Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive.
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
Audio-Beiträge des Direktors des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen zum Judentum und jüdischem Leben.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Podcast by Juna
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung der Thora.
RDL Podcast
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
R
Rache – Geschichte und Fantasie


1
Rache – Geschichte und Fantasie
Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek
Podcast zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt mit Max Czollek. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Art Mentor Foundation, der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V. und der Schleicher Stiftung.
Der lauschige Museumspodcast
Die Bibel im Ohr!
Weihnachtszeit mit der Reimbibel
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Judentum auf Deutsch, gelesen und erläutert.
Die Bibel im Ohr!
Die Bibel im Ohr!
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
Kirche im WDR (WDR5)
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
Drei Freunde - eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher - setzen sich in einen Raum und reden über ihre Erfahrungen in Deutschland. Das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern die neue Podcast-Reihe "Two Blacks and a Jew"! Was wir dabei mit unserem Podcast erreichen wollen, ist eigentlich recht schnell erklärt: Berührungsstellen schaffen, um die Erfahrungen von Minderheiten in Deutschland näher zu bringen. Nach wie vor merkt man nämlich, insbesondere als ...
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
Dialog schafft Wissen! Die VHS Köln ist groß, bunt und vielfältig. Das wollen wir zu Gehör bringen. Im Podcast begegnen wir Gästen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Uns interessiert deren Leben, Tun und Handeln, ihre Sicht auf die Welt und auch, was Volkshochschule und Weiterbildung für sie bedeutsam macht.
Der Podcast "Mekka und Jerusalem" der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg thematisiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der jüdisch-muslimischen Beziehungen. Im Rahmen von Vorträgen und Interviews führt der Podcast philosophische, kulturelle und politische Perspektiven zusammen, etwa aus den Jüdischen Studien, der Islamwissenschaft und den Israel-Studien. Der Podcast wird gefördert von der VolkswagenStiftung und entsteht in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk, den Islamischen ...
Alter, ist das hier ein Katzenpodcast?! Nein, keine Sorge. Nur zwei Freunde, die aus zwei verschiedenen Glaubenswelten kommen und trotzdem offen miteinander reden. Wir nennen das: Begegnungen, die einen sitzen haben. Patrick ist 32, Theologe und vollständige, aber kritische Kirchenmaus. Maxi ist 25 und nicht nur Journalist, sondern auch ehrlich zweifelnd, was Glauben und Religion angeht. Zusammen eine geile Mischung und ein Thema, das uns alle betrifft – wenn man es richtig bespricht.
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
DER deutschsprachige jüdische Podcast: Die Frage, die natürlich über allem schwebt, lautet meist: Gut für die Juden? Anti und Semitisch ist kein Erklärbär-Podcast, sondern die Themen ansprechen, welche die jüdische Community bewegen und beschäftigen.
S
Stadtmönche - spirituell mitten im Leben


1
Stadtmönche - spirituell mitten im Leben
Bruder David Damberg
Wie Du mitten im Leben spirituell leben kannst und wie es Dir gelingt, mehr Erfüllung und inneren Frieden zu gewinnen, darum geht es in diesem Podcast. Wir laden Menschen ein, die wirklich etwas zu sagen haben und Dir wunderbare Hinweise für dein Leben geben können. Lass Dich inspirieren und lerne neue Wege zu kennen für Deinen spirituellen Weg.
Alle zwei Wochen geht es in Fashion the Gaze darum, wie Inszenierungen unsere Gegenwart abbilden und gleichzeitig hervorbringen. „To Fashion“ bedeutet „gestalten“ / „formen“. Wir besprechen das politische Potenzial von Inszenierungen in Film, Serie, TV und bei Instagram. Von und mit Freya Herrmann, Vera Klocke und Jasper Landmann.
Der "Dein Potsdam" Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stadt an der Havel. Mitten im Herzen Potsdams, am Alten Markt, plaudert Anne von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH in rund 20 Minuten mit ihren Kolleg*innen über Lieblingsorte, Geschichten und Geheimtipps. In jeder vierten Episoden geben Potsdamer Köpfe spannende Einblicke hinter die Kulissen und verraten dir, was für sie das Potsdam-Gefühl ist.
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
Du interessierst dich für Israel? Hier im Podcast von ahavta - Begegnungen bekommst du die wirklich wichtigen Nachrichten. Menschen, die im Staat Israel leben, geben dir Einschätzungen und Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen. All das, was du sonst in den Medien nicht so leicht findest. Und immer mit „human touch“. Mehr über meine anderen Angebote findest du hier: https://linktr.ee/ahavta
ManyPod - der Podcast für die Gesellschaft der Vielen Von und mit Massimo Perinelli. The Umvolkung is finally here! Der ManyPod ist ein Gesprächs-Podcast, der euch die Kämpfe der Migration um die Ohren hauen möchte. Wir unterhalten uns mit Freund*innen und Genoss*innen aus der Bewegung, der Wissenschaft, Kultur und Politik darüber, wie wir die Verhältnisse zum Tanzen bringen können.
H
Himmelklar


1
Himmelklar
Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
Hier finden Sie den Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit laufend neuen Folgen aus der Wissenschaft und zu unseren Veranstaltungen – vom Gesprächsabend bis zum Vortrag.
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht. „Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegense ...
Im Dauernörgler-Podcast finden Sie Gespräche über das Zeitgeschehen aus muslimischer Perspektive. Der Schwerpunkt des Podcasts liegt in der kritischen Diskussion aktueller gesellschaftlicher Diskurse aus einer deutsch-muslimischen Perspektive. Hier diskutieren Eren Güvercin, Engin Karahan und Murat Kayman.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
k
kulturWelt


1
Der Rabbi als Quietscheentchen - Jüdischer Kitsch in Fürth
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Nippes und Kitsch aus dem Judentum - zu sehen im Jüdischen Museum Fürth. Allzweckwaffe Sackpfeife - zu Gast beim Musiker Thomas Gundermann. Das Kind als Last - "Broker" von Hirokazu Koreeda. Moderator: Christoph Leibold. Musik: Zelda Weber - "Crude".Von Roland Biswurm, Bettina Dunkel
E
Eine Welt - Deutschlandfunk


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur AudiodateiVon Simon, Doris
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Ob kitschiges oder aktuelles Musical - Gespräch über Anatevka an der Oper Leipzig
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Tenenberg, Miron
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Abba Katz – ein jüdischer Metzger in Köln
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Als Michael Vieten von einem lange zurückliegenden Suizid in seinem Badezimmer erfährt, will er mehr darüber erfahren. Larissa Schmitz begibt sich mit ihm auf Spurensuche und rekonstruiert die traurige Geschichte des jüdischen Metzgers Abba Katz.Von Larissa Schmitz
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Jüdische Gemeinde - Der schwule Rabbiner von Esch-sur-Alzette
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Alexander Grodensky ist Rabbiner und schwul. Er finde es schade, als Exot dargestellt zu werden. In seiner Gemeinde Esch-sur-Alzette in Luxemburg genießt der liberale Landesrabbiner von Luxemburg viel Wertschätzung und Akzeptanz. Kühn, Tobias www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
D
Daniel Neumann in der Jüdischen Welt des HR2


1
Abtreibung im Judentum
1:40:39
1:40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:39
Abtreibung im Judentum von Daniel NeumannVon Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
S
Schalom


1
"Sfat Emét“ - Ein jüdisches Gebetbuch findet zurück zu seinem Besitzer
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Von Sulzbürg in der Oberpfalz über Eichstätt in Oberbayern nach Nashville, Tennessee. Unsere Autorin Anna Giordano erzählt, wie ein kleines jüdisches Gebetbuch aus der Bibliothek der Katholischen Universität den Weg zu seinem rechtmäßigen Besitzer gefunden hat.Von Michael Strassmann
h
hr2 Jüdische Welt


1
Jüdische Identität und jüdisches Leben - in den Medien, in Film und Fernsehen (Ganze Sendung)
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:Heiliger Vater, retten Sie uns. Der Münsteraner Historiker Hubert Wolff hat im Vatikanarchiv Zehntausende jüdische Bittbriefe an Pap…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#39 Jüdische Geschichte Kompakt – No Longer Ladies and Gentlemen
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Ein Gespräch zwischen Viola Alianov-Rautenberg und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt, in dieser Episode führt Viola Alianov-Rautenberg von der Universität Haifa in ihre Forschungen zur deutsch-jüdischen Migrations- bzw. Fluchtbewegung ins Mandatsgebiet Palästina ein. Mit ihrer Fokussierung auf die 1930…
H
Hörspiel Pool


1
"Das Bergwerk zu Falun" von Hugo von Hofmannsthal
1:21:13
1:21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:13
Hörspielklassiker - Kurz vor seiner Hochzeit 1677 verschwindet Bergmann Fet Matts Israelsson spurlos im Kupferbergwerk von Falun. Erst über 40 Jahre später wird sein Leichnam in einem Stollen aufgefunden - seine ehemalige Braut identifiziert den durch Kupfervitriol vollständig konservierten Körper. Diese "goldene Hochzeit" wurde von zahlreichen Aut…
k
kulturWelt


1
Lars Eidinger. Sein oder nicht Sein
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Regisseur Reiner Holzemer über sein filmisches Schauspielerportrait. Außerdem: Russlands Repressalien gegen die Menschenrechtler von Memorial / Tristan Bruschs Album "Am Wahn" / Michel Houellebecq will Porno-Doku verhindernVon Leibold, Christoph
S
Starke Frauen


1
#178 Marina Abramović - Serbische Performance-Künstlerin mit internationalem Renommee
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Marina Abramović ist eine serbische Künstlerin, die vor allem im Bereich der Performance-Kunst tätig ist. Marina ist in Bezug auf den Themenbereich „Mensch und Krieg“ durch die Erlebnisse ihrer Eltern geprägt worden und durch die langen schwelenden Konflikte ethnischer religiöser und finanzieller Ursache der im sogenannten Jugoslawien-Krieg gipfelt…
Kirche in WDR5, 23 Mar 2023 - Schmetterlingsalphabet Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Sabbat statt Krieg - Eine transkarpatische Fluchtgeschichte
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Diana und Wanja sind mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen und haben alles zurückgelassen: Ihr Haus, ihre Tiere, ihre Gemeinde, wo sie jeden Samstag Gottesdienst gefeiert haben. Doch auch in Deutschland begehen sie Woche für Woche den Sabbat. Becker, Martin www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hörspiel Pool


1
„Krieg der Erreger“ – Der zweite Fall für Melitta und Stern
48:51
48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:51
Franken-Krimi · Im überlasteten Bamberger Ankerzentrum bricht eine Masernepidemie aus. Als eines der erkrankten Kinder stirbt, schlagen die Wellen hoch. Die Hobbydetektive Melitta Frankenberg und Anton Stern stoßen auf verschlungene Handelswege der Pharmazeutika und Melittas Asperger-Syndrom kommt ihr beim Lösen des Falls schließlich zu Hilfe. // V…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Deutsche Jets an der NATO-Grenze
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer über den Alltag mit Abfangmanövern.Von Robert Meyer
D
DATUM


1
DATUM Fernsprecher #5: Lviv - die geheime Hauptstadt
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
In der fünften Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder Lviv, der wichtigsten Stadt in der Westukraine, und spricht mit dem galizischen Schriftsteller Jurij Wynnytschuk über ihre wechselvolle Geschichte.Von Magazin Datum, hoerwinkel
k
kulturWelt


1
Zum 100.Geburtstag von Marcel Marceau
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Schauspieler Christian Berkel über den Pantomimen. Außerdem: "A Few Degrees More" - Eine Intervention zum Kimaschutz im Wiener Leopold Museum / "Liebe Angst" - Doku über Traumata der Nachkommen von KZ-Überlebenden / "Intimate" - neue Serie der Macher von "Die Discounter"Von Leibold, Christoph
Kirche in WDR5, 22 Mar 2023 - 25 Paar Schuhe oder Einsamkeit Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
50 Jahre "The Dark Side of the Moon"
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom NogaVon Tom Noga
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung ist, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Angehörigen …
Lyrikerin und Verlegerin Daniela Seel im Gespräch. Außerdem: Kolonialgeschichte im Kino: "Der vermessene Mensch" von Lars Kraume / Auftakt Jazzwoche Burghausen: Der Kontrabassisten Nils Kugelmann im PortraitVon Leibold, Christoph
Kirche in WDR5, 21 Mar 2023 - Schiffstagebuch Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Ralf Seidel, Psychiater
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Mit vier Jahren erlebt er die Bombardierung von Dresden. Seine Mutter muss sich als Jüdin im Erzgebirge verstecken, der Vater stirbt früh an den Folgen der Zwangsarbeit. Als junger Mann geht Ralf Seidel auf Weltreise: Seine Schwester, die Flugbegleiterin ist, hat ihm das ermöglicht. Seidel studiert Medizin und entscheidet sich für den Fachbereich d…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Waldsterben – Waldleben
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Von Corina Wegler
k
kulturWelt


1
Zeitenwende Ukrainekrieg
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Der Sammelband "Aus dem Nebel des Krieges" versucht eine Bestandsaufnahme der Lage seit dem 24.2.2022. Zudem: Zum Welttag des Glücks: Das Lucky Girl Syndrom / Geld macht nicht glücklich: Anna Mayrs Buch "Geld spielt keine Rolle"Von Leibold, Christoph
Kirche in WDR5, 20 Mar 2023 - OMG Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
D
Die Kultur


1
Der Rabbi als Quietscheentchen - Jüdischer Kitsch in Fürth
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Nippes und Kitsch aus dem Judentum - zu sehen im Jüdischen Museum Fürth. Allzweckwaffe Sackpfeife - zu Gast beim Musiker Thomas Gundermann. "Broker" von Hirokazu Koreeda. Tom Mustill und sein Buch "Die Sprache der Wale". Moderator: Christoph Leibold.Von Roland Biswurm, Bettina Dunkel, Tobias Wenzel
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur AudiodateiVon Herrberg, Anne
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur AudiodateiVon Demmer, Anne
E
Eine Welt - Deutschlandfunk


Das kürzlich unterzeichnete Abkommen zwischen Iran und Saudi-Arabien stellt die Weichen regional neu. Experten erwarten einen Rückgang der Spannungen in der Region. Verlierer des Abkommens sind die USA, ausgebootet von China als Vermittler. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur Audiodatei…
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 18 Mar 2023 - Geduld als Lebensübung mit Grenzen Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
S
Schabat Schalom - das Magazin


1
Schabat Schalom 17. März 2023
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56
Die Themen der Sendung: Jüdische Proteste gegen Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu Interview mit Maja Sojref, New Israel Fund Miron Tenenberg Eine Erfolgsgeschichte Deutscher Förderkreis an der Uni Haifa besteht seit 50 Jahren Daniela Remus Thora-Auslegung: Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
D
Der Kunstkaten - Kultur aus MV


1
Der Kunstkaten: Eine kleine Kulturgeschichte des Herings
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Er ist Heilmittel, Nahrungsmittel und seine Blähungen können auch schon mal mit U-Boot-Geräuschen verwechselt werden...Der Hering ist ohne Frage ein besonderes Tier. Er wird seit mehr als 800 Jahren aus der Ostsee gefischt und ist nicht nur deshalb ein echtes Kulturgut. Vom Herings-ABC, mit überraschenden Fakten zum Fisch, über die Blüte der Hanses…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


51
Weinanbau auf Nordseeinseln
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.Von Maike von Galen
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky aus Mainz.
S
Schalom


1
"Israel-Jacobson-Plakette“: Ehrungen für das liberale Judentum in München.
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Rabbiner Tomáš Kucera, Vorsitzende Eva Ehrlich und aus dem Vorstand Celeste Schuler der jüdischen Gemeinde "Beth Shalom" in München-Sendling wurden ausgezeichnet für ihren Einsatz zum Wiedererstarken des liberalen Judentums.Von Michael Strassmann
k
kulturWelt


1
Mehr Wildnis! Der Naturfilmer und Biologe Jan Haft und sein Konzept zu mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
"Extrapolations": Die dystopische Serie auf Apple plus warnt vor den Folgen des Klimawandels und ködert mit Starbesetzung von Meryl Streep, Marion Cotillard bis und Forest Whitaker / Der Biologe und Naturfilmer Jan Haft über sein neues Buch "Widnis" und die Idee, den Klimawandel durch mehr Großtiere auf Weiden zu verlangsamen / Entdeckung eines Kun…
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 17 Mar 2023 - Der heilige Patrick – Glaubenszeuge Irlands Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gründerinnen im Ruhrgebiet
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.Von Antje Zimmermann
H
Hörspiel Pool


1
„Bugs & Beats & Beasts“ – Natural Techno von Ammer & Console
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Soundart aus einer Zeit größerer Artenvielfalt · Echtes und elektronisches Zirpen, Brummen, Klopfen. Natural Techno aus den Geräuschen, wie Insekten sie machen. Ein DJ-Set von Ammer und Console, mit wissenschaftlichen Einblicken über den Gesang der Zikaden. Seit dem Entstehungsjahr des Hörspiels 1999 ist die Gesamtmasse an Fluginsekten um mehr als …
k
kulturWelt


1
Apple ante Portas: Was die Expansionspläne des Tech-Riesen für die Münchner Stadtgesellschaft bedeuten
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Ungebetener Gast: Ex-Pink-Floyd Roger Waters will juristisch gegen Konzert-Absagen in Deutschland vorgehen / Die Verwandlung Münchens in eine Digitalmetropole durch Apple und mögliche Folgen / In welcher Stadt wollen wir leben? Moderationsgespräch mit dem Architekten und Stadtplaner Reiner Nagel von der Bundesstiftung für Baukultur / "Zuschauer in …