Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische ...
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer. Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer Podcast-Entwicklung: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima
…
continue reading
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
…
continue reading
Moderator Alexander Goebel diskutiert mit Hörer*innen und Expert*innen über aktuelle gesellschaftliche Themen. Rede mit unter: 05 7171 20400 fb.com/AKNiederoesterreich
…
continue reading
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfall ...
…
continue reading
oeco? logisch! – Der Klima-Podcast von oecolution: Unbequeme Wahrheiten, saubere Lösungen und optimistische Visionen.
…
continue reading
Warum ist die Erderwärmung ein Problem? Was wenn Klimakatastrophen Menschen aus ihrer Heimat vertreiben? Wieso vertreibt ein Bauer auf Madagaskar CO2-Lizenzen in Milliardenhöhe und müssen wir bald Heuschrecken essen? Klimageschichten ist ein Podcast über das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts - den Klimawandel. Die Geographin Magdalena Koubek und der Geologe Arthur Borzi erklären Hintergründe und aktuelle Ereignisse rund ums Klima. Schwere Fragen mit komplexen Antworten einfach erklärt.
…
continue reading
Viele reden über Agrarpolitik, wir reden mit Vertretern der Agrarpolitik ganz persönlich. Ein Bauernbund-Podcast zu aktuellen Themen aus Österreichs Agrarpolitik.
…
continue reading
Jede Woche nimmt "Wissen was ist - der Newsflix-Podcast" Sie mit auf eine akustische Reise durch die Welt der Nachrichten. Von Politik über Kultur bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft – unsere Expertenrunde deckt die Bandbreite der tagesaktuellen Themen ab. Wir bieten Ihnen nicht nur Fakten, sondern auch tiefgreifende Einblicke, angereichert mit einer Prise Humor und Lebensfreude. Der "Newsflix Podcast" ist Ihr wöchentlicher Begleiter, der Sie informiert, inspiriert und zum Nachdenken anre ...
…
continue reading
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
…
continue reading
“SOL” steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL. Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einte ...
…
continue reading
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
…
continue reading
Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, ...
…
continue reading
Regional und global. Die Sendereihe zu Klima- und Umweltthemen im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 entsteht wöchentlich eine neue Sendung – und die Themen sind noch lange nicht ausgeschöpft. Wie ist der Stand der Dinge? Was muss sich ändern? Und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen? Die Klimaredakteur*innen im Freien Radio Freistadt fragen nach bei Expert*innen und Aktivist*innen. Die Sendereihe „Die Sonne und wir“ im Freien Radio Freistadt widmet sich intensiv den drängenden Klima- und ...
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 18.1.2025, 10 Uhr
…
continue reading
1
Ist der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-Update
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:"Abschiebetickets" der AfD (00:45)"No Trousers Tube Ride" in London (01:27)Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24)AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46)-Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40)Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-St…
…
continue reading
1
Trump in da house - das ist Europas Plan
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Der Ton wird rauer, die Ankündigungen steiler: der neue US-Präsident will Grönland, das NATO-Ziel auf 5 % anheben und die EU mit Zöllen und Social Media-Macht unter Druck setzen. Und Europa - any plans? Mit Kathrin Schmid, Tina Hassel und Jakob Mayr Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und u…
…
continue reading
1
Video killed the Radiostar
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Am Anfang des Fernsehens hatte man es schwer genug Programm zu finden. So kamen kuriose Vorschläge wie „Wellensittich lernt Sprechen“ auf den Tisch. Während für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Radio und Kino den Markt bestimmten kam im August 1955 mit dem Fernsehen ein Medium in die österreichischen Wohnzimmer, dass bald das Rennen für sich z…
…
continue reading
1
#67 Katharina Rogenhofer: Klimajahr 2024 - Die leise Mehrheit muss laut werden!
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Der oekostrom AG-Talk In der neuen Folge von „Freitag in der Arena“, dem Klima- und Nachhaltigkeits-Talk der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Katharina Rogenhofer, Vorständin des KONTEXT Instituts für Klimafragen. Sie beleuchten, warum die Ökologisierung der Wirtschaft alternativlos ist, welche Rolle Interessensvertretungen dabei s…
…
continue reading
1
Sonderfolge Migration: Gefahr oder Chance für Deutschland?
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08
Wissenschaft: Wo liegen die Probleme und wie könnte man sie angehen? (01:28)Gespräch mit Migrationsforscher Prof. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück-Politik: Das fordern die einzelnen Parteien (19:43)Gespräch mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN!Ausführliche Parteien-Checks von DIE DA OBEN! findet ihr hier:https://www.youtube.com/channel/UCfb…
…
continue reading
1
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
…
continue reading
1
#46 Über Lieferketten und Abhängigkeiten. mit Peter Klimek
40:31
40:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:31
Wie abhängig ist Europa in Sachen Rohstoffe? Wie Komplex sind unsere Lieferketten und was bedeutet es für die Österreichische Wirtschaft, wenn ein VW-Konzern ins Trudeln gerät. Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich heute mit Prof. Klimek. Peter Klimek ist ein österreichischer Physiker und Komplexitätsforscher. Seit März 2023 leitet er d…
…
continue reading
1
#122 Der Arbeitsmarkt: Ein Millenniums-Check!
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47
Welche Branchen boomten in den letzten 25 Jahren, welche mussten sich neu erfinden? Karmen Frena, die stellvertretende Chefin des AMS NÖ, mit einem Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Chancen, die sich in Zukunft bieten. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, wie wir mit Veränderungen umgehen können und welche Strategien helfen,…
…
continue reading
1
Müssen wir Boden gutmachen, um das Klima zu retten, Gernot Stöglehner?
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
mit Gernot Stöglehner, Professor für Raumforschung und - planung Jeden Tag verbrauchen wir in Österreich 12 Hektar Boden. das weiß nicht zuletzt Prof. Gernot Stöglehner, der im Sommer das Buch "Rettet die Böden" veröffentlicht hat. Darin fordert er ein Netto-Null-Bodenverbrauchsziel. Wie wir den Bodenverbrauch stoppen und dadurch auch das Klima sch…
…
continue reading
1
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie die fünfte Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vortragenden aufnehmen. In dieser Folge hören Sie den Vortag von Petra Hirner. Sie ist seit 2011 bei „Natur im Garten“ als regi…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 11.1.2025, 10 Uhr
…
continue reading
1
L.A. in Flammen, ein rechstpopulistischer Kanzler für Österreich & bald mehr Hate auf Insta?
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Top Tagesschau-Posts mit den meisten InteraktionenPetition für Böllerverbot in Deutschland (00:00:55)Junge irrt fünf Tage lang durch Nationalpark in Simbabwe (00:06:25)Mann fällt beim Pokémon Go spielen ins Wasser (00:07:22)17-Jähriger gewinnt Darts-WM (00:08:20)Trudeau vs. Trump (00:09:00)-USA-Update (00:10:00)Trump will Grönland und den Panama-Ka…
…
continue reading
1
Polit-Chaos in Österreich - wie viel Rechtsruck verträgt die EU?
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
In Wien versucht Rechtspopulist Kickl, Kanzler zu werden. Eine weitere Regierung unter Führung oder Beteiligung der Rechten, darunter viele EU-Gegner. Wie viel "Feind im Inneren" verträgt Brüssel? Mit Kathrin Schmid, Christian Feld und Silke Hahne Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und uns…
…
continue reading
1
#28 Die Antarktis besuchen, bevor es zu spät ist?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Kreuzfahrtreisen in die Antarktis liegen im Trend. Allein in der Saison 2023/24 hat es laut dem internationalen Verband der Reiseveranstalter in der Antarktis (IAATO) an die 540 Schiffsreisen dorthin gegeben. Wittern Reisende hier ihre „letzte Chance“, ein Naturschauspiel zu beobachten, bevor es durch den Klimawandel bald maßgeblich verändert werde…
…
continue reading
Das sich anfangs als unpolitisch verstehende Medium des Rundfunks wird im Laufe der 1930er Jahre zum Massenmedium und Propagandainstrument. Es wird zum Medium mit dem zum Vok gesprochen wird. Insbesondere im Zweiten Weltkrieg werden die neuen Medien als Waffe eingesetzt. Mariella Gittler unterhält sich darüber mit dem Kommunikationswissenschaftler …
…
continue reading
1
#39 Newsflix-Podcast: Wie gefährlich ist Kickl? Mit Peter Hajek
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Peter Hajek über Das Scheitern der Dreier-Koalition "Ich weiß nicht, wie viele in diesem Land seit Jahrzehnten lauthals nach Reformen schreien, nach großen Reformen. Dann gibt es eine junge, naive, pinke Truppe, die da hinein geht und tatsächlich so etwas fordert, wie die Bundesstaatsreform und plötzlich heißt es: „Na, des geht nicht.“ Ob die Verha…
…
continue reading
1
Hermann Kaufmann, Architekt
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
Er ist eine Ikone der Holzbauarchitektur und die Liste seiner realisierten Bauprojekte ist ebenso lang wie jene seiner Auszeichnungen - die Rede ist vom Vorarlberger Architekten Hermann Kaufmann. Vor kurzem feierte der streitbare Baukünstler, emeritierte Architekturprofessor und Holzbotschafter, wie er sich selbt bezeichnet, das 40 jährige Bestehen…
…
continue reading
1
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
In dieser Ausgabe von die Sonne und Wir hören Sie die zweite Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vortragenden aufnehmen. In dieser Folge hören Sie Dipl. Ing. Helmut Koch von der Geschäftsführung der Komobile GmbH, einem Inge…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 4.1.2025, 10 Uhr
…
continue reading
1
Wettlauf im Weltraum - Ist Europa abgehängt?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Die ESA wird 50 und bekommt viele Herausforderungen geschenkt: Trump ist Space-Fan und Musk hat aktuell wohl die besten Raketen. Dazu fallen die Russen als Partner aus. Neue Konfrontation im All? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Uwe Gradwohl Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de…
…
continue reading
1
Der Beginn des Rundfunks
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Am Anfang des Fernsehens stand das Radio und der Anfang des Radios fand in einem, sehr kleinen Zimmer statt. Das Programm war live, hineingepasst hat höchstens ein Streichquartett. Und obwohl die Regierung plante, eine Art Volkshochschule für zuhause zu starten verlangte das Publikum, dass sich ein Radiogerät leisten konnte Unterhaltung. Aber die P…
…
continue reading
1
#45 Abfall war gestern - Wie Sekundärrohstoffe unsere Zukunft retten können. mit Veronika Wüster
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Warum reden wir überhaupt noch über Abfall? Welche Rolle spielen Sekundärrohstoffe für unsere Zukunft? Und was zeichnet die Recyclingwirtschaft aus? Über diese und weitere Fragen spreche ich heute mit Veronika Wüster. Veronika Wüster ist seit 2023 Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Mit einem Hintergrund in W…
…
continue reading
1
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Diese Ausgabe von die Sonne und Wir ist die erste Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar „Nachhaltigkeit verwirklicht“ in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vorträge aufzeichnen. In dieser ersten Folge hören Sie den Bürgermeister von Krems Peter Molnar. Er spricht über den Weg in die Energiea…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 28.12.2024, 10 Uhr
…
continue reading
1
Jahresrückblick 2024
1:01:27
1:01:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:27
Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46)-Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50)-April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42)Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion-Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24)-Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden …
…
continue reading
1
Wer bändigt TikTok, X & Co? Europas Digitalgesetze im Stresstest
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Seit rund einem Jahr geht Europa gegen soziale Netzwerke vor - wegen illegaler Inhalte, Hass und Hetze. Wird Social Media mit dem DSA zu einem besseren Ort? Oder hilft nur ein Verbot für Jugendliche? Mit Kathrin Schmid und Paul Vorreiter Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de…
…
continue reading
Mit der neuesten Folge unseres Podcast kommen wir im 20. Jahrhundert an. Mariella Gittler unterhält sich in den nächsten vier Folgen mit dem Kommunikationswissenschaftler und Medienhistoriker Wolfgang Pensold. Anfang des 20. Jahrhundert tauchen neue Medien wie Radio, Film und Kino in Österreich und der Welt auf. Sehr zum Nachteil der Zeitungen, die…
…
continue reading
1
#66 Florian Maringer: Schublade auf, Mut raus: Zeit für die Energiewende
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Der oekostrom AG-Talk In unserer neuesten Podcast-Folge von 'Freitag in der Arena', dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft, über die Bedeutung der Windkraft in Österreich. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien, die Notwendig…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 21.12.2024, 10 Uhr
…
continue reading
1
El Hotzos “Entschuldigung”, junge Menschen sind einsam & ist die deutsche Wirtschaft kaputt?
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Top Tagesschau-Posts mit den meisten InteraktionenOlaf Scholz verliert die Vertrauensfrage (01:53)Neue Michael Jackson Songs entdeckt (03:16)Studie zu Weihnachtstypen (04:34)Wahlprogramme Teil 1: Grüne, SPD & CDU/CSU (06:41) Geminiden am Nachthimmel (14:41)-Warum ist die Wirtschaft gerade so kaputt und kann die Politik was dagegen tun? (15:40)Gespr…
…
continue reading
1
Best of EU - greatest hits 2024
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Krisen, Kriege, Kommissionen - über 2024 gäbe es aus Brüssel viel Problematisches zu erzählen. Wir wählen aber die rosarote Brille. Und nicht nur mit ihr gibt es viel zu sehen! Unsere Top10 - oder mehr... Mit Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Thomas Spickhofen Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.…
…
continue reading
Im Fasching kann es im 18. Jahrhundert noch brutal zugehen – getanzt und gefeiert wird auf offener Straße, immer wieder gibt es Verletzte und auch Tote. Daher holt man die närrische Zeit in die neu gebauten Ballsäle. Die Eliten tanzen noch lange Zeit die nahezu kontaktlosen Tänze wie Menuett oder Polonaise. Der Walzer, bei dem man sich eng am Körpe…
…
continue reading
1
#121 Markus Wieser: Roboter zahlen keine Steuern
1:03:19
1:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:19
Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern. AK-Blitz-App jetzt downloaden! Bleiben Sie am Laufenden und abonni…
…
continue reading
Am Puls der Zeit, provokativ, intensiv und politisch. Vor 35 Jahren hat Regisseur Martin Gruber das aktionstheater ensemble gegründet. Seitdem begeistern er und sein Team das Publikum mit Stücken, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen auseinandersetzen. Im ORF Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" erzählt Martin Gruber im Gespräch mit…
…
continue reading