2,5 Mal pro Woche Sex ist der perfekte Schnitt. Männer wollen häufiger, Frauen brauchen Motivation. Und wer nur die Missionarsstellung kennt und nicht mal zum Höhepunkt kommt, hat schon verloren. Ist das normal, stimmt das alles? Nein, zum Glück nicht. Über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, darüber spricht Sven Stockrahm, Ressortleiter Wissen bei ZEIT ONLINE, mit der Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner. Das Beste: Hier geht’s um tatsächliche Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, w ...
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
MORD AUF EX ist der True Crime Podcast, bei dem sich ein Glas Wein zu viel eingeschenkt wird. Dann wird los gegossiped: über Ted Bundys Mutterkomplex, Lieblingsprofiler John Douglas oder unser Liebesleben. Klingt alles ein bisschen absurd? Ist es auch. Wir reden über die großen Verbrechen dieser Welt. Über Serienmörder, die sich im Kleiderschrank verstecken und auf ihre Opfer warten oder Cold Cases, die wir dann versuchen zu lösen. Von Phänomenen wie das Stockholm-Syndrom, über Killer-Sekten ...
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Es gibt diesen Podcast, weil Du für mehr gemacht bist als Du glaubst. Leben ist toll und inspirierend aber eben auch kompliziert, herausfordernd und manchmal sogar grausam. Lass uns herausfinden was es braucht für das Leben dass wir uns eigentlich wünschen. Es geht um Mut, Verantwortung, Hingabe, Vertrauen und vor allem radikale Ehrlichkeit uns selbst gegenüber. Denn… you are made for more!
Der Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte - jetzt das Blogtelegramm abonnieren und als Gratiszugabe einen E-Mail-Kurs zur einkommensorientierten Geldanlage beziehen: https://nurbaresistwahres.de/gratiskurs Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
T
True Crime Germany


1
True Crime Germany
Christian Finck, Lena Degener, André Hecker, PodRiders Netzwerk
Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär - spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen. https://podriders.de
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Ordentlich sein ist keine Arbeit, es ist eine Entscheidung. Wenn wir uns dafür entschieden haben, ist es eine Freude.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Nichts für schwache Nerven! "Sex vor Gericht" ist eine Staffel für wirklich hartgesottene True Crime-Fans: Von einer ziemlich seltsamen Szene in einem Hotelzimmer über verhängnisvolle Downloads bis zu einer grausamen Verwechslung - in unserer neuen Staffel besprechen BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger und Bestsellerautor Dr. Alexander Stevens spannende Fälle aus seinem Fachgebiet Sexualstrafrecht. Wie schon in Staffel 1 bis 4 sind alle Fälle wirklich passiert. Sex vor ...
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Wie lebt es sich im Ausnahmezustand in der Türkei? Warum gilt Luanda als Afrikas Stadt der Reichen? Ist der Sufismus in Pakistan das sanfte Gesicht des Islam? Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde - von Brasilien bis Brexit und zu den Bounty-Inseln. Reisen Sie mit.
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Philipp Fleiter / Audio Alliance
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Der Irgendwas mit Mathe Podcast aus Magdeburg
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
Schön, dass du da bist! Mein Name ist Laura und in diesem Podcast möchte ich über die Themen Minimalismus, Aussortieren, Ordnung und über alles, was mir dazu in den Sinn kommt, sprechen. :) Kontakt: wenigeristmehr.podcast@gmail.com Instagram: wenigeristmehr.podcast
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Groß Britannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Fußball-Legende Marcel Reif analysiert zweimal pro Woche die wichtigsten Themen. Gemeinsam mit der Chefredaktion von BILD spricht Reif über die Bundesliga, die Champions League und alles, was wichtig ist. Hören Sie auch diese BILD-Podcasts: *Phrasenmäher - der Fußball-Podcast mit Kai Traemann* Hier finden Sie ausführliche, ehrliche Interviews mit Mark van Bommel, Steffen Baumgart, Julian Nagelsmann, Karl-Heinz Rummenigge und vielen mehr *Bayern Insider - der FC-Bayern-Podcast mit Christian F ...
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stefanie Stahl / Kailash Verlag / Audio Alliance
Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundie ...
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Let‘s talk about life, baby. In diesem Podcast sprechen Kim Hoss und Steffen Geldner mit Menschen, deren Geschichten sie berühren.
Ordentlich sein ist keine Arbeit, es ist eine Entscheidung. Wenn wir uns dafür entschieden haben, ist es eine Freude.
Tägliche Andachten aus dem Andachtsheft der Ev.-Luth. Freikirche
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Jede Woche trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
Laufen ist einfach, aber nicht immer leicht. Quäl dich wenns sein muss und feier überschwenglich deine Erfolge. Damit du noch mehr Spaß am Laufen hast, bekommst du hier die besten Stories rund um unseren Lieblingssport: - Die erste Serie 'Einmal im Trainingslager...`, ist der Runners-Nerdtalk. Unter anderem mit vielen Gästen und ihren schmutzigen Details aus den Laufcamps rund um den Globus. - In Serie 2: #Projekt10.000x10.000, gibt es Tipps und Tricks zum Laufeinstieg. Denn unsere Begeister ...
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Wahnsinn? Das - ist - Podcast!
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehem ...
L
Laufen ist einfach


1
Laufen nach Corona. Mit Kardiologe und Sportler Dr. Anand Roy. Einmal im Trainingslager #91
1:41:06
1:41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:06
Er ist Marathoni, Ironman, Kardiologe und Sportarzt: Dr. Anand Roy. Und er erzählt gerne. Genau wie ich. Gut, dass wir ein spannendes Thema gefunden haben und so sprechen wir in dieser rekordverdächtig langen Folge: - über das Laufen nach einer Corona-Infektion und generell nach Infekten - über die Sportherzanpassung - über Warnsgnale des Körpers u…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1365 Wein und Fisch
1:11:06
1:11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:06
Live vom Campingplatz in Zempin trinken und essen wir Conceito Espumante 2018 (+ Jahrgangssardine 2020 von La Perle des Dieux), Contraste branco 2019 (+ Sardine mit Tapenade von La Belle Iloise), Contraste tinto 2019 (+ Sardine in pikanter Tomatensauce). Und es gibt einen Buchtipp: Foot Trodden Portugal and the Wines That Time Forgot* Details und e…
R
Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD


1
CL-Finale, neuer BVB-Trainer und "The Only One" Jose Mourinho
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54
Reif ist LiveEine neue Folge „Reif ist Live“ ist da! TV-Legende Marcel Reif diskutiert mit BILD-Sportchef Mathias Brügelmann über das anstehende CL-Finale zwischen Liverpool und Real Madrid, über den neuen BVB-Trainer Edin Terzic, sowie die Situation bei Hertha BSC nach dem Klassenerhalt. Weiteres Thema: Jose Mourinho gewinnt mit der AS Rom die ers…
Die Epigenetik erforscht, wie unsere Gene von der Umwelt beeinflusst werden. Wie prägen uns Luft, Lebenserfahrung und Ernährung? Links zur Folge: https://www.peter-spork.de https://www.peter-spork.de/103-0-Gesundheit-ist-kein-Zufall.html https://www.riffreporter.de/de/magazine/genetik-umwelt https://www.peter-spork.de/118-0-Die-Vermessung-des-Leben…
D
Da ist Gold drin


1
278 Angst und Sorgen: So durchbrichst Du Gedankenkreisen und findest zurück ins Vertrauen
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Ukraine-Krieg, Pandemie, die gerade nur Pause macht, persönliche Ängste - Grund sich Sorgen zu machen, gibt es in der heutigen Zeit viele. In dieser Folge teile ich mit Dir, wie ich mit Ängsten und Gedankenkreisen umgehe und welche Tools Du nutzen kannst, um zurück ins Vertrauen zu finden und der Angst nicht ausgeliefert zu sein. Konkret teile ich …
D
Das Ziel ist im Weg


1
#158 Maik Nöcker “Plötzlich ein Künstlerleben”
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38
Im Dialog mit Andreas O. Loff Die stabilste, effektivste, und bei weitem unterhaltsamste Dreierkette der Bundesliga findet nicht auf dem Platz statt, sondern im Studio: In ihrem Podcast “Fußball MML” besprechen die Experten und Ballkunst-Weisen M-aik Nöcker, M-icky Beisenherz und L-ucas Vogelsang Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse und Angel…
Andacht vom 03.06.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
W
Weniger ist mehr


1
#46 Minimalismus- und Aussortiermethoden
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Heute möchte ich euch ein paar Methoden vorstellen, die das Aussortieren und Minimalisieren etwas vereinfachen können. Vielleicht ist ja eine passende Methode für dich dabei. Kontakt: wenigeristmehr.podcast@gmail.com Instagram: wenigeristmehr.podcast Gemafreie Musik von www.frametraxx.de
I
Ist das normal?


1
"Findet euch damit ab, dass Sexualität fluide und flexibel ist"
1:03:52
1:03:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:52
Auf mehrere Geschlechter zu stehen, ist verbreiteter, als Menschen es leben. Warum? Die Autorin Nadine Primo über Klischees, Krisen und die Kraft, sich selbst zu finden. Unter heterosexuellen Männern galt sie als Anwärterin für deren Fantasien für Sex zu dritt und in der lesbischen Community als heteroflexible Abenteurerin: "Als Bisexuelle wird man…
N
Nur Bares ist Wahres!


1
Folge 131: Geldgespräch - Momentum-Investor Robert Beck
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Der Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte Dual Momentum Investing nach Antonacci: In diesem Geldgespräch habe ich einen Podcast-Kollegen zu Gast. Er ist ausgewiesener Asien-Fan und -Kenner sowie passionierter Kapitalanleger. Seinen Blick hat er ganz im Stile eines fernöstlichen Kämpfers auf das Momentum fokussiert – und das gleich doppelt.…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Herzklopfen! Wie stark ist die Liebe?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs – und oft zum Verzweifeln. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Tobias Hürter über Liebe als universelle Kraft und mit der Sozialpsychologin Johanna Degen über die Tücken des Onlinedatings Was sagt die Philosophie zu den beiden stärksten Kräften, die stetig an uns zerren: über die Li…
S
So ist das Leben


1
So ist das Leben... im Krieg
1:09:46
1:09:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:46
In dieser Folge sprechen wir mit der 23-jährigen Valeria, sie wohnt in Lwiw im Westen der Ukraine. Sie erzählt uns, wie sie den Ausbruch des Krieges erlebt hat, wie es ihr gerade geht, was sie in den Luftschutzbunker mit nimmt, wie sie ihren Alltag in dieser Extremsituation meistert und was ihre Hoffnungen und Wünsche sind. Viel Spaß beim Anhören!…
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


1
S2E5 SCIENCE SLAM Maria-Elena Vorrath: Das ist keine Lösung
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Kann man Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre entnehmen? Die Geowissenschaftlerin Maria-Elena Vorrath erklärt die Rolle des Olivins.
Alexander der Große hat den gordischen Knoten einfach zerschlagen. Oder war es ein Unknoten und er hätte das Problem auch stetig lösen können? Wir besprechen, wie man Knoten mathematisch definiert und klassifiziert, was Thomas leider mit einem 3D-Druck Problem gar nicht weiter bringt. Knotentheorie – Wikipedia Quanta Magazine Podcast: Why Knots mat…
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
China und die deutsche Wirtschaft
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Deutschland ist gar nicht so abhängig von China wie oft behauptet wird, sagt der China-Experte Mikko Huotari – und trotzdem ist eine Entkopplung schwierig. Und: Der Katholikentag nimmt an Bedeutung ab, aber Politiker gehen immer noch gerne hin. Woran das liegt, erklärt Christiane Florin. Von Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und …
Live vom Campingplatz in Zempin trinken und essen wir Conceito Espumante 2018 (+ Jahrgangssardine 2020 von La Perle des Dieux), Contraste branco 2019 (+ Sardine mit Tapenade von La Belle Iloise), Contraste tinto 2019 (+ Sardine in pikanter Tomatensauce). Und es gibt einen Buchtipp: Foot Trodden Portugal and the Wines That Time Forgot* Details und e…
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
34:11
34:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:11
Tierische Geschichten Teil 3 Bei der Rettung einer Katze gibt es einen Haken, eine Schlange hat Atemprobleme – und warum liegen eigentlich abgetrennte Geschlechtsteile im Garten…? Bei den Tierärztinnen Dr. Birgit Alsleben und Dr. Nicole Sehy sind die Vierbeiner genauso verrückt wie ihre zweibeinigen Herrchen und Frauchen. WERBUNGKeine Lust auf voll…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Schaad, Dimitrij www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Schaad, Dimitrij
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Sievers, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Sievers, Florian
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


1
(56) Gefährlicher Widerstand
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27
Über 1 Million Menschen sterben nach Schätzung der WHO jedes Jahr an antibiotikaresistenten Bakterien. Das Problem ist vielfältig: Viel zu oft werden Antibiotika verschrieben, in einigen Ländern sind sie sogar frei verfügbar. In der Tierhaltung werden sie oft prophylaktisch in größeren Ställen gegeben. Außerdem werden kaum neue Medikamente entwicke…
W
Wissen


1
Endometriose: Starke Schmerzen, schwierige Diagnose
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
Betroffene von Endometriose leiden unter starken Schmerzen, nicht nur während der Periode. Die Krankheit bestimmt ihren Alltag teils jahrelang – auch, weil sie immer noch selten richtig diagnostiziert wird. [00:00] Intro und Begrüßung [01:07] Symptome von Endometriose [03:56] Ursachen der Krankheit [06:16] Schwierige Diagnose [09:41] Behandlungsmög…
Der rote Mann am Himmel Sternengeschichten Folge 496: Antares - Das rote Herz des Skorpions Ende Mai kann man nach Sonnenuntergang einen hell rot leuchtenden Stern aufgehen sehen. Das ist Antares und zu dieser Zeit ist er besonders gut am Himmel zu sehen; er geht erst zum Sonnenaufgang am Morgen wieder unter. Aber auch zu anderen Zeiten im Jahr ist…
Wo geht eigentlich das Geld hin, wenn jemand eine Strafe zahlen muss? Gibt es für Menschen mit Behinderung Prozesse in einfacher Sprache? Und durchsucht die Polizei auch Wohnungen ohne Anwesenheit des Mieters? Weil wir so viele spannende Fragen von Euch bekommen, gibt's auch in Staffel 5 immer wieder Extra-Folgen, in denen Jacqueline und Alex einig…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Milomaki - Vom Vergessen und Verschwinden
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41
Die historischen Wachszylinderaufnahmen im Berliner Phonogramm-Archiv sind für die Hörer*innen heute sinnlich-poetische Zeugnisse des Verschwindens jahrtausendealter Kulturen. Hier finden sich auch Aufnahmen der Feuerlandindianer, die vor 100 Jahren Opfer eines regelrechten Genozids weißer Siedler und Großgrundbesitzer wurden. Von Merzouga www.deut…
T
Talk ohne Gast


1
Irgendwann muss man sich anziehen
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
Warum hat Moritz verschlafen? Muss er aus Erschöpfung innehalten? Wohin fährt Till in den Arbeitsurlaub? Und ab wann kann ich nicht mehr nackt im Supermarkt einkaufen?Zieht euch den 360-Grad-Qualitäts-Bademantel an oder hört nackt. Macht wie ihr wollt. Wir lieben euch, dda. Till Reiners‘ Happy Hour https://www.zdf.de/comedy/till-reiners-happy-hour…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie - Und sie verändert sich doch!
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
"Und sie bewegt sich doch!" war die Erkenntnis über die Erde, die Galileo Galilei aus seinen Himmelsbeobachtungen zog. Der dänische Forscher und spätere Bischof Niels Stensen - oder auch Nicolaus Steno - hingegen wühlte in Gesteinsschichten und legte damit die Basis für ein neues Forschungsfeld - die Geologie. Von Dagmar Röhrlich Direkter Link zur …
Podcast herunterladen. Mail an Heimcoach@gmail.com www.Heimcoach.de Hallo ihr Lieben ich nehme Euch 1 1/2 Tage mit in meinen Ordnungsalltag und erzähle Euch von meinen Ordnungsroutinen und vom “Timing”, was für mich auch mit Ordnung zusammenhängt. Denn wenn ich alles auf letzter Minute mache und fast immer auf die letzte Minute los gehe, habe ich o…
Podcast herunterladen. Mail an Heimcoach@gmail.com www.Heimcoach.de Hallo ihr Lieben ich nehme Euch 1 1/2 Tage mit in meinen Ordnungsalltag und erzähle Euch von meinen Ordnungsroutinen und vom “Timing”, was für mich auch mit Ordnung zusammenhängt. Denn wenn ich alles auf letzter Minute mache und fast immer auf die letzte Minute los gehe, habe ich o…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Präsidentschaftswahl in Kolumbien - Südamerika kippt nach links
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
Noch nie gelang es der Linken in Kolumbien, in den Präsidentenpalast gewählt zu werden. Das könnte sich nun ändern: mit dem Ex-Guerillero Gustavo Petro und der afrokolumbianischen Feministin Francia Márquez. Woher kommt diese Wechselstimmung? Anne Herrberg im Gespräch mit Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audio…
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Schulmassaker - Sick and tired
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Ein Amoklauf an einer US-amerikanischen Schule, der schlimmste seit zehn Jahren: Zählt in den USA das Waffenrecht mehr als das Leben der Kinder? Außerdem: Was die „Xinjiang Police Files“ über die Verbrechen an den Uiguren in China enthüllen. Und: Der #IchBinArmutsbetroffen zeigt, dass Armut in Deutschland viele Gesichter hat, aber noch immer nicht …
r
radioReisen


1
Main-Radweg, Saddle Stories, L.A. - Reisegeschichten über besondere Radtouren
42:39
42:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:39
Genießen, Strecke machen oder Neues schaffen - mit dem Drahtesel geht‘s nach vorn! Wir zuckeln auf dem Main-Radweg durch Franken, staunen über die Radreise-Blogger 'Saddle Stories‘ und ihren Weg von Österreich ans Nordkap und versuchen, den Autoverkehr in L.A. zu entschlacken. Die Erfindung des Rades war ein Meilenstein in der menschlichen Entwickl…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Eine Comic-Anthologie stellt die Kämpfe indigener Frauen für Gleichberechtigung vor. Das Format könne niedrigschwellig Wissen über deren feministische Anstrengungen vermitteln und mache dabei auch noch Spaß, sagt Mitherausgeberin Sonja Eismann. Eismann, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Regisseur Jan Soldat - 65 Todesszenen mit Udo Kier
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24
Die Kritik tat seine Filme über Sex, Außenseiter und Kranke als Provokation ab. Inzwischen ist Jan Soldat als Regisseur viel beachtet. In Cannes ist jetzt ein Kurzfilm von ihm zu sehen: acht Minuten Sterbeszenen aus der Karriere Udo Kiers. Jan Soldat im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
Andacht vom 04.06.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
Andacht vom 02.06.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
Andacht vom 01.06.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
Andacht vom 31.05.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
Andacht vom 30.05.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
Andacht vom 29.05.2022 - Gott ist fr uns - Heft 3/2022Von Pf.i.R. Rolf Borszik (Leser)
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Die 13. Fee - Über den „Kalten Krieg“ zwischen Jung und Alt
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43
Wir lieben unsere Eltern. Hinter verschlossenen Türen ebenso wie in der Öffentlichkeit. Sie haben viel geleistet und es bestimmt nicht immer leicht gehabt. Wer etwas Anderes sagt, gilt als Nestbeschmutzer. Von Hofmann&Lindholm www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Hofmann&Lindholm
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Schrottschiffe am Strand
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57
Im westindischen Alang war Peter gerade als investigativer Reporter unterwegs - auf der Spur deutscher Schrottschiffe, die illegal in Indien gelandet sind. Recherchiert hat er mit seinen NDR-Kolleginnen Marie Blöcher und Lea Busch.
M
Mordlust


1
#96 Mutter, Vater, Tod
1:32:57
1:32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:57
Triggerwarnung: Beim 1. Fall geht es kurzzeitig um einen Suizidversuch. Egal ob aufgeschlagenes Knie, Liebeskummer oder eine schlechte Note - Eltern sind für ihre Kinder da und lieben sie bedingungslos. Zumindest im besten Fall. Im Schlechtesten will man mit ihnen nichts mehr zu tun haben. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründ…
P
Pixelbeschallung


1
Fatal Racing - Mit dem Auto im Loops r us
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39
Start your Engines und Gurt anlegen nicht vergessen! Bei Fatal Racing gehts zur Sache, denn normale Strecken kann ja jeder fahren. Nicht nur, dass hier durch Loopings, Schrauben und mehr gedüst wird, wird gedrängelt, was das Zeug hält! In-, und Outro by Yesterplay! Wenn euch die Episode gefallen hat (und seien wir mal ehrlich - das hat sie doch, OD…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Bahá’í-Religion in Israel - Erfolgreich ohne Politik
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Neben Juden, Christen und Muslimen haben auch die Bahá’í in Israel heilige Stätten. Die Religionsgemeinschaft entstand im 19. Jahrhundert im Iran, verbreitete sich global und will "Einheit und Frieden in der Welt", aber ohne politische Einmischung. Von Anne Françoise Weber www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Drei Monate Krieg
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Am 24. Februar hat Russland seinen Einmarsch in die Ukraine begonnen. Wie der Krieg das Leben und die Einstellungen der Menschen in Kiew verändert hat, erzählt Deutschlandfunk-Korrespondent Florian Kellermann. Außerdem: Die Linkspartei sucht neue Vorsitzende. Heute haben mit Martin Schirdewan und Sören Pellmann zwei Kandidaten ihren Hut in den Ring…