show episodes
 
Die Blaue Runde, der wöchentliche Podcast der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg. Die Blaue Runde bringt Ihnen die Themen, die die Brandenburger wirklich bewegen und die Lösungen, die die 23 Abgeordneten der AfD Fraktion haben. Die Blaue Runde stellt die Brandenburger in den Mittelpunkt und kümmert sich um deren Sorgen, Probleme und Wünsche.
  continue reading
 
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Politik-Chefin von Sächsische.de, jede Woche ein neues Thema und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
  continue reading
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
  continue reading
 
M
Mit Herz und Haltung

1
Mit Herz und Haltung

Katholische Akademie des Bistums Dresden

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
  continue reading
 
Aminata Touré und Lasse Petersdotter wurden 2017 für Bündnis 90/Die Grünen in den schleswig-holsteinischen Landtag gewählt. In ihrem gemeinsamen Podcast „Das nehme ich mal mit“ sprechen die beiden darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Themen und Ereignisse sie beschäftigen und erzählen über ihre persönlichen Erfahrungen als Menschen in der Landespolitik. Viel Spaß beim Reinhören!
  continue reading
 
Hallo und herzlich Willkommen, mein Name ist Thomas Okos, ich bin euer CDU-Landtagskandidat für Hürth, Frechen und Teile von Kerpen. In diesem Podcast möchte ich euch mitnehmen. Am 15. Mai 2022 ist Landtagswahl in NRW und ihr könnt mich bis zur Wahl auf dem Weg begleiten. Ich möchte euch an meinem politischen Alltag teilhaben lassen, mein Programm vorstellen, und erzählen warum ich mich politisch engagiere. Und weil es zu zweit mehr Spaß macht als nur alleine, habe ich zur Unterstützung mein ...
  continue reading
 
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
  continue reading
 
Heimatliebe Brandenburg – der Podcast der AfD in Brandenburg. Wir schauen auf die große Politik und die Themen vor Ort. Bei uns kommt die ganze AfD zu Wort! Was plant der Landesvorstand? Wo und wann findet die nächste Veranstaltung statt? Vom Volksfest bis zum Kreisparteitag. Die Themen in Potsdam sind bei uns so groß wie die in Doberlug-Kirchhain, Küstrin, Lenzen, Rathenow oder Gartz. Bitte abonnieren Sie JETZT diesen Podcast-Kanal, damit Sie zukünftig keine Folge verpassen.
  continue reading
 
Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.
  continue reading
 
Wir sind Politiknerds. In unserem Podcast sprechen die Redakteure des Politikjournals Rundblick mit anderen Politikverrückten: Abgeordneten, Ministern, Verbandsvertretern und vielen mehr. Unseren Redaktionspodcasts "Niedersachsen im Blick" gibt's hier: https://nib-rundblick.podigee.io/ Impressum: https://www.rundblick-niedersachsen.de/impressum/
  continue reading
 
M
Millennial Stories

1
Millennial Stories

Christoph Duscynski - Geschichten und Inspiration aus der Generation Y. Immer Interview.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Generation macht ja viel zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Stattdessen hängen wir den ganzen Tag nur auf Instagram, essen Avocado-Toast und kaufen Klamotten. QUATSCH! Das hier sind die Millennial Stories. - Spannung, Spiel und Inspiration -
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die SPD hat mit Jochen Ott einen neuen Fraktionschef, die Opposition setzt also auf Angriff. Währenddessen streitet sich Schwarz-Grün (ein wenig) über Drogen und Tweets. Kommt jetzt nach einem Jahr ruhiger Landtags-Tage endlich wieder etwas mehr inhaltliches Leben in die Bude? Es wäre eine gute Nachricht für die Demokratie. Warum? Diese Frage disku…
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts „Road to Landtag mit Claudia Arabackyj“, von The Nuremberg Times. In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit einigen wichtigen politischen Themen in Bayern und Deutschland. Claudia Arabackyi, bringt ihre Erfahrungen als frisch gebackene Vorsitzende des Vorstadtvereins Nürnberg-Nord e. V. Knoblauch…
  continue reading
 
Rico Gebhardt ist Politiker der Partei Die Linke. Er ist seit 2004 Mitglied des Sächsischen Landtags. Von August 2012 bis August 2019 war er als Vorsitzender seiner Fraktion Oppositionsführer im Sächsischen Landtag. Aktuell ist er Fraktionschef der Linkspartei im Sächsischen Landtag.
  continue reading
 
Dass Dorothee Feller (CDU) einen komplizierten Job hat, das wusste sie auch schon zu Amtsantritt vor einem Jahr. Aber, dass das Schulministerium so schwer zu lenken und leiten ist, das hat sie sich wahrscheinlich nicht gedacht. Neue IT- und Kommunikationspannen haben das Schulministerium wieder in die öffentliche Debatte gebracht. Und längst geht e…
  continue reading
 
Impfen gegen ne Bratwurst? Solche „Lockangebote“ – vom damaligen CDU-Gesundheitsminister Spahn im Bundestag noch hochgelobt – hätte es nie geben dürfen. Das hat der Präsident der Brandenburger Ärztekammer im Corona-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Doch warum hat er dann seine 15.000 Ärzte im Land nicht davon abgehalten? Ob das damit zu tun haben k…
  continue reading
 
Spotify beherrscht den Streaming-Markt - nicht nur in Deutschland. Der Umsatz lag 2022 bei mehr als 12 Milliarden US-Dollar. Das schwedische Unternehmen wächst. Am meisten profitieren die großen Musik-Labels von dem Boom beim Streaming. Doch bei den Musikerinnen und Musikern kommt wenig an. Unfair findet das das britische Unterhaus und fordert eine…
  continue reading
 
Peter Altmaier (CDU) über die Möglichkeiten der Politik. Angesichts weltweiter Naturkatastrophen ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz so aktuell wie nie zuvor. Gleichzeitig sorgen sich viele Menschen, wie dies sozial gerecht gelingen soll. Die Diskussionen um den verpflichtenden Einbau alternativer Heizungstechniken ab 2024 ist da nur das jüngste …
  continue reading
 
"Wer bestellt, muss auch zahlen", sagt Marianne Spring-Räumschüssel. Die AfD-Abgeordnete ist Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Landtag Brandenburg. Sie deckt eine Masche der regierenden Altparteien auf. Die machen sich nämlich immer öfter einen „schlanken Fuß“ und übertragen Aufgaben des Landes auf die Kommunen – allerdings ohne die dafür not…
  continue reading
 
Schon in wenigen Jahren, nämlich 2030, soll Schluss sein mit dem Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. Und dann? Der Kohleausstieg wirft eine Menge Fragen auf: wie werden wir ausreichend Energie erzeugen, wo sollen neue Jobs entstehen und was wird aus den großen Tagebaulöchern? Daniela Junghans diskutiert mit Benjamin Sartory und Christoph Ullrich…
  continue reading
 
Moin, hier kommt 'Das Nehme ich mal mit': Folge einhundertundelf. Lasse und Aminata erklären in dieser Woche die Haushaltssperre und sprechen über Lasses Sprecherwechsel. Außerdem wurde Aminata mit einem Preis ausgezeichnet und erzählt, wie wir mehr gegen Kinderarmut erreichen können. Außerdem wie immer die wichtigen Fragen: Horoskope yay or nay? U…
  continue reading
 
SPD-Bundesinnenministerin Faeser besucht die deutsch-polnische Grenze und verspricht: Ein paar Beamte mehr, ein paar Kontrollen mehr - so wird man den ständigen Grenzübertritt meist illegaler Einwanderer schon den Griff bekommen. Die AfD-Fraktion sagt: Das bringt alles gar nichts! Solange die Bundespolizei Einwanderer nicht zurückweisen darf, solan…
  continue reading
 
Eine Studie der Universität Stockholm zeigt, dass große Chemiekonzerne wie Syngenta oder Bayer beim Zulassungsantrag für Pestizidwirkstoffe brisante Studien nicht vorgelegt haben. In diesen so genannten DNT-Studien wurden im Auftrag der Chemiekonzerne die Effekte von Wirkstoffen auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen und Kindern untersucht. Die …
  continue reading
 
Unsere Shownotes: Höcke: Ramelow trägt Verantwortung für Vertrauensverlust der Thüringer in die Demokratie – AfD Fraktion im Thüringer Landtag https://afd-thl.de/2023/05/23/hoecke-ramelow-traegt-verantwortung-fuer-vertrauensverlust-der-thueringer-in-die-demokratie/ Thüringenmonitor | thueringen.de https://thueringen.de/regierung/th-monitor…
  continue reading
 
Jeden Tag aufs Neue: Die Altparteien versagen in allem, was sie anpacken (wenn sie überhaupt mal etwas anpacken). Die Bildung unserer Kinder ist gefährdet, es gibt viel zu wenige Lehrer, ständig fallen Schulstunden ersatzlos aus. Und auch im Sportunterricht zeigt sich das Unvermögen der Regierenden: Bei den Fünftklässlern in Brandenburg kann jeder …
  continue reading
 
Abhörzentren und Geheimdienste https://www.dnn.de/mitteldeutschland/abhoerzentrum-der-polizei-in-leipzig-startdatum-2024-wackelt-GOGNYUMMNBDM5JKW4ENTIFPQ24.html https://www.lvz.de/lokales/leipzig/polizeiliches-abhoerzentrum-in-leipzig-fertigstellung-verschiebt-sich-FFOTNENTYFDLLP5JOOR7COG5N4.html https://www.sueddeutsche.de/politik/lobbyismus-gehei…
  continue reading
 
Der Fall sorgte im vergangenen Mai bundesweit für Aufsehen und Fassungslosigkeit. Ein Mann tötet in einem Hanauer Hochhaus seine beiden Kinder. Dafür hat ihn das Hanauer Landgericht jetzt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Und: Protest gegen das Roger Waters Konzert am Sonntag geplant.Von Andreas Heygen
  continue reading
 
Der 34. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga steht an. Bei der bevorstehenden Partie an diesem herrlichen Wochenende erreichen die 1. und 2. Bundesliga einen Spannungshöhepunkt. Der 1. FCN steht vor einer enormen Herausforderung – es geht um den Klassenerhalt, das Vermeiden der Relegation und im schlimmsten Fall den Abstieg in die 3. Liga. In dieser s…
  continue reading
 
Das Sparkassen-Sterben in Brandenburg setzt sich fort. Besonders die Mittelbrandenburgische Sparkasse will nun weitere Filialen schließen – für jede fünfte ist das Aus angekündigt worden. Welche Gründe führt das Unternehmen an? Wie die betroffenen Bürger sich wehren können und ob die Digitalisierung tatsächlich das Problem löst – dazu heute in der …
  continue reading
 
Es geht um 10 Autobahnabschnitte in Hessen. Viel befahrene Straßen, wie die A5 zwischen dem Franfurter Kreuz und dem Westkreuz. Die FDP und ihr Bundesverkehrsminister Volker Wissing, würden sie gerne schneller ausbauen. Doch die FDP in Hessen ist sauer, dass Schwarz-Gelb beim Autobahnausbau blockiert. Und: Ein deutsch-kanadisches Happy End - um was…
  continue reading
 
Wo drückt der Schuh? Wohnen, Verkehr, Bildung und Bahnhofsviertel. Aber sieht das die Frankfurter Bevölkerung genauso? Um das herauszubekommen, macht die Stadt regelmäßig Umfragen. Die aktuellen Ergebnisse sind jetzt vorgestellt worden. Und: 25 Jahre EZB - wie hat die Europäische Zentralbank Frankfurt verändert?…
  continue reading
 
Anna Kavena holt Trash-TV-Sternchen in den Landtag, nutzt Instagram und TicTok so, dass sie im Landtag damit auffällt. Es wird auch gerne mal über ihre Kommunikation getuschelt, nicht nur, weil sie gerne mit Trinkpäckchen wirft. Aber ihr Stil kommt bei Wählergruppen an, die bisher wenig mit Politik in Berührung kamen oder kommen. Darüber spricht si…
  continue reading
 
„Der Mann hat gelogen“, sagt der Obmann der AfD-Fraktion im Corona-Untersuchungsausschuss, Lars Hünich, über Brandenburgs SPD-Ministerpräsidenten Woidke. „Er hat mit seiner SPD im Untersuchungsausschuss versucht, das Recht so weit auszuhebeln, dass überhaupt keine Aufklärung funktioniert.“ Auf eine solche Falschaussage stehen bis zu fünf Jahre Haft…
  continue reading
 
Es war für viele eine große Erleichterung, als die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG ihren großangekündigten Warnstreik doch noch abgesagt hat. Der Tarifkonflikt zwischen ihr und der Deutschen Bahn geht also erst mal am Verhandlungstisch weiter. Die Verhandlungsdelegationen von EVG und Deutscher Bahn sind in Fulda zusammengekommen. Und: Die "Rope Skipper"…
  continue reading
 
2016 haben 1,8 Millionen Menschen in Deutschland eine Pflegebegutachtung beantragt. Vergangenes Jahr waren es 2,6 Millionen. Wer heute ein Pflege-Gutachten braucht, muss mitunter Wochen oder gar Monate warten. Denn es gibt zu viele Anträge und zu wenige Gutachter. Für Betroffene eine oft schwierige Situation, die auch eine große finanzielle Belastu…
  continue reading
 
Politiknerds-Podcast mit Niedersachsens Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) Der Lehrermangel ist Realität an Niedersachsens Schulen – und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, zehn Jahre, vielleicht sogar noch länger. Mit dieser Botschaft hat Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) eine Debatte zum Fachkräftemangel an den Schulen angest…
  continue reading
 
Letzte Woche musste Patrick Graichen als Wirtschaftsstaatssekretär zurücktreten - jetzt steht sein Nachfolger fest. Es handelt sich um Philipp Nimmermann, der aktuell noch in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden als Staatssekretär arbeitet. Und: Wie man in Frankfurt den Feldhamster retten will.Von Andreas Heygen
  continue reading
 
Die Altparteien, die sich selbst so gern als die einzig „demokratischen“ betiteln, haben in dieser Woche einmal mehr gezeigt, dass Ihnen die Demokratie, die Bürger, die Meinungsfreiheit, der Wählerwille, die Toleranz und nicht zuletzt der simple Anstand gegenüber anderen Menschen völlig egal sind: Die Wahl in Oder-Spree wird Thema im Landtag, die A…
  continue reading
 
Frankfurt ist in diesen Tagen das Zentrum der deutschen Demokratie. Mit einem großen Bürgerfest wird noch bis Sonntag das 175. Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche gefeiert. Die Idee der Demokratie war schon 1848 eigentlich eine europäische - und am Freitag wurde beim Paulskirchenfest deshalb Europa in den Mittelpunkt gestellt. Denn …
  continue reading
 
Die Zahl der Angriffe auf Polizeikräfte ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zuletzt die entsetzliche Attacke auf Polizisten und Rettungskräfte in Ratingen. Auf der anderen Seite gibt es eine Studie der Uni Frankfurt, die Fälle von Polizeigewalt erforscht hat. Was passiert da bei der Polizei, darüber spricht Heide Rasche mit Christina Zühlke…
  continue reading
 
Willkommen zur aktuellen Ausgabe vom „Hawks Nest“, deinem Anlaufpunkt für alles rund um American Football in Nürnberg, mit speziellem Fokus auf die Nürnberg Hawks. In dieser Folge begrüßen wir Christian Pöschl, den Stadionsprecher der Neustadt Falcons, und Sebastian Skripczyk, den Stadionsprecher der Nürnberg Hawks, zum großen Derby. Heute tauchen …
  continue reading
 
Das Ölembargo gegen Russland ist für Brandenburg gar nicht durchzuhalten. Es würde unweigerlich zum Energienotstand führen. Das hat selbst die Woidke-Truppe auf der Regierungsbank, wenn auch langsam, begriffen. Und so wird das Embargo schnell umbenannt: zur Normierung. Wo der Unterschied liegt und was das für die Bürger bedeutet und warum trotzdem …
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Folge des „U12“-Podcasts von The Nuremberg Times! Unsere Gastgeber, Paul Arzten und Kevin Kienle, nehmen euch heute mit auf eine informative Reise durch die neuesten Änderungen im deutschen Bahnticket-System. Das brandneue Deutschlandticket, das für 49,00 € erhältlich ist, steht im Zentrum der Diskussion. Sie analysieren des…
  continue reading
 
Für schwerstkranke Menschen, die auf ein Organ warten, ist eine Spende oft lebensrettend. In Deutschland hoffen derzeit tausende Menschen auf ein Spenderorgan - auch in Hessen stehen über 600 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste. Und: Welche Events gibt’s rund um das Jubiläum 175 Jahre Paulskirche - das erfahren Sie bei uns.…
  continue reading
 
Franken erlebte 2022 einen historisch trockenen Sommer. Die Regierung von Unterfranken rief zum Wassersparen auf. Gleichzeitig dürfen Unternehmen, Landwirte, Kommunen und Vereine kostenlos Wasser aus Boden und Gewässern entnehmen - sofern ihnen eine Genehmigung vorliegt. Doch wer darf wo, wieviel und wie lange Wasser entnehmen? Dazu ist wenig bekan…
  continue reading
 
Für die Schulen in Hessen gibt es das schon lange - jetzt soll es das auch für die Kitas geben: Einen Landeselternbeirat. Dieser Landeselternbeirat soll künftig die Interesse von Kita-Eltern vertreten. Noch bis zum 22. Mai können sich interessierte Eltern auf der Wahlplattform für die Abstimmung registieren. Und: Neuer VW-Elektromotor wird in Bauna…
  continue reading
 
Blick nach Europa: Jan-Christoph Oetjen (FDP) Wir blicken wieder nach Europa. Schon vor ein paar Wochen war Jan-Christoph Oetjen von der FDP zu Besuch bei uns in Hannover. In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast spricht Niklas Kleinwächter mit dem Europaabgeordneten über Mobilität, Migration und Mehrheiten im Europaparlament. Er verrät, wieso er m…
  continue reading
 
Nach dem abgesagten 50-Stunden-Streik bei der Deutschen Bahn ist das befürchtete Bahnchaos in Hessen ausgeblieben. In Fritzlar fällt an zwei Schulen der Unterricht für den Rest der Woche aus, nachdem Unbekannte dort eingebrochen und die Schulen verwüstet hatten. Und: Spektakulärer U-Boot-Transport auf dem Rhein.…
  continue reading
 
Von Alternativen in der Energiepolitik wollen die Altparteien nichts hören: Ob Atomenergie oder Energiesicherheit – egal was die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag vorschlägt, im Plenarsaal werden die Altparteien ausfallend und versuchen mit Geschrei und Gebrüll eine wirkliche parlamentarische Debatte zu verhindern. Und doch lässt die AfD-Frakti…
  continue reading
 
Wenn ihr diese Beschreibung lest, seid ihr richtig bei der 110. Folge von "Das nehme ich mal mit", dem Podcast über Politik und eigentlich auch allem Anderen mit Aminata Touré und Lasse Petersdotter. In dieser Folge geht es wie immer um ernste und politische Themen – so wie das Landtagsplenum dieser Woche – und weniger ernste Themen – so zum Beispi…
  continue reading
 
Die Kommunen stöhnen, die Länder fordern und der Bund hat auch nichts zu verschenken - so die Zuspitzung der aktuellen Flüchtlingslage. Auf einer gemeinsamen Konferenz von Bund und Ländern ging es noch mal ums Geld für die Menschen, die unter anderem nach NRW kommen. Aber längst ist klar, dass es in der Migrationsfrage viel mehr als nur Geld brauch…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung