show episodes
 
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
  continue reading
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine, jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Was bedeutet der Terrorangriff in Israel für die Ukraine? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte@ndr.de Ausführliche Interviews un ...
  continue reading
 
D
DRINNIES
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
DRINNIES

Giulia Becker & Chris Sommer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
  continue reading
 
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehem ...
  continue reading
 
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
  continue reading
 
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen u ...
  continue reading
 
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
  continue reading
 
D
Dreimal besser
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Dreimal besser

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Wir wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcastfolge stellen Birgit Frank oder Kevin Ebert drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vor. Weil die Welt mehr ist als nur Krisen.
  continue reading
 
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag, 2 x täglich morgens und abends.
  continue reading
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
  continue reading
 
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
  continue reading
 
Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
  continue reading
 
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
  continue reading
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
  continue reading
 
I
Info 3
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Info 3

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.
  continue reading
 
1
100 Sekunden Wissen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
  continue reading
 
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
  continue reading
 
Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.
  continue reading
 
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Axpo hat ein glänzendes Geschäftsjahr hinter sich. Der grösste Schweizer Energiekonzern machte fast 3,4 Milliarden Franken Gewinn. Damit steht die Axpo nun definitiv wieder auf eigenen Füssen und benötigt den staatlichen Rettungsschirm in der Höhe von vier Milliarden nicht mehr. Weitere Themen: Alles wird teurer. Auch der Kaffee. Gegenüber dem …
  continue reading
 
Mehr Geld für die Landwirtschaft – weniger für den Öffentlichen Verkehr und das Asylwesen: Vorletzte Woche präsentierte die Finanzkommission des Nationalrates ihren Vorschlag für das Budget 2024. Darin folgt die vorberatende Kommission in mehreren Punkten den Ideen des Bundesrates. So sollen etwa die Bundesbeiträge für den regionalen Personenverkeh…
  continue reading
 
Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als L…
  continue reading
 
Nordsachsen als Modellregion einer „national befreiten Zone“? So hat es sich die NPD 2010 noch gewünscht. Seither hat sich die Akteurslandschaft der extremen Rechten vor Ort verändert, statt NPD und Freien Kameradschaften sind heute AfD, Freie Sachsen und losere Netzwerke und Einzelpersonen aktiv. Grund genug, noch mal einen Blick auf die Region zu…
  continue reading
 
weitere Themen:20 Jahre Stolpersteine in Frankfurt - Gedenken an jüdische Mitbürgerinnen und MitbürgerDialog über Religionsgrenzen - Der Gesprächskreis Juden-Christen des ZdK besteht seit fünf Jahrzehnten"NervenSegen - Das Trostbüchlein für strapazierte katholische Seelen". Ein Gespräch mit dem Autor Stefan Herok.…
  continue reading
 
Die Insolvenz der Signa Holding des Milliardärs René Benko hinterlässt Spuren im deutschen Einzelhandel. Vor allem bei der Warenhauskette Galeria Kaufhof herrscht große Unsicherheit. Ob sich das Konzept des Warenhauses generell überdauert hat, ordnetVon hr-iNFO
  continue reading
 
Wie wichtig das Licht für den Menschen ist, merken wir besonders in dieser Jahreszeit. Lichtmangel wirkt sich auf das Befinden aus. In solchen Zeiten helfen Tageslicht und auch Lichterglanz den sogenannten Winterblues zu vertreiben. Lichtkünstler sind gerade in dieser Jahreszeit sehr begehrt. Mit einem von ihnen sprechen wir in dieser Sendung. Sein…
  continue reading
 
Verroht die Gesellschaft? Laut aktuellen Studien ja, denn rund 80% der Bundesbürger seien rücksichtsloser und brutaler im zwischenmenschlichen Umgang.Tatsächlich trauen viele sich kaum noch, ihre Mitmenschen auf offensichtliches Fehlverhalten hinzuweisen. Die Angst, sich dabei eine blutige Nase abzuholen, ist einfach zu groß. Gleichzeitig ist diese…
  continue reading
 
Die US-Regierung hat schon Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert. Dennoch ist bereits klar, dass die Klimaziele kaum erreicht werden können. Doch es gibt auch viele kleine Projekte oder Betriebe, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun.Von Claudia Sarre
  continue reading
 
Krise über Krise herrscht in Deutschland: Während sich die Politik noch fragt, wie sie das 60 Milliardenloch im Bundeshaushalt stopfen soll, tut sich schon eine noch größere Krise auf: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach der 0:2 Niederlage gegen Österreich ziemlich blank da und das so sehr herbeigesehnte zweite Sommermärchen bei der …
  continue reading
 
Vor einem halben Jahr wurde Völkerfreund Herbert Fritz vom Geheimdienst der Taliban in Afghanistan entführt. Im gestrigen "Info-DIREKT Live-Podcast" berichtete seine Tochter erstmals offiziell über die lebensbedrohliche Lage ihres Vaters. Zudem erzählte sie, weshalb sie sich vom Außenministerium und anderen Einrichtungen im Stich gelassen fühlt. De…
  continue reading
 
In der Nacht hat Israels Luftwaffe erneut Ziele im Gazastreifen angegriffen. Nach Angaben der Armee unterstützte sie damit Bodentruppen, die ihre Offensive auf den Süden des Küstengebiets ausgeweitet haben. Generalstabschef Halevy kündigte ein hartes und gründliches Vorgehen der Truppen an.
  continue reading
 
Die angespannte Haushaltslage hat eine neue Debatte über die Höhe des Bürgergelds entfacht. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai forderte Arbeitsminister Hubertus Heil auf, die zum Jahreswechsel geplante Erhöhung um zwölf Prozent zurückzunehmen. Der Sozialstaat sei zu teuer geworden, sagte Djir-Sarai der "Bild am Sonntag". Der Sprecher des Arbeitsm…
  continue reading
 
Gerade rollt eine neue Corona-Welle über uns. Dafür gibt es einige Beweise: Hausärzte und Spitäler berichten von steigenden Fallzahlen und auch im Abwasser ist ersichtlich, dass das Corona-Virus gerade ziemlich aktiv ist. Doch wie aussagekräftig sind all diese Angaben? Ausserdem: Weltweit hat kaum ein anderes Land wirtschaftlich so stark vom russis…
  continue reading
 
Nordsachsen als Modellregion einer „national befreiten Zone“? So hat es sich die NPD 2010 noch gewünscht. Seither hat sich die Akteurslandschaft der extremen Rechten vor Ort verändert, statt NPD und Freien Kameradschaften sind heute AfD, Freie Sachsen und losere Netzwerke und Einzelpersonen aktiv. Grund genug, noch mal einen Blick auf die Region zu…
  continue reading
 
62‘000 Kilometer: Das ist eineinhalb Mal um die gesamte Erde. So weit ist Christine Thürmer schon gewandert und gilt damit als meistgewanderte Frau der Welt. Der Schlaganfall eines Freundes hat die damalige Managerin veranlasst, ihr Leben zu überdenken und mit dem Wandern anzufangen. In den letzten 20 Jahren hat sie unter anderem die USA drei ... >…
  continue reading
 
Im Nahen Osten gibt es derzeit keine Anzeichen für eine weitere Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas. In Tel Aviv wurde erstmals seit der vereinbarten Waffenruhe Raketenalarm ausgelöst. Gleichzeitig bombardierte die israelische Luftwaffe wieder Ziele im Süden des Gazastreifen. Premier Netanjahu betonte, Israel werde den Krieg wei…
  continue reading
 
Hohe Kosten für Aktivist*innen, keine Toleranz für unbewilligte Kundgebungen, Law & Order. Das fordert die sogenannte Anti-Chaoten-Initiative der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei. Die Initiative reiht sich ein in eine Entwicklung der Repressionsverschärfung, die im Kanton Zürich schon länger zu beobachten ist. Die Auswirkungen auf d…
  continue reading
 
Hohe Kosten für Aktivist*innen, keine Toleranz für unbewilligte Kundgebungen, Law & Order. Das fordert die sogenannte Anti-Chaoten-Initiative der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei. Die Initiative reiht sich ein in eine Entwicklung der Repressionsverschärfung, die im Kanton Zürich schon länger zu beobachten ist. Die Auswirkungen auf d…
  continue reading
 
Gegen die Ausbauplänen des Bundes wehren sich Verschiedene Gruppen.Wir haben daher mit einigen von ihnen gesprochen.Zuerst geht es um Verkehrswende Jetzt. Ein Bündnis Lokaler Gruppen welche zusammen auf Nationaler Ebene druck machen wollenZweites stellt sich das Bündnis gegen den Rheintunnel in Basel vor. Sie wehren sich gegen einen Megatunnel durc…
  continue reading
 
Gegen die Ausbauplänen des Bundes wehren sich Verschiedene Gruppen.Wir haben daher mit einigen von ihnen gesprochen.Zuerst geht es um Verkehrswende Jetzt. Ein Bündnis Lokaler Gruppen welche zusammen auf Nationaler Ebene druck machen wollenZweites stellt sich das Bündnis gegen den Rheintunnel in Basel vor. Sie wehren sich gegen einen Megatunnel durc…
  continue reading
 
Starker Schneefall sorgt im Süden Deutschlands für große Probleme im Verkehr: Der Flughafen München musste seinen Betrieb einstellen. Hunderte Flüge wurden abgesagt. Betroffen ist auch der Hauptbahnhof der bayerischen Landeshauptstadt, wo keine Züge mehr verkehren. Auf Straßen und Autobahnen gab es viele Unfälle und lange Staus. In einigen Teilen B…
  continue reading
 
Zwischen Israel und der radikal islamistischen Hamas im Gazastreifen dürfte es vorerst keine neue Waffenruhe geben. Die israelische Delegation, die in Katar mit der Hamas verhandelt hatte, wurde abgezogen. Weitere Themen: Hilfsorganisationen wie die Winterhilfe oder der Verein «Tischleich deck dich» haben viel zu tun. Die Zahl der Menschen, die auf…
  continue reading
 
Israel hat die Gespräche über eine neue Feuerpause für Gaza abgebrochen. Der Chef des Geheimdienstes Mossad, Barnea, habe sein Verhandlungsteam zur Rückkehr nach Israel aufgefordert, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Die Terrororganisation Hamas habe sich nicht an ihren Teil der Vereinbarung gehalten. Dabei ging es demna…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung