Player FM - Internet Radio Done Right
833 subscribers
Checked 5d ago
Vor acht Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1583505
Inhalt bereitgestellt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
…
continue reading
686 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1583505
Inhalt bereitgestellt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von W.A.F. Institut, W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, Spannende Fälle, Neue Kommentare für Betriebsrat, and JAV und SBV oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
…
continue reading
686 Episoden
Alle Folgen
×B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Sollte ein Arbeitnehmer mit Suchtkrankheit das für sich behalten oder im Zuge einer BEM-Maßnahme seine Krankheit offenlegen? Was würde in dem Falle bei einem Rückfall passieren? Wie könnte eine Betriebsvereinbarung zu diesem Thema aussehen? Hartmuth Brandt und Niklas Pastille unterhalten sich über diese spannenden Fragen. Themen der Episode: Offenlegung der Krankheit ja oder nein Betriebsinterne Regelungen Fallbeispiele Mitbestimmung des Betriebsrats / der SBV Betriebsvereinbarung zum Thema Sucht Seminarempfehlung aus dem Podcast: BEM nach Krankheitsbildern https://www.waf-seminar.de/on569…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


In dieser Folge geht es um einen spannenden Diskriminierungsfall: Eine Kundin verlangt einen männlichen statt weiblichen Berater. Erfahre, was das LAG Baden-Württemberg entschieden hat, welche Schutzpflichten der Arbeitgeber hat und wie du als Betriebsrat aktiv werden kannst. Moderiert von Lina Goldbach & Ariane Bergstermann-Casagrande – hört unbedingt rein! Themen der Episode: Wenn Kunden ihr Berater-Geschlecht ohne Grund wechseln wollen Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 20.11.2024 Arbeitgeberpflichten nach AGG und § 75 BetrVG Mitbestimmungsrechte und Schutzaufgaben des Betriebsrats Ansätze für eine gütliche Konfliktlösung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 Betriebsverfassungsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br257…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier geht’s jedoch nicht nur um Helme und Warnwesten. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, diskutieren, wie Betriebsräte den Wandel im Arbeitsschutz aktiv mitgestalten können. Was bedeutet gesunde Arbeit in Zeiten von KI und Automatisierung? Wo stehen psychische Gesundheit und moderne Prävention heute? Für euch Betriebsräte bietet dies wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, wichtige Impulse im Betrieb zu setzen. Themen der Episode: Exoskelette - Wie kommt hier die KI ins Spiel? Wie kann die KI helfen, Gefahren zu verhinder und Sicherheitsstandards zu verbessern? Was sind deine Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat? Was kannst du als Betriebsrat konkret tun? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://waf-semin ar.de/br109 Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminare zum Thema KI https://www.waf-seminar.de/rubrik/kuenstliche-intelligenz…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Darf der Arbeitgeber festlegen, wann Betriebsversammlungen stattfinden dürfen – zum Beispiel nur dann, wenn wenig los ist? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf musste genau diese Frage beantworten. In dieser Folge klären Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Jens Grosser, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, was das Urteil für Betriebsräte bedeutet und worauf du bei der Planung eurer Versammlungen achten solltet. Themen der Episode: Was Betriebsversammlungen laut Gesetz leisten müssen – und warum sie Pflicht sind Wann eine Betriebsversammlung während der Arbeitszeit erlaubt ist Die Hintergründe zum Urteil des LAG Düsseldorf (12 TaBV 21/24) Was das Urteil für Schichtbetriebe und sensible Einsatzbereiche bedeutet Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar BRV und Stellvertreter Teil 1 https://waf-seminar.de/br121 Seminar Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br112…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Dürfen Mitarbeitende darauf vertrauen, dass ihre Äußerungen in einer Chatgruppe mit Kolleginnen und Kollegen vertraulich sind, und vom Arbeitgeber nicht für eine Kündigung herangezogen werden dürfen? Diese spannende Frage hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. In dieser Folge diskutieren Rechtsanwältin Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner, was das Urteil für Beschäftigte, Betriebsräte – und die Praxis bedeutet. Themen der Episode: Wann dürfen Chat-Inhalte als Kündigungsgrund verwendet werden? Was ist eine „Vertraulichkeitserwartung“ – und wann gilt sie nicht? Welche Rolle spielt die Größe und Zusammensetzung der Chatgruppe? Wie kann der Betriebsrat reagieren – und wann muss er widersprechen? Was bedeuten §§ 75 und 104 BetrVG für den Schutz vor Betriebsstörern? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Darf der Betriebsrat mitreden, wenn das Gehalt eines freigestellten Mitglieds steigt? In dieser Folge geht’s um ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts – und was es für die Praxis bedeutet. Dabei wird auch klar: Nicht alles fällt unter das Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG. Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande diskutieren über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Wann ist ein Betriebsratsmitglied freigestellt? (§ 38 BetrVG) Was sagt § 37 Abs. 4 zur Vergütung freigestellter BR-Mitglieder? Mitbestimmungsrecht bei Gehaltserhöhungen? Unterschied zwischen Ein-/Umgruppierung und Vergütungsanpassung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br163 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Trotz des etwas sperrigen Titels geht es in diesem Podcast um einen sehr spannenden Beschluss vom Bundesarbeitsgericht. Die Rechtsanwälte Christian Wiszkocsill und Arne Schreib diskutieren, was bei einem Betriebsübergang mit Leiharbeitern zu beachten ist. Themen der Episode: Betriebsübergang und Betriebsänderung Leiharbeiter bei Betriebsübergang Was sagt das AÜG dazu? Betriebsvereinbarung zum Thema Leiharbeit Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br129 Webinar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/on129…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis. Themen der Episode: § 3 ArbZG: Die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit 48 oder 60 Stunden pro Woche – was gilt wann? Monatsarbeitszeit – was rechnerisch möglich ist (und was nicht) Was zählt beim Ausgleichszeitraum von 24 Wochen? Urlaub, Krankheit und Freizeitausgleich: Was ist neutral, was zählt mit? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128…
Betriebsratsarbeit – das kann manchmal richtig stressig sein. Wer kennt das nicht: Ein Termin jagt den anderen, hinzu kommen die hohen Erwartungen der Kollegen und der Dauerdruck durch den Arbeitgeber. Um so wichtiger, dass du als Betriebsrat die wichtigsten Methoden kennt, die laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Stress lindern! Darüber unterhalten sich: Hartmuth Brandt, Diplom-Ökonom und Krankenpfleger und Niklas Pastille, LL.M aus Berlin, heute über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Individuell erfolgreiche Methoden vs. Methoden, die bei den Meisten erfolgreich sind Erkenntnisse aus der Stress- und Hirnforschung Die 10 wissenschaftlich bewiesenen Methoden Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br350 Seminar Burn-out: Prävention und Hilfestellung https://www.waf-seminar.de/br462…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Frauen sind im Berufsleben oft mit unsichtbaren Hürden konfrontiert: schlechtere Bezahlung, weniger Aufstiegschancen und höhere Erwartungen an ihre „Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir das ändern? In dieser besonderen Episode zum Internationalen Frauentag sprechen Ariane Bergstermann-Casagrande und Franziska Grimm über die zentrale Rolle von Frauen im Betriebsrat, decken bestehende Ungleichheiten auf und zeigen, welche konkreten Maßnahmen nötig sind. Jetzt gleich reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen können! Themen der Episode: Frauen im Betriebsrat Gender-Gaps im Arbeitsleben Strukturelle Hürden Lösungen statt leere Versprechen! Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz https://www.waf-seminar.de/br358 Seminar Frauen im Betriebsrat https://www.waf-seminar.de/br553…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


Der Fachkräftemangel setzt viele Unternehmen unter Druck – doch auch Betriebsräte stehen vor großen Herausforderungen. Überlastung, schlechte Arbeitsbedingungen und eine unfaire Arbeitsverteilung können die Folge sein. Doch welche Beteiligungsrechte haben Betriebsräte, um gegenzusteuern? In dieser Episode besprechen wir die wichtigsten Hebel. Höre rein und erfahre mehr von Franziska Grimm und Christoph Gussenstätter! Themen der Episode: Fachkräftemangel (Definition, Ursachen, Auswirkungen) Herausforderungen für Betriebsräte Möglichkeiten der Beteiligung des BR Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533 Fachtagung Fachkräftemangel vs. KI https://www.waf-seminar.de/seminare/fachtagung/fachkraeftemangel…
Betriebsräte wissen: Es gibt keine „absoluten“ Kündigungsgründe. Jeder Fall sexueller Belästigung ist individuell zu bewerten. Die Rechtsprechung geht Vorwürfen jetzt sorgfältiger nach. Faktoren wie lange Betriebszugehörigkeit oder „Augenblickversagen“ zählen weniger. Doch: Wo und wann sollten Betroffene sich beschweren? Die Anwälte und Mediatoren Frank Herring-Jansen und Niklas Pastille, LL.M., beide Straf- und Arbeitsrechtler, geben wertvolle Hinweise. Themen der Episode: Kündigungsgrund: Sexuelle Belästigung (Keine) Entlastung: Lange Betriebszugehörigkeit, „Situationsverkennung“, Einräumen trotz des Fehlens von Zeugen, tätige Reue, problematisches Opferverhalten Jüngste Rechtsprechung Fazit für den Betriebsrat Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema „Arbeiten trotz Krankschreibung“. Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm beleuchten die rechtlichen Hintergründe und praktischen Herausforderungen, wenn Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wieder arbeiten möchten oder vom Arbeitgeber dazu aufgefordert werden. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird außerdem diskutiert, ob es erlaubt ist, während einer Krankmeldung bei einem anderen Arbeitgeber tätig zu sein. Zum Abschluss geben die beiden wichtige Hinweise und wertvolle Tipps, wie sich Arbeitnehmer im Dschungel von Arbeitsunfähigkeit und Krankschreibung sicher bewegen können und welche Bedeutung das Thema „Arbeitsunfähigkeit“ für die BR-Arbeit hat. Themen der Episode: Abgrenzung: Krankheit und Arbeitsunfähigkeit Wunsch des Arbeitnehmers Aufforderung des Arbeitgebers Hinweise und Tipps für Arbeitnehmer Bezug zur Betriebsratsarbeit: Kündigung, Krankmeldungen und Datenschutz, Gesundheitsförderung und Prävention, Unterstützung bei Rückkehr an den Arbeitsplatz, Information und Beratung der Mitarbeiter Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129 Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258…
Technische Einrichtungen sind heute in jedem Betrieb und Unternehmen allgegenwärtig. Auch das Thema KI führt dazu, dass die Mitbestimmung des Betriebsrates bei IT-Systemen stetig wächst. Durch die Mitbestimmung des Betriebsrats und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen entstehen aber tatsächlich auch wieder neue Themen und Regeln, welchen wir uns heute widmen wollen. Dabei geht es um die Frage wie freiwillig die Anwendung einer technischen Einrichtung sein muss, damit diese nicht der Mitbestimmung unterliegt und wie Betriebsvereinbarungen abzuschließen sind, damit diese datenrechtskonform sind. Rechtsanwältin Lina Goldbach und Fachreferentin Ariane Begstermann-Casagrande tauschen sich über die Grenzen der Mitarbeiterüberwachung und der Frage der Freiwilligkeit bei Mitarbeiterüberwachung, dem Verhandeln von Betriebsvereinbarung und dem Datenschutz in Betriebsvereinbarung aus. Themen der Episode: Überwachung am Arbeitsplatz: Welche Maßnahmen sind zulässig, welche nicht? Rechte der Arbeitnehmer: Warum Datenschutz und Persönlichkeitsrechte eine zentrale Rolle spielen. Praxis-Tipps für Betriebsräte: Worauf muss bei Betriebsvereinbarungen besonders geachtet werden? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/on164…
B
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.


In dieser Podcast-Episode diskutieren Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Dezember 2024 (Az. 8 AZR 370/20). Themen der Episode: Abgrenzung § 8 TzBfG und § 9a TzBfG! Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten und deren rechtliche Einordnung (§ 4 Abs. 1 TzBfG) Urteil des Bundesarbeitsgerichts und Einfluss des EuGH Tarifvertragliche Regelungen und ihre Grenzen Geschlechtsspezifische mittelbare Benachteiligung in der Praxis Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.