show episodes
 
Artwork

1
Reden über Medien

Laurent Sedano

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Schule im digitalen Wandel

Barbara Hochuli, Reto Trunz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
  continue reading
 
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Netzlehrer

Bob Blume

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pendant-Podcast

Henriette Heidbrink und Lars Rademacher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Pendant sucht sein Gegenstück. In unserem Podcast treffen Kultur auf Markt, Mensch auf Digitalität und Phänomen auf Interesse. Und natürlich treffen auch die Gastgeber:innen aufeinander: Frau auf Mann, Analyse auf Synthese, Argument auf Meinung. Wir interessieren uns für Medien, Kommunikation, Kultur und Wissenschaft – ebenso wie für die sozialen, politischen und ökonomischen Strömungen drum herum. Zu zweit und mit Gästen diskutieren wir brisante Aspekte der Digitalisierung. Konstruktive ...
  continue reading
 
Beim Gedankenschach diskutieren Dejan und Philippe über die Kultur der Digitalität, um über Debatten mit kontroversen Ansichten, unterschiedlichen Perspektiven und auch Expert:innen zu unterschiedlichen Themen eine Vertiefung von Fragen und Antworten zu erreichen, die im öffentlichen Diskurs stehen. Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.ch https://mihajlovicfreiburg.com Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampfler https://twitter.co ...
  continue reading
 
Artwork

1
KUNST WELTEN

Julian Stahl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie wollen wir heute und in Zukunft im Kulturbereich arbeiten? Welche Fragen müssen wir uns stellen? Wie reagieren wir auf die großen Herausforderungen unserer Zeit? Was muss sich ändern und vor allem: was können wir ändern? Danach fragt Julian Stahl im Podcast KUNST WELTEN im Gespräch mit Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche_digital

Evangelische Kirche von Westfalen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur westfälischen Landessynode 12.-15. Juni 2022. In diesem Podcast geht es um digitale Kirche: Was soll, kann und muss Kirche in sozialen Medien tun? Was bringt die Netzwerkidee für unser Verständnis von Kirche? Kann es Abendmahl auch per Videocall geben? Wie genau ist es mit der Präsenz und Gemeinschaft im digitalen Raum? Und was können wir empirisch schon über digitale Kirche wissen? Wie ist das Ganze theologisch zu verstehen? Diesen und anderen Fragen nähern wir uns im Auftra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Veränderungen entschlüsseln

Maike Lenz-Scheele

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ich bin Maike Lenz-Scheele und begleite seit vielen Jahren Menschen in persönlichen Wachstumsprozessen, die es ihnen ermöglichen ein sinnerfülltes und glückliches ArbeitsLeben zu führen. Ich unterstütze Organisationen darin, Systeme zu erschaffen, in denen Menschen erblühen können und zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen. Mit dem Podcast sorge ich dafür, dass Veränderungen, denen wir tagtäglich begegnen, entschlüsselt werden und das Phänomen Veränderung entmystifiziert wird, um dann ...
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es gibt weiter keine Einigung im Tarifstreit beim Öffentlichen Dienst. Gestern Abend sind die Verhandlungen nach viertägigen Beratungen von den Arbeitgebern für gescheitert erklärt worden. // Vor Ostern: Weil in den USA die Eier knapp sind, steigen hier die Preise - und es dürfte noch teurer werden.
  continue reading
 
Nach der Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf Milliardenschulden für Verteidigung und Infrastruktur am vergangenen Freitag, wird heute im Bundestag über das Finanzpaket abgestimmt. Es geht dabei um drei Grundgesetzänderungen, für die es eine Zweidrittelmehrheit braucht. Union, SPD und Grüne verfügen über eine ausreichende Mehrheit, allerding…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
US-Präsident Trump und der russische Präsident Putin wollen heute miteinander telefonieren. Bei dem Telefonat soll es um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gehen. Unterdessen beraten die Außenminister der EU-Staaten in Brüssel gerade über Militärhilfen für die Ukraine. Bundesaußenministerin Baerbock appellierte am Rande des Tr…
  continue reading
 
ABBA ist Kult: Es gibt jede Menge Fans, Hasser und Ohrwürmer, die selbst die Jüngsten mitsingen können. 3 Herren im Frack feiern bereits seit 27 Jahren mit ihrem Programm "ABBA Jetzt!" eine der erfolgreichsten Bands des Pop. Tilo Nest, Hanno Friedrich und Alexander Paeffgen am Piano, variieren mit Finesse und vollem Körpereinsatz die bekannten Schw…
  continue reading
 
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda…
  continue reading
 
Der Tod von AnNa R. (55) ist ein großer Verlust für die deutsche Musikszene. Ihre Vielseitigkeit, ihre besondere Stimme und ihre beeindruckenden Bühnenauftritte werden in Erinnerung bleiben. Ritchie Barton, Keyboarder und Komponist der Rockband Silly, betonte auf radioeins, dass AnNa R. eine unersetzbare Lücke hinterlässt. Ihre unverwechselbare Art…
  continue reading
 
Die Förderung des Berliner Sorgentelefons, auch bekannt als "Nummer gegen Kummer", soll von der Bildungsverwaltung komplett gekürzt werden. Damit soll es künftig weder das Kinder- und Jugendtelefon noch das Elterntelefon geben können. Wir sprechen darüber mit Sabine Marx, Projektkoordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons der Diakonie.…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ Wie heute bekannt wurde, starb der 1935 geborene Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel am Samstag. Bichsel galt als Großmeister der kleinen Form, seine Texte gehören zum Schulkanon und wurden vielfach ausgezeichnet. Judith Hoffmann ++ Oehl heißt das Bandprojekt des österreichischen Musikers und Sängers Ariel Oehl, Nun…
  continue reading
 
Vielleicht haben Sie das auch schon mal erlebt – man kommt aus der Arztpraxis und ist irgendwie unzufrieden. Hat das Gefühl, mit seinen Beschwerden nicht ernst genommen worden zu sein, dass den Symptomen, die man geschildert hat, nicht ernsthaft nachgegangen wird. Das ist nicht immer "nur" ein Gefühl, dafür gibt es auch einen Namen: "Medical Gaslig…
  continue reading
 
Harald Welzer äußerte sich in seinem Kommentar kritisch zu dem 100-Milliarden-Euro-Paket für den Klimaschutz wegen der "Onkelpolitik", bei der Probleme mit Geld gelöst werden sollen. Er betonte, dass Erderhitzung und Artensterben nicht durch Wirtschaftswachstum gelöst werden können. Er betonte, dass die ersten Warnungen der Klimaforschung bereits A…
  continue reading
 
Harald Welzer äußerte sich in seinem Kommentar kritisch zu dem 100-Milliarden-Euro-Paket für den Klimaschutz wegen der "Onkelpolitik", bei der Probleme mit Geld gelöst werden sollen. Er betonte, dass Erderhitzung und Artensterben nicht durch Wirtschaftswachstum gelöst werden können. Er betonte, dass die ersten Warnungen der Klimaforschung bereits A…
  continue reading
 
Sachsens Ministerpräsident, Michael Kretschmer von der CDU, hofft, dass das Multimilliarden-Finanzpaket morgen verabschiedet wird. Auf radioeins sprach er von einem starken Zeichen für Deutschland. Es zeige, dass Politikerinnen und Politiker und Parteien im Interesse des Landes zusammenarbeiten können, so Kretschmer.…
  continue reading
 
Sachsens Ministerpräsident, Michael Kretschmer von der CDU, hofft, dass das Multimilliarden-Finanzpaket morgen verabschiedet wird. Auf radioeins sprach er von einem starken Zeichen für Deutschland. Es zeige, dass Politikerinnen und Politiker und Parteien im Interesse des Landes zusammenarbeiten können, so Kretschmer.…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump will massive Kürzungen im Staatshaushalt vornehmen und geht jetzt auch an Universitäten und andere Forschungseinrichtungen ran. Die der US-Regierung untenstehenden nationalen Gesundheitsinstitute (NIH) haben angekündigt, dass ihre Beiträge zu den sogenannten indirekten Kosten von Forschungseinrichtungen um mehr als vier Mi…
  continue reading
 
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation …
  continue reading
 
Handlungsort dieser US-Serie ist das Weiße Haus. Im Mittelpunkt steht aber nicht der US-Präsident, sondern die Belegschaft. Und zwar die Menschen, die das Weiße Haus managen. Menschen, die Events organisieren, das Essen kochen und die dafür sorgen, dass die Präsidentenfamilie dort leben und arbeiten kann. Diese Menschen und Gäste eines Staatsbanket…
  continue reading
 
In der Jahresausstellung der Architektenkammer Berlin kann man sich aktuell ansehen, was für neue Architektur in und aus Berlin entsteht. Insgesamt sind 60 Projekte zu sehen – im Living Berlin, an der Kantstraße zwischen Savignyplatz und Zoo. radioeins-Reporterin Laurina Schräder gibt einen Ausblick, was es dort zu sehen gibt.…
  continue reading
 
Die Geschichte kennt viele Formen von Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung, aber auch heute noch kommen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in einigen Branchen hier in Deutschland vor. Hier möchte das Land Berlin ein Zeichen setzen und richtet eine spezielle Schutzunterkunft für Menschen ein, die Opfer von Arbeitsausbeutung, aber auch von Menschenhand…
  continue reading
 
Vor fünf Jahren begann sich das Coronavirus von Wuhan aus zu verbreiten. Erst in China. Bald über die ganze Welt. Über zwei Jahre lang lebten die Menschen im Ausnahmezustand - mit Abstandsregelungen, Kontaktverboten und Lockdowns. Je länger die Pandemie dauerte, desto härter wurde der Streit um die Angemessenheit dieser Maßnahmen geführt, nicht nur…
  continue reading
 
Das Finanzpaket im Wert von hunderten Milliarden Euro, das von Union und SPD ausgearbeitet wurde, hat nach den Grünen eine weitere Hürde genommen: Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat dem Parlament empfohlen, die notwendigen Änderungen am Grundgesetz zu verabschieden. Damit ist der Weg endlich frei für die Abstimmung im Bundestag. Klingt erstm…
  continue reading
 
Das Finanzpaket im Wert von hunderten Milliarden Euro, das von Union und SPD ausgearbeitet wurde, hat nach den Grünen eine weitere Hürde genommen: Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat dem Parlament empfohlen, die notwendigen Änderungen am Grundgesetz zu verabschieden. Damit ist der Weg endlich frei für die Abstimmung im Bundestag. Klingt erstm…
  continue reading
 
Wow! Lässt es Bayern München in der Bundesliga jetzt langsam austrudeln? Nach dem 2:3 gegen Bochum nun ein 1:1 beim 1. FC Union Berlin. Den Köpenickern wird es recht sein, meint Andreas Ulrich in seinem Kommentar. Was sonst noch am Fußball-Wochenenden los war, erfahren Sie von Philipp Köster, Chefredakteur des Fußballmagazins "11 Freunde".…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
Kinder werden nicht mehr geboren. Alte Menschen leben endlos, selbst schwerstverletzte Unfallopfer sterben nicht mehr. Um die Menschen herum laufen die natürlichen Prozesse jedoch wie gewöhnlich ab: Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Geburt und Tod von Lebewesen. Das ist die unheimliche Ausgangssituation in "Für immer" – dem neuen Roman der Norwegeri…
  continue reading
 
Unmöglich? ... ist in der Literatur nichts. Das führt die norwegische Bestsellerautorin Maja Lunde in ihrem neuen Roman "Für immer" vor. Darin steht die Zeit still: die Menschen sind unsterblich. Doch was als Traum beginnt, wird bald zu einem bedrohlichen Szenario. "Unmöglich" scheinen auch die Begegnungen, von denen der Historiker Andreas Hoffmann…
  continue reading
 
Kalk bereitet Welk heute eine kleine Freude. Ob sie ihm allerdings gefällt - man weiß es nicht. Ansonsten suchen die Boomer einen neuen Namen für die Groko, beweisen militärische Expertise durch das Spielen von Strategiespielen und gratulieren Joko und Klaas. Die haben nämlich ihren Job gerade um fünf Jahre verlängert und geben so auch unseren Olli…
  continue reading
 
Gerade erleben wir die ersten Frühlingstage und viele Menschen begeben sich wieder in ihre Gärten - und da wartet im Frühling auch jede Menge Arbeit. Manchmal liegt auch das ein oder andere Schrott-Teil von Auto und Fahrrad rum. Und das kann man umfunktionieren, z.B als Rankhilfe für Pflanzen. Deborah Hucht ist leidenschaftliche Hobbygärtnerin und …
  continue reading
 
Wer sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt bewegt, weiß: Hier sieht man die neuen Modetrends. Auch Topmodel Heidi Klum hat die Anwärterinnen in ihrer Show "Germanys Next Topmodel" schon über den Berliner Laufsteg geschickt: Nämlich in die U-Bahn. So abwegig ist es deshalb nicht, dass die BVG bei der Gestaltung ihrer neuen Mitarbe…
  continue reading
 
Autofahren wird dank technischen Fortschritts für viele immer einfacher: Tempomat, Spurhalte- oder Notbremsassitenten. Letztere können sogar Leben retten! Doch was ist, wenn das Auto aus heiterem Himmel eine Vollbremsung hinlegt? Genau das ist bei einigen Autos kürzlich öfter passiert. Deshalb prüft das Kraftfahrt Bundesamt derzeit vor allem versch…
  continue reading
 
360.000 Exponate – darunter sicher auch ein paar Schwalben – gibt es im DDR-Depot in Marzahn. Das Depot gehört zum DDR-Museum und öffnet heute für Besucherinnen und Besucher. Fleißig mitgesammelt hat Eric Strohmeier-Wimmer. Er leitet die Sammlung des DDR-Museums und hat das Depot tatkräftig mit aufgebaut. Mehr dazu im Gespräch mit ihm.…
  continue reading
 
"Köln 75" erzählt die unglaubliche Geschichte hinter dem erfolgreichsten Jazz-Live-Konzert aller Zeiten. Die mitreißende Hauptdarstellerin Mala Emde ist heute in 12 Uhr mittags zu hören. Mit Regisseur Benjamin Heisenberg reden wir über seinen ausgelassenen Kinderfilm "Prank - April, April" und mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir über "Ein Tag ohne Frauen…
  continue reading
 
Die Wissenschaft in den USA steht unter massivem Druck durch die Trump-Administration. Drastische Kürzungen von Forschungsgeldern, Zensur und Entlassungen bedrohen die Wissenschaftsfreiheit und die Qualität der Forschung. Die Auswirkungen sind nicht nur national, sondern auch international spürbar und könnten langfristig die wissenschaftliche Lands…
  continue reading
 
Ein internationales Forschungsteam hat spannende Einblicke in die Vergangenheit gewonnen: Sie fanden die bisher ältesten Belege für eine systematische Produktion von Steinklingen auf der arabischen Halbinsel. Warum die Funde besonders wertvoll sind, darüber sprechen wir mit Dr. Knut Bretzke von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.…
  continue reading
 
Wie die Neue Rechte Literatur als Mittel zur ideologischen Einflussnahme nutzt, haben Forschende der Universität Stuttgart untersucht. Unter der Leitung von Prof. Torsten Hoffmann zeigt sich, dass diese politische Strömung gezielt Prosa und Lyrik instrumentalisiert, um kulturelle Deutungshoheit zu erlangen und in neue soziale Milieus vorzudringen. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen