freie-radios.net (limited to Beitragsart Rezension)
…
continue reading
Wir möchten mit euch über Filme sprechen. Meinungen kundtun, diskutieren und euch hoffentlich unterhalten. Achtung der Podcast wird Spoiler über die besprochenen Filme enthalten.
…
continue reading
Jeden Donnerstag diskutieren Sebastian Gerdshikow und Pascal Reis mit Expert*innen von FILMSTARTS über den Kinofilm der Woche. Ohne Skript, aber mit Liebe und Fachwissen. Spoiler gibt es erst nach einer Warnung, keine Sorge. www.filmstarts.de leinwandliebe@filmstarts.de
…
continue reading
Der Podcast über Serien, Filme, Spiele u. v. m. mit Clemens. Nerdige (Selbst)Gespräche, meistens über Medienerzeugnisse, die mich aktuell beschäftigen.
…
continue reading
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
…
continue reading
Comic Podcast - Besprechungen & Reviews
…
continue reading
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder "Durchgeblättert" Folgen.
…
continue reading
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
…
continue reading
Streitbar irrwitzige Film- und Serienplaudereien für alle, die immer das Letzte hören wollen.
…
continue reading
Jessi und Dirk finden und verlesen für euch jeden zweiten Freitag bewegende Ein-Stern-Bewertungen von echten Menschen mit echten First-World-Problems. Ihr findet uns auch hier: https://einsternistnochzuviel.com/ Unsere Funde bewegender Ein-Stern-Bewertungen stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Bewertungsportalen, wie sie zum Zeitpunkt der jeweiligen Aufnahme einsehbar waren. Kontext und Wahrheitsgehalt der Bewertungen können wir über die Inhalte der Rezension hinaus nicht prüfe ...
…
continue reading
Dirk und Katrin plaudern über Romane und Kurzgeschichten. Das geht von Bestsellern bis hin zur unbekannten Kurzgeschichte, von arrivierten Autoren bis zu Selfpublishern. Wir sprechen über Gutes, weniger Gutes, Stil und Inhalt und geben unsere Meinung ungefiltert zum Besten.
…
continue reading
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
…
continue reading
Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
…
continue reading
Brettspiel-News.de ist ein Online-Magazin rund um das Thema analoge Spiele. Hier werden Brettspiele, Kartenspiele und digitale Umsetzungen vorgestellt. In unserem Podcast führen wir Interviews mit Verlagen, Autor:innen und anderen Personen aus der Brettspiel-Branche, besprechen einzelne Spiele und diskutieren im Team, zu zweit oder allein über alles rund um analoge Spiele.
…
continue reading
Hallo Zusammen, wir haben unsere 150 Lieblingsalben in zwei Gläser gepackt. Also... nein, wir haben unsere 150 Lieblingsalben auf kleine Zettel geschrieben, diese zusammengeknüllt und in zwei Gläser gepackt. Jeder von uns zieht 3 Alben aus dem Glas seines Gegenübers. Wir hören diese 3 Alben zwei Wochen lang und reden anschließend darüber. Das tut oft weh, ist manchmal erhellend und nur selten langweilig. Manchmal sogar lustig. Also, viel Spaß beim hören.
…
continue reading
Vieles aus der Welt der Comics. Wir sind drei Comic-Blogger die sich über ihr Lieblingsmedium unterhalten
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Herzlich willkommen bei Popcorn zum Mitnehmen, dem (Kino-) Filme-Podcast mit Vicky und Helmut! Wir sprechen wöchentlich über Filme, welche wir uns am Ende jeder Episode empfehlen. Diese Filme werden dann in der darauffolgenden Episode besprochen, für Euch Hörer*Innen also die gute Möglichkeit, den Film mit uns gemeinsam in Form dieses Podcasts nochmal zu durchleben. Die (Kino-)Filme werden bewertet mit entweder einer kleinen, mittleren oder großen Portion Popcorn, je nach Entertainment. Inte ...
…
continue reading
1
FWC - Der Musikreview Podcast
Eric Blache & Jan Klefisch | Favourite Worst Cast | Album Reviews, Interviews, Festival Recaps zwischen Deutschrap, Indie, Pop & Post-Punk
»Man spricht viel zu selten wirklich über Musik.« So ungefähr lautete der Grundgedanke als Jan und Eric den Favourite Worst Cast ins Leben gerufen haben. Im Podcast besprechen die beiden Track-by-Track die spannendsten Releases, die der Musik-Kosmos zu bieten hat. Viel Rap, aber auch nischigen Indie und großen Pop - Hauptsache Musik, die etwas in Ihnen auslöst. Und genau darüber tauschen sich die beiden im FWC aus. Manchmal akribisch analysierend, manchmal sehr emotional und reflektierend - ...
…
continue reading
Schön, dass du hier bist! In diesem Podcast dreht sich alles rund um die Themen: Sexualität, Intimität, Tantra, Selbstvertrauen, Feminismus und ganzheitlichem Coaching. Ich freu mich, dass du zuhörst! Ich freu mich noch mehr, wenn du meinen Podcast auf den gängigen Plattformen bewertest oder sogar eine Rezension schreibst. Und ich freu mich tatsächlich am allermeisten auf dein Feedback - denn DAS ist meine einzige Möglichkeit abzuschätzen, ob die gefällt, was ich eben hier mit dir teile... B ...
…
continue reading
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in akt ...
…
continue reading
Rezensionen rund um Hörbücher und Hörspiele, die mir gefallen und mich begeistert haben und von denen ich denke, daß sie auch Euch gefallen könnten. Das Ganze mit interessanten Fakten versehen und am Ende gibt es eine offizielle Hörprobe zum besprochenen Werk.
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher, Literatur & Lesen
…
continue reading
Die oral... ohralen Abenteuer von Klap und Spark im ewigen Kampf gegen Film und Fernsehen.
…
continue reading
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast ►https://www.youtube.com/c/BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting ►https://www.instagram.com/beauty_franzimh ►https://www.instagram.com/maria_strehl ►https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beauty_franzimh ►https://www.threads.net/@maria_strehl Viele Berater, C ...
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Zäpp geht oft ins Kino. Er würde gern auch über die Filme reden. Da aber keiner aus der Pixelburg-Redaktion mit ihm über das Thema reden kann, macht er das eben allein und erzählt euch in unregelmäßigen Abständen was er denkt, über das was er gesehen hat.
…
continue reading
Willkommen bei Lesezeichen, dem STANDARD-Buchclub für Literatur, die uns bewegt. Hier lesen und besprechen wir ab 5. März alle 14 Tage Bücher von Autor*innen, die für hitzige gesellschaftspolitische Debatten sorgen oder uns so sehr inspirieren, dass wir darüber reden müssen. Unser Buchclub lädt zum Mitlesen und Debattieren ein. Wir sind aber auch die genau richtige Adresse für alle, die einfach auf der Suche nach gutem Lesestoff und interessanten Neuerscheinungen sind. Wer unsere Diskussione ...
…
continue reading
"Meine Liebsten der Liebsten"- ist eine Reihe über meine persönlichen Lieblinge in der Literatur. Bücher die mich richtig mitgerissen haben, die mich echt zum lachen gebracht haben oder die einfach großartig sind! In dieser Folge ein Vierteiler, ein berühmter Juli Zeh-Roman und fast vergessenes amerikanisches Goldstück.
…
continue reading
Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schaus ...
…
continue reading
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Serien, die wir gucken, Serien, die bald rauskommen und Serien, die Marcel synchronisiert hat. Denn Marcel ist Synchronsprecher und sieht deswegen manche Produktionen noch bevor sie veröffentlich werden. Freut euch also auf absolutes Hintergrundwissen und tiefe Einblicke hinter die Kulissen, natürlich ganz ohne Spoiler! Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, dann schreibt uns einfach bei Instagram @moderatorenmona oder @marcel_mann. Impressum: https://hb-managemen ...
…
continue reading
Kritische und poetische Blicke auf die Fragen der Zeit.
…
continue reading
Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden ...
…
continue reading
1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Den Roman direkt bei mir bestellen: https://www.SEELENTANZ-CRANKO.COM 4 Hammer-Kritiken :-) Spannend wie ein Krimi. Bewegend wie ein Roman. Ergreifend wie ein Gedicht. [Annette Bopp, tanznetz.de] // Ich bin total begeistert. "Seelentanz" hat mich zu Tränen gerührt. [Márcia Haydée, Primaballerina] // Faszinierend, wunderbar! Was für eine gigantische Recherche. [Egon Madsen, Weltstar] // Berührend erzählt. Einfach Grandios! [Birgit Keil, Primaballerina] Stimmen von Hörerinnen&Hörern: Atemberau ...
…
continue reading
Im Botcast sprechen wir regelmäßig über spannende News und Hintergrundgeschichten rund um satellite. Welche Features kommen bald? Woran tüfteln wir gerade? Wie lösen wir Probleme? satellite ist die erste echte Mobilfunk-App. Mit satellite telefonierst du wie gewohnt – nur ganz anders. Ohne Minuten-Tarife, ohne SIM-Karte und generell ohne die üblichen Mobilfunk-Fuck-Ups. Andere Apps sind nur eine Bedienoberfläche für die SIM-Karte. Unsere App ist die komplette Telefonie. Das ist nicht nur and ...
…
continue reading
Ich bin Maike Lenz-Scheele und begleite seit vielen Jahren Menschen in persönlichen Wachstumsprozessen, die es ihnen ermöglichen ein sinnerfülltes und glückliches ArbeitsLeben zu führen. Ich unterstütze Organisationen darin, Systeme zu erschaffen, in denen Menschen erblühen können und zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen. Mit dem Podcast sorge ich dafür, dass Veränderungen, denen wir tagtäglich begegnen, entschlüsselt werden und das Phänomen Veränderung entmystifiziert wird, um dann ...
…
continue reading
Im offiziellen Shopify Podcast berichten erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus dem deutschsprachigen Raum von ihren Erfahrungen beim Aufbau von Startups, Direct to Consumer Brands und Online-Unternehmen. Jede Woche lädt unser Gastgeber Manuel Fritsch Unternehmer:innen ein, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und ihren Traum leben. Seine Gesprächspartner:innen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und geben authentische Einblicke in Themen wie Unternehmensgründung, ...
…
continue reading
Ich möchte einen Fußballpodcast machen, der in regelmäßigen Abständen erscheint und in Episoden von jeweils ca. 30-45 Minuten die Spieltagsmomente einfängt sowie das aus meiner Sicht herausstechende Ereignis einer jeden Bundesligaspielrunde beleuchtet. Kurz, prägnant und auf den Punkt, ohne Schnörkel. Also direkt Vollspann! Keine Außenristpässe, Hackentricks oder unnötiges Ballhochhalten. Gute Unterhaltung dabei wünscht euch Dirk, @vollspannradio, @spikedih Download über die Website möglich: ...
…
continue reading
In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben ...
…
continue reading
How do we un-learn culture and return to an ecstatic life? // Wie ver-lernen wir Kultur und finden zurück in ein ekstatisches Lebensgefühl? // +++ Embodiment – Sexuality – Collective Trauma Healing – Mysticism – Health +++ Ilan Stephani is a Berlin-based bestselling author and one of the most innovative visionarys in terms of global change, sex, mysticism and groundbreaking somatic research. // Ilan Stephani ist eine der innovativsten Zukunfts-Forscherinnen in Sachen Sex, Embodiment, Mystik ...
…
continue reading
Jesse Eisenbergs zweite Regiearbeit über die "Holocaust-Tour" zweier entfremdeter amerikanischer Cousins mit jüdischen Wurzeln besticht auf allen Ebenen, finden Roderich Fabian und Stefan RutzVon artechock Filmmagazin
…
continue reading
Ein Buch zur Unzeit? Lavie Tidhars Thriller „Maror“ über ein Land, das seinen Frieden sucht (Hördauer ca. 09 Minuten) Es gibt Bücher zur Unzeit, die gerade rechtzeitig kommen. Während der Feldzug Israels im Gaza-Streifen als Reaktion auf den Angriff der Hamas die Öffentlichkeit zu extremen Positionierungen treibt, die gegenseitigen Vorwürfe eskalie…
…
continue reading
Menschen nehmen sich gerne etwas für das neue Jahr vor - eine echt gute Idee ist, weniger zu Alkohol trinken, dafür mehr Kunst zu genießen und soundso ist ein echt guter Vorsatz mehr Radio zu hören oder zu machen.Falls Ihr erst mal lesen wollt. Bittesehr - die Tipps für den JanuarLea Singer „Anatomie der Wolken"1810 begegnen sich Goethe und Caspar …
…
continue reading
1
[Podcast] Fesselnd, aber mit bekannten Mustern: Meine Rezension zu Heine Bakkeids „Triff mich im Paradies“
5:47
In dieser Episode befasse ich mich mit Heine Bakkeids Kriminalroman „Triff mich im Paradies“. Die Handlung spielt im hohen Norden Norwegens, wo der Protagonist Thorkild Aske, ehemaliger Verhörspezialist der Polizei, als Berater für die bekannte Krimiautorin Milla Lindt tätig wird. Lindt recherchiert für ihr neues Buch, das auf wahren Begebenheiten …
…
continue reading
1
[Podcast] Zwischen Gut und Böse: Die moralischen Grauzonen in "Die Einsamkeit der Schuldigen" von Nienke Jos
6:20
In dieser Episode beleuchte ich eingehend das Debütwerk „Die Einsamkeit der Schuldigen“ von Nienke Jos, das als eindringlicher Thriller einnehmende Einblicke in die Abgründe menschlicher Psyche bietet. Der Klappentext beschreibt das Buch als eine fesselnde Erzählung, die harmlose Begegnungen entfaltet und in einem Strudel aus Katastrophen gipfelt, …
…
continue reading
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihunderteinundvierzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann darüber das viele Beauty Experten in der Beauty Branche gerade ums Überleben kennen durch große Steuernachzahlungen. ►https://www.instagram.…
…
continue reading
1
Welche Serien-Highlights uns 2025 erwarten: "Stranger Things", "Alien", It"
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43
Es geht weiter mit "The White Lotus", "Stranger Things" endet, Comeback von "Alien", "It" und "Blade Runner", Politserien erleben Revival Was bringt 2025? Was die Lage der Welt betrifft, lässt sich noch nichts Eindeutiges sagen, im Hinblick auf Serien jedoch wagen wir bereits eine Prognose: Es kommt viel Neues auf uns zu! Die Serienreif-Podcast-Hos…
…
continue reading
1
Die dunkelste Stunde zweier (Sci-Fi-)Franchises: Aliens vs. Predator 2
1:14:12
1:14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:12
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Zum neuen Jahr müssen wir anstoßen... und wie geht das besser als mit einer guten Folge "Podcast mit Schuss". Für diese Ausgabe begeben…
…
continue reading
1
Special: "Wir lebten in geborgter Zeit"
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Was man sehen will, sehen kann, und was nicht: Mit der Film und Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen (Zürich) zieht Rüdiger Suchsland eine Bilanz der Neunziger Jahre, und spricht über David Finchers Meisterwerk "Seven" (1995) und dessen langanhaltende Wirkung – aus Anlass seiner Wiederaufführung nach 30 Jahren. Sowie über das Kino der Neunzige…
…
continue reading
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Über Geschmack lässt sich nicht streiten, das wussten schon die Römer. Warum tun wir es dann aber trotzdem, oft sogar mit größter Leidenschaft? Klar, wir tun es nicht, wenn es um unsere Lieblingsmarmelade geht. Aber bei der Frage nach unserem Lieblingsautor, unserer Lieblingsmusik oder -serie? Da sieht die Sac…
…
continue reading
Na erratet ihr welchen Film wir am Wochenende besprechen wollen. Folgt uns auf Instagram unter gruselhaus84.Von Andy Scheffler
…
continue reading
Das erste Buch seiner Reihe, „M. Der Sohn des Jahrhunderts“, bezeichnete Antonio Scurati als „dokumentarischen Roman“: Alles darin, jede Figur, jeder Dialog sei durch Dokumente belegt, schrieb der Schriftsteller in einer Vorbemerkung. Das gilt auch für seine folgenden Mussolini-Romane.Was sie von Geschichtsbüchern definitiv unterscheidet, ist zum e…
…
continue reading
Daniel Glattauer: In einem Zug | DuMont Buchverlag 2025 | Preis: 23 EuroVon Martin Maria Schwarz
…
continue reading
Lyrik: "Blau ist mein Hut" – Gedichte von Therese Chromik – CD 1/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten ist Handwerk. Die Lyrikerin…
…
continue reading
Philadelphia im Jahr 1985: Der 11-jährige Toussaint und seine Mutter Ava sind am Tiefpunkt ihres bisherigen Lebens. Avas Mann hat sie aus dem gemeinsamen Haus geworfen, ohne Freunde und ohne Geld bleibt ihnen nur eine Obdachlosenunterkunft. Eine schäbige Bleibe, voller Kakerlaken, schlechtem Essen, missgünstiger Frauen. Ava weigert sich zwar, sich …
…
continue reading
Clint Eastwoods 41. und wahrscheinlich letzter Film ist ein mehr als würdiger Abschied, denn das Gerichtsdrama überzeugt nicht nur als Drama, finden Margret Köhler und Axel Timo PurrVon artechock Filmmagazin
…
continue reading
1
#240 Das müssen ALTE-HASEN der Kosmetik-Branche jetzt beachten!
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertvierzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl darüber, was wichtig ist für die so genannten "Alten Hasen" der Kosmetik Branche mit der Zeit jetzt zu gehen. ►https://www.instagr…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Ungarn liegt dahinten" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie…
…
continue reading
Nach Cuba und Nicaragua ist Venezuela ein weiteres trauriges Beispiel dafür, wie ein Hoffnungsmodell durch die Egozentrik von Einzelpersonen und die Korruption einer kleinen Machtelite zugrunde gerichtet wird. Zwar sind die Ursachen und äußeren Einwirkungen sehr verschieden, aber Grundmuster und Resultat sind in den drei Fällen die gleichen. Das lä…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti den Schneemenschen einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti im Winterurlaub einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder (Hördauer 12 Min.) In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der …
…
continue reading
1
Österreichs Demokratie am Abgrund: Kommt mit Kickl jetzt der "Volkskanzler"?
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56
Resonanz auf "Inside Austria" vom 11.01.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" tauchen Steffi und Micha in die politische Krise Österreichs ein. Sie besprechen die Möglichkeit eines rechtsextremen Bundeskanzlers und die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Der Podcast "Inside Austria" wird als Quelle für tiefe…
…
continue reading
1
Episode 156: Biografien und Popkultur mit Steffen
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
Normalerweise quatschen die Jungs mit Steffen bei "Moving Panels" über Bewegtbilder – doch dieses Mal bleibt es beim gedruckten Medium! Andreas hat sich den Panini-Redakteur geschnappt, um über einige Comics zu plaudern, die sie in letzter Zeit gelesen haben. Von faszinierenden Biografien über popkulturelle Highlights bis hin zu spannenden Indie-Re…
…
continue reading
In Reynosa, Mexiko, wird der Reisende von Schüssen geweckt. Das stört ihn aber nicht weiter, er ist es noch gewohnt von seinem letzten Besuch hier. Ihn stört es auch nicht, dass das Hotel, in dem er schläft, der Mafia gehört. Um genau zu sein, liebt er seine Unterkunft. Vor allem aus einem Grund: Sein Hotelzimmer hat einen Schreibtisch. Und dieser …
…
continue reading
1
Andreas Thalmayr – Das Wasserzeichen der Poesie oder die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen
1:10
Am 27. September 1985 erschien als neunter Band der „Anderen Bibliothek“ ein Buch mit einem sehr barocken Titel: „Das Wasserzeichen der Poesie oder Die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen. In hundertvierundsechzig Spielarten vorgestellt von Andreas Thalmayr“. Es war prächtig aufgemacht, mit geprägtem Deckel, der ein Teufelchen inmitten eines…
…
continue reading
Der Pappschuber, der normalerweise die Bände der Anderen Bibliothek schützt, ist im Fall meiner Ausgabe von Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“ nicht mehr auffindbar. Das spricht dafür, dass ich diesen Band, den 44. der Reihe, tatsächlich gelesen und nicht bloß als bibliophiles Schmuckstück ins Regal gestellt habe.Zudem bin ich ganz sicher,…
…
continue reading
Ich bin Alexander Wasner, Kulturredakteur beim SWR und „Die andere Bibliothek“ war für mich sowas wie eine Offenbarung. Literaturwissenschaft habe ich in den 80ern gegen den entschiedenen Rat meines Deutschlehrers studiert. Er wollte Klassiker im Stil der 50er besprechen, ich wollte was anderes. In meinem Ketzertum fühlte ich mich durch die Andere …
…
continue reading
Vor 20 Jahren, 2005, erschien sein weltweiter Erfolgsroman „Die Vermessung der Welt". Wir gratulieren und hören, was ihm Thomas Mann bedeutet - der in diesem Jahr ebenfalls einen runden Geburtstag hat: den 150. am 6. Juni.
…
continue reading
1
Von Prachtexemplaren, Kurzschlüssen und Zugbegegnungen
55:07
55:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:07
Dieses Mal im lesenswert Magazin: Neuen Bücher von Wolf Haas, Julia Schoch, Daniel Glattauer und einer Gratulation zum 40. Geburtstag der Anderen Bibliothek
…
continue reading
1
40 Jahre schöne Bücher. Die legendäre „Andere Bibliothek" feiert Geburtstag
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19
Es ist die vermutlich schönste Buchreihe, die die deutschsprachige Literaturwelt je gesehen hat: Genreübergreifende, die Welt entdeckende Bücher in einer aufwendigen, bibliophilen Gestaltung. Rainer Wieland im Gespräch Bis heute gibt es die „Andere Bibliothek": Jeden Monat erscheint unter dem Dach des Aufbau Verlags ein neuer Titel. Zum 40. Geburts…
…
continue reading
1
[Podcast] Zwischen den Mauern der Geschichte: Eintauchen in Regina Scheers Romanwelt "Gott wohnt im Wedding"
8:56
Im heutigen Podcast beschäftigen wir uns mit dem Buch „Gott wohnt im Wedding“ von Regina Scheer. Das Werk entfaltet sich um das Schicksal eines alten Hauses im Berliner Stadtteil Wedding, das über hundert Jahre Geschichte und die Lebensgeschichten seiner Bewohner erzählt. Die Protagonisten Leo, Nira, Leila und Gertrud sind Schlüsselfiguren innerhal…
…
continue reading
1
Das Filmquartett: Unser Jahresrückblick 2024
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
Teil 3: Der Dokumentarfilm. Dunja Bialas, Anna Edelmann, Benedikt Guntentaler und Christian Schmuck unterhalten sich über NO OTHER LAND von Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal und Rachel Szor, Ben Russells und Guillaume Cailleaus DIRECT ACTION, Mati Diops DAHOMEY, RP Kahls DIE ERMITTLUNG, Andres Veiels RIEFENTSTAHL und Albert Serras TARDES DE …
…
continue reading
1
#167 - „Schatz, wir müssen reden!“ 🤯
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
… ich glaube es gibt KEINEN Satz, der einen Partner so schnell auf den Boden holt 😎 In der heutigen Folge spreche ich mit dir über die Entwicklung von Paaren in einer Beziehung UND: Warum ich BEWUSST K.E.I.N.E. „Paar-Therapeutin“ bin… Falls du gerade in keiner Beziehung bist: Unbedingt reinhören, denn es geht um vor allem um DICH als Einzelperson 😎…
…
continue reading
1
2.4.4 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Alle Beiträge Christoph Martin Wieland – 1733-1813 Teil 2, Buch 4, Kapitel 4 (Hördauer 17 Minuten) Das Projekt Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir…
…
continue reading
Der Schwöbel-Blog am SamstagVon Hans-Peter Schwöbel
…
continue reading
1
lesenswert Quartett mit Büchern von Botho Strauß, Andrew O'Hagan, Johanne Lykke Holm und Isabelle Lehn
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem SWR-Funkhaus in Mainz. Stammgast ist Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. Diesmal vervollständigen Nicola Steiner, Leiterin des Literaturhauses Zürich, und die ehemalige „lesenswert“-Moderatorin und Verlegerin des Piper Verlags Felicitas von Lovenberg die Runde.…
…
continue reading
Wolfgang Büscher: Der Weg. Eine Reise durch die Sahara | dtv Verlagsgesellschaft 2025 | Preis: 24 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Bindernagel“ in FriedbergVon Friederike Herrmann
…
continue reading
1
„Squid Game 2“: Top oder Flop?
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
FFK über „Squid Game“ – jene Serie, die bei Netflix alle Rekorde bricht Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesVon Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
…
continue reading
1
Das Filmquartett: Unser Jahresrückblick 2024
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Teil 2: Das Musical. Dunja Bialas, Anna Edelmann, Benedikt Guntentaler und Christian Schmuck unterhalten sich über Todd Phillips' JOKER: FOLIE À DEUX, Jacques Audiards EMILIA PÉREZ, Jon Chus WICKED – PART 1 und Joshua Oppenheimers THE END.Von Artechock e.V.
…
continue reading
1
"Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 16 Minuten) "Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Rätsel des Lebens. Warum, um Himmels willen, haben wir den Eindruck, dass auffallend viele in der Öffentlichkeit auftret…
…
continue reading
1
Ep. 121 - London Has Fallen (2016)
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Genre: Thriller: Wir besprechen den Actionfilm "London Has Fallen" – einem atemberaubender Thriller? Im Podcast besprechen wir nicht nur die Handlung, sondern auch über die Entwicklung der Charaktere, die Effekte und vieles mehr. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf die anderen Teile der Reihe und deren Zusammenhang, bevor wir uns Gerard Butlers Ro…
…
continue reading
Wir hören Alben und reden darüber. In dieser Folge reden wir über: Black Sheriff Enter Shikari The Flaming Lips Ska-P Starsailor Turnstile DJ Termine We Still Believe am 7.2.25 im Blue Shell in Köln ArtistJam Aftershow Party im Blue Shell in Köln Comedy Lach-Tsunami am 21.1.25 im Tsunami Club in Köln Alle Infos zu Johannes Stand-Up auf: johannesfri…
…
continue reading
1
#484 BSN REPORT (13) | "Green Hell" und "Wonders of the First" - wir müssen reden!
1:27:13
1:27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:13
Philipp und Daniel sprechen hier über zwei Projekte, die aus unterschiedlichen Gründen einen dringenden Gesprächsbedarf bedürfen. Wir haben uns den Stand der Projekte angeschaut und neben den Fakten dürft ihr auch unsere Meinung zu den Spielen / Kampagnen erwarten :). Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf F…
…
continue reading
Teddy Rosenfeld ist ein Mann, der weiß, was er will. Und Noa Simon, die junge Filmemacherin, die sich dem Boss einer Biotech-Firma bei einer Feier an den Hals wirft, will er definitiv nicht. Sagt er jedenfalls hinterher, nach einem spontanen Stelldichein in einer Toilettenkabine.Daher leistet er den folgenden schamlosen Avancen von Maya Kesslers Ic…
…
continue reading
1
We Live in Time - Von Anfang an am Ende
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23
Linear erzählt wäre We Live in Time nicht unbedingt ein schlechter, aber auch kein besonderer Film gewesen. Deswegen haben Drehbuchautor Nick Payne und Regisseur John Crowley ihr Drama um ein Liebespaar wild hin und her durch die Jahre springen lassen, wobei so früh so viel vorweg genommen wird, dass die Erzählung dadurch bloß an Reiz verliert. Und…
…
continue reading
1
#230 - Der Film des Jahres 2024
4:02:33
4:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:02:33
Es ist wieder soweit: Daniel Schröckert und Jenny Jecke wählen zusammen mit Lucas und Christian den Film des Jahres. In unserem K.O.-Turnier treten diesmal an: "La Chimera" von Alice Rohrwacher "May December" von Todd Haynes "All We Imagine As Light" von Payal Kapadia "I Saw the TV Glow" von Jane Schoenbrun "Chime" von Kiyoshi Kurosawa "The Beast" …
…
continue reading