Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex - inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Sind Flugbegleiter nur Kellner? Und gehen Fußballfans nur zum Saufen ins Stadion? Es gibt viele Klischees und Vorurteile. Aber was ist wirklich dran? In „1LIVE Dumm gefragt“ findet es unser Moderator Fritz Schaefer heraus und stellt die Fragen, die sonst keiner stellt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Podcast by Radio K1
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


51
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
Hier bekommst Du alle Infos geliefert, die Du wissen musst, um mitreden zu können, selbst die, von denen Du nicht weißt, dass Du sie wissen wolltest.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Bettina Böttinger, Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
B
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball


1
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Westdeutscher Rundfunk
Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


201
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Künstler:innen spielen ihren ganz persönlichen Soundtrack, erzählen von musikalischen Einflüssen, wichtigen Begegnungen und wegweisenden Erfahrungen.
Drinnen und Draußen beleuchtet alles rund um den Garten - ob öffentlich oder privat. Sie erfahren auch, wie Sie wieder Ordnung in die Garage bringen und ob Wasserbetten ein Luxus sind. Man könnte auch sagen: WDR 4 Querbeet!
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Erste Hilfe für die Seele: Das ökumenische Notfallseelsorge-Team Ingolstadt sucht Verstärkung
5:16
Ein Beispiel, wo die Kirche ganz nah bei den Menschen ist, egal ob sie gläubig sind oder nicht, das ist die Notfallseelsorge. Wenn der Tod oder große Katastrophen plötzlich ins Leben einbrechen, dann sind es oft Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger der Kirchen, die sich um die Angehörigen kümmern. Und Menschen, die diese Aufgabe übernehmen,…
WDR aktuell um 00.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 23.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 22.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 22.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 21.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 21.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 20.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 20.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 19.00 UhrVon WDR
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wochenlang hat die Bundesregierung mit der EU-Kommission um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor gerungen. Nun hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing dem Kompromiss zugestimmt. Ein Erfolg, der keiner ist, meint Peter Kapern. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
1LIVE Infos um 19.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 18.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 18.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 17.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 17.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 16.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 16.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 15.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 15.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 14.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 14.00 UhrVon 1LIVE
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Themen der Woche 25.03.2023 - Kohleausstieg, Koalitionskrach, China/Russland
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Longerich, Melanie
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Heide, Dana www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Heide, Dana
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Weidenfeld, Ursula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Weidenfeld, Ursula
WDR aktuell um 13.00 UhrVon WDR
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Ziemlich schlechte Freunde - der satirische Wochenrückblick
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Was Putin und Xi können, können Axel Naumer und Henning Bornemann schon lange. Zusammen mit Gast Bodo Wartke erklären sie den Satire-Samstag zum Tag der mächtigen Männerfreundschaften.Von Satire Deluxe
1LIVE Infos um 13.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 12.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 12.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 11.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 11.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 10.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 10.00 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 09.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 09.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 08.30 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 08.00 UhrVon WDR
1LIVE Infos um 08.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 07.30 UhrVon 1LIVE
WDR aktuell um 07.00 UhrVon WDR
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Die Helden von Klein-Gurkistan - Versager auf See
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Königreich Begonien ist so klein, dass außer dem Königsschloss nur noch ein Gurkenbeet hineinpasst. Den königlichen Geschwistern, Prinzessin Anna Livia Maxima Plurabelle, Prinz Egbert und Prinz Isidor war dies stets ein Dorn im Auge. // Von Heidi Knetsch und Stefan Richwien / Regie: Burkhard Ax / WDR 2011 // www.wd…
1LIVE Infos um 07.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 06.30 UhrVon 1LIVE
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Armin Petras im Gespräch: Ein Leben fürs Theater
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21
Armin Petras ist der Malocher unter den Theaterregisseuren. Unter dem Pseudonym "Fritz Kater" schreibt er eigene Stücke. Raoul Mörchen spricht mit ihm über seine Kindheit, Theateranfänge in der DDR und sein neues Stück "blut wie fluss" am Theater Bonn.Von Raoul Mörchen
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Kleditzsch, Torsten www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Kleditzsch, Torsten
WDR aktuell um 06.00 UhrVon WDR
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Vögeln im Nest, unterschiedlichen Vogelstimmen, einem Kuckkuck und einem Esel , mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Sachgeschichte: Stare in Bonn (4:06)Rate mal (11:29)Lachgeschichte: Lauderbach (15:47)Sachgeschichte: Vogelstimmen (21:42)Ohrenkino: Der freche Vogel (45:32)…
1LIVE Infos um 06.00 UhrVon 1LIVE
Q
Quarks Daily


1
SPEZIAL: Nutztiere - Gibt's eine Zukunft ohne Massentierhaltung?
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
In Deutschland leben deutlich mehr Nutztiere als Menschen, die allermeisten in Massentierhaltung. Aber ist es überhaupt noch zeitgemäß, Tiere zu 'benutzen'? Immerhin wissen wir heute durch die Wissenschaft, dass auch Rinder, Schweine und Hühner Gefühle empfinden. Aber auch aus Klimaschutzgründen müssen wir umdenken. Was sind unsere Optionen für die…