Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor acht Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
SPREEPOLITIK SPEZIAL (2): Das erwartet die Brandenburger Landespolitik 2025
Manage episode 459136170 series 3632672
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zum Start des neuen Jahres schaut die SPREEPOLITIK auf die Agenda der neuen Brandenburger Landesregierung: Was haben sich SPD und BSW vorgenommen und wie viel davon kann schon 2025 umgesetzt werden? Bei welchem Thema droht der rot-lila Koalition Streit? Und welche politischen Persönlichkeiten stehen besonders im Fokus? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
…
continue reading
100 Episoden
Manage episode 459136170 series 3632672
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zum Start des neuen Jahres schaut die SPREEPOLITIK auf die Agenda der neuen Brandenburger Landesregierung: Was haben sich SPD und BSW vorgenommen und wie viel davon kann schon 2025 umgesetzt werden? Bei welchem Thema droht der rot-lila Koalition Streit? Und welche politischen Persönlichkeiten stehen besonders im Fokus? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
…
continue reading
100 Episoden
Alle Folgen
×Der Winterwahlkampf 2025 ist vorbei, am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. SREEPOLITIK analysiert die politische Ausgangslage, schaut auf dich wichtigsten Themen aus Berliner und Brandenburger Sicht, und erklärt, warum einige Gewinner der Wahl am Ende Verlierer sein könnten - Stichwort neues Wahlrecht. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Im Bundestagswahlkampf gibt es gerade kaum ein anderes Thema als die Migrationspolitik. Die SPREEPOLITIK schaut in die Praxis in Berlin und Brandenburg und beleuchtet, wie Abschiebungen funktionieren – oder nicht funktionieren. Außerdem klären wir, ob eine Inhaftierung aller ausreisepflichtigen Menschen, wie sie Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in seinem Fünf-Punkte-Plan fordert, in der Region überhaupt umsetzbar wäre. Und es geht um die Frage, was eigentlich aus einem anderen Fünf-Punkte-Plan geworden ist: dem von Berlins Innensenatorin Iris Spranger. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
S
Spreepolitik

Eigentlich hatte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz versprochen, im Bundestag nichts einzubringen, was seine Fraktion nur mit Hilfe der AfD durchs deutsche Parlament bringen kann. Diese Woche hat er aber genau das getan: Eine Verschärfung der Migrationspolitik, für die CDU und CSU die nötige Mehrheit nur bekamen, weil die in Teilen rechtsextreme AfD ebenfalls dafür stimmte. Merz habe damit die Brandmauer zur AfD eingerissen, sagen SPD, Grüne und Linke. "Spreepolitik" beleuchtet, wie die ganze Angelegenheit in Berlin und Brandenburg diskutiert wird und wie ein Regierender Bürgermeister regelrecht gedrängt wurde zu einer deutlichen Distanzierung von Merz. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Teils erfundene Belästigungsvorwürfe gegen den grünen Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar aus Pankow erschüttern gerade Berlin. In dieser Folge der SPREEPOLITIK beschäftigen wir uns vor allem mit der Rolle des rbb in der Angelegenheit. Chefredakteur David Biesinger ist zu Gast und spricht über schwerwiegende Fehler und Konsequenzen und bittet um Entschuldigung. Außerdem besprechen wir eine parlamentarische Woche in Brandenburg, wo die neue SPD-BSW-Regierung politischen Gestaltungswillen weitgehend schuldig blieb. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
S
Spreepolitik

Erstmals seit über drei Jahrzehnten ist in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren ausgebrochen - und zwar in Brandenburg, auf einem Hof nahe der Landesgrenze zu Berlin. Für die neue Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt beginnt die Amtszeit also direkt mit einer großen Krise. Spreepolitik analysiert, wie sie sich schlägt und was die Eindämmungsmaßnahmen bislang gebracht haben. Eine Seuche anderer Art wurde im Berliner Abgeordnetenhaus debattiert: Gewalt in der Silvesternacht, vor allem der Einsatz von illegalem Feuerwerk, vor allem Kugelbomben. Die AfD suchte die Schuld bei Menschen mit Migrationshintergrund, die anderen Parteien beim Bund, der es Berlin bislang unmöglich mache, größere Böllerverbotszonen einzurichten. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Zum Start des neuen Jahres schaut die SPREEPOLITIK auf die Agenda der neuen Brandenburger Landesregierung: Was haben sich SPD und BSW vorgenommen und wie viel davon kann schon 2025 umgesetzt werden? Bei welchem Thema droht der rot-lila Koalition Streit? Und welche politischen Persönlichkeiten stehen besonders im Fokus? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Wir starten ins Jahr 2025 mit einer Sonderausgabe: SPREEPOLITIK schaut auf drei der wichtigsten Herausforderungen der Berliner Landespolitik im neuen Jahr. Wie werden sich die massiven Kürzungen im Haushalt auswirken? Gelingt die Verwaltungsreform? Und wer setzt sich im Streit um die Flüchtlingsunterbringung zwischen CDU und SPD durch? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
S
Spreepolitik

Turbulent ging es in diesem Jahr auf den landespolitischen Bühnen in Berlin und Potsdam zu. In Brandenburg fanden sich neue Mehrheiten zum Regieren, in Berlin rang die schwarz-rote Koalition um den Haushalt. Hier wie dort sah das Bühnenspiel zuweilen auch nach Laientheater aus. In großer Runde blickt die SPREEPOLITIK zurück auf große Knaller und dicken Brocken, auf prominente Abgänge und ganz persönliche landespolitische Momente. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Zwei Wahlgänge brauchte Dietmar Woidke, um erneut zum Ministerpräsidenten gewählt zu werden. Was wenig klingt, ist für Woidke und Brandenburg ein Novum, denn noch nie seit der Wende brauchte ein märkischer Landeschef zwei Wahlgänge - ein erstes Beispiel dafür, wie hauchdünn die Mehrheit der SPD-BSW-Koalition ist. SPREEPOLITIK analysiert, was das für Woidke bedeutet und warum sich AfD und CDU hinterher gegenseitig beschuldigten, Woidke über die Schwelle geholfen zu haben. Außerdem besprechen wir, warum die geplante Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Westend vorerst gescheitert ist und was das über den koalitionsinternen Machtkampf zwischen CDU und SPD aussagt. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Mit massiver Kritik hatte Berlins Kulturszene auf die angedrohten Einsparungen in Höhe von 130 Millionen Euro reagiert. Besonders Kultursenator Joe Chialo (CDU) wurde vorgeworfen, versagt zu haben. Nun haben CDU und SPD offenbar reagiert: Die Kürzungen werden umgeschichtet. SPREEPOLITIK analysiert, wer die neuen "Gewinner" sind – und die "Verlierer". Außerdem stellen wir die neue Regierungsmannschaft in Brandenburg vor: Denn SPD und BSW haben nach Beschluss des Koalitionsvertrags nun auch die Ministerposten verteilt. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Knapp 70 Seiten ist er dick, der rot-lila Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht in Brandenburg. Der „Magenta-Koalition“ steht also fast nichts mehr im Weg – bis auf die Zustimmung der beiden Parteien. Doch spielen die mit? Ist vor allem das BSW zufrieden mit der Kompromissformel zum Krieg in der Ukraine und der Stationierung von Flugabwehrraketen? SPREEPOLITIK analysiert Brandenburgs neuen „Magenta-Vertrag“. Außerdem erklären wir, warum jetzt plötzlich Senatoren und Parlamentarier in Berlin gemeinsame Sache machen, um die Haushaltskürzungen wieder aufzurollen. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Jetzt steht fest, wo die schwarz-rote Koalition in Berlin satte drei Milliarden Euro nächstes Jahr im Haushalt kürzen will. In dieser Woche wurde das Sparpaket geschnürt - doch manche Senatsmitglieder erwecken den Eindruck, als ließe es sich nochmal aufschnüren. Was ist da los? Eine Frage, die sich nicht nur in Berlin stellt, sondern auch in Brandenburg, wo nicht nur Wirtschaftsminister Jörg Steinbach erklärte, nicht mehr weitermachen zu wollen, sondern Ministepräsident Dietmar Woidke seiner Gesundheitssenatorin Ursula Nonnemacher die Entlassungsurkunde auf dem Bundesratsflur überreichte. Außerdem gibt es für die SPREEPOLITIK noch etwas zu feiern - aber traurig sind wir trotzdem: Leonie Schwarzer verlässt das Landespolitik-Team und wird neue rbb24 Abendschau-Moderatorin! Ein guter Grund, sie hochleben zu lassen! "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Jetzt kommt alles auf einmal: Kandidatensuche, Nominierungsparteitage und Kampagnenplanung dominieren ab sofort die politischen Kalender in Berlin und Brandenburg. Vor allem die kleinen Parteien setzt das unter Druck, denn sie müssen auch noch Unterschriften sammeln. In Berlin stehen gleichzeitig auch noch die finalen Entscheidungen über milliardenschwere Haushaltskürzungen an, während in Brandenburg SPD und BSW auf den letzten Metern der Koalitionsverhandlungen sind. Die SPREEPOLITIK atmet tief durch und gibt Orientierung für die kommenden Wochen. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Das Ende der Ampelregierung im Bund erschüttert auch die Landespolitik in Berlin und Brandenburg. Und zwar zur Unzeit: In Berlin ringt Schwarz-Rot mit milliardenschweren Haushaltskürzungen, während in Brandenburg die komplizierten Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht laufen. SPREEPOLITIK analysiert, was das Ampel-Aus auch finanziell für beide Länder bedeuten könnte und wie schnell eine Neuwahl eigentlich organisiert werden kann. Und dann schaut von der Seite auch noch Donald Trump wieder übern großen Teich und sorgt für Sorgenfalten. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Hat die Linke ein Antisemitismus-Problem? Und wenn ja, wie geht man damit um? Diese Frage führte beim letzten Berliner Parteitag zum Eklat. Nun steht die Partei in Berlin, die hier lange als als stabil galt und zu den erfolgreichsten Landesverbänden gehörte, vor einer Zerreißprobe. Es drohen prominente Austritte. SPREEPOLITIK analysiert, worum es in der Debatte im Kern geht und erklärt, warum die nächsten Tage entscheidend sein könnten. Außerdem schauen wir nach Brandenburg, wo sich der neue Landtag konstituiert hat. Ohne Eklat wie in Thüringen, aber mit interessanten Aussagen übers Brücken schlagen und Versöhnen. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.