Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben sagen wollen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu l ...
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
H
HormonConnection-Podcast


1
HormonConnection-Podcast
Marc Richter & Lina John ( Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1)
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wied ...
Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Was macht Kunst zu Kunst? Wie funktioniert eine gute Geschichte – und wann wird sie zum Bestseller? Braucht es heute noch kulturelle Identität – und wenn ja, warum? Oder: Was ist eigentlich Synästhesie?Zu Wort kommen neben den beiden Hosts in jeder Folge auch Promis, die einen engen Bezug zum Thema haben, Wissenschaftle ...
Bei rundfunk 17 widmen sich anredo & BastiMasti jede Woche den großen Fragen und Problemen des Erwachsenwerdens: Wie wird man dem gerecht, was die Gesellschaft von einem Mitte-Ende-zwanzig-jährigen Menschen erwartet? Wie bestreitet man erfolgreich die Reise zu sich selbst, wenn dich das Real Life jeden Tag aufs Neue an die Grenzen der eigenen Identität bringt? anredo und BastiMasti sprechen jeden Montag um 18 Uhr über ihre ganz persönlichen Hürden des Alltags. Dabei besitzen beide ein unfass ...
Ich bin Imke Machura und als Bookerin, Promoterin, Produkt- und Labelmanagerin seit fast einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. Im November 2017 habe ich dann RAKETEREI gegründet. RAKETEREI ist eine Community für Musikerinnen. Als Mentorin unterstütze ich Künstlerinnen dabei eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reich ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Rüdiger Meyer / Michael Hille
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film ...
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Ira Peter und Edwin Warkentin
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird ma ...
Jeremy und Inka sind verheiratet, Eltern von 4 Kindern und leben in den USA. Gemeinsam unterstützen sie andere Menschen in ihre Identität als Kind Gottes hineinzufinden und ihre Berufung zu erkennen und zu leben. Sie haben die Tochter & Sohn Akademie gegründet (https://akademie.tochterundsohn.net) und die Tochter & Sohn Community auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/tochterundsohn/)
Pia geht wie viele andere für den Klimaschutz auf die Straße – doch ihre wahre Identität muss dabei unbedingt geheim bleiben. Wer ist sie wirklich? Ein Fiction Podcast in acht Folgen.
Im Podcast „Identität im digitalen Wandel“ beschäftigen sich 15 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der Frage ob und wie die Digitalisierung uns als Menschen prägt. Was ändert sich alles mit dem Wandel, der grade jetzt so viele Bereiche unseres Lebens umfasst? Aber auch: Was ändert sich gerade nicht? Gibt es so etwas wie eine digitale Identität? Existieren Unterschiede zwischen einer digitalen und nicht-digitalen Identität? Welche Faktoren tragen zur Konstruktion dig ...
Im Hamam-Talk-Podcast quatschen wir, Sarah und Linda, alle drei Wochen über Identität, Politik, Kultur, Sexualität, Rassismus - kurz: einfach über alles was unsere Gesellschaft gerade bewegt. Folgt uns auf Instagram: @Hamam_talk Unterstützt uns finanziell für bessere Qualität: paypal.me/hamamtalk
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Ein Podcast aus Sachsen. Für die, die bisher keine Podcasts mochten. Hier geht es um Social Media Themen, Selbstständigkeit, Identität, Überleben, und Alltag.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
G
GLÜCKLICH SEIN MAL ANDERS - ES GIBT IMMER EINEN (R) - AUSWEG


1
GLÜCKLICH SEIN MAL ANDERS - ES GIBT IMMER EINEN (R) - AUSWEG
Dirk Vollmer
Herzlich Willkommen :-) Die Gesellschaft unterliegt einem permanenten Wandel. Neue Arbeitsfelder werden erschlossen, andere verschwinden. Sicherheit, Orientierung, Kontrolle und damit auch die eigene Identität geraten vermehrt in Gefahr oder gehen sogar verloren. Die Auswirkungen sind sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zu spüren. Beziehungen mit Freunden und Familie bekommen vermehrt eine neue Bedeutung. Wie möchtest du Leben? Was ist dir wichtig? Wie kannst du dich weiterentw ...
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
Der FC St. Pauli ist ein Verein, in dem Fußball und Politik, Werte sowie Fans zusammengehören. Große Pokale gibt es keine - und trotzdem ist das Millerntor-Stadion mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli fast immer bis zum letzten Platz gefüllt. Die Stimmung ist einzigartig, Fans und Verein sind auf der ganzen Welt bekannt. St. Pauli ist eben mehr als nur Fußball. Geliebt wird der Verein nicht nur wegen sportlicher Leistungen, sondern vor allem wegen seiner selbst. In dieser fünfteiligen Pod ...
Podcast by BlessThun
Der der entspannte, liebevolle, lustige und kritische Sex-Fragen-Podcast für junge Leute. Sexualpädagogin Agi Malach beantwortet eure Fragen rund um Sexualität, Pubertät, Identität und vieles mehr.
Wir machen einen unabhängigen Podcast, in dem wir aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland sprechen. Unser Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten.
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Hier gehts um Sport News überwiegend aus der Basketball- und Fußballwelt. Einschalten und genießen. Socialmedia : Sports_over_money_Pod
E
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße


1
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
Evangelischen Freikirche Torstraße
Predigtserien der Evangelischen Freikirche Torstraße.
(Fotocredit: beerphotographer / Adobe Stock)
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
Was macht unsere Identität aus? Wie bleiben wir, auch in Zukunft, umweltfreundlich mobil? Cannabis legalisieren, ja oder nein? Fragen über Fragen - wir liefern die Antworten darauf! In diesem Podcast diskutieren Leonhard Rattmann und Niklas Hintze die Gedanken der jungen Generation, regelmäßig werden sie dabei auch von spannenden Gästen begleitet. Also: reinhören, weiterbilden, mitdenken! Deine jungen Gedanken kannst du uns übrigens auch als Sprachnachricht schicken , indem du auf diesen Lin ...
Ehrliche Einblicke in das charmant-chaotische Leben einer Tante-Emma-Selbstständigen. Für alle Solopreneure, die lieber kleiner und flowig, als zu groß und unerfüllt sein wollen.
Der Podcast über Kinder- und Jugendfußball! Wir sprechen über alle Themen die den Nachwuchsfußball betreffen. Bei uns kommen TrainerInnen, Professoren, Sportwissenschaftler, Profis und Experten aus allen Bereichen zu Wort. Fragen, Kritik, Feedback oder Vorschläge?! Melde dich bei content@advance.football
Die Evangelische Akademie Frankfurt gestaltet gesellschaftliche Debatten. Mit diesem Podcast kann man von überall aus zuhören – auf dem Sofa zu Hause ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Interessante Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sprechen mit den Studienleiter/innen der Akademie über Themen unserer Zeit: von A wie Armut bis Q wie Quarantäne.
Eine Zusammenstellung von Predigten aus der Gemeinde efg Thun.
Glaube neu entdecken
Inspirierende Predigten aus dem Christlichen Zentrum Silbern in Dietikon.
Doris Anselm, Wlada Kolosowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
..DER Podcast rund um Gesundheits- und Medizininformatik
Von Politik bis Popkultur: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des Lebens zu Wort. «Focus» ist das Talkformat, das Tiefe und Leichtigkeit auf attraktive Art verbindet. Neugierig, differenziert, persönlich. Jeden Montag um 20 Uhr auf Radio SRF 3. Podcast unter srf.ch/audio.
Der ultimative Gedankensalat Podcast mit Ervanur Yilmaz 🥗Selaaam & Willkommen in meiner Ecke des Internets!Kurze Version: Hier rede ich über alles, was mich interessiert.Lange Version: Gefüllt mit Erfahrungen, Tipps und Erkenntnissen rund ums Reisen, einen veganen Lifestyle, das Leben als Woman of Colour, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Mental Health, Healing und vielen lustigen Lebensgeschichten. Ich widme mich mal solo, mal mit Gesprächspartner*innen und sicher immer offen, mit ...
Hier gibt es unsere beiden Podcasts «Chez Shabani» und «Was ich dich schon immer fragen wollte» zu hören. Chez Shabani >> Unter der Moderation von Merita Shabani tauschen sich jeweils drei Gäste über Themen wie Identität, gesellschaftliche Herausforderungen und das Aufwachsen zwischen verschiedenen Kulturen aus. Was ich dich schon immer fragen wollte >> Wie gut kennen wir eigentlich unsere Eltern? Im diesem Podcast sprechen in jeder Folge neue Gäste mit einem Elternteil über Herzenssachen, E ...
Z
Zum Dorfkrug - Der Podcast von Zugezogen Maskulin


1
Zum Dorfkrug - Der Podcast von Zugezogen Maskulin
Zugezogen Maskulin & DIFFUS
Das Schlaglicht der Öffentlichkeit fällt nur selten auf die Dörfer und Kleinstädte unseres Landes. Zugezogen Maskulin gehen deshalb der Frage nach: „Wie ist es eigentlich, wenn man hier groß wird?“ Alle zwei Wochen treffen sich Grim104 und Testo mit besonderen Gästen im Podcast „Zum Dorfkrug“. Themen wie Herkunft, Heimat und Dorf stehen in den Gesprächen ebenso auf der Tagesordnung wie Rechtsruck, Landflucht und Identität. "Zum Dorfkrug" ist ein Podcast von DIFFUS.
Wir sind Tobi und Tabea, wir laufen und erzählen gern viel. Hier bei laufganzheitlich versorgen wir euch zweiwöchentlich mit motivierenden, inspirierenden und manchmal auch emotional tiefgehenden Interviews und Gesprächen übers Laufen und das Leben. Ihr findet unseren Podcast auch im Videoformat bei YouTube und könnt auch bei Instagram Teil der Community werden.
e
efg Thun Podcast

1
Aus der Reihe ‚Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus’ – Identität
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Von efg Thun
C
Christliches Zentrum Silbern


1
Identität: Erweitere deine Grenzen! (Matthias Theis)
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Wer bin ich? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt: Bin ich, was ich fühle? Oder zählt, was andere über mich sagen? Gott gibt uns eine Identität, die sehr bedeutungsvoll ist und gleichzeitig nicht erarbeitet werden muss! Entdecke diese!Von Matthias Theis
I
Identität (und) Leben


1
73 Wenn das Leben mit den Weg zeigt
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Was ich möchte und was möglich ist Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
S
Sports over money


1
Fußball #17 - Man Utd. verliert identität gegen Liverpool
1:08:20
1:08:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:20
Der FC Liverpool besiegt Manchester United 7:0 !! Das hat bei uns selbstverständlich für Gesprächsstoff gesorgt. Wir haben uns auch den anstehenden Champions League Partien gewidmet und uns bisschen darüber ausgetauscht. Wie angekündigt gibt es noch unsere Top 11 of all time für euch !
Türkisch, deutsch, muslimisch, christlich: Identitäten lassen sich ganz einfach selbst bestimmen, findet das Kind unserer Kolumnistin Ebru Taşdemir - und das ist zuweilen ziemlich nützlich.
h
hr2 Jüdische Welt


1
Jüdische Identität und jüdisches Leben - in den Medien, in Film und Fernsehen (Ganze Sendung)
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:Heiliger Vater, retten Sie uns. Der Münsteraner Historiker Hubert Wolff hat im Vatikanarchiv Zehntausende jüdische Bittbriefe an Pap…
F
Focus


1
Sarah-Jane Brodbeck: «Ich muss eine neue Identität finden»
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Mit vier Jahren wurde Sarah-Jane Brodbeck durch den «Schwanensee» infiziert. Ballett wurde ihr Lebensinhalt - und sie zum Schwan auf renommierten Bühnen in ganz Europa. Die Profikarriere der 37-jährigen Zürcherin ist jetzt zu Ende. Ob sie anderswo dieselbe Leidenschaft findet wie im Ballett? Als Kennerin der Ballettwelt verfolgte die ehemalige Soli…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Wieso muss der Mensch die Natur unterwerfen?
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wieb…
F
Focus


1
Sandra-Stella Triebl, Netzwerkerin: «Ich habe gerne Stress»
58:39
58:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:39
«Ich habe nicht nur eine grosse Leistungsfähigkeit, sondern auch eine grosse Leidensfähigkeit». Die 49-jährige Gründerin und Präsidentin des Frauennetzwerkes «League of Leading Ladies» erzählt, was sie antreibt und was Frauen von Männern lernen können. Sandra-Stella Triebl gründete 2007 zusammen mit ihrem Mann, Sebastian Triebl, «Swiss Ladies Drive…
r
rundfunk 17


1
Bahn-Bewunderer trifft Pistolen-Perversen – #rundfunk17 Folge 259
1:09:05
1:09:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:05
In dieser Podcast-Folge tun sich bei anredo und BastiMasti völlig neue Abgründe auf: Einer verrät heute, dass er Züge etwas zuuuu sehr mag, der andere outet sich als Waffennarr. Frisch in Deutschland gelandet erwartet euch bei #rundfunk17 dieses Mal ein wahres Debakel-Spektakel: BastiMasti ist zurück von seiner Dienstreise und hat aus Texas ein Sou…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute mit der Gynäkologin Prof. Sylvia Mechsner | Gibt es Hoffnung für Frauen mit Endometriose?
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
E
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße


Wir leben in der modernsten Gesellschaft aller Zeiten. Doch die existentiellen Fragen haben sich seit tausenden von Jahren nicht verändert. In dieser Predigtserie (inspiriert durch eine Serie von Tim Keller) wollen wir uns aktuelle Fragen stellen und in uralten Texten nach Antworten darauf suchen. Gott hält Antworten für uns bereit und wenn wir die…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Warum es nicht reicht, "Tierleid" zu verringern
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
In letzter Zeit wird viel über Tierwohl gesprochen. Meistens herrscht Einigkeit darüber, dass es um etwas Wichtiges geht: Warum sollten wir für ein gutes Zusammenleben mit unseren Mitgeschöpfen nicht Rücksicht darauf nehmen, dass sie eigene Bedürfnisse haben, Raum und Auslauf brauchen, frei von Angst und Bedrängnis sein wollen? Doch an die Stelle d…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Spiel mir das Lied vom Lithium
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Goldgräberstimmung in Europa - der Green Deal, die neue Klimapolitik erfordert neue Rohstoffe. Und die sollen nicht aus China kommen. Die Erkundung einheimische Lagerstätten boomt. Der Widerstand dagegen wächst.// Von Barbara Eisenmann - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deVon Barbara Eisenmann
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Rückenschmerzen: Übungen und Tipps gegen Symptome
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Rückenschmerzen im unteren Rücken, was wirklich hilft! Fitness im Urlaub ohne Geräte oder Operation Sixpack: die größten Mythen beim Bauchtraining! Nur drei Themen, denen sich Sportwissenschaftler und Personal Trainer Wiktor Diamant in seinem YouTube-Kanal widmet. Fitness bedeutet für ihn, einen belastbaren und verlässlichen Körper zu haben. "Zu ei…
Es ist noch Winter, aber die Erdbeeren liegen im Supermarkt schon wieder großflächig aus. Unser Kolumnist Thomas Hollmann konnte da nicht widerstehen - jetzt hat er ein schlechtes Gewissen.
Diskussion vom 15. März 2023 zur aktuellen Sendung mit Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt) und „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß, moderiert von Hanna-Lena Neuser (Evangelische Akademie). Auch an Satire ist nicht alles lustig. Beim Anschauen der „Anstalt“ im ZDF bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Was sich die…
Z
ZEIT Bühne


1
Tsitsi Dangarembga: "Das Patriarchat in afrikanischen Gesellschaften hat sich verändert"
1:28:05
1:28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:05
Die simbabwische Bestsellerautorin, Filmemacherin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ist eine der wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents und setzt sich für Freiheitsrechte in ihrer Heimat ein. In ihrem Buch Schwarz und Frau – Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft spannt die Autorin einen großen historischen Bogen über die dop…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Birgit Orths | Steuerfahnderin | Steuerbetrug: So groß ist das Problem in Deutschland | SWR1 Leute
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46
Birgit E. Orths ist Steuerfahnderin. Seit 20 Jahren ermittelt sie bei der Steuerfahndung in Düsseldorf. 2015 wurde sie in eine Sondereinheit beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen berufen. In ihrem Beruf bekommt sie es mit so ziemlich allem zu tun: mit dem organisierten Verbrechen, mit kriminellen Clans und findigen Steuerbetrügern. Sie ermitte…
e
eHealth-Podcast


1
Folge #147 – Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30
Wenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer P…
Dreht sich die Welt um uns herum immer schneller oder werden wir selbst einfach nur langsamer? Diese Frage stellt sich unser Kolumnist Sebastian Schiller schon länger. Und was hat das Verhalten seiner Freunde damit zu tun?
H
Halbe Katoffl


1
Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum
1:10:09
1:10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:09
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears. (07:10) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (11:50) …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Meron Mendel, wie viele Sorgen machen Sie sich gerade um Israel?
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34
Aufgewachsen ist Meron Mendel in einem Kibbuz in Israel, seit mehr als 20 Jahren lebt er nun in Deutschland und ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Der geplante Umbau der Justiz in Israel macht ihm Angst: "Weil alles auf dem Spiel steht". Von Deutschland erwartet er deutlichere Kritik an der israelischen Regierung. Schlagworte: Is…
B
Business Flow to go


1
Das große, kleine Staffelfinale
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Mit Pauken und Trompeten und ganz viel Dank schließt Feli Walter die erste Staffel des Business Flow to go-Podcasts ab. Was Feli gerade beschäftigt und womit es ganz bald in Staffel 2 weitergeht, erfährst du in dieser Folge. Teile die Folge bei Instagram & vertagge Feli (@feli.walter): https://www.instagram.com/feli.walter/ Fühl dich herzlich zum M…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Elisa Hoven | Strafrechtlerin | Gerechtigkeit vs. öffentliche Meinung: ein Widerspruch? | SWR1 Leute
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46
Ein Vergewaltiger kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Ein Raser, der einen Unfall mit Todesfolge verursacht, Fahrerflucht begeht und vor Gericht keine Reue zeigt, bekommt lediglich eine geringe Haftstrafe. Solche oder ähnliche Meldungen sorgen immer wieder für Unverständnis und Diskussionen über unser Strafrecht. Einer jährlichen Umfrage eines …
Kolumnistin Doris Anselm hat endlich Antworten auf metaphysische Fragen! Dafür braucht sei lediglich ein Gutachten der FDP zum Thema "Tempolimit auf der Autobahn".
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Bei Anruf Mord (1954)” vs. ”Nicht Auflegen! (2002)
1:36:59
1:36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:59
Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumac…
l
laufganzheitlich, der podcast


1
Folge 34 - Barfußlaufen mit Bianca von Barfuß Zeit Trier
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
In dieser Folge geht es um eines von Tobis Lieblingsthemen: das Barfußlaufen. Tabea steht dem ganzen nach wie vor kritisch gegenüber. Wie schön, dass wir Bianca von Barfußzeit Trier für den Podcast gewinnen konnten. Sie stellt sich all unseren Fragen und führt uns ein ins Barfußlaufen. Die Folge ist für dich, wenn du dich auch schon lange fragst, w…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Klima oder Wirtschaft? So hängen Klimaschutz und Preise zusammen
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Gasheizungen verbieten oder nicht? Autos mit Verbrennungsmotor abschaffen oder nicht? Viele Fragen rund um die ökologische Transformation sorgen für Debatten. Achim Wambach ist Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Außerdem Mitglied des Wissenscha…
Bester Internationaler Film, insgesamt vier Oscars gewonnen - das deutsche Weltkriegsdrama "Im Westen nichts Neues" hat in Hollywood groß abgeräumt. Selbst der Bundeskanzler hat gratuliert. Aber Kolumnist Thomas Hollmann mag nicht so recht mitfeiern.
In dieser Folge sprechen Marc und Lina über die Begriffe „Gesundheit“, „Krankheit“, „Heilung“ und „Therapie“ und warum es so wichtig für uns ist, diese klar zu definieren. Denn gerade um bei der Vielzahl an Therapie- und Coaching-Möglichkeiten den Durchblick behalten und eine Entscheidung für sich treffen zu können, muss man zunächst einmal genau w…
A
ADVANCE.FOOTBALL


1
Guided Defense, Trainingsplanung und Zeb Jacobs
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Welche Lehren können wir von Zeb Jacobs für unser Training ziehen? Zur kostenlosen Videoplattform für VereineKOSTENLOS ANMELDEN Zu den Videos von ZebGuided Defense und mehrVon ADVANCE.FOOTBALL
S
Sports over money


1
Basketball #18 - Center Tierlist
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
Es gab einen sehr emotionalen Moment in der NBA als vergangen Woche das Jersey von Pau Gasol retiered wurde. Natürlich haben wir uns ein wenig darüber unterhalten. Die nächste Runde im Beef zwischen Draymond Green und Dillon Brooks ist an uns auch nicht vorbei gezogen dazu haben wir auch eine klare Meinung. Unser Hauptthema diese Woche war 10 Cente…
S
Stadtbibliothek Stuttgart


1
Vita Obscura – Life Bizarre
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Simon Schwartz Comicpräsentation und Gespräch
S
Sports over money


1
Fußball #18 - U19 Tierlist !
1:04:07
1:04:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:07
Wie der Titel schon verrät haben wir eine Tierlist von 10 U19 Spielern erstellt. Zudem haben wir noch mal die letzten Champions League begegnungen besprochen und die anstehenden wie immer predicted.
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Wie können Gesellschaften die Vergangenheit bewältigen?
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Wie kann Unrecht, das im Krieg oder in einer Diktatur begangen wurde, von der Gesellschaft konstruktiv aufgearbeitet werden? Thema der "Transitional Justice", die auch philosophische Grundfragen aufwirft. Zum Beispiel die, wie eine gerechte Bewältigung der Vergangenheit gelingen kann.Studiogast: Frank Haldemann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebic…
F
Focus


1
Focus: Josef Hader, Kabarettist: «Ich bin ein Zweckpessimist»
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
«Das Leben geht halt schlecht aus, das muss man wissen», sagt Josef Hader. In «Focus« spricht der preisgekrönte Kabarettist über hilfreiche Selbsterkenntnisse, untaugliche Lebensweisheiten und Rituale aus dem Gottesdienst als Basis für seine Bühnenkunst. Aufgewachsen ist Josef Hader bei seinen Grosseltern. Er sei ein ältliches Kind gewesen, das von…
r
rundfunk 17


1
Krank in Texas – #broadcast17 Folge 258
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21
Basti hustet fleißig aus seinem Krankenlager in Texas und berichtet von einem Trip voller gesundheitlicher Strapazen. Heute wird es bei #broadcast17 international. anredo und BastiMasti haben eine lange Leitung zwischen Köln und Texas verlegt, um die heutige Collaboration zu ermöglichen. Bei Bastis langersehnter Reise nach Amerika ist allerdings ni…
In dieser Folge spricht Jeremy Fernandes mit dem Präsidenten des NÖ Bauernbundes Paul Nemecek unter anderem über die Auswirkungen der letzten 3 Pandemie-Jahre, die Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln und ob unsere Bäuerinnen und Bauern von der derzeitigen Teuerung profitieren. Wir sprechen aber auch über Mercosur, das Freihandelsabkommen zwisch…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Ole Scheeren | Architekt | So wird Architektur lebenswert | SWR1 Leute
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
Als Architekt hat sich der Karlsruher Ole Scheeren einen internationalen Ruf erarbeitet. Besonders aus dem asiatischen Raum kennt man seine oftmals preisgekrönten Bauten. Echte Hingucker. "The Interlace" in Singapur. Ein Wohnprojekt mit Grün- und Wasserflächen, das wie eine Ansammlung umgekippter und wild gestapelter Kartons daherkommt. Oder auch d…
e
eHealth-Podcast


1
Folge #146 – Master Patient Index (MPI)
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
"Der Master Patient Index ist eine Softwarelösung zur Zusammenführung von Identitätsrepräsentationen" sagt unser heutiger Gast, Oliver Heinze, beim Blick auf das Thema MPI. Bei den zahlreichen Vernetzungs Projekten im Gesundheitswesen stellt sich immer wieder die Frage, wie Patient:innen eindeutig identifziert werden können. Das Thema Identität hab…
Ist kein Geschenk zur Hand, müssen oft selbstgebastelte Gutscheine herhalten, die gemeinsame Spa-Besuche und Wanderwochenenden versprechen. Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa fragt sich: Wie viele von ihnen werden jemals eingelöst?
Die einen behaupten, sie diene dem Naturschutz, die anderen halten sie für barbarische Tierquälerei. Die Jagd polarisiert - auch im Podcast Kultoffelsalat. Fritzi und Chris hatten in dieser Folge einiges zu diskutieren.Von Fritzi Brand & Chris Ignatzi
Von efg Thun
C
Christliches Zentrum Silbern


1
Identität: Weisst du, wer du bist? (Stephan Hörtig)
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Wer bin ich? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt: Bin ich, was ich fühle? Oder zählt, was andere über mich sagen? Gott gibt uns eine Identität, die sehr bedeutungsvoll ist und gleichzeitig nicht erarbeitet werden muss! Entdecke diese!Von Stephan Hörtig
E
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße


Wir leben in der modernsten Gesellschaft aller Zeiten. Doch die existentiellen Fragen haben sich seit tausenden von Jahren nicht verändert. In dieser Predigtserie (inspiriert durch eine Serie von Tim Keller) wollen wir uns aktuelle Fragen stellen und in uralten Texten nach Antworten darauf suchen. Gott hält Antworten für uns bereit und wenn wir die…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Printmedien in der Krise: Der Journalismus wird andere Wege finden
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Die Krise der Printmedien nimmt dramatische Züge an. Geht damit eine journalistische Kultur zu Ende?
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Freundschaft - Heba lacht auch nach Kinans Tod über seine Witze
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
Heba und Kinan sind gute Freunde. Die beiden verbindet ihre Liebe zur Sprache und dass sie beide aus Syrien kommen. Doch dann kommt bei Kinan der Krebs wieder. Heba weiß nicht, wie sie damit umgehen soll – und schweigt, auch weil sie Angst hat, ihn zu verlieren. Das stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Die Geschichte von Hebas und Kinans …
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Ich bin doch keine trächtige Ratte
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.// Von Charly Kowalczyk - DLF Kultur/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Einbürgerung & deutsche Staatsangehörigkeit: So läuft Integration
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
2021 wurden rund 131.600 Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland eingebürgert. Das waren etwa 20% mehr Einbürgerungen als im Vorjahr. Der Anstieg war vor allem auf syrische Staatsangehörige zurückzuführen, deren Einbürgerungen sich 2021 fast verdreifachten. Auch für 2022 rechnet das Statistische Bundesamt mit steigenden Einbürgerungen. Heilbron…