Erhebende Mantras und Kirtans. Live Aufnahmen aus Yoga Vidya Bad Meinberg.
…
continue reading
Lesebegleitpodcast: Johanna Tiefenbacher und Hannah Arbeit lesen ”Das Lied der Krähen” und ”Das Gold der Krähen” von Leigh Bardugo und besprechen wöchentlich ein Kapitel und andere Themen rund um die Bücher.
…
continue reading
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
…
continue reading
UNSER SANDMÄNNCHEN bringt die Geschichten der beliebten Sandmannserien zum Hören mit. Neben bekannten Figuren wie den Erdmännchen Jan und Henry, Kalli oder Pittiplatsch bietet der Podcast großartige Märchen und lustige Geschichten. Und das Beste: Man hört, mit welchem Fahrzeug das Sandmännchen heute vorbeikommt! UNSER SANDMÄNNCHEN hat aber nicht nur zauberhafte Hörspiele dabei, sondern auch noch ein passendes Lied und den berühmten Traumsand. Für Kinder ab 3
…
continue reading
Stefan Niederwieser und Co-Host Robert Stadlober beleuchten hundert ikonische Songs und ihr Eigenleben: ein Abschiedslied aus Chile wird zur Hymne von Protestbewegungen rund um den Globus; ein Protestlied wird zur Hymne von Sportfans; oder ein Lied übers Tanzen wird zu einer feministischen Hymne, selbst über den eigenen Körper zu bestimmen. Expertinnen und Experten erzählen die Geschichte von Revolutionen, Riots und Reformen, von Unruhen und Umbrüchen, von Kämpfen, Krisen und Konflikten, vom ...
…
continue reading
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
…
continue reading
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
…
continue reading
Anspruchsvoller und wertvoller Musik aus Deutschland, bzw. deutschsprachiger Musik, soll in der Sendung eine würdige Plattform geboten werden. An die Musikkultur der DDR erinnern und sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, ist Ziel der Sendung „Spiel das Lied noch einmal". Sendetermin: erster und zweiter Mittwoch (Wdhlg) an 16:00Uhr -17:00Uhr. Der Monatswecker macht auf Ereignisse, Jubilare und die Bauernregeln des Monats aufmerksam. Sendetermin: erster Montag im Monat von 06:00-07:00U ...
…
continue reading
Zwei Freunde, zwei Welten, ein gemeinsames Lied. Laura und Fabio erzählen dir ungeschminkt und mit viel Humor, was sie im Leben so erleben – ehrlich, direkt und aus dem Herzen. Achtung: Wir sind keine perfekten Vorbilder! Wir sind einfach Laura und Fabio, mit all unseren Ecken und Kanten. Erwarte keine Lebensberatung, sondern ehrliche Geschichten und ungefilterte Meinungen. Unterhaltsam und echt plemplem – wir nehmen dich mit in unseren Alltag, teilen unsere Gedanken und lachen über uns selb ...
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
…
continue reading
"EIN LIED FÜR DICH" ist der Podcast, in dem Julian und Marius in jeder Folge einen Song der Band DIE ÄRZTE besprechen. Eine Reise voller Trivialitäten, pikanten Geschichten und unvorhersehbaren Wendungen. Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa
…
continue reading
"Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt der beiden Artists Crow und Kgee zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten unserer Gäste. Danke für´s Zuhören! Alle Folge ...
…
continue reading
Geschichten, Hörspiele, Musik, Reportagen für Kinder
…
continue reading
Dies ist ein Podcast des Paul-Klinger Küstlersozialwerks. Die Folgen sind Mitschnitte aus der gleichnamigen Radiosendung „Künstlerfragen“ welche am vierten Freitag eines Monats auf Lora (UKW 92,4 MHz oder auch Live im Internet) zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt wird. Leider dürfen wir die Musik aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, jedoch wird die Musik angesagt und Sie können sich das jeweilige Lied über ihren Streaming Anbieter anhören.
…
continue reading
Neu: Wie Wiselis Weg gefunden wird; außerdem: Die Kinder vom Lesahof, Artur & Squirrel, Allen zum Trost, Peppino und weitere Geschichten fürs Herz :-); ab Ende Februar: Heimweh (Wiedereinstieg), ab Frühling 2025: Der Mutter Lied (neu) Besuche auch den YouTube-Kanal "MehralsHeidi" für Videos zu den Orten, an denen die Geschichten spielen. Noch mehr gibt es bei www.mehralsheidi.ch: Lesen online, Quiz, Hintergründe, Projekte.
…
continue reading
Der eine von beiden kennt ein Lied. Der andere hat keine Ahnung was auf ihn zukommt. Eigentlich ist das Konzept von „Liedzeit“ ganz einfach. Jede Woche stellen Lutz & Simon sich gegenseitig ein Lied vor. Dabei geht es nicht nur, um den Spaß neue Musik kennenzulernen und vorzustellen, sondern auch um Hintergründe und Geschichten zu den Liedern. Ab sofort erscheinen wir alle zwei Wochen immer sonntags, pünktlich ab 0 Uhr. Alle Hintergrund Informationen zu den Episoden gibt es auf der Webseite ...
…
continue reading
Lebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
…
continue reading
Fünf überaus nutzlose Fakten mit Tom & John
…
continue reading
Der neue Videopodcast von Yana Clare. Jeden Montag gibts eine neue Folge 💌
…
continue reading
Song und Klingelton mit der beliebten Melodie aus unserem Postbank Giro plus TV-Spot.
…
continue reading
Zum Erscheinen der Gesamtausgabe sämtlicher Werke und Briefe von Mascha Kaléko präsentieren dtv und das literaturcafe.de 10 vertonte Gedichte als Podcast. Mascha Kaléko zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wird, wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte »Gebrauchspoesie« im besten Sinne. In ihre ...
…
continue reading
Der Lehrer GOTTES, Devavan, widmet sich in 56 Episoden den Fragen wie sie im Handbuch der Lehrer von Ein Kurs in Wundern† und den Psychotherapie-Ergänzungen†, sowie das Lied des Gebets† gestellt werden und vom auferstandenen Christusgeist Antwort finden. Der Ablauf besteht im Lehren und Kommentieren der Texte dieses Handbuchs und der Psychotherapie-Ergänzungen in Kontakt mit IHM, DER allen Fragen EINE Antwort gibt, direkt aus dem Heiligen GEIST heraus. Wenn du an LIVE Klassen interessiert bi ...
…
continue reading
Hier werde ich ab sofort Musikmittschnitte von uns mit uns und um uns herum anpreisen
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
…
continue reading
Gemeinsam Jesus folgen
…
continue reading
Gottes Wort ins Ohr. Alle Predigten findest du in unserem Podcast, RSS-Feed und auf Spotify. Alle Informationen unter hoop.de/media
…
continue reading
Das Pen and paper Rollenspiel Actual Play zur großen Kampagne in der SciFi-Welt des Dritten Horizonts
…
continue reading
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kulturstammtisch
Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
…
continue reading
Felix (Thekenikone und Halb-Wookie) und Sven (Möchtegern-Pumper und Achterbahnhirnie) machen diesen Podcast. Geht um Freizeitparks, Lifestyle, Sport und alles was ballert. Immer freitags als Video-Podcast. Web:www.dielitzigen.de Insta: @litzig_podcast YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCbY1BOqT3LhiSC-YNzzesbA
…
continue reading
Dieser Podcast ist einer neuen, verbundeneren Zeit und der liebens- und lebenswerten Welt von morgen gewidmet. Und der Frage, die mich selbst vor Jahren auf diese Expedition aufbrechen ließ: ”KÖNNEN WIR DIE WELT VERÄNDERN, INDEM WIR UNS SELBST VERÄNDERN?”
…
continue reading
Jeden Dienstag spricht Moritz Hohl mit Comedians und spannenden Leuten. Manchmal sind die Comedians auch spannend. Manchmal sind die spannenden Leute auch lustig.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Hi Freaks ist ein Comedy-Podcast von Musiker Simon Slomma und Satiriker Jean-Philippe Kindler. Der Titel des Podcasts ist in Anlehnung an den Song "Hi Freaks" von Tocotronic entstanden. Produziert von Studio Rot - Produktionen und Mittel von Links. Weitere Formate von Studio Rot: - "Das Ding ist..." mit Anna Bartling und Lensi - "Studio Kindler" mit Jean-Philippe Kindler Vielen Dank fürs Zuhören!
…
continue reading
Ein Podcast von Frauen über Frauen, die für das Land leben und lustvoll ihre Perspektiven erweitern. Übers Land, Thesen, Krisen, Lebensmodelle bis hin zu Zukunftsvisionen und Strategien.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Salzburger Popcast
Salzburger Nachrichten, Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Robert Innerhofer, Florian Oberhummer
Popmusik gehört jedem und jeder – alle haben dazu eine Meinung, alles baut aufeinander auf. Die SN-Redakteure und Szenekenner Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer beleuchten mit ihrem „Salzburger Popcast“ die Popwelt in all ihren Schattierungen von A bis Z - freilich mit einem starken Fokus auf Salzburger Lokalkolorit. Sie schöpfen dafür aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Musikjournalisten und Musikfans gleichermaßen – und zum Teil als Musiker.
…
continue reading
Das radio3-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
…
continue reading
Bei "Music in a nutshell" ist der Name Programm! Alle 14 Tage informiert der Podcast über die Neuerscheinungen etablierter Acts und absoluter Newcomer, gibt einen Überblick über die aktuellen Musiktrends und serviert die heißesten News der Szene. Wie kommen die Charts zustande? Welche Songs sind zurzeit am angesagtesten? Wann wird ein Song zum Hit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Musikbusiness? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen hat Philip Stari für euch :D Verwende ...
…
continue reading
Wir sind der erste deutsche Marvel Champions Podcast und wir wollen für Euch und mit Euch die oft unklaren und verwirrenden Regeln des Living Card Games von Fantasy Flight Games betrachten und durchleuchten. So nehmen wir uns nach und nach die verschiedenen Aspekte des Spiels zur Brust und reden über all die kleinen Stolperfallen, die einem das Heldenleben schwer machen können...
…
continue reading
Football, das Leben und der ganze Rest Kelte und Carsten auf einer Mission: Neuigkeiten aus dem unterklassigen deutschen Football verbreiten und ihr Erfahrungen als Footballtrainer mit den Zuhörern teilen! Zwischendurch sind viele interessante Gäste aus der Welt des Footballs mit dabei!
…
continue reading
Auszug aus Das Lied von der Glocke Friedrich Schiller Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden. Frisch Gesellen, seid zur Hand. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben, Doch der Segen kommt von oben. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort; Wenn gute Reden sie begleiten, Dann fließt die Arbeit munter fort. So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, Was durch die schwache Kraft entsp ...
…
continue reading
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
…
continue reading
Und das Projekt geht weiter. Jeder im deutschsprachigen Raum kann mitmachen und weitere Passagen einsprechen - digital per Smartphone oder am PC. Mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft. www.podcastbibel.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 6
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf "Meine Schmusedecke" mit dem Krokodil, Jan und Henry mit "Der bananenbiegende Gorilla", Kalli mit "Kalli-Prinz", Moppi und MiWau mit “Der Marmeladendieb”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Faschingsmusik", das Märchen "Die Tarnkappe" und auf viele Kinder und Kinderlieder ("Sch…
…
continue reading
Jaya Guru gesungen von Shivapriya – dieser Kirtan ist eine freudige Verbeugung vor Gott in all Seinen verschiedenen Formen und Aspekten. Er preist Ihn als denjenigen, der dich sowohl von innen als auch von außen führt (guru), als göttliche Mutter (ma), die dir immer das schickt, was zu deinem Besten ist, sowie viele andere Aspekte (Rama, Sita, Shiv…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#2 Lieder ohne Schwermetall
1:11:00
1:11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:00Pläne sind da, um verworfen zu werden: Eigentlich mit einem ganz anderen Thema in die Aufnahme gegangen, rausgekommen sind aber Muschipads an Kinderwagen, Rumkuhen im Multiplex-Kino, "Ist halt Köln Digga!" und Antworten auf Eure Fragen. Supportet gerne auch bei Insta, YouTube und Co. Ihr Räuber. Cheers!…
…
continue reading
Eine filmische Meditation über Europa Was haben eine Chorleiterin in Sarajevo, ein Ornithologe in Polen und Männer, die in den belgischen Flandern nach Geschossen aus dem Ersten Weltkrieg gemeinsam? Alle sie tauchen im Dokumentarfilm „Das Lieder der Anderen“ auf, alle sie haben ihre eigenen Geschichten, die Europa ausmachen. Geschichten, deren Inha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
[Throwback] Ellice: Um Ihn Handeln Ihre Lieder
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25Oh. Mein. Gott. ICH HABE EINE PODCAST FOLGE MIT MEINEN LIEBLINGS PODCASTERINNEN AUFGENOMMEN!!!! 😭😭😭ich kann es echt nicht glauben aber leute die sind so so so nett und ich war/bin einfach überwältigt! heute sprechen wir darüber wie mord auf ex gestartet ist, wie sich die beiden kennengelernt haben und sprechen über viele fälle, wo ich fragen hatte,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 11 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 1)
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20Hallo, liebe Musikfans! Musik ist ein wichtiges Medium, um Geschichten zu erzählen und Leute dabei zu berühren. Was aber tatsächlich bei den HörerInnen ankommt, ist oftmals nicht das, was die eigentliche Message eines Liedes sein sollte, also was der Interpret oder die Interpretin ausdrücken wollte. Ich habe zehn Lieder ausgewählt, deren tatsächlic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
....klar man die kommen aus dem LIED die VIECHER.../
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49Unspecified descriptionVon Dr.zerK
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 37: Die Lieder, die Mama mir morgens rauslegt
1:10:03
1:10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:03Was ist das bitte für eine krasse Scheißzeit. Überall schaut man hin und sieht nur Kacke. Da muss dann auch hier mal drüber gesprochen werden, wir denken alle, die sich trauen dagegen immer wieder aufzustehen. Danach natürlich auch wieder die übliche Freakigkeit: Simi hatte Wasserschaden, Joppel wurde abgeschleppt. Alles wie immer. <3P.S. kommt nac…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Coriolis – Gnade der Ikonen – #70 – Ein Lied von Kua
1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:36Träume und Visionen sind etwas das den Ikonengläubigen Halt und Führung geben, auch in dunkelsten Zeiten, und so ruft der Bote seine Kinder zu sich und damit auch Yakub, der den letzten Moment des Abgesandten damals erlebte. Und so kehre seine ursprüngliche Crew und er zurück nach Kua. zeitiger als "Spielleitung" bluestone als "Yakub" oderkind als …
…
continue reading
Sehr merkwürdig. Da steht mitten in der Wüste eine Büste. Dann ist sie weg, dann wieder da... Sehr merkwürdig!Von fabulatori@yahoo.de (Klaus Adam, Johannes Merkel)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
...der 4hundert10 februar
1:51:36
1:51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:36Unspecified descriptionVon Dr.zerK
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Black Sabbath": Das Album, das den Heavy Metal erschuf
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Die britische Rockband "Black Sabbath" gilt mit ihrem gleichnamigen Debütalbum als Wegbereiterin für das Genre Heavy Metal. Die Platte erscheint am 13. Februar 1970. In diesem Zeitzeichen erzählt Simon Schomäcker: was Trashfilme mit der Band "Black Sabbath" zu tun haben, wie ein satanisches Symbol auf das Cover des Debütalbums kommt, welchen schmer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kapitel 6: Die Hölle ist für alle da
1:22:48
1:22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:48In dieser Folge besprechen wir Kapitel sechs von "Das Lied der Krähen". Nina ist zum ersten Mal Perspektivcharakter und wir tauchen mit ihr in den Höllenschlund. Content Warnung: Wir sprechen über Gewalt und grafische Beschreibungen davon. Social Media: Email: kraehengefluester@gmail.com Insta: @kraehengefluester_podcast Youtube: @Kraehengefluester…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Steffi Lemke, haben die Grünen das Land überfordert? (BTW25-Spezial)
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Mit Umweltministerin Steffi Lemke sprechen Cili und Albert über die Bundestagswahl und die Umweltpolitik. Dabei erzählt sie, mit welchem Kabinettskollegen sie nie einen persönlichen Draht gefunden hat und weshalb sie die Abstimmung der CDU zur Migrationspolitik für einen Dammbruch hält. Außerdem erklärt sie uns, weshalb in den Medien nicht mehr vie…
…
continue reading
Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat Papas große Schuhe angezogen, denn die klappern so schön. Ein Clown hat auch so große Schuhe an und kann immer Quatsch machen. Das möchte Kalli auch. Und schwups ist Kalli ein Clown. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wenn du fröhlich bist".…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Down Under – Men At Work
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Es gibt wohl kaum einen Song, der mehr für ein Land steht als Down Under für Australien. Schon der Titel ist eine liebevolle Slang-Bezeichung für den Kontinent „ganz unten im Süden“. Für die australische Band Men At Work war Down Under der internationale Durchbruch und schaffte es unter anderem in den USA auf Platz 1 der Charts. Dabei war der Song …
…
continue reading
Das ist gemein. Der arme Junge! Freut sich so auf einen leckeren Karamellpudding. Aber was ihm sein Vater da vor die Nase stellt, hat mit einem normalen Pudding herzlich wenig zu tun...Von Klaus Adam
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Als Charlie Brown seinen Vater verlor (am 12.02.2000)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Seine Peanuts-Comics machten Charles M. Schulz weltberühmt. Wie viel von ihm steckte in der präzisen Mischung aus Humor und menschlicher Tragik? In diesem Zeitzeichen erzählt Uwe Schulz: warum Peanuts-Zeichner Charles M. Schulz oft mit halbfertiger Frisur aus dem Friseurladen läuft, wie der kleine Charles zum Spitznamen "Sparky" kommt, wer als Vorl…
…
continue reading
Es macht Spaß sich zu verkleiden, besonders zum Fasching. Auch im Kindergarten feiern die Freunde zusammen. Sie spielen und tanzen bei besonders fröhlicher und lauter Musik. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Alle fallen um" von Maeckes.…
…
continue reading
Ganz schön frech, was diese kleine Mücke da in dem Büro des Herrn Rechtsanwalt so alles treibt...Von fabulatori@yahoo.de (Klaus Adam, Heinrich Hannover)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Befreite Frauenbeine: Mary Quant "erfindet" den Minirock
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Ihre Mode sollte unkompliziert und sexy sein. Frauen liebten den Minirock. Mary Quant - eine der prägenden Frauen der Swinging Sixties - wurde am 11.02.1930 in England geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Amy Zayed: mit wem die Modedesignerin Mary Quant 1955 ihren Laden in London eröffnet, was sie über die Erfindung des Minirocks und ihren Anteil…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
94 - Podcast aufm Sterbebett (mit Richard Schäfer)
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27Mitten in der Nacht habe ich mich mit Richie Schäfer zum Podcasten getroffen. Angemessen zu für diese Uhrzeit wurde die Folge unerwartet tiefgründig. Richie erzählt von der Beziehung zu seinem Vater. Warum da ein paar Jahre Funkstille herrschte und wie die beiden jetz wieder zueinander gefunden haben. Es geht um Routinen und Struktur im Alltag und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Dunkel des Museumsdepots (Folge 17): Die Guillotine von Stadelheim
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Dieses Objekt,, das sogar mit einem politischen Ausstellungsverbot belegt ist: Die Guillotine des Gefängnisses von München-Stadelheim. Mit ihr hat der NS-Staat zwischen 1933 und 45 mindestens 1.198 zum Tode verurteilte Menschen hinrichten lassen - unter ihnen die Mitglieder der Weißen Rose. 2014 hat der Journalist Ulrich Trebbin für den Bayerischen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bodo Ramelow, können drei alte weiße Männer die Linke retten? (BTW25-Spezial)
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29Mit dem früheren Ministerpräsidenten von Thüringen sprechen Cili und Albert über seine Ambitionen, wieder in den Bundestag einzuziehen. Er erzählt, wie es zur Mission Silberlocke kam und warum er die AfD in Thüringen nicht stoppen konnte. Schließlich vergleichen Cili und Bodo Ramelow ihre Candy Crash Scores (Cili: 2179). Mit Deinem Studopolis Wahlb…
…
continue reading
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Frosch singt schräge Lieder und will gar nicht mehr aufhören. Die anderen Tiere sind genervt. Plötzlich aber finden sie den Froschgesang doch schön. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Heut ist ein Fest" von Fünf.…
…
continue reading
Englische Texte, Alternative-Rock und ein amerikanischer Sound: Mit diesen Eigenschaften sind Fury In The Slaughterhouse Anfang der 90er-Jahre in Deutschland eine Ausnahmerscheinung. Mit dem Album Mono und dem Song Radio Orchid gelingt der Hannoveraner Band dann endlich der verdiente Durchbruch.
…
continue reading
Gelesen von Chantal-Fleur Sandjon.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Oxford versinkt in blutigen Krawallen: War das Bier schuld?
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00Es beginnt am 10.2.1355 mit einem Streit in einem Pub um verwässertes Bier, am Ende sterben in Oxford viele Menschen. Ursache: ein Konflikt zwischen Studenten und Bürgern. In diesem Zeitzeichen erzählt Nik Berger: wie gewalttätig und unkontrollierbar einige Oxford-Studenten im Mittelalter sind, über die ungleiche Bestrafung von Studenten und andere…
…
continue reading
Auf der höchsten Spitze eine Hügels stand einmal eine Burg, in der ein Ritter lebte. Und da er sich ab und zu etwas einsam fühlte, beschloss er ein rauschendes Fest zu geben. Jeder konnte kommen, aber nur mit Mut zum Hut. Der Hutmacher im Tal hatte viel zu tun und in seiner Schublade auch ganz besondere Kappen für seine Kundschaft. Das Sandmännchen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
...dda steehts geschrieben..../
1:19:16
1:19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:16Unspecified descriptionVon Dr.zerK
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gott in Zweifel ziehen | Michael Heitmann
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18Bibelstelle: Jakobus 1,2-8 „Zweifel ist die kleine Schwester des Glaubens“ – oder doch nicht? Herausforderungen gehören zum Leben – aber was, wenn sie unseren Glauben ins Wanken bringen? Jakobus meint: Auch wenn die Umstände nicht gut sind – Gott ist gut! Doch er stellt klar: Es gibt einen Zweifel, der ehrlich sucht – und einen, der uns zersetzt. W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johann C. Godeffroy: Gründer völkerkundlicher Museen
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Der reiche Reeder und "Südseekönig" verschiffte exotische Tiere, menschliche Schädel oder Waffen nach Hamburg. Am 9. Februar 1885 starb Johann Cesar Godeffroy ebenda. In diesem Zeitzeichen erzählt Marco Rösseler: über die Exponate des ersten ethnologischen Naturkundemuseums in Deutschland, was den Reeder Godeffroy mit dem Arzt Rudolf Virchow verbin…
…
continue reading
Pitti und Moppi üben ihre Faschingsmusik. Doch Schnattchen ist das viel zu laut. Sie wirft die beiden aus der Laube. Aber auf der Wiese machen sie auch so einen Krach, dass sogar eine Wolke vom Himmel fällt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Das alles nur im Karneval" von Klaus H…
…
continue reading
Von SR2 KulturRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blaue Pferde, neue Kunst: Franz Marc (geb. am 8.2.1880)
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Der Expressionist Franz Marc hat die Kunst revolutioniert, ein kompliziertes Liebesleben geführt - und ein frühes Ende im Ersten Weltkrieg gefunden, mit 36 Jahren... In diesem Zeitzeichen erzählt Anke Rebbert: was Franz Marc mit seinen bunten Tieren ausdrücken will, warum Marc und Kandinsky wie Topf und Deckel passen, wie der Name "Blauer Reiter" z…
…
continue reading
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Gorilla, der Bananen biegt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Spieglein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse.
…
continue reading
Irene Cara hätte eigentlich schon mit Fame einen Oscar für den besten Filmsong verdient gehabt. Da sie aber nicht als Songwriterin beteiligt war, musste sie vier weitere Jahre warten, bevor ihr dann mit Flashdance… What A Feeling aus dem gleichnamigen Kinofilm sogar ein noch größerer Erfolg gelang.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Namen der "Ehre": Der Mord an Hatun Sürücü
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Weil sie selbstbestimmt leben wollte, wurde Hatun Sürücü am 7.2.2005 von ihrem Bruder erschossen. Der "Ehrenmord" prägt die Debatte um Gewalt an Frauen und Migration bis heute. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: von den letzten Minuten im Leben Hatun Sürücüs, wie Hatuns Hilferufe bei Polizei und Jugendamt verhallen, warum der Begriff "Eh…
…
continue reading
Es ist Nacht im Leckerladen. Der Hund Moppi und die Katze MiWau liegen in ihren Körbchen und schlafen längst. MiWau wacht plötzlich auf, weil sie einen wunderschönen Traum hatte. Sie war im Marmeladenschlaraffenland. Nun hat sie Appetit auf ein Marmeladenbrot. Doch kein Marmeladenglas ist zu finden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Ges…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum Migration alle anderen Themen im Wahlkampf verdrängt
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Seit die Unions-Fraktion gemeinsam mit AfD und FDP für einen Antrag zur Migrationspolitik gestimmt hat, diskutiert die Republik fast nur noch über das Thema Migration. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal und der Migrationsforscher Simon Goebel suchen nach neuen Ansätzen in dieser seit Jahren schwelenden Debatte.…
…
continue reading
Ob das gut geht? Da versucht doch tatsächlich ein Vater seinem Filius beizubringen, wie man Pfannkuchen kocht...Von Klaus Adam
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Lex Heinze": wie ein Kriminalfall zum Kulturkampf führte
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Ein spektakulärer Mordprozess führt dazu, dass der Reichstag am 6.2.1900 die "Lex Heinze" beschließt: ein Gesetz gegen "unsittliche" Darstellungen in Kunst und Literatur. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: was für unsittliche Details der Prozess gegen das Ehepaar Heinze zu Tage fördert, von der extrem prüden Gesellschaft im Deutschen Kaiserr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kapitel 5: Eine Frage des Druckmittels
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10In dieser Folge besprechen wir Kapitel fünf von "Das Lied der Krähen". Kaz ist wieder der Perspektivcharakter und wir lernen eine neue Krähe kennen. Podcasthund Viktor musste sich in dieser Folge ein paar Mal einmischen und sein Fiepen ist im Hintergrund zu hören. Sorry! Social Media: Email: kraehengefluester@gmail.com Insta: @kraehengefluester_pod…
…
continue reading