show episodes
 
d
digimetsch-Talk

151
digimetsch-Talk

Christian Schambach, Constantin Metzger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir bringen Medien und Bildung zusammen! In unserem Podcast "digimetsch-Talk" sprechen wir über aktuelle und spannende Themen, Events und Entwicklungen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, digitale Bildung, E-Learning, Lernen mit Videospielen und all das, was uns sonst noch bewegt.
 
S
Sightviews

1
Sightviews

Christian Stahlberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sightviews ist ein Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt. So lange diese Messe nur Online stattfindet, werden unter dem Motto "die Sightcity at home" Interviews per Skype und Telefon geführt. Außerdem werden im Podcast auch außerhalb der großen Hilfsmittelmesse Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Der Podcast enthält Informatio ...
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
 
T
Tongestalten

1
Tongestalten

Detlef Halaski, André Klar – Verband Deutscher Tonmeister e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
André Klar und Detlef Halaski sprechen mit „Tongestalten“ warum sie so gerne Ton gestalten. Unsere „Tongestalten“-Gäste sind Menschen, die professionell in allen Bereichen der Tonbearbeitung aktiv sind. In ihrem Berufsalltag sieht man sie selten, hört wenig von ihnen als Person und weiß fast nichts über ihren Beruf. Mit dem Podcast stellen wir interessante „Tongestalten“ in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton und ihren Werdegang. Damit woll ...
 
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung des Internets und des WWW existieren heute zahlreiche Möglichkeiten, Inhalte multimedial und vielfältig verlinkt weltweit verfügbar zu machen, d.h. elektronisch zu publizieren. Um diese weitreichenden Potentiale und Möglichkeiten des elektronischen Publizierens richtig einschätzen und ausschöpfen zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses der technischen Grundlagen der Internet Technologie und der Konzepte des World Wide Web (WWW). Eine Ver ...
 
Rechnen leicht gemacht! Sie möchten Ihre Grundkenntnisse in Mathematik auffrischen? Der Grundkurs Mathematik vermittelt in leicht verständlicher Form mathematische Grundlagen: von klassischen Begriffen wie Menge, Term und Gleichung bis hin zu quadratischen Funktionen und Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion.
 
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
 
Wer kennt es nicht: Smartphone und exzessive Social Media Nutzung führen regelmäßig zu Streit und Unfrieden in der Familie. Manche Eltern reagieren mit pauschalen Verboten, andere lassen einfach alles zu. Christian, Social Media Experte und ehemaliger Manager u.a. der Lochis (2,6 Mio Abonnenten auf YouTube) und Tobias, Entertainer und Vater von @dieseroskar (450.000 Abonnenten) kennen als Väter und aus beruflichen Gründen viele Hintergründe von Instagram, Facebook & Co. Mit ihrem unterhaltsa ...
 
F
Freie Digitale

1
Freie Digitale

Hochschule der Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir, Studierende des Projekts Campus Management System "selma4us", führen den Podcast "Freie Digitale", welcher Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde und über die Digitalisierung des Hochschulalltages berichtet, weiter. Unser Podcast informiert und berichtet über das Campus Management System, eines der bislang größten IT-Projekte, welches bis 2025 an der HdM eingeführt werden soll und unter anderem den kompletten Student Life Cycle abdecken wird. Aber nicht nur das - Dieses System wird weitrei ...
 
WuV = aktuell Unser Hauptanliegen ist es, wissenschaftliche Fragestellungen auf ihre ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hin zu untersuchen. WuV = für alle da Jede und Jeder kann bei WuV dabeisein und mitmachen. WuV = kooperativ Den Austausch an den Universitäten sowie zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern, ist uns ein großes Anliegen.
 
WuV = aktuell Unser Hauptanliegen ist es, wissenschaftliche Fragestellungen auf ihre ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hin zu untersuchen. WuV = für alle da Jede und Jeder kann bei WuV dabeisein und mitmachen. WuV = kooperativ Den Austausch an den Universitäten sowie zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern, ist uns ein großes Anliegen.
 
WuV = aktuell Unser Hauptanliegen ist es, wissenschaftliche Fragestellungen auf ihre ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hin zu untersuchen. WuV = für alle da Jede und Jeder kann bei WuV dabeisein und mitmachen. WuV = kooperativ Den Austausch an den Universitäten sowie zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern, ist uns ein großes Anliegen.
 
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Institut für Geoinformatik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Vorlesung "Einführung in die Geoinformatik" behandelt neben einigen zentralen Themen der klassischen Informatik, wie Datenstrukturen, Logik oder formale Sprachen, insbesondere Konzepte zum Umgang mit raumbezogenen Daten (Geodaten).Es werden verschiedene Ansätze der Modellierung von Geoobjekten aufgezeigt und in ihren anwendungsspezifischen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. D ...
 
P
Positiv Denken Podcast

51
Positiv Denken Podcast

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Positiv Denken, handeln und fühlen: Leben gestalten - Freude empfinden. Gestalte dein Leben, übernimm Verantwortung für dein Denken, Handeln und Fühlen. Weg von der Opferrolle und Passivität. Hin zu Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. Positiv Denken wird hier nicht verstanden als rosarote Brille oder als oberflächliche Suggestionen. Positiv Denken basiert auf tiefer Lebenseinstellung, auf freudevollen Gefühlen - und resultiert in aktiver Gestaltung deines Lebens und Eins ...
 
Innenarchitektinnen und Innenarchitekten befassen sich mit Raum als Lebensraum sowie mit den Dingen, mit denen man sich darin einrichtet oder umgibt. Raum ist ein Informationsmedium, in dem wir uns mit unseren Sinnen orientieren. Über diese oft unbewusste Wahrnehmung werden wir in verschiedene Stimmungen versetzt, die unser Befinden beeinflussen. Die Designerinnen gestalten die Atmosphäre und die Anmutungsqualitäten, die Dramaturgie und die Inszenierung eines Raumes. Wir gestalten real und v ...
 
F
Forschungsergebnisse

1
Forschungsergebnisse

Hochschule für Wirtschaft

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
 
Loading …
show series
 
Gefühlt 95 Prozent aller Nachrichten aus der Tech-Welt haben etwas mit KI zu tun: Die künstliche Intelligenz – oder besser, das maschinelle Lernen – taucht in immer neuen Produkten auf. Sogar das altehrwürdige Office bleibt nicht verschont: Bald schon wird Word die Briefe ganz alleine schreiben und Excel auf Zuruf die allerkompliziertesten Formeln …
 
In dieser Revision besprechen wir Organisationsstrukturen. Dabei haben wir einen Fokus auf UnFIX, ein Organisationsdesign, worüber uns Milan Matull, Managing Partner bei Factorial, viel zu erzählen hat. Milan war bereits Gast beim Working Draft in Revision 464 zum Thema TailwindCSS 2.0 und in Revision 516 zum Thema TailwindCSS 3.0. Unser Sponsor Ma…
 
Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode: - Hilfsmittelausstellung in Nürnberg- Sightcity Frankfurt Online und in Präsenz- CSUN in den USA- Neues im Podcast Sightviews- Neues aus dem Bereich Smartphones- Neuer Daisy-Player Victor Reader Stream- Powerbank mit Signaltönen oder Vibration- FirmennewsDiese Informationen er…
 
Nach einer Pause nehmen Stefan und Peter wieder das allquartalige Besprechen der neuesten TypeScript-Version auf. Und möglicherweise gibt es noch andere semi-relevante Themen wie React-Beef, Klassenkampf und PHP. Schaunotizen [00:01:01] TypeScript 5.0 Wie gewohnt rekapitulieren für anlässlich der Beta einer neuen TypeScript-Version das TypeScript-V…
 
Dieses Jahr geht es wieder los. Nach längerer Pause, haben wir unseren Besuch der didacta 2023 in Stuttgart als Anlass genommen und uns wieder hinter die Mikrofone gewagt. Die didacta '23 ist vorbei und wir haben für euch unsere Eindrücke besprochen. Dieses Mal bekommen wir tatkräftige Unterstützung durch Emily von "Einfach Nachhilfe". Schreibt uns…
 
Zu Gast in der heutigen Sendung ist Daniel Jucker: Er ist Primarlehrer, Experte für musikalische Früherziehung und Psychomotorik-Therapeut. Er gibt uns Auskunft zum Bekom-Konzept, das kleinen Kindern hilft, ihre Fähigkeiten bei der Bewegung und der Kommunikation zu verbessern. Ist das notwendig, weil die Spiele, die Kinder sonst gemeinhin spielen, …
 
Wie werdet ihr Lotse bei der Deutschen Flugsicherung? Darauf gibt es in dieser Folge Antworten. Jedes Jahr bildet die DFS in Langen bei Frankfurt 140 junge Frauen und Männer aus. Alle Infos dazu unter: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/ Und sehr zu empfehlen ist auch der Podcast der DFS zu diesem Thema: https://open.spotify.com/show/0PF…
 
Am 3. September 2013 waren Marco Cerqui und Sandro Strebel bei uns in der Sendung zu Gast. Die beiden hatten mit ihrer Einkaufs-App «Bring!» einen Überraschungs-Erfolg in den App-Stores von Apple und Google gelandet. Der App wurde auch ein wohlwollendes Medienecho zuteil: Das Bedienkonzept wurde als benutzerfreundlich gelobt und die App gehörte zu …
 
Hans, Schepp und Peter spielen Glücksrad! Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Wo…
 
Mit welchen Mechanismen bewältigen Funktionssysteme Komplexität?Selbst erzeugte Komplexität lässt sich reduzieren, indem man sie temporalisiert. Eine Entscheidung gilt nur noch solange, bis sie durch eine andere aufgehoben wird. Ein Beispiel dafür ist, dass es im Rechtssystem kein „ewiges“ Recht mehr gibt, sondern nur noch positives, menschgemachte…
 
Um Zahlensysteme, Zweierpotenzen und vor allem Binärzahlen geht es in der einhunderteinundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Der Inhalt ist auch als Video bei YouTube verfügbar. Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen Zweierpotenzen und Binärzahlen begegnen uns in der IT-Ausbildung an vielen Stellen. In dieser Episode erkläre ich die …
 
Gast dieser Sonderausgabe ist Dr. Hans Hoffmann, Senior Manager der EBU, zuständig für Produktionstechnologie und Innovationsmanagement. Er war in 2021/22 als erster Europäer Präsident der SMPTE. Im Gespräch mit Jürgen Goeres-Petry erläutert er, wofür die EBU steht, was Sie tut und welche Audiothemen für die EBU relevant sind. Es geht um die Themen…
 
In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Fra…
 
Nachdem Vanessa und Hans sich vor zwölf Wochen in der Revision 546 über Ihre Wege in den Beruf ausgetauscht haben, nämlich einerseits das Studium, andererseits das „zufällige Hineinschlittern“ nach dem Abitur, meldeten sich Stefan Macke (Twitter / IT-Berufe-Podcast) und Marcel Koch (Twitter / Mastodon / Web) bei uns, weil wir weder Ausbildung, noch…
 
Tec Innovation aus Österreich war die erste Firma, die einen Hinderniswarner als Ergänzung zum Blindenstock in einen Schuh integriert hat. Nun gibt es die gleiche Technik auch als konventionelles Gerät, um es an die Kleidung oder den Blindenstock zu klemmen. Anders als die meisten Konkurrenten ist der InnoMake Clip wasserdicht und bietet neben der …
 
Schepp und Peter nahmen die Veröffentlichung der Safari Technology Previews 161 und 162 zum Anlass, die dort frisch implementierten Features zu diskutieren und zu kommentieren. Schaunotizen [00:01:25] Best of Safari Technology Preview Los geht es mit neuen Media-Query-Features, speziell prefers-reduced-motion und prefers-contrast (die in den Previe…
 
Bisher waren die Chatbots für die meisten von uns mehr oder weniger amüsante Spielzeuge. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass der Spass bald vorbei sein wird und die Bots das Internet nachhaltig verändern werden. Wenn es nach Microsoft geht, hat die klassische Suchmaschine ausgedient: Stattdessen richten wir unsere Fragen an einen Bot, der un…
 
Der Topos von der fortschrittsfördernden Wirkung des Krieges hält sich wacker. Unser heutiger Autor möchte dem etwas entgegenstellen. In seinem Aufsatz „Die von der Fiktion vorangetriebene Evolution der Technik“, zeichnet der Militärhistoriker Gereon Uerz ein Bild, auf welchem nicht die Notwendigkeiten der Kriegsführung den menschlichen Fortschritt…
 
Über Domain-Driven Design (DDD) sprechen Hans und Vanessa mit dem Gast Florian Benz, VP of Engineering bei Scalable Capital. Florian beleuchtet dabei vor Allem dir Umsetzung samt Stolpersteinen in der Realität. Unser Sponsor Wir sind Demodern – wir sehen uns als Agentur einer neuen Generation: offen, unkompliziert, 100% digital. Gegründet von Desig…
 
An diesem Valentinstag können wir gar nicht anders, als eine Duftkerze anzuzünden, das Studio zu verdunkeln und uns zusammen mit euch auf ein romantisches Abenteuer zu begeben.Denn das Internet war schon zu Beginn ein Ort, an dem Beziehungen ihren Anfang nahmen und wo geflirtet wurde. Und seit es Webcams gibt, fallen gelegentlich auch die Hüllen. W…
 
Wir erinnern uns wieder einmal an unseren Leistungsauftrag, der auch darin besteht, euch darüber aufzuklären, wie ihr das Maximum aus euren digitalen Gerätschaften herausholt. Heute stellen wir euch Apps vor, deren Hauptzweck es ist, im täglichen Leben nützlich zu sein – also uns dabei helfen, Aufgaben schneller, komfortabler oder mit mehr Spass zu…
 
Chat GPT ist in aller Munde, was Vanessa und (besonders) Hans und Peter zu einer lebhaften Diskussion rund um AI und ML speziell im Webdev-Kontext verleitet. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, w…
 
Wohin führt Evolution? Wie soll man das, was durch sie entsteht, bezeichnen? Diese Frage wird seit dem 18. Jh. unter dem Begriff des Fortschritts diskutiert. Bis heute ist „Fortschritt“ ein beliebtes Mindset, um Veränderung zu beschreiben. So steht der Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung von 2021 unter dem Titel: „Mehr Fortschritt wagen…
 
Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode:- Neue Orcam- Neues Diktiergerät erschienen- Jetzt anmelden zum Newsletter von Sightviews- JAWS mit RTFC- Handbuch zu My-Key erschienen- Updates für Blindshell Classic 2 und Braille Sense- Audionachrüstung für Waschmaschinen und Trockner- Neuer Hinderniswarner- Etwas witziges z…
 
Rassismus äußert sich nicht nur in Vorurteilen oder Diskursen. Auch Alltagspraktiken und Institutionen werden durch Rassismus strukturiert. In Anlehnung an die Bourdieu'schen Theorien des sozialen Raumes und der symbolischen Gewalt entwickelt Anja Weiß ein Modell des Rassismus als symbolisch vermittelte Dimension sozialer Ungleichheit. Die Auswertu…
 
Wir erklären Max Webers Technikbegriff als Irrtum. Weber sieht uns in der modernen Gesellschaft zunehmend einer Technik ausgeliefert, welche wir nicht verstehen und der gegenüber wir auf Vertrauen angewiesen sind. Doch ist dies nur ein Spezifikum der Technik? Und verirrt sich Weber in einer eurozentristisches Technikverständnis? Sehen wir dieselben…
 
Die Königin der Lüfte wird nicht mehr produziert. Nach 1574 Exemplaren ist Schluss. Am 31. Januar 2023 ist eine Ära zu Ende gegangen – die letzte 747 wurde ausgeliefert. Es gab eine große Zeremonie im Werk in Everett bei Seattle. Alles dazu in diesem Podcast. #Boeing #747 #Lufthansa #LuftfahrtVon Christopher Scheffelmeier
 
Diese Revision traf eine rekordverdächtigen Anzahl Gäste und Hosts aufeinander: Vanessa, Stefan und Schepp begrüßten Joe Ray Gregory, David Müllerchen und Robin Böhm an ihrem virtuellen Kaminfeuer. Joe aus Hamburg kennt Ihr aus den Revisionen Revision 520: Unit-Testing / Testing Library und Revision 552: Frontend Development im Jahr 2023. Robin aus…
 
Kummerbox live mit Fragen, die die Umgebungstemperatur im buchstäblichen oder auch im übertragenen Sinn hochtreiben. Eine wortwörtliche Glut könnte entstehen, wenn wir beim Anliegen von Chandra den falschen Tipp geben: Er sucht sich einen USB-C-Adapter, der cool bleibt, wenn er gleich zwei externe Monitore aufs Mal mit Signalen versorgen muss.Rolfs…
 
Heute feiern wir Geburtstag: Knackige 39 Jahre ist er jung und zeigt erst ganz leichte Anzeichen einer Midlife Crisis – und nicht einmal ohne Grund, denn es gibt tatsächlich jemand Jüngeres, der ihm den Rang ablaufen könnte und viel mehr Aufmerksamkeit geniesst. Doch nicht bei uns: Wir halten ihm die Treue, auch wenn er in den letzten Jahren schon …
 
Nachdem sich Vanessa und Peter in ihrem ersten Anlauf noch um ein strukturiertes Abarbeiten des Fragenkatalogs der 2022er State of JS-Umfrage bemüht hatten, ergehen wir uns dieses Mal in eher freier Assoziation, schaffen es dabei aber auch, die verbleibenden 98% der Umfrage in einer Revision abzufertigen. Schaunotizen [00:00:58] State of JS Die zwe…
 
In dieser Folge sprechen wir über den Personalmangel und dem Digitalisierungsdruck in der Justiz und das Legal Tech-Start-up PocketLaw In der ersten Hälfte der Folge erzählt mir recode.law Mitglied Nick über das Thema Personalnotstand in der Justiz. Ihr erfahrt, wo hierbei die Probleme liegen, wie diese auf unterschiedlichem Wege zu lösen sind und …
 
Bis ins 17. Jh. blockiert das gesellschaftliche Problem allgegenwärtiger Gewalt die eigenständige Evolution des Rechts. Erst nachdem das politische System das Gewaltmonopol für sich beansprucht, kann es ein „öffentliches Interesse“ an Strafgesetzgebung behaupten und Strafverfolgung rechtlich durchsetzen. An der Lösung des Gewaltproblems sind Politi…
 
Der Computer ist neuerdings in der Lage, auch auf komplizierte Fragen zu antworten. Er schreibt auf Zuruf Gedichte zu einem bestimmten Thema, Programmcode, Seminararbeiten oder auch Blogposts. Und wir fragen uns – ein wenig vorfreudig und etwas bang –, was da auf uns zukommt.Die Software, die das alles möglich macht, heisst ChatGPT. Sie stammt von …
 
Zum Jahreswechsel haben wir uns mit Joe Ray Gregory (@joyraygregory) hingesetzt und zusammen darüber orakelt, welche neuen Tools und Paradigmen die Frontend Entwicklung im Jahr 2023 prägen könnten. Joe ist Frontend-Entwickler und Trainer aus Hamburg und Ihr kennt ihn vielleicht aus der Revision 520 über Unit-Testing. Unser Sponsor Workshops.DE biet…
 
Mit Gast Alexander Neumann (Github), seines Zeichens Entwickler der FOSS-Backup-Software Restic quatschen wir über Backups, Backup-Strategien und Backup-Fails. Unser Sponsor Dieser Podcast wird von NordVPN unterstützt. NordVPN ist ein Premium-VPN-Anbieter, der sich durch regelmäßige Updates mit neuen und praktischen Funktionen von der Konkurrenz ab…
 
Das neue Jahr startet spannend: Das Twitter-Drama mit dem vom «Guinness-Buch der Weltrekorde» eben zum «grössten Verlierer aller Zeiten» gekürten Elon Musk hat zwar etwas an Fahrt verloren. Doch die Nerven liegen weiterhin blank und die Stimmung ist – so scheint es uns – so schlecht wie noch nie. Die Völkerverständigung mittels sozialer Medien ist …
 
Soziale Ordnung wird von Technik und Dingen aufrecht erhalten, nicht von Menschen. Im Gegenteil, die Menschen irritieren die soziale Stabilität. So behauptet es Bruno Latours ebenso berühmte wie verwirrende Akteur-Netzwerk-Theorie. Ist ein Stuhl ein Akteur? Brauchen wir für gesellschaftliche Erklärungen Menschen oder reicht eine rein technische Bes…
 
Im 18./19. Jh. erhöht das Recht seine Varietät, weil es eine Vielzahl von Gesetzesänderungen infolge der Demokratisierung des politischen Systems abarbeiten muss. Gesetzgebung trifft auf Rechtsprechung: An diesem Punkt zeigt sich einmal mehr, wie unterschiedlich die Funktionssysteme auf Programmebene operieren. Die Politik verfolgt Ziele und legt Z…
 
Der Produktname IO spielt auf den ersten Mond des Jupiter an. Und tatsächlich - dieser relativ neue Blindenstock hat mit den bisher auf der Erde erhältlichen Stöcken recht wenig zu tun. Niedriges Gewicht, ergonomischer Griff, besonders gefälliges Design oder Stoßdämpfung sind nur ein paar Schlagworte zu den Besonderheiten.Im Beitrag gibt es zunächs…
 
Loading …

Kurzanleitung