Ein Podcast für Lesebegeisterte, Liebhaber von guten Geschichten und Hobbyautoren. Martin und Maxe besprechen nicht nur Bücher, die sie bewegt haben, sondern gehen den Storys auf den Grund. Was macht sie gut? Wie funktionieren interessante Charaktere? World Building? Achja, und gelegentliche Interviews gibt's auch. Lese-Nerds, vereinigt euch!
…
continue reading
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Der Lese-Podcast - Hier werden Bücher vorgestellt.
…
continue reading
Lena und Teresa sind queere Lesemäuse, die in diesem Podcast reviewen, was sie den Monat über so gelesen haben, wie schwul ein Buch jetzt genau ist und was in eurem Bücherregal nicht fehlen sollte. Irgendwo zwischen Smut und Klassikern, Jugendromanen und linker Theorie. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge.
…
continue reading
Gerrit und Martin - Lesen und Mehr
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
…
continue reading
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
…
continue reading
Dirk und Katrin plaudern über Romane und Kurzgeschichten. Das geht von Bestsellern bis hin zur unbekannten Kurzgeschichte, von arrivierten Autoren bis zu Selfpublishern. Wir sprechen über Gutes, weniger Gutes, Stil und Inhalt und geben unsere Meinung ungefiltert zum Besten.
…
continue reading
Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
…
continue reading
Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme mit dem Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher Tipps und Tricks für Pädagogen und Eltern, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. Petra Rodenberg, Lerntherapeutin und Kinder- und Jugendcoach, begleitet seit mehr als 12 Jahren Kinder und ihre Familien auf ihrem (Lern-)Weg. Sie hatte selbst in der Kindheit Probleme mit Rechtschreibung und ist Mama eines betroffenen Kindes. Sie ist Expertin und hat ein ...
…
continue reading
Lust auf Bücher? Kristian Thees und Larissa Vassilian sind Leseratten und Podcastfans. Da lag es nahe, einen gemeinsamen Buchpodcast zu starten. In jeder Episode werden viele verschiedene Bücher vorgestellt, dazu kommen Buchhändler und Buchhändlerinnen sowie Autoren und Autorinnen zu Wort. Und natürlich darf auch die Community gute Bücher empfehlen! Schicke uns deinen Buchtipp gerne als Sprachnachricht unter einer Minute an [email protected] Du willst uns unterstützen? Dann komm zu Steady ...
…
continue reading
Nie mehr schlechte Bücher lesen! Zwei Männer, zwei Bücher, zwei Buchtipps Belletristik, Krimi, Biografie: ZweiMannBuch empfiehlt euch die besten Bücher des Jahres. Abdriften in die Popkultur erlaubt. Echte Buchtipps. Keine Verrisse. Lesen soll schließlich Spaß machen.
…
continue reading
Clara und Cédric beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt. Clara et Cédric thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discutent avec des étudiant·e·s, des alumni·a ...
…
continue reading

1
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
Büchereck Niendorf + Schweitzer Fachinformationen
Herzlich willkommen zu unserem Podcast Hörstoff. Wir sind Hamburger Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Leidenschaft und lieben besonders die Vielfalt der Literatur. Lasst euch inspirieren und von unserer Liebe zu Büchern anstecken. Viel Spaß!
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Wir sind Fabi und Simon. In unserem 2-Wöchentlichem Bücher Podcast erzählen wir dir von den interessantesten und wertvollsten Bücher unserer Zeit. Getreu dem Motto "Füße hochlegen und zurücklehnen", fassen wir die für dich wichtigsten Lehren und Inhalte zusammen und geben selbstverständlich auch unseren Senf dazu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Schuss vorm Buch" öffnet die Türen zu den unendlichen Weiten der Literatur. Begleitet die Gastgeber Steffi Knebel und Matz Kastning, während sie mit Humor und Begeisterung in jede Buchbesprechung springen. Von "zwei Büchern ein Thema" über die "Sachbuch Challenge" bis hin zu packenden Krimis - hier vereint sich alles. Ihr Geheimrezept? Eine Prise Chaos, eine Handvoll Fantasie und ein Hauch von Absurdität. Denn Lesen war nie spannender!
…
continue reading

1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
…
continue reading
Du wolltest schon lange mal wieder die Biss-Reihe lesen und dich wie früher mit Freundinnen darüber austauschen? Dann bist du bei unserem Buchpodcast genau richtig! Wir, das sind Florian und Nadine, lesen gemeinsam jede Woche ein Kapitel eines Buchs. Und aktuell ist es der dritte Band der Biss-Reihe. Dabei schwelgen wir in Erinnerungen, diskutieren die Handlung und die einzelnen Figuren und schwärmen dabei natürlich auch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Hey Booklovers, wie schön, dass ihr zu unserem Podcast gefunden habt! Hier dreht sich alles um die Liebe zum Lesen. Unsere Mission ist es, für euch immer wieder neue Bücher zu entdecken. Meistens sind das englische Bücher. Dafür folgen wir einfach unserer Lieblingsbeschäftigung und lesen richtig viel. All das, was uns begeistert und inspiriert, findet ihr in unserem Podcast wieder. Viel Spaß beim Reinhören! Wir freuen uns immer über Buch-Empfehlungen und Anregungen. Lass uns unbedingt wissen ...
…
continue reading
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
…
continue reading
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
…
continue reading
Readers Gonna Read ist ein Podcast übers Leben mit Büchern: Die Journalistin Georgina Fakunmoju lädt Buchmenschen jeder Art ein, über ihre Liebe zu Büchern zu sprechen - von Schreibenden über Menschen aus der Buchindustrie bis zu faszinierenden Persönlichkeiten, die gern lesen - und auch so geworden sind wer sie sind. Readers Gonna Read ist eine Einladung, dich selbst in Büchern zu sehen. Dein eigenes Potential voll auszuschöpfen. Oder dich neu zu erfinden. Lass dich mit jeder Folge inspirie ...
…
continue reading

1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
…
continue reading
…
continue reading
Wir sollten echt mal über Homosexualität reden und zwar so, dass es bei allen ankommt! Aufklärung, statt Hemmungen. In diesem LGBTQIA+ Podcast werden Themen angesprochen, die sonst immer rasch unter dem Teppich landen. Es ist Zeit für Equality. Ich bin Lintizaa, lesbisch und liebe Rotwein und gute Gespräche - mal allein, mal mit Gästen!
…
continue reading
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
…
continue reading
Bestsellerautorin Dora Heldt wirft in ihrem beliebten Bücher-Podcast einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erfährt von ihren Gästen allerhand Skurriles, Überraschendes und vor allem Unterhaltendes. Außerdem gibt es jedes Mal einen Buchtipp für schlaflose Nächte. Eine neue Folge erscheint jeden zweiten Donnerstag, mehr Infos hingegen findet man rund um die Uhr auf www.dtv.de/podcast #Bücher #Buch #Bücher-Podcast #Buch-Podcast #Buchtipps #Literatur #Autorinnen #Autoren #Les ...
…
continue reading
Genieße sanfte, fantasievolle Geschichten, die darauf abzielen, junge Zuhörer zu beruhigen und zu fesseln. Jede Geschichte verwendet eine einfache, ansprechende Sprache und tröstliche Themen und bietet ein hörerfreundliches Erlebnis ohne Werbung oder Unterbrechungen – perfekt für eine erholsame Nacht. Jeden Tag wird eine neue Episode veröffentlicht, die frische Gute-Nacht-Abenteuer mitbringt, um jede Geschichte vor dem Schlafengehen zu etwas Besonderem zu machen.
…
continue reading
POW! – Ein ComicPodcast ist ein deutschsprachiger Podcast über Comics, Graphic Novels und die Welt der gezeichneten Geschichten. Andreas und Emu (bizzaroworldcomics.de) sprechen regelmäßig über aktuelle Comic-Veröffentlichungen, Neuerscheinungen aus Deutschland, den USA und anderen Ländern – von Superhelden-Comics bis Independent-Titeln. Neben ihren persönlichen Leseeindrücken geht es auch um News aus der Comicszene: neue Projekte, Verlagsankündigungen, Branchentrends und Entwicklungen auf d ...
…
continue reading
Ein Pfiff um die Häuser
…
continue reading
Der wöchentlich andere Blick auf Politik und Kultur mit Jens Brodersen und Patrick Breitenbach
…
continue reading
Der Romantastica-Podcast ist für alle, die Bücher lieben – besonders Romantasy, Fantasy, Romance und Gegenwartsliteratur mit Gefühl. Autorin Victoria Zuckerfeld nimmt dich mit hinter die Kulissen ihres Schreibens, spricht mit anderen Autoren & Autorinnen über magische Welten, Lieblingsbücher und das Leben zwischen den Seiten. Du bekommst ehrliche Gespräche, kreative Einblicke und viele Lesetipps aus der Welt der Geschichten. Mehr unter: https://www.victoriazuckerfeld.de/podcast 🌙
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading

1
Les Petits Details by Kim Dahlem - The Boutique Art of Celebrating
Kim Dahlem - The Boutique Art of Celebrating
Schön, dass du da bist - Herzlich Willkommen auf meine Podcast! Ein Podcast für Gründer/innen und Brautpaare. Seit meiner Gründung durfte ich viele sehr inspirierende Menschen kennenlernen. Kreative Köpfe, die sich täglich den Herausforderungen der Selbstständigkeit stellen, als Start-up oder "alter Hase", und dennoch mit viel Herzblut ihren Job leben. Meine Gäste erzählen euch herrlich ehrlich, was es täglich zu meistern gilt. Liebe Brautpaare: Hier könnt ihr eure Wunschdienstleister finden ...
…
continue reading
Vorgedachte Orte
…
continue reading
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
…
continue reading
Lina und Kaya lesen zusammen ein (fantasy romance) Buch und besprechen in Abschnitten den Plot und die Charaktere, mit absoluter Lästergarantie! Es wird sich aufgeregt, diskutiert und Geschichten ausgepackt…. und vermutlich werden wir bald schon gecancelled Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was ist schöner, als Menschen dabei zuzuhören, wie sie von etwas schwärmen, das sie lieben? Nicht viel! Deswegen lade ich mir regelmäßig nette Menschen in meinen Podcast, die mir ungebremst von ihrem Lieblingsbuch erzählen dürfen. Ich bin nämlich immer auf der Suche nach einer guten Buchempfehlung. Du auch? Ja, dann hör uns beim Bücherliebhaben zu. Hast du Lust in meinem Podcast dabei zu sein? Dann schreib mir unter [email protected] Musik Intro/Outro: David Hyde - Piano Rock Instrumental
…
continue reading
Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um gute Geschichten aus verschiedenen Welten. Wir diskutieren unsere current reads, quatschen mit AutorInnen und LeserInnen und rezensieren natürlich Bücher und Serien! Viel Spaß wünschen Rahel & Stephan und Veronica ☺️
…
continue reading
Der Podcast der Versicherungsbranche, mit den Besten von heute, für die Besten von morgen.
…
continue reading
An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading

1
Buchtipps - Klima und Natur zum Lesen
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42Romane, Krimis, Science Fiction, Sachbücher – das Update-Erde-Team hat eure und eigene Lesetipps rund um Klima und Natur gesammelt und klärt, was besser für die Umwelt ist: E-Books oder Papierbücher lesen. ********** In dieser Folge: 0:00 - Ein Umweltkrimi zum Start 2:23 - Geschichten aus der Zukunft und der Vergangenheit 4:51 - Sachbücher 15:17 - …
…
continue reading

1
2READ 206 - Ukraine verstehen
1:22:53
1:22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:53Ein geschundenes Land. Diese Folge als Video [YouTube] Titel: Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf Autor: Steffen Dobbert Verlag: Klett-Cotta Taras Schewtschenko [Wikipedia] Wladimir Wladimirowitsch Putin [Wikipedia] Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak[Wikipedia] Wiktor Juschtschenko [Wikipedia] Orange Revolution [Wikipedia] Jul…
…
continue reading
20 Jahre haben sie keinen Kontakt, doch dann meldet sich Sara plötzlich wieder bei Stanislas. Gibt es für sie eine zweite Chance?Von Sebastian Schmitz
…
continue reading

1
Sommerseiten 4 - wir werden langsam schlauer!
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36Wir lesen "Halbinsel" von Kristine Bilkau Larissa redet mit euch live über "Halbinsel" von Kristine Bilkau. Du willst dabei sein? Dann klicke nächsten Freitag, 25. Juli, um 17 Uhr auf diesen Link: https://riverside.fm/studio/lies-und-das. Du musst am Computer nichts herunterladen oder installieren. Wer vom iPhone oder iPad teilnehmen möchte, muss s…
…
continue reading

1
#24 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (24)
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Einen fröstelnden Abstecher in die verschneiten Salzburger Alpen beschert uns Arthur Achleitner mit seiner Erzählung "Winterfahrten auf österreichischen Alpenbahnen". Die zweite Geschichte porträtiert den Kleingütler Nasele, ein verschmitztes Wilderernaturell aus dem Defereggental.Von Sprecher: Christian Jungwirth
…
continue reading

1
LuLL Reviews: The Shadow Prophet
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41»1984« meets »The Truman Show« Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: 1984, George Orwell: https://amzn.to/3hhrvUt Weitere Links The Shadow Prophet, CLines: https://bit.ly/4ljc2SE Buche jetzt dein Lektorat bei uns: https://lektoratplus3.de/ Hier findet ihr uns Facebook: www.facebook.co…
…
continue reading

1
Die Schriftstellerin Annika Büsing im Gespräch
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Wegmann, Ute www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Wegmann, Ute
…
continue reading
In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken. Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen,…
…
continue reading
Die Bibel ist zwar das meistverkaufte Buch der Welt, aber vermutlich nicht das meistgelesene. Sie ist ja auch eigentlich eine ganze Bibliothek und manchmal schwer zu verstehen. Aber es gibt Möglichkeiten der Annäherung. Und das lohnt sich bestimmt.Von Pastoralreferentin Pia Arnold-Rammé, Frankfurt
…
continue reading

1
Folge 22 - Von bisexuellen Sofas, jüdischen Buddenbrooks und Romance overload
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09Es ist kurz vor Sommerpause! Teresa hat die letzten 4 Wochen gefühlt die dicksten Bücher des Jahres gelesen, Lena dafür… ein Buch! Yay! Stürzt euch rein! Teresas Bücher:Effingers - Gabriele TergitBlack Bird Academy 3 - Stella TackDie Influencerin - Rebecca Russ Lenas Buch:Not in Love - Ali Hazelwood Community Buch:Umlaufbahnen - Samnatha Harvey(dan…
…
continue reading

1
langsamgeistern - Lesen und lesen lassen
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30„Ein schönes Wort setzt etwas in Gang“, hat der österreichische Schriftsteller Heinz Janisch gesagt – im neuen „Lesen und lesen lassen“ lädt er mit seinem neuesten „Buch der Anfänge“ zu kreativem Spiel ein. Reisen im Kopf passen zu Sommer-Lese-Reisen, der „freigeistern!“-Bücherkoffer ist reich gepackt: Im Bilderbuch wird aus einer „Kolossalen Katas…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Die Sprache des Bösen (W)
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Acht Jahre hat Olivier Mannoni an der französischen Übersetzung von Hitlers «Mein Kampf» gearbeitet. Und dabei festgestellt: Die Sprache der Nationalsozialisten wirkt bis heute fort. Der französische Übersetzer Olivier Mannoni ist ein Experte für Texte zum Nationalsozialismus. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Themenbereich übertragen. Für die Übe…
…
continue reading
Immer perfekt sein zu wollen oder zu müssen, tut nicht gut. Der Druck kann viel zu groß werden. Wie schafft man die Balance und welche Rücksichten helfen in der Krise?Von Andrea Seeger, Frankfurt
…
continue reading

1
„Eheprobleme im Einfamilienhaus haben mich nie interessiert": Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel im Gespräch
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Ursula Krechel sagt, sei „überrascht und erfreut“ gewesen, als sie erfuhr, dass sie mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wird: „Ich habe davon erfahren durch einen Anruf, an einem heißen Tag, und er kam vom Akademie-Präsidenten Ingo Schulze. Das war doch eine große Freude.“ Den Verhärtungen der Gegenwart die Kraft der Literatur en…
…
continue reading

1
Wie unwahrscheinlich ist ein Bucherfolg? Zu Gast: Gaea Schoeters
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25Hanser Rauschen | #29 Man sollte mit vielem rechnen beim Schreiben von Büchern, bloß eher nicht mit Erfolg. Dass sich dieser auf dem heimischen Markt einstellt, ist bereits unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher ist aber, dass sich das eigene Buch im Ausland zum Bestseller entwickelt. Die flämische Autorin Gaea Schoeters jedoch hat 2024 genau da…
…
continue reading
Die Novelle beginnt mit einem Spaziergang. Der tschechische Schriftsteller Jiří Weil läuft im April 1956 in großer Unruhe durch Prag, vorbei an der Pinkas-Synagoge, hin zur Moldau und denkt über sein wechselvolles Leben nach. Als er an der Konditorei vorbeikommt, die Cremeschnitten und Windbeutel selbst in schlimmsten Krisenzeiten anbot, erinnert e…
…
continue reading
Es ist eine verlegerische Großtat: 25 Bände in 20 Jahren. Der kleine unabhängige Alexander Verlag gibt seit 2005 das Gesamtwerk des US-Amerikaners Ross Thomas heraus – eines des wichtigsten Politthriller-Autors des 20. Jahrhunderts.Jetzt ist die Edition abgeschlossen. Alles durchgesehene, vervollständigte oder sogar komplett neue Übersetzungen. Am …
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl a…
…
continue reading
Alle gemeinsam laut im Chor vorlesen - sind solche Lautleseverfahren überhaupt sinnvoll? Ich finde ja! Bei der Steigerung der Leseflüssigkeit können diese wirklich gut unterstützen. Ich erkläre heute, warum das so ist. ✨RESSOURCENZum Webinar: https://lern-ort.de/ki-know-how-neue-impulse-fuer-lerntherapie-und-foerderungDu möchtest einen 1:1 Beratung…
…
continue reading
Autorin Andrea Seeger erzählt sehr persönlich vom Tod ihres Mannes und wie gut ihr noch viele Monate danach die vielen Karten und Briefe tun, die sie bekommen hat. Damit eröffnen sich mitunter neue Wege.Von Andrea Seeger, Frankfurt
…
continue reading

1
ZEIT für Literatur mit Christopher Kloeble
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Durch das Raue zu den Sternen von Christopher Kloeble Was, wenn man ein Mädchen ist und trotzdem in den Knabenchor will? In dieser Folge von ZEIT für Literatur lernen wir Moll kennen: 13, musikalisch hochbegabt, und entschlossen, sich nicht den Regeln eines Dorfes zu beugen, das für Mädchen wie sie keinen Platz vorgesehen hat. In Durch das Raue zu …
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Inklusiver Musikunterricht als Self-Empowerment
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23Legasthenie, motorische Schwierigkeiten, Autismus-Spektrum – die Musikpädagogin Sarah Perruchoud-Cordonier begrüsst Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Lernschwierigkeiten und -profilen in ihrem Musikzimmer. Seit 2012 steht es in der Verfassung: Alle Kinder und Jugendliche sollen ähnliche Chancen haben, Musikunterricht besuchen zu können, un…
…
continue reading
Konflikte scheinen immer eskalieren zu wollen. Sie wühlen auf und wecken Rachegefühle. Wie entkommt man der Hassspirale und was haben die Augen und die Zähne damit zu tun?Von Andrea Seeger, Frankfurt
…
continue reading
Elin Hansson erzählt von der Rückkehr des queeren Jugendlichen Torleif in sein sehr traditionelles norwegisches Dorf. Seine Begeisterung für Musik wird dort als "unmännlich" belächelt und "schwul" gilt noch als Schimpfwort.Von Lotta
…
continue reading

1
bücherreich 283 - „Mid-year book freak out“ Buchtag
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Schwupps, schon ist wieder das erste halbe Jahr rum. 2025 höre ich extrem viele Hörbücher (aktuell 75 %) und bin mit 63 gelesenen Titeln zur Halbjahresmarke quantitativ weit vorne mit dabei. Deswegen lasse ich traditionell die gelesenen Bücher im „Mid-year book freak out“ Buchtag Revue passieren. Beim „Mid-year book freak out“ Buchtag geht es um 13…
…
continue reading

1
Kultur-Talk mit Barbara Piatti: Die Berge und die Literatur
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Barbara Piatti ist Literaturgeografin und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Landschaft und Literatur. Also mit der Frage, wo welche Literatur spielt und warum. Im Talk zur Sommerserie «Höhenfieber» redet sie über die Literatur in den Bergen. Namentlich über die in der Zentralschweiz. Denn im alpinen Raum der Zentralschweiz, also im Bergl…
…
continue reading
Sie war Wirtschaftsingenieurin und fing mit 50 Jahren an, Theologie zu studieren. Bald wird sie als Pfarrerin arbeiten - und das unter erschwerten Bedingungen, denn seit Kindertagen ist sie blind. Andrea Seeger erzählt von Brigitte Buchsein.Von Andrea Seeger, Frankfurt
…
continue reading

1
3.24 Das Gemetzel beginnt
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03Kapitel 24 – Ein Albtraum wird wahr: Es ist so weit. Der große Kampf in Bis(s) zum Abendrot hat begonnen. Vampire und Werwölfe tun sich zusammen um Victorias Vampirarmee zu besiegen und dabei wird es ziemlich brutal. Außerdem berichtet Nadine von ihren Youtube-Plänen und Florian kann nur noch an Fourth Wing denken! Ein Podcast für alle Fans von Rom…
…
continue reading

1
Urlaubslektüre! Die besten Buchtipps für die Sommerpause
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Der Koffer ist gepackt, nur das Buch für den Strandkorb fehlt noch? Da helfen Karla und Günter gerne weiter. In dieser Folge präsentieren sie ihre Lieblingsbücher für den Sommerurlaub. Hier ihre Empfehlungen für eure Packliste: "Klartext" von Sarah Nović (btb), "A Different Kind of Power" von Jacinda Ardern (btb), "Provençalisches Licht" von Sophie…
…
continue reading

1
Diplo-Serie: Kulturelle Diplomatie unter Druck? Das Institut français in ungewissen Zeiten
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Das Institut français ist ein zentrales Instrument französischer "Soft Power", also der Fähigkeit eines Staates, durch Kultur, Sprache und Werte Einfluss zu nehmen, ohne Zwang auszuüben. Weltweit vertreten, fördert das Institut nicht nur die französische Sprache, sondern vermittelt auch französische Perspektiven auf Kunst, Gesellschaft und Politik.…
…
continue reading
Sich um Menschen zu kümmern, deren Leben zu Ende geht, ist für Pflegende nicht ganz einfach. Andrea Seeger erzählt von Palliativschwester Ivana, die sich ganz unkonventionell helfen lässt.Von Andrea Seeger, Frankfurt
…
continue reading
Nach unserer großen Panini-Vorschau und dem lang ersehnten Superman-Special sind wir wieder zurück im gewohnten Modus Operandi. Heißt: Wir sprechen über das, was wir zuletzt gelesen haben – mit dabei sind wie immer ein paar spannende Empfehlungen. Freut euch unter anderem auf eine grandiose Reihe aus dem Hause Skinless Crow sowie auf einen subtilen…
…
continue reading

1
Wo kommen unsere Ideen her?
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Vom BUCHCASTING zum SCHREIBCASTING! Thema in Folge 3:Wie finden wir unsere Ideen?Katrin kommen viele Ideen unter der Dusche und Dirk fängt mit dem Tatort an. Wie fängt Katrin an, Ideen zu sammeln, und wie viele Ideen haben beide schon vergessen?Was machen sie, wenn ihnen die ultimative Idee nachts kommt? Wie ist Katrin auf die Idee zu "Familie unbe…
…
continue reading

1
„Die Repression ist schlimmer als vorher“: Maryam Aras über die Lage iranischer Autorinnen und Autoren | Gespräch
5:53
Repression und Alltag der Autor:innen Iranische Autoren und Autorinnen sind von massiver Repression betroffen, ähnlich wie die gesamte Zivilbevölkerung, sagt Maryam Aras. Nach dem israelischen Angriff wurden etwa 1500 Menschen festgenommen, darunter viele Kulturtätige.Besonders gefährdet sind jene, die sich online kritisch äußern. Viele sitzen aktu…
…
continue reading
In Gedanken an ferne Orte und längst vergangene Zeiten oder ganz praktisch, weil sie die Reisezeit bis zum Urlaubsort im Nu vergehen lassen. Wir stellen drei Hörbücher vor, die zwischen Sonnencreme und Badesachen noch Platz finden sollten. Eleonore Holmgren: Vielleicht der schönste Sommer Karen Köhler: Himmelwärts Ewald Arenz: Der große Sommer Eine…
…
continue reading
Rolf Dieter Brinkmann: Provokateur und Wahrnehmungskünstler Auch 2025 ist voller literarischer Jubiläen. Einer sticht besonders hervor: Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London).Das Enfant terrible der deutschen Literatur, starb vor 50 Jahren. Trotz seines frühen Todes mit nur 35 Jahren prägte er als Lyriker und…
…
continue reading
Eines Morgens ist alles anders. Anne Sauer beschreibt es so: „Es geht um Antonia oder Toni. Eine Figur, die plötzlich in einem anderen Leben aufwacht.“In ihrem ersten Roman schickt Anne Sauer ihre Hauptfigur auf eine ungewöhnliche Reise. Eigentlich lebt Toni mit ihrer Langzeitbeziehung Jakob in einer hellhörigen Mietwohnung. Doch eines Tages wacht …
…
continue reading
Ich bin Anja Höfer, Literaturredakteurin bei SWR Kultur. Seit 1951 wurde der Büchnerpreis 72-mal vergeben: 60-mal an einen Mann und 12-mal an eine Frau. Höchste Zeit also für eine neue BüchnerpreisträgerIN!Und zwar für eine, die nicht nur souverän und gewitzt über ihre Sprache verfügt, sondern eine, die die Sprache selbst zum Gegenstand ihrer liter…
…
continue reading
Preise wurden ihr schon einige verliehen. Barbara Honigmann erhielt für ihr Werk bereits den Heinrich-Kleist-Preis, den Jean-Paul-Preis 2021, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2022, 2024 den Schiller-Gedächtnispreis, das Bundesverdienstkreuz am Band – um nur eine Handvoll zu nennen. Was fehlt, um diese eindrückliche Sammlung zu vervol…
…
continue reading
Mein Name ist Christoph Schröder. Ich bin Literaturkritiker und Mitarbeiter der SWR Kultur-Literaturredaktion.Mein Favorit auf den Preis ist Ralf Rothmann. Im Mai ist er 72 Jahre alt geworden; es wird also dringend Zeit. Und sein vor wenigen Wochen veröffentlichter Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass Rothmann …
…
continue reading
Sie hat gehört, es gibt eine Sprache, die hat ein Wort für jene Stille, die eintritt, nachdem der Besuch gegangen ist. Quelle: Katharina Hagena – Flusslinien Das ist der erste Satz des Romans „Flusslinien“ von Katharina Hagena. Und er trifft. Jeder weiß, wie sich diese Stille anfühlt. Es hat auch was Paradoxes: Jedes Wort zerstört die Stille schlie…
…
continue reading
Meteorologisch war der Sommer 1945 ziemlich unauffällig. Ein Sommer wieder jeder andere war er aber nicht. Eine alte Welt brach zusammen, eine neue baute sich auf. Christine Westermann empfiehlt "Ein Ende und ein Anfang" von Oliver Hilmes.Von Christine Westermann
…
continue reading

1
Skandale aus dem Zirkuszelt - Teil 2
1:44:42
1:44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:42Heute sieben Patrick und Jens weiter durch den Haufen den sie neulich zusammengekehrt haben. Darin finden sich beinharte Lobbyinteressen, höhere Energiekosten, die Verschlimmerung der ohnehin ambitionsarmen Klimapolitik und die Bereicherung der CDU an den mafiösen Strukturen der Masken-Affäre. Sie stellen fest: Bürger und nachfolgende Generationen …
…
continue reading
Die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels sind überall spürbar - auch bei uns in Hessen, zum Beispiel am Edersee, wo der Wasserstand so niedrig ist, dass Dörfer wieder auftauchen.Von Pastoralreferentin Pia Arnold-Rammé, Frankfurt
…
continue reading
Frauenleben zwischen schwarzem Humor und Brutalität Romantisch sind sie wirklich nicht, die Geschichten in Dahlia de la Cerdas Debut. Ganz im Gegenteil. Sie sind voll von schwarzem Humor - drastisch, schonungslos und brutal.„Reservoir Bitches. Ein Roman in Storys“. Nicht umsonst erinnert der Titel an „Reservoir Dogs“- Tarantinos episodenhaft zusamm…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Der UNO-Gedenktag zum Genozid von Srebrenica 1995
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Am 11. Juli 1995 begann im ostbosnischen Srebrenica der Völkermord an über 8'000 Muslimen. Tausende wurden vertrieben. Die UNO versagte dabei, die Menschen in dieser «Schutzzone» tatsächlich zu schützen. Nun hat sie den 11. Juli zum Gedenktag für die Opfer von Srebrenica erklärt. Was bringt das? Der Gedenktag für die Opfer von Srebrenica sei ein wi…
…
continue reading