show episodes
 
Artwork

1
Westend Podcast

Westend Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Bücher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Bücherei

Die Presse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
  continue reading
 
Aktuelle Lesetipps von der Wiener Buchhändlerin Anna Jeller als Wegweiser durch den Bücherdschungel. Anna Jeller führt die beliebte Buchhandlung in der Margaretenstraße 35 seit 1985 und sorgt mit ihrer handverlesenen Auswahl seit je her für den passenden Lesestoff Ihrer Kund*innen. Eigenwillig, unabhängig und von Moden unbeeindruckt ist eine Buchhandlung entstanden, wie man sie so nicht mehr oft findet. Mehr zu Anna Jeller: https://www.annajeller.at
  continue reading
 
Artwork

1
Lesezeichen

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Lesezeichen, dem STANDARD-Buchclub für Literatur, die uns bewegt. Hier lesen und besprechen wir ab 5. März alle 14 Tage Bücher von Autor*innen, die für hitzige gesellschaftspolitische Debatten sorgen oder uns so sehr inspirieren, dass wir darüber reden müssen. Unser Buchclub lädt zum Mitlesen und Debattieren ein. Wir sind aber auch die genau richtige Adresse für alle, die einfach auf der Suche nach gutem Lesestoff und interessanten Neuerscheinungen sind. Wer unsere Diskussione ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bücher- Kater

Bücher- Kater

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bücherkater .. das Gefühl wenn Du ein gutes Buches zu Ende gelesen hast , noch mit Gefühl und Gedanken in der Geschichte drin bist und Dich auf die Suche nach neuem Lesestoff machen musst ... wenn Du gerne liest findest Du hier Anregungen .. ich beschreibe kurz mein zuletzt gelesenes Buch wenn Du mir ein Feedback hinterlassen möchtest ist das auf buecherkaterpodcast@gmail.com möglich
  continue reading
 
Artwork

1
Chipstüten Chippendales

Dejan Kosar, Joe Louges, Lars Hansen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem kleinen Podcast versuchen drei Jungs die Welt der Popkultur nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Zuhörer*innen einzuordnen. Ihr wisst nicht welchen Film, oder welche Serie ihr als nächstes gucken sollt? Ihr braucht wieder neuen Lesestoff, ob Buch, oder Comic ist egal? Ihr wollt euer erstes Hörspiel hören, wisst aber nicht wo ihr anfangen sollt? Hier findet ihr Rat! Von Fans, für (angehende) Fans.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischen den Zeilen

Carlsen Verlag GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Zwischen den Zeilen” ist der Podcast für bittersüßen Lesestoff zum Mitverlieben. Du liebst es, in geheimnisvolle Welten einzutauchen und hast eine Leidenschaft für romantisch-fantastische Geschichten? Dann bist du hier genau richtig! Jeden Donnerstag führen Dani und Viktoria von Carlsen interessante Interviews mit wunderbaren Gästen rund um die Themen Romance und Fantasy, blicken für dich hinter die Verlagskulissen und geben tolle Buchtipps aus dem Impress-Programm. Impress ist das Label de ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams. Literaturhinweis„Hundert Wörter für Schnee“ Franzobel, Hanser VerlagLinkbeschreibungLinkbe…
  continue reading
 
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf Anna Jellers Buchtipp EVELIEN DE VLIEGER, JAN HAMSTRA: DAS GROßE BUCH DER HÜHNER AUS DEM NIEDERLÄNDISCHEN VON ROLF ERDORF Gerstenberg, 80 Seiten, Hardcover Hühner sind ganz wunderbare Tiere. Seit vielen Millionen Jahren bevölkern sie unsere Erde, viel länger als wir Menschen. Unglaublich, aber wahr: Sie sind…
  continue reading
 
Markus J. Karsten spricht mit Tom Krebs - Deutschland steckt in der Dauerkrise. Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, der Lebensstandard vieler Menschen ist dramatisch gesunken und die AfD gewinnt an Zustimmung. In diesem Buch zeigt der renommierte Ökonom Tom Krebs, dass eine Fehldiagnose marktliberaler Ökonomen und die entsprechenden Fehlents…
  continue reading
 
Aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck Anna Jellers Buchtipp JESSICA ANTHONY: ES GEHT MIR GUT AUS DEM AMERIKANISCHEN VON ANDREA STUMPF UND GABRIELE WERBECK Kein & Aber, 160 Seiten, Hardcover Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen – …
  continue reading
 
Illustriert von Kat Menschik Anna Jellers Buchtipp MAXIM LEO: JUNGE AUS WEST-BERLIN ILLUSTRIERT VON KAT MENSCHIK Galiani, 80 Seiten, Hardcover Für eine ganze Generation war es ein wild flirrender Sommer: 1989. Rebellion und Aufbruch überall. Fröhlich-bunte Anarchie im grauen Schattenland diesseits der Mauer. Endzeitstimmung – aber in gut. Mittendri…
  continue reading
 
Markus J. Karsten sprach am 18.10.2024 mit Matthias Struth über sein Buch "Letzte Fragen" - Am Ende eines Lebens rückt das Unwesentliche in den Hintergrund und es stellen sich die ganz grundlegenden und großen Fragen. Doch welche sind die Fragen, die sich in den letzten Stunden eines Lebens als die zentralen herausstellen? Und wie lässt sich mit ih…
  continue reading
 
Markus J. Karsten im Gespäch mit Gerd Ganteför - Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen…
  continue reading
 
Vortrag bei den Nachdenkseiten in Frankfurt am 18.10.2024. In ihrem Vortrag zur europäischen Zukunft thematisiert Ulrike Guérot die Herausforderungen und Chancen, die sich Europa angesichts wachsender Konflikte an seinen Grenzen stellen. Sie analysiert, wie geopolitische Spannungen, Migration und nationale Interessen die europäische Idee auf die Pr…
  continue reading
 
Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Hel…
  continue reading
 
Sind die USA weiterhin unser verlässlicher Partner? Ist es gerechtfertigt, Russland nur als Bedrohung zu sehen? Oder sollten wir einen anderen Weg wählen und Konflikte vermeiden? Europa benötigt langfristige Sicherheit, die nicht von selbst entsteht, sondern idealerweise durch Deutschlands Engagement. Erich Vad spricht mit Albrecht Müller über dies…
  continue reading
 
Der Bestsellerautor Colum McCann und Diane Foley, die Mutter des ermordeten Journalisten James Foley, erzählen von Gewalt und Vergebung. "American Mother" ist das atemberaubende Zeugnis einer Frau, die nicht von Rache, sondern von Mitmenschlichkeit angetrieben wird. Eine Rezension von Holger Heimann.…
  continue reading
 
"Maria, ihm schmeckt's nicht": Mit einem Buch über seinen Schwiegervater fing 2003 alles an. Seitdem hat Jan Weiler fast jedes Jahr neue Werke veröffentlicht – darunter zahlreiche Bestseller wie "Das Pubertier", "Kühn hat zu tun" oder "Der Markisenmann". Nun legt der gebürtige Düsseldorfer mit seinem Roman "Munk" nach.…
  continue reading
 
Fragerunde zur Veranstaltung vom 26.09.2024 - Unter dem Leitthema 'Kriege verhindern und Demokratie stärken' wurden bei der Podiumsdiskussion am 26.09.2024 in Neu-Isenburg verschiedene Ansätze vorgestellt. Vertreter unterschiedlicher Positionen regen zur Reflexion an und bieten dem Publikum die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu hinterfragen und ei…
  continue reading
 
Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon. Literaturhinweis „Umlaufbahnen“ Samantha Harvey, aus dem Englischen von Julia Wolf, dtv „Unmöglic…
  continue reading
 
Von der Art und Weise, wie wir eine Krise verstehen, hängt es ab, wie wir sie lösen. Die häufig unvollständige Darstellung der Vorgeschichte des Ukraine-Kriegs in vielen europäischen Medien und in der Politik hat durch zu einfache und einseitige Schuldzuweisung die Chancen auf eine Verhandlungslösung verringert. Markus J. Karsten spricht mit Jacque…
  continue reading
 
2020 legte das befreundete Bestseller-Autoren-Gespann Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter seinen Gesprächsband "Alle sind so ernst geworden" vor. Dem lässt das deutsch-schweizerische Duo nun einen ungleich ernsteren zweiten Band folgen, der um die großen Themen Liebe und Tod kreist und sich dem Wesentlichen des Lebens auf Umwegen nähert. E…
  continue reading
 
Unter dem Leitthema 'Kriege verhindern und Demokratie stärken' wurden bei der Podiumsdiskussion am 26.09.2024 in Neu-Isenburg verschiedene Ansätze vorgestellt. Vertreter unterschiedlicher Positionen regen zur Reflexion an und bieten dem Publikum die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu hinterfragen und eine fundierte Meinung zu entwickeln. Auf dem Po…
  continue reading
 
Anna Jeller präsentiert: Fußnoten Geschichten und Gespräche aus der Buchhandlung. Episode 5 | Weihnachten Alle Jahre wieder ist das Weihnachtsgeschäft eine herausfordernde und zugleich schöne Zeit in der Buchhandlung. Deshalb verabschieden wir uns auch dieses Jahr mit dem Podcast in die Winterruhe. Für Buchtipps schaut einfach in der Buchhandlung v…
  continue reading
 
Monika Rincks neuer Lyrikband „Höllenfahrt & Entenstaat“ zeigt in einer poetischen Tour de Force die Brüchigkeit unserer in Zerstörung befindlichen Welt. Dabei macht sie in einem sprachlich mitreißenden Höllenritt über deutsche Autobahnen die Absurdität des Alltäglichen deutlich. Eine Rezension von Julia Trompeter.…
  continue reading
 
Markus J. Karsten spricht mit Professor Tim Egartner über sein neues Buch "Raus aus der Bildungsfalle"- https://www.buchkomplizen.de/raus-aus-der-bildungsfalle.html Deutschland gerät zum Land der Schreib- und Leseschwachen. Während Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern oftmals schon vor der Einschulung lesen können, sind viele Grundschülerinnen un…
  continue reading
 
Susan Taubes' "Klage um Julia", mit einem geisterhaften Wesen als übergriffigem Erzähler, war der erste, in den frühen 60er Jahren geschriebene und damals unveröffentlichte Roman der Autorin. Mehr als 50 Jahre nach Taubes' Tod lassen sich diese Geschichte einer Befreiung sowie einige weitere Erzählungen auf Deutsch entdecken. Eine Rezension von Ulr…
  continue reading
 
Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt Anna Jellers Buchtipp TORBEN KUHLMANN: EARHART DER ABENTEUERLICHE FLUG EINER WÜHLMAUS UM DIE WELT NordSüd, 128 Seiten, Hardcover Für die Wühlmäuse bilden die Grenzen ihres Gemüsegartens die Grenzen der Welt. Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild …
  continue reading
 
Eine iranische Einwandererfamilie siedelt sich im Ruhrgebiet an. Doch die Träume von einem guten Leben erfüllen sich nicht. Der junge Ich-Erzähler Reza regiert darauf mit unbändiger Wut. Der autobiografisch gefärbte Roman von Behzad Karim Khani ist eine Abrechnung mit einem als ungastlich erlebten Land. Eine Rezension von Holger Heimann.…
  continue reading
 
Ein Ausschnitt aus der Diskussionsveranstaltung der Initiative 'Gewerkschaften gegen Aufrüstung' vom 9. September 2024 in Berlin. Eine blutige Spur sowie drei große Mythen ziehen sich durch die Geschichte des "Wertebündnisses" von seiner Gründung bis in die Gegenwart. Heute fordern der Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine, soziale Verw…
  continue reading
 
Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhinweis: „Wie die Welt weiterging“ Monika Helfer , Hanser Verlag„Easy Beauty“ Chloë Cooper Jones, aus dem Englischen v…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen