Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. Schickt Eure Fragen für den Doc an docesser@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 9183576.
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Besser so – Leben nach der Entscheidung
Westdeutscher Rundfunk
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
E
Economista – Mach' mehr aus deinem Geld


1
Economista – Mach' mehr aus deinem Geld
Westdeutscher Rundfunk
Dein öffentlich-rechtlicher Finanzpodcast, sauber recherchiert und zu 100% unabhängig. Hier erfährst du, was du für deinen Weg zur finanziellen Freiheit wissen musst. Und zwar ohne anstrengendes Dozieren, sondern im Gespräch mit interessanten Menschen.
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Podcast by Radio K1
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Sind Flugbegleiter nur Kellner? Und gehen Fußballfans nur zum Saufen ins Stadion? Es gibt viele Klischees und Vorurteile. Aber was ist wirklich dran? In „1LIVE Dumm gefragt“ findet es unser Moderator Fritz Schaefer heraus und stellt die Fragen, die sonst keiner stellt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich, sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf die Mobilität von morgen.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Hier bekommst Du alle Infos geliefert, die Du wissen musst, um mitreden zu können, selbst die, von denen Du nicht weißt, dass Du sie wissen wolltest.
B
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball


1
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Westdeutscher Rundfunk
Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Die wichtigsten Infos zum Spieltag und alle spannenden News aus der 1. und 2. Bundesliga: Das Sportschau Bundesliga Update! Jeden Montag und Freitag neu und frisch - überall, wo es Podcasts gibt.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
S
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv


1
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Westdeutscher Rundfunk
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Im Tourfunk der Sportschau werden die aktuellen Themen des Radsports diskutiert und die Hintergründe beleuchtet. Bei der Tour berichten wir täglich über das Wichtigste rund um das größte Radrennen der Welt.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 15.05.22)
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Heute mit folgenden Themen:Die Weidenkirche von LentingNeu gegründet: Der DombauvereinMarienwallfahrtsorte im Bistum Eichstätt: HabsbergAusstellung: „Kellergeister – Geschichte(n) aus der Unterwelt“Das Bistum bekommt einen neuen GeneralvikarDer Video-Wettbewerb #talentbekenntCharles de Foucauld - Der neu HeiligeWer sind die Eisheiligen?Selbstversuc…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
1LIVE Infos um 08.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 07.30 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 07.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 06.30 UhrVon 1LIVE
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Planeten, dem Mond und wie er entstanden ist, der Geschichte des Countdowns, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andrè Gatzke
Die Feldmaus Robinson und die Hausmaus Mozart geraten aneinander. Denn Robinson ist sich ganz sicher, dass der Mond aus Käse ist. Mozart aber sagt, dass der Mond aus Stein ist. Wie finden die beiden das jetzt raus? Na, sie fliegen mit einer Rakete zum Käsemond...oder doch zum Steinmond? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gundi Herget, Nikolai Re…
1LIVE Infos um 06.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 05.30 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 05.00 UhrVon 1LIVE
Die Bundesliga-Saison 21/22 ist zu Ende und wir fassen die Highlights des spektakulären letzten Wochenendes nochmal zusammen. Darin enthalten: Kampfansagen von Oliver Kahn, Parolen von Felix Magath und Abschiede von großen Persönlichkeiten. Dazu natürlich eine Vorschau auf die Relegation.Von Tobi Schäfer
Wäre es nicht wahnsinnig gerecht, wenn Männer auch ein bisschen mehr für die Verhütung tun würden, als verschämt in der Apotheke eine Packung Kondome zu kaufen? Die Pille für den Mann wäre doch eine tolle Sache, oder?Von Eckart von Hirschhausen
1LIVE Infos um 23.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 22.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 21.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 20.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 19.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 18.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 17.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 16.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 15.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 14.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 13.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Presseclub


1
Inflation, Kriegsfolgen, Klimakrise: Werden wir alle ärmer?
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Gäste: Jan Hildebrand, Handelsblatt; Birgit Marschall, Rheinische Post; Michael Sauga, Spiegel; Luisa Thomé, ZEIT OnlineVon Volker Herres
1LIVE Infos um 12.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 11.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Evangelisch, Freie evangelischen Gemeinde, Dortmund
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22
Predigt: Pastor Völkel, Arne | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Arne Pastor Völkel
1LIVE Infos um 10.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 09.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit schweren Entscheidungen, Klassensprechern und ihrer Wahl, Tapas aus Spanien, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andre Gatzke
Die Inuit haben 20 verschiedene Wörter für Schnee. Seitdem Lara das weiß, sieht sie viel mehr Farben als vorher. Zum Beispiel grün - was es da nicht alles gibt. Das Katzenaugen-Trauben Grün zum Beispiel oder auch das Igitt-Spinat-Grün. Kein Grün ist wie das andere. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Hanser-Verlag.…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Dass die Bundesregierung lange gewartet hat, bis sie der Lieferung von Panzern an die Ukraine zugestimmt hat, musste Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim G7-Treffen ihren Amtskollegen wohl erst einmal erklären. Aber es sei gut, dass es eine besonne Stimme unter den G7 gibt, kommentier Frank Capellan. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, …
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Zwar ist das Bestreben der Ukraine, Mitglied der EU zu werden, nachvollziehbar, aber Brüssel sollte sich nicht vom Herzen leiten lassen, kommentiert der Publizist Marin Winter. Denn es gibt zwei gewichtige Gründe, die gegen die Aufnahme der Ukraine in die EU sprechen. Ein Kommentar von Martin Winter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Themen der Woche - Sendung vom 14.05.2022
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sören
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
12 Points go to NRW - Der satirische Landtagswahl-Countdown
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Vom Rhein-Erft-Kreis bis nach Ostwestfalen werden die Turnhallenböden noch ein letztes Mal feucht durchgewischt, damit wir am Sonntag auf dem Shiny-Floor der Demokratie, dem glänzenden Landtagswahl-Laufsteg, dem rutschigen Parkett der Wählerwanderung, zur Urne schreiten können.Von WDR 5 Satire Deluxe
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (1/6): Aufbruch
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Jim Knopf wächst auf der winzigen Insel Lummerland auf. Doch weil die Insel zu klein wird für fünf Einwohner und eine Lokomotive, brechen Jim und sein Freund Lukas mit Lokomotive Emma auf ins Unbekannte. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // …
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (2/6): In Mandala
39:49
39:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:49
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Nach einer aufregenden Fahrt über das Meer erreichen Lukas und Jim Knopf Mandala. Bei dem Versuch, zum Kaiser zu gelangen, geraten sie in die Gewalt der Bonzen, die diese Begegnung mit allen Mitteln verhindern wollen. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff …
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (3/6): In der Wüste
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Lukas und Jim Knopf erfahren, dass Li Si, die Tochter des Kaisers von Mandala, in der Drachenstadt gefangen gehalten wird. Unerschrocken machen sie sich auf den Weg, die Prinzessin zu befreien. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de…
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (4/6): Die Drachenstadt
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Die Freunde haben sich in der Wüste von Fata Morganas in die Irre leiten lassen. Entmutigt stellen sie fest, dass sie die ganze Zeit im Kreis gefahren sind. Schon segeln die Geier über ihnen und plötzlich sehen sie am Horizont einen wirklich riesenhaften Riesen. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Kompo…
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (5/6): Kummerland
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Mit Hilfe des freundlichen Scheinriesen Herrn Tur Tur haben die Freunde aus der Wüste herausgefunden. Und Nepomuk, der Halbdrache aus dem Land der Tausend Vulkane, bringt die beiden bis zum Eingang der Drachenstadt. Jetzt wird es erst richtig gefährlich. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: …