Gespräche über die europäische Idee
…
continue reading
Philosophie im 21. Jahrhundert! Roxana Rentsch und Lukas Kiemele interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern.
…
continue reading

1
Philosoph und Arzt Giovanni Maio über Medizinethik und Verletzlichkeit #42
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12Über das Medizinsystem und Medizin als soziale Praxis Giovanni Maio ist Philosoph, Arzt und Universitätsprofessor für Medizinethik / Bioethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zudem ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video ansehen. …
…
continue reading

1
Philosoph Christian Dries über Günther Anders, Technikphilosophie und Anthropozän #41
1:10:39
1:10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:39Über die Atombombe, Fernsehen, Urteilskraft und mehr Christian Dries ist Philosoph und Soziologe und seit August 2023 Leiter der Günther-Anders-Forschungsstelle an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er forscht und arbeitet u. a. zum Leben und Werk von Günther Anders, zum Thema Technikphilosophie und Urteilskraft. In der 41. Folge des Narabo-P…
…
continue reading

1
Philosophin Nadja Germann über arabische sowie inter- und transkulturelle Philosophie #40
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39Über Al-Farabi, Menschenbilder und mehr Nadja Germann ist Professorin für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der ›Arabischen Philosophie‹, Philosophie des Mittelalters und inter-, und transkulturellen Perspektiven in der Philosophie. In der 40. Folge des Narabo-Podcasts sprechen wir mit ihr u.…
…
continue reading

1
Liebe - Über die Komplexität eines Phänomens - Mit Veronika Fischer #39
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24Über Gefühle, Normen und Politik des Liebens Veronika Fischer studierte Literatur und Philosophie und ist heute als freie Journalistin tätig. In ihrem Buch untersucht sie das komplexe Phänomen der Liebe und macht es aus seinen verschiedenen Perspektiven einem breiten Publikum zugänglich. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentl…
…
continue reading

1
Kulturwissenschaftlerin Marion Mangelsdorf über Gender Studies und Muße #38
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23Über Geschlecht, Macht, Transdisziplinarität und mehr Marion Mangelsdorf ist Kulturwissenschaftlerin und Philosophin. Seit 2015 ist sie Geschäftsführerin der Freiburger Gender Studies am Zentrum für Anthropologie und Gender Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In der 38. Episode des Narabo-Podcasts steht die Frage nach Gender, Macht …
…
continue reading

1
Relationalität der Menschenwürde - Über Behinderung und Ableismus - Mit Regina Schidel #37
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47Über Diskriminierung, Philosophie und mehr Regina Schidel ist promovierte Philosophin und PostDoc am Forschungszentrum Normative Ordnungen im Projekt »ConTrust – Vertrauen im Konflikt«. Dort forscht sie zum Zusammenhang von epistemischen Ungerechtigkeiten, marginalisiertem Wissen und gesellschaftlichen Vertrauensdynamiken. +++ Werbefreie Podcasts m…
…
continue reading

1
Anthropologische Argument - Über politikwissenschaftliche Anthropologie - Mit Frauke Höntzsch #36
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26Über politisches Denken und Handeln Die Ideengeschichtlerin und Politische Theoretikerin Frauke Höntzsch lehrt an der Universität Augsburg und arbeitet u. a. zu den Forschungsschwerpunkten der politikwissenschaftlichen Anthropologie und der liberalen Demokratie/sozialen Liberalismus. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichk…
…
continue reading

1
Epistemische Gewalt - Über Kolonialität und Moderne - Mit Claudia Brunner #35
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15Über das kapitalistische Weltsystem, Kolonialismus und mehr Die Politikwissenschaftlerin Claudia Brunner arbeitet als Professorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen unter anderem die Kritische Friedens- und Konfliktforschung, Gewalt und Gewaltfreiheit, feministische …
…
continue reading

1
Vom Ich zum Wir - Über Freiheit und Verantwortung - Mit Jan Skudlarek #34
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39Über Individualismus, libertär-autoritäre Einstellung und mehr Der Philosoph und Autor Jan Skudlarek arbeitet als Professor für Soziale Arbeit an der Medical School Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Ethik, kollektive Intentionalität und Verschwörungsglauben. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kos…
…
continue reading

1
KI und Klimakrise - Über Big Tech und Datenextraktivismus - Mit Paul Schütze #33
57:25
57:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:25Über KI-Kapitalismus, Big Data und mehr Paul Schütze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ethics of AI Group der Universität Osnabrück und promoviert zum Thema Klima und KI(-Kapitalismus). +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arbeit wird von regelmäßigen Beiträgen …
…
continue reading

1
Transnationale Migration - Über neue Räume, Grenzen und Sozietät - Mit Coretta Ehrenfeld #32
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20Über Migrationsmodelle, Nationalismus und mehr Coretta Ehrenfeld ist Philosophin an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der migrantischen Philosophie und Sozialtheorie sowie im postkolonialem Denken. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arb…
…
continue reading

1
Philosophie - Über ihre Grundlagen - Teil 2 - Mit Daniel-Pascal Zorn #31
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43Über Populärphilosophie, Analytische Philosophie und mehr Daniel-Pascal Zorn ist Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und promovierte in der Philosophie über eine Komparatistik philosophischer Denkfiguren. Seine thematischen und systematischen Arbeitsschwerpunkte sind Reflexivität sowie Logik und logische Dialektik, Argumentatio…
…
continue reading

1
Philosophie - Über ihre Grundlagen - Teil 1 - Mit Daniel-Pascal Zorn #31
58:28
58:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:28Über Argumentationslogik, Philosophiegeschichte und mehr Daniel-Pascal Zorn ist Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und promovierte in der Philosophie über eine Komparatistik philosophischer Denkfiguren. Seine thematischen und systematischen Arbeitsschwerpunkte sind Reflexivität sowie Logik und logische Dialektik, Argumentation…
…
continue reading

1
Menschenrechte - Über ihre Grenzen und das Recht auf Rechte - Mit Franziska Martinsen #30
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55Über Ideengeschichte, politische Partizipation und mehr Franziska Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Als politische Theoretikerin arbeitet sie zu den zeitgenössischen Demokratietheorien und der Ideengeschichte der Demokratietheorie, Demokratie- und Staatskritik aus fe…
…
continue reading

1
Transhumanismus - Anthropologie der technischen Optimierung des Menschen - Mit Anna Puzio #29
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13Über Technofuturismus, Posthumanismus und mehr Anna Puzio ist Philosophin und Technikanthropologin. Ihre Forschungsgebiete liegen unter anderem in der Anthropologie, Technikanthropologie, Technikethik und Umweltethik. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arbeit wird von…
…
continue reading

1
Entgrenzung - Über das Verhältnis von Technik und Biologie - Mit Marco Tamborini #28
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28Über Biorobotik, Wissenszirkulation und mehr Marco Tamborini lehrt an der Technischen Universität Darmstadt Philosophie sowie Wissenschafts-, Technikgeschichte und -philosophie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte und Philosophie von Biologie und Technologie und deren Hybridisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. +++ Werbefr…
…
continue reading

1
Philosophin Andrea Günter über feministische Theorie und Geschlechterdifferenz #27
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35Über Beauvoir, Parmenides und mehr Andrea Günter ist Philosophin, Privatdozentin für Philosophie, u.a. an der Universität Freiburg, freischaffende Autorin und Systemische Beraterin. In ihrem neuesten Buch ›Philosophie und Geschlechterdifferenz‹ analysiert sie die mit Geschlechtertheorien verbundene Metaphysik ausgehend von Aristoteles, Platon und P…
…
continue reading

1
Philosophin Anke Graneß über interkulturelle Philosophie und Philosophien in Afrika #26
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28Über Dekolonialisierung der Philosophie und mehr Anke Graneß ist Geschäftsführerin des Reinhart Koselleck Projekts ›Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive‹ an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Interkulturelle Philosophie, Philosophie in Afrika, Globale Gerechtigkeit und Feministische Theorie…
…
continue reading

1
Systematischer Theologe Bernd Harbeck-Pingel über Friedenspädagogik und Friedensethik #25
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Über das Erlernen von Frieden und mehr Bernd Harbeck-Pingel ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg sowie der Wissenschaftliche Direktor des dortigen Friedensinstituts. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählt die Ethik des Politischen, die Friedensethik und die Hermeneutik in den Wissenschaften. Einen Auszug …
…
continue reading

1
Philosoph Henrik Jäger über chinesische Philosophie #24
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30Über Didaktik, Rezeption chinesischer Philosophie und mehr Henrik Jäger hat in Freiburg, Taipeh und München Sinologie, Philosophie und Japanologie studiert und lehrt derzeit an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Bereich chinesischer Philosophie. Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video anseh…
…
continue reading

1
Philosoph Frieder Vogelmann über politische Epistemologie und Verantwortung #23
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14Über Wirksamkeit des Wissens, Foucault und mehr Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology & Theory of Science am University College Freiburg und der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen Epistemologie, der Kritischen Theorie und der Philosophie Michel Foucaults. …
…
continue reading

1
Philosoph Andreas Urs Sommer über Nietzsche und Stoizismus #22
1:19:45
1:19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:45Über Populärphilosophie, Werte und mehr Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Leiter der Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist Spezialist für die Philosophie Nietzsches, der Frühen Neuzeit und der Aufkl…
…
continue reading

1
Philosoph Markus Wild über Tierphilosophie und Tierethik #21
1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:45Über den Geist der Tiere, Tierleid und mehr Markus Wild ist Professor für theoretische Philosophie an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Philosophie des Geistes, die philosophische Anthropologie, die Tierphilosophie und die Philosophie der frühen Neuzeit. Im deutschsprachigen Raum prägte er den Begriff der ›Tierphi…
…
continue reading

1
Philosophin Amrei Bahr über Kopierethik und #IchBinHanna #20
1:11:20
1:11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:20Über Recycling, prekäre Wissenschaft und mehr Amrei Bahr ist Juniorprofessorin für Philosophie der Information und Technik am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Zur ihren Themenschwerpunkten gehören unter anderem die Ethik des Recyclings und die Kopierethik. Darüber hinaus engagiert sie sich im Bereich der Wissenschaftskommunikatio…
…
continue reading

1
Chefredakteur Frank Augustin über das philosophische Wirtschaftsmagazin agora42 #19
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54Über die Wirtschaftskrise 08/09 und mehr Frank Augustin hat Geschichte und Philosophie studiert und war Redakteur beim Journal für Philosophie ›der blaue reiter‹. Zur Zeit ist er Chefredakteur des philosophischen Wirtschaftsmagazins agora42, das seit 2009 erscheint und die Lücke in den großen Themen zwischen Ökonomie und Philosophie zu schließen ve…
…
continue reading

1
Philosoph Jakob Steinbrenner über Zeichen- und Kunsttheorie #18
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41Über Kunst, Moral und mehr Jakob Steinbrenner studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt und München. Seit 2008 ist er apl. Professor an der LMU und ab 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Universität Stuttgart. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Sprachphilosophie, Bild- und Kulturw…
…
continue reading

1
Philosoph Hauke Behrendt über soziale Teilhabe und Inklusion #17
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Über das Ideal einer inklusiven Gesellschaft und mehr Dr. Hauke Behrendt ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Zu seinen Fachgebieten gehören die Sozialphilosophie und politische Philosophie mit den Schwerpunkten Inklusion/Exklusion, Soziale Teilhabe,…
…
continue reading

1
Literaturwissenschaftlerin Kristin Eichhorn über #IchBinHanna und #RelevanteLiteraturwissenschaft #16
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07Über prekäre Wissenschaft, moralische Ästhetik und mehr Kristin Eichhorn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn. Zur Zeit vertritt sie eine Professur für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Neben ihren Arbeitsschwerpunkten in der Literatur…
…
continue reading

1
Politikwissenschaftler André Bächtiger über deliberative Demokratie #15
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17Über Demokratieformen, politische Kommunikation und mehr André Bächtiger ist Professor für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Ziel seiner Forschung ist es zu verstehen, wie wir unsere Demokratien durch Kommunikation und Deliberation erneuern können. Dabei steht im Mi…
…
continue reading

1
Politikwissenschaftler Patrick Bernhagen über Demokratie und Lobbyismus #14
1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:11Über Probleme der Demokratie, Einfluss von Lobbyist*innen und mehr Patrick Bernhagen ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Leiter der Abteilung für Politische Systeme und Politische Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich von Themen …
…
continue reading

1
Lehrerin Petra Enz-Meyer - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #13
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56Über Ethikunterricht an Schulen Petra Enz-Meyer unterrichtet Ethik, Englisch und Deutsch in der gymnasialen Oberstufe und spricht mit uns in der dreizehnten Folge des Narabo-Podcasts über die Funktion des Ethikunterrichts an Schulen. Folge 13 des Narabo-Podcasts stellt eine Bonus-Episode dar, mit der die erste Staffel zum Reihe der Relevanz der Phi…
…
continue reading

1
Philosophiehistorikerin Anne Eusterschulte - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #12
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54Über philosophische Arbeit, Neuzeit und Interdisziplinarität Anne Eusterschulte ist seit 2007/08 Professorin für Geschichte der Philosophie am Institut für Philosophie der FU Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem die Philosophie der Renaissance und der Frühen Neuzeit sowie die Mittelalterliche Philosophie. In der zwölften Folge des Na…
…
continue reading

1
Philosoph Tim Henning - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #11
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08Über Ethik, Kant und mehr Prof. Dr. Tim Henning, Inhaber des Lehrstuhls Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Stuttgart, ist bei uns zu Gast in der elften Folge des Narabo-Podcasts. Hennings Forschungsschwerpunkte liegen in Fragen der angewandten Philosophie, der Ethik Immanuel Kants, der Metaethik sowie der Theor…
…
continue reading

1
Philosoph Daniel Martin Feige - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #10
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12Über Design, Kunst und Videospiele Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik unter besonderer Berücksichtigung des Designs an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Feige hat seine Forschungsschwerpunkte unter anderem in der Philosophischen Ästhetik, Philosophie der Kunst und Philosophie des Designs sowie in d…
…
continue reading

1
Philosophin Anja Berninger - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #9
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50Über Psychologie, Konfuzianismus und mehr Anja Berninger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am philosophischen Institut der Universität Stuttgart. Sie studierte neben Philosophie auch Musikwissenschaft und Psychologie, mitunter in Nanjing und hat ihre Fachgebiete im Bereich Emotionen und Empathie, Gedächtnis und Erinnerung bei Individuen und Grupp…
…
continue reading

1
Philosoph Stefan Gosepath - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #8
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59Über Gerechtigkeit, Sinn und Verantwortung Stefan Gosepath, seit 2012 Professor für Praktische Philosophie an der FU Berlin, ist Philosoph und Kodirektor der Kolleg-Forschergruppe "Justitia Amplificata". Gosepath hat seine Arbeitsschwerpunkte in der politischen Philosophie, insbesondere Theorien der (globalen) Gerechtigkeit, Gleichheit und Demokrat…
…
continue reading

1
Philosoph Gunter Gebauer - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #7
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05Über Wittgenstein, Fußball und mehr Gunter Gebauer, emeritierter Professor an der FU Berlin, ist Philosoph, Sportwissenschaftler und Linguist mit Arbeitsschwerpunkten in der Anthropologie, Sprachphilosophie und Sozialphilosophie. Gebauer spricht mit uns in der siebten Folge des Narabo-Podcasts unter anderem über Emotionen, Wittgenstein und Fußball.…
…
continue reading

1
Philosophin Dina Emundts - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #6
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47Über Kant, Hegel und mehr Philosophin Prof. Dr. Dina Emundts, unter anderem tätig als Präsidentin der Internationalen Hegelvereinigung, spricht in der sechsten Folge des Narabo-Podcasts zum Thema ›Welche Relevanz hat Philosophie in der heutigen Zeit?‹ unter anderem über den Deutschen Idealismus. Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube a…
…
continue reading

1
FE035 Europa in der Welt
1:26:12
1:26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:12Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Das Verhältnis der EU zu den USA, China, Russland und dem Rest der Welt Reinhard Bütikofer Neuerdings wird in den Mitgliedsstaaten und auf Ebene der EU viel davon geredet, die Europäische Union solle weltpolitikfähig werden, sie solle als eine Großmacht auftreten und geopolitische Ziele verfolgen. …
…
continue reading

1
Philosoph Wilhelm Schmidt-Biggemann - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #5
41:35
41:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:35Über Religionsphilosophie und mehr Seit 1989 ist Wilhelm Schmidt-Biggemann Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. In der fünften Folge des Narabo-Podcasts ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹ zum Thema der Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit spricht er mit uns unter anderem über Religionsphilosophie. Wir sprechen unter an…
…
continue reading

1
Soziologe Hans-Peter Müller - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #4
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27Über Sinn, Bildung und mehr Hans-Peter Müller ist seit 1992 Professor für allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und bei uns zu Gast in der vierten Folge des Narabo-Podcasts ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹ zum Thema der Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit. Herr Müller ist seit 2019 Mitglied des Vorstands in der Deuts…
…
continue reading

1
Philosoph Philipp Hübl - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #3
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24Über die Rolle von Philosoph*innen und mehr Hübl war von 2012 bis 2018 Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart und forscht unter anderem in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie. Themen des Gesprächs sind unter anderem Hübls neuestes Buch ›Die aufgereg…
…
continue reading

1
Catrin Misselhorn über Maschinenethik - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #2
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59Über Künstliche Intelligenz, Roboter und Maschinenethik Frau Prof. Dr. Catrin Misselhorn ist seit 2019 Professorin für Philosophie an der Georg-August Universität Göttingen. Im Zeitraum von 2012 bis 2019 war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart und ist bei uns zu Gast in der zweit…
…
continue reading

1
Medizinethiker Hans-Jörg Ehni - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #1
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Über Sterbehilfe, Gerontologie und Medizinethik Medizinethiker Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni, tätig als stellvertretender Direktor und außerplanmäßiger Professor am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen, spricht in der ersten Folge des Narabo-Podcasts zum Thema ›Welche Relevanz hat Philosophie in der heutigen Zeit?‹ u…
…
continue reading

1
FE034 Griechenland nach 10 Jahren Krise
1:46:04
1:46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:04Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Über die schwierige Zeit Griechenlands nach der Finanzkrise und der Auseinandersetzung mit der EU Olga Drossou Griechenland hat ein Superwahljahr hinter sich. Kommunal-, Europa- und nationale Wahlen haben die politische Landkarte deutlich verändert. Das Bündnis der radikalen Linken Syriza, das 2015…
…
continue reading

1
FE033 Italien in der Euopäischen Union
1:51:10
1:51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:10Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Der Weg Italiens nach Europa, die Krise der zweiten Republik und Italiens Verhältnis zu Europa Angelo Bolaffi Seit der Wahl der neuen italienischen Regierung im März 2018 hat das Interesse an, um nicht zu sagen die Besorgnis über Italien stetig zugenommen. Angesichts der offensichtlichen Spaltungsl…
…
continue reading

1
FE032 Soziale Ökonomie
1:49:49
1:49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:49Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Soziales Unternehmertum als Basis für eine Umgestaltung der Wirtschaft Markus Sauerhammer Markus Sauerhammer vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland kommt eigentlich aus der Landwirtschaft. Dort sah er, dass die Renditeorientierung in die Irre führt. Für den kleinen Bauern und sein kleines…
…
continue reading

1
FE031 Agrarpolitik
1:43:34
1:43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:34Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Regelung der Landwirtschaft in der Europäischen Union Christine Chemnitz Am Anfang der europäischen Agrarpolitik stand der Hunger. Nach dem Krieg war die Versorgung schlecht. Die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) sollte den Bauern das Einkommen sichern, die Produktivität steigern und de…
…
continue reading

1
FE030 Haus der Europäischen Geschichte
1:13:30
1:13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:30Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Europäische Erinnerungsorte und Europa als globales Leitbild Claus Leggewie Europa wurde aus der Erfahrung der europäischen Kriege und des Holocaust errichtet. Dieses einst starke Narrativ des "Nie wieder!" hat bis in die 80er Jahre europäische Bürger und Bürgerinnen zu einer politische Gemeinschaf…
…
continue reading

1
FE029 Die Baltischen Staaten
1:38:43
1:38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:43Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Litauen, Lettland und Estland und ihre Rolle in Europa Sigita Urdze Die baltischen Staaten gehören mit Finnland zu den östlichsten Ländern der EU. Sie sind stark geprägt von den Erfahrungen der Unterdrückung durch Russland/die Sowjetunion, aber auch vom Erfolg ihrer gewaltfreien "singenden Revoluti…
…
continue reading