Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
…
continue reading
L
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut

1
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
…
continue reading
Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema leicht verständlich und sorgen für Unterhaltung und Durchblick. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge. Reinhören lohnt sich!
…
continue reading
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
…
continue reading
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: podcast@ifo.de
…
continue reading
P
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland


1
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland
Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut
Das Goethe-Institut und der Zündfunk Bayern2 präsentieren Neues abseits der Charts: Qualitäts-Pop made in Germany. Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeder Monat beginnt mit einem neuen Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. https://www.goethe.de/popcast
…
continue reading
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
…
continue reading
IAM on air ist der Podcast aus dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW. Beobachtungen und kritische Analysen zu aktuellen Themen aus dem Journalismus und der Organisationskommunikation.
…
continue reading
Der erste Podcast zu Themen rund um die Mitarbeitervertretung. In diesem Podcast wird über Themen der Mitarbeitervertretung und des kirchlichen Arbeitsrechtes gesprochen.
…
continue reading
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
…
continue reading
S
Sitzenbleiben

1
Sitzenbleiben
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über ...
…
continue reading
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany zur US-Politik. Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, spricht mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
…
continue reading
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


1
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarung ...
…
continue reading
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
…
continue reading
PoliTea - Der Politikwissenschaftspodcast des Institus Für Politikwissenschaft der Universität Zürich und des Fachverein Polito
…
continue reading
Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilie ...
…
continue reading
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
…
continue reading
Was braucht es, um die Welt nachhaltig zu verändern, um Menschen weltweit ein würdiges Leben zu ermöglichen? “Inner growth for outer change”, ist die Antwort der Gründer der IDG-Initiative. Wir haben das Konzept vor vier Jahren kennengelernt und waren von Anfang an fasziniert. Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen zentraler Fähigkeiten und Haltungen für persönliche und kollektive Entwicklung – von Selbstreflexion über Empathie bis hin zu mutigem Handeln. Schnell haben wir an ...
…
continue reading
Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie im IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind. Der IAP Podcast «Psychologie konkret» erscheint jeden Monat. Das IAP Institut für Angewandte Psychologie ist ein Hochschulinstitut der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
…
continue reading
Der Wachmacher zu Kirche und digitalem Wandel. Einmal im Monat sprechen wir mit spannenden Gästen über Entwicklungen in der digitalen Welt und welchen positiven Mehrwert die christlichen Kirchen hierzu leisten können. Das aktuelle Jahresthema lautet "liebe.sozial.digital". Wir wollen der Frage nachgehen, wo die Liebe im Digitalen zu finden ist und wie sich unter digitalen Bedingungen verändert und weiterentwickelt.
…
continue reading
R
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.


1
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. ...
…
continue reading
W
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ...
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende


1
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Geladen liefert dir jeden Sonntag spannende Gespräche rund um Batterien, Elektroautos und die Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden Energie-Expertinnen & Experten über alles, was Akku hat: vom E-Auto über Smartphones und Heimspeicher bis zur elektrischen Zahnbürste. 🔋 Ob Stammtisch-Mythen über Elektroautos, neue Durchbrüche in der Batterieforschung oder die Herausforderungen der Energiewende – hier bekommst du echte Fakten statt Halbwissen.⚡ Werde selbst ...
…
continue reading
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
…
continue reading
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht. In unserem Podcast »Die Datenräumer« sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und S ...
…
continue reading
Der Mensch hat die Welt geprägt – durch Sprache, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Doch nun stehen wir am Anfang einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz, Robotik und neue Technologien immer mehr unseren Alltag beeinflussen. Wie verändern diese unser Verständnis vom Menschsein? In der neuen Staffel von "Ach, Mensch!" geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich h ...
…
continue reading
D
Der NLP Erleben Podcast

1
Der NLP Erleben Podcast
Thomas Pandur - NLP Erleben - NLP Trainings-Institut
Der NLP Podcast von NLP ERLEBEN dem NLP-Trainings-Institut von NLP-Trainer und NLP-Coaching-Trainer Thomas Pandur. Upgrade: Mensch – NLP ERLEBEN Podcast. Verändere dein Denken. Mit Struktur, Sprache – und moderner Technologie. Dieser Podcast richtet sich an Unternehmer, Selbstständige, Macher und Denker, die eines verstanden haben: Veränderung beginnt im Kopf – aber nicht mit Motivation, sondern mit Struktur. Hier geht es nicht um theoretisches NLP oder oberflächliche Mindset-Tipps. Sondern ...
…
continue reading
„
„3 Fragen an…“ – Audiogramme zur Kulturellen Teilhabe

1
„3 Fragen an…“ – Audiogramme zur Kulturellen Teilhabe
Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg & Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
Was ist Kulturelle Teilhabe? Warum ist sie wichtig? Und wie bringen wir sie voran? In den Audiogrammen zur Kulturellen Teilhabe antworten Expert*innen aus verschiedenen Bereichen von Kunst und Kultur: Einige von ihnen sind selbst künstlerisch tätig, andere managen Kultur, erforschen sie oder engagieren sich ehrenamtlich. In wenigen Minuten gibt es hier persönliche Perspektiven und individuelle Impulse: Für eine Gesellschaft, in der Kulturelle Teilhabe für alle Menschen großgeschrieben wird.
…
continue reading
Mit kleinen aber feinen Geschichten Deutsch lernen. Das ist die Mission unseres Podcasts für alle Deutschlernenden. Egal ob Jung oder Alt.
…
continue reading
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
…
continue reading
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir die ...
…
continue reading
S
Sisters in Crime – Frauen, die töten

1
Sisters in Crime – Frauen, die töten
Jule Gölsdorf und Karolin Kandler
Serienmörderinnen, Betrügerinnen, brutale Feministinnen, kaltblütige Sexualstraftäterinnen: In diesem True-Crime-Podcast sprechen die Journalistinnen Karolin Kandler und Jule Gölsdorf über mörderische Frauen und beleuchten jede Woche einen neuen Fall. Was treibt die bösartigsten und heimtückischsten Täterinnen der Welt an? Wollen sie eine Rivalin beseitigen? Ist finanzielle Bereicherung ein Motiv? Steckt pures sadistisches Vergnügen dahinter? Sind diese Frauen gefährlicher als männliche Stra ...
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt

1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
…
continue reading
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
In den Konfliktgesprächen greifen wir Beobachtungen und Erkenntnisse zu zentralen gesellschaftlichen Konflikten auf. Dabei geht es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der politischen Partizipation, der Demokratie und des Friedens: Wie stabil oder fragil sind Gesellschaften? Wo und wie eskalieren Konflikte zu Gewalt? Wie entstehen Radikalisierungen? Wie können Konflikte konstruktiv bearbeitet werden? Wie können Konflikte zu positiven Veränderungen führen? In verschiedenen Themenre ...
…
continue reading
Mindestens zwölf Wissenschaftler*innen und Assistent*innen mussten im Frühjahr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft das Robert Koch-Institut verlassen. Ihre Namen und Schicksale sollen nicht vergessen werden. Diese Podcastserie, die das Museum im Robert Koch-Institut entwickelt hat, ist den vertriebenen jüdischen Mitarbeitenden gewidmet.
…
continue reading
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außeruniversit ...
…
continue reading
S
SystemEmpowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung

1
SystemEmpowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung
Hanseatisches Institut
Wir unterstützen Entscheider und Führungskräfte durch SystemEmpowering, Coaching, Mediation und Coaching Ausbildung Urvertrauen, Power und Klarheit zu erlangen, um dadurch harmonische Beziehungen, ihre Vision / Mission, Gesundheit und den Erfolg im Business zu leben.
…
continue reading
1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast

1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner
Gemeinsam mit den IMMOBILIEN FREUNDEN, dem exklusiven Club für Immobilien-Investoren und Unternehmer, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Für Immobilien-Inv ...
…
continue reading
Humanoide Robotik
…
continue reading
L
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut

1
65. Wieviel Deepfake verträgt Erinnerungskultur?
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut In den “Deepfake Diaries” von "Terra X" verwandelt das ZDF Schauspielerinnen und Schauspieler mit KI-Technologie in historische Persönlichkeiten wie Oskar Schindler oder Georg Elser und lässt sie direkt in die Kamera sprechen - eine neue Stufe des Reenactments. Deborah Schnabel, Direktorin der …
…
continue reading
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
„Selbstzerbröselung“ des Westens – aber wie viel Macht haben die BRICS-Staaten wirklich?
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Der Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, diskutieren in der aktuellen Folge von Economic Challenges über die Verschiebungen der geopolitischen Strukturen und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Die Diskussion beleuchtet, wie die BRICS-Staaten – bestehend aus Brasilien, Russland,…
…
continue reading
Heute gehen die 3 Fragen an Nils Runge. Nils Runge ist Nachtmanager der Stadt und Region Stuttgart. Als Ansprechpartner in der „Koordinierungsstelle Nachtleben“ des Popbüros Stuttgart kümmert er sich um die Themen Nachtkultur, Nachtökonomie und Nachtsicherheit. https://www.popbuero.de/nachtmanager-stuttgart/koordinierungsstelle-nachtleben/ Was ist …
…
continue reading
D
Der NLP Erleben Podcast

1
F152 - Die 3 Denkfehler erfolgreicher Menschen – und wie du sie durchbrichst
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50Du funktionierst, aber kommst nicht an? Dann blockieren dich keine Umstände – sondern deine eigenen Denkstrukturen. Inhalt dieser Folge:– Denkfehler 1: Perfektionismus blockiert Handlung– Denkfehler 2: Entweder-oder-Denken verengt Optionen– Denkfehler 3: Selbstwert durch Leistung raubt Identität 🎓 NLP-Tools in dieser Folge:– Zielarbeit mit NLP-Zeit…
…
continue reading
1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast

1
Der Bau-Turbo ist auch eine Eigentumsbremse
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Der so genannte Bau-Turbo soll zeitnah umgesetzt werden und den Wohnungsbau stärken. Bestandteil des Gesetzespakets ist aber auch die Verlängerung des Umwandlungsverbots. Was sich dahinter verbirgt und wie es eingeordnet werden kann, ist unser aktuelles Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: Was sind die Bestandteile des Bau-Turbo? …
…
continue reading
c
carls zukunft der woche

1
#267 Toni Loh – Wenn Algorithmen diskriminieren
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12Sexroboter mit Barbie-Figur und voreingestellter Persönlichkeit wie „Frigid Farrah“ oder „Young Yoko“ offenbaren nicht nur ein frauenverachtendes Technikverständnis, sondern das ganze Elend einer KI-getriebenen Zukunft, die vor allem eines ist: retrospektiv. Toni Loh, lehrend in Angewandter Ethik, seziert die technoide Gegenwart mit chirurgischer S…
…
continue reading
S
STARTEN STATT WARTEN

1
Steuererklärung 2024: Jetzt noch Vorteile sichern
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14Die Frist rückt näher Die Steuererklärung – für viele ein leidiges Thema. Aber was viele nicht wissen: Wer vorsorgt, kann dabei oft ordentlich Steuern sparen. Wir sprechen über die entscheidenden Stellschrauben in der Steuererklärung, besonders im Hinblick auf Altersvorsorgeaufwendungen, und geben dir konkrete Last-Minute-Tipps für die finale Abgab…
…
continue reading
A
Ach, Mensch!

1
Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. (00:00:31) PREROLL (00:14:12) MIDROLL (00:27:31) POST ROLL/TRENNER >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-simon-hofmann…
…
continue reading
L
Lagebericht – der Immobilienpodcast

1
#218 Mit Vollgas ins Leere? Was der Bau-Turbo der Bundesregierung wirklich verändert
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Schneller planen, schneller bauen – mit dem sogenannten Bau-Turbo will die Bundesregierung die Wohnungsbaukrise entschärfen. Genehmigungsfristen sollen halbiert, Umweltverfahren vereinfacht und digitale Anträge zur Regel werden. Doch reicht das für 400.000 neue Wohnungen pro Jahr? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach werfen einen kritischen …
…
continue reading
Z
Zukunftswissen.fm

1
#67: Wie kann die Wirtschaft vom Problem zur Lösung werden, Ella Lagé und Marina Fecke?
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56In dieser Folge geht es um die Frage, wie ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem aussehen kann – und was es braucht, um dorthin zu kommen. Ella Lagé, Beraterin bei der Organisationsentwicklung The Dive, und Marina Fecke, Senior Researcherin im Forschungsbereich Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut, sprechen über die Idee des regenerativen Wirtsch…
…
continue reading
S
Sisters in Crime – Frauen, die töten

1
Macht. Gewalt. Schweigen. Der Femizid an Eliza Samudio
1:21:02
1:21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:02Eliza ist jung, ehrgeizig und voller Träume, Bruno ein gefeierter Fußballstar. Als sich ihre Wege auf einer Party kreuzen, wird aus einem flüchtigen Moment Leidenschaft. Aus der Leidenschaft entsteht ein Kind – und die Beziehung endet in einer Katastrophe. Was folgt, ist ein beispielloser Fall von Gewalt, Machtmissbrauch und Ignoranz. Eliza erhebt …
…
continue reading
P
Psychologie konkret

1
Glaubenssätze beeinflussen unser Leben
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nur wer hart arbeitet kommt voran. Dafür bin ich nicht gut genug. Wir alle haben unsere eigenen Glaubenssätze, nach denen wir unser Verhalten, unsere Haltung, vielleicht sogar unser Leben ausrichten. Glaubenssätze können hilfreich sein, sie können aber auch behindern. Im Podcast spricht die Psychologin Susanna Bo…
…
continue reading
D
Der NLP Erleben Podcast

1
F151 - Warum Motivation dich sabotiert – und was du stattdessen brauchst
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Motivation ist wie ein Streichholz – hell, heiß und schnell verglüht. Was du brauchst, ist innere Struktur. Inhalt dieser Folge:– Warum Motivation oft dein größter Saboteur ist– Der Unterschied zwischen Zustand und Struktur– NLP-Technik 1: Entscheidungsanker setzen und abrufen– NLP-Technik 2: Zielstruktur nach dem Well Formed Outcome– Praxisbeispie…
…
continue reading
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

1
#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider kei…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende


1
Durchbruch: Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung - Maike Schmidt & Tonja Möllenstedt (ZSW)
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23BASF mit Rekordelektrolyseur & neuer Elektrolyseur mit 98% Wirkungsgrad Das von einer australischen Uni ausgegründete Unternehmen Hysata hat einen Elektrolyseur entwickelt mit einem rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 98 %. Und BASF hat in Ludwigshafen Deutschlands größten PEM-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Anschlussleistung…
…
continue reading
I
IAM on air

1
Wenn Krise die Normalität wird
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13Wie viel Krise können wir eigentlich noch ertragen? Ist die Krise bereits zur Normalität geworden? Und welche Rolle haben wir im Journalismus und der Kommunikationsbranche? Darüber spricht Moderator Pascal Nufer mit seinen Gästen Seline Meier, stellvertretende Chefredaktorin von Watson, Filip Dingerkus, Studiengangsleiter «Bachelor Kommunikation un…
…
continue reading
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Ist eine neue WTO eine gute Idee?
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Die Welthandelsorganisation WTO steht vor großen Herausforderungen. Ein Grund: US-Präsident Donald Trump setzt im internationalen Handel immer häufiger auf „America First“ und nicht auf multilaterale Abkommen. Deshalb hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine neue Handelsorganisation ohne die USA und China vorgeschlagen. Doch die Idee…
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt

1
#79.3: Deutsche Literatur im Exil
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00Herzlich Willkommen zum Juli-Spezial von Jüdische Geschichte Kompakt Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ ist ein Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen. Die Podcasts wurden von der Radiojournalistisch Stefanie Schuster im Auftrag erstellt. Gefördert wurde das Projekt durch den Landespräventionsrat Brandenburg. Die „…
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt

1
#79 Juli-Spezial: Intro zum Lernpodcast „Wenn Bücher brennen“
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03Ein Gespräch mit Miriam Rürup (MMZ), Julia Kleinschmidt (MMZ) und Ingolf Seidel (MMZ) Herzlich Willkommen zum Juli-Spezial von Jüdische Geschichte Kompakt In der Einleitung zu dieser dreiteiligen Staffel spricht MMZ-Direktorin Miriam Rürup mit Julia Kleinschmidt und Ingolf Seidel, Mitarbeiter:innen im Bereich Outreach des MMZ, über das Bildungsproj…
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt

1
#79.1: Lernpodcast - Der Weg zum Scheiterhaufen
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59Herzlich Willkommen zum Juli-Spezial von Jüdische Geschichte Kompakt Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ ist ein Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen. Die Podcasts wurden von der Radiojournalistisch Stefanie Schuster im Auftrag erstellt. Gefördert wurde das Projekt durch den Landespräventionsrat Brandenburg. Die „…
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt

1
#79.2: Lernpodcast - Die Bücher brennen
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07Herzlich Willkommen zum Juli-Spezial von Jüdische Geschichte Kompakt Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ ist ein Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen. Die Podcasts wurden von der Radiojournalistisch Stefanie Schuster im Auftrag erstellt. Gefördert wurde das Projekt durch den Landespräventionsrat Brandenburg. Die „…
…
continue reading
I
ID… what!?

1
Fehler machen, aber richtig
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25Fehler haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Ohne Fehler gibt es kein Lernen. Und gleichzeitig gilt: Das Fehlermachen allein reicht noch nicht aus, um aus ihnen zu lernen. Wenn Fehler nicht zugegeben und gründlich angeschaut werden können, verschenken wir die Lernchancen. Im Gespräch stoßen wir auf einige überraschende Einsichten über Fehler, rede…
…
continue reading
B
Bei Anruf Wettbewerb

1
Kartellrecht, Chicago und ein bisschen Hollywood
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14In dieser Folge wird’s international: Rupprecht Podszun berichtet frisch zurück von der ASCOLA-Tagung in Chicago, wo sich die weltweite Wettbewerbsgemeinde getroffen hat. Neben spannenden Panels zu Themen wie „Labour and Competition“ – also der Wirkung von Kartellrecht auf Arbeitsmärkte – ging es auch um Grundsatzfragen:Welche Ziele sollte das Kart…
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN437 Wann werden die Mieten wieder bezahlbar?
59:04
59:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Dieses Interview haben wir am 25. Juni 2025 aufgezeichnet. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily …
…
continue reading
S
Sitzenbleiben

1
41_Bildungsreformen und Schulentwicklung
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00Die neue Episode von „Sitzenbleiben“ widmet sich der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht und wie Politik, Verwaltung und die Schulen selbst zusammenwirken können, damit Kinder und Jugendliche gut lernen können – mit einem besonderen Blick auf das Startchancen-Programm und dessen wissenschaftliche Begleitung. Wie laufen eigentlich Reformen i…
…
continue reading
D
Der NLP Erleben Podcast

1
F150 - Die Macht deiner Worte – wie Sprache dich formt, ohne dass du es merkst
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02Ein Wort kann deine Wirkung verändern – oder dich sabotieren. Entdecke die unsichtbare Kraft deiner Sprache. In dieser Folge erfährst du:– Wie ein harmloser Satz dein ganzes Denken offenlegen kann– Welche drei Sprachfilter dein Erleben unbewusst formen– Warum das Wort „muss“ oft Selbstsabotage bedeutet– Wie du Begriffe wie „immer“, „nie“, „halt“, „…
…
continue reading
1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast

1
Deutschland ist eine Vermieternation!
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Eine neue Studie des IW zeigt: Die Zahl der Vermieter in Deutschland ist stark nach oben gegangen, und Vermieter finden sich in allen gesellschaftlichen Gruppen. Zwei Herausforderungen sind aber besonders belastend für Vermieter. Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: Was ist der Hintergrund der Studie? Was sind die Kernergebn…
…
continue reading
c
carls zukunft der woche

1
#266 Emilia Roig – Streiten für Gerechtigkeit
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49Verzicht auf Illusionen ist der erste Schritt zur Veränderung. Emilia Roig bringt in ihrer Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit und Klimakrise eine radikale, fast poetische Diagnose auf den Punkt: Wir leben nicht in einer Krise, sondern in einem destruktiven System, das genau so funktioniert, wie es gedacht war. Was uns fehle, sei nicht Er…
…
continue reading
E
EduCouch - Der Bildungspodcast

1
„Das schönste Abenteuer ist die Neugier." – Prof. Hermann Funk über zeitgemäßes Sprachenlernen und das IDT-Familienfest
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58IDT-Spezial Teil 2 Die DaF-Legende Prof. Hermann Funk spricht mit Host Benjamin Heinz über den Markenkern von Deutsch als Fremdsprache und erklärt, warum KI das Sprachenlernen nicht überflüssig macht. 🎙️ Gast: Prof. Hermann Funk Lehrwerk-Pionier („Das Leben“, „Studio D“, „Studio 21“), Universität Jena, 10-facher Teilnehmer der IDT und ehemaliger Or…
…
continue reading
A
Aufnahmebereit

1
#64 Was macht KI im Asylverfahren, Angelika Adensamer?
43:45
43:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:45Künstliche Intelligenz macht auch vor dem sensiblen Asylbereich nicht Halt, im Gegenteil: Oft werden neue Technologien an den Grenzen bzw. an marginalisierten Menschen wie Asylsuchenden ausprobiert, bevor sie breiten Einsatz finden. Wie KI im Asylverfahren für Sprachanalyse, als Lügendetektor und für biometrische Datensammlung verwendet wird und wa…
…
continue reading
B
Begründet Glauben

1
Nachfragen zum Vortrag: Über Kairos & Chronos, Urknall & Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00🏛️ Kairos ist der Augenblick, der Zeitpunkt, den man nicht verpassen sollte, Chronos, die verstreichende Zeit, die Zeitspanne. In dieser dieser Podcastfolge geht Prod. Dr. Helmut Brückner auf spannende Rückfragen zu seinem Vortrag aus letzter Folge ein! Prof. Dr. Helmut Brückner war bis 02/2019 Inhaber der Professur für Geomorphologie. Seine Schwer…
…
continue reading
Herzlichen Glückwunsch allen neu- und wiedergewählten MAV-Mitgliedern! In diesem Podcast spricht Anne-Barbara Müller-Charjaoui mit Jean Paul Hahne, Lisa Michler und Andreas Balkenhol über die Aufgaben, die nach der Wahl auf die MAV zukommen. Hier findet ihr die Homepage der DiAG MAV Köln: https://www.diagmavkoeln.de Hier findet ihr die Termine zu u…
…
continue reading
L
Lagebericht – der Immobilienpodcast

1
#217 Das Monheim-Paradoxon: Wer niedrig besteuert, wird reich?
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42In Monheim ist Umverteilung kein Ziel, sondern Umkehrung: Wer am wenigsten verlangt, bekommt am meisten. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren ein ökonomisches Paradoxon – und seine Auswirkungen auf das föderale Gleichgewicht. Monheim setzt auf Steuerdumping mit System – und provoziert eine Debatte über Fairness im föderalen Gefüg…
…
continue reading
W
Wege der Allgemeinmedizin

1
Helfen und Hilfe annehmen: Die Gesundheit von Ärzt/innen im Fokus- mit Martina Bischoff und Jessica Eismann-Schweimler
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit unseren Gästen Dr. Martina Bischoff und Dr. Jessica Eismann-Schweimler der Gesundheit von Ärzt/innen. Beide arbeiten am Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg und bieten dort auch Seminare zu diesem Thema an. Wir besprechen, warum es wichtig ist, die Gesundheit von Ärzt/innen gesondert zu betra…
…
continue reading
S
Sisters in Crime – Frauen, die töten

1
Der Mann, die Teenagerin und ein tödlicher Plan
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Der 19. April ist ein Mittwochabend im Jahr 2023, kurz nach zehn. Die Straßen von Sylvania Township liegen still da, nur vereinzelt flackert Licht hinter den Fenstern. Im Haus von Nicole Jones riecht es noch nach Abendessen, als Kaitlyn Coones auf Zehenspitzen durch den Flur schleicht. Die 17-Jährige ist seit Wochen untergetaucht – geflüchtet aus e…
…
continue reading
P
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland

1
POPCAST Juli 2025 – Aktuelle Musik aus Deutschland
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00Bild: Stimming | © Anna Chocholi | Diesen Monat mit: Horizontaler Gentransfer / Treibender Teppich Records; Stimming / Stimming Recordings; Die Grenzkontrolle / Bodenlos Records; Enji / Squama Recordings; Erobique & Jacques Palminger / A Sexy Records | Autor: Ralf SummerVon Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut
…
continue reading
D
Digitaler Espresso

1
Tastatur der Zärtlichkeit | mit Theresa Brückner
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27Wie predigt man die Liebe im digitalen Raum? Theresa Brückner ist evangelische Pfarrerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin. In ihrem Vlog „theresaliebt“ berichtet Theresa vom Leben und Lieben als Pfarrerin. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Erfahrungen sie als „öffentliche“ Person im privaten und digitalen Raum gemacht ha…
…
continue reading
D
Der NLP Erleben Podcast

1
F149 - Mentale Blockaden lösen mit NLP
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16Warum deine Gedanken nicht dir gehören – und wie du sie zurückholst 🧠 Themen in dieser Folge:– Der innere Konflikt: Warum du oft gegen dich selbst arbeitest– Was deine Gedanken wirklich sind (und was nicht)– Wie du die Sprache in deinem Kopf veränderst– NLP-Technik 1: Submodalitäten-Check-in– NLP-Technik 2: Die Metaposition– Warum du dich nicht änd…
…
continue reading
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

1
#695 Personalplanung: Als Betriebsrat bei der Personalstruktur mitbestimmen
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum ei…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende


1
Deutschlands Chance: Wasserstoff-Technik "Made in Germany" - Prof. Markus Hölzle & Dr. David Wenger
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13Wasserstoff: Alles hängt am Preis! Grüner Wasserstoff ist in aller Munde und gilt als Hoffnungsträger für die klimaneutrale Zukunft. Doch wie sieht es jenseits von Strategiepapieren und Ankündigungen in der Praxis aus? In dieser Folge von Geladen nehmen wir euch mit zu Wasserstoffprojekten, die heute schon laufen – und sprechen offen über Chancen, …
…
continue reading
S
Sisters in Crime – Frauen, die töten

1
Rosa Wäsche, dunkle Absicht - ein Serienkiller im Seiden-BH
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41Es gibt mehrere Leichen. Tote Frauen. Sogar ein Kind. Die Tatorte sind unterschiedlich, doch es gibt ein auffälliges Detail, das immer wieder auftaucht: Damenunterwäsche. Sie liegt einfach da. Manchmal einfach nur in der Nähe der toten Frauen, manchmal ganz sorgfältig drapiert. Aber immer irgendwie fehl am Platz. Einige tragen die Wäsche, die nicht…
…
continue reading
A
America's Choice

1
NATO 2025: Abschied vom transatlantischen Konsens?
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03Der transatlantische Konsens innerhalb der NATO ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Der NATO-Gipfel im Juni wirft seine Schatten voraus: Die Einigkeit der Allianz steht auf dem Prüfstand. Während die Staaten der EU vor allem auf eine gemeinsame Abschreckung gegenüber Russland setzen, drängen die USA zunehmend auf mehr Eigenverantwortung seitens …
…
continue reading
R
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

1
Wenn Väter abwesend sind...
59:01
59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:01TIEFSEELTAUCHEN Was bedeutet es, ohne präsenten Vater aufzuwachsen – physisch, emotional oder transgenerational? In dieser Folge sprechen wir über die psychischen Folgen abwesender Väter: über Leere, Überanpassung, Schuldgefühle und die Suche nach Anerkennung. Anhand von Fallgeschichten zeigen wir, wie sich ein Vaterverlust auf Töchter, Söhne und V…
…
continue reading