Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
…
continue reading
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
Auf eigene Gefahr... Es wird dreckig... Nichts für Sensibelchen... Ich lasse euch ein bisschen an meinem Leben als lesbische, polyamore, kellnernde, anarchistische und feministische Hobbypsychologin teilhaben. Aktuell gibts immer mal wieder eine neue Folge von Vickys Welt, in der ich euch ein paar wissenswerte und vor allem witzige Fakten rund ums Thema Gesellschaft, Liebe und Sex mitteile und mit euch über mein eigenes Leben spreche. Denn der Podcast ist so was wie meine persönliche Therapi ...
…
continue reading
Dieser Podcast entführt Dich in eine Welt voller Zauber und Nostalgie, die an die geliebten Märchen Deiner Kindheit erinnert. Jede Episode ist eine sorgfältig ausgewählte Reise in die Vergangenheit, die nicht nur entspannt, sondern auch die Fantasie anregt. Lass Dich von der sanften Stimme des Erzählers in einen Zustand tiefer Entspannung und wohltuender Erinnerungen führen. Warnung: Märchen können Gewalt/Gefahr, sensible Inhalte enthalten. Möchtest Du den Podcast mit 0,99 € im Monat unterst ...
…
continue reading
Ella Röder, holistische Paartherapeutin und Autorin, nimmt dich regelmäßig mit in ihre unterhaltsame Welt, die sich um Liebe, Glück, Beziehungen, die Energie der Liebe und andere Gemeinheiten dreht. Achtung! Dieser Podcast kann plötzliche Glücksgefühle oder eine Verbesserung deiner Beziehungen als Nebenwirkung haben. Hören auf eigene Gefahr!😉
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo gena ...
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Wir klären die drängenden Fragen der Filmwelt. Fragen, die man sich jeden Tag stellt und nie Antworten erhielt. Bis jetzt.
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
Spannung, Gefahr, Einsamkeit, Höhe, Tiefe, Hitze, Kälte, Abenteuer, Journalismus
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
1
Darm mit Aussicht - dein Podcast rund um die Themen Darmgesundheit, Reizdarm, SIBO und Leaky Gut
Dr. Thomas Bacharach| Podcast zu den Themen Reizdarm, SIBO, Leaky Gut und vieles mehr
Dein Bauch ist häufig gebläht, ständig musst du auf die Toilette, obwohl du gerade warst? Und schon morgens nach dem Aufwachen hast du Bauchschmerzen, die im Laufe des Tages zunehmen? Du hast begonnen, deine Ernährung umstellen, in der Hoffnung auf Besserung, aber mit der Zeit hast du das Gefühl es kommen immer mehr Lebensmittel dazu, die nicht vertragen werden? So oder so ähnlich geht es vielen Menschen, die u.a. an einem Reizdarm oder einer Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) leiden. Dazu kommt ...
…
continue reading
visite
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
Löwenzahn
…
continue reading
quarks
…
continue reading
!3sat
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – u ...
…
continue reading
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Monitor
…
continue reading
wahlkampf
…
continue reading
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
Kontraste | Zukünftige
…
continue reading
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
…
continue reading
Kulturzeit | Zukünftige
…
continue reading
Der Podcast für mehr Politik im Humor
…
continue reading
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
…
continue reading
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
…
continue reading
Ethik zum Selberdenken
…
continue reading
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Deutschland Podcast mit imp und Dean
…
continue reading
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden? Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
…
continue reading
Herzlich Willkommen :-) Die Gesellschaft unterliegt einem permanenten Wandel. Neue Arbeitsfelder werden erschlossen, andere verschwinden. Sicherheit, Orientierung, Kontrolle und damit auch die eigene Identität geraten vermehrt in Gefahr oder gehen sogar verloren. Die Auswirkungen sind sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zu spüren. Beziehungen mit Freunden und Familie bekommen vermehrt eine neue Bedeutung. Wie möchtest du Leben? Was ist dir wichtig? Wie kannst du dich weiterentw ...
…
continue reading
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
…
continue reading
#Frontal <30 >1
…
continue reading
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle ...
…
continue reading
Der Podcast der HKCM. Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.
…
continue reading
✨ Deen (Glaube) & Dunya (Welt) im Einklang 📚🌏 🎙️ Schweizer Podcast über Glaube & Alltag 🔗 Alle Kanäle und Episoden hier 👇 https://linktr.ee/deendunyazh
…
continue reading
Quarks im ersten | Zukünftige
…
continue reading
Der Podcast der Politischen Runde
…
continue reading
Mitreißende Dokus, einzigartige Bilder: Terra X bietet Filme über Geschichte, Abenteuer, Natur und Tiere, Reise und Expeditionen. Wissen zum Mitreden!
…
continue reading
1
"Kulturzeit" vom 23.01.2025: Gefahr oder Chance? Trumps KI-Projekt "Stargate" (S2025/E14)
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Die Themen der Sendung: Trumps "Stargate" - Gespräch mit Michael Seemann, belarussisches Künstlerhaus in Warschau, ukrainische Kunst in Berlin, Film "Kneecap", Tommie Goerz "Schnee".Von ZDF
…
continue reading
1
Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus: Folge 1: Anti-was? Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
In der ersten Folge beleuchten wir, was Antifeminismus eigentlich bedeutet, gegen wen er sich richtet und warum er die Demokratie gefährdet.In der ersten Folge von „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“ beleuchten wir, was Antifeminismus eigentlich bedeutet, gegen wen er sich richtet und warum er die Demokratie gefährdet. Wir schauen…
…
continue reading
1
Wie gefährlich ist Trump für Europa?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Trumps zweite Präsidentschaft hat auch weitreichende Konsequenzen für die Europäische Union. Ist das Staatenbündnis dafür gerüstet? Seit Montag ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Das hat nicht nur weitreichende Konsequenzen für die Vereinigten Staaten, sondern auch für Europa. Während Trump mit hohen Zöllen droht, mischt sein Großspender El…
…
continue reading
Mitten im Bundestagswahlkampf sind die Gefahren von Fake News und Deepfakes in den Sozialen Medien besonders präsent - und könnten den Wahlausgang beeinflussen. Wie gehen Politik und Tech-Unternehmen dagegen vor?Von MDR
…
continue reading
1
"Es gibt kaum eine gefährlichere Waffe als ein Messer"
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
Markus Röhrl, Prof. Dirk Baier (im Hintergrund) und Riem Karsoua Am 20. Januar 2025 sprachen wir in der Politischen Runde über Messerkriminalität und es wurde grundsätzlich. Ist das überhaupt der richtige Begriff? Welche Daten werden erhoben und wie sinnvoll sind diese für die Bekämpfung der steigenden Gewaltkriminalität? Es diskutierten der Wupper…
…
continue reading
1
Schmerzen nach dem Sport - Wann wird's gefährlich?
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Außerdem: Arbeitsklima - Wenn die Stimmung auf der Arbeit krank macht (08:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.…
…
continue reading
1
studioM: TikTok, Facebook & Co. – Demokratie in Gefahr?
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45
Was bedeutet es, wenn die globale Macht der Plattformen in den Händen weniger Milliardäre liegt? Wie gefährlich können Facebook, X und Co. der Demokratie werden?Ob Elon Musk oder Mark Zuckerberg: Donald Trump hat die Tech-Milliardäre der USA hinter sich gebracht – mitsamt ihrer Medien-Imperien. Wie weit geht die Macht der Social-Media-Plattformen –…
…
continue reading
1
USA - Rechtsstaat in Gefahr
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24
Gewaltenteilung und Rechtsstaat geraten nach Ansicht des Politologen Yascha Mounk durch Donald Trump unter Druck. So verstoße der Erlass des US-Präsidenten, Soldaten an die südliche Grenze von Mexiko zu entsenden, gegen die Verfassung. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
1
048 - Gefühle verstehen: Sind Emotionen wirklich gefährlich? 😡
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Emotionale Intelligent vs. Intellektuelle Intelligenz ▶ Hier gelangst du zum Youtube-Video ◀ (Abonnieren und Kommentieren erwünscht.)Von deendunya_zh
…
continue reading
1
Der gefährlichste Freizeitpark der Welt
56:36
56:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:36
Tickets für unsere Live-Tour zum Buch im Februar unter dgd.190a.de "Schatz, ich habe ein Ski-Resort gekauft." Diese grandiosen Neuigkeiten verkündet der Aktienhändler Gene Mulvihill, als er eines Abends nach Hause kommt. Doch Gene hat größere Pläne: Um auch im Sommer das Resort zu nutzen, eröffnet er den Action Park. Das ist allerdings kein normale…
…
continue reading
Die Berge sind für viele Menschen ein Ort für Spaß und Erholung. Doch mehrere Gefahren bedrohen der Erhalt der schönen Bergwelt.Von ZDF
…
continue reading
1
Winter in Wagrain und Kleinarl
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Ein Pongauer Winter – für viele Menschen der Inbegriff von weißer Pracht. Die Region in den Salzburger Alpen ist für die Menschen, die hier leben, ein Bezugspunkt oft schon seit Generationen.Von 3Sat
…
continue reading
Der offizielle Ski-WM Podcast aus Saalbach mit Tom Walek und den Ö3 WM-Reportern. Der "Ö3 Ski-WM Insider" Podcast bietet tägliche, exklusive Einblicke hinter die Kulissen der 48. Alpinen Skiweltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Moderiert von Ö3-Mikromann Tom Walek, gemeinsam mit den WM-Reportern Daniel Kulovits und Adi Niederkorn, liefe…
…
continue reading
1
Ist das der Anfang vom Ende des Gazakriegs?
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
Hält der Deal zwischen Israel und der Hamas, bis alle Geiseln freikommen? Und wie sicher ist der Gazastreifen jetzt? 470 Tage lang waren Emily Damari, Romi Gonen und Doron Steinbrecher in den Händen der Terrororganisation Hamas. Seit knapp einer Woche sind die drei Frauen frei. Im Zuge der aktuell erst zweiten Waffenruhe zwischen Israel und der Ham…
…
continue reading
1
Johannes und seine Gedenkstätte
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02
Der Film ist eine Dokumentation über die Einrichtung und die Aktivitäten der Riehener Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg.Von 3Sat
…
continue reading
1
Brauchen wir eine Ehtik des Genug? - Folge 41
1:07:38
1:07:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:38
Wie können wir gerecht leben in einer Welt, die an ihre planetarischen Grenzen kommt? Wie bleiben wir dran an einem Thema, an dem die Politik zu scheitern droht? Wie können wir in einer Wachstumsgesellschaft neu lernen, dass Verzicht nicht Verlust, sondern Befreiung sein kann? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren die Grundzüge einer „Ethik de…
…
continue reading
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
1
Sicherheitspolitik - Kiesewetter: "Es ist die Stunde Europas"
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Europa muss den USA klar machen, dass die Europäer für die Amerikaner ein Mehrwert sind, sagt Roderich Kiesewetter (CDU). Deutschland und Europa müssten deutlich mehr Geld für den Wehretat ausgeben. So könne man selber Stärke zeigen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
1
Fünf Jahre Corona - Interview Andrew Ullmann, FDP-Gesundheitspolitiker
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
1
Windkraft im Wald: Wie schützen wir die Natur?
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
Windräder werden in Bayern nicht selten in Wäldern geplant. Das könnte der Natur schaden und Vögel töten, so die Befürchtung von Gegnern. Kann Technik die Vögel schützen? Ein Forschungsprojekt will das prüfen. Von Doris Fenske Mehr zum Thema in BR24.de: Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden? Warum 2024 ein gutes Jahr für di…
…
continue reading
1
Was Trump fürs Weltklima bedeutet
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen: Was bedeutet Trumps Politik für den weltweiten Klima- und Artenschutz? Außerdem geht es um die Steuer für Einweg-Verpackungen und eine Bäckerin, die Kaffee to go in Porzellanbechern anbietet. ********** In dieser Folge: 00:01:22 - Trump: die Folgen für den weltweiten Klima- und Naturschutz 00…
…
continue reading
1
Quantensensoren: Die Revolution der Messtechnik
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Egal ob Magnetfelder im Gehirn oder Tunnelsysteme unter der Erde: Quantensensoren könnten künftig messen, was uns bisher verborgen bleibt. Eine echte Revolution? (00:01:11) Vorstellung des Gastes: Katharina Menne (00:01:25) Einführung in die Quantenphysik (00:03:31) Funktionsweise von Quantensensoren (00:08:11) Anwendungsbereiche von Quantensensore…
…
continue reading
1
Die Nordreportage: Model-Hauptstadt Hamburg
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Hamburg ist Deutschlands Model-Hauptstadt: In keiner anderen Stadt in Deutschland gibt es so bedeutende Modelagenturen wie in der Freien und Hansestadt. "Die Nordreportage" blickt hinter die Kulissen eines schillernden Berufs, der ungebrochene Faszination auf junge Menschen ausübt und porträtiert die Menschen, die Hamburg zur Model-Hauptstadt mache…
…
continue reading
1
Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
Flucht, Migration, Abschiebung: Für viele Bürger sind das Reizwörter. Und die Politik steht unter Druck. Ist es überhaupt möglich, Flucht zu steuern - so wie Politiker es versprechen? Die Reportage "Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl" geht auf Spurensuche bei Flüchtlingen und Schleppern, bei Verantwortlichen, die Angst vor der Wut…
…
continue reading
#mittendrin: Wahlkampf in Deutschlands größtem Wahlkreis Altmark-Jerichower LandVon ARD
…
continue reading
1
auslandsjournal extra vom 23.01.2025 (S2025/E04)
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Diese Woche berichtet das auslandsjournal extra über Bandenkriminalität in Haiti, Kinderarbeit in Madagaskar, das Nachtleben von Tokio und hohe Mieten in Irland.Von 3Sat
…
continue reading
1
Die Macht der Tech-Milliardäre: Angriff auf die Demokratie
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Bei der Amtseinführung von Donald Trump demonstrierten die Chefs der Tech-Giganten X, Meta, Google und TikTok ihre Nähe zum US-Präsidenten.Fachleute sehen eine wachsende Bedrohung für liberale Demokratien, weil die Plattformen offenbar rechtspopulistische oder extreme Positionen bevorzugen – und Wahlen massiv beeinflussen können. Wie können sich De…
…
continue reading
Seit fast drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine, mit Hundertausenden Toten und Verletzten. Zunehmend setzt das russische Militär deshalb auf ausländische Kämpfer.MONITOR konnte nun exklusiv mit Jemeniten an der Front sprechen, die offenbar mit falschen Versprechungen nach Russland gelockt wurden. Die Recherchen zeigen ein glob…
…
continue reading
Die Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland deutlich zugenommen – und die Regierungsparteien sind sich mit Union und FDP weitgehend einig, dass man ihren Schutz durch ein neues Gesetz verbessern muss, etwa um mehr Plätze in Frauenhäusern zu schaffen.Doch das Gesetz droht zu scheitern – offenbar, weil Union und FDP im Wahlkampf keine gemeinsame Sache…
…
continue reading
Vor der Wahl sprechen wir mit den Spitzenkandidaten aller Bundestagsparteien. Kanzler Scholz war am Donnerstag in Erfurt auf Wahlkampftour und bei uns im Gespräch. Er sprach u.a. über Renten, Steuern und Asylpolitik.Von MDR
…
continue reading
Themen: Die Macht der Tech-Milliardäre: Angriff auf die Demokratie | Putins Geheimarmee: Soldaten wider Willen | Schutz von Frauen: Nicht im Wahlkampf?Von ARD
…
continue reading
Die Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland deutlich zugenommen – und die Regierungsparteien sind sich mit Union und FDP weitgehend einig, dass man ihren Schutz durch ein neues Gesetz verbessern muss, etwa um mehr Plätze in Frauenhäusern zu schaffen.Doch das Gesetz droht zu scheitern – offenbar, weil Union und FDP im Wahlkampf keine gemeinsame Sache…
…
continue reading
Die Macht der Tech-Milliardäre: Angriff auf die Demokratie | Putins Geheimarmee: Soldaten wider Willen | Schutz von Frauen: Nicht im Wahlkampf?Von ARD
…
continue reading
1
Biologie aus dem Baukasten
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
Ingenieure, Informatiker, Chemiker und Biologen kreieren künstliche biologische Systeme. Die synthetische Biologie verändert die Zukunft und definiert die Grenzen der Wissenschaft neu.Von 3Sat
…
continue reading
Proteine, die oft unterschätzten Bausteine des Lebens, stehen im Zentrum einer wissenschaftlichen Revolution. Neue Technologien ermöglichen es, ihre komplexen Geheimnisse zu entschlüsseln.Von 3Sat
…
continue reading
1
Corona-Maßnahmen - Isolation in Pflegeheimen war "grausamer als der Tod"
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05
Einsamkeit, Verwirrung, Aggressionen und Desorientierung gehörten zu den Folgen der Isolation der Alten während der Corona-Pandemie. Der Wunsch, das Leben der Heimbewohner zu schützen, führte dazu, dass viele von ihnen den Willen zum Leben verloren. Heller, Lydia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Einen Monat dauert es noch bis zur Bundestagswahl. Für den Wahlkampf der SPD kam am Donnerstag Bundeskanzler Olaf Scholz zum Bürgerdialog nach Erfurt.Von MDR
…
continue reading
1
Fotografie - Der Doppelgänger (Hörfassung)
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Fritz Fuchs wird heimlich abgelichtet. Ein Fotograf hält ihn für einen berühmten Action-Helden.Von KiKA
…
continue reading
1
Fotografie - Der Doppelgänger
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Fritz Fuchs wird heimlich abgelichtet. Ein Fotograf hält ihn für einen berühmten Action-Helden.Von KiKA
…
continue reading
Das sogenannte belarussische Rettungshaus in Warschau hat seit 2021 dutzende Künstlerinnen und Künstler aufgenommen, die in belarussischen Gefängnissen gefoltert worden sind. Nach ihrer Freilassung finden sie hier vorübergehend Unterkunft und Hilfe.Von 3Sat
…
continue reading
Die (nicht ganz wahre) Geschichte der echten irischen Band "Kneecap", die in Belfast auf Gälisch rappt, wodurch die Musiker zu irischen Galionsfiguren und zu Verfechtern einer anarchischen Kritik an den Machthabenden werden.Von ZDF
…
continue reading
1
"Kulturzeit" vom 23.01.2025: Gefahr oder Chance? Trumps KI-Projekt "Stargate" (S2025/E14)
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Die Themen der Sendung: Trumps "Stargate" - Gespräch mit Michael Seemann, belarussisches Künstlerhaus in Warschau, ukrainische Kunst in Berlin, Film "Kneecap", Tommie Goerz "Schnee".Von 3Sat
…
continue reading
Die (nicht ganz wahre) Geschichte der echten irischen Band "Kneecap", die in Belfast auf Gälisch rappt, wodurch die Musiker zu irischen Galionsfiguren und zu Verfechtern einer anarchischen Kritik an den Machthabenden werden.Von 3Sat
…
continue reading
Fotos, Dokumente, Interviews: Ein zweibändiges Kompendium ermöglicht jetzt tiefgründige Einblicke in den Entstehungsprozess von Stanley Kubricks filmischem Meisterwerk "The Shining".Von ZDF
…
continue reading
Kanada - Iran: Die surreal-absurde, autobiografisch grundierte Komödie von Matthew Rankin vereint die Kulturen zweier Welten mit staubtrockenem Humor - jetzt in den 3sat-Ländern im Kino.Von ZDF
…
continue reading
Das sogenannte belarussische Rettungshaus in Warschau hat seit 2021 dutzende Künstlerinnen und Künstler aufgenommen, die in belarussischen Gefängnissen gefoltert worden sind. Nach ihrer Freilassung finden sie hier vorübergehend Unterkunft und Hilfe.Von 3Sat
…
continue reading