show episodes
 
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
 
W
WDR 5 Westblick

1
WDR 5 Westblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
 
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Politik-Chefin von Sächsische.de, jede Woche ein neues Thema und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
 
Loading …
show series
 
Regierungserklärung: Digitalisierung in Bayern / Krieg: Bayern verdoppelt Ukraine-Hilfe / Energiewende: Aiwanger beklagt Hürden in Bundesgesetzen / Wasserstrategie: Beratungen im Umweltausschuss / LSBTIQ: Söder kündigt Aktionsplan an / Corona: Bürger erhalten nicht alle Bußgelder zurück / Landtagswahl 2023: Grüne präsentieren Regierungsprogramm / S…
 
Ausschussreise des Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung Parlament in Schottland: https://schottlandinfos.de/politik-schottland https://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Parliament Rechnung für sogenannte Klimakleber: https://www.lvz.de/mitteldeutschland/rechnung-fuer-klima-kleber-sachsen-prueft-forderungen-an-prote…
 
Der Tag in NRW: Warten aufs Wohngeld; Die SPD sucht nach Abendbrottisch-Themen; WDR5-Stadtgespräch zu Verkehrsproblemen; Landtagsdebatte zu Galeria-Schließungen; Klinikärzte in Kommunen streiken; Missbrauchsstudie zum Martinstift Moers; Bahnsperrungen in den Osterferien; FIFA-Urteil gegen FC Köln. Moderation: Wolfgang Meyer.…
 
Wenn man mit Franziska Schubert über den Ukraine-Krieg spricht, wird ihre Stimme lauter und entschlossen. Niemandem falle es leicht, über Waffenlieferungen zu entscheiden. "Aber was ist denn der Preis, wenn wir es nicht machen? Dann gibt es die Ukraine nicht mehr", sagt die Fraktionschefs von Bündnis90/Die Grünen im Landtag im Podcast "Politik in S…
 
Der Tag in NRW: NRW-Verkehrsminister nennt Details zum 49-Euroticket; Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke; Anwohner in Lüdenscheid sind am Ende; Bewährungsstrafe für jugendliche Steinewerfer; Schlussbilanz Corona-Kredite: 16 Milliarden Minus; Schulessen für alle? Theorie und Praxis; Vape-Rauchern auf dem Schulhof droht Suspendierung; Dritt…
 
Der Tag in NRW: Schwerpunkt: Der Streik-Tag in NRW im Überblick und Höhere Löhne: Was wäre wenn am Beispiel Billerbeck; Zugewanderte Pflegekräfte lindern Not in Kliniken; CDU und Grüne stärken Laumann bei Krankenhausplanung; Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Galeria zu; Immer weniger Abtreibungstermine in Praxen; Erste Schwimmbäder lockern Energ…
 
Der Tag in NRW: NRW stellt sich auf den Streik am Montag ein; Noch 100 Tage bis zu den Finals - einem Riesen-Sportevent in NRW; Streifenpolizisten müssen Bodycams tragen; SPD-Vorstand berät sich nach Kutschatys Rücktritt; Die Zahl der Schulabbrecher steigt; Schließung von Vallourec - Mitarbeiter sehr gefragt; Wie geht es weiter an der Kunstakademie…
 
Thomas Kutschaty ist nicht mehr SPD-Landeschef. Das hat die Politik in NRW in dieser Wochen zum Beben gebracht. Was ist da passiert? Hat sich da einfach ein Parteichef verzockt? Oder sehen wir da den langen Schatten und das Chaos, dass immer noch mit der Wahlniederlage 2017 zusammenhängt? Diskutiert Christoph Ullrich mit Martin Teigeler und Daniela…
 
Der Tag in NRW: SPD-Chef Kutschaty tritt zurück; Verkehrsministerkonferenz geht zu Ende; Neues Landesfinanzkriminalamt; Diskussion um tödliche Schüsse in Dortmund; Flughafen mit neuem Security-Zeitmanagement; Theaterkrise nach der Pandemie; Feierabendmarkt in Dortmund; Benefizspiel für Maurice Banach. Es moderiert Wolfgang Meyer.…
 
Der Tag in NRW: RWE legt Jahresbilanz vor; Vier-Tage-Woche ohne Lohneinbuße; Düsseldorfer Taxen setzen auf künstliche Intelligenz; Winterbilanz in Winterberg; Aufarbeitungsstudie des Bistums Essen; Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung; Der Ackerboden ist der Boden des Jahres; Nonnen machen Chipstüten zu Wärmedecken; Moderation: Edda D…
 
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist inzwischen eine der bekanntesten Politikerinnen in Deutschland. In Düsseldorf - ihrer Heimatstadt - war die FDP-Politikerin schon weit vorher in der Stadt sehr bekannt. In der Kommunalpolitik hat sie oft angeeckt, bereits hier keinen Konflikt gescheut - auch mit WDR-Redakteur Christoph Ullrich. Mit ihm diskutiert s…
 
Der Tag in NRW: Der Streik und die ProWein in Düsseldorf, SPD ärgert die Regierung mit Wasser; Was ist auf dem Send in Münster passiert; Das neuen Rechenzentrum in Südwestfalen; Plötzliche Entlassungswelle bei der 116/117; Schwerpunkt: Wo den Gefängnissen das Personal fehlt; Das kleine Cafe mit dem Glück; Moderation Wolfgang Meyer.…
 
Wahlrechtsreform: Ampel zufrieden, CSU tobt / Handwerk: Bayern erhöht Meisterbonus / Pflegeplatz: Ministerium bringt Online-Börse auf den Weg / Missbrauch in der Kirche: Ministerien uneinig über staatliche Anlaufstelle / FDP-Parteitag: Bayerns Liberale beschließen Programm für die Landtagswahl / Porträt: Susanne Seehofer - Neu dabei und gleich Hoff…
 
Der Tag in NRW: OVG urteilt über Coronahilfen; Landtag befasst sich mit Gewalt im Netz; Tarifabschluss in NRW-Brauereien; Geothermie-Projekt unter ehemaligem Opelgelände; Landeshilfen für von Galeria-Schließungen betroffene Kommunen; Vonovia zieht positive Jahresbilanz; Nacht der Bibliotheken in Oberhausen; Mehr Videoüberwachung in Dortmunder Nords…
 
Der Tag in NRW: Rahmedetalbrücke: Wer trägt die Verantwortung; Nach dem Treffen der Ministerpräsidenten in Berlin; Freudenberg: Hass-Postings beschäftigen Polizei; Bleiben oder gehen? Chance für Braunkohledörfer; Rheinmetall zieht positive Geschäftsbilanz; Rüstungsindustrie auch in NRW zu Hause; Eltern aus Münster wollen Kitaplätze einklagen; 40 Eu…
 
Der Tag in NRW: NRW-Konjunktur besser als befürchtet; Neue Jobs für Galeria-Mitarbeiter?; Was geschieht mit straffälligen Kindern?; Krefeld will Alkoholverbot an vielen Stellen der Stadt; Zu wenige Unterkünfte für Flüchtlinge in NRW; Fachkräftemangel im MINT-Bereich; Fachhochschulen wollen mehr Frauen für Naturwissenschaften begeistern; Grundschüle…
 
Der Tag in NRW: Kaufhof-Aus und die Folgen für Siegens Innenstadt; Bauministerin zu Plänen für Innenstadt der Zukunft; Zwei Mödchen gestehen: haben Zwölfjährige erstochen; Bald ist Ostern: Hochbetrieb in der Eierfärberei; Klima-Aktivisten vor dem Köner Amtsgericht; Düsseldorf: Wertstofftonne statt gelber tonne; Arbeitsagenturen wollen Auskünste von…
 
Der Tag in NRW: Galeria schließt 15 Filialen in NRW; Streit um Krankenhaus-Reform; Der lange Weg zur Anerkennung eines Impfschadens; Ein Oscar für NRW; Totes Mädchen in Freudenberg wurde Opfer eines Gewaltverbrechens; Neue Zukunft für alte Trafohäuschen; Neues WDR5-Politikum; 90 Jahre nach der Machtergreifung der Nazis in Bonn. Moderation: Wolfgang…
 
Kommunalpolitik: Altersgrenze dürfte demnächst fallen/Stromnetz: neue Leitung zwischen Bayern und Österreich/Wasserkraft: Grüne fordern Uniper-Übernahme/Grundwasser: Debatte ums LEP/ Polizeisoftware VERA: Fraunhofer-Studie zerstreut Bedenken/ Verfassungsklagen aus Bayern: Wahlkampf oder Werkzeug?// Moderation: Irene Esmann…
 
Der Tag in NRW: Armutsbericht: Ruhrgebiet trauriger Spitzenreiter; Nach über 30 Jahren: DNA-Tests für 355 Männer; Reul räumt Überlastung der Bezirksregierungen ein; NRW-Pensionsfonds wird klimaneutraler; Essen: Villa Hügel sammelt Erinnerungsstücke; Urteil: Keine Entschädigungen für Fleischindustrie; Indische Pflegekräfte in Münsteraner Altenheimen…
 
Nach der Insolvenz der Modekette Peek und Cloppenburg geht wieder die Angst in den Innenstädten des Landes um: Sterben die Zentren aus? Oder haben Innenstädte auch ohne Handel eine Chance? Eine politisch spannende und wichtige Aufgabe. Daniela Junghans diskutiert darüber mit Denise Friese und Christoph Ullrich.…
 
Der Tag in NRW: Bezirksregierungen stark überlastet; Bilanz landesweiter Warntag; Landtag gedenkt der Erdbebneopfer aus Syrien und der Türkei; WDR5-Stadtgespräch aus Krefeld; Warnstreik bei der Müllabfuhr; Stolberger Flutopfer befragt; Land will Flut-Pflichtversicherung; Wuppertaler Hochwasser-App auf der Kippe; Holocaust-Ausstellung auf Zollverein…
 
Der Tag in NRW: Interview mit Andrea Becker zum Verdi-Streik im öffentlichen Dienst; CDU und Grüne beantragen mehr Gleichberechtigung im Erwerbsleben; Porträt von Irith Michelsohn aus Bielefeld; Tierwohl war Thema in einer Aktuellen Stunde: Wintereinbruch im März hat auch schöne Seiten; Landesweite Razzia gegen Kinderpornografie; Gelsenkirchen über…
 
Der Tag in NRW: Streit um ICE-Trasse: Delegation aus Bielefeld reist ins Bundesverkehrsministerium; Der Handel in NRW hat es schwer: 1) Bericht von der Schadowstraße in Düsseldorf, 2) Wie steht es um Galeria und P&C?; Korruptionsverdacht bei Vonovia; Was tun gegen den Lehrermangel?; Wie können die Uni-Wiesen in Köln vor dem nächsten Ansturm zu Karn…
 
Landtagsabgeordnete Lucie Hammecke zum zweiten Mal im Podcast zu BesuchMitte Februar wurde der HeiBo – ein Waldstück nördlich von Dresden durch die Polizei geräumt, damit dort ein Bergbauunternehmen Kies abbauen kann. Nicht nur das Vorhaben und die Fällung einer großen Waldfläche sind politisch umstritten, auch die Räumung der Baumbesetzung war von…
 
Der Tag in NRW: Schlag gegen internationale Cyber-Kriminelle; Hoher Krankenstand und großer Frust bei Lehrern; Kölner eltern sauer wegen Schulplatzvergabe; Skateszene in Mönchengladbach wiederbelebt; Randalierer provozieren Filmabbruch im Kino; Haus des Jugendrechts jetzt auch in Düsseldorf; Diskussion über Haftstrafen für Schwarzfahrer; Sauerland:…
 
Loading …

Kurzanleitung