Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 28d ago
Vor dreiundzwanzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp: Final 5 Episodes with Dana Moon + Interview with the Winner! 1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:29
Finally, we find out who is unbeatable, unhateable, and unbreakable in the final five episodes of Battle Camp Season One. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to relive the cockroach mac & cheese, Trey’s drag debut, and the final wheel spin. The Season One Winner joins Chris to debrief on strategy and dish on game play. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3621540
Inhalt bereitgestellt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Denen zuhören, die sich wirklich mit Autismus auskennen. Der Podcast Spektrakulär zeigt Autismus in all seinen Facetten. Die Hosts haben beide selbst Kinder im Autismus-Spektrum. Mirjam Rosentreter (Journalistin) und Marco Tiede (Autismus-Therapeut) fragen Autistinnen und Autisten: Wie ist es Du zu sein? Wie war es für dich, erwachsen zu werden? Was ist dir wichtig? Was sind deine Pläne für die Zukunft? Und was ist dein Appell an die Welt? Außerdem erzählen anerkannte Fachleute, wie sie täglich mit Autistinnen und Autisten arbeiten. Sonderfolgen tauchen tief in den Alltag von Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus-Spektrum ein. Das Projekt ist gefördert durch die Aktion Mensch.
…
continue reading
36 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3621540
Inhalt bereitgestellt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Denen zuhören, die sich wirklich mit Autismus auskennen. Der Podcast Spektrakulär zeigt Autismus in all seinen Facetten. Die Hosts haben beide selbst Kinder im Autismus-Spektrum. Mirjam Rosentreter (Journalistin) und Marco Tiede (Autismus-Therapeut) fragen Autistinnen und Autisten: Wie ist es Du zu sein? Wie war es für dich, erwachsen zu werden? Was ist dir wichtig? Was sind deine Pläne für die Zukunft? Und was ist dein Appell an die Welt? Außerdem erzählen anerkannte Fachleute, wie sie täglich mit Autistinnen und Autisten arbeiten. Sonderfolgen tauchen tief in den Alltag von Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus-Spektrum ein. Das Projekt ist gefördert durch die Aktion Mensch.
…
continue reading
36 Episoden
Todos os episódios
×S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Lesung mit Stephanie Meer-Walter, Autorin, Autistin und ehemalige Schulleiterin Spektrakulär-Extrapod 4 Erscheinungstermin: 15.04.2025 Stephanie Meer-Walter liest Auszüge aus ihrem Buch „Autistisch? Kann ich fließend“. Eine Aufzeichnung vom Welt-Autismus-Tag am 2. April 2025 im Wall-Saal der Stadtbibliothek Bremen. Dieser Extrapod ist eine Ergänzung zu unserer Podcastfolge Nr. 16 „Wie geht Autismus in der Schule?“ mit Stephanie Meer-Walter – Autorin, Autistin und ehemalige Schulleiterin. Wir bieten auch eine Textversion zur Lesung auf unserer Homepage www.spektrakulaer.de . Die Veröffentlichung der Hör- und Leseprobe auf unserer Seite und als Podcast wurde uns vom Beltz-Verlag freundlicherweise vorab genehmigt. .. Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Link zu Stephanie Meer-Walters Blog und Podcast: https://stephanie-meer-walter.de/ Buch von Stephanie Meer-Walter: Autistisch? Kann ich fließend! Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe. (2023): https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/50870-autistisch-kann-ich-fliessend.html…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Autismus-Talk mit Stephanie Meer-Walter, Autorin, Autistin und ehemalige Schuleiterin Erscheinungstermin: 15.04.2025 - Aufzeichnung vom 02.04.2025 in der Stadtbibliothek Bremen Autorin: Mirjam Rosentreter Wie geht Autismus in der Schule?! In unserer neuen Folge erklärt Stephanie Meer-Walter ihren persönlichen Ansatz. Wir sprachen mit der ehemaligen Lehrerin und Schulleiterin am Welt-Autismus-Tag. Und live dabei waren 140 Gäste im Publikum des großen Wall-Saales der Stadtbibliothek Bremen. „Autistisch? Kann ich fließend!“ heißt Stephanies erfolgreiches Buch. Viele werden sie auch durch ihren eigenen Podcast „Autismus braucht Aufklärung“ kennen. Seit ihrer späten Diagnose hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen zu vermitteln. Noch ein Hinweis von den Podcast-Hosts: Leider hatten wir bei der Live-Aufzeichnung technische Probleme. Dadurch sind Teile des Gesprächs verlorengegangen. Wir haben uns deshalb noch einmal im Studio getroffen und den fehlenden Teil für euch moderativ zusammengefasst. Auf unserer Homepage www.spektrakulaer.de gibt es die Langfolge auch zum Nachlesen als Transkript. Dort findet ihr auch die Shownotes in voller Länge. Zusätzlich gibt es diesmal wieder einen Extrapod: Stephanies Lesung aus ihrem Buch „Autistisch? Kann ich fließend!“ … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Link zu Stephanie Meer-Walters Blog und Podcast: https://stephanie-meer-walter.de/ Bücher von Stephanie Meer-Walter: Autistisch? Kann ich fließend! Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe. (2023): https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/50870-autistisch-kann-ich-fliessend.html Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen. Praxishilfe zu autistischen Besonderheiten in Schule und Unterricht. (2024): https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52961-schueler-innen-im-autismus-spektrum-verstehen.html Den inneren Suizid besiegen. (2020): https://verlag-daniel-funk.de/index.php/product-tag/suizid/ Weitere Bücher: https://www.genialokal.de/Suche/?q=stephanie+meer-walter Hilfe und Infos zu Depression und Suizidalität https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Suizidalität im Autismus-Spektrum https://www.autisten.info/ignoriertes-risiko-suizidalitaet-im-autismus-spektrum/ Infos und Links zu weiteren Begriffen, Medien und Personen: Gesichtsausdruck und Gefühlserkennung: https://sachendenker.ch/gesichtsausdruck-und-gefuehlserkennung-oder-warum-es-brennt/ Peter Vermeulen: Autismus und das prädiktive Gehirn. Absolutes Denken in einer relativen Welt. (2024): https://www.lambertus.de/autismus_und_das_pr_diktive_gehirn-3729-2/ Thema Meltdown in Episode aus Stephanies Podcast „Autismus braucht Aufklärung“: „Episode 66 vom 01.06.2022: Herausforderndes Verhalten: Durch eine andere Perspektive zu einem unaufgeregten Umgang finden.“ Überblicksstudie zur Häufigkeit von Autismus: https://www.cdc.gov/autism/data-research/index.html Zur Frage, ob es eine gute Idee ist als Autist/in in der Schule zu arbeiten: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/16959-als-asperger-autist-mit-adhs-lehrer-werden-gute-idee/ Masterarbeit zum Thema „Autistische Lehrpersonen“: https://www.autismus.ch/uploads/pdfs/arbeiten_zum_thema_ass/Masterarbeit-Autistische-Lehrpersonen.pdf Smalltalk: https://www.autismusspektrum.info/post/so-k%C3%B6nnen-autisten-beziehungen-und-smalltalk-verstehen https://projects.unifr.ch/autism/de/small-talk-2/ Beziehungsgestaltung und Grundhaltung nach Carl R. Rogers: https://www.carlrogers.de/grundhaltungen-personenzentrierte-gespraechstherapie.html Carl R. Rogers: Der neue Mensch. (2022): https://www.klett-cotta.de/produkt/carl-r-rogers-der-neue-mensch-9783608961973-t-4608# https://www.genialokal.de/Produkt/Carl-R-Rogers/Der-neue-Mensch_lid_33161816.html Unaufgeregter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen nach Bo Hejlskop-Elven: Bo Hejlskov Elvén, Anna Sjölund: Handeln, Auswerten, Verändern. Vom unaufgeregten Umgang mit Menschen mit einer Autismus-Diagnose und einer an Autonomie orientierten Pädagogik (2022): https://www.dgvt-verlag.de/shop/handeln-auswerten-veraendern/ https://www.genialokal.de/Produkt/Bo-Hejlskov-Elven-Anna-Sjoelund/Handeln-Auswerten-Veraendern_lid_49104781.html Mobbing: https://autismus-kultur.de/zwei-von-drei-autistischen-kindern-werden-gemobbt/ https://autismusinfo.com/autismus-und-mobbing-neue-entwicklungen-in-der-forschung-und-unterstuetzung/ Thema Othering (Zum-Anderen-Machen) in „Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen“ (S. 40f): https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407832399_shortened.pdf Interview mit Stephanie Meer-Walter beim Netzwerk Ethik heute: https://ethik-heute.org/schulausschluss-wie-autistische-kinder-diskriminiert-werden/ Individuationsprozess nach Carl-Gustav Jung: https://de.wikipedia.org/wiki/Individuation Julia Kristeva: Fremde sind wir uns selbst. (2021): https://www.suhrkamp.de/buch/julia-kristeva-fremde-sind-wir-uns-selbst-t-9783518116043 https://www.genialokal.de/Produkt/Julia-Kristeva/Fremde-sind-wir-uns-selbst_lid_1364331.html…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Autismus-Talk mit Stephanie Meer-Walter, Autorin, Autistin und ehemalige Schuleiterin Erscheinungstermin: 15.04.2025 - Aufzeichnung vom 02.04.2025 in der Stadtbibliothek Bremen Autorin: Mirjam Rosentreter Wie geht Autismus in der Schule? In unserer neuen Folge erklärt Stephanie Meer-Walter ihren persönlichen Ansatz. Wir sprachen mit der ehemaligen Lehrerin und Schulleiterin am Welt-Autismus-Tag. Und live dabei waren 140 Gäste im Publikum des großen Wall-Saales der Stadtbibliothek Bremen. „Autistisch? Kann ich fließend!“ heißt Stephanies erfolgreiches Buch. Viele werden sie auch durch ihren eigenen Podcast „Autismus braucht Aufklärung“ kennen. Seit ihrer späten Diagnose hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen zu vermitteln. Noch ein Hinweis von den Podcast-Hosts: Leider hatten wir bei der Live-Aufzeichnung technische Probleme. Dadurch sind Teile des Gesprächs verlorengegangen. Wir haben uns deshalb noch einmal im Studio getroffen und den fehlenden Teil für euch moderativ zusammengefasst. Auf unserer Homepage www.spektrakulaer.de gibt es die Langfolge auch zum Nachlesen als Transkript. Dort findet ihr auch die Shownotes in voller Länge. Zusätzlich gibt es diesmal wieder einen Extrapod: Stephanies Lesung aus ihrem Buch „Autistisch? Kann ich fließend!“ … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Link zu Stephanie Meer-Walters Blog und Podcast: https://stephanie-meer-walter.de/ Bücher von Stephanie Meer-Walter: Autistisch? Kann ich fließend! Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe. (2023): https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/50870-autistisch-kann-ich-fliessend.html Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen. Praxishilfe zu autistischen Besonderheiten in Schule und Unterricht. (2024): https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52961-schueler-innen-im-autismus-spektrum-verstehen.html Den inneren Suizid besiegen. (2020): https://verlag-daniel-funk.de/index.php/product-tag/suizid/ Weitere Bücher: https://www.genialokal.de/Suche/?q=stephanie+meer-walter Hilfe und Infos zu Depression und Suizidalität https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Suizidalität im Autismus-Spektrum https://www.autisten.info/ignoriertes-risiko-suizidalitaet-im-autismus-spektrum/ Infos und Links zu weiteren Begriffen, Medien und Personen: Gesichtsausdruck und Gefühlserkennung: https://sachendenker.ch/gesichtsausdruck-und-gefuehlserkennung-oder-warum-es-brennt/ Peter Vermeulen: Autismus und das prädiktive Gehirn. Absolutes Denken in einer relativen Welt. (2024): https://www.lambertus.de/autismus_und_das_pr_diktive_gehirn-3729-2/ Thema Meltdown in Episode aus Stephanies Podcast „Autismus braucht Aufklärung“: „Episode 66 vom 01.06.2022: Herausforderndes Verhalten: Durch eine andere Perspektive zu einem unaufgeregten Umgang finden.“ Überblicksstudie zur Häufigkeit von Autismus: https://www.cdc.gov/autism/data-research/index.html Zur Frage, ob es eine gute Idee ist als Autist/in in der Schule zu arbeiten: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/16959-als-asperger-autist-mit-adhs-lehrer-werden-gute-idee/ Masterarbeit zum Thema „Autistische Lehrpersonen“: https://www.autismus.ch/uploads/pdfs/arbeiten_zum_thema_ass/Masterarbeit-Autistische-Lehrpersonen.pdf Smalltalk: https://www.autismusspektrum.info/post/so-k%C3%B6nnen-autisten-beziehungen-und-smalltalk-verstehen https://projects.unifr.ch/autism/de/small-talk-2/ Beziehungsgestaltung und Grundhaltung nach Carl R. Rogers: https://www.carlrogers.de/grundhaltungen-personenzentrierte-gespraechstherapie.html Carl R. Rogers: Der neue Mensch. (2022): https://www.klett-cotta.de/produkt/carl-r-rogers-der-neue-mensch-9783608961973-t-4608# https://www.genialokal.de/Produkt/Carl-R-Rogers/Der-neue-Mensch_lid_33161816.html Unaufgeregter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen nach Bo Hejlskop-Elven: Bo Hejlskov Elvén, Anna Sjölund: Handeln, Auswerten, Verändern. Vom unaufgeregten Umgang mit Menschen mit einer Autismus-Diagnose und einer an Autonomie orientierten Pädagogik (2022): https://www.dgvt-verlag.de/shop/handeln-auswerten-veraendern/ https://www.genialokal.de/Produkt/Bo-Hejlskov-Elven-Anna-Sjoelund/Handeln-Auswerten-Veraendern_lid_49104781.html Mobbing: https://autismus-kultur.de/zwei-von-drei-autistischen-kindern-werden-gemobbt/ https://autismusinfo.com/autismus-und-mobbing-neue-entwicklungen-in-der-forschung-und-unterstuetzung/ Thema Othering (Zum-Anderen-Machen) in „Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen“ (S. 40f): https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407832399_shortened.pdf Interview mit Stephanie Meer-Walter beim Netzwerk Ethik heute: https://ethik-heute.org/schulausschluss-wie-autistische-kinder-diskriminiert-werden/ Individuationsprozess nach Carl-Gustav Jung: https://de.wikipedia.org/wiki/Individuation Julia Kristeva: Fremde sind wir uns selbst. (2021): https://www.suhrkamp.de/buch/julia-kristeva-fremde-sind-wir-uns-selbst-t-9783518116043 https://www.genialokal.de/Produkt/Julia-Kristeva/Fremde-sind-wir-uns-selbst_lid_1364331.html…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Autismus-Talk mit Anne Kirkham, Geisteswissenschaftlerin, mehrfach neurologisch anders, Mutter Erscheinungstermin: 18.03.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter Diesmal passt unser Untertitel „Eltern erkunden Autismus“ besonders gut. Unser Gast hat ein bewegtes Leben hinter sich. Anne Kirkham ist eine Vielreisende, oft auf dem Fahrrad. Sie hat viel erlebt, erforscht, erkundet. Nur ihrem wahren Ich ist sie dabei lange nicht begegnet. Denn das, was sie früh konnte und lernte, überdeckte das, was sie eigentlich brauchte. Anne war, wie sie sagt, maskiert. Sie wuchs mit ihren Geschwistern in Kalifornien auf, an der Westküste der USA. Schon mit vier Jahren, 1976 war das, erhielt sie die Diagnose ADHS. Noch vor der Einschulung wurde auch ihre Hochbegabung erkannt. Doch dass sie außerdem Autistin ist, wusste Anne nicht. Die Seite also, die andere immer an ihr komisch, zu dramatisch, zu empfindlich fanden. Sie hatte ein Leben lang versucht, sich anzupassen – häufig erfolgreich, oft vergeblich, immer kräftezehrend. Mit 48 kam dann der Zusammenbruch und danach die Autismus-Diagnose. Da führte sie längst ein Familienleben als berufstätige Mutter mit zwei Kindern in Deutschland. Als Geisteswissenschaftlerin, die Politik und Philosophie studiert hatte und zu sozialer Gerechtigkeit forschte. Wir sprechen mit Anne Kirkham darüber, was abmaskieren bedeutet. Und wie schwer es ihr fällt. Denn die sie ist der Pionier in einer großen, alten Familie: die erste, die versucht, sich nicht mehr überall anzupassen. Anne möchte heute nach ihren Bedürfnissen und Werten leben, ein guter Mensch sein. 2021 erkannte sie ihren Autismus und ging in den Diagnoseprozess. Ihr älteres Kind folgte. Aber Annes Vater, Großvater und auch viele weibliche Verwandte und Vorfahren, durften sich nie kennenlernen. Hinweis: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus ist ein Podcast des Martinsclub Bremen e.V.. Gefördert durch die Heidehof-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Aktion Mensch. Produziert in Zusammenarbeit mit selbstverständlich, Agentur für barrierefreie Kommunikation. Alle Folgen, Transkripte und weitere Infos auf www.spektrakulaer.de . …. Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! **Quellen und weiterführende Infos zu den Themen in dieser Folge: Kinetischer Sand** https://www.stern.de/familie/kinder/kinetic-sand-fuer-kinder--beliebter-knet-spass-im-trend-32635296.html Sensorische Sensibilität/Sensorische Integration https://dieloewenfamilie.de/834-2/ Maskieren und „Abmaskieren“ (Unmasking) im Autismus-Spektrum bzw. im neurodivergenten Spektrum https://ellasblog.de/autismus-und-masking-der-preis-von-anpassung-und-die-realitaet-des-nicht-maskieren-koennens/ https://diversara.de/maskierung-autismus/ https://www.zeit.de/zett/2020-07/masking-menschen-im-autismus-spektrum-erzaehlen-vom-stress-sich-im-alltag-anpassen-zu-muessen https://minzgespinst.net/maskieren/ Fidget Toys bzw. Akkupressurringe sind unter anderem hier erhältlich: https://toyacademy.de/besondere-bedurfnisse/fidget-toys https://schlauraum.at/collections/fidget-stimming/fidget-toy Herkunft des Namens „Kirkham“ https://www.ancestry.de/name-origin?surname=kirkham Autistisches Burnout https://diversara.de/autistisches-burnout/ auf der Seite von Stimpunks gibt es weitere reichhaltige Quellen und Videos https://stimpunks.org/de/%F0%9F%94%A5-autistisches-burnout-die-kosten-des-maskierens-und-ueberspielens/ hier noch einige Ausführungen dazu bei aspies.de: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/9309-autistisches-burnout-zusammenstellung-und-%C3%BCbersetzung-der-englischen-internetsei/ EUTB/Teilhabe-Beratung https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-selbstbestimmt-leben-bremen Amphetamin als ADHS-Medikation bei Erwachsenen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2011-06/adhs-amphetamine-lindern-symptome/ Greta Thunbergs „How dare you?-Rede“ beim UN-Klimagipfel 2019 https://www.zeit.de/zett/2019-09/how-dare-you-greta-thunberg-haelt-emotionale-rede-beim-un-klimagipfel Erwähnte Bücher von Oliver Sacks Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Der-Mann-der-seine-Frau-mit-einem-Hut-verwechselte_lid_50305631.html Eine Anthropologin auf dem Mars https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Eine-Anthropologin-auf-dem-Mars_lid_1431315.html Zur Therapie und Medikation https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/028-047 S3-Leitlinie Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Teil 2: Therapie Stand: 24.03.2021 (Gültig bis:23.03.2026) Eine Einschätzung aus Erfahrungssicht https://kommit-deutschland.de/node/472 Prof. Dr. Winfried Rief, Tobias Kube: Placeboeffekte bei der Therapie mit Antidepressiva. Implikationen für die wissenschaftliche Bewertung und klinische Anwendung medikamentöser Depressionsbehandlungen Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2025 Online veröffentlicht am 12.12.2024 auf: https://www.springermedizin.de/antidepressiva/antidepressiva/placeboeffekte-bei-der-therapie-mit-antidepressiva/50351266 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer Alicia Baier und Prof. Dr. med. Tom Bschor: Warum Antidepressiva-Studien scheitern: Zunehmender Placeboeffekt oder abnehmende Wirksamkeit? Erschienen in: Arzneiverordnung in der Praxis | Ausgabe 1/2019 Online veröffentlicht auf: https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archiv/ausgaben-ab-2015/ausgabe/artikel?tx_lnsissuearchive_articleshow%5Baction%5D=show&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Barticle%5D=4672&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bcontroller%5D=Article&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bissue%5D=21&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Byear%5D=2019&cHash=0eb5d6202e82cc924d70745845330854 Zur Wirkung von Hormonschwankungen – bei Frauen und Männern https://www.derstandard.de/story/2000146231917/gibt-es-einen-maennlichen-zyklus Pia Kruckenhauser: Gibt es einen männlichen Zyklus? Auch bei Männern schwanken die Hormone. Der Zyklus dauert aber nicht einen Monat, sondern einen Tag. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich das massiv auswirken Erschienen in: Der Standard, Österreichische Tageszeitung Online veröffentlicht am 16. Mai 2023, 06:00 https://www.beobachter.ch/gesundheit/pravention/auch-manner-haben-ihre-tage-367596 Nicole Krättli: Fakten rund um Testosteron. Auch Männer haben ihre Tage. Auch Männer haben einen Zyklus – er dauert 24 Stunden. Und was man sonst noch über Testosteron wissen sollte. Erschienen in: Beobachter, Schweizer Zeitschrift Online veröffentlicht am 14. April 2022 - 11:36 Uhr https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/geschlechterforschung-wie-sich-frau-und-mann-unterscheiden-verblueffende-30179942.html Constanze Kindel: Geschlechterforschung. Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Verblüffende Erkenntnisse der Forschung Erschienen in GEO Wissen Nr. 66 vom 13.11.2019 Zu genetischen Ursachen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-ursachen/ Linus Müller: Autismus-Ursachen: Was wir wissen, und was nicht. Zuletzt bearbeitet am 29.04.2023 hier ist auch das von Marco benannte Zitat von Temple Grandin zu finden: „Wäre Autismus durch irgendeine Zauberei auf der Erde ausgerottet worden, dann würden die Menschen immer noch vor einem Holzfeuer am Eingang einer Höhle miteinander plaudern.“ Temple Grandin https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/menschliches-erbgut-dna-gen-human-genom-project-venter-gene-100.html Humanes Genom. Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts Stand: 12.05.2023 Erschienen auf ARDalpha https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/autismus-die-genetische-vielfalt-besser-verstehen/ Autismus: Die genetische Vielfalt besser verstehen. Erblichkeit bei Autismus-Spektrum-Störungen liegt bei bis zu 90 Prozent Erschienen am 20 Dezember 2021 Annes Kritik an (auch medialer) Konzentration auf Ursachen, Beispiel Filmfest Bremen Dokumentarfilm „Autismus – Das rätselhafte Spektrum“ von Nadine Niemann. https://www.filmfestbremen.com/movies/autismus-das-raetselhafte-spektrum/ Annes Kritik am Umgang mit nichtdeutscher Muttersprache im Unterricht Hinweis auf Duden-Studie Christiane Wotschack: Mehrsprachig Lesen und Vorlesen. Wie sich mehrsprachige Kinderbücher in der Leseförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache nutzen lassen. https://www.duden-institute.de/Blog/Lese_Rechtschreib_Schwaeche/10423_Mehrsprachig_Lesen_und_Vorlesen.htm?nId=1991 Vom Bundesbildungsministerium mitherausgegebene Broschüre: Leseverstehen kennt keine Sprachgrenzen. Kooperativ und mehrsprachig Texte verstehen https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2020/03/BiSS-Broschuere-Leseverstehen-Mehrsprachig.pdf „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. Medientipps von Anne Netflixserie „Extraordinary Attorney Woo“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Extraordinary_Attorney_Woo https://www.youtube.com/@imautisticnowwhat Youtube-Kanal einer spätdiagnostizierten (Autismus und ADHS) Britin https://www.reddit.com Amerikanisches Diskussions- und Nachrichtennetzwerk zu sozialen Themen für registrierte Benutzer https://de.wikipedia.org/wiki/Reddit Thema autistische Mutterschaft Britische Autorin Katherine May („Wintering“ und „The Electricity of every living thing. A woman’s walk in the wild to find her way home“), ebenfalls spätdiagnostizierte Autistin und Mutter https://katherine-may.co.uk/autism-resource-page Mays eigener Podcast: How We Live Now https://katherine-may.co.uk/podcast May als Gast im Podcast: We Can Do Hard Things, Episode 220, 20.06.2022: Why So Many Women Don’t Know They are Autistic with Katherine May https://wecandohardthingspodcast.com/ Mays Bücher in deutscher Übersetzung: https://www.suhrkamp.de/person/katherine-may-p-15831 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-ueberwintern-wenn-das-leben-innehaelt-t-9783458682431 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-der-zauber-der-welt-t-9783458683612 Prof. Dr. Frank Andre Zimpel über Neurodiversität und Synästhesie https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/vorlesung-fuer-alle/videos/andre-zimpel.html https://www.lern-schwierigkeiten.de/ZNDF Thema vererbte Traumata Von Anne genannter amerikanischer Psychotherapeut und Autor Resmaa Menakem („My Grandmother’s Hands. Racialized Trauma and the Pathway to Mending our Hearts and Bodies“) https://en.wikipedia.org/wiki/Resmaa_Menakem Über Berserker, Krieger aus der nordischen Mythologie https://de.wikipedia.org › wiki › Berserker www.geo.de/geolino/redewendungen/1339-rtkl-redewendung-wie-ein-berserker-wueten Zu Bill Gates Selbsteinschätzung, Autist zu sein Eugen Epp: Microsoft-Gründer Bill Gates enthüllt: Er wäre beinahe von der Uni geflogen. Erschienen am 28. Januar 2025 in: Stern, Wochenmagazin https://www.stern.de/lifestyle/leute/bill-gates-glaubt--er-wuerde-heute-als-autist-diagnostiziert-werden-35418414.html Zum Buch von Devon Price „Unmasking Autism“ https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Unmasking-Autism_lid_45413380.html wird es demnächst auch in deutscher Übersetzung geben: https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Versteckter-Autismus-entmaskiert_lid_54204123.html Zur deutschen Künstlerin und Autorin Gee Vero: https://de.wikipedia.org/wiki/Gee_Vero https://shop.kohlhammer.de/das-andere-kind-in-der-schule-34701.html#147=19 https://shop.kohlhammer.de/meine-brucke-zu-dir-30599.html#147=22 Zu Trumps Liste der Verbotenen Wörter https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-diese-200-woerter-sollen-aus-us-regierungsdokumenten-verschwinden-a-7b7dc461-a924-4548-a083-b11c4843a651 Von Anne erwähnter Disabilities Act in den USA https://de.wikipedia.org/wiki/Americans_with_Disabilities_Act Podcast „Uniquely Human“, Episode mit Devon Price zu „Unmasking autism“ https://uniquelyhuman.com/2022/04/15/unmasking-autism/ Stephanie Meer-Walter, Gast in der nächsten Podcast-Episode https://stephanie-meer-walter.de/ https://stabi-hb.de/termine/weltautismustag-wie-geht-autismus-in-der-schule/ Zum Thema buddhistische Praxis, Achtsamkeit und Autismus Buddha -Neurodivergent? https://the-art-of-autism.com/why-i-think-buddha-shakyamuni-was-on-the-autism-spectrum/ von Anne erwähntes Buch zur buddhistischen Praxis als Alltagshilfe im Autismus-Spektrum: https://www.genialokal.de/Produkt/Autism-and-Buddhist-Practice_lid_47121589.html…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 15: "Es hätte mir so geholfen, mich weniger anzupassen." 1:33:20
1:33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:33:20
Autismus-Talk mit Anne Kirkham, Geisteswissenschaftlerin, mehrfach neurologisch anders, Mutter Erscheinungstermin: 18.03.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter Diesmal passt unser Untertitel „Eltern erkunden Autismus“ besonders gut. Unser Gast hat ein bewegtes Leben hinter sich. Anne Kirkham ist eine Vielreisende, oft auf dem Fahrrad. Sie hat viel erlebt, erforscht, erkundet. Nur ihrem wahren Ich ist sie dabei lange nicht begegnet. Denn das, was sie früh konnte und lernte, überdeckte das, was sie eigentlich brauchte. Anne war, wie sie sagt, maskiert. Sie wuchs mit ihren Geschwistern in Kalifornien auf, an der Westküste der USA. Schon mit vier Jahren, 1976 war das, erhielt sie die Diagnose ADHS. Noch vor der Einschulung wurde auch ihre Hochbegabung erkannt. Doch dass sie außerdem Autistin ist, wusste Anne nicht. Die Seite also, die andere immer an ihr komisch, zu dramatisch, zu empfindlich fanden. Sie hatte ein Leben lang versucht, sich anzupassen – häufig erfolgreich, oft vergeblich, immer kräftezehrend. Mit 48 kam dann der Zusammenbruch und danach die Autismus-Diagnose. Da führte sie längst ein Familienleben als berufstätige Mutter mit zwei Kindern in Deutschland. Als Geisteswissenschaftlerin, die Politik und Philosophie studiert hatte und zu sozialer Gerechtigkeit forschte. Wir sprechen mit Anne Kirkham darüber, was abmaskieren bedeutet. Und wie schwer es ihr fällt. Denn die sie ist der Pionier in einer großen, alten Familie: die erste, die versucht, sich nicht mehr überall anzupassen. Anne möchte heute nach ihren Bedürfnissen und Werten leben, ein guter Mensch sein. 2021 erkannte sie ihren Autismus und ging in den Diagnoseprozess. Ihr älteres Kind folgte. Aber Annes Vater, Großvater und auch viele weibliche Verwandte und Vorfahren, durften sich nie kennenlernen. Hinweis: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus ist ein Podcast des Martinsclub Bremen e.V.. Gefördert durch die Heidehof-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Aktion Mensch. Produziert in Zusammenarbeit mit selbstverständlich, Agentur für barrierefreie Kommunikation. Alle Folgen, Transkripte und weitere Infos auf www.spektrakulaer.de . …. Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! **Quellen und weiterführende Infos zu den Themen in dieser Folge: Kinetischer Sand** https://www.stern.de/familie/kinder/kinetic-sand-fuer-kinder--beliebter-knet-spass-im-trend-32635296.html Sensorische Sensibilität/Sensorische Integration https://dieloewenfamilie.de/834-2/ Maskieren und „Abmaskieren“ (Unmasking) im Autismus-Spektrum bzw. im neurodivergenten Spektrum https://ellasblog.de/autismus-und-masking-der-preis-von-anpassung-und-die-realitaet-des-nicht-maskieren-koennens/ https://diversara.de/maskierung-autismus/ https://www.zeit.de/zett/2020-07/masking-menschen-im-autismus-spektrum-erzaehlen-vom-stress-sich-im-alltag-anpassen-zu-muessen https://minzgespinst.net/maskieren/ Fidget Toys bzw. Akkupressurringe sind unter anderem hier erhältlich: https://toyacademy.de/besondere-bedurfnisse/fidget-toys https://schlauraum.at/collections/fidget-stimming/fidget-toy Herkunft des Namens „Kirkham“ https://www.ancestry.de/name-origin?surname=kirkham Autistisches Burnout https://diversara.de/autistisches-burnout/ auf der Seite von Stimpunks gibt es weitere reichhaltige Quellen und Videos https://stimpunks.org/de/%F0%9F%94%A5-autistisches-burnout-die-kosten-des-maskierens-und-ueberspielens/ hier noch einige Ausführungen dazu bei aspies.de: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/9309-autistisches-burnout-zusammenstellung-und-%C3%BCbersetzung-der-englischen-internetsei/ EUTB/Teilhabe-Beratung https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-selbstbestimmt-leben-bremen Amphetamin als ADHS-Medikation bei Erwachsenen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2011-06/adhs-amphetamine-lindern-symptome/ Greta Thunbergs „How dare you?-Rede“ beim UN-Klimagipfel 2019 https://www.zeit.de/zett/2019-09/how-dare-you-greta-thunberg-haelt-emotionale-rede-beim-un-klimagipfel Erwähnte Bücher von Oliver Sacks Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Der-Mann-der-seine-Frau-mit-einem-Hut-verwechselte_lid_50305631.html Eine Anthropologin auf dem Mars https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Eine-Anthropologin-auf-dem-Mars_lid_1431315.html Zur Therapie und Medikation https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/028-047 S3-Leitlinie Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Teil 2: Therapie Stand: 24.03.2021 (Gültig bis:23.03.2026) Eine Einschätzung aus Erfahrungssicht https://kommit-deutschland.de/node/472 Prof. Dr. Winfried Rief, Tobias Kube: Placeboeffekte bei der Therapie mit Antidepressiva. Implikationen für die wissenschaftliche Bewertung und klinische Anwendung medikamentöser Depressionsbehandlungen Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2025 Online veröffentlicht am 12.12.2024 auf: https://www.springermedizin.de/antidepressiva/antidepressiva/placeboeffekte-bei-der-therapie-mit-antidepressiva/50351266 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer Alicia Baier und Prof. Dr. med. Tom Bschor: Warum Antidepressiva-Studien scheitern: Zunehmender Placeboeffekt oder abnehmende Wirksamkeit? Erschienen in: Arzneiverordnung in der Praxis | Ausgabe 1/2019 Online veröffentlicht auf: https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archiv/ausgaben-ab-2015/ausgabe/artikel?tx_lnsissuearchive_articleshow%5Baction%5D=show&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Barticle%5D=4672&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bcontroller%5D=Article&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bissue%5D=21&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Byear%5D=2019&cHash=0eb5d6202e82cc924d70745845330854 Zur Wirkung von Hormonschwankungen – bei Frauen und Männern https://www.derstandard.de/story/2000146231917/gibt-es-einen-maennlichen-zyklus Pia Kruckenhauser: Gibt es einen männlichen Zyklus? Auch bei Männern schwanken die Hormone. Der Zyklus dauert aber nicht einen Monat, sondern einen Tag. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich das massiv auswirken Erschienen in: Der Standard, Österreichische Tageszeitung Online veröffentlicht am 16. Mai 2023, 06:00 https://www.beobachter.ch/gesundheit/pravention/auch-manner-haben-ihre-tage-367596 Nicole Krättli: Fakten rund um Testosteron. Auch Männer haben ihre Tage. Auch Männer haben einen Zyklus – er dauert 24 Stunden. Und was man sonst noch über Testosteron wissen sollte. Erschienen in: Beobachter, Schweizer Zeitschrift Online veröffentlicht am 14. April 2022 - 11:36 Uhr https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/geschlechterforschung-wie-sich-frau-und-mann-unterscheiden-verblueffende-30179942.html Constanze Kindel: Geschlechterforschung. Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Verblüffende Erkenntnisse der Forschung Erschienen in GEO Wissen Nr. 66 vom 13.11.2019 Zu genetischen Ursachen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-ursachen/ Linus Müller: Autismus-Ursachen: Was wir wissen, und was nicht. Zuletzt bearbeitet am 29.04.2023 hier ist auch das von Marco benannte Zitat von Temple Grandin zu finden: „Wäre Autismus durch irgendeine Zauberei auf der Erde ausgerottet worden, dann würden die Menschen immer noch vor einem Holzfeuer am Eingang einer Höhle miteinander plaudern.“ Temple Grandin https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/menschliches-erbgut-dna-gen-human-genom-project-venter-gene-100.html Humanes Genom. Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts Stand: 12.05.2023 Erschienen auf ARDalpha https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/autismus-die-genetische-vielfalt-besser-verstehen/ Autismus: Die genetische Vielfalt besser verstehen. Erblichkeit bei Autismus-Spektrum-Störungen liegt bei bis zu 90 Prozent Erschienen am 20 Dezember 2021 Annes Kritik an (auch medialer) Konzentration auf Ursachen, Beispiel Filmfest Bremen Dokumentarfilm „Autismus – Das rätselhafte Spektrum“ von Nadine Niemann. https://www.filmfestbremen.com/movies/autismus-das-raetselhafte-spektrum/ Annes Kritik am Umgang mit nichtdeutscher Muttersprache im Unterricht Hinweis auf Duden-Studie Christiane Wotschack: Mehrsprachig Lesen und Vorlesen. Wie sich mehrsprachige Kinderbücher in der Leseförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache nutzen lassen. https://www.duden-institute.de/Blog/Lese_Rechtschreib_Schwaeche/10423_Mehrsprachig_Lesen_und_Vorlesen.htm?nId=1991 Vom Bundesbildungsministerium mitherausgegebene Broschüre: Leseverstehen kennt keine Sprachgrenzen. Kooperativ und mehrsprachig Texte verstehen https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2020/03/BiSS-Broschuere-Leseverstehen-Mehrsprachig.pdf „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. Medientipps von Anne Netflixserie „Extraordinary Attorney Woo“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Extraordinary_Attorney_Woo https://www.youtube.com/@imautisticnowwhat Youtube-Kanal einer spätdiagnostizierten (Autismus und ADHS) Britin https://www.reddit.com Amerikanisches Diskussions- und Nachrichtennetzwerk zu sozialen Themen für registrierte Benutzer https://de.wikipedia.org/wiki/Reddit Thema autistische Mutterschaft Britische Autorin Katherine May („Wintering“ und „The Electricity of every living thing. A woman’s walk in the wild to find her way home“), ebenfalls spätdiagnostizierte Autistin und Mutter https://katherine-may.co.uk/autism-resource-page Mays eigener Podcast: How We Live Now https://katherine-may.co.uk/podcast May als Gast im Podcast: We Can Do Hard Things, Episode 220, 20.06.2022: Why So Many Women Don’t Know They are Autistic with Katherine May https://wecandohardthingspodcast.com/ Mays Bücher in deutscher Übersetzung: https://www.suhrkamp.de/person/katherine-may-p-15831 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-ueberwintern-wenn-das-leben-innehaelt-t-9783458682431 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-der-zauber-der-welt-t-9783458683612 Prof. Dr. Frank Andre Zimpel über Neurodiversität und Synästhesie https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/vorlesung-fuer-alle/videos/andre-zimpel.html https://www.lern-schwierigkeiten.de/ZNDF Thema vererbte Traumata Von Anne genannter amerikanischer Psychotherapeut und Autor Resmaa Menakem („My Grandmother’s Hands. Racialized Trauma and the Pathway to Mending our Hearts and Bodies“) https://en.wikipedia.org/wiki/Resmaa_Menakem Über Berserker, Krieger aus der nordischen Mythologie https://de.wikipedia.org › wiki › Berserker www.geo.de/geolino/redewendungen/1339-rtkl-redewendung-wie-ein-berserker-wueten Zu Bill Gates Selbsteinschätzung, Autist zu sein Eugen Epp: Microsoft-Gründer Bill Gates enthüllt: Er wäre beinahe von der Uni geflogen. Erschienen am 28. Januar 2025 in: Stern, Wochenmagazin https://www.stern.de/lifestyle/leute/bill-gates-glaubt--er-wuerde-heute-als-autist-diagnostiziert-werden-35418414.html Zum Buch von Devon Price „Unmasking Autism“ https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Unmasking-Autism_lid_45413380.html wird es demnächst auch in deutscher Übersetzung geben: https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Versteckter-Autismus-entmaskiert_lid_54204123.html Zur deutschen Künstlerin und Autorin Gee Vero: https://de.wikipedia.org/wiki/Gee_Vero https://shop.kohlhammer.de/das-andere-kind-in-der-schule-34701.html#147=19 https://shop.kohlhammer.de/meine-brucke-zu-dir-30599.html#147=22 Zu Trumps Liste der Verbotenen Wörter https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-diese-200-woerter-sollen-aus-us-regierungsdokumenten-verschwinden-a-7b7dc461-a924-4548-a083-b11c4843a651 Von Anne erwähnter Disabilities Act in den USA https://de.wikipedia.org/wiki/Americans_with_Disabilities_Act Podcast „Uniquely Human“, Episode mit Devon Price zu „Unmasking autism“ https://uniquelyhuman.com/2022/04/15/unmasking-autism/ Stephanie Meer-Walter, Gast in der nächsten Podcast-Episode https://stephanie-meer-walter.de/ https://stabi-hb.de/termine/weltautismustag-wie-geht-autismus-in-der-schule/ Zum Thema buddhistische Praxis, Achtsamkeit und Autismus Buddha -Neurodivergent? https://the-art-of-autism.com/why-i-think-buddha-shakyamuni-was-on-the-autism-spectrum/ von Anne erwähntes Buch zur buddhistischen Praxis als Alltagshilfe im Autismus-Spektrum: https://www.genialokal.de/Produkt/Autism-and-Buddhist-Practice_lid_47121589.html…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 14 als Kurzpod: "Man braucht Ruhe, Gelassenheit und ein aufrichtiges Interesse." 45:49
Autismus-Talk mit Christian Marek, Heilerziehungspfleger Erscheinungstermin: 18.02.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter Heilerziehungspfleger Christian Marek ist Koordinator für Ambulant betreutes Wohnen im Martinsclub Bremen e.V.. Wenn aus autistischen Kindern Erwachsene werden, können beruflich Begleitende wie er weiter unterstützen. Für junge Erwachsene, die eigenständig wohnen, ist Christian ein unkomplizierter Alltagshelfer. Einerseits geht er direkt in ihrem Wohnumfeld auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Und wenn es mal Stress und innere Widerstände gibt, versucht er mit ihnen gemeinsam zu ergründen, was helfen könnte. Ein lebendiges Gespräch darüber, wie Eltern loslassen lernen und wie beruflich Begleitende übernehmen können. Ein Hinweis: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. Fragen und Rückmeldungen könnt ihr über hallo@spektrakulaer.de an uns richten. Oder ihr kontaktiert uns auf unserem Instagram-Kanal @spektrakulaer_podcast. Gerne versuchen wir auf Themen einzugehen, die Euch interessieren. Persönliche Fragen zu Diagnostik oder Therapie können wir leider nicht beantworten. … Infos zu Christian Marek und seinem Arbeitsbereich im Martinsclub: Ambulantes Wohnen im Martinsclub https://www.martinsclub.de/leistungen/wohnen/ambulantes-wohnen/ Ambulante Hilfen im Martinsclub https://www.martinsclub.de/leistungen/freizeitunterstuetzung/ Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistenz (GTA;-) im Schulzentrum Alwin Lonke https://www.szals.de/vollschulische_bildungsgaenge/gestaltungstechnische-assistenz/ Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Martinsclub https://www.martinsclub.de/karriere-im-martinsclub/hep-ausbildung/ Ausgabe 4/2018 m-Magazin / Gespräch mit Christian als HEP Auszubildender auf Seite 38 https://www.martinsclub.de/wp-content/uploads/2019/08/2018-Ausgabe4_martinsclub-magazin-m.pdf Weitere Leistungsanbieter für Ambulant Betreutes Wohnen in Bremen https://www.soziales.bremen.de/soziales/menschen-mit-behinderungen/ambulante-und-stationaere-wohnangebote/ambulant-betreutes-wohnen-62128 Informationen zum Betreuten Wohnen vom Service des Bundesministeriums für Gesundheit https://gesund.bund.de/betreutes-wohnen Infos und Links zu erwähnten Dingen, Büchern und Personen: Noise-Cancelling-Kopfhörer (ANC) https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall Rüdiger Graf https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/ruediger-graf https://www.deutschlandfunkkultur.de/neurodivergenz-psychologie-trend-reform-100.html Blaumeier-Atelier https://www.blaumeier.de/ Film „Rain Man“ (1988) u.a. mit Dustin Hofmann als Savant Kim Peek https://www.imdb.com/de/title/tt0095953/ Film „Motherless Brooklyn“ (2019) mit Edward Norton als Detektiv mit Tourette (und Autismus?) https://www.imdb.com/de/title/tt0385887/ Informationen zum Buch: „Kinder die anders sind“ von Dr. med. Gerda Jun in diesem Buch geht es unter anderem um frühkindliche Autisten und es ist nur noch gebraucht erhältlich https://behinderung-ddr.de/lebenswelten/familie Unterscheidung der unterschiedlichen Bezeichnungen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/ Möglichkeiten/Notwendigkeiten zur Handlungsplanung https://autismus-kultur.de/teacch-tagesplan/ Anträge für ABW / online https://www.soziales.bremen.de/soziales/menschen-mit-behinderungen/ambulante-und-stationaere-wohnangebote/ambulant-betreutes-wohnen-62128 https://www.martinsclub.de/leistungen/wohnen/ Buchtipp: Iris Johanssen: „Eine andere Kindheit“ https://www.genialokal.de/Produkt/Iris-Johansson/Eine-andere-Kindheit_lid_19027527.html Meltdown https://wochenendrebell.de/was-ist-ein-meltdown/autismus-spektrum/faq-glossar/ Fachtagung Autismus Hamburg e.V. „Werd’ doch mal erwachsen“ am 05.11.2022 https://www.autismushamburg.de/online-fachtag-erwachsenwerden05-11-2022/ https://www.autsocial.de/2022/02/10/online-fachtag-2022/ Paraverbale Kommunikation https://de.wikipedia.org/wiki/Paraverbale_Kommunikation Aktives Zuhören https://www.hs-osnabrueck.de/fileadmin/HSOS/Homepages/LearningCenter/Dateien/Toolbox/TuE/Aktives_Zuhoeren.pdf Buchtipp: Philppa Perry: „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)“ https://www.genialokal.de/Produkt/Philippa-Perry/Das-Buch-von-dem-du-dir-wuenschst-deine-Eltern-haetten-es-gelesen_lid_41908651.html Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 14: "Man braucht Ruhe, Gelassenheit und ein aufrichtiges Interesse." 1:17:43
1:17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:43
Autismus-Talk mit Christian Marek, Heilerziehungspfleger Erscheinungstermin: 18.02.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter Heilerziehungspfleger Christian Marek ist Koordinator für Ambulant betreutes Wohnen im Martinsclub Bremen e.V.. Wenn aus autistischen Kindern Erwachsene werden, können beruflich Begleitende wie er weiter unterstützen. Für junge Erwachsene, die eigenständig wohnen, ist Christian ein unkomplizierter Alltagshelfer. Einerseits geht er direkt in ihrem Wohnumfeld auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Und wenn es mal Stress und innere Widerstände gibt, versucht er mit ihnen gemeinsam zu ergründen, was helfen könnte. Ein lebendiges Gespräch darüber, wie Eltern loslassen lernen und wie beruflich Begleitende übernehmen können. Ein Hinweis: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. Fragen und Rückmeldungen könnt ihr über hallo@spektrakulaer.de an uns richten. Oder ihr kontaktiert uns auf unserem Instagram-Kanal @spektrakulaer_podcast. Gerne versuchen wir auf Themen einzugehen, die Euch interessieren. Persönliche Fragen zu Diagnostik oder Therapie können wir leider nicht beantworten. … Infos zu Christian Marek und seinem Arbeitsbereich im Martinsclub: Ambulantes Wohnen im Martinsclub https://www.martinsclub.de/leistungen/wohnen/ambulantes-wohnen/ Ambulante Hilfen im Martinsclub https://www.martinsclub.de/leistungen/freizeitunterstuetzung/ Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistenz (GTA;-) im Schulzentrum Alwin Lonke https://www.szals.de/vollschulische_bildungsgaenge/gestaltungstechnische-assistenz/ Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Martinsclub https://www.martinsclub.de/karriere-im-martinsclub/hep-ausbildung/ Ausgabe 4/2018 m-Magazin / Gespräch mit Christian als HEP Auszubildender auf Seite 38 https://www.martinsclub.de/wp-content/uploads/2019/08/2018-Ausgabe4_martinsclub-magazin-m.pdf Weitere Leistungsanbieter für Ambulant Betreutes Wohnen in Bremen https://www.soziales.bremen.de/soziales/menschen-mit-behinderungen/ambulante-und-stationaere-wohnangebote/ambulant-betreutes-wohnen-62128 Informationen zum Betreuten Wohnen vom Service des Bundesministeriums für Gesundheit https://gesund.bund.de/betreutes-wohnen Infos und Links zu erwähnten Dingen, Büchern und Personen: Noise-Cancelling-Kopfhörer (ANC) https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall Rüdiger Graf https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/ruediger-graf https://www.deutschlandfunkkultur.de/neurodivergenz-psychologie-trend-reform-100.html Blaumeier-Atelier https://www.blaumeier.de/ Film „Rain Man“ (1988) u.a. mit Dustin Hofmann als Savant Kim Peek https://www.imdb.com/de/title/tt0095953/ Film „Motherless Brooklyn“ (2019) mit Edward Norton als Detektiv mit Tourette (und Autismus?) https://www.imdb.com/de/title/tt0385887/ Informationen zum Buch: „Kinder die anders sind“ von Dr. med. Gerda Jun in diesem Buch geht es unter anderem um frühkindliche Autisten und es ist nur noch gebraucht erhältlich https://behinderung-ddr.de/lebenswelten/familie Unterscheidung der unterschiedlichen Bezeichnungen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/ Möglichkeiten/Notwendigkeiten zur Handlungsplanung https://autismus-kultur.de/teacch-tagesplan/ Anträge für ABW / online https://www.soziales.bremen.de/soziales/menschen-mit-behinderungen/ambulante-und-stationaere-wohnangebote/ambulant-betreutes-wohnen-62128 https://www.martinsclub.de/leistungen/wohnen/ Buchtipp: Iris Johanssen: „Eine andere Kindheit“ https://www.genialokal.de/Produkt/Iris-Johansson/Eine-andere-Kindheit_lid_19027527.html Meltdown https://wochenendrebell.de/was-ist-ein-meltdown/autismus-spektrum/faq-glossar/ Fachtagung Autismus Hamburg e.V. „Werd’ doch mal erwachsen“ am 05.11.2022 https://www.autismushamburg.de/online-fachtag-erwachsenwerden05-11-2022/ https://www.autsocial.de/2022/02/10/online-fachtag-2022/ Paraverbale Kommunikation https://de.wikipedia.org/wiki/Paraverbale_Kommunikation Aktives Zuhören https://www.hs-osnabrueck.de/fileadmin/HSOS/Homepages/LearningCenter/Dateien/Toolbox/TuE/Aktives_Zuhoeren.pdf Buchtipp: Philppa Perry: „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)“ https://www.genialokal.de/Produkt/Philippa-Perry/Das-Buch-von-dem-du-dir-wuenschst-deine-Eltern-haetten-es-gelesen_lid_41908651.html Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Autismus-Talk mit Tom Harrendorf, Autist, Mensch und Philosoph Erscheinungstermin: 21.01.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter „Wer meine Telefonnummer nicht hat, der kennt mich nicht.“ Das war lange seine Antwort, wenn Menschen ihm mit einem vorgefertigten Bild kamen. @tom_harrendorf ist aber auch als Gesicht sehr präsent: auf Instagram, auf Tiktok und vor allem auf YouTube - 43.000 Menschen haben seinen Videokanal dort abonniert. Seit sieben Jahren macht der 37jährige Aufklärungsarbeit in eigener Sache. Er spricht auf seine markante Art aus seiner persönlichen Perspektive über Autismus. Er geht dabei sehr nach vorne, eckt an. Macht er das bewusst? Wir haben Tom Harrendorf in unseren Podcast eingeladen, um ihn besser kennenzulernen. So als Menschen mit allen Ecken und Kanten: Ein Autist, der sich fragt, wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin? Selbstironisch nennt er sich deshalb bis heute auch Philosoph. In unserem Gespräch klären wir, wie Tom zu seinen sehr persönlichen Schlüssen gekommen ist, seitdem er anfing, Autismus verstehen zu wollen. Im September ist Toms erstes Buch erschienen: „Autismus verstehen. 11 Prinzipien für ein besseres Leben“. Klingt vom Titel her typisch, wie eines seiner unzähligen Erklär-Videos. Dabei erzählt das Buch vor allem von Toms eigenem bewegten Leben, das lange Zeit von Ausgrenzung, Mobbing und schwierigen Beziehungen geprägt war. Das Buch ist seine Biografie, erzählt von und mit Melanie Matzies-Köhler. Mit 17 erhielt Tom die erste Verdachts-Diagnose „Asperger-Syndrom“ von einer Psychologin in der geschlossenen Psychiatrie, in die er sich selbst hatte einweisen lassen. Später wurde die Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“ unter anderem am Universitätsklinikums Freiburg bestätigt. Tom leitet seit 15 Jahren eine Selbsthilfegruppe in seiner Heimatstadt Braunschweig, ist der Kopf hinter der Webseite AutismusSpektrum.info.de und arbeitet selbständig als Berater und Referent zu Autismusthemen. Außerdem macht er gerade eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Und wenn heute jemand behauptet, ihn zu kennen, kann Tom nachfragen: „Hast du denn mein Buch gelesen?“ Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus mit Mirjam Rosentreter und Marco Tiede ist ein Podcast des Martinsclub Bremen e.V. – gefördert durch die Heidehofstiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Aktion Mensch. Alle Folgen, Transkripte und weitere Infos auf www.spektrakulaer.de . …. Infos Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Links zu unserem Gast Tom Harrendorf auf YouTube: https://www.youtube.com/@TomHarrendorf Webseite von Tom Harrendorf: https://www.autismusspektrum.info/ Buch von Tom Harrendorf und Melanie Matzies-Köhler: Autismus verstehen - 10 Prinzipien für ein besseres Leben. Hamburg 2025. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072943739 Buchtipp zum Titelbild nach dem Eisbergmodell Anne Häußler, Antje Tuckermann: Praxis TEACCH. Wenn Verhalten zur Herausforderung wird. Dortmund 2021. https://www.verlag-modernes-lernen.de/buecher/shop-detail/article/9495 Zu Autismus als Behinderung https://www.autismushamburg.de/schwerbehindert/ Im Podcast erwähnte Neurodiversitätsforscher und Erziehungswissenschaftler André Frank Zimpel: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/zimpel.html Peter Rödler: https://www.uni-koblenz.de/de/zfuw/team/visitenkarte/peter-rodler Zur neuesten Version der Beschreibung der Autismus-Spektrum Störung nach der Internationalen Diagnose-Klassifikation ICD11 (Hinweis: ‚Autismus‘ in die Suchmaske eingeben) https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html Autismus Elternkreis im Martinsclub: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 13: "Ich war wie eine Ratte im Labyrinth" 1:27:01
1:27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:01
Autismus-Talk mit Tom Harrendorf, Autist, Mensch und Philosoph Erscheinungstermin: 21.01.2025 Autorin: Mirjam Rosentreter „Wer meine Telefonnummer nicht hat, der kennt mich nicht.“ Das war lange seine Antwort, wenn Menschen ihm mit einem vorgefertigten Bild kamen. @tom_harrendorf ist aber auch als Gesicht sehr präsent: auf Instagram, auf Tiktok und vor allem auf YouTube - 43.000 Menschen haben seinen Videokanal dort abonniert. Seit sieben Jahren macht der 37jährige Aufklärungsarbeit in eigener Sache. Er spricht auf seine markante Art aus seiner persönlichen Perspektive über Autismus. Er geht dabei sehr nach vorne, eckt an. Macht er das bewusst? Wir haben Tom Harrendorf in unseren Podcast eingeladen, um ihn besser kennenzulernen. So als Menschen mit allen Ecken und Kanten: Ein Autist, der sich fragt, wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin? Selbstironisch nennt er sich deshalb bis heute auch Philosoph. In unserem Gespräch klären wir, wie Tom zu seinen sehr persönlichen Schlüssen gekommen ist, seitdem er anfing, Autismus verstehen zu wollen. Im September ist Toms erstes Buch erschienen: „Autismus verstehen. 11 Prinzipien für ein besseres Leben“. Klingt vom Titel her typisch, wie eines seiner unzähligen Erklär-Videos. Dabei erzählt das Buch vor allem von Toms eigenem bewegten Leben, das lange Zeit von Ausgrenzung, Mobbing und schwierigen Beziehungen geprägt war. Das Buch ist seine Biografie, erzählt von und mit Melanie Matzies-Köhler. Mit 17 erhielt Tom die erste Verdachts-Diagnose „Asperger-Syndrom“ von einer Psychologin in der geschlossenen Psychiatrie, in die er sich selbst hatte einweisen lassen. Später wurde die Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“ unter anderem am Universitätsklinikums Freiburg bestätigt. Tom leitet seit 15 Jahren eine Selbsthilfegruppe in seiner Heimatstadt Braunschweig, ist der Kopf hinter der Webseite AutismusSpektrum.info.de und arbeitet selbständig als Berater und Referent zu Autismusthemen. Außerdem macht er gerade eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Und wenn heute jemand behauptet, ihn zu kennen, kann Tom nachfragen: „Hast du denn mein Buch gelesen?“ Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus mit Mirjam Rosentreter und Marco Tiede ist ein Podcast des Martinsclub Bremen e.V. – gefördert durch die Heidehofstiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Aktion Mensch. Alle Folgen, Transkripte und weitere Infos auf www.spektrakulaer.de . …. Infos Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Links zu unserem Gast Tom Harrendorf auf YouTube: https://www.youtube.com/@TomHarrendorf Webseite von Tom Harrendorf: https://www.autismusspektrum.info/ Buch von Tom Harrendorf und Melanie Matzies-Köhler: Autismus verstehen - 10 Prinzipien für ein besseres Leben. Hamburg 2025. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072943739 Buchtipp zum Titelbild nach dem Eisbergmodell Anne Häußler, Antje Tuckermann: Praxis TEACCH. Wenn Verhalten zur Herausforderung wird. Dortmund 2021. https://www.verlag-modernes-lernen.de/buecher/shop-detail/article/9495 Zu Autismus als Behinderung https://www.autismushamburg.de/schwerbehindert/ Im Podcast erwähnte Neurodiversitätsforscher und Erziehungswissenschaftler André Frank Zimpel: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/zimpel.html Peter Rödler: https://www.uni-koblenz.de/de/zfuw/team/visitenkarte/peter-rodler Zur neuesten Version der Beschreibung der Autismus-Spektrum Störung nach der Internationalen Diagnose-Klassifikation ICD11 (Hinweis: ‚Autismus‘ in die Suchmaske eingeben) https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html Autismus Elternkreis im Martinsclub: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 12: „Ein spektrakuläres Jahr“ – das Beste aus zwölf Monaten Autismus-Talk 28:54
Autismus-Talk mit dem Podcast-Team Die erste Etappe unserer Erkundungsreise durch das Spektrum feiern wir mit einem Jahresrückblick. 1 Trailer, 11 Langfolgen, 11 Kurzpods und 3 Extrapods ergeben ein spektrakuläres Podcastjahr! Danke, dass ihr unseren Gesprächen schon so lange zuhört! Danke an das ganze Team im Martinsclub Bremen e.V. und in der Agentur Selbstverständlich. Und Danke für die großzügige Unterstützung an die Aktion Mensch, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Heidehofstiftung. Den dicksten Dank bekommen unsere elf tollen Studiogäste und alle Menschen, die wir im vergangenen Jahr interviewen durften. Ihr habt uns eure Geschichten erzählt, aus eurem Leben im Spektrum und aus eurem Zusammenleben und Arbeiten mit Menschen im Spektrum. Dadurch weitet und vertieft sich für alle die uns und euch zuhören der Blick auf Autismus. Wir spielen für euch in dieser Folge noch einmal die eindrücklichsten Momente. Und diesmal werden eure Hosts Mirjam Rosentreter und Marco Tiede befragt – von Rosa Petram, die erst seit dem Herbst im Podcast-Projekt dabei ist. Rosa wollte wissen: Was ist eigentlich alles in den letzten Monaten passiert? Was habt ihr zusammen mit euren Gästen erlebt und geschafft? Und was habt ihr 2025 vor? Alle Infos auf spektrakulaer.de und überall wo ihr Podcasts streamt. Wer unsere Gespräche auch mal nachlesen möchte: Zu jeder Langfolge gibt es auf unserer Seite www.spektrakulaer.de ein Transkript – auch zu diesem Jahresrückblick. Und wir freuen uns wie immer über euer Feedback, entweder direkt hier oder per Mail an hallo@sprektrakulaer.de. Noch ein wichtiger Hinweis: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet, unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. … Musiktitel im Intro und Outro: Joss Peach: Cherry On The Cake, lizensiert durch sonoton.music Infos und Links zu unseren Gästen Hinweis: Für externe Links übernehmen wir keine Gewähr Folge 1 mit Bianca Bräulich, Sozialarbeiterin, Autistin Biancas Podcast „Die Rattenflüsterer – barrierefreier Schwachsinn“ https://www.youtube.com/@DieRattenflüsterer-barrierefre https://www.instagram.com/dierattenfluesterer/ Folge 2 mit Martin Koliwer, Student der Kulturwissenschaften, Autist Folge 3 mit Ella, Berufsschülerin, Autistin mit ADHS Folge 4 mit Stimmen von der Bundestagung von Autismus Deutschland e.V. 2024 in Bremen Extrapod 1 mit Dr. Christine Preißmann, Ärztin, Psychotherapeutin, Autistin Webseite: https://preissmann.com/ Buch: Christine Preißmann: Mit Autismus leben - Eine Ermutigung. Hilfe aus eigener Kraft. 3. Druckaufl., 2024. https://www.klett-cotta.de/produkt/christine-preissmann-mit-autismus-leben-9783608861273-t-3036 * Extrapod 2 mit Dr. Hajo Seng, Mathematiker, Rehabilitationspädagoge, Bibliothekar, Autist Webseite: https://hajoseng.de/ Bücher: Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen: Autismus - über vernachlässigte Themen. Beiträge aus der Innen- und Außensicht. 2024. ( https://www.lambertus.de/autismus_-ueber_vernachlaessigte_themen-3695-0/ ) Hajo Seng: Autistisches Erleben. Eine Annäherung aus Lebensweltlicher Perspektive. 2021. ( https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/products_id/3045 ) Extrapod 3, u.a. mit Fabian Hoff, Schulbegleiter, Buchautor, Autist Webseite: https://www.fabianhoff.de/ Buch: Fabian Hoff: Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters. Kohlhammer 2022. https://shop.kohlhammer.de/schulbegleitung-und-autismus-41829.html#147=19 Folge 5 mit Prof. Ludger Tebartz van Elst, Arzt, Psychotherapeut, Philosoph Webseite: https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/klinische-schwerpunkte/asperger-autismus/ziele-des-zentrums.html Buch: Als Hrsg.: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter. 3. Aktualisierte und erweiterte Auflage. Lehmanns Verlag 2021. https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/56711236-9783954666454-autismus-spektrum-stoerungen-im-erwachsenenalter Folge 6 mit Fabian Bianchi, autistischer Lehrer Folge 7 mit Jason von Juterczenka, Wochenendrebell Podcast: https://www.wochenendrebell.de/ Film: https://www.wochenendrebellen-film.de/ Bücher: „Chaos auf Augenhöhe“, „Wochenendrebellen“ Folge 8 mit Dr. Imke Heuer, Autismus-Aufklärerin in eigener Sache Forschungstätigkeit am Uniklinikum Hamburg Eppendorf: https://www.researchgate.net/profile/Imke-Heuer AIRA-Projekt: https://eucap.eu/aira/ Folge 9 mit Anna Irmgard Jäger und Florian Bosum, aka Flo Mega, Künstlerfamilie von Paul Annas und Florians Buch „Was sieht Paul?“: https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/126/was-sieht-paul?number=MP10059 Annas Roman „Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata“: https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/118/ganz-normale-tage.-geschichten-von-traeumen-und-traumata Florians Webseite zu seiner Musik: http://flomega.de/ Folge 10 mit Jennifer (Juna) Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin mit ADHS Folge 11 mit Mareke Tews, Ergotherapeutin, Mutter eines Kindes im Spektrum, Autistin mit ADHS Webseite: https://www.ergotherapie-buchholz.de/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 11 als Kurzpod: "Ich dachte, vielleicht nimmt man mich als Ergotherapeutin nicht mehr ernst.“ 52:54
Autismus-Talk mit Mareke Tews, Ergotherapeutin, Autistin mit ADHS Erscheinungstermin: 19.11.2024 Autorin: Mirjam Rosentreter Sie war eine der ersten Personen, die uns ein sehr nettes, persönliches Feedback schrieben: Mareke Tews, Ergotherapeutin, Mutter eines autistischen Kindes – und selbst Autistin und ADHSlerin. Darauf habe sie aber erst die Diagnostik bei ihrem Sohn gebracht. Wir dachten schon Anfang Januar: interessanter Gast! Eine Frau mit gleich mehreren Perspektiven auf Autismus! Und fragten sie freundlich an. „Vor einigen Monaten konnte ich mir noch nicht vorstellen, mich hier als Autistin zu outen“, schrieb sie uns. „Das habe ich heute überwunden und kann es ohne Bedenken äußern. Meine persönliche Erfahrung als Autistin macht mich heute zu der Therapeutin, die ich bin.“ Und Mareke bringt ja nun wirklich einige persönliche und berufliche Expertise zum Thema Autismus mit. Zudem leitet sie ehrenamtlich eine Spielgruppe für autistische Kinder und eine Gruppe für Jugendliche mit dem schönen Namen „Unique“. Und sie bildet Ergotherapeut:innen, Lehrkräfte und Erzieher:innen in Sachen Autismus fort. Im Podcast erzählt Mareke, warum sie Eltern ermuntert, mit ihren Kindern frühzeitig eine Diagnostik aufzusuchen. Die Erfahrung mit großer Unsicherheit in ihrer Jugend verwandelt sie heute in Stärke – für ihre eigene Familie und für die Familien die sie beruflich und ehrenamtlich begleitet. Wer unsere Gespräche auch mal nachlesen möchte: Zu jeder Langfolge gibt es auf unserer Seite www.spektrakulaer.de ein Transkript. Und wir freuen uns über euer Feedback, entweder direkt hier oder per Mail an hallo@sprektrakulaer.de. In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. Infos und Links Webseite von Marekes Ergotherapie-Praxis https://www.ergotherapie-buchholz.de/ Was ist Ergotherapie? https://www.ergotherapie.de/ausbildung/berufsbild.aspx Notwendigkeit/Akzeptanz von Diagnostik https://www.autisten.info/ein-langer-weg-zu-sich-selbst/ http://aut.autica.org/nach-der-diagnose/ Autismus Spektrum vs. Formen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/ Neurodiversität https://www.praxis-für-psychotherapie.com/neurodiversitaet-eine-vielfalt-der-gehirne/ Autismus und ADHS https://www.enableme.de/de/artikel/adhs-und-autismus-11455 https://www.adhs-ratgeber.com/www/Autismus_ADHS_Patienteninformation.pdf Autismus-Spektrum als Mischpult https://www.lamaisondelautisme.ca/post/my-diagnosis-story-1 Zum Begriff der sogenannten „Kühlschrankmutter“ https://blogs.uni-bremen.de/disabilityhistorylehrlerngegenstand/files/2018/11/DieK%C3%BChlschrankmutterunddieFragenachdenUrsachenvonAutismus.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrankmutter https://autismus-kultur.de/autismus-ursachen/ Erklärungen zum SPZ-Modell von Tebartz van Elst https://www.stiftung-liebenau.de/fileadmin/benutzerdaten/bildung/pdf/04_Mediathek/Autismus/Fachtag-Autismus-2021-Uebergang-Ausbildung-Beruf-Prof-Dr-Tebartz-van-Els….pdf Buchtipp: Ludger Tebartz van Elst: Autismus, ADHS und Tics. Hier ist das SPZ-Modell ausführlich beschrieben. https://www.genialokal.de/Produkt/Ludger-Tebartz-van-Elst/Autismus-ADHS-und-Tics_lid_46396043.html Reportage über Jason von Juterczenka als er 12 Jahre alt war, die mutmaßlich von Mareke erwähnt wurde https://www.youtube.com/watch?v=Iy7K2jTKNs8 Jason war Gast in unserer 7.Episode 2Alle anderen sind auf dem falschen Planeten“ https://spektrakulaer.podigee.io/16-spektrakular-folge-7-alle-anderen-sind-auf-dem-falschen-planeten „Unangepasste Verhaltensweisen“ als Bewältigungsstrategie https://sachendenker.ch/warum-die-amygdala-nach-der-intense-world-theory-bei-autisten-ueberreagiert/ Erklärung zur Maskierung bzw. zum Masking https://dieautismustherapeutin.de/blog/maskierung-autismus/ Reportage: Leben mit Autismus. Das ist meine Maske | reporter https://www.youtube.com/watch?v=o1CINrAeH2I Stimming/Selbstberuhigendes Verhalten https://ellasblog.de/stimming-was-ist-das-eigentlich/ https://www.autismusspektrum.info/post/stimming-was-das-ist-und-wie-es-autisten-helfen-kann https://wochenendrebell.de/was-ist-stimming/autismus-spektrum/faq-glossar/ Zunahme von Autismus Diagnosen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/autismus-neurologie-trend-101.html Frauen/Mädchen im Autismus-Spektrum https://www.autismusspektrum.info/post/frauen-im-autismus-spektrum-ein-anderer-ph%C3%A4notyp https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/autismus-wie-genderklischees-autistinnen-unsichtbar-machen https://www.spektrum.de/news/genderbias-warum-frauen-in-autismus-studien-unterrepraesentiert-sind/2080464 Mythen über toxische Elternschaft und durch Autismus gefährdete Partnerschaft https://www.washingtonpost.com/outlook/toxic-parenting-myths-make-life-harder-for-people-with-autism-that-must-change/2019/02/25/24bd60f6-2f1b-11e9-813a-0ab2f17e305b_story.html https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21590433/ https://www.autismspectrumexplained.com/common-myths.html Buchtipp: Barry M Prizant: Uniquely Human. A Different Way of Seeing Autism. https://www.genialokal.de/Produkt/Barry-M-Prizant/Uniquely-Human-Updated-and-Expanded_lid_45854530.html NISA e.V. (der Verein, bei dem Mareke die Kinder- und Jugendgruppe macht) https://www.nisaev.de/ Kinder-und Jugendgruppe Autismus Buchholz https://www.nisaev.de/angebot/kinder-jugendgruppe-autismus/ Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-24-09-2024/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-27-8-2024/ Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Suizidalität im Autismus-Spektrum https://www.autisten.info/depressionen-angstzustaende-und-suizidgedanken/ https://www.autisten.info/ignoriertes-risiko-suizidalitaet-im-autismus-spektrum/ https://www.spectrumnews.org/opinion/viewpoint/call-help-need-address-suicide-risk-autistic-women/ Was ist Sensorische Integration? https://gsid.de/was-ist-si/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 11: "Ich dachte, vielleicht nimmt man mich als Ergotherapeutin nicht mehr ernst.“ 1:18:02
1:18:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:02
Autismus-Talk mit Mareke Tews, Ergotherapeutin, Autistin mit ADHS Erscheinungstermin: 19.11.2024 Autorin: Mirjam Rosentreter Sie war eine der ersten Personen, die uns ein sehr nettes, persönliches Feedback schrieben: Mareke Tews, Ergotherapeutin, Mutter eines autistischen Kindes – und selbst Autistin und ADHSlerin. Darauf habe sie aber erst die Diagnostik bei ihrem Sohn gebracht. Wir dachten schon Anfang Januar: interessanter Gast! Eine Frau mit gleich mehreren Perspektiven auf Autismus! Und fragten sie freundlich an. „Vor einigen Monaten konnte ich mir noch nicht vorstellen, mich hier als Autistin zu outen“, schrieb sie uns. „Das habe ich heute überwunden und kann es ohne Bedenken äußern. Meine persönliche Erfahrung als Autistin macht mich heute zu der Therapeutin, die ich bin.“ Und Mareke bringt ja nun wirklich einige persönliche und berufliche Expertise zum Thema Autismus mit. Zudem leitet sie ehrenamtlich eine Spielgruppe für autistische Kinder und eine Gruppe für Jugendliche mit dem schönen Namen „Unique“. Und sie bildet Ergotherapeut:innen, Lehrkräfte und Erzieher:innen in Sachen Autismus fort. Im Podcast erzählt Mareke, warum sie Eltern ermuntert, mit ihren Kindern frühzeitig eine Diagnostik aufzusuchen. Die Erfahrung mit großer Unsicherheit in ihrer Jugend verwandelt sie heute in Stärke – für ihre eigene Familie und für die Familien die sie beruflich und ehrenamtlich begleitet. Wer unsere Gespräche auch mal nachlesen möchte: Zu jeder Langfolge gibt es auf unserer Seite www.spektrakulaer.de ein Transkript. Und wir freuen uns über euer Feedback, entweder direkt hier oder per Mail an hallo@sprektrakulaer.de. In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. Infos und Links Webseite von Marekes Ergotherapie-Praxis https://www.ergotherapie-buchholz.de/ Was ist Ergotherapie? https://www.ergotherapie.de/ausbildung/berufsbild.aspx Notwendigkeit/Akzeptanz von Diagnostik https://www.autisten.info/ein-langer-weg-zu-sich-selbst/ http://aut.autica.org/nach-der-diagnose/ Autismus Spektrum vs. Formen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/ Neurodiversität https://www.praxis-für-psychotherapie.com/neurodiversitaet-eine-vielfalt-der-gehirne/ Autismus und ADHS https://www.enableme.de/de/artikel/adhs-und-autismus-11455 https://www.adhs-ratgeber.com/www/Autismus_ADHS_Patienteninformation.pdf Autismus-Spektrum als Mischpult https://www.lamaisondelautisme.ca/post/my-diagnosis-story-1 Zum Begriff der sogenannten „Kühlschrankmutter“ https://blogs.uni-bremen.de/disabilityhistorylehrlerngegenstand/files/2018/11/DieK%C3%BChlschrankmutterunddieFragenachdenUrsachenvonAutismus.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrankmutter https://autismus-kultur.de/autismus-ursachen/ Erklärungen zum SPZ-Modell von Tebartz van Elst https://www.stiftung-liebenau.de/fileadmin/benutzerdaten/bildung/pdf/04_Mediathek/Autismus/Fachtag-Autismus-2021-Uebergang-Ausbildung-Beruf-Prof-Dr-Tebartz-van-Els….pdf Buchtipp: Ludger Tebartz van Elst: Autismus, ADHS und Tics. Hier ist das SPZ-Modell ausführlich beschrieben. https://www.genialokal.de/Produkt/Ludger-Tebartz-van-Elst/Autismus-ADHS-und-Tics_lid_46396043.html Reportage über Jason von Juterczenka als er 12 Jahre alt war, die mutmaßlich von Mareke erwähnt wurde https://www.youtube.com/watch?v=Iy7K2jTKNs8 Jason war Gast in unserer 7.Episode 2Alle anderen sind auf dem falschen Planeten“ https://spektrakulaer.podigee.io/16-spektrakular-folge-7-alle-anderen-sind-auf-dem-falschen-planeten „Unangepasste Verhaltensweisen“ als Bewältigungsstrategie https://sachendenker.ch/warum-die-amygdala-nach-der-intense-world-theory-bei-autisten-ueberreagiert/ Erklärung zur Maskierung bzw. zum Masking https://dieautismustherapeutin.de/blog/maskierung-autismus/ Reportage: Leben mit Autismus. Das ist meine Maske | reporter https://www.youtube.com/watch?v=o1CINrAeH2I Stimming/Selbstberuhigendes Verhalten https://ellasblog.de/stimming-was-ist-das-eigentlich/ https://www.autismusspektrum.info/post/stimming-was-das-ist-und-wie-es-autisten-helfen-kann https://wochenendrebell.de/was-ist-stimming/autismus-spektrum/faq-glossar/ Zunahme von Autismus Diagnosen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/autismus-neurologie-trend-101.html Frauen/Mädchen im Autismus-Spektrum https://www.autismusspektrum.info/post/frauen-im-autismus-spektrum-ein-anderer-ph%C3%A4notyp https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/autismus-wie-genderklischees-autistinnen-unsichtbar-machen https://www.spektrum.de/news/genderbias-warum-frauen-in-autismus-studien-unterrepraesentiert-sind/2080464 Mythen über toxische Elternschaft und durch Autismus gefährdete Partnerschaft https://www.washingtonpost.com/outlook/toxic-parenting-myths-make-life-harder-for-people-with-autism-that-must-change/2019/02/25/24bd60f6-2f1b-11e9-813a-0ab2f17e305b_story.html https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21590433/ https://www.autismspectrumexplained.com/common-myths.html Buchtipp: Barry M Prizant: Uniquely Human. A Different Way of Seeing Autism. https://www.genialokal.de/Produkt/Barry-M-Prizant/Uniquely-Human-Updated-and-Expanded_lid_45854530.html NISA e.V. (der Verein, bei dem Mareke die Kinder- und Jugendgruppe macht) https://www.nisaev.de/ Kinder-und Jugendgruppe Autismus Buchholz https://www.nisaev.de/angebot/kinder-jugendgruppe-autismus/ Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-24-09-2024/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-27-8-2024/ Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Suizidalität im Autismus-Spektrum https://www.autisten.info/depressionen-angstzustaende-und-suizidgedanken/ https://www.autisten.info/ignoriertes-risiko-suizidalitaet-im-autismus-spektrum/ https://www.spectrumnews.org/opinion/viewpoint/call-help-need-address-suicide-risk-autistic-women/ Was ist Sensorische Integration? https://gsid.de/was-ist-si/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 10 als Kurzpod: „Ich will jetzt eins werden, nicht mehr so verstreut und zerflossen.“ 44:46
Autismus-Talk mit Jennifer Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin mit ADHS Erscheinungstermin: 15.10.2024 Autorin: Mirjam Rosentreter Jennifer Fromm weiß erst seit einem Jahr, dass sie Autistin ist, und zwar Autistin mit ADHS. Mehr als dreißig Jahre lang blieben ihre Schwierigkeiten ihr ein Rätsel. Vor allem, warum sie sich seit der Grundschule besonders in Gruppen immer so einsam fühlte. 1986 geboren, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Braunschweig aufgewachsen, lernte Jennifer früh, gegen Ausgrenzung zu kämpfen. Aber sie verstand nie, warum eigentlich. Mit den Diagnosen begann für Jennifer ein Lernprozess, bei dem sie sich selbst in einer Art Zeitraffer erst richtig kennenlernte. Sie begann, über viele schmerzhafte Situationen und Phasen in ihrem Leben neu nachzudenken. Und sie schaut nach vorne: „Ich will jetzt mehr eins werden, nicht mehr so verstreut und zerflossen“, sagt sie in unserem Podcast-Gespräch. Die gelernte Physiklaborantin und Tischlerin hat in den vergangenen Monaten ihre ganz persönlichen stofflichen Eigenschaften analysiert und ein neues Selbstbild herausgearbeitet. Im März hielt Jennifer auf dem Autismus-Bundeskongress die Eröffnungsrede. Sie gibt Interviews, nimmt an Podiumsgesprächen teil. Es ist ihr wichtig, ihre persönliche Erfahrung zu teilen. Jennifer sagt, sie wünschte, sie hätte schon als Kind therapeutische Hilfe gehabt, um sich zu stärken und abzugrenzen. Sie möchte Menschen Mut machen, für ihre Bedürfnisse einzutreten und sie betont: „Hilfe zu suchen ist kein Versagen, es ist eine Stärke!“ Seit kurzem engagiert sich Jennifer auch als Mentorin im Projekt Inklupreneur. Dort lernen Firmen, wie sie in Bewerbungsgesprächen selbstverständlich, offen und respektvoll über das Leben und Arbeiten mit einer Behinderung sprechen. … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Infos und Links „Buten un binnen“-Sendung von Radio Bremen mit Jennifer https://www.butenunbinnen.de/videos/autismus-diagnose-kinder-100.html Buch, das Jennifer im Filmbeitrag liest: "Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S" https://www.genialokal.de/Produkt/Christine-Carl-Ismene-Ditrich-Christa-Koentges-Swantje-Matthies/Die-Welt-der-Frauen-und-Maedchen-mit-ADHS_lid_46689708.html Detailwahrnehmung im Autismus-Spektrum https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/4607-autistische-detailwahrnehmung/ https://www.auio.tv/de/topics/sinneswahrnehmung Vier-Seiten-Modell nach Schulz-von-Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat Kognitive/Affektive (emotionale) Empathie • ein kurzer Artikel zum Thema aus der Zeitschrift „Psychologie heute“, der Begrifflichkeiten erklärt https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie.html Austausch zu diesem Thema im Selbsthilfe-Forum auf der Webseite von Aspies.de https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/11855-kognitive-empathie-und-affektive-empathie/ Film „Die Wochenendrebellen“ https://www.wochenendrebellen-film.de/ Zu Jennifers Zitat „Wenn man in den Abgrund schaut, droht man auch reinzufallen.“ Siehe Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. (erschienen erstmals 1886) „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ (Zitat auf S. 71 in der Neuauflage des Buches) https://www.genialokal.de/Produkt/Friedrich-Nietzsche/Friedrich-Nietzsche-Jenseits-von-Gut-und-Boese-Vollstaendige-Neuausgabe_lid_47209337.html Zur Suizidalität bei autistischen Frauen Ein Online-Artikel der autistischen Journalistin Sara Luterman: Call for help: We need to address suicide risk in autistic women. (erschienen am 12. März 2019) https://www.spectrumnews.org/opinion/viewpoint/call-help-need-address-suicide-risk-autistic-women/ Buchtipp: Axel Brauns: Buntschatten und Fledermäuse („Anwesenheit im Fuß“) https://www.genialokal.de/Produkt/Axel-Brauns/Buntschatten-und-Fledermaeuse_lid_2350737.html Buchtipp: Birgit Saalfrank: Ich, Birgit, Autistin und Physiotherapeutin (beschreibt das Funktions-Ich) https://www.genialokal.de/Produkt/Birgit-Saalfrank/Ich-Birgit-Autistin-und-Psychotherapeutin_lid_52366160.html Etymologie https://www.dwds.de/wb/Etymologie fräulich/fraulich vs. weiblich https://de.wiktionary.org/wiki/fraulich https://de.wiktionary.org/wiki/weiblich https://de.wiktionary.org/wiki/Weib Allgemeinwissen-Spieleklassiker Trivial Pursuit https://products.hasbro.com/de-de/search?search=Trivial+Pursuit Zur Rolle der Amygdala bei Angstreaktionen https://www.spektrum.de/magazin/amygdala-von-wegen-angstzentrale/2156202 https://www.nature.com/subjects/amygdala Ein lesenswerter Artikel zur Angststörung https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gesundheit/angst-panikattacken-hilfe-therapie-konfrontation-93870?reduced=true Hier arbeitet Jennifer aktuell als Mentorin Inklupreneur, ein Projekt der Hilfswerft gGmbH, die sich für Bildung rund um das Thema Sozialunternehmertum einsetzt, mit Inklusion als Schwerpunkt. https://inklupreneur.de/wir/ Link zu Podcast-Folge 6 mit Fabian Bianchi, Lehrer und Autist https://spektrakulaer.podigee.io/14-spektrakular-folge-6-ich-habe-eine-grossere-antenne-fur-mobbing Anmerkungen zum angepassten Gehörschutz https://www.volkersen-hoerstudio.de/gehoerschutz/ Begriffserklärungen zu Jennifers vormals erlernten Beruf als Tischlerin: Tischlerei Prüfung Furnieren/Furnierpresse https://faustmann-moebel.at/was-ist-ein-furnier/ Schwalbenschwanzzinkungen/-verbindungen https://www.zinkenundzapfen.com/schwalbenschwanz-herstellen/ Im Gespräch erwähnte berühmte Architekten Friedrich Hundertwasser: https://www.hundertwasser.com/architektur Antonio Gaudi: https://www.singulart.com/de/blog/2023/11/24/antoni-gaudi-ikonische-kunstwerke/ Ausbildung zur Physiklaborantin https://planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/6351.pdf Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-24-09-2024/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-27-8-2024/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

1 Spektrakulär - Folge 10: „Ich will jetzt eins werden, nicht mehr so verstreut und zerflossen.“ 1:15:15
1:15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:15
Autismus-Talk mit Jennifer Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin mit ADHS Erscheinungstermin: 15.10.2024 Autorin: Mirjam Rosentreter Jennifer Fromm weiß erst seit einem Jahr, dass sie Autistin ist, und zwar Autistin mit ADHS. Mehr als dreißig Jahre lang blieben ihre Schwierigkeiten ihr ein Rätsel. Vor allem, warum sie sich seit der Grundschule besonders in Gruppen immer so einsam fühlte. 1986 geboren, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Braunschweig aufgewachsen, lernte Jennifer früh, gegen Ausgrenzung zu kämpfen. Aber sie verstand nie, warum eigentlich. Mit den Diagnosen begann für Jennifer ein Lernprozess, bei dem sie sich selbst in einer Art Zeitraffer erst richtig kennenlernte. Sie begann, über viele schmerzhafte Situationen und Phasen in ihrem Leben neu nachzudenken. Und sie schaut nach vorne: „Ich will jetzt mehr eins werden, nicht mehr so verstreut und zerflossen“, sagt sie in unserem Podcast-Gespräch. Die gelernte Physiklaborantin und Tischlerin hat in den vergangenen Monaten ihre ganz persönlichen stofflichen Eigenschaften analysiert und ein neues Selbstbild herausgearbeitet. Im März hielt Jennifer auf dem Autismus-Bundeskongress die Eröffnungsrede. Sie gibt Interviews, nimmt an Podiumsgesprächen teil. Es ist ihr wichtig, ihre persönliche Erfahrung zu teilen. Jennifer sagt, sie wünschte, sie hätte schon als Kind therapeutische Hilfe gehabt, um sich zu stärken und abzugrenzen. Sie möchte Menschen Mut machen, für ihre Bedürfnisse einzutreten und sie betont: „Hilfe zu suchen ist kein Versagen, es ist eine Stärke!“ Seit kurzem engagiert sich Jennifer auch als Mentorin im Projekt Inklupreneur. Dort lernen Firmen, wie sie in Bewerbungsgesprächen selbstverständlich, offen und respektvoll über das Leben und Arbeiten mit einer Behinderung sprechen. … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Infos und Links „Buten un binnen“-Sendung von Radio Bremen mit Jennifer https://www.butenunbinnen.de/videos/autismus-diagnose-kinder-100.html Buch, das Jennifer im Filmbeitrag liest: "Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S" https://www.genialokal.de/Produkt/Christine-Carl-Ismene-Ditrich-Christa-Koentges-Swantje-Matthies/Die-Welt-der-Frauen-und-Maedchen-mit-ADHS_lid_46689708.html Detailwahrnehmung im Autismus-Spektrum https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/4607-autistische-detailwahrnehmung/ https://www.auio.tv/de/topics/sinneswahrnehmung Vier-Seiten-Modell nach Schulz-von-Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat Kognitive/Affektive (emotionale) Empathie • ein kurzer Artikel zum Thema aus der Zeitschrift „Psychologie heute“, der Begrifflichkeiten erklärt https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie.html Austausch zu diesem Thema im Selbsthilfe-Forum auf der Webseite von Aspies.de https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/11855-kognitive-empathie-und-affektive-empathie/ Film „Die Wochenendrebellen“ https://www.wochenendrebellen-film.de/ Zu Jennifers Zitat „Wenn man in den Abgrund schaut, droht man auch reinzufallen.“ Siehe Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. (erschienen erstmals 1886) „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ (Zitat auf S. 71 in der Neuauflage des Buches) https://www.genialokal.de/Produkt/Friedrich-Nietzsche/Friedrich-Nietzsche-Jenseits-von-Gut-und-Boese-Vollstaendige-Neuausgabe_lid_47209337.html Zur Suizidalität bei autistischen Frauen Ein Online-Artikel der autistischen Journalistin Sara Luterman: Call for help: We need to address suicide risk in autistic women. (erschienen am 12. März 2019) https://www.spectrumnews.org/opinion/viewpoint/call-help-need-address-suicide-risk-autistic-women/ Buchtipp: Axel Brauns: Buntschatten und Fledermäuse („Anwesenheit im Fuß“) https://www.genialokal.de/Produkt/Axel-Brauns/Buntschatten-und-Fledermaeuse_lid_2350737.html Buchtipp: Birgit Saalfrank: Ich, Birgit, Autistin und Physiotherapeutin (beschreibt das Funktions-Ich) https://www.genialokal.de/Produkt/Birgit-Saalfrank/Ich-Birgit-Autistin-und-Psychotherapeutin_lid_52366160.html Etymologie https://www.dwds.de/wb/Etymologie fräulich/fraulich vs. weiblich https://de.wiktionary.org/wiki/fraulich https://de.wiktionary.org/wiki/weiblich https://de.wiktionary.org/wiki/Weib Allgemeinwissen-Spieleklassiker Trivial Pursuit https://products.hasbro.com/de-de/search?search=Trivial+Pursuit Zur Rolle der Amygdala bei Angstreaktionen https://www.spektrum.de/magazin/amygdala-von-wegen-angstzentrale/2156202 https://www.nature.com/subjects/amygdala Ein lesenswerter Artikel zur Angststörung https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gesundheit/angst-panikattacken-hilfe-therapie-konfrontation-93870?reduced=true Hier arbeitet Jennifer aktuell als Mentorin Inklupreneur, ein Projekt der Hilfswerft gGmbH, die sich für Bildung rund um das Thema Sozialunternehmertum einsetzt, mit Inklusion als Schwerpunkt. https://inklupreneur.de/wir/ Link zu Podcast-Folge 6 mit Fabian Bianchi, Lehrer und Autist https://spektrakulaer.podigee.io/14-spektrakular-folge-6-ich-habe-eine-grossere-antenne-fur-mobbing Anmerkungen zum angepassten Gehörschutz https://www.volkersen-hoerstudio.de/gehoerschutz/ Begriffserklärungen zu Jennifers vormals erlernten Beruf als Tischlerin: Tischlerei Prüfung Furnieren/Furnierpresse https://faustmann-moebel.at/was-ist-ein-furnier/ Schwalbenschwanzzinkungen/-verbindungen https://www.zinkenundzapfen.com/schwalbenschwanz-herstellen/ Im Gespräch erwähnte berühmte Architekten Friedrich Hundertwasser: https://www.hundertwasser.com/architektur Antonio Gaudi: https://www.singulart.com/de/blog/2023/11/24/antoni-gaudi-ikonische-kunstwerke/ Ausbildung zur Physiklaborantin https://planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/6351.pdf Autismus Elternkreis im Martinsclub, Infos und Einladungen mit Themenübersichten der letzten Treffen dazu auf der Webseite des mcolleg: https://www.mcolleg.de/leistungen/beratung/elternkreis-autismus/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-24-09-2024/ https://www.mcolleg.de/autismus-elternkreis-am-27-8-2024/…
S
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus

Autismus-Talk mit: Anna Jäger und Florian Bosum – Familie von Paul Erscheinungstermin: 17.09.2024 Autorin: Mirjam Rosentreter Während unserer Sommerpause ging unsere Reise durch das Autismus-Spektrum weiter. Am 17. September präsentieren wir euch eine Folge aus der Angehörigenperspektive. In Folge 9 lernt ihr Anna Irmgard Jäger und Florian Bosum kennen. Auf unserer Gäste-Tafel haben sie sich eingetragen als „Familie von Paul“. Anna ist Autorin („Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata“), Schauspielerin und Tanzpädagogin, Florian Illustrator und Musiker und auch bekannt als die deutsche Soulstimme Flo Mega. Die beiden kümmern sich gemeinsam mit dem Kindsvater um Annas autistischen Sohn. Und sie haben vor ein paar Monaten zusammen ein Kinderbuch veröffentlicht: „Was sieht Paul?“ Ihr sehr persönlicher Blick auf Autismus bleibt immer ein fragender. Im Podcast schildern Anna und Florian ihr unmittelbares Erleben als enge Begleiter eines autistischen Kindes. Der Zwölfjährige spricht kaum, kommuniziert über Gesten und Laute. Und jeder für sich in der Patchworkfamilie – Paul ganz vorneweg – findet kreativen und liebevollen Zugang zueinander. Anna zum Beispiel tanzt viel mit Paul. „Sie ist ein Glücksfall für jemanden aus dem Spektrum“, sagt Florian, der sich selbst als „nicht neurotypisch“ bezeichnet. Die größte Herausforderung für sie als Mutter, sagt Anna, sei es zu entscheiden, womit fordere ich mein Kind und womit überfordere ich es? … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Infos und Links zu den Gästen Annas und Florians Buch „Was sieht Paul?“ https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/126/was-sieht-paul?number=MP10059 Annas erster Roman „Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata“ https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/118/ganz-normale-tage.-geschichten-von-traeumen-und-traumata Florians Webseite zu seiner Musik http://flomega.de/ Florians Song „Zurück“ https://m.youtube.com/watch?v=yo2TDmrzwV0&pp=ygUfZmxvIG1lZ2Egd28gZGVyIHBmZWZmZXIgd8OkY2hzdA%3D%3D Florians Song „Ich schein’ für dich“ https://m.youtube.com/watch?v=DpwR_6Oy5TQ Florians Song „WTFOMG“ https://m.youtube.com/watch?v=MtS4L0Mvl7E&pp=ygUPRmxvIE1lZ2Egd3Rmb21n Gespräch mit Anna und Florian im Podcast der Pestalozzi-Stiftung „Jede*rfünfte“ https://podcast4ade1b.podigee.io/5-neue-episode Erwähnte Bücher im Gespräch Axel Brauns „Buntschatten und Fledermäuse“ https://www.genialokal.de/Produkt/Axel-Brauns/Buntschatten-und-Fledermaeuse_lid_2350737.html Birger Sellin „Ich will kein Inmich sein“ https://www.genialokal.de/Produkt/Birger-Sellin/Ich-will-kein-inmich-mehr-sein_lid_1444485.html Gary Prouty/Marlis Poertner/Dion van Werde „Prä-Therapie“ https://www.genialokal.de/Produkt/Garry-Prouty-Marlis-Poertner-Dion-Van-Werde/Prae-Therapie_lid_39391948.html Im Gespräch erwähnte Menschen und vormalige Podcast-Gäste Stephen Wiltshire , ein autistischer Mensch mit der speziellen Fähigkeit, Silhouetten von Städten zu zeichnen, die er einmal aus dem Flugzeug gesehen hat. https://www.stephenwiltshire.co.uk/ Daniel Tammet , ein Autist mit besonderer mathematischer Begabung, verbunden mit einer synästhetischen Wahrnehmung. Aufgrund solcher Beispiele, wird Autismus oft mit mathematischer Begabung gleichgesetzt. http://danieltammet.net/ Daniel Tammet „Elf ist freundlich und fünf ist laut“ eines der Bücher von und über sein Leben https://www.genialokal.de/Produkt/Daniel-Tammet/Elf-ist-freundlich-und-Fuenf-ist-laut_lid_7388351.html Temple Grandin: autistische Aktivistin https://www.templegrandin.com/ Temple Grandin/Debra Moore „The Loving Push“ der Titel des Buches bezieht sich auf den von Mirjam erwähnten „liebevollen Schubser“(the loving push) https://www.genialokal.de/Produkt/Temple-Grandin-Debra-Moore/The-Loving-Push-2nd-Edition_lid_45057256.html Jason von Juterczenka: Wochenendrebell, Autor, Autist (Gast in Episode 7) • Wochenendrebellen-Blog: https://www.wochenendrebell.de/ • Radiorebell-Podcast: https://wochenendrebell.de/podcast-wochenendrebellen/ Links zu im Gespräch erwähnten Begriffen und Institutionen Sozialpädiatrisches Institut (u.a. für Diagnostik der Kinder) https://www.gesundheitnord.de/sozialpaediatrischesinstitut.html Unterstützte Kommunikation (UK) – unter diesem Begriff werden viele Hilfen und Werkzeuge zusammengefasst, die nicht-sprechenden oder minimal-verbalen Autisten einen alternativen Zugang zur Kommunikation ermöglichen https://www.gesellschaft-uk.org/ueber-uk.html Talker – Computergestütze Kommunikation https://www.talker-fuer-kinder.de/ Ableismus https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/ableismus Stimming/Selbstberuhigendes Verhalten aus Ellas Blog: • https://ellasblog.de/stimming-was-ist-das-eigentlich/ • aus Autismusspektrum.info: https://www.autismusspektrum.info/post/stimming-was-das-ist-und-wie-es-autisten-helfen-kann • aus Wochenend-Rebellen-Blog https://wochenendrebell.de/was-ist-stimming/autismus-spektrum/faq-glossar/ Autismus Spektrum vs. Formen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/ Autismus-Spektrum als Mischpult , wie von Marco im Gespräch beschrieben https://www.lamaisondelautisme.ca/post/my-diagnosis-story-1 Kognitive/Affektive (emotionale) Empathie • ein kurzer Artikel zum Thema aus der Zeitschrift „Psychologie heute“, der Begrifflichkeiten erklärt https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie.html • Austausch zu diesem Thema im Selbsthilfe-Forum auf der Webseite von Aspies.de https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/11855-kognitive-empathie-und-affektive-empathie/ Protestantische (Leistungs-)Ethik ein Begriff, den Florian erwähnt, der auf den Soziologen Max Weber zurückgeht • https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/die-protestantische-ethik-und-der-geist-des-kapitalismus/4171 • https://www.zeit.de/2021/45/leistung-disziplin-protestantische-ethik-begriff Arian, die tragische Geschichte des autistischen Jungen, die erwähnt wird, als es um das Weglaufen von Annas Sohn geht https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Beerdigung-von-Arian-Familie-und-Gemeinde-haben-Abschied-genommen,arian132.html Link zu den Autismus-Therapiezentren von Autismus Bremen e.V. Hier arbeitet Co-Host Marco Tiede als Therapeut https://www.autismus-bremen.de/therapie/ Link zur DOKI®-Krisenintervention Hiermit arbeitet Co-Host Marco Tiede als lizensierter Trainer https://beratungszentrum-alsterdorf.de/doki-krisenintervention/ …… Musiktitel im Intro und Outro: Joss Peach: Cherry On The Cake, lizensiert durch sonoton.music…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.