"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
Zweimal pro Monat dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. In “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens: Rennrad, Mountainbike, urbane Trends, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Der passende Podcast bietet den idealen Soundtrack für das Rad.
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
WWU-Cast – wissen.leben.hören
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
K
Klausurrelevant! – der Podcast zur Ernährungswissenschaft


Wir sind Wieland Buschmann B. Sc. und Prof. Guido Ritter, ein ehemaliger Student der Oecotrophologie und ein Ernährungswissenschaftler von der FH Münster. Alle zwei Wochen servieren wir euch im Podcast „Klausurrelevant!“ Leckerbissen aus der Ernährungswissenschaft. Unsere Schwerpunkte sind Esskultur, Nachhaltigkeit, Foodtrends und gesunde Ernährung. Euch läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Sehr gut. Schreibt uns an klausurrelevant@fh-muenster.de, wie ihr unseren Podcast findet und welch ...
Der Podcast von Freifunk Münster
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: be ...
freie-radios.net (limited to Radio Stadtradio Münster)
"Menschen in Münster" ist das neue Podcast-Format mit Simon Jöcker. Regelmäßig gibt es neue Interviews mit interessanten Münsteraner Persönlichkeiten, die an ihren Lieblingsorten darüber reden, was sie bewegt. Die Videos zu den Tracks gibt es auf: www.menscheninmuenster.de Produziert wird die Reihe von www.wowfilm.de
Ein kleiner Podcast-Feldversuch
Live-Mitschnitte von Predigten aus der St.-Nikolaus-Kirche in Münster
Podcast des der zivilrechtlichen Abteilung des Institus für Informations-, Medien und Telekomunikationsrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht
Themenoffener Metatalk mit Schwerpunkten in IT und Technik, Freizeitgestaltung und Katzen (sic!)
Für Frauen die sich nehmen, was sie wollen. Wir zeigen dir, wie du dir nimmst, was du willst - als unerhörte Frau. großartig - mutig - inspirierend - gewagt - verletzlich - erfolgreich - spirituell, anders eben. Wir behandeln Themen, welche dich wachsen lassen - von innen heraus. Erlaube dir Glück, Erfolg, finanzielle Freiheiten und eine Menge Spaß. Laute wie leise Töne erwarten dich mit uns.
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
Unkraut German for pest plants - is natures opposition to the leadership of gardeners. Unkraut is an every day term used to describe a plant considered undesirable. The word—commonly applied to unwanted plants in human-controlled settings, such as farm fields, gardens, lawns, and parks—carries no botanical classification value. Indeed, a number of plants that many consider Unkraut are often intentionally grown in gardens and other cultivated settings. The definition of Unkraut is very much i ...
Entspanntes Schnacken von der Dauer einer guten Kanne Tee. Exilostfriesische Weltanschauungen pfiffig und bei Süßgebäck auf den Punkt gebracht. Jemand vom Fach würde sagen: Wie Free Jazz ohne Instrumente, dafür mit Porzellan und Assam.
V
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik

1
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik
Johannes Schöning & Antonio Krüger
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Institut für Geoinformatik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Vorlesung "Einführung in die Geoinformatik" behandelt neben einigen zentralen Themen der klassischen Informatik, wie Datenstrukturen, Logik oder formale Sprachen, insbesondere Konzepte zum Umgang mit raumbezogenen Daten (Geodaten).Es werden verschiedene Ansätze der Modellierung von Geoobjekten aufgezeigt und in ihren anwendungsspezifischen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. D ...
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
R
RUMS-Podcast


1
RUMS-Podcast
Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
T
TaunTaunTalk-Star Wars und mehr!


1
TaunTaunTalk-Star Wars und mehr!
TaunTaunTalk- Star Wars und mehr!
Hallo und Herzlich willkommen beim TaunTaunTalk. Hier in diesem Podcast möchte ich mit meinen lieben, netten und vor allem kompetenten Star Wars Freunden über alles diskutieren, was Star Wars zu bieten hat. Aber auch andere Gespräche wie z. B. über Actionfiguren, Bücher, Comics und auch Cosplay wird hier Thema sein, einfach alles worauf wir Lust haben. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Unterhaltung. Möge die Macht mit euch sein, immer!
Dirty Talk, der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby. In diesem Interviewpodcast erfährst du Dinge über deine Stars, die du bist jetzt noch nicht wusstest. Der Podcast erscheint immer freitags und startet mit 16 Folgen, die auf der Venus 2019 in Form von Kurzinterviews entstanden sind. Seit 2020 werden wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Einzelinterviews veröffentlicht. Von jedem Gast 2 Teile. Zudem gibt es regelmäßig Sonderfolgen bei bestimmten Events und Anlässen. Vie ...
Das online-Magazin für Studenten: Hier findet Ihr die spannendsten Themen rund um Studium, Kultur und Unterhaltung.
Archiv alter Folgen wie Anke Engelke und Kristian Thees ihre kleinen Geschichtchen des Tages besprechen.
Aus Münster für Münster. Das ist „ESKALIERT“ der Interview-Podcast von #STUDIOESKALIERT. Ich, Daniel spreche mit aufregenden Persönlichkeiten, Machern und smarten Charakteren. Dabei lauschen ich ihren persönlichen Geschichten und den Themen, für die sie jeden Morgen aufstehen und für die sie brennen. Wann wurden Ideen und Träume skaliert? Und wo liegt das persönliche Eskalationspotenzial meiner Gäste? Egal, jetzt! Hört selbst.
Wir lassen LäuferInnen, Organisatoren, Trainer, kurzum alle interessanten Persönlichkeiten des Laufsports zu Wort kommen und lassen uns davon inspirieren, was sie zu sagen haben. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine Mischung aus Breiten-, Amateur- und Spitzensport. Eben das, was die Leichtathletik und insbesondere den Laufsport ausmacht. Viel Spaß beim Hören!
R
RUMS-Podcast


1
Arkaden-Parkhaus gesperrt: Spontaner Verkehrsversuch? | Münster und Enschede: eine späte Freundschaft
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Der RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (14.05.2022) Münster und Enschede haben im vergangenen Jahr eine Städtpartnerschaft geschlossen. Aber warum eigentlich? Im RUMS-Brief erklärt Sebastian Fobbe, warum auch Geld dabei eine Rolle spielt – und was das Ganze mit dem Brexit zu tun hat. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich …
T
TaunTaunTalk-Star Wars und mehr!


1
TTT Spezial: Vorschau Galaktisches Wochenende im Allwetterzoo Münster 2022
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33
In dieser Folge habe ich mich mit Stephan von der Cantina Base 7-17 getroffen und wir haben über das Event "Galaktisches Wochenende im Zoo" gesprochen welches im bekannten Allwetterzoo Münster am Wochenende 21/22.05.2022 stattfindet. Dieses Event sollte man sich nicht entgehen lassen.Es wird einiges geboten aber schaut selber, in dieser Folge werde…
Am 29. April 1972 gab es in Münster eine für diese Zeit ganz außerordentliche Demo. Premiere in Deutschland. Die bundesweit erste Demonstration von Schwulen. Irene Geuer nimmt sie mit.Von Irene Geuer
R
RUMS-Podcast


1
Regenbogenflagge: Tag gegen Homophobie | Die Landtagswahl: ein Überblick | Musik-Campus: doch noch ein Kompromiss
9:08
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (17.05.2022) Heute hängt am Landeshaus die Regenbogenflagge. Aber warum eigentlich? Der Politik-Professor Norbert Kersting erklärt das Wahlergebnis. Und: Die Politik findet einen Kompromiss zum Musik-Campus, mit dem auch die Uni leben kann. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der S…
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Pflegeleistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung sind getrennt von den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu sehen. Das fängt schon bei den Gesetzen an. Thorsten hat eine Frage zur Pflegegewährung durch die für ihn zuständige Berufsgenossenschaft gestellt. Ihn beschäftig, warum die Mitarbeiterin der Berufsgenossenschaft ihn auf d…
T
Teetied mit Andy und Uke


1
Folge 38: Wie man Freunde bemerkt
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53
Von Andy und Uke
R
RUMS-Podcast


1
Klimapolitik: Lewe schwört Verwaltung ein | Kitabericht: Mehr Plätze für die ganz Kleinen?
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (10.05.2022) Münster Oberbürgermeister Markus Lewe schwört die Stadtverwaltung auf den Klimawandel ein. Um die Probleme soll es erstmal nicht gehen. Und: Braucht die Stadt noch mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren? Heute im RUMS-Brief. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich…
#LazerLiz #Cosplay #TaunTaunTalk In dieser Folge zu Gast beim TTT Lisa auch bekannt unter dem Namen LazerLiz. Seit 10 Jahren arbeitet Liz im Bereich Film, TV und Theater unter anderem als Special Makeup FX Artist, Plastikerin sowie Skulpteurin. Bei einigen sehr Bekannten Produktionen hatte sie Wortwörtlich ihre Finger im Spiel. Da wären z. B. Matri…
K
Klausurrelevant! – der Podcast zur Ernährungswissenschaft


1
#33 Eine epochale Folge – Ernährung im Wandel der Jahrhunderte
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28
Man merkt: Wieland und Guido haben nach einer längeren Podcastpause Redebedarf. ... Warum wir essen, was wir essen. Und warum der Mensch erst Mensch wird, wenn er kocht, erklären euch die beiden in dieser Folge, die den Bogen von der Steinzeit in die Ernährung der Zukunft spannt. Also, seid gespannt. ... Und lasst es euch schmecken.…
Ein großer stattlicher Herr in Anzug und Krawatte, mit tiefer Stimme und tadellosen Manieren: Mit seinem seriösen Erscheinungsbild war Wim Thoelke jahrzehntelang einer der beliebtesten Showmaster im deutschen Fernsehen. Am 9. Mai 2022 wäre er 95 Jahre alt geworden.Von Steffi Tenhaven
R
RUMS-Podcast


1
Gehwegparken: Koalition sucht Lösung | Geldsorgen in Münster: Die Preise steigen
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Der RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (06.05.2022) Sprit, Lebensmittel, Strom – alles wird zurzeit teurer. Und das bringt einige Menschen in Münster in die Geldnot. Im RUMS-Brief haben wir uns angeschaut, wo die Preise gerade besonders stark steigen und was das für die Menschen in Münster bedeutet. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben da…
A
Antritt


1
Kindermobilität, Nize Bikes aus dem Allgäu, Pendeln in Sachsen
1:28:06
1:28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:06
Wir sprechen über Kinderanhänger, Laufrad und erstes Kinderrad, einen neuen Kinderfahrrad-Hersteller aus dem Allgäu und eine aufregende Pendelstrecke im sächsischen Nirgendwo. [00:00:00] Begrüßung [00:03:48] Themenübersicht [00:06:07] Klingeln bei Klötzer: Kindermobilität [00:09:43] Was ist so gut daran? [00:14:11] Schweres Gelände [00:22:03] Krite…
Wenn ich sage: Bis heute ist ihr Modestil legendär, dann kommen Sie vielleicht schnell darauf, an wen wir hier bei WDR 4 dringend erinnern müssen. Marlene Dietrich, 1901 in Berlin geboren, beliebt in aller Welt.Von Irene Geuer
Sie war eine kölsche Ikone und wurde nicht nur in ihrer Heimatstadt heiß geliebt: Die Sängerin, Schauspielerin, Theaterleiterin und Autorin Trude Herr überzeugte mit Humor, Herz und Temperament. Am 4. Mai vor 95 Jahren wurde sie geboren.Von Christiane Kopka
Ein Spaziergang als Klangereignis: Der Klangkünstler Gregor Bohnensack trägt einen großen Rucksack. Darin befinden sich Klangschalen und andere perkussive Instrumente. In diesem Klanggang trifft er sich mit seiner Spazierpartnerin beim Donald Judd Kreisel am Aasee. Im Gespräch und in gemeinsamen Klangperformances nähern sie sich dem Kunstwerk an, s…
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Teilhaben ist Individualität. Denn jedes Leben ist anders. Und jeder Mensch lebt in seinem Modell von Welt. Dies gilt es zu erfassen und an Realitäten anzupassen. Natürlich kann man sich immer hinstellen und alles kritisieren. Besonders, wenn es um das Thema Teilhabe geht. Fragst du Kostenträger, haben Sie ihre Sicht der Dinge. Denn es geht darum, …
Mit der Achterbahn Taron hautnah durch Feldmassive rasen, auf der Black Mamba durch den tropischen Dschungel düsen oder in der Tortenfabrik in 3D-Mäuse jagen: Das "Phantasialand" in Brühl bei Köln ist ein Freizeitpark der Superlative. Eröffnet wurde es am 30. April 1967 – heute vor 55 Jahren.Von Martina Meißner
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (29.04.2022) Wohnen wird immer teurer. Kurzfristig lässt sich kaum etwas dagegen machen. Wir haben uns das Problem im RUMS-Brief etwas genauer angesehen. Und wir haben in die Wahlprogramme der Parteien geschaut. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt un…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 36 - Laienvertretung – Bindeglied zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Drei Jahre lang war Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, also der Laienvertretung, gilt ihr Blick aber nicht nur der Kirche, sondern immer auch den brennenden Fragen in Politik und Gesellschaft. Die Stärkung des Ehrenamts und der Verbände, ökologisches Hande…
Für eine Kirche ohne Angst OutInChurch, Coming-Out, QueerVon Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Es ist die größte Musikshow der Welt. Seit 1956 wird der Eurovision Song Contest ausgetragen und Deutschland war von Anfang an mit dabei. Doch der erste Sieg ließ lange auf sich warten. Am 24. April 1982 war es dann soweit.Von Ralf Gödde
Als die internationale Modezeitung "Vogue" 1962 in ihrer April-Ausgabe den ersten Minirock präsentiert, teilt das knappe Beinkleid die Welt in begeisterte Fans und schockierte Sittenwächter. Das revolutionäre Kleidungsstück, das zehn Zentimeter über dem Knie endet, trifft bei der Jugend den Freiheitsgedanken und den Nerv der Zeit. Die ältere Genera…
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
Was ist gute Literatur?
57:15
57:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:15
Interview mit Prof. Dr. Moritz BaßlerDie einen verschlingen Krimis, die anderen lesen lieber Romane. Was ein gutes Buch ausmacht, mag subjektiv sein, doch der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Moritz Baßler vom Germanistischen Institut der WWU versucht anlässlich des Welttags des Buches am 23. April, trotzdem eine allgemeingültige Formel zu finden…
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (19.04.2022) Bei der Landtagswahl im Mai gibt es in Münster zum ersten Mal drei Wahlkreise. Sie reichen alle bis zur Stadtmitte und zerteilen eine Hochburg der Grünen. Zufall? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute im RUMS-Brief. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt v…
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Betriebliche Eingliederungen sind vom Schreibtisch her gesehen eine einfache Sache. In der Realität sieht die Sache dann oft etwas anders aus. Leicht lässt es sich sagen, dass in einem großen Unternehmen die Eingliederung auf einen alternativen Arbeitsplatz einfach ist. Nun, es muss erst einmal eine geeignete Stelle geben, die mit den Unfallfolgen …
Gerry Rafferty ist die Seltenheit gelungen, einen Welthit zu komponieren. Vor 55 Jahren nahm der Schotte "Baker Street" auf – mit dem wohl bekanntesten Saxophonsolo der Musikgeschichte. Am 16. April 2022 wäre Rafferty 75 Jahre alt geworden.Von Oliver Rustemeyer
A
Antritt


1
Autokorrektur mit Katja Diehl, Frühjahrsputz mit Christiane Lang
1:53:08
1:53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:08
In dieser Folge hört ihr das Live-Gespräch vom Podcast Festival in Leipzig mit Katja Diehl über ihr Buch „Autokorrektur“. Außerdem sprechen wir mit Christiane Lang über den Frühjahrsputz am Rad. [00:00:00] Begrüßung [00:00:33] Themenübersicht [00:01:56] Autokorrektur mit Katja Diehl [00:09:08] Woher kommt die Sichtweise? [00:18:54] Alternativen för…
R
RUMS-Podcast


1
Die Hüffers im Widerstand?
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (12.04.2022) Der Autor Michael Bieber hat ein Buch über die NS-Vergangenheit des Aschendorff-Verlags geschrieben. Das Ergebnis unterscheidet sich deutlich von dem, was der Verlag selbst dazu veröffentlicht hat. Ralf Heimann hat das Buch gelesen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in …
Von Andy und Uke
R
RUMS-Podcast


1
Musik-Campus: Hochzeit auf Raten
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (08.04.2022) In dieser Woche sollte die Entscheidung über das Millionenprojekt Musik-Campus fallen. Doch es lief alles nicht so, wie es sollte. Im RUMS-Brief haben wir die Situation analysiert. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser we…
In dieser Folge zu Gast Steffen, Andreas und Frank vom Outpost 21-Star Wars Fans for Charity.Wir haben über ihre noch Junge Vergangenheit als Gemeinschaft gesprochen über ihre Kostüme, Erfahrungen und sie geben uns einen kurzen Bericht über die Power of the Force 2022 welche am 2 + 3.04 .22 stattfand.https://www.lippe-termine.de/detail_38590/owl-fr…
Er war Schauspieler, Quizmaster, Entertainer und Synchronsprecher. So richtig bekannt wurde Klaus Havenstein aber in den 60er Jahren als Kabarettist der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, deren Bühnenprogramme im Fernsehen ein Straßenfeger waren. Am 07. April 2022 wäre Klaus Havenstein 100 Jahre alt geworden.…
R
RUMS-Podcast


1
Warum verunglücken in Münster immer mehr Kinder?
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
Der RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (06.04.2022) In Münster verunglücken immer mehr Kinder im Straßenverkehr. Die meisten auf dem Fahrrad. Im RUMS-Brief beschäftigt Sebastian Fobbe sich damit, woran das liegt, und wie man das ändern kann. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie …
Am 6. April 1972 war richtig was los im sauerländischen Dörfchen Enkhausen in der Nähe der Sorpetalsperre. Zu Besuch waren hochrangige politische Persönlichkeiten. Vor allem waren die Sauerländer selbst auf den Beinen, denn Heinrich Lübke wurde in seinem Heimatdorf beerdigt. Er war von 1959 bis 1969 deutscher Bundespräsident.…
Juliane und Hugo Gaido brachten die Musik zu all jenen, die nicht mit spazieren gehen konnten. Mit Cello und Gitarre richteten sie sich in Gärten und Innenhöfen ein und spielten. Eine leichte, unterhaltsame Mischung aus Klassik und Unterhaltungsmusik, die ganz nah an die Menschen herankommt. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Au…
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 257 Zurück ins Leben!
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
Mit viel Mut kann man nach einem schweren Unfall wieder ins Leben zurückkommen. Herr Krüger erzählt, wie er nach seinem schweren Schicksal wieder seinen Weg gehen möchte. Herr Krüger hatte ja schon in der Sendung 236 des „Auf geht’s -der Reha-Podcast!“ berichtet, was er nach seinen schweren Motorradunfall erlebt hat. Zur Erinnerung: Nach vielen Woc…
Gary Moore war einer der besten Rock- und Blues-Gitarristen aller Zeiten. Anfang 2011 wurde er während eines Urlaubs tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden.Von Thomas Steinberg
Das Sinnbild eines urbayerischen Schauspielers verkörperten nicht viele ihrer Zunft. Fritz Straßner, Gustl Bayrhammer zum Beispiel - und Siegfried Rauch, der am 2. April 2022 90 Jahre alt geworden wäre. Zuletzt steuerte er als Kapitän Paulsen das ZDF-Traumschiff über die Weltmeere.Von Klaus Schräder-Grau
Der RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (01.04.2022) Fast 20 Jahre lang war Parken an der Hammer Straße eine Viertelstunde lang kostenlos. Jetzt soll sich das ändern. Dabei geht es um eine grundsätzliche Frage: Wie stellen wir uns die Verkehrswende vor? RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es ha…
A
Antritt


1
Mailand – San Remo mit absenkbarer Sattelstütze & Radmobilität und Bildung
1:21:00
1:21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:00
Wir sprechen über eine absenkbare Sattelstütze, mit deren Hilfe Mailand – San Remo gewonnen wurde und über den Zusammenhang zwischen Radnutzung und Bildungsgrad in Deutschland. Außerdem über sieben Jahre Antritt und Hund Frida, unsere Losfee. [00:00:00] Begrüßung [00:04:36] Themenübersicht [00:05:44] Mailand – San Remo mit versenkbarer Sattelstütze…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 35- Im Einsatz für die Ukraine
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
In Europa herrscht Krieg. Wochen voller Zerstörung, Elend und Tod sind vergangen. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer mussten ihr Zuhause verlassen und fliehen, mit selten mehr als einem Koffer und ohne Ziel. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Max Dreckmann hat, wie so viele andere, geholfen. Dreimal ist der Pastoralassistent aus der Pfarrei St. F…
D
Dirty Talk


1
TexasPatti - Münster, L.A. und der BVB
1:44:37
1:44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:37
YouTube: (!!!) HIER gibt es den Podcast als Videopodcast: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH Informationen zu un…
T
TaunTaunTalk-Star Wars und mehr!


1
#77--->3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch oder Chewie und Han auf der Bowlingbahn
1:13:00
1:13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:00
Eine Folge, die vollgepackt ist mit allerlei Themen zum Thema Comics.Aber auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen des Podcasts3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch bekommt ihr. Ariane, Sandra und ich sorgen für eine Kuddelmuddel-Folge.Viel Spaß und gute Unterhaltunghttps://3frauenncomics.podcaster.de/https://www.booknapping.de/https://nerd-mit-…
Es war der erste Auftritt der Rolling Stones in Dortmund. Angekündigt als "härteste Band der Welt", heizte sie den Fans in der Dortmunder Westfalenhalle ordentlich ein. Es kam zu Tumulten, Polizeieinsatz und großen Gefühlen.Von Ferdinand Quante
Es grünt und blüht allerorten – Blütenträume in Bonn und Umgebung Der kalendarische Frühlingsbeginn ist da. Unsere Kolumnistin Erika Altenburg läutet ihn ein mit einem Frühlings-Gedicht ihrer Kollegin Dana Schuster. Und beim Stichwort „Wälder“ geht es los:Buschwindröschen auf dem Venusberg und im Kottenforst, Blaustern im Siebengebirge. Außerdem di…
R
RUMS-Podcast


1
Musik-Campus: Ein Ja mit Schmerzen
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (29.03.2022) In einer Woche fällt die Entscheidung zum Musik-Campus. Eine Mehrheit für das Projekt ist wahrscheinlich. Aber vorher könnte ein Blick nach München lohnen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenh…