show episodes
 
Artwork

1
Happyday Podcast

Philipp und Roman

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Idioten unterhalten sich über verschieden Themen, peinliche Erlebnisse und Missgeschicke aus der Kindheit. Sie analysieren knallhart die neuesten Nachrichten oder andere Themen. Immer aber achten sie darauf in diese Dialoge auf keinen Fall Niveau, Intelligenz oder Scham einfliessen zu lassen. Happy Day Podcast - Mit Philipp Jordan und Roman Richter
  continue reading
 
Hörspiel-Serie in 12 Folgen l USA in den 1930er Jahren: Sengende Hitze und Sandstürme haben die Böden Oklahomas ausgetrocknet. Nach der Naturkatastrophe kommen Banken und Großkapital und verjagen die Farmer von ihrem Land. Heimat- und mittellos ziehen sie über die Route 66 nach Kalifornien. Unter ihnen: Tom Joad und dessen Familie. 1940 erhielt John Steinbeck für „Früchte des Zorns“ den Pulitzer-Preis. Die Geschichte ist ein wütender Appell an die Menschlichkeit und im Jahr 2024 aktueller de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Morgen fange ich an!?

Roman und Sven Grunow

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Roman und Sven versuchen sich besser zu ernähren, mehr Sport zu treiben und allgemein gesünder zu Leben! Außerdem stellen sie sich jeden Monat einer neuen Challenge und geben Film-und Fernsehtipps für alle die sich auf der Couch auch mal erholen wollen! Das Feiern der erreichten Ziele gehört ebenso zum Podcast, wie die Analysieren der Rückschläge.
  continue reading
 
Artwork

1
Junkies ausm Web

Marcel, Roman und Adriano

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der deutsche Podcast "Junkies ausm Web" ist ein humoristisches Format, das sich mit dem Alltag, den Eskapaden und teils absurden Erfahrungen seiner Hosts Marcel, Roman und Adriano beschäftigt. Die Episoden sind unterhaltsam, oft provokant, und behandeln vielfältige Themen wie persönliche Anekdoten, Gesellschaftskritik und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Subkulturen. Der Podcast zieht eine wachsende Hörerschaft an, die sich für die authentische und oft derbe Sprache begeistert und di ...
  continue reading
 
Übers Lesen reden und so Lust auf Literatur machen: in jeder Folge steckt ein bekannter Roman, reflektiert werden Handlung, Autor:innenschaft und die Geschichte seiner Entstehung.
  continue reading
 
Artwork
 
Schriftsteller lesen aus ihren Werken. Ob Roman oder Erzählung, ob Lyrik oder Thriller – in der literarischen Sprechstunde des Kontrafunks geht es ausschließlich um Belletristik. Manche Texte sind bereits veröffentlicht, andere nicht. Manche Autoren sind schon prominent, andere stehen noch am Anfang ihrer Karriere. Was alle eint, ist: hier treten sie mit eigener Stimme auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch

Johanna Hegermann, Christine Rödl, Cara K. Lynn, Laura Linde

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Vom ersten Satz zum fertigen Roman - wir gehen mit dir gemeinsam den Weg ins Autorenleben. Mit spannenden Interviews aus der Buch-Branche, Tipps für den Autoren-Werkzeugkasten und unserem eigenen Blick auf das Romanschreiben! Von angehenden Autorinnen für angehende Autoren und Autorinnen. Wir hören, sehen, schreiben uns.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Gangster, der Junkie und die Herrin

SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Buchcasting

Dirk Osygus und Katrin Höhfeld

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dirk und Katrin plaudern über Romane und Kurzgeschichten. Das geht von Bestsellern bis hin zur unbekannten Kurzgeschichte, von arrivierten Autoren bis zu Selfpublishern. Wir sprechen über Gutes, weniger Gutes, Stil und Inhalt und geben unsere Meinung ungefiltert zum Besten.
  continue reading
 
Ein Business, das läuft! Ist das nicht das, was alle Selbstständigen und Unternehmer wollen? Neue Kunden, mehr Umsatz und vor allem mehr Einkommen? Und das – fast – wie von selbst? In diesem Podcast erfährst du wöchentlich praktisch umsetzbare Tipps und Strategien, mit denen du dein Geschäft verwandeln kannst … und zwar in ein Business, das läuft.
  continue reading
 
Artwork

1
Multi Hörbücher

Bedrettin Simsek

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
  continue reading
 
Artwork

1
Der Apfelplausch

Lukas Gehrer und Roman Van Genabith

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Wochen diskutieren die Technikjournalisten Roman und Lukas über die heißesten Apple-Themen, Gerüchte, Konzepte und Spekulationen. Dabei fließen Hörerpost und Zuschriften genauso ein wie spannende Gäste und deren Erfahrungen aus über 10 Jahren Apple-Berichterstattung.
  continue reading
 
Artwork

1
Abfahrt A2

Roman, ZwÄn und Goetz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die drei Freunde aus Bielefeld treffen sich regelmässig zum quatschen. @Abfahrt_A2 - Ein Podcast mit Themen aus dem Leben. An jedem dritten Freitag im Monat, ist eine drei Fragezeichen Nachbesprechung - "die dritte Abfahrt" (mittlerweile auch als eigener Podcast - https://8rhgg7.podcaster.de/die-dritte-abfahrt.rss) linktr.ee/AbfahrtA2
  continue reading
 
Artwork

1
Almuths Pausen-T

Almuth Schult und Roman Gerth

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 mit Deutschlands Fußballerinnen Almuth Schult stellt hier ihr Thema oder ihre These der Woche vor. Co-Host Roman Gerth, Reporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter anderem für die DFB-Elf, muss sich davon überraschen lassen. Er kennt es vorher nicht, ist also in der gleichen Situation wie ihr, liebe Hörerinnen und Hörer. Und dann wird diskutiert. Davon darf man si ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kapitel Eins

buchpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
  continue reading
 
Die drei Freunde Roman, Goetz und ZwÄn @Abfahrt_A2 besprechen einmal im Monat die drei ??? - Hörspiele und vergleichen sie unter anderem mit den Büchern. Dabei lieben Zwei von ihnen die drei Fragezeichen und sind mit ihnen aufgewachen, doch Roman hatte noch keine Berührungspunkte mit der Kultserie und wird langsam an Justus & Co herangeführt. linktr.ee/AbfahrtA2
  continue reading
 
Artwork
 
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
  continue reading
 
Artwork

1
Travelholics

travelholics.media - Roman Borch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Travelholics ist der Podcast für Touristiker, die sich für Themen rund um Digitalisierung, Vertrieb und neue Trends im Marketing interessieren. Regelmässig treffe ich spannende Persönlichkeiten und rede mit ihnen über aktuelle Ereignisse und Ideen im Digitalk. Wir versuchen, Innovationen zu entdecken, überlegen gemeinsam, welche Projekte und Lösungen interessant für unsere Branche sein könnten und besuchen StartUps, um über den Tellerrand zu schauen. Seit 2021 gibt es den Reisepodcast, Desti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Büchermagazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
  continue reading
 
Artwork

1
Netztheologen

Chris und Roman

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
  continue reading
 
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
  continue reading
 
Die Leiden des jungen Werther beschreibt die unglückliche Liebe eines jungen Mannes (Werther) zu einer verlobten, später verheirateten Frau. Der Roman ist aus einer radikal subjektiven Perspektive geschrieben: er besteht nur aus Briefen von Werther vor allem an einen Freund namens Wilhelm. Erst im letzten Teil des zweiten Buches tritt ein Erzähler hinzu. Anhand der Briefe kann der Leser sowohl dem Verlauf der Handlung als auch den Gefühlen Werthers folgen, der immer verzweifelter wird, bis e ...
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leip ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hanser Rauschen

Carl Hanser Verlag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
  continue reading
 
Bücher & Sonntage ist der Podcast für alle, die Bücher lieben. Hier findest du spannende Autoreninterviews, exklusive Hörproben und natürlich jede Menge Inspiration für deine nächste Sonntagslektüre. Du erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Romans, es werden Marketingstrategien besprochen und vieles mehr. Ich helfe dir dabei, dich im Buchveröffentlichungsdschungel zurechtzufinden, damit der Traum vom erfolgreichen Schreiben wahr wird. Neue Episoden erscheinen immer am ...
  continue reading
 
20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Sven Richter und Marcel Frank

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kunsthistorikerin/Japanologin Susi und Cineast Sven sprechen mit euch jeden Freitag über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So können wir beleuchten, wie viel Realität in den Filmen gezeigt wird. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch gesellschaftliche Tabuthemen. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Neben unseren regulären Folgen veröffentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eldorado TCG Podcast

Roman Stärk, Philip Chybiorz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Servus, Wie einige von euch wissen, die meisten jedoch nicht haben Phil und Roman sich dazu entschieden ihren Force of Will Podcast etwas zu erweitern. Ab sofort wird es hier nämlich auch Magic the Gathering und Digimon Folgen geben. Wir werden über alles was das jeweilige TCG angeht immer in einer Folge reden, egal ob Spoiler, Meta Decks oder Turnier Ergebnisse.
  continue reading
 
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Florida Podcast

Roman Steinbacher | FloridaGuru

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mein neuer Florida Podcast, wie immer mit nützlichen Infos und Neuigkeiten, spannenden, abstrusen und lustigen Geschichten. Natürlich rund um den Sunshine State.
  continue reading
 
Artwork

1
DraftCast

Roman John, Christian Schimmel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir reden über alles rund um den NFL Draft. Welche Spieler sollte man im Auge behalten, wer sollte schon in der ersten Runde weggehen, wer erst später und welches Team sollte versuchen, welchen Spieler auszuwählen? Alles das wird bei uns beantwortet. Dazu schauen wir von Zeit zu Zeit, wie sich die aktuellen Rookies in der NFL schlagen.
  continue reading
 
Wie entstehen eigentlich Bücher? Was steckt hinter den Geschichten, die dir nachts den Schlaf rauben? Und was macht so eine Autorin den ganzen lieben langen Tag? Außer im Café die Leute zu beobachten, natürlich. Mit diesem Podcast lasse ich dich an meinem Schreiballtag teilhaben, tauche mit dir ein in die Welt meiner Charaktere, lese aus unveröffentlichten Texten vor und diskutiere mit Menschen aus der Buchwelt über das Lesen, das Schreiben und all die Dinge, die sich hinter dem Cover eines ...
  continue reading
 
Dieser Podcast wurde inspiriert durch eine eigene Reise in viele Länder Südamerikas. Meine Reise begann Ende 2020 und ich bin immer noch glücklich und erfolgreich unterwegs ... Mein Name ist Roman Topp und ich habe im vergangenen Jahrzehnt eines der erfolgreichsten Business-Netzwerke Deutschlands aufgebaut. Dieses Business habe ich nicht nur erfolgreich als Digitaler Nomade mit auf meine Reise genommen, sondern ich bilde auch ständig neue Business-Netzwerker aus, damit Geschäftserfolg und Ne ...
  continue reading
 
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Rachel Eliza Griffiths Roman "Was ihr und versprochen habt" und Douglas Stuarts Roman "Shuggie Bain". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Früchte des Zorns – The Grapes of Wrath. John Steinbecks Kultroman über den Exodus der Farmer-Familie Joad aus Oklahoma ins gelobte Land Kalifornien. Eine Geschichte über Ausbeutung, Ausgrenzung, Rassismus, Entrechtung und Verelendung. Doch auch eine Geschichte über Solidarität und Mitgefühl, über die Hoffnung in glücksfernen Zeiten. Und über die K…
  continue reading
 
Ja! Es ist soweit – ich starte meinen lang ersehnten Südamerika-Roadtrip! Meine ersten Etappenziele führen mich zu den Deutschen Hochburgen in Paraguay. Sei gespannt darauf, wie unterschiedlich die Regionen sind, welche spannenden Menschen ich treffe und welche unvergesslichen Erlebnisse mich erwarten. In dieser Folge erfährst Du außerdem, wie frei…
  continue reading
 
Danke fürs Zuhören auch wieder in dieser Woche. Roman und Lukas fassen die vergangene Apple-Woche für euch zusammen! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Hörerpost: iPad Smart Cover und Siri-Bug beim Kalender 00:09:20: Apple Card weiter unbeliebt bei Goldman Sachs: Üb…
  continue reading
 
Da wir begeistert von Robert Eggers und seiner Art, Filme zu machen, sind, haben wir uns seinen neuen Horrorfilm „Nosferatu“ im Kino angesehen. Unsere Filmbesprechung ist unterteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Bereich, der Spoiler enthält, den wir natürlich ankündigen. Wir gehen besonders auf Eggers historische Korrektheit und seine Bi…
  continue reading
 
Können wir freier altern, wenn wir weise werden dürfen? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns eine gute…
  continue reading
 
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, „dass die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei ,Hochrisikospielen‘ der Fußball-Bundesliga in der Freien Hansestadt Bremen mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Verfassungsbeschwerde der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH blieb daher erfolglos.“ Almuth treibt dieses U…
  continue reading
 
In unserer Lesestunde liest der Publizist und Autor Christian Eckl einen weiteren Ausschnitt aus seinem aktuellen Politkrimi „Morgen war ein schöner Tag“. Der DDR-Regimekritiker Berthold Grün wird zu Unrecht wegen Mordes verurteilt und am Tag des Mauerfalls, dem 9. November 1989, zur Sicherungsverwahrung in die forensische Psychiatrie in Berlin-Pan…
  continue reading
 
Zu Gast ist der 33-jährige Patrick, der sich im Internet Doc Simpson nennt. Er dachte, es sei eine gute Idee, im Nebenjob Content Creator auf TikTok, YouTube und Insta zu werden.Seit er denken kann, ist Patrick mit Herz und Seele Gamer. Und schon in der Grundschule ist er offenbar hyperaktiv. Die Lehrer gehen wunderbar normal damit um. Doch ab der …
  continue reading
 
Mein Kampf hat mir Morddrohungen eingebracht! Stellt dir vor, du bist in der Pflege und kämpfst für bessere Bedingungen. Die Pflegeaktivistin Franziska Böhler ist mit ganzem Herzen Krankenschwester und erlebt eine Achterbahnfahrt zwischen Traumjob und Alptraum. „I still care“ ist ein sehr persönliches und gnadenlos ehrliches Buch darüber, wie sie f…
  continue reading
 
Happy Day ist nicht nur ein Podcast. Happy Day ist viel mehr! Hier erzählen zwei alte Freunde von Missgeschicken aus ihrer Kindheit, den Abenteuern ihrer Pubertät und den Leiden des Erwachsenseins. Alles ohne jegliche Schamgrenzen und ohne Filter. Zudem wird gesungen, gepinkelt und gelacht. Eben alles was den beiden Dummköpfen so einfällt. Mit Phil…
  continue reading
 
In Folge 115 des Podcasts “Tonspur N” spricht Roman Mesicek mit Margit Krobath, einer Visionärin der Öko-Region Kaindorf. Das Gespräch beleuchtet die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Region, die seit 2007 über 550 Klimaschutzprojekte realisiert hat. Margit teilt ihre Erfahrungen zum Wandel in Keindorf, der durch das Engagement der Bürger u…
  continue reading
 
362 - 10 Warnsignale, dass du zu wenig AM Unternehmen arbeitest Zum Nachlesen gibt es diese Folge auch hier https://www.romankmenta.com/unternehmensentwicklung/ Damit du den Wert deiner Zeit richtig einschätzen kannst und deine Prioritäten entsprechend setzt, solltest du dir unbedingt das Poster "Wert der Zeit" kostenlos downloaden https://www.roma…
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Schüchterne Elfen, kampfeslustige Zwerge oder naive Schwertkämpfer – bei Rollenspielen kann man sein, wer man gerne mal sein würde. Man fühlt sich mit anderen Mitspielenden in eine Geschichte ein, arbeitet einen Charakter in allen Details aus und spielt ihn vo…
  continue reading
 
Wolfgang Büscher ist mit seinen Büchern "Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß", "Hartland" sowie "Asiatische Absencen" der größte literarische Reporter deutscher Sprache. Jetzt hat er sich in die Wüste aufgemacht und auf die Spuren des Abenteurers, Mönchs und Aristokraten Charles de Foucauld begeben, der 1916 von Dschihadisten vor seiner Einsiedelei au…
  continue reading
 
Slasher sind eine Untergruppe des Horror-Genres, das die meisten Leute wahrscheinlich mit Filmen in Verbindung bringen, beginnend mit der Reihe Freitag der 13. oder in satirischer Form bei Scream. Auch in geschriebener Form schlurft gelegentlich der Axtmörder durch den Wald, so auch in Heads Will Roll des Autors Josh Winning. Jochen hat das Buch mi…
  continue reading
 
Zu einem Werkgespräch traf sich Katharina Borchardt im Dezember in Lüneburg mit Bart Moeyaert, der auf einer Lesereise durch Deutschland sein neuestes Kinderbuch Morris. Der Junge der den Hund sucht (Hanser) vorstellte. Passend zur Jahreszeit, erzählt die Wintergeschichte von Morris, der aufgrund trauriger Ereignisse bei seiner Oma lebt, die wieder…
  continue reading
 
Frohes Neues gewünscht ihr lieben wir sind back aus der Pause und bieten euch heute folgende Themen zum hören RIP Roman: Erinnerungen 0:30 Uhr? Hände weggesprengt: Wenn Böller zur Gefahr werden. Laserpointer Silvester: Spielerei oder ernste Angelegenheit? Böller für ALLE, die wollen Stressoren: Was nervt uns am meisten Nix für die Enkel: Geschichte…
  continue reading
 
In dieser Folge erzähle ich Dir, warum ich mich dazu entschieden habe, einen Roadtrip mit meinem eigenen Van durch Südamerika zu unternehmen. Obwohl ich aufgrund früherer Erfahrungen nie selbst in Südamerika Auto fahren wollte, wage ich es jetzt! Doch wie kam es zu diesem Sinneswandel? Du erfährst alles darüber, wie es ist, in Paraguay einen Führer…
  continue reading
 
Q&A zum fünften Podcastgeburtstag! Die Jubiläumsfolge zu fünf Jahren Bücher & Sonntage. Heute mit vertauschten Rollen, denn ich bin zu Gast in meinem eigenen Podcast. Die Fragen stellt diesmal Andrea Wilk und dank Andreas Coaching-Ausbildung haben die es auch wirklich in sich! Wir sprechen über meine Selbstzweifel und Unsicherheiten beim Führen von…
  continue reading
 
Ein frohes neues Jahr! Auf ein tolles und spannendes 2025 voller Apple-Gerüchten und positiver Neuigkeiten in der Tech-Welt. Wir starten das Jahr mit einer klassischen Folge an Gerüchten zu iPhone, Apple News und viele mehr. Viel Spaß! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro…
  continue reading
 
Susi und Asfaha (Podcast „Uhrwerk Banane“) sprechen über zwei Filme, welche die Kritik an gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf unterschiedliche Weise in den Mittelpunkt stellen. Susi schwärmt vom Body-Horror in „The Substance“ (2024, Horror, Amazon Prime/Mubi, Regie: Coralie Fargeat) und Asfaha spricht über seine Gedanken zu der bekannten Komöd…
  continue reading
 
Vor dem Neustart der Bundesliga sprechen Almuth und Roman über die heimschwächsten Teams der Liga. Während der BVB gegen akute Auswärtsangst kämpft, müssen Teams wie Wolfsburg und Heidenheim froh sein, dass sie auf fremden Plätzen punkten - weil vor eigenem Publikum läuft es überhaupt nicht. Außerdem: Wie Steffen Baumgart wohl zum Trainer-Job bei U…
  continue reading
 
Heute geht es wieder frisch, fromm, fröhlich, frei an Werk bei „Morgen fange ich an!?“. Roman und Sven schütteln den alten Rost von 2024 ab und wenden sich voller neuer Vorsätze und Hoffnung dem Jahr 2025 zu! Warum rennt Roman vor seinem Dönermann weg, warum hat Sven direkt mit den guten Vorsätzen gebrochen und welche weiteren Vorsätze haben die be…
  continue reading
 
In unserer Lesestunde liest der Publizist und Autor Christian Eckl aus seinem aktuellen Politkrimi „Morgen war ein schöner Tag“. Ein Dorf nahe Ostberlin auf dem Gebiet der ehemaligen DDR im Spätsommer 1989. Der junge Regimekritiker Berthold Grün wird Zeuge des Verbrechens eines Pfarrers, der auch als inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit a…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Tommie Goerz mit seinem Roman "Im Schnee" zu Gast. Das Buch handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei alten Männern, von der vermeintlichen Idylle des Landlebens und von einem großen gesellschaftlichen Konflikt unserer Zeit: der unwiederbringlichen Zersetzung bäuerlicher Strukturen, Kultur und Lebensweisen. Wie…
  continue reading
 
Ninas Story hat erstmal als ganz alltägliche Sache angefangen: Sie dachte, es wäre eine gute Idee, einer netten Followerin auf Insta einfach mal zu antworten.Auf lustige GIFs, die genau Ninas Humor getroffen haben, folgten erste einzelne Chatgespräche. Diese wurden immer regelmäßiger, irgendwann täglich – blieben anfangs inhaltlich immer seicht, le…
  continue reading
 
Happy Day ist nicht nur ein Podcast. Happy Day ist viel mehr! Hier erzählen zwei alte Freunde von Missgeschicken aus ihrer Kindheit, den Abenteuern ihrer Pubertät und den Leiden des Erwachsenseins. Alles ohne jegliche Schamgrenzen und ohne Filter. Zudem wird gesungen, gepinkelt und gelacht. Eben alles was den beiden Dummköpfen so einfällt. Mit Phil…
  continue reading
 
361 - 7 Gründe warum du aufhören solltest IN deinem Unternehmen zu arbeiten Zum Nachlesen gibt es diese Folge auch hier https://www.romankmenta.com/unternehmensentwicklung/ Damit du den Wert deiner Zeit richtig einschätzen kannst und deine Prioritäten entsprechend setzt, solltest du dir unbedingt das Poster "Wert der Zeit" kostenlos downloaden http…
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Schreibsprints, Fortschrittsbalken und hin und wieder eine Belohnung: Wenn wir schreiben, müssen wir manchmal Strategien finden, um uns selbst bei Stange zu halten. Denn so ein Roman schreibt sich in der Regel nicht innerhalb weniger Tage. Und da ist es ganz n…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen