show episodes
 
„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
  continue reading
 
D
Die Neue Norm
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Neue Norm

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
  continue reading
 
Mr. & Mrs. BlindLife sprechen über das Thema der Inklusion. Im speziellen über Blindheit und Sehbeeinträchtigung. Alltagsdiskriminierungen, lustige Erlebnisse, Stories und vieles mehr erwarten euch. Von Comedy bishin zu tiefgründigen Themen könnt ihr hier alles finden. Aufgeben ist keine Option.
  continue reading
 
In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreat ...
  continue reading
 
Hier finden Sie den Podcast des DBSV-Verbandsmagazins "Sichtweisen“, der aus zwei Reihen besteht: Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
  continue reading
 
Unser Podcast berührt Kids von 3 bis 11 Jahren. +++ Alle 2 Wochen am MIRA-Mittwoch eine neue MIRA-SHOW +++ Für alle Familien, die kindgerecht, unterhaltsam und mit ner Riesen-Portion-Spaß wichtige Themen unserer Zeit vermitteln möchten. Alle Folgen stärken das Selbstvertrauen, sind hilfreich im Umgang mit Gefühlen und vermittelt ein emphatisches Miteinander – immer achtsam und gewaltfrei. Bei „MIRA & das fliegende Haus“ und der „MIRA-SHOW“ geht es um: den Umgang mit Gefühlen, Achtsamkeit, Se ...
  continue reading
 
K
Kulturzyklus Kontrast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kulturzyklus Kontrast

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
  continue reading
 
Voices for Change ist eine Podcast-Serie über Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Diese Themen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt äusserst relevant, und keine Organisation kommt darum herum, sich damit auseinanderzusetzen. Wir sprechen mit engagierten Leuten aus Wirtschaft, Not-For-Profit-Organisationen, Politik, Kultur, Journalismus, Bildung, Forschung und Lehre. Aber Menschen, die ihre Geschichte und über ihre persönlichen Erlebnisse mit Vielfalt und Inklusion erzählen, ...
  continue reading
 
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
  continue reading
 
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
  continue reading
 
Die AWO am Niederrhein bietet älteren Menschen in ihren Seniorenzentren ein Zuhause. Sie bildet und betreut den Nachwuchs in Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagschulen. Menschen finden hier Angebote zur Weiterbildung, werden bei gelingender Integration unterstützt oder bei ihrer Inklusion gefördert. Die AWO berät in allen Fragen rund um Sexualität, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch. Sie ist Arbeitgeberin und Ausbilderin. Hier finden Freiwilligendienstleistende einen Platz. ...
  continue reading
 
Im Podcast "DonnaSori" erzählt Thea Suh (@novemberbeetle) aus ihrem Alltag. Als Nordlicht mit koreanischen Wurzeln navigiert sie ihr Leben zwischen KPop und Klönschnack. Weitere Themen sind Anti-Asiatischer Rassismus und Musikwissenschaft.
  continue reading
 
A
All Inclusive
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
All Inclusive

Aktion Mensch e.V. / stereotype media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
  continue reading
 
Es gibt da so einige Fragen, die sich die meisten von uns wohl gar nicht stellen würden. Im «Stereotyp»-Podcast wird aber mit genau solchen Dingen aufgeräumt. Host Yves Kilchör tauscht sich nämlich jeden Monat mit einem Gast über «Öpis mit Medie» und Denkmuster aus, die zu reden geben. Ganz im Sinne der Inklusion haben wir die Folgen so aufbereitet, damit sie auch für sinnesbeeinträchtigte Menschen zugänglich sind. Du findest den Podcast also auch zum Anschauen mit Untertiteln auf YouTube.
  continue reading
 
„Let’s Share the best – For a Better World of Work“: Im Podcast des Top Employers Institute DACH nimmt uns Patrik Rendel mit auf eine spannende Reise zu den großen Themen, die die Arbeitswelt aktuell bewegen. Der Regional Manager DACH beim Top Employers Institute spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Top Employer aus ganz unterschiedlichen Branchen etwa über die Rolle von Männern und Frauen im Job, über Diversität und Inklusion, über Ansätze der Unternehmen für mehr „w ...
  continue reading
 
M
Mach' Mal Lauter
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Mach' Mal Lauter

Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mach' Mal Lauter! Der Podcast der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung. Ein Podcast, der sich mit gesellschaftlich relevanten Themen befasst, die, trotz der allgegenwärtigen Wichtigkeit, noch immer zu wenig im Fokus stehen. Obdachlosigkeit, Einsamkeit im Alter, Gewalt im Alltag und Inklusion - dies sind, im weitesten Sinne, die wesentlichen Säulen der Stiftung. In diesem Podcast geben wir das Mikro an diejenigen weiter, die aus erster Hand erzählen, reflektieren und informieren. Wir ...
  continue reading
 
F
Freitags frei
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Freitags frei

Hanna und Hannes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der inklusive exklusive Podcast. Mit Hanna und Hannes. Inklusion - Gesellschaft - Quatsch (Nächste Folge wegen einer Pause kommt am 21./22. Mai) Redaktion: Johannes Schweizer und Hanna Piepenbring E-Mail: podcastfreitagsfrei@outlook.de Instagram: https://www.instagram.com/podcast_freitagsfrei
  continue reading
 
Z
Zeitfragen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Zeitfragen

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
  continue reading
 
S
Salongespräche
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Salongespräche

Fremde werden Freunde

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präse ...
  continue reading
 
Der emanzipatorische LARP-Podcast. Shelly ist aufgefallen, dass es beim Live Rollenspiel (LARP) noch viel Diskriminierung gibt. Sexismus, Rassismus und kulturelle Aneignung, queerfeindliche Ansichten, toxische Männlichkeit und Gatekeeping - diese strukturellen Phänomene gibt es nicht nur in unserer realen Welt, sondern auch in fiktiven und ausgedachten Welten. Doch was "darf" Larp eigentlich? Und wo liegen die Grenzen dessen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Podcast gestellt werden. ...
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
J
Justice, Baby!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Justice, Baby!

Stiftung Forum Recht, Moderation: Kathrin Schön

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
  continue reading
 
"Driving Change" ist der Diversity-Podcast von BeyondGenderAgenda, dem bedeutendsten Netzwerk für DE&I in der deutschen Wirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Diversität unser Leben, die Wirtschaft und unsere Zukunft beeinflusst. Welche Rolle spielen dabei Chancengerechtigkeit und Inklusion und welche aktuellen Ereignisse verändern unsere Welt. Besucht auch unsere Social-Media-Kanäle, um auf dem Laufenden zu bleiben oder unsere Homepage www.beyondgenderagenda.com für alle Informatio ...
  continue reading
 
B
Bist du NaDiMa?
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Bist du NaDiMa?

Nils Witt & Janik Kühn

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Das ist der Antidiskriminierungspodcast von Nils Witt und Janik Kühn von Zuhause Weltweit e.V. als Beitrag für ein Gutes Leben für alle Wir scannen aktuelle Themen durch die Brillen von Nachhaltigkeit, DIversitätsbewusstheit und MAchtsensibilität. Wir blicken kritisch auf diskriminierende Umstände und Verhaltensweisen, die vielen gar nicht bewusst sind. So wollen wir aufrütteln, zum Nachdenken und Handeln anregen für eine Welt, in der soziale Inklusion immer realer werden kann, eben ein Gute ...
  continue reading
 
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
  continue reading
 
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
  continue reading
 
Einblicke, Ausblicke, Weitblicke aus dem BeraterInnen-Alttag. Die Podcast-Macher:innen und Neuwaldegger Berater:innen Insa Meier und Gregor Habinger interviewen Kolleg:innen, externe Expert:innen und einander. Ihre Themen u.a.: Systemische Organisationsentwicklung, Führungsentwicklung, Coaching, Purpose, agileTransformation. Offen berichten sie von ihren High- und Lowlights, von der Arbeit mit unseren Kund:nnen und in unseren Weiterbildungsprogrammen, von Herausforderungen im Daily Business, ...
  continue reading
 
Der IDG TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren IDG-Chefredakteur Heinrich Vaske und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch ...
  continue reading
 
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
W
WORT zum SPORT
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WORT zum SPORT

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rund 17.700 Sportvereine mit rund fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in zweistell ...
  continue reading
 
Mit Green Voices stellen wir Menschen vor, die unsere Welt positiv mitgestalten möchten. Die Themen sind divers: ob grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle - einmal im Monat spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Nike Wessel im Studio36 mit mutigen Visionären, Querdenkern und Nonkonformisten und begibt sich mit ihnen auf eine Reise in eine bessere Zukunft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
  continue reading
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
T
Tage wie diese
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Tage wie diese

Eckart von Hirschhausen & Alexander Broicher

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Aus derselben Podcast-Schmiede wie Lanz & Precht. Eckart von Hirschhausen und Alex Broicher fragen sich, was eigentlich gerade los ist. Gut unterhalten & informiert. Wir sind ein Team, aber nicht immer einer Meinung. Wir diskutieren für euch die wichtigsten Fragen und prüfen die relevanten Themen auf Herz und Nieren. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn wir wollen zeigen: das Leben macht Spaß - und ist alles andere als eine Verbots-Orgie. Wir wollen die Kipppunkte in den Debatt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wanderungen mit besonderer Vielfalt: Das Projekt "Alpen. Leben. Menschen." (ALM) bringt unterschiedlichste Leute zusammen, die sich sonst nie treffen würden. Geflüchtete, Menschen mit Behinderung und alle, die offen für vielfältige Begegnungen sind. Das Projekt hat 2022 den Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern bekommen. Eine Radioreportage von Jo…
  continue reading
 
Gespannt war man, ob Genf bereits im September ein Fazit vom Deutschen Staatenbericht senden würde. Vor Allem war man interessiert, wie der Deutsche Staat gelobt oder gerügt würde. Die UN hat seine Empfehlungen und seinen Bericht gesendet und Deutschland sollte schleunigst ins tun kommen! Mit diesem und vielen Anderen Themen beschäftigen sich Sasch…
  continue reading
 
Handicap - na und?Nein, es geht nicht um Golf. Wir sprechen heute über die Vorteile, die Firmen erhalten, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen. Dabei geht es nicht darum, Ausgleichsabgaben einzusparen oder staatliche Fördermittel zu beantragen. Vielmehr gibt es positive Punkte, an die Unternehmen gar nicht denken. Der Wirtschaftspsychologe …
  continue reading
 
Diversität, Chancengleichheit & Inklusion - laut ACI Consulting ist das der Schlüssel zum modernen unternehmerischen Wachstum. Erfolg und Leistung sollten im Jahr 2023 mit dieser Formel, bestehend aus den drei Komponenten, als Standard angesehen werden. Aber was bedeutet das in der Praxis? Das erfährt Nike im Gespräch mit Alex Gessner, die bei ACI …
  continue reading
 
Business ohne KI scheint nicht mehr möglich zu sein. Dieser Eindruck drängt sich beim derzeitigen Hype um Künstliche Intelligenz dank ChatGPT zumindest auf. In der aktuellen TechTalk-Episode gibt Hardy Gröger, Technical Lead Data & AI bei IBM DACH, nicht nur eine Einordnung, was es mit Begriffen wie (Generative) AI, Large Language Models, Machine L…
  continue reading
 
Effektives Reha-Management: Klare Kommunikation für erfolgreichen Berufseinstieg nach Unfällen. Das Reha-Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die nach einem Unfall wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten. Dabei ist es wichtig, dass alle Beteiligten, insbesondere Anwälte und Versicherungen, effektiv z…
  continue reading
 
Verstehen wir Demokratie in Ost und West gleich? Interessante Ansätze liefert eine Historikerin. Wir sprechen mit ihr. Und fragen nach: Wo sind all die Bienen hin? Host Carolin Courts stellt anlässlich des Ärztestreiks aber erstmal die Systemfrage. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Ausgerechnet am Montag haben viele Arztpraxen geschlos…
  continue reading
 
Live vom BGW-Nachwuchspreis 2023 Die Herausforderungen für alle in der Pflege tätigen Menschen, könnten aktuell kaum größer sein: Das Bangen um die Zukunft, harte körperliche Arbeit und andauernde Überstunden sind nur ein Teil der Probleme. Um auch schon Auszubildenden früh unter die Arme zu greifen, gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote - zu di…
  continue reading
 
Wenn ein Körper unter Stress steht, wird jener Teil des Nervensystems aktiviert, der für Flucht und Kampf zuständig ist: Wut, Angst oder Resignation. Ähnliche Symptome lassen sich derzeit in unserer hochnervösen Gesellschaft beobachten. Gleichzeitig wird die freie, repräsentative Demokratie von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten in den Schwitzk…
  continue reading
 
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Anna Reizbikh, Sängerin. Seit über zehn Jahren singt sie in verschiedenen Bands und balanciert geschickt ihre Termine zwischen Arbeit, Musik, Schauspielerei und Zeit mit Freunden. Für sie ist es unverständlich, dass ihre Behinderung mit Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird. Musik ist für sie Freiheit…
  continue reading
 
Oft wird der Behindertenszene vorgehalten nur zu meckern! OK, ja wir legen, oder eher gesagt, wir müssen den Finger leider auch heute noch oft in die Wunde pressen. Aber mit vielen Projekten wird Mittlerweile auch gutes hervorgehoben. Inspirierende Beispiele liefert das Projekt „Gute Nachrichten zur Inklusion“. Das Projekt vom Netzwerk Artikel 3 wi…
  continue reading
 
"Wir wollen, dass alle Menschen in Würde, selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben können." Dafür steht SONG e.V. – Soziales neu gestalten. Dass wir so nicht mehr weiterkommen, ist mittlerweile jedem klar. Dass unsere Gesellschaft einen Wandel brauch auch! Wie wir die Gesellschaft neu gestalten können,da gibt es viel Ideen und ansätze. Dass das The…
  continue reading
 
Bildung für alle! Aber keine Wohnungen für alle. So wird das Studium wieder Privileg der Mittelschicht. Sagt unser Gast, der arme Studierende berät. Unser Satiriker, Matthias Tretter, fordert neben dem Ostbeauftragten auch einen Bayernbeauftragten. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Berufspolitiker lieben und lob…
  continue reading
 
Unterfranken ist wohl in Bayern am stärksten vom Klimawandel betroffen. Ganz normale Bürger, vor allem aber Menschen, die von und mit der Natur arbeiten und leben, müssen sich umstellen: Landwirte, Winzer und Forstfachleute stehen vor größten Herausforderungen.Von Wolfram Hanke
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Tausende armenische Menschen auf der Flucht, Mehr Grenz-Kontrollen in Deutschland, Deutschland will sich vor Raketen-Angriffen schützen, Autoren in Hollywood streiken nicht mehr, Klage für mehr Klima-Schutz und DFB-Pokal: Fußball-Verein RB Leipzig gewinnt 1. Runde.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache.…
  continue reading
 
Immer mehr Deutsche teilen laut einer aktuellen Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. Menschen, die der Mitte der Gesellschaft angehören, distanzieren sich von der Demokratie. Gehen Deutschland Solidarität und Toleranz schleichend verloren? Was stärkt die Gesellschaft? …
  continue reading
 
Damit das klar ist: Andreas O.Loff liebt "Lanz & Precht". In seinem Meta-Podcast "Richard, wo erreiche ich Dich?" fasst er die Inhalte des bekannten Podcasts zusammen. Markus und Richard sehen es gelassen, auch mal "veräppelt" zu werden. Please give a warm welcome to Andreas "The Voice" O. Loff. Der Podcast-König macht nicht nur diverse (aber echt)…
  continue reading
 
Die Mittelschicht ist verunsichert. Und lässt sich coachen, um nicht zu verlieren. Sagt unser Gast, der es ausprobiert hat. Christoph von Marschall hat vier Antworten auf die große Asylfrage mitgebracht. Der Politikum-Küchentisch wird auf Statik geprüft. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Schnell laden, schnell b…
  continue reading
 
Was kann OKR und was auch nicht? Unsere Podcaster:innen Insa Meier und Lorenz Gareis sprechen im Studio noch einmal über OKR, ein Thema, das sie in Beratung und Training aktuell so sehr beschäftigt, dass es eine 2. Podcast-Episode darüber braucht.Immer mehr Kunden wollen sich mit den kurz getakteten OKR-Zyklen möglichst rasch auf neue Anforderungen…
  continue reading
 
Herzlichen Willkommen zur zweiten Folge des aus Mitteln der GlücksSpirale geförderten Podcasts „Gerecht in echt. AWO. sozial. politisch. gestaltend.“ der AWO am Niederrhein. Nachdem wir in unserer Premierenfolge gemeinsam mit unserem Kollegen Dennis über die Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung gesprochen haben, geht unsere zwei…
  continue reading
 
Die Gründerin vom Verein Kinder mit seltenen Krankheiten zu Gast bei Stefan Ribler Manuela Stier ist Unternehmerin und Kommunikations-Expertin. Als sie bei der Arbeit in einer Stiftung auf seltene Krankheiten aufmerksam wird, gründet sie 2014 den Verein für Kinder mit seltenen Krankheiten. Seither engagiert sie sich für die Unterstützung von Famili…
  continue reading
 
Weide ist noch besser als gedacht fürs Klima. Sie punktet außerdem beim Tierwohl, der Artenvielfalt und der Energiebilanz. Trotzdem stoßen Landwirte, die ihre Kühe auf die Weide lassen wollen, oft auf Hindernisse. Mehr zum Thema "Weidehaltung" finden Sie hier: Protestaktion: Kühe grasen vor dem Bundestag (BR24) Weide statt Transport: Biokälber soll…
  continue reading
 
Wie kann ich Klimaschutz anschieben? Unser Gast meint: Das ist eine bessere Perspektive, als nur an den eigenen CO2-Emissionen zu schrauben. Und es geht noch um zwei andere heikle Themen: den französischen Laizismus und deutsche Apotheken. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Gesundheitsminister Lauterbach will die Regeln f…
  continue reading
 
Expertin Astrid Steingrüber hat eine klare Meinung: Moderne Technologie wie die Intel vPro-Plattform und Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg.Und das liegt daran, dass sowohl die neuen Remote-Work Arbeitsformen als auch die massiven Bedrohungen durch Cyberkriminelle den Unternehmensalltag weiterhin…
  continue reading
 
Im Gespräch über mixed-abled Tanz Unser Gesprächspartnerin [Anna Müller] ist Tänzerin. Sie sitzt und tanzt in und mit ihrem Rollstuhl im Tanzlabor Leipzig, einem mixed-abled Tanzensemble. Im Tanzlabor verantwortet sie außerdem die inklusive Kommunikation und steht regelmäßig selbst auf der Bühne. Infos zur Tanzlabor-Produktion im Oktober 2023 Infor…
  continue reading
 
Wenn Menschen ein Trauma erlebt haben, zum Beispiel durch ein Attentat oder durch sexuelle Gewalt in der Kindheit, steht ihnen eine Opferentschädigung zu. Doch es gibt bürokratische Hürden und bundesweit unterschiedliche Standards, wie die Recherche von Eva Achinger und Friederike Wipfler eindrucksvoll zeigt.…
  continue reading
 
Die wichtigste Funktion von Recht ist es Frieden zu sichern, denn da wo Menschen zusammenleben, sind Konflikte unvermeidbar. Das Recht aber sorgt dafür, dass sie friedlich und in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden. Aber was, wenn Staaten (rechtliche) Grenzen überschreiten? Wann wird es Zeit für eine Revolution? Wie weit darf man für Frie…
  continue reading
 
Mira, MC Pieps und Kopernikus beantworten die Frage von Emil (8 Jahre). Er möchte wissen, wie das ist, wenn Eltern sich trennen. Da Miras Eltern sich getrennt haben, als sie klein war, wird sie kurzerhand zur heutigen Expertin der MIRA SHOW und erklärt den Kindern viele super wichtige Dinge rund ums Thema:Wieso trennen sich Eltern überhaupt?Hat das…
  continue reading
 
Junge Muslime kleben nicht fürs Klima. Sie können sich mit der Bewegung und den Akteuren oft nicht identifizieren. Sagt unser Gast im Gespräch. Ursula Weidenfeld sitzt heute am Politikum-Küchentisch und wünscht sich Mut zur Klima-Pause von der Regierung. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Grenzen haben im Moment …
  continue reading
 
Fremdgehen, bescheißen, hintergehen, betrügen – wir sind meilenweit davon entfernt, euch unmoralisches Verhalten ans Herz zu legen. Aber wir sind ja alle nur Menschen und wenn jetzt AUS VERSEHEN mal ein Zweitpartner zur Verfügung steht, oder euch eine Kombination aus Oktoberfest und Verfügbarkeit einen One Night Stand ins Leben gespült hat, dann si…
  continue reading
 
Alle wollen sich verwirklichen. So entsteht Sehnsucht nach Normalität. Sagt unser Gesprächsgast. Am Küchentisch sprechen wir übers Energie-Label und vergeben die Note A++. Und Host Max von Malotki versteht, warum die Ampel nicht mehr auf dicke Dämm-Matte macht. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Weniger Dämmung, …
  continue reading
 
Wenn Menschen mit psychischer Erkrankung straffällig werden, kommen sie in die sogenannte Forensik. Welche Therapie gibt es dort und wie ist der Alltag? Gabriele Knetsch war einen Tag lang mit einem Pfleger auf einer forensischen Station unterwegs.Von Gabriele Knetsch
  continue reading
 
Die Entscheidung für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer sei ein Glücksfall für den DFB, es habe aber auch keine andere Alternative gegeben, sagten die Journalisten Thomas Kistner und Claudia Neumann. Für den Verband seien die Prognosen düster. Claudia Neumann und Thomas Kistner im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportges…
  continue reading
 
Gespräch über Mental-Training mit Antje Heimsoeth / Lasse Berger zeigt "Fairen Fußball" in Oberfranken / Bouldern im Untergrund: Eröffnung der "Riesigen Rosi" / Julian Ignatowitsch wagt sich aufs Curfboard / Fit wie ein Weltmeister mit Basketballer Andreas Obst. Lasse Berger / Julian Ignatowitsch / Heike Otto / Moderation: Sina Wende…
  continue reading
 
Der Journalist Frank Wahlig ist ein Urgestein des ARD-Hauptstadtstudios. Dreißig Jahre Erfahrung hat der Mann auf dem Buckel, er hat eine Menge Leute getroffen und zuletzt beschlossen, in Rente zu gehen. Wegen seines Blutdrucks. Die Geschichte von Frank Wahlig erzählt den verpassten Mauerfall des SWR, seinen Rausschmiss durch die blutjunge Angela M…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung