicht dabei sein. Soll ich das trotzdem durchziehen?Von Life Radio
…
continue reading

1
Menschen, Maschinen & Moral: Praxisnahe ethische Fragen zu KI in der Medizin
1:13:14
1:13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:14Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
…
continue reading
Die Spezial-Miniserie des Podcasts 4 Minuten zeigt, wie die Russische Föderation Worte als Waffen einsetzt. Im Fokus stehen Narrative – Erzählungen, die die Realität verzerren, die Gesellschaft spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Schritt für Schritt zeigen wir, wie diese Narrative entstehen, warum sie wirken und wi…
…
continue reading

1
Der moralische Verfall der Branche Personal Training
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Wieso verhalten sich Menschen so? Der moralische Verfall der Branche Personal Training, der moralische Verfall im Umgang miteinander, ist schockierend, macht mir Sorge und traurig. Ich weiß nicht, was passiert ist. Ich verstehe nicht, dass man die normalen Umgangsformen, die sogenannte "Gute Stube", völlig vergessen hat und mit derartiger Respektlo…
…
continue reading

1
Das Böse und das moralische Argument für Gott | Prof. Dr. Matthias Clausen auf der BGK 2025
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Prof. Dr. Matthias Clausen in seinem Kurzvortrag "Das Böse und das moralische …
…
continue reading

1
"Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? - Israels Streitkräfte im Wandel
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Die Armee hat für das Land Israel eine Bedeutung, die man aus deutscher Perspektive nicht sofort begreift: Ein jahrelanger Wehrdienst, oft mit anschließender Reserve, ist für die allermeisten jungen Israelis selbstverständlich.Von Jan-Christoph Kitzler
…
continue reading

1
Kants Philosophie heute – Frieden, Moral, Erkenntnis
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Immanuel Kants Werk wird bis heute weltweit rege diskutiert. Von Erkenntnistheorie über Ästhetik bis hin zur Frage eines gerechten Friedens gab der Denker zahlreiche Impulse, von denen viele noch aktuell sind. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Philosophen und Kantspezialisten Marcus Willaschek (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/kant-aktuel…
…
continue reading

1
186 - Moralisches Dilemma
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Steady Support, Bonus Folgen: https://steadyhq.com/de/schlechtefreunde/ Alle Podcast Links: https://push.fm/fl/schlechtefreunde Merch: https://www.getshirts.de/schlechte-freunde Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sirkeysjore/ https://www.instagram.com/sirquantum/ #schlechtefreunde #schlechtefreundepodcast…
…
continue reading

1
Die ultimative moralische Autorität
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13Wir schwingen uns auf zur ultimativen moralischen Autorität und verkünden, welche Länder als Reiseziele moralisch vertretbar sind und die Ausübung welcher Sportarten gar nicht geht. Außerdem sprechen wir über die Online-Travel-Gameshow Jet Lag: The Game. Die (für die Podcast-Version herausgeschnittenen) Songs in dieser Sendung: Simon & Garfunkel – …
…
continue reading

1
*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz."Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel"Reportage von Jan-Christoph KitzlerARD-Studio Tel Aviv 2025…
…
continue reading

1
Tim Henning: Wissenschaftsfreiheit und moralische Kritik
30:46
30:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:46Kann es berechtigt sein, Wissenschaftler:innen für ihre deskriptiven Thesen moralisch zu kritisieren? Ein Gespräch mit Tim Henning, Professor für Praktische Philosophie an der Universität Mainz.Von Andreas Cassee und Anna Goppel
…
continue reading

1
💥 Rüstung statt Nachhaltigkeit, Macht statt Moral – und Wahrheit wird verhandelbar: Was bleibt vom Wertewesten?
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43Nach einer kleinen Verschnaufpause melden sich Oliver Rößling, Henning Vöpel und Wilbert Hirsch mit einer energiegeladenen Folge zurück – bei einem Gläschen Weißwein und gewohnt spitzer Zunge. In der aktuellen Episode kreisen die Gedanken um die großen geopolitischen und gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit: 🌀 Weltpolitik im Ausnahmezustand D…
…
continue reading

1
Bonner Giftmord schreibt Geschichte
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51Um einen komplizierten Giftmordprozess geht es in der neuen gemeinsamen Podcast-Folge von "Akte Rheinland" und dem Geschichts-Podcast des General-Anzeiger Bonn" Hinter Bonner Türen". Der Fall, der 1929 vor dem Bonner Landgericht verhandelt wurde, sorgte über die Stadtgrenzen hinaus für viel Aufsehen. Angeklagt war ein Arzt, der beschuldigt wurde, s…
…
continue reading

1
Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22Zerschneiden. Ersäufen. Vergiften: Martialische Gräueltaten, begangen von ansonsten sanftmütigen Gartenfreunden. Die bösen Instinkte siegen, wenn das dritte Jahr in Folge der ganze Garten von Schnecken kurz und klein geraspelt wird. Der Witz ist: Sie kommen wieder, zahlreicher als je zuvor. Arion vulgaris, die Spanische Wegschnecke, ist wahrscheinl…
…
continue reading

1
Leid in den Weltreligionen | Fabian Mederacke auf der BGK 2025
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Pfarrer Fabian Mederacke in seinem Kurzvortrag "Leid in den Weltreligionen". Ja, Fabian Mederacke ist ein evangelischer Pfarrer, der seit November 2024 die Pfarrstelle an der Stadtkirche St. Marien in Lutherstadt Wittenberg…
…
continue reading

1
Ein medizinischer Aufklärer im Kampf gegen Vampire
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31War er der echte "van Helsing"? Gerard van Swieten ist als Leibarzt Maria Theresias der ranghöchste Mediziner Österreichs. Bekannt wird er aber als Vampirjäger, der die Popkultur beeinflusst. In diesem Zeitzeichen erzählt Nik Berger: warum Gerard van Swieten zunächst nicht an den Hof nach Wien will, wie Maria Theresia den Niederländer doch noch für…
…
continue reading

1
Dr. Ketamin - Folge 1: Der Arzt
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein …
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 2: Der Rausch
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein?Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensät…
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 3: Das System
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Keta…
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 4: Das Ketamin-Zeitalter
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also u…
…
continue reading
Die Spezial-Miniserie des Podcasts 4 Minuten zeigt, wie die Russische Föderation Worte als Waffen einsetzt. Im Fokus stehen Narrative – Erzählungen, die die Realität verzerren, die Gesellschaft spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Schritt für Schritt zeigen wir, wie diese Narrative entstehen, warum sie wirken und wi…
…
continue reading
Die Spezial-Miniserie des Podcasts 4 Minuten zeigt, wie die Russische Föderation Worte als Waffen einsetzt. Im Fokus stehen Narrative – Erzählungen, die die Realität verzerren, die Gesellschaft spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Schritt für Schritt zeigen wir, wie diese Narrative entstehen, warum sie wirken und wi…
…
continue reading
Die Spezial-Miniserie des Podcasts 4 Minuten zeigt, wie die Russische Föderation Worte als Waffen einsetzt. Im Fokus stehen Narrative – Erzählungen, die die Realität verzerren, die Gesellschaft spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Schritt für Schritt zeigen wir, wie diese Narrative entstehen, warum sie wirken und wi…
…
continue reading

1
Wissen unplugged - Müssen wir Erinnerungskultur neu denken?
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26Am 08. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass Europa von der Nazi-Diktatur befreit wurde. Das Erinnern an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte kann die Demokratie stärken. Doch wie sieht eine zeitgemäße Erinnerungskultur aus? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wissen unplugged - Protest-Power: Wie aus Demos eine soziale Bewegung …
…
continue reading

1
Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traumata-ns-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt …
…
continue reading

1
Schnell Reich werden nach dem Börsencrash - Meine Strategie
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32♥ Mama Gründer Toolkit 19€ Lifetime Zugang🥳 https://shop.fg.company/toolkitIn diesem Video spreche ich offen und ungeschönt über die Mythen des "schnell reich werdens" - besonders in Zeiten von Marktkrisen. Statt leeren Versprechungen teile ich ehrliche Einsichten und praktische Denkansätze für ein gesundes finanzielles Mindset.Wichtigste Erkenntni…
…
continue reading

1
Strom, Wasser, Müllabfuhr – Besser wieder in öffentlicher Hand?
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Ende der 1990er-Jahre hatten viele Kommunen ihre Stadtwerke verkauft. Jetzt wollen Städte und Gemeinden wieder selbst über ihre Infrastruktur entscheiden. Von Uwe Springfeld (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oeffentliche-infrakstruktur-oeffentliche-hand || Hörtipp: Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutze…
…
continue reading

1
Hanns Dieter Hüsch: Der 100. Geburtstag des Kabarettisten
14:20
14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:20Satiriker, Geschichtenerzähler, das schwarze Schaf vom Niederrhein: Hanns Dieter Hüsch ist einer der größten komischen Künstler der Deutschen. Am 6.5.1925 wird er geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: warum Hanns Dieter Hüsch als junger Kabarettist in die Schweiz geht, wie er sein Äußeres vom zotteligen Studenten zum distinguierten…
…
continue reading

1
#264 Gesichert rechtsextrem: Wird die AfD jetzt verboten?
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die umstrittene Rolle des Verfassungsschutzes im politischen System Deutschlands. Sie beleuchten die Kontroverse um ein 1.100-seitiges Gutachten, das als Verschlusssache geführt wird, während Details gleichzeitig an ausgewählte Medien durchsickern, und hinterfragen die demokrat…
…
continue reading

1
Gerhard Streminger: Theodizee
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Wie kann ein Gott, der allmächtig, allwissend und gütig ist, das Leid in der Welt zulassen? Denn er hätte ja die Macht, das zu verhindern. Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Gerhard Streminger. Gerhard Streminger (*1952) ist ein österreichischer Philosoph und Experte für die Philosophie der schottischen Aufklärung. Str…
…
continue reading

1
Kapital statt Kirche: Eine Nonne wird zur Gründerin
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:3813 Kräuter und geschicktes Marketing sind das Erfolgsrezept Maria Clementine Martins (geb. am 5.5.1775). Dabei erfindet die Klosterfrau ihren Melissengeist gar nicht selbst. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: dass Maria Clementine Martin die Kräutermischung nicht selbst erfunden hat, woher der Spruch "Wenn‘s vorne zwickt und hinten beißt…
…
continue reading

1
188 - Graue, Nordics, Reptiloiden, Insektoiden willkommen!
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02Wir schalten jetzt experimentell Werbung. ca. zwei Minuten in 60 Minuten Podcast derzeit. Das ist ziemlich human, denke ich. Vor der Folge, irgendwann Mitte herum und am Ende. Die ist wohl ziemlich sinnlos aber gut. Wir werden sehen was das generell bringt und ob ein Döner dabei rausschaut. Vorgeschlagen wurden uns 8-10 Unterbrechungen, das ist abe…
…
continue reading

1
Hitlers Nachfolger – Admiral Dönitz und der Mai 1945
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Als Hitler am 30. April 1945 im Berliner Führerbunker Suizid begeht, bildet der Wehrmachts-Admiral Karl Dönitz eine neue Regierung. Er sieht nicht ein, dass die Deutschen den Krieg verloren haben. Von Rainer Volk (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitlers-nachfolger-doenitz || Hörtipp: Archivradio – Geschichte im Original |…
…
continue reading