show episodes
 
Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst. Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com
  continue reading
 
Artwork

1
Wasser im Ohr - der Ebertbad Podcast

A.K. Gorny & Nito Torres

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Samstags ist Badetag. Badegäste des Ebertbads genießen jetzt auch fernab des Beckenrands beste Unterhaltung. Wenn Wasser eine Stimme hätte, ...es wäre diese: Die Stimme von Ann- Kathrin Gorny und Nito Torres - die Tratschwellen des Ebertbads. Wasser im Ohr, der Podcast rum ums, ims, ams und ums Ebertbad herum, Oberhausen und die Welt im Allgemeinen. Ann-Katrin und Nito quatschen über's Ebertbad, das Programm, die Künstler:innen und haben immer Überraschungen und ein Interview mit Künstlern:i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kabarett & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert. Kabarett & Co. läuft bei Radio Darmstadt in jedem ungradem Monat am 4ten Montag des Monats 17 bis 18 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, von Juli bis Dezember auf DAB+ (Südhesse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig. Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lustig to go

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Also mal unter uns: Wäre es nicht schön, zum Kaffee to go auch noch was Lustiges mitzunehmen? Um beim Kaffeetrinken die Ohren voll zu haben mit Leuten, die was zu sagen haben? Und darüber zu lachen? Allerdings lässt uns Alexander Götz vorher nicht wissen, wer da zu hören ist. Das wird erst am Ende verraten.
  continue reading
 
Artwork
 
Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zwischen der Mariahilfer Straße und dem Wiental liegt der geschichtsträchtige Fritz-Grünbaum-Platz, benannt nach der Wiener Kleinkunstlegende. Im 6. Bezirk gelegen, war dieses charmante Grätzl einst ein bedeutendes Zentrum für Kleinkunst und Varieté in Wien. Das heutige Apollo-Kino zeugt von dieser glanzvollen Vergangenheit und bot eine Bühne für I…
  continue reading
 
Dieses mal geht's für Andreas und Walter in den vierten Wiener Gemeindebezirk. Im Mittelpunkt der Grätzlgeschichte zu Wieden steht der Karlsplatz, benannt nach Kaiser Karl VI. Der Karlsplatz ist Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum der Kultur in Wien. Geformt wurde er durch die Überwölbung des Wienflusses und den Bau der Stadtbahn. Im Laufe der Jahr…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttp://www.nitotorres.de Das Fisher Protokoll:https://www.iflscience.com/the-fisher-protocol-a-harvard-academic-s-barbaric-plan-for-storing-the-nuclear-codes-65333 Die leckerste Sache: Ragusa Schoki aus der Schweizhttps://camillebloch.ch/de/ragusa/ragusa-classique/ Unsere Playlist bei Spot…
  continue reading
 
Shaggy spricht mit Heiko Reinholz über seinen Weg vom Cafébetreiber zum besten Röster Hessens und seine Mission für fairen, hochwertigen Kaffee.In dieser Folge von Fulda Kultur – Der Podcast spricht Shaggy mit Heiko Reinholz, dem Gründer der Reinholz Kaffeerösterei und dreifach ausgezeichneten besten Röster Hessens. Heiko erzählt, wie er ohne Kaffe…
  continue reading
 
"Herr Präsident, wie gehen Sie mit all dem um?" (Clint Eastwood zu einem Stuhl) Hau Ruck, schon stehen sie da, die Möbel! Denn um sie soll es in dieser massiven Ausgabe Ihres und Eures Lieblingsliteratur- und Lebensgefühlsmagazins gehen. Ächzend und schnaubend stehen wir in unserer frisch bezogenen Altbauwohnung (Dachgeschoss, ohne Aufzug, Anm.d.Pa…
  continue reading
 
Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett | Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode Was treibt Pfarrer dazu, Kabarett zu machen? Dieser Frage gehen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston gemeinsam mit Hans-Joachim Greifenstein nach, der vor fast 30 Jahren gemeinsam mit Clajo Herrmann das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabaret…
  continue reading
 
Wir feiern fünf Jahre Geschichten und Kultur: Ein Blick hinter die Kulissen von Fulda KulturFulda Kultur wird 5 Jahre alt! In dieser Jubiläumsfolge blickt euer langjähriger Gastgeber Shaggy Schwarz mit Podcast-Produzent und Teammitglied Kevin Blume auf die Entstehung und Entwicklung des Podcasts zurück. Von den ersten Ideen bis hin zu insgesamt 250…
  continue reading
 
Battle of Barock 5.4.25: Fulda wird zum Schauplatz von Adrenalin, Kampfsport und einzigartigen Geschichten!In Fulda steigt die Vorfreude: Das Battle of Barock kehrt zurück und verspricht eine mitreißende Mischung aus Adrenalin, Spannung und hochklassigem Kampfsport. Shaggy trifft die Veranstalter Sergej Braun und Patrick Franz, die von den Anfängen…
  continue reading
 
Ein etwas anderes Wiener Wohnbaudenkmal ist diese Woche Thema bei Andreas und Walter. Wir begeben uns nach Hietzing, dort steht die sogenannte Werkbundsiedlung. Die Siedlung entstand in der Zeit des Roten Wien, unterschied sich aber deutlich von anderen Wohnbauprojekten: Die Werkbundsiedlung besteht aus 70 Kleinhäusern, die 1932 als Muster für neue…
  continue reading
 
Eine Welt voller Fantasie: Der Pen & Paper e.V. bringt Menschen jeden Alters zusammen und fördert die Gemeinschaft durch kreatives Rollenspiel.Die Würfelinitiative e.V. bringt die Welt der Rollenspiele in die Region! Shaggy spricht mit Aneas Burkhardt und Daniel Krenzer über ihre Leidenschaft für Pen & Paper, den Aufbau des Vereins und die Faszinat…
  continue reading
 
"Mein Einstecksäugling kreuzigt meine Feind*innen" (MUSE) "Sage mir, Muse, die Thaten der vielgewanderten Literaturredaktuer:innen, welche so weit geirrt, nach dem großen Brand in den Radio-Z Archiven, vieler Menschen Texte gesehn, und Sitte vor den Mikrophonen gelernt haben" So beginnt ja bekanntlich schon Homer sein endlos langen Erzählband, für …
  continue reading
 
Die Mighty Vibez kehren für ein einmaliges, ausverkauftes Konzert ins Kreuz zurück – ein Abend voller Emotionen und Erinnerungen.In dieser Episode von “Fulda Kultur – Der Podcast” begrüßt Shaggy die Gründungsmitglieder der legendären Reggae-Band Mighty Vibez, Misha Mai und Paul Pawlowski. Sie sprechen über die Anfänge der Band, ihre musikalischen H…
  continue reading
 
1766 öffnet Joseph II. den Prater für Besucher*innen aus allen Gesellschaftsschichten und die Geschichte des Praters als Ort der Begegnung, der Repräsentation und natürlich auch der Kuriositäten beginnt. In der achten Folge der Grätzlgeschichten erzählen Andreas und Walter die abwechslungsreiche Geschichte des heutigen Erholungsgebiets und des Wurs…
  continue reading
 
Die Konfetti Brothers Simi und Bobby über Freundschaft, Karneval und den Erfolg von Häck Mäck mit GedönsIn Episode 227 sind die “Konfetti Brothers” Simon Tollrian und Michael Brähler zu Gast. Die beiden Freunde erzählen von ihrer jahrzehntelangen Freundschaft, ihrem Engagement im Carneval Club Böckels und ihren humorvollen Erlebnissen auf der Bühne…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttps://www.nitotorrs.de Kühe kuscheln in Kirchhellen:https://bauerhof-sagel-fleischpakete.myshopify.com/collections/kuh-kuscheln/Kuhkuscheln Unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=056a4b5eb0ea4634…
  continue reading
 
Ein inklusives Theaterprojekt, das Vielfalt feiert und Demokratie erlebbar macht.In dieser Episode spricht Susann Kuppardt von der Stiftung antonius über das inklusive Theaterprojekt "Demokratie Leben". Dieses einzigartige Projekt bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um durch Improvisation und Kreativität die Bedeutung von Demokratie …
  continue reading
 
Der Alsergrund gilt auch als der Gesundheitsbezirk Wiens. Sigmund Freud oder Ignaz Semmelweis haben hier gewirkt, Straßennamen und zahlreiche Spitäler und Gesundheitseinrichtungen zeichnen heute noch ein Bild eines regelrechten Medizinclusters. In der Grätzlgeschichte geht es um eine besonders legendäre dieser Einrichtungen: das Alte AKH. Heute ist…
  continue reading
 
Der Trainer aus der Tanzschule Stepsnstyles DanceschoolAnton Faust arbeitet seit 13 Jahren als Tanz-/Theater- und Sozialpädagoge in Fulda, ganz Hessen und Rheinlandpfalz. Die Tanzschule Stepsnstyles bietet Tanzunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Von HipHop, House und Breakdance über Ballett, Contemporary und Jazz hin zu modernen S…
  continue reading
 
Kabarett in Ost und West – wiedervereinigt oder dauergetrennt? | Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode In der November-Sendung begrüßen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston Kabarett-Schaffende aus Ost- und Westdeutschland: den Kabarettisten Jens Neutag, der auch aus dem WDR-Fernsehen bekannt ist, den Kabarettisten Philipp Schaller, der mit…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://ebertbad.dehttps://nitotorres.de https://joscho-stephan.deJoscho Stephan Trio: Bossa Doradahttps://www.youtube.com/watch?v=-W6IPk59TNc Unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=abb734a471814c91Von A.K. Gorny & Nito Torres
  continue reading
 
Zum Fuldaer Impro Fight am 30. November 2024!Immer mehr Menschen sind begeistert von der Kunst des Improtheaters! Kein Wunder! Denn Improtheater ist fast wie das richtige Leben – nur viel lustiger!Ganz ohne Drehbuch und gelernten Text auf der Bühne stehen, sich und andere überraschen, lebendig, spontan, schlagfertig, kreativ, manchmal auch emotiona…
  continue reading
 
Favoriten feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. Das muss natürlich auch mit einer Grätzlgeschichte gewürdigt werden. Walter und Andreas nehmen uns dieses Mal auf den Wienerberg mit. Der Wienerberg war mit seinen Bodenschätzen Sand, Ton und Schotter schon seit der Römerzeit wesentlich für Bauaktivitäten in Wien. Im 19. Jahrhundert wurde die Zie…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast www.Ebertbad.dewww.nitotorres.de Hamster on a Planehttps://www.kleinezeitung.at/international/19090469/hamster-legten-flug-nach-portugal-lahm Der Wunschzauberer e.V.https://www.wunschzauberer.de/aktionen unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=ba5f0b02bfca4a4e…
  continue reading
 
Weihnachtssingen 14.12.25 und Taschenlampenkonzert 15.12.25Erlebe Gänsehautfeeling beim Weihnachtssingen mit den Soundaholics vor der imposanten Domkulisse. Beim gemeinsamen Projekt der Evangelischen Kreuzkirche Fulda, Citypastoral Fulda und Kulturzentrum Kreuz e. V. singen tausende Menschen miteinander fröhliche Lieder, die auf die Weihnachtstage …
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttp://www.nitotorres.de Michael Holtschulte:https://totaberlustig.de Aimee Carty - Bakerhttps://www.youtube.com/watch?v=7poGXFUx3pY Unsere Playlist auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=5d9b728cb643483cVon A.K. Gorny & Nito Torres
  continue reading
 
Der Quizmaster Fuldas und wie es dazu kamHenni liebt das Quizzen seit er denken kann. Über das KneipenQuiz von Shaggy kam er zu seinem eigenen Format: Quizzen mit Herrn Usenburger.Seitdem boomt es. Die Veranstaltungen sind mehrmals im Monat ausgebucht.Er engagiert sich auch deutschlandweit in der Quizbranche. Hört rein.…
  continue reading
 
Diese Grätzlgeschichte führt uns wieder nach LiDo, nämlich nach Floridsdorf. Im 19. Jahrhundert wäre Floridsdorf beinahe die Hauptstadt Niederösterreichs - und das Amthaus am Spitz ein Regierungssitz - geworden, wurde aber im Jahr 1904 zum 21. Wiener Gemeindebezirk. Wie das genau ablief, erzählen euch Andreas und Walter mit den schon üblichen Blick…
  continue reading
 
Mukdad Mohamed, Ashot Aivazian, Martin Caba und Bernhard OswaldDas interkulturelle Fuldaer Weltklänge-Orchester entstammt einer Initiative mehrerer Musikensembles verschiedener Stilrichtungen und Musikkulturen. Es besteht seit 2021 und ist mit derzeit 15 Musiker*innen aus 5 Nationen besetzt, die alle im Raum Fulda ansässig sind. Das musikalische Sp…
  continue reading
 
Hörspiele made in Fulda - Live am 02.11.2024 bei KKIKKIn weit über 300 Hörspielproduktionen hat er schon mitgemischt: Der Fuldaer Dirk Hardegen ist begeisterter Schauspieler mit Schwerpunkt "Tonstudio".Der 55-Jährige leiht aber auch Charakteren in Computer-Games, Spielfilmen, Serien oder Dokumentationen seine Stimme. Warum er ausgerechnet bei Hörsp…
  continue reading
 
Andreas und Walter nehmen uns dieses Mal mit in den 3. Bezirk. Dort wo heute zwischen der Arena, Media Quarter und Marxhalle die Kreativ- und Medienbranche dominiert, stand früher alles im Zeichen der Lebensmittelversorgung. Der Schlachthof St. Marx dominierte einen ganzen Stadtteil. Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andrea…
  continue reading
 
"Merfektion ist langweilig, Penschlichkeit ist schön." (Byra Tanks) Schick, schicker, chic! In Schale haben wir uns diesmal geworfen, wie aus dem Ei gepellt und mit fremden Federn (Iiicks!) geschmückt, denn in dieser Folge unseres kleinen Literaturmagazins geht es um "Mode". Unsere beiden Radiogeschmacksexperten binden sich das Korsett und machen s…
  continue reading
 
Die Schauspielerin über das Format und ihren WerdegangLena Försch und Nadine Antler sind Schwestern in der Überzahl. Seit fünfzehn Jahren schaffen sie zusammen improvisiertes Theater. In ihrem Kammerspiel In bester Gesellschaft stellen sie sich – gemeinsam mit einem Überraschungsgast – der Frage nach Zugehörigkeit. Was brauchen wir von Menschen, um…
  continue reading
 
Von schwarzem Hund und gelben U-BootAm 24.10. findet zum ersten Mal Das literarisch-depressive Quartett im Ulenspiegel statt.Das ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Buchladens und des Bündnis gegen Depression.Elisabeth Wild als Teil des Bündnisses und Ingeborg Jakobi, die Geschäftsführerin des Ulenspiegels stehen hier Rede und Antwort.…
  continue reading
 
In der dritten Folge der Grätzlgeschichten geht es für Andreas und Walter nach Döbling, genauer in die Heiligenstädter Straße 82-92. Dort steht der Karl-Marx-Hof. Für die einen war er das größte zusammenhängende Wohngebäude der Welt. Für die anderen ein Feindbild und für die ersten Bewohner*innen in den 1930er Jahren brachte er eine völlig neue Leb…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttps://www.nitotorres.dehttps://aufgetischt.com Tiere die sich tot stellen:https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere/die-totsteller-412592 Unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=86212794a456494a…
  continue reading
 
Zur aktuellen Ausstellung GAIA NOSTRADas Künstlerduo Patricia Schellenberger und Rik Wagter ist eine Kooperation für regenerative Kunst aus Hessen. Im Projekt GAIA NOSTRA fusionieren die Interessen der beiden in Symbolik, Bild und Sprache. Sie schaffen mit Blüten des Fuldaer Dahliengartens einer langlaufenden Ausstellungsreihe über Transformation. …
  continue reading
 
Die Geschäftsführer im GesprächDie Stadtentwicklungsgesellschaft, kurz SEG Fulda gestaltet unter anderem die ehemalige Kaufhausimmobilie Kerber (Konzeptkaufhaus KARL) in Regie der Stadt für einen alternativen Nutzungsmix aus Bildung, Handel, Dienstleistung und Gewerbe um.Dazu werden städtebauliche Konzepte für diese neuen Nutzungen erarbeitet und d…
  continue reading
 
Seit einigen Jahrzehnten ist die Donauplatte eine Art zweites Gesicht Wiens. Wie es dazu kam, erzählen Andreas und Walter in der zweiten Episode unserer Grätzlgeschichten. Sie berichten von anarchistisch-wilden Zeiten im Bretteldorf und spannen den Bogen über die internationale Orientierung Wiens nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Etappenzielen Don…
  continue reading
 
Wasser im Ohr - Der Ebertbadpodcast (http://ebertbad.de)(http://nitotorres.de) Langohriger Ziegenmelker:https://debeste.de/300193/Der-langohrige-Ziegenmelker-ist-ein-Vogel,-der-wie-ein Unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=4c66a38bf31146f9Von A.K. Gorny & Nito Torres
  continue reading
 
Bildungsforschungszentrum und Reallabor für nachhaltige EntwicklungBildungsforschungszentrum und Reallabor für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu sozialer Interaktion, Umwelt-, Naturbewusstsein, alternativen Ökonomien, Gewerken, Kunstformen und medialer Gestaltung.Der Mann hinter dem Bildungsforschungszentrum und Reallabor für nachhaltige Ent…
  continue reading
 
Techno aus Fulda in die ganze WeltMARIO CORTES ist ein Techno Producer & DJ aus Fulda. Sein Sound ist ein Mix aus Techno, Hard House und Hardtechno. Bekannt geworden durch seine eigene Techno Underground Eventreihe RESET. (FD▪DE) und seiner FLINTA-Pro Kollektivgründung MIND THE GAP (FD▪DE), folgten Bookings in Frankfurt am Main (DE) im renovierten …
  continue reading
 
Die erste Folge der Grätzlgeschichten führt Andreas und Walter in den 15. Bezirk, genauer gesagt auf die Schmelz. Rudolfsheim und die Schmelz sind vergleichsweise spät eingemeindet worden, davor gab es wenig Kontrolle durch Verwaltung. Der Ursprung eines etwas "wilden" Rufs, der auch heute noch anhält. Die Grätzlgeschichte blickt auf die bewegte Ve…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen