Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
…
continue reading
Pädagogische Hochschule Steiermark
…
continue reading
Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Optometrie an der Hochschule Aalen - IMPRESSUM: https://www.hs-aalen.de/pages/impressum
…
continue reading
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
…
continue reading
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge! Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns ...
…
continue reading
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Ein Podcast über Lasermaterialbearbeitung und Laser im Allgemeinen. Für Studierende in der Vorlesung „Lasermaterialbearbeitung“ und einfach alle die das Thema interessiert.
…
continue reading
Der Fragensteller-Podcast mit Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, als Fragensteller und jeweils einem Gast oder einer Gästin als AntwortgeberIn.
…
continue reading
Kultur, Medienbildung, Wissenschaft
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Datenfreiheit!
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.
…
continue reading
Der Bildungspodcast mit Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda und Kommunikationsexperte Patrick Honecker plus spannenden Gesprächspartnern.
…
continue reading
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung, das ist der Interview-Podcast der Hochschule Osnabrück. In jeder Folge sind Julia Gravenstein aus der Hochschulkommunikation und Karsten Morisse, Professor für Medieninformatik, bei einem Lehrenden zu Gast. Sie wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen den Menschen hinter der Vorlesung kennenlernen, wollen wissen, warum sie hier sind, was sie antreibt und wie sie die Lehre nach vorne bringen.
…
continue reading
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
…
continue reading
Die Nutzung einer wissenschaftlichen Bibliothek, wie einer Universitäts- oder Hochschulbibliothek, ruft bei euch die Frage "Hä?" oder "Wie bitte?" hervor? Dann seid ihr bei unserem Podcast genau richtig. Mit "WiBitte - Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt" erfahrt ihr alles, was es über die Welt der wissenschaftlichen Bibliotheken zu wissen gibt. Vom ersten Schritt bis zur fortgeschrittenen Nutzung beantworten wir eure wichtigsten Fragen. WiBitte ist ein Podcast, der als Projekt vo ...
…
continue reading
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
…
continue reading
Medien und Öffentlichkeit Wünschen Sie Informationen zur Hochschule für Wirtschaft FHNW? Benötigen Sie Unterstützung bei Studien- und Karriereplanung? Oder suchen Sie Gesprächspartnerinnen und -partner für Kooperationen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir legen Wert auf eine rasche, offene, transparente und ehrliche Kommunikation.
…
continue reading
Die Hochschule Ruhr West ist eine Hochschule der Chancen. Sie will ein Studium auch jenen ermöglichen, die schwierige Voraussetzungen haben. Im Podcast „Chance Bildung“ kommen Expert:innen zu Wort, die Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit haben. Die HRW will mit diesem Podcast für das Thema sensibilisieren. Dafür schauen wir auf Deutschland und andere Länder, aber natürlich auch ins Ruhrgebiet. Zu den Gästen im Podcast gehören beispielsweise Natalya Nepomnyashcha vom Netzwerk Chancen od ...
…
continue reading
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!
…
continue reading
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
…
continue reading
#mekolab ist das Labor in dem die Medienmacherinnen* von morgen auf die Professionals von heute treffen. Hier kommen Lehren und Lernen, Forschen und Erfahren, Einlassen und Erproben zusammen. www.mekolab.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welt der Wirtschaft (HD) 2G
FHNW | Hochschule für Wirtschaft | Hochschule für Gestaltung und Kunst | Elektronisches Studio der Hochschule für Musik
Description Die Filme stellen auf einfache und leicht verständliche Art und Weise grundlegende wirtschaftliche Sachverhalte und Vorgänge dar. Sie ermöglichen so einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt der Wirtschaft.
…
continue reading
Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Danke vorab!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit
Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Working Draft
Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
Wöchentlicher Podcast für Frontend Devs, Design Engineers und Web-Entwickler:innen
…
continue reading
Das Jahr der Corona-Epidemie stellte Schulen und Hochschulen vor besondere Herausforderungen. Bei „ZEIT für Bildung“ sprechen wir mit Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, mit Lehrenden, Forschenden und HochschulrektorInnen. Wir sprechen über Digitalisierung, die Zukunft von Schule und Hochschule, die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und Herausforderungen für die Bildung. Diese Themen begleiten uns auch weiterhin, daher führen wir die Gespräche in diesem Podcast fort und spr ...
…
continue reading
Gespräche mit OER-Experten aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung, und außerschulischer Bildung sowie „The Great Wide Open“
…
continue reading
Für viele Menschen ist Wissenschaft ein großes Mysterium – Menschen mit Kitteln und Laborbrillen, die in ihrer eigenen Welt abtauchen. Dabei sind Wissenschaftler*innen auch nur ganz normale Menschen. Im neuen Podcast „Wissen schafft Innovation.“ gibt das ZDIN Einblicke hinter die Kulissen und stellt wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den sechs Zukunftslaboren vor. Im Gespräch mit der Moderatorin Katharina Guleikoff (Radiojournalistin, Diplom-Medienwirtin und Hochschul-Dozentin) gehen di ...
…
continue reading
Politisiert die Bandbreite
…
continue reading
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
…
continue reading
DER Podcast für Eltern von schulpflichtigen Kindern, die ihr Kind noch besser verstehen und auf ihrem Lebensweg unterstützen wollen. Damit dein Kind sein absolutes Traumleben lebt - glücklich, erfüllt und erfolgreich. Freu dich auf: Meine wertvollsten Tipps aus über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Rund um die Themen Schule, Selbstvertrauen, Persönlichkeitsentwicklung, Eltern-Kind-Verbindung, Familienleben und Potentialentfaltung. Mit diesem Wissen, M ...
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
In "Kritisch gedacht" werden skeptische Themen beleuchtet. Wir hinterfragen Mythen, entlarven pseudowissenschaftliche Behauptungen und fördern das kritische Denken.
…
continue reading
Pandemiepodcast
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Wüste Welle, Tübingen)
…
continue reading
Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kann man Denken lernen? 100 Jahre Jesuiten-Hochschule für Philosophie München
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Kann man Denken lernen? Seit 100 Jahren gibt es die Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Ursprünglich war das Studienhaus ausschließlich für die Ausbildung des Jesuitennachwuchses gedacht. Seit 1971 ist die HFPH in der Kaulbachstraße in München und offen für alle.Von Barbara Weiß
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kritik an Resolution zu "Antisemitismus an Hochschulen" des Bundestags | 30. Januar 2025 | BPK
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39Politik für Desinteressierte Bundespressekonferenz vom 30. Januar 2025"Kritik an der Resolution zu Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen"mit Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor der Abteilung Global Governance am Wisse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Institut für Games - Hochschule der Medien
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36Heute tauchen wir tief in die Welt des Instituts für Games an der Hochschule der Medien (HdM) ein. Dafür habe ich zwei Gäste eingeladen: Prof. Dr. Sabiha Ghellal und Mary Linke. Gemeinsam sprechen wir über ihre Arbeit, die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Institut für Games und welche innovativen Projekte dort entstehen. Von Game Design und Expe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
056_Mein Weg - Abi, Bankausbildung, Hochschule Pforzheim (Bachelor), Steinbeis Hochschule (Master), Business-Gründung - Insights in meine Entscheidungen von damals
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Ich erzähle dir in dieser Folge, was meine Beweggründe waren, dass ich nach meinem allgemein bildenden Abitur zunächst eine Berufsausbildung gemacht habe. Dann klären wir die Fragen: Warum Bank? Warum habe ich danach noch studiert und warum dann BWL und warum an einer Hochschule und nicht an einer Universität? Weiter geht es: Warum habe ich dann no…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bilanz zum Halbjahr: Was die neue Stundentafel an Bayerns Grundschulen bislang gebracht hat
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23Kinder ohne Deutschkenntnisse: Wie Schulen damit umgehen / Schulausflug auf Raten: Wie Bildung und Geldbeutel zusammenhängen / Science Wars: Wie sich Trumps Wissenschaftspolitik auch auf Deutschland auswirkt / Fall Poettinger: Warum das Kultusministerium den Einstieg ins Referendariat verweigert / Peace Day: Wie Schülerinnen im fränkischen Volkach …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist - Friedensreich Hundertwassers Spiritualität
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
491 PHSt begabt: Das steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43Ein Impuls für Schulentwicklung mit Mag.a Michaela Kraker, Fachinspektorin für Mathematik und Angewandte Mathematik (Bildungsdirektion Steiermark) In dieser Episode geht es um das Steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung, welches von der Bildungsdirektion Steiermark verliehen wird. Mag.a Michaela Kraker, die Ansprechperson für Begabun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#132 – B2B Performance Marketing 2025 | Mit Sandro Günther, Werbeboten Media
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03„Wer nur auf automatisierte Tools setzt, hat die Kontrolle über seine Kampagnen verloren“, sagt Sandro Günther, CEO der Werbeboten Media GmbH. Mit ihm habe ich in der ersten Folge des B2B Hero Podcast 2025 über das Thema Performance Marketing Trends 2025 gesprochen. Gerade im B2B sind Klassiker wie Automation, Effizienz und Zeitersparnis weiter hoc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demoskopie - Methoden der Meinungsforschung: König Zufall dankt ab
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Kurz vor der Bundestagswahl stehen Meinungsumfragen hoch im Kurs. Doch die vermeintliche Sicherheit der Zahlen ist trügerisch: Nicht alle Umfragen sind gut gemacht. Geben sie wirklich die Stimmung der Bevölkerung wieder? Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Köppchen, Ulrike
…
continue reading
In dieser Episode sprechen Studierende der PH Steiermark mit Frau Agostini von der Universität Wien über Gesamtschulen und deren Einfluss auf Chancengleichheit und soziale Durchlässigkeit im Bildungssystem. Sie erläutert die verschiedenen Modelle, inklusive integrativer und kooperativer Gesamtschulen, und betont die Bedeutung individueller Förderun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sammeln und sichern - Botschaften für die Generationen nach uns
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Das deutsche Nationalarchiv versucht, jeden Schnipsel von Veröffentlichungen in deutscher Sprache zu sichern. Das Aufbewahren von Dingen und Dokumenten ist ein Kampf gegen die eigene Vergänglichkeit. Brauchen wir mehr Mut zum Vergessen? (Wdh. vom 17.1.2024) Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RegPK - 12. Februar 2025 - Hybride Bedrohung
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42Bundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 12. Januar 2025 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Start00:00:18 Bericht aus dem Kabinett00:03:12 Reise Außenministerin Baerbock | Berliner For…
…
continue reading
Die Schülerinnen und Schüler der 4m-Klasse der Musikmittelschule Gmünd in Kärnten nahmen an dem von Greenpeace organisierten Plastikprojekt „Plastikcheck“ teil. Das Ziel war es, die Jugendlichen und ihre Familien für das Plastikvorkommen in ihren Haushalten zu sensibilisieren und Lösungsvorschläge zur Reduktion des Plastikkonsums zu finden. Eine Wo…
…
continue reading
„In Österreich gelten Kinderrechte als selbstverständlich. Wir denken an die Schulpflicht, an das Recht auf Gesundheit und Schutz vor Gewalt und an den Zugang zu Freizeit und Bildung. Aber wie selbstverständlich sind diese Rechte wirklich? Und wie gut sind sie tatsächlich für alle Kinder hierzulande umgesetzt? In dieser Sendung wird nicht nur beleu…
…
continue reading
Die Alles-Werkstatt – Vielfalt in Themen, Sprachen und Talenten Willkommen zur Projektwoche 2025 der Praxismittelschule der PH Stmk – Die Alles-Werkstatt! Eine Woche voller kreativer, spannender und wissensreicher Projekte, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gewählt wurden. Die Themen reichen von wissenschaftlichen Experimenten und künstl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stadt und Klima - Klimagerechte Stadtentwicklung setzt auf natürliches Material
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59Städte müssen Wohnraum für die Bevölkerung schaffen, aber auch zum Ziel der CO2-Neutralität beitragen. Einen Lösungsansatz für dieses Dilemma bietet Bauen im Bestand oder die Verarbeitung natürlicher Materialien wie Holz. Tversted, Jane; Zähringer, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge #26: Design und Branding in der WissKomm
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59mit Tabea Rauscher In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Tabea Rauscher, ehemals Art Directorin in renommierten Agenturen und seit einigen Jahren Creative Team Lead beim Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, über das spannende Thema Design und Branding in der WissKomm. Tabea gibt Einb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
485 mentale GesundheitMia
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Mia, Schülerin der Praxismittelschule der PH Steiermark, hat sich in ihrer Projektwoche mit dem Thema mentale Gesundheit und Sport beschäftigt – und spannende Erkenntnisse gesammelt. Sport hilft nicht nur körperlich, sondern auch mental. Klettern stärkt die Konzentration und lehrt, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Volleyball fordert das …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ideologie - Wie eine philosophische Idee zum Kampfbegriff wurde
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08Die "Ideologie" galt seit dem Ende des Realsozialismus als tot. Stattdessen wurde pragmatisch am Istzustand gefeilt. Doch die Totgeglaubte ist zurück, wenn auch in etwas anderem Gewand: Nun ist alles ideologisch, egal ob Wurst oder Wärmepumpe. Jakobi, Lydia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Datenfreiheit #44: Didacta, AI-Literacy, TikTok
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Aktuelle Themen: Bildungsmesse didacta in Stuttgart (0:50), AI-Literacy (8:57), TikTok (21:01), Entscheidung des Monats (diesmal ein Papier des Monats) (28:20) LfDI Prof. Dr. Tobias Keber und LfDI-Bildungsexperte und Informatiker Dr. Walter Kicherer sprechen über die Bildungsmesse didacta in Stuttgart, über KI-Kompetenz (AI-Literacy, Art. 4 der KI …
…
continue reading
In dieser Episode erforscht Faith, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die Entstehung und die verschiedenen Arten von Podcasts. Was ist ein Podcast? Sie erläutere die Flexibilität des Formats im Vergleich zum traditionellen Radio und geht auf die unterschiedlichen Podcast-Formate wie Interview-, Nachrichten- und Crime-Story-Podcasts sowie …
…
continue reading
Mit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine pro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vorgezogene Bundestagswahl: Bayreuther Schule lädt zur Podiumsdiskussion
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Wahl-o-mat jetzt online: Wofür würden Bayerns Schülerinnen und Schüler stimmen? / Ein Jahr Homeschooling: Familie auf Europareise / Europas einsamster Schüler: Er lernt auf Kroatiens Insel Kaprije / Verdreckte und kaputte Schulklos: Landtag debattiert über Grünen-Antrag // Beiträge von: Anja Bischof, Sebastian Tittelbach, Anna Küch, Wolfgang Vichtl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
057_Verlustangst / Angst alleine zu sein - Frage aus der Community
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53„Ines, hast du zufällig ein Tipp, wie man sich nicht so komisch allein fühlt? Ich hab öfter in Ruhemomenten das Gefühl ich verpasse was oder, dass ich wenig Freunde hab und so… Und falls dir noch was einfällt, dass ich „loslassen“ kann oder so sag Bescheid.. ich komm in alte Muster rein, weil ich schon oft Angst hatte allein zu sein.“ Genau diese F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mein Großonkel, der Märtyrer - Missionarserbe auf dem Dachboden
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Veronika Hindl findet bei der Haushaltsauflösung ihres früheren Elternhauses in Straubing den Nachlass ihres Großonkels. Der war nicht nur Missionar im Kongo, sondern ist auch in den Stand der Märtyrer erhoben worden. Was tun mit diesem Nachlass aus Zeiten des Kolonialismus? Und was mit den Erinnerungen an ein Missionsverständnis, das heute längst …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kosmos - Vom Urknall und dem Multiversum
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16Mit der Urknalltheorie lässt sich gut nachvollziehen, wie sich Sterne und Galaxien entwickeln. Woraus Dunkle Materie und Energie bestehen, die den Kosmos beherrschen, ist rätselhaft. War der Urknall der Anfang von allem – oder gab es etwas davor? Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
In dieser Podcast-Folge nimmt Mia, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, uns mit in die Welt der rhythmischen Gymnastik. Sie erzählt von ihrem Training, den verschiedenen Geräten und wie ein Wettkampf abläuft und welche Herausforderungen dieser ästhetische Sport mit sich bringt und warum der Ball Mias Lieblingsrequisite ist. Sendungsgestalt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
42 - Der Studiengang auf der opti 2025
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55O-Töne vom Messestand des Studiengangs Augenoptik/OptometrieVon Studiengang Optometrie - HS Aalen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DDR - Telefonstreiche gegen die Stasi
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07Wutausbrüche, Telefonterror, Streiche: Am Telefon ging mancher DDR-Bürger auf Konfrontationskurs mit der Stasi. Die Staatssicherheit war erstaunlich ratlos, wie sie mit den „feindlichen Angriffen“ aus dem Telefonhörer umgehen sollte. Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI in der Gastronomie - Töpfchen, koch und Tischlein, deck dich!
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59Smarte Reservierungssysteme, Self-Ordering-Apps sowie Koch- und Servierroboter verändern die Gastronomie. Je mehr Datenschnittpunkte vernetzt werden, umso näher rückt ein KI-generiertes, personalisiertes Menü: Fortschritt oder Ende der Kochkunst? (Aktualisierte Wdh. vom 23.1.24) Hüttl, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
In dieser Episode erkundet Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, den Grrrls Chor, ein 2021 gegründetes Grazer Ensemble, das Musik mit einer klaren feministischen Botschaft verbindet. Durch Gespräche mit Sängerinnen wird die Leidenschaft für Empowerment, kreative Vielfalt und gemeinschaftlichen Gesang deutlich. Der Chor, geleitet von G…
…
continue reading
In this episode Zainab talks about the importance of family. She shares her thoughts on how families come in all shapes and sizes, but are always built on love and support. Sainab also shares a fun fact about the world’s largest family in India. She introduces her own family, highlighting the strong bond and harmony they share. It’s a warm and hear…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politikunterricht in unruhigen Zeiten
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46Das weltweite Erstarken rechter Bewegungen, der Krieg in der Ukraine und das Pulverfass Nahost – politisch leben wir einer unruhigen Zeit. Der Politikwissenschaft kommt damit eine wichtige Rolle zu: Sie soll erklären und einordnen und der Bevölkerung Orientierung geben. Deshalb ist Prof. Dr. Reinhard Mehring aktuell ein gefragter Gesprächspartner. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Revision 647: WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen
1:04:49
1:04:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:49Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem Mitgründer auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Co-Parenting - Eine Familie mit drei Eltern
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51Wie lebt es sich als Regenbogen-Familie? Kathleen, Maryna und Alex sind Eltern mit zwei Kindern. Unsere Reporterin ist seit acht Jahren mit ihnen in Kontakt. Dritter Teil der gemeinsamen Zeitfrage. Poser, Tini von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Poser, Tini von
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RegPK - 3. Februar 2025 - US-Agression
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28Bundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 3. Februar 2025 00:00:00 Start00:00:43 USA | Trump | Zölle | Mexiko & Kanada00:04:07 USA | Trump | Zölle | EU | Deutschland00:06:24 USA | Trump | Zölle | Handelskrieg00:08:16 USA | Trump | USAID | Entwicklungshilfe00:13:09 Reiseankündigung BMDV | Paris00:14:06 Landwirtsch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politisch Predigen
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Koalitionsende, politischer Populismus, Radikalisierungen im rechten und Linken Spektrum - wir leben in politisch aufgeladenen Zeiten. Die Predigtlehre kennt seit langem die Gattung „Politische Predigt“. Was das ist, was sie leisten kann, wo Chancen und Herausforderungen liegen und was es praktisch zu bedenken gilt, darüber unterhalten sich Carl He…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fall Lisa Poettinger - Darf eine Klimaaktivistin Lehrerin werden?
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03PISA-Studie: Wie medienkompetent sind deutsche Jugendliche? / Mediensucht: Was tun, wenn sich für Kinder alles nur noch ums Handy dreht? / Hochbegabtenförderung: Die Studienstiftung des deutschen Volkes wird 100 Jahre alt / 5 Jahre nach dem Brexit: Was hat sich für Erasmus-Studenten verändert?Redaktion: Constanze ÁlvarezModeration: Constanze Álvare…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RegPK - 31. Januar 2025 - Kooperation statt Konfrontation
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Bundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 31. Januar 2025 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Start00:00:17 Termine des Bundeskanzlers00:05:12 Scholz in Großbritannien00:07:04 Bundeskabi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der 15 Minuten Marketer #8 | Gamification im B2B?!
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01Let's play – geht das auch im B2B? Franko Schulz, seines Zeichens Head of Consulting and Strategy, aka 15 Minuten Marketer, sagt: Ja, kommt aber drauf an, wie. Gamification bedeutet zunächst einmal nur: Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge. Keine Angst, du musst jetzt nicht mit deinem Kunden pokern, zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mythos Klitoris - Wie Sexual-Aufklärung Frauen im Stich lässt
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Die Klitoris breitet sich tief im weiblichen Körper aus. Sie ist bis zu 14 Zentimeter lang und besitzt mindestens 10.000 Nervenenden. In Medizinbüchern wurde sie jahrzehntelang falsch dargestellt. Das hat auch Auswirkungen auf die weibliche Lust. Kott, Julika www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Datenfreiheit: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
47:35
47:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:35Datenfreiheit, extra-Folge 06: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI. Aktuelle Themen: Guideline zur Pseudonymisierung (2:42), EDSA Stellungnahme zu KI (10:10), Rechtsprechung: EuGH zu Datenschutzaufsicht (15:03), Rechtsprechung: EuGH: Datenschutzrechtliche Anforderungen an geschlechtliche Anrede (21:57), geleakter Entwurf des Durchführungsgesetzes …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
480 Professional Speaking Skills – 2025
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Am 28. Januar 2025 wurde im Radio Igel Studio im Rahmen der Ausbildung zum Lehramt Sekundarstufe im Fach Englisch eine Unterrichtsstunde des Kurses „Professional Speaking Skills“ abgehalten. Unter der Leitung von Mag. Agnes Haidacher-Horn und in Zusammenarbeit mit Prof. Wolfgang Kolleritsch nahmen sechs Studierende einen Podcast auf. In diesem Podc…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Parcours – eine Sportart, die in den 1980er-Jahren in Frankreich entstanden ist und seither weltweit begeistert. Melia, selbst leidenschaftliche Sportlerin, spricht mit einem Parcours-Profi darüber, wie man sicher trainiert, Hindernisse kreativ meistert und warum Parcours nicht nur ein Sport, sondern …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
478 Vegan ohne Hype - Oma ist längst dabei: Mythen, Fakten & Tipps mit Lisa Pieter
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46In dieser Episode tauchen Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark tief in das Thema Veganismus ein – gemeinsam mit der erfahrenen Diätologin Lisa Pieter. Sie sprechen über die Beweggründe für eine vegane Ernährung, die Unterschiede zwischen vegan und pflanzenbasiert sowie die gesundheitlichen Vorteile dieser Lebensweise. Frau Pieter tei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Solomütter - Für ein Kind entscheiden - auch ohne Partner
32:04
32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:04Der Traum vom Kind: Doch manchmal findet man einfach nicht den Richtigen dafür. Viele Frauen entscheiden sich dann für eine Samenspende, stoßen damit aber auf Unverständnis. Die "Solo-Mutter" ist ein Tabu und erhält wenig Unterstützung. (Wiederholung vom 13.05.2024) Hanke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading