Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
Vor dreiundvierzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Wirtschaftskammer Kärnten. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wirtschaftskammer Kärnten oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3569730
Inhalt bereitgestellt von Wirtschaftskammer Kärnten. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wirtschaftskammer Kärnten oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
49 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3569730
Inhalt bereitgestellt von Wirtschaftskammer Kärnten. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wirtschaftskammer Kärnten oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
49 Episoden
Tous les épisodes
×S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Viel Bewegung hat es im Bereich Banken und Versicherungen in den vergangenen Jahren gegeben. Nach jahrelanger Nullzinspolitik durch die Europäische Zentralbank hat der Konflikt in der Ukraine die Finanzwelt buchstäblich auf den Kopf gestellt. Die starke Teuerung aufgrund der gestiegenen Energiepreise auf den internationalen Märkten hat für deutliche Zinssprünge nach oben gesorgt. Mittlerweile ist die Inflation wieder gesunken und das macht sich auch bei den Zinsen wieder bemerkbar. In dieser turbulenten Zeit hat es in Kärnten einem Wechsel an der Spitze der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer gegeben. Hertha Stockbauer hat im Oktober nach mehr als einem Jahrzehnt als Obfrau das Zepter an Manfred Wilhelmer übergeben. Er will sich weiter für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Kärnten einsetzen. Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sind im genauso ein großes Anliegen wie auch ein kooperatives Miteinander und ein unterstützendes Umfeld für alle Mitglieder.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Groß gegen Klein – so lautet sehr oft das Duell auch bei den Skigebieten. Kleinere Skigebiete leiden zunehmend unter einem Gästeschwund. Damit wird es für sie immer schwieriger, sich finanziell über Wasser zu halten. Denn die Kosten für Wartung der Liftanlagen, Personal und Strom sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Jüngstes Beispiel in Kärnten ist die Flattnitz. Dass aber auch die kleinen Skigebiete bestehen können, beweist die Hochrindl. Nach schwierigen Jahren und Konkurs konnte sich das Skigebiet im Jahr 2017 neu aufstellen. Alexandra Bresztownszky und ihr Mann haben es übernommen und mit einem neuen Konzept fit für die Zukunft gemacht. Wie das gelungen ist, und was sich andere von der Hochrindl abschauen können, das und vieles mehr besprechen wir in unserem Podcast.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die wirtschaftliche Lage ist schlecht und das trifft aktuell besonders die rund 20.000 Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Kärnten. Die Baukrise macht vielen zu schaffen, ebenso die Kaufzurückhaltung bei den Konsumenten. Dazu gekommen sind in fast allen Bereichen höhere Kosten: Rohstoffe, Energie und Löhne sind für die Betriebe deutlich teurer geworden. Für viele ist es daher schwer, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Hoffnung zu verlieren ist für ihn keine Option: Peter Storfer, seit Juli neuer Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten. Er selbst betreibt die Großbäckerei Knusperstube im Lavanttal und hat auch ein eigenes Elektrounternehmen. Beide Betriebe hat er gut durch die wirtschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre manövriert. Sein Geheimrezept ist Optimismus.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Energiebedarf steigt nach wie vor. Der Strombedarf der Kärntner Industrie verdoppelt sich bis 2040. Sauberen, grünen Strom zu gewinnen, ist das klare Ziel. Neben Photovoltaik ist auch Windenergie eine Option in Kärnten. Darüber scheiden sich aber die Geister zwischen Landschaftsschutz und Energiesicherheit. Einige befürchten einen Wildwuchs an Windrädern. Deshalb wird die Kärntner Bevölkerung am 12. Jänner 2025 über ein Verbot von weiteren Windkraftanlagen auf den Kärntner Bergen und Almen in einer Volksbefragung abstimmen. Egal wie das Ergebnis sein wird: Der Energiebedarf in Kärnten steigt und muss gedeckt werden. Umweltingenieur Christoph Aste setzt sich stark für den Ausbau erneuerbarer Energie in Kärnten ein. Für ihn ist klar: Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende benötigen wir in Kärnten alle Energiequellen: Wasser, Sonne, Wasserstoff, Wind und Biomasse.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 SÜDPOL - Episode 44 - Befreiungsschlag für die Wirtschaft: Bürokratie abbauen und Leistung belohnen! 19:51
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – wer etwas leistet, kann sich dann auch etwas leisten. So funktioniert Wirtschaft und Wirtschaft schafft Wohlstand. Dieser Wohlstand wird aber immer öfter als selbstverständlich betrachtet. Die öffentliche Hand soll immer mehr Leistungen erbringen, ohne dass die Gegenleistung steigt. Unser Sozial- und Wirtschaftssystem stößt zunehmend an seine Grenzen. Immer weniger Leistungsträger kommen für immer mehr Leistungsempfänger auf. Unser erarbeiteter Wohlstand ist daher in Gefahr. Jenen, die etwas leisten, wird es aber auch immer schwerer gemacht. Neben der Abgabenbelastung steigt auch der bürokratische Aufwand aufgrund immer neuer Regelungen. Mittlerweile müssen sich österreichische Betriebe im Schnitt 9,4 Stunden pro Woche um die Erfüllung von Vorgaben und Richtlinien kümmern. Der Aufwand ist in den letzten drei Jahren enorm gestiegen und das schränkt unsere Wettbewerbsfähigkeit massiv ein. Was Kärnten und Österreich deshalb jetzt braucht – darüber sprechen wir mit Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kann eine Welt ohne den Verbrauch von fossiler Energie geben? Österreich plant spätestens 2040 klimaneutral zu sein, das heißt, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden als abgebaut werden können. Der Weg dorthin ist aber kein leichter. Nach wie vor ist der Ausstieg aus Kohle und vor allem Öl schwierig. Johannes Benigni ist einer der führenden Experten für Energiefragen. Er sieht Gas als eine Lösung, um den Übergang zur Klimaneutralität zu schaffen. So könnten seiner Ansicht nach sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt werden.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
20 Jahre ist es her, dass zwölf osteuropäische Länder der EU beigetreten sind. Damit ist Österreich vom Rand in die Mitte Europas gerückt. Der Binnenmarkt ist damit deutlich gewachsen und das hat den Austausch von Waren und Dienstleistungen gefördert. Österreich und Kärnten hat durch die EU-Osterweiterung besonders profitiert, das Wirtschaftswachstum war beeindruckend. Nach wie vor sorgen die guten Handelsbeziehungen für eine Erfolgsgeschichte diesseits und jenseits unserer Grenzen. Bei einem Sprechtag von zwölf Wirtschaftsdelegierten in der Wirtschaftskammer Kärnten, die 25 Länder betreuen, haben wir die Gelegenheit genutzt uns ein Bild über die aktuelle Wirtschaftslage in diesen Ländern zu verschaffen und vor allem die Chancen für Kärnten auszuloten.…
Wie wird die Welt in 20 oder 30 Jahren aussehen? - Das ist eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt. Vieles ist derzeit im Umbruch: Stichwort – Nachhaltigkeit, KI oder auch Work-Life-Balance. Mit der Industrialisierung hat die Arbeit eine neue Bedeutung bekommen, jetzt mit der Digitalität wird es wieder so sein. Es gibt viele neue Möglichkeiten Arbeit an sich zu gestalten und auch der Stellenwert wird ein anderer sein. Das sieht zumindest Futurologe Max Thinius so. Wir haben die Chance genutzt, ihn am Management Impuls Kongress in Villach zu treffen. Er beschäftigt sich mit den Möglichkeiten Zukunft zu gestalten und wie sich das auf unsere Lebensbereiche wie Arbeit, Mobilität, Freizeit, Bildung oder auch Gesundheit auswirkt. Und ein sehr spannendes Detail: Er sieht Frauen in der Zukunft im Vorteil.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In unserer perfekten Welt sind Fehler nicht mehr gewünscht und Scheitern eine Schande. Seien Sie einmal ehrlich zu sich selbst: Jeder von uns hat Fehler gemacht, manchmal kleinere, manchmal größere. Jeder von uns ist auch schon gescheitert, in der Schule, im Beruf oder auch privat. Darüber reden – das tut keiner gern von uns. Einer, der es tut, ist Damian Izdebski – hier vor hunderten Menschen beim Management Impuls Kongress in Villach. Jeder von uns kennt wohl sein Geschäft, das vor 10 Jahren in die Insolvenz geschlittert ist. DiTech war 15 Jahre erfolgreich, mit 350 Mitarbeitern, 24 Standorten und über 120 Millionen Euro Jahresumsatz. Doch Aufgeben war für Damian Izdebski nicht – sondern hinfallen, aufstehen, Krone richten und weiter geht’s!…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
"Nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir", heißt es in einem alten Spruch. Aber ist das wirklich so? Werden unsere Kinder in der Schule tatsächlich auf das Leben vorbereitet, oder geht der Lehrplan an der Realität vorbei? Unser Bildungssystem und unsere Lehrpläne sind wenig flexibel. Bis es zu Reformen kommt, sind die neuen Inhalte und Ideen oft schon überholt. Ein Vordenker in Sachen Bildung war auch beim Managementimpulskongress in Villach: Andreas Salcher. Als Mitbegründer der Sir-Karl-Popper-Schule für besonders begabte Kinder, setzt er sich für bessere Schulen ein. Er ist Autor von zehn Bestsellern und hat mehr als eine Viertelmillion Bücher verkauft. Worauf es heute in der Bildung wirklich ankommt, verrät uns Andreas Salcher im Pocast.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird: Immer öfter sind Firmen von kriminellen Vorfällen betroffen, seien es Übergriffe von Kunden auf Mitarbeiter, Datendiebstahl, Sachbeschädigungen und vieles mehr. Laut einer aktuellen Studie sind rund 50 Prozent aller Firmen von strafrechtlich relevantem Verhalten am Arbeitsplatz betroffen. Wir sprechen am Management Impuls Kongress in Villach, an dem alljährlich viele hochkarätige Speaker teilnehmen, mit dem Kriminalpsychologen, Fallanalytiker und Bauchautor Thomas Müller über den Tatort Arbeitsplatz. Er ist einer breiten Öffentlichkeit vor allem durch seine aufsehenerregenden Analysen von Serienmördern bekannt. Von seiner Expertise können auch Unternehmen profitieren, vieles lässt sich auch auf die ganz gewöhnliche Arbeitswelt übertragen.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und sorgt derzeit auch für viele Diskussionen. Sie entwickelt sich rasend schnell weiter. Unternehmen erkennen die Chance, Arbeit effizienter und natürlich auch kostengünstiger zu erledigen. Die Angst bei Mitarbeitern ist allerdings auch groß, dass sie ihren Job durch künstliche Intelligenz verlieren. Ein besonders breites Feld für künstliche Intelligenz ist Online Marketing mit maßgeschneiderten Angeboten für jedermann. Alexander Schwarz-Musch ist Professor für Marketing und Marktforschung an der Fachhochschule Kärnten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem der Einsatz von KI im Bereich strategisches Marketing und Customer Experience.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In einem Monat ist die Nationalratswahl geschlagen. Derzeit zeichnet sich laut Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ ab. Für Kärnten in den Ring steigt neuerlich unter anderem Peter Weidinger. Er ist seit sieben Jahren Nationalratsabgeordneter der ÖVP und setzt sich besonders für die Interessen der Kärntner Bevölkerung ein. Vieles wurde geschafft, viel ist noch zu tun. Ein besonderes Anliegen ist Weidinger, die Chancen und Potenziale durch die Koralmbahn für die Region zu nutzen. Das ist auch dem Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Klagenfurt Franz Ahm wichtig. Mit beiden sprechen wir über dieses und viele andere Themen.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Das Land war und ist für Österreich ein wichtiger Handelspartner, nicht nur als Rohstofflieferant. Viele heimische Unternehmer haben in der Ukraine investiert. Österreich war vor dem Krieg der sechstgrößte direkte Investor. Der Angriff Russlands hat vieles verändert. Trotzdem haben nur wenige österreichische Unternehmen der Ukraine den Rücken gekehrt. Georg Weingartner ist Österreichs Wirtschaftsdelegierter in der Ukraine, also Ansprechpartner direkt vor Ort. Mit ihm sprechen wir darüber, wie es den heimischen Firmen dort geht und welche Perspektiven sie haben.…
S
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
![SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Steigerung der Wirtschaftsleistung, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Unterstützung bei der Gründung und beim Ausbau von Unternehmen – das sind nur einige Aufgaben, die der Kärntner Wirtschaftsförderungsfond (KWF) hat. Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage wurden im Vorjahr von den insgesamt 34 Millionen Euro an möglichen Förderungen nur 24 abgeholt. Seit Mai hat der KWF mit Roland Waldner einen neuen Vorstand. Er ist gelernter Kunststofftechniker und hat sich einen Namen als Innovator gemacht. Auf ihn kommt in den kommenden Monaten und Jahren eine schwierige Aufgabe zu, nämlich eine neue Strategie für den Wirtschaftsstandort Kärnten zu entwickeln.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.