show episodes
 
B
Bayern

51
Bayern

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden, von Lindau bis Passau. Unsere Korrespondenten berichten aus allen Regionen Bayerns von Festen und Skandalen, aus Gerichtssälen und Kommunalparlamenten, über soziales Engagement und Geldverschwendung. Auch die Politik im Freistaat kommt nie zu kurz. Dazu Hintergründe, Analysen und gelegentlich Betrachtungen, die nicht ganz so ernst gemeint sind. Eben alles was eine Woche lang in Bayern passiert ist.
  continue reading
 
D
Das Campusmagazin

1
Das Campusmagazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
  continue reading
 
Einfach überraschend – das ist Thüringen. Und sogar viel mehr, denn der Freistaat wird Sie in diesem Hörbuch hundertfach verblüffen. Mit Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie viel dieses Land in der Mitte Deutschlands zu bieten hat. Dabei geht es um kleine und große Ideen sowie um Begebenheiten, die das Leben in Thüringen und weit über seine Grenzen hinaus verändert haben. Und es geht um Pionier- und Erfindergeist, gepaart mit dem Mut, diese neuen Ideen und Innovationen auch Wirklichkei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fragliche Übertrittszeugnisse: Wird der Notendurchschnitt falsch berechnet? / Bester Lehrer Deutschlands aus Passau: Pädagoge aus Leidenschaft / Kein Bock auf Schule: Die Doku "Bildungsgang" gibt Schülern das WortVon Katrin Bohlmann, Monika Haas, Martin Gruber, Christoph Scheffer; Moderation: Jeanne Turczynski
  continue reading
 
Viele Nicht-Schwimmer - Rettungskräfte warnen vor einem tödlichen Sommer, Starke Regenfälle und dennoch kaum Hochwasser"Wassercent" - Konflikt ums Wasser, Ein Monat nach dem Atomausstieg Isar 2, 25 Jahre Klinikclowns, 50 Stunden-Bahn-Streik und was davon übrig blieb, Adelshochzeit - Ludwig Prinz von Bayern heiratet, Bär im bayerischen Grenzgebiet, …
  continue reading
 
Lesekompetenz fördern: So geht's! / Landesdelegiertenversammlung des BLLV: Lehrkräfte wollen Bildung zukunftsfähig gestalten / Spitzenforschung: Wie deutsche Unis schlaue Köpfe ins Land locken wollen / Auf der Suche nach einer günstigen Bleibe: Sanierungsstau in der Münchner StudentenstadtVon Caroline von Eichhorn, Carlotta Sauer, Susi Weichselbaumer, Susanne Lettenbauer; Moderation: Anne Kleinknecht
  continue reading
 
Frust pur: Warum will kaum jemand Mittelschul-Lehrer werden?/ Schulabbrecher: wie Hof gegen die hohe Quote vorgehen will/ Bayerische Wolfsverordnung: Zweifel an Rechtmäßigkeit/ Mensch, Wolf und Bär: Wie kann das Zusammenleben gelingen?/ Von Drohungen bis Brandanschlag: Hass gegen Kommunalpolitiker /DLRG: 2022 höchste Zahl an Wasserrettungen seit fa…
  continue reading
 
Razzia gegen Mafia in Bayern / Krönungs-Public Viewing / Verwirrung um Holzheizungen / Geothermie in Bayern / Lasten-E-Bikes als Leihräder / Erdogan-Wahlplakate in Nürnberg/ Mit Ping-Pong gegen ParkinsonVon Anne Axmann, Sandra Demmelhuber, Kristina Kreutzer, Daniel Peter, Renate Roßberger, Lorenz Storch, Sina Wende, Moderation: Lisa Weiß
  continue reading
 
Schülermedientage: Wie umgehen mit Tik Tok, Fake News und KI? / Abitur im Ausland: Deutsche Schülerin macht ihren Abschluss am Sportgymnasium Lillehammer / Musikunterricht in der Grundschule: Fällt das Fach in Zukunft weg? / Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Warum Bayern Fördermittel nur zögerlich abruft…
  continue reading
 
Vor den Übertrittszeugnissen - Wie gerecht sind die Bildungschancen? / Missbrauch an Hochschulen - Wie können Unis reagieren? / Innovation an Bayerns Unis - Wie erfolgreich ist die Hightech-Agenda? / Besuch aus Fernost - TUM-Studierende aus Singapur in MünchenVon Valentin Beige, Monika Haas, Armin Himmelrath, Julia Ruhs, Susanne Lettenbauer; Moderation: Jeanne Turczynski
  continue reading
 
Bär reißt Schafe in Oberbayern / Blackout-Vorbereitung in Bayern / Atommüllzwischenlager im Landkreis Günzburg / Prozess gegen Hepatitis-C-Narkosearzt / 25 Jahre DNA-Analysedatei/ Hirschleder-Unterhose geht viralVon Peter Allgaier, Maren Breitling, Anna Dannecker, David Herting, Lisa Westhäußer, Judith Zacher, Moderation: Lisa Weiß
  continue reading
 
Lehrer auf dem zweiten Bildungsweg: Helfen Quereinsteiger? / Regionalprämie: Wie Bayern Lehrer gewinnen will / Peinliche Panne: Verschobene Abiturprüfungen in NRW / Sicher dank Papier: Läuft der Abistart in Bayern pannenfrei? / Schule im Schlabberlook: Der ewige Streit über die JogginghoseVon Uwe Jahn, Anna Küch, Florian Falzeder, Niklas Schenk, Birgit Magiera, Anna Küch; Moderation: Florian Falzeder
  continue reading
 
Semesterstart: Wohnkosten bei Studierenden weiter gestiegen / Quereinsteiger in Kitas: Lösung gegen Erzieher-Mangel in Bayern? / Schule im Iran ist lebensgefährlich: Tausende Schülerinnen sind vergiftet gewordenVon Sandra Demmelhuber, Philip Artelt, Sand
  continue reading
 
Das lange Warten auf den Psychotherapieplatz / LGL eröffnet Post-Vac-Hotline / Wie steht es um den Medikamentenmangel / Balkonkraftwerke in Bayern boomen / Solarmodul-Diebstähle im großen Stil: nehmen sie in Bayern zu? Gastwirte fordern Lockerungen bei den "stillen Tagen" / Kein Alkoholausschank für 14-16 Jährige mehr? / Spargel in Schwaben - große…
  continue reading
 
Bildungspolitik reloaded: Bildungsressort in Berlin geht an CDU / Warum nicht Lehrer? Kultusministerium wirbt bei Abiturienten mit Migrationshintergrund / Zu wenig Schüler: Japans leere KlassenzimmerVon Miriam Garufo, Sven Kästner, Julia Kammler, Udo Schmitz, Moderation: Fabian Mader
  continue reading
 
ORH rügt Staatsregierung/Wasserschutz: Machtwort von Söder/Schwammstadt: Projekt zum Grundwasserschutz/Stillstand: Großstreik im Verkehrswesen/Wertschätzung und mehr Geld: Streiks von Medizinern/Bericht mit Lücken: Corona-Bilanz in Friedberger Klinikum/Nach Wahlkrimi: Kopp wird evangelischer Landesbischof/Abgeschaffte Sargpflicht: Kommunen zögern m…
  continue reading
 
Kriminalstatistik: Mehr Straftaten bei Kindern und Jugendlichen / Kriminalstatistik: Helfen Gewalt-Präventionskurse an Schulen? / Hausaufgaben abschaffen? Was dafür und was dagegen spricht / Der Fall der Schülerin Mascha in Russland: zwei Jahre Lagerhaft wegen eines Antikriegsbilds im Unterricht / Musikunterricht mal anders: Erste "Headbanger-Schul…
  continue reading
 
Fahrradparkhäuser in Bayern / Energiespar-Bilanz / Gewalt in Kitas / Hetze gegen Volksvertreter / Sanierungs-Streit um Gedenkstelle Dachau / Welterbe Schloss Neuschwanstein?Von Claudia Gürkov, Christiane Hawranek, Andreas Herz, Thies Marsen, Harald Mitterer, Michael Reiner, Rupert Waldmüller, Moderation: Lisa Weiß
  continue reading
 
Entsetzte Professoren - Gefährdet Gesetzentwurf Nachwuchsforscher aus Deutschland? +++ Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Schreiben lernen mit KI +++ Künstliche Intelligenz in der Schule: Lesen lernen mit KI +++ Künstliche Intelligenz im Unterricht: Lehrstunden gestalten mit KIVon Mader, Fabian
  continue reading
 
Galeria-Karstadt-Kaufhof schließt Filialen auch in Bayern / Augsburgs Uniklinik wird neu gebaut / Vor dem Landgericht München beginnt der Revisionsprozess gegen den Wolfsmasken-Vergewaltiger / Bayerns Innenminister legt neue Kriminalstatistik vor / Wieder Warnstreiks im Öffentlichen Dienst / Robotertechnik und künstliche Intelligenz in der Pflege /…
  continue reading
 
Bayerische Landesstudierenden-Vertretung: 200 Euro Energiepauschale ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein / Trotz des Kriegs: Wie russische und ukrainische Studierende zusammenarbeiten / Job ohne Schulabschluss? Ja natürlich!Von Susi Weichselbaumer,Susi Weichselbaumer
  continue reading
 
Kein Schulabschluss: Warum Frühförderung wichtig ist / Kolonialismus im Unterricht: Ein Schulprojekt für junge Menschen / Digitale Medienbildung an fränkischen Realschulen: Uni Bayreuth startet Projekt "MeBio-Nauten" / Musikunterricht mal anders: Wie Beethoven zum Rapper wirdVon Johannes Roßteuscher, Naveena Kotoor, Kristina Kreutzer, Thomas Samboll, Moderation: Birgit Magiera
  continue reading
 
Start-ups: Warum Bayerns Studierende besonders gern Firmen gründen / Drittstaaten-Studierende aus der Ukraine: Warum sie kaum Perspektiven in Deutschland haben / Vorbild Bildungskarenz: Was die Jobauszeit zur Weiterbildung bringtVon Susi Weichselbaumer, Luise Sammann, Sil
  continue reading
 
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie ist die Situation an den Universitäten im Land? / Einheitliches Abitur: Neue Pläne der Kultusminister / AfD-nah und rechts-konservativ: Wofür steht die Desiderius Erasmus-Stiftung? / 80 Jahre Hinrichtung der Geschwister Scholl: Was Schülerinnen über die Weiße Rose lernen //Moderation: Jeanne Turczynski…
  continue reading
 
Energiepauschale für Studierende: 200 Euro kommen erst Mitte März / Zwischenzeugnisse: Schülerinnen und Schüler haben nach Corona noch große Lücken / Lehrkräftemangel in Bayern: Hürden für Quereinsteiger werden gesenkt / Straftaten auf Schülerhandys: So funktioniert Prävention / Parents Circle: Israelisch-palästinensisches Friedensprojekt vor dem A…
  continue reading
 
Wie arbeiten bayerische Hilfsorganisationen / 80 Jahre Weiße Rose / Probleme mit dem Wohngeld Plus / Fehlbeleger in Flüchtlingsunterkünften / Fehlende Netzkapazitäten für Photovoltaik-Anlagen / Fastnacht in FrankenKatrin Bohlmann, David Herting, Tobias Hildebrandt, Barbara Leinfelder, Xaver Scheffer, Achim Winkelmann, Moderation: Lisa Weiß…
  continue reading
 
ChatGPT: Schafft eine KI das Bayerische Abitur? / Unterricht mit Tablets: immer mehr digitale "Tabletklassen" in Bayern / Revolte gegen Uni-Rankings: US-Unis wollen nicht mehr bewertet werden / Cyberangriffe auf Hochschulen: warum Hacker hier so erfolgreich sind / Sportunterricht: wie die bayerische Politik den Sport an Schulen priorisiert…
  continue reading
 
Lehrer abwerben: Wie realistisch sind Söders Pläne? / Lehrermangel: Welche Maßnahmen können gegensteuern? / Mühsamer Ausbildungsweg: Mittelschüler finden kaum mehr Lehrstelle / Erzieher gesucht: Kitas buhlen um Personal / Neue Formen des Gedenkens: Holocaust-Überlebende goes TikTok. Autor/innen: Eva Eichmann, Florian Falzeder, Manuel Rauch, Dagmar …
  continue reading
 
Grafenwöhr: ganz nach am Krieg in der Ukraine/Schulbarometer: Sorge wegen Lehrermangel in Bayern/CSU: mit Bildungspolitik in den Wahlkampf/SPD: Kritik am Abwerben von Lehrkräften/Erziehermangel: wie Einrichtungen um Mitarbeiter werben/Bevölkerungswachstum: Landshut Spitzenreiter/Dilemma: Kritische Infrastruktur gg kritische Infrastruktur/Unfall auf…
  continue reading
 
Hacker legen immer mehr Hochschulen lahm: Fehlt professioneller Schutz? / Lehrermangel hat Folgen für den Unterricht: Die Ergebnisse des Schulbarometers / CSU will anderen Bundesländern Lehrkräfte abluchsen: Ob das klappt? / Deutsch als Auslaufmodell: Warum immer weniger französische Kinder "l'allemand" lernen…
  continue reading
 
Mörder entkommt in Regensburg und wird gefasst / Mieter besorgt wegen Erbschaftssteuerreform / Wie läuft's mit Mehrwegverpackungen in Deggendorf? / Femizide in Bayern / Was bleibt Positives von Corona? / Hausdurchsuchung bei ehrenamtlichen Feuerwehrleuten / Darsteller-Casting für Landshuter HochzeitVon Sarah Beham, Katrin Bohlmann, Kilian Geiser, Gabriele Knetsch, Philipp Kuntschner, Katharina Pfadenhauer, Moderation: Lisa Weiß
  continue reading
 
Skilager: Wie zeitgemäß sind die Klassenfahrten in die Berge? / Energiekrise: Studierende warten auf ihr Geld / Job-Perspektiven für Forschende: Wie geht es Hannah in Deutschland und anderen OECD-Ländern? / Bildung im Krieg: Wie läuft der Schulunterricht in der Ukraine ab? / Kochen in der Schule: Junge Talente bitten zu Tisch…
  continue reading
 
Land unter in Kitas und Schulen - Hohe Krankheitsrate sorgt für Notbetreuungen / Schwangere Lehrerinnen wollen arbeiten - Dürfen sie auch? / Leben statt Arbeiten - Die junge Generation in China schiebt eine ruhige KugelVon Christiane Hawranek, Katrin Küx, Sebast
  continue reading
 
Auftakt Wirecard-Prozess: Augsburger Startup ruiniert / Bundesweite Razzien gegen Reichsbürger, Festnahmen auch in Bayern / Artenvielfalt: arlamierender Zustandsbericht für Bayern / Wie wird man eigentlich Klimaneutral? / Proteste der letzten Generation in München / Keltenschatz Manching: Aktueller Ermittlungsstand des LKA / Museumssicherheit in Ba…
  continue reading
 
Start der Wintersaison in Zeiten der Energie und Klimakrise: wie viel noch in Skigebiete investieren?/ Geldstrafen: Urteil gegen "Letzte Generation"/Behinderung des Bahnverkehrs: Freiheitsstrafe für Querdenker/Chancen-Aufenthaltsrecht: Versucht Bayern Menschen abzuschieben, bevor das neue Gesetz kommt?/Steigende Preise: Nachfrage nach Schuldnerbera…
  continue reading
 
Digitalisierung der Hochschulen soll warten - Regierung legt "Digitale Hochschule" auf Eis / Depressionen wegen Corona - Warum gerade jetzt Schulpsychologen fehlen / Erasmus für Schüler - Ins Ausland reisen wie Studierende / Hans Zehetmair - Ein Nachruf auf Bayerns legendären KultusministerVon Dominik Peters, Fabian Mader, Sebastian Kirschner, Sebastian Kirschner, Daniel Knopp; Moderation: Fabian Mader
  continue reading
 
Motivieren statt einschüchtern: Angekündigte Leistungstests fördern Lernerfolg / Interview mit dem Bildungsforscher Ludger Wößmann: Bildungslücken weltweit / Menschen ohne Schulabschluss: Ausbildung möglich / Neue Studie: Warum Regelklassen für geflüchtete Kinder sinnvoll sind / Sprachmittler an Schulen: Vermitteln zwischen Eltern und Lehrern, Mode…
  continue reading
 
Kranke Lehrer, unbesetzte Stellen: Warum so viele Schulstunden ausfallen / BayernCloud: FDP befürchtet "erneutes Millionengrab" / Unverhoffter Geldsegen: DAAD muss doch nicht sparen / Ärztemangel: Warum es so wenig Studienplätze für Mediziner gibt / Soziale Einrichtungen: Junge Freiwillige dringend gesucht…
  continue reading
 
Tritte und Schläge: Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu / Kaum Anerkennung, viel Stress: Immer weniger Lehrkräfte wollen Schulleiter werden / Sexuelle Belästigung an Unis: Europaweite Studie zeigt das Ausmaß / China in der Kritik: Wie chinesische Studierende darüber denkenVon Nicolas Eberlein, Michael Wagner, Benjamin Sartory, Florian Falzeder, Florian Falzeder, Moderation: Fabian Mader
  continue reading
 
"Wir" studieren: Helikopter-Eltern im Studium / Chancengleichheit: Immer noch zu wenig Professorinnen / Lehrermangel in Bayern: Bürokratische Hürden verstärken Problem / Umstrittene Lektüre: New Yorker Bibliotheken kämpfen für LesefreiheitVon Vera Wolfskämpf, Anna Dannecker, Julia Ruhs, Peter Mücke Moderation: Jeanne Turczynski
  continue reading
 
Home Schooling: Viertklässler haben sich während Corona verschlechtert / Schüler ohne Lehrkraft: In Bayern fehlen tausende Pädagogen / Kinder ohne Betreuung: In Bayern fehlen tausende Kita-Plätze / Es wird eng: Wie Studierende unter den hohen Energiekosten leiden / Flashmob geplant: Eine komplette Schule fährt nach Rom…
  continue reading
 
Unterrichtsausfälle häufen sich: Lehrermangel macht sich bemerkbar / Gegen den Lehrermangel: Die Ausbildung anpassen / Traumberuf Lehrer: Wie angesehen sind Pädagogen anderswo? / Proteste im Iran: Studierende gehen auf die Barrikaden. Redaktion: Jeanne TurczynskiModeration: Jeanne TurczynskiVon Susi Weichselbaumer, Eva Eichmann, Mart
  continue reading
 
Schulsanierungen in Krisenzeiten, Vier-Tage-Woche für Energiesparen, Gemeinde Steinfeld deckelt Holzpreise, Geflüchtete auf Wohnungssuche, Zinsanstieg bremst Wohnungsbau, Personallage in Gastronomie, Extra Bäckerei für altes Brot, Diskussion um Prostitution in MünchenVon Barbara Leinfelder, Peter Allgaier, Alisa Wienand, Eleonore Birkenstock, Katrin Küx, Renate Roßberger, Anja Bischof, Boris Berg - Moderation: Lorenz Storch
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung