Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
Julia Jakob, Kristin Oswald, Dirk Schütz, Olivier Marchal
Im Podcast "Dienstags im Koi" bespricht die Redaktion von Kultur Management Network einmal im Monat aktuelle Kulturmanagement-Themen. Julia Jakob, die Chefredakteurin des Magazins, und Kristin Oswald, die Leiterin der Online-Redaktion, teilen darin ihre Gedanken zu Entwicklungen im Kulturbetrieb. Seit der Pandemie arbeitet das Team von Kultur Management Network vor allem im Homeoffice. Nur der Dienstag ist der feste Bürotag und das bedeutet auch: Wir gehen zum Mittagessen ins Koi7, unser Wei ...
…
continue reading
Wie wollen wir heute und in Zukunft im Kulturbereich arbeiten? Welche Fragen müssen wir uns stellen? Wie reagieren wir auf die großen Herausforderungen unserer Zeit? Was muss sich ändern und vor allem: was können wir ändern? Danach fragt Julian Stahl im Podcast KUNST WELTEN im Gespräch mit Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen.
…
continue reading
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
…
continue reading
Der Podcast über Berufe - und wie man zu ihnen kommt.
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#30 Über die Wiederauferstehung des investigativen Kulturjournalismus - mit Anna Wielander & Helene Dallinger
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37Mit Recherchen rund um Machtmissbrauch am Theater in der Josefstadt und im Theater der Jugend haben die Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger in den letzten Monaten für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Ihre Veröffentlichung in der Tageszeitung DER STANDARD haben einmal mehr eine Debatte über Missstände, MeToo-Fälle und angstbesetzte Ar…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#Klaus Eckel neues Buch#
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01„In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ heißt Klaus Eckels neues Buch, das im Ueberreuter Verlag erscheint und humoristische Kurztexte versammelt. Der Kabarettist lädt darin ins sonnige Grübelzimmer, in die hellhörige Panikkammer, in den Salon der guten Hoffnung, oder das Atrium des Absurden und erzählt im Gespräch mit Katharina Menhofer vom fehle…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#29 Im Duett mit der KI - mit Thomas Rabitsch
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13Falco, Hansi Lang, Hallucination Company, Drahdiwaberl, Dancing Stars, Starmania: In dieser Gemengelage aus Welthits, Subkultur, persönlichen Abstürzen und TV-Erfolgen gibt es ein Kontinuum - und das heißt Thomas Rabitsch. Der Keyboarder und Komponist war stets dabei. Als Musiker, Bandleader, Produzent und Freund. Zum 70. Geburtstag des 2008 versto…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Interview mit Felicia Sternfeld: Zufriedenheit von Museumspersonal
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29In dieser Folge spricht Kristin Oswald mit Felicia Sternfeld (Präsidentin ICOM Deutschland & Direktorin Europäisches Hansemuseum) über die ICOM-Studie zur Zufriedenheit von Museumspersonal. Demnach ist die Unzufriedenheit hoch, die Work-Life-Balance wird wichtiger und strenge Hierarchien haben ausgedient. Jetzt sind die Führungskräfte gefordert, Ve…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Kulturmanager & Autor Fabian Burstein: Empowerment Kultur
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03Mit Jänner 2025 übernahm der Wiener Fabian Burstein die Leitung des Globart-Vereins, der unter anderem die "Tage der Transformation" in Melk alljährlich veranstaltet. In seinen Essaybänden "Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur" und "Empowerment Kultur. Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skanda…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#28 "Über Kulturpolitik kann man zukunftsorientierte Gesellschaftspolitik machen" - mit Peter Marboe
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34Peter Marboe war Direktor des Austrian Cultural Institutes in New York, Leiter der Kulturpolitischen Sektion im Außenministerium, Wiener Kulturstadtrat und Intendant des Wiener Mozartjahrs 2006. Unabhängig von seiner Verankerung in der ÖVP genoss er ob seiner Expertise und Weltoffenheit in allen Funktionen parteiübergreifenden Respekt. Anlässlich d…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Wolf Haas: Widerspruch als schreibende Kraft
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29Man muss in der Literatur immer zuerst die Widersprüchlichkeit suchen, ist Wolf Haas überzeugt, und sie dann als treibende, schreibende Kraft des Textes nutzen. Formale Spielereien, selbstauferlegte Regeln und Hürden haben ihn immer schon mehr interessiert als die Handlung. Und: „Die Linearität, dieses Hintereinander der Wörter in einem Text, hat m…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#27 Achtzehn Stimmen aus der Theaterhölle: Die Causa Föttinger geht in die nächste Runde - mit Wolfgang Renzl & Michael Nikbakhsh
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Der Skandal rund um Machtmissbrauch und Übergriffe am Theater in der Josefstadt ist um ein Kapitel reicher. Es geht um den Untersuchungsbericht einer Anwaltskanzlei, deren Unabhängigkeit medial diskutiert wird, um achtzehn nachträglich eingebrachte Stellungnahmen, die der Öffentlichkeit größtenteils noch nicht bekannt sind und in ihrer Tonalität sc…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#26 Salzburger Festspiele gegen Axel Brüggemann: Ein Kulturjournalist muss vor Gericht - mit Axel Brüggemann & Michael Nikbakhsh
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46Zwei Abmahnungen sorgten Ende 2024 für ordentlich Wirbel in der Kulturszene: Absender waren der Salzburger Festspielfonds und Intendant Markus Hinterhäuser - Empfänger der Kulturjournalist Axel Brüggemann, der mehrfach kritisch über die Salzburger Festspiele berichtete. Offen blieb die Frage, ob der Konflikt wirklich vor einem Richter landet. Seit …
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#25 Inszenierung von Macht als Selbstschutz - mit Cornelia Rainer
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30Als Regisseurin hat Cornelia Rainer bereits für viele renommierte Häuser und Festivals - darunter das Wiener Burgtheater, das Thalia Theater in Hamburg oder das Festival d'Avignon - gearbeitet. Die daraus resultierenden Erfahrungen fließen nicht nur in ihre künstlerische Arbeit sondern auch in das so genannte "Pokerface Training", das sie mit ihrem…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#24 Sex, Nacktheit, Hochkultur: Ewiger Aufreger oder längst Mainstream? - mit Beatrix Roidinger
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59Doris Uhlichs "Pudertanz" zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Salzkammergut oder Florentina Holzingers "Sancta" an der Stuttgarter Staatsoper haben 2024 wieder mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Nacktheit und (vermeintlich) sexuelle Inhalte auf der Bühne haben nachwievor Skandalpotenzial. Aber was erzählt uns das über unsere angeblich so aufge…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#23 Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Filmbranche: Wer hilft den Opfern? - mit Meike Lauggas
1:14:26
1:14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:26Meike Lauggas kennt die verheerenden Folgen von Machtmissbrauch, Ausbeutung, Belästigung und Diskriminierung in der Filmbranche. Seit 2019 begleitet sie im Rahmen der Beratungsstelle #we_do! Film- und Fernsehschaffende aus Österreich, die Opfer von Missständen und Grenzüberschreitungen geworden sind. Anhand ihrer ungeschönten Einblicke wird klar: A…
…
continue reading
Das Leiberl vom Schenk und der Gürtel vom Lohner - Michael Niavarani über den Frosch in der Fledermaus Der Schauspieler, Kabarettist und Theaterleiter Michael Niavarani wird heuer zum ersten mal an der Wiener Staatsoper in der Silverster-Fledermaus von Johann Strauss die Rolle des Gerichtsdieners Frosch übernehmen. Über Selbstzweifel und Erfolgsgeh…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Kabarettpreisträgerin Sonja Pikart
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48Als erste Frau seit Andrea Händler (im Jahr 2000) gewann Sonja Pikart heuer den österreichischen Kabarettpreis. Zusammen mit Berni Wagner und Christoph Fritz nahm sie außerdem den Programmpreis für „GHÖST“ entgegen. Pikart studierte Humanbiologie in Marburg, bevor sie 2009 zum Schauspielstudium nach Wien kam und eher zufällig auf der Kabarettbühne …
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Folge 14: Paradiesische Zustände mit Birgit Mandel
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" haben Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz eine paradiesische Zeit mit ihrer Gästin Birgit Mandel. Neben Einblicken in Besetzungsverfahren für eine Kulturmanagement-Professur geht es vor allem um das Ende der paradiesischen Zustände im deutschen Kulturbereich. Als Profe…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#22 Was hat die Causa René Benko mit Theater zu tun? - mit Ashwien Sankholkar
1:15:09
1:15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:09Als Investigativjournalist hat Ashwien Sankholkar große Korruptionsskandale wie die BUWOG-Affäre rund um Karl-Heinz Grasser aufgedeckt. Seit 2019 ist er Gesellschafter und Chefreporter der Plattform DOSSIER und wurde hier auch zum Kulturpionier: Denn gemeinsam mit dem Wiener Volkstheater brachte er das noch junge Genre "Investigativ-Theater" nach Ö…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#21 Kultur, Politik, Stadtmarketing, ÖVP ... und das leidige Thema Postenschacher - mit Christoph Thoma
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55Nach fünf Jahren als ÖVP-Kultursprecher im Vorarlberger Landtag ist Christoph Thoma Ende 2024 in den österreichischen Bundesrat gewechselt. Doch die politischen Ämter sind nur ein Teil seiner Vita. Zunächst machte er sich als Kulturmanager und Stadtmarketing-Experte einen Namen. Es ist wohl dem Esprit des Quereinsteigers geschuldet, dass sich Chris…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Caroline Peters - Ein anderes Leben
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Geboren 1971 in der deutschen Stadt Mainz geboren, studierte Caroline Peters in Saarbrücken Schauspiel. Seit rund 30 Jahren spielt die Nestroy-Preisträgerin auf den wichtigen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Sie war und ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie etwa in der ARD-Serie „Mord mit Aussicht“ oder in Filmen wie „Womit haben wi…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#20 "Es wird so viel gebullshitted": Ist Kultur ein Investment wert? - mit Eveline Steinberger
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18Als Pionierin der österreichischen Investment- und Venturing-Szene ist die Unternehmerin Eveline Steinberger auch Teil der Puls 4 Start-up Show "2 Minuten 2 Millionen" und damit ein popkulturelles Role Model für junge Gründer:innen. Ihr Hauptfokus richtet sich auf disruptive Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik. Diese …
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Folge 13: Mit Käsebrot durch den Tagungsherbst
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sitzen Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz wieder gemeinsam am Tisch und reflektieren ihre Highlights der Tagungssaison 2024. Nachtkultur, Ressourcen, Räume und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Auf wessen Sitzplatz wird Dirk wohl bei der nächsten T…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#Brigitte Karner - mein Leben ohne ihn#
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10„Ich will Mut machen“ – die Schauspielerin Brigitte Karner über ihr Buch „Mein Leben ohne ihn“ Darin beschreibt sie, wie sie sich kurz nach dem Tod ihres Ehemannes, des Schauspielers Peter Simonischek, im Jahr 2023 auf eine Reise begeben hat, um alleine mit dem Auto nach Griechenland zu fahren. In Rückblenden erinnert sie sich an die über 40 Jahre …
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#19 Inside Kulturausschuss: Politik abseits der Öffentlichkeit - mit Ursula Berner
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40Einmal im Monat berichtet die grüne Oppositionspolitikerin Ursula Berner detailreich aus dem Wiener Kulturausschuss - und bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone. Denn eigentlich ist dieses Gremium nicht öffentlich, obwohl hier wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Wiener Kulturszene maßgeblich vorbereitet werden. Höchste Zeit also für ei…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Interview mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf: Resilienter dank Mentoring
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55In dieser Folge spricht Julia Jakob mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf vom Mentoring Programm des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (KMM), das sich bereits im 13. Jahrgang befindet. Sie erklären, warum Widerstandsfähigkeit ein gemeinschaftliches Unterfangen ist und warum vom Mentoring auch die Mentor*innen profitieren. Das …
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Bühnen-Universalistin Johanna Arrouas
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00An der Wiener Volksoper wie auch bei den Festspielen Reichenau ist sie ein bekanntes Gesicht, sie spielt auf der großen Bühne des Sprechtheaters und singt große Oper. Johanna Arrouas ist eine Bühnen-Universalkünstlerin. An ihrem Stammhaus am Währinger Gürtel, wo sie seit bald 20 Jahren auf der Bühne steht, gibt die Sängerin und Schauspielerin jetzt…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#18 Vom Firmenkundenbetreuer zum Museumschef: Ein kulturpolitisches Sittenbild
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Das steirische Joanneum gehört zu den bedeutendsten Universalmuseen Europas mit hochkarätigen Sammlungen an insgesamt vierzehn Standorten. 2022 wurde dort der Top-Job der kaufmännischen Geschäftsführung ausgeschrieben, für den sich prompt 28 Bewerber:innen interessierten. Das Rennen machte schließlich der Leiter Firmenkundenbetreuung einer Regional…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Deutsche Buchpreisträgerin Martina Hefter
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir“ (Klett-Cotta) gewann die 59jährige Schriftstellerin, Tänzerin und Performance-Künstlerin Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024. Darin erzählt sie von Juno, die ebenfalls Performance-Künstlerin ist und wie die Autorin ihren an Multiple Sklerose erkrankten Mann Jupiter pflegt. Beide, Juno und …
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#Lore Stefanek - Pionierin und späte Debütantin#
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01Pionierin und späte Debütantin – die Schauspielerin und Regisseurin Lore Stefanek über ihr bewegtes Theaterleben Mit 77 Jahren stand sie zum ersten mal auf der Bühne ihrer Heimatstadt Wien, in den 1970er Jahren war sie eine der ersten Regisseurinnen überhaupt.Die Schauspielerin und Regisseurin Lore Stefanek, 1943 geboren, in Wien aufgewachsen und a…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#17 Eine Biografie zwischen Kultur, Macht und Politik - mit Marc Grandmontagne
1:12:42
1:12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:42Marc Grandmontagne war unter anderem Geschäftsführender Direktor des mächtigen Deutschen Bühnenvereins und Headhunter für Top-Jobs im Kulturbetrieb. Im Juli 2024 wurde er als Parteiloser in Ingolstadt zum neuen Referenten für Kultur und Bildung gewählt. Anhand einer vielseitigen Karriere begibt sich diese Folge zu den Stellschrauben der Macht und z…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Christof Dienz - Flex-Mitgründer, Volksmusikant, Opernkomponist
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Von den unbelebten und oft unheimlichen Begleitern der Menschen und deren Ur-Sehnsucht, ihnen Leben einzuhauchen, handelt "Die Puppe", eine neue Musiktheaterproduktion, die das sirene Operntheater gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Serapions Ensembles und dem Instrumentalensemble PHACE auf die Bühne bringt. Die Musik steuert …
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Singend in den Abgrund! Sibylle Berg
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35Sibylle Berg zu Gast bei Christine Scheucher+++Verglichen wurde sie einst mit Frankreichs Erfolgsautor Michel Houellebecq: Mit ihm teilt Sibylle Berg einen fast barocken Weltekel und einen schonungslosen Blick auf den alternden Körper. Bergs Romane sind meist mit philosophischen Fragen unterfüttert und lesen sich streckenweise wie Traktate, in dene…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#16 "Das ist nichts, wovon du leben kannst": Der harte Kultur-Arbeitsmarkt - mit Johannes Kopf
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02Glaubt man aktuellen Wirtschaftsprognosen, steuert Österreich auf schwierige Zeiten zu. Einmal mehr dürften Beschäftigte im Kunst- und Kulturbereich aufgrund prekärer Arbeitsverhältnisse und Lücken im Sozialsystem zu den großen Verlierern zählen. Johannes Kopf ist Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice Österreich. In dieser Folge klärt er üb…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Folge 12: Nestbeschmutzung mit Fabian Burstein
1:36:54
1:36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:54In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" ist Fabian Burstein zu Gast bei Kristin Oswald und Julia Jakob. Als erfahrener Kulturmanager teilt er neben Einblicken in seine neue Publikation auch Erkenntnisse aus vergangenen Projekten und prägende Erfahrungen. Zusätzliche werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kultur…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#15 Der angeschüttete Klimt: Was uns Klimaprotest über den Kulturbetrieb lehrt - mit Florian Wagner
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14Als Aktivist der „Letzten Generation“ schüttete Florian Wagner schwarze Flüssigkeit auf Gustav Klimts legendäres Gemälde „Tod und Leben“ und sorgte damit für eine Welle der Empörung – sowohl in Boulevard-Medien, als auch im Kulturbetrieb. Zwei Jahre danach wagt er einen Blick zurück und liefert ein differenziertes Bild zu den Themen Protest, Klimag…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#14 Die "Freiheit der Kunst", was ist das eigentlich? - mit Heinz Mayer
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02Wahlsiege populistischer Parteien, Cancel-Culture-Debatten und zivilgesellschaftliche Initiativen haben sie wieder in den Fokus gerückt: Die "Freiheit der Kunst" als Sinnbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Viele wähnen sie in Gefahr, wobei die damit einhergehenden Sorgen das gesamte politische Spektrum bedienen. Doch was bedeutet dieser Re…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Interview mit Katharina von Radowitz und Alexander von Nell: Musikleben am Puls der Gesellschaft gestalten
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57"Musikvermittlung" ist viel mehr als nur ein nettes Marketing-Add-On, mit dem junges Publikum in die Konzerthäuser gelockt werden soll: nämlich eine Haltung von Musikinstitutionen, die für Öffnungsprozesse unerlässlich ist. Wie das in der Praxis gelingt, darüber spricht Julia Jakob in dieser Interview-Folge mit Katharina von Radowitz und Alexander …
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#13 "Dann sind die Schotten dicht": Wie ein Whistleblower das Musiktheater an der Wien in Bedrängnis bringt - mit Michael Nikbakhsh
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19Im September verkündete das Musiktheater an der Wien die planmäßige Wiedereröffnung des Hauses mit dem fast beiläufigen Hinweis auf "einige Umstellungen im Programm" wegen Schulungen und Testläufen. Der interne Mitschnitt eines Whistleblowers von einer Baubesprechung bringt dieses Bild nun ins Wanken. Dem Theater stehen aus baulichen Gründen offenb…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#12 Nach dem Kultur(wahl)kampf: Eine kulturpolitische Analyse zur NR-Wahl 24 - mit Anke Schad-Spindler
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Die österreichische Nationalratswahl hat für ein politisches Erdbeben gesorgt. Erstmals ist die rechtspopulistische FPÖ stimmenstärkste Partei. Die ÖVP musste ein Rekord-Minus einstecken während die SPÖ ihren historischen Tiefststand von 2019 nochmals unterbot. Doch was bedeutet all das aus kulturpolitischer Sicht? In dieser Folge gibt es eine ausf…
…
continue reading
Ö
Ö1 Intermezzo
![Ö1 Intermezzo podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#Nils Strunk Schachnovelle im Alleingang# Menhofer
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Der Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat gemeinsam mit seinem Kollegen Lukas Schrenk für das Burgtheater Stefan Zweigs „Schachnovelle“ zu einem musikalischen Theaterstück adaptiert, in dem er selbst in alle Rollen schlüpft und die selbst komponierten Lieder interpretiert. Strunk und Schrenk haben im Vorjahr an der Burg schon erfolgre…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#11 Die Kunst der radikalen Zuversicht - mit Stefanie Jaksch
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Erbitterte Kulturkämpfe, gesellschaftliche Spaltung, Wahlerfolge rechtsextremer Parteien: Selten zuvor war es so naheliegend, sich dem Kulturpessimismus hinzugeben. Gerade deshalb wagt diese Folge einen Ausflug in die radikale Zuversicht. Zu Gast ist Stefanie Jaksch. „Über das Helle“ heißt ihr aktuelles Buch, das eine Renaissance der Hoffnung propa…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Folge 11: Arbeitsmarkt Kultur
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" unterhalten sich Kristin Oswald und Dirk Schütz über ihre Erkenntnisse aus dem neuen Leitfaden zu Klimafreundlichen Kulturgebäuden. Im Vordergrund steht der Arbeitsmarkt Kultur mit dem anherrschenden Fachkräftemangel. Hierzu werden die Ergebnisse der ICOM Studie und einer Mast…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#10 Raus aus dem Skandalmodus: Quo vadis, Theater in der Josefstadt? - mit Marie Rötzer
1:05:38
1:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:38Ab der Saison 2026/27 übernimmt die Intendantin Marie Rötzer das traditionsreiche Theater in der Josefstadt. Seit ihrer Bestellung im Juni 2024 ist das Haus in eine veritable Krise rund um sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch geraten. Erstmals seit dem Bekanntwerden schwerwiegender Vorwürfe gegen Noch-Direktor Herbert Föttinger bezieht seine designi…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#09 Ein Lehrstück ohne Happy End: Kultur und Bildung - mit Daniel Landau
1:12:32
1:12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:32Kann Kunst dazu beitragen, dass sich unser marodes Bildungssystem zu einem Ort des zukunftsfähigen Lernens weiterentwickelt? Und umgekehrt: Ist ein reformierter Schulbetrieb der Schlüssel, um nachrückende Generation in die Kulturinstitutionen zu bringen? Seit Jahren kreisen Kultur- und Bildungspolitik um diese und ähnliche Fragen – mit erstaunlich …
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Interview mit Matthias Müller: Vorbereitung und Zusammenhalt gegen rechte Kulturpolitik
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14In diesem Interview spricht Kristin Oswald mit Matthias Müller von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin. Er erklärt, wie rechte Akteur*innen mitunter subtile Methoden nutzen, um die Kulturarbeit zu beeinflussen. Welche Ziele sie verfolgen und wie sich Kultureinrichtungen darauf einstellen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Das schr…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#08 Im Maschinenraum der Kulturpolitik - mit Rudolf Scholten
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02Wenn es um prägende kulturpolitische Persönlichkeiten in Österreich geht, fällt stets der Name Rudolf Scholten. Sieben Jahre lang verantwortete er als Bundesminister das Thema Kunst und war dabei stets ein unerschrockener Aktivposten in öffentlichen Debatten. Auch nach seiner Regierungszeit blieb Rudolf Scholten dem Thema Kultur treu, etwa als Aufs…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#07 Machtsystem Kultur: Ein Tabubruch - mit Christine Bauer-Jelinek
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Machtkämpfe, Machtmissbrauch, Ohnmachtsgefühle: Immer wieder gerät der Kulturbetrieb in Turbulenzen, die unmittelbar mit dem Thema "Macht" zu tun haben. Aber ist ein Kultursystem ohne Macht überhaupt denkbar? Welche Spielregeln müssen wir beachten, damit uns die destruktive Seite der Macht nicht überrollt? Fehlt uns im Kulturbetrieb vielleicht so e…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Folge 10: Jubiläumsfolge - 20 Jahre "Kultur weiter denken"
1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:54In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" wird in einer großen Runde auf 20 Jahre Kultur Management Network zurückgeblickt. Mit vielen Lachern schildern Kristin Oswald, Julia Jakob, Dirk Schütz, Anne Dietzmann und Anja Schwarzer, wie sie zu KMN gestoßen sind und welche Traumberufe sie dafür zurückgelassen haben. Berei…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#06 Werden wir beim Thema Kulturpolitik rechts überholt? - mit Nina Horaczek
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Ein Stehsatz aus dem Politikbetrieb lautet: „Mit Kultur gewinnst du keine Wahlen.“ Doch ausgerechnet rechtspopulistische Parteien von FPÖ bis AfD beweisen das Gegenteil: Sie verbeißen sich in Kulturkampf-Themen und machen die „linke Kunstschickeria“ zum Sinnbild für abgehobene Eliten. Journalistin Nina Horaczek ist profunde Kennerin der Neuen Recht…
…
continue reading
D
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
![Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Interview mit Julia Leser: Auswirkungen rechter Politik auf Museen
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33In diesem Interview spricht Kristin Oswald mit Julia Leser über die Auswirkungen rechter Politik auf Kultureinrichtungen, insbesondere Museen. Mitglieder rechter Parteien sitzen in immer mehr deutschen Parlamenten und politischen Gremien. Auf kommunaler Ebene macht sich das bereits deutlich bemerkbar. Das schriftliche Interview findet ihr als Beitr…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#05 Kultursommer Wien: Gesellschaft mit beschränkter politischer Haftung?
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Der Kultursommer Wien bot 2024 hunderte Events bei freiem Eintritt. Klingt auf den ersten Blick vorbehaltlos gut. Aber was ist diese, als GmbH organisierte, Unternehmung „Kultursommer“ eigentlich? Eine Fördermaßnahme der öffentlichen Hand? Oder doch ein privates Kulturunternehmen? Und wie werden in dieser Konstellation Transparenz, Kontrolle und fa…
…
continue reading
B
Bühneneingang - Kultur von innen
![Bühneneingang - Kultur von innen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
#04 Russisches Roulette für die Glaubwürdigkeit der Kultur - mit Axel Brüggemann
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Ob des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine spricht Europa längst von einem neuen "Kalten Krieg" inklusive Sanktionen gegen das Regime in Moskau. Derweil kämpft Österreich mit einem Spionageskandal mitten im Geheimdienstmilieu - und mit Verstrickungen, die weit in den Kulturbetrieb hinreichen. Episodengast Axel Brüggemann, sachkundiger Aufdec…
…
continue reading