Player FM - Internet Radio Done Right
68 subscribers
Checked 17h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von VDI e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von VDI e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
On the Season 2 debut of Lost Cultures: Living Legacies , we travel to Bermuda, an Atlantic island whose history spans centuries and continents. Once uninhabited, Bermuda became a vital stop in transatlantic trade, a maritime stronghold, and a cultural crossroads shaped by African, European, Caribbean, and Native American influences. Guests Dr. Kristy Warren and Dr. Edward Harris trace its transformation from an uninhabited island to a strategic outpost shaped by shipwrecks, colonization, the transatlantic slave trade, and the rise and fall of empires. Plus, former Director of Tourism Gary Phillips shares the story of the Gombey tradition, a vibrant performance art rooted in resistance, migration, and cultural fusion. Together, they reveal how Bermuda’s layered past continues to shape its people, culture, and identity today. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2685846
Inhalt bereitgestellt von VDI e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von VDI e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
…
continue reading
210 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2685846
Inhalt bereitgestellt von VDI e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von VDI e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
…
continue reading
210 Episoden
Alle Folgen
×
1 Folge 207 - Coaching für Berufseinsteiger: Wieso Soft Skills nach dem Studium unerlässlich sind 33:39
Der Berufseinstieg ist geschafft – doch viele junge Ingenieurinnen und Ingenieure fühlen sich im Joballtag unsicher. Eine Umfrage des Netzwerks VDI Young Engineers zeigt: Es mangelt nicht an fachlichem Know-how, sondern an Orientierung, Selbstsicherheit und kommunikativen Fähigkeiten. Genau hier setzt das VDI Young Professionals Coaching Programm 2025 an. Es begleitet Young Engineers beim Übergang vom Studium in den Beruf – mit einem Fokus auf persönliche Stärken, souveräne Kommunikation und erste Führungskompetenzen. Hostin Sarah Janczura spricht mit Tillmann Bruns vom Vorstand der VDI Young Engineers über den wachsenden Bedarf an Coaching, zentrale Soft Skills im Berufsleben und die Frage, wie sich junge Ingenieurinnen und Ingenieure wirksam positionieren können. Werbepartner dieser Folge: Diehl Mach bei Diehl, was dir wichtig ist. Mehr zu den Karrieremöglichkeiten erfahren . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** https://www.vdi.de/news/detail/fuer-einen-starken-start-unser-vdi-coaching-fuer-karriere-und-ehrenamt https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/young-engineers/vdi-young-professionals Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Deutschland galt lange als Innovationsvorreiter. Doch wo stehen wir aktuell? Diese und viele weitere Fragen zur Zukunft unseres Innovations- und Technologiestandorts Deutschland beantwortet VDI-Präsident Prof. Lutz Eckstein in einem LIVE-Podcast vom Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo beleuchten mit dem Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen das 5-Punkte-Programm des VDI für eine langfristige Standortstrategie. Werbepartner dieser Folge: Diehl Mach bei Diehl, was dir wichtig ist. Mehr zu den Karrieremöglichkeiten erfahren . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** Lebensläufe | VDI https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/lebenslaeufe VDI-Pressemitteilungen für Journalisten Technik Naturwissenschaft | VDI https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen Zukunft Deutschland 2050: Innovative Wege zum Zukunftsstandort | VDI https://www.vdi.de/themen/zukunft-deutschland-2050 Deutscher Ingenieurtag 2025 | Düsseldorf | 15.05.2025 | VDI https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
VDI Versicherungsdienst Welche Präventions- , Gesundheitsprogramme u. digitale Services bietet die GKV? Ab wann könnte ich als Angestellter zwischen gesetzlicher und privater KV wählen? Und was sind die Vorteile einer privaten Krankenversicherung? Diese Fragen beantwortet Peter Hoffmann von der DKV im Gespräch mit Host Marco Dadomo. Für VDI-Mitglieder besonders spannend: Welche Vorteile ergeben sich für Mitglieder durch den Gruppenvertrag zwischen der DKV und dem VDI e.V.? Hört rein! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** VDI Versicherungsdienst - Versicherungsdienst der Ingenieure: https://vd-ingenieure.de/ https://vd-ingenieure.de/finanzvorsorge https://www.dkv.com/?wmid=103461447&mchannel=SEA+-+Brand&gclid=acb27a4b9d6119f831431240e1a43267&gclsrc=3p.ds&msclkid=acb27a4b9d6119f831431240e1a43267 Werbepartner dieser Folge: Diese Folge wird unterstützt von der DKV - der Deutschen Krankenversicherung. Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Wenn wir von der globalen Wärmewende sprechen – wo stehen wir aktuell? Gibt es Länder, die in Sachen klimafreundliche Wärmeversorgung Vorreiter sind? Mit ihrem Gast Dr. Jochen Lambauer, Leiter des Vision Lab der Fichtner GmbH, sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo über Technologien, die weltweit eingesetzt werden. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** Fichtner VisionLab: https://blog.fichtner.de/visionlab-innovationsmanagement/ https://www.vdi.de/news/detail/neuer-vorsitzender-der-vdi-gesellschaft-energie-und-umwelt Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt 31:22
Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: https://voltfang.de/ https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe **In eigener Sache: ** Besucht uns beim DIT 2025: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 - Gespräch mit Dr. Ansgar Schleicher Unser Gast ist Dr. Ansgar Schleicher, seit 2011 als Startup-Investor und -Coach aktiv und seit 2021 im Vorstand der S-UBG AG sowie Managing Partner beim TechVision Fonds. Wie es dazu kam, berichtet er uns im Podcast. Wir freuen uns, nicht nur heute mit ihm zu podcasten, sondern Herrn Schleicher auch auf dem DIT 2025, dem Deutschen Ingenieurtag, mit einer Keynote begrüßen zu dürfen. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: https://tvf.vc/teammembers/dr-ansgar-schleicher/ https://s-ubg.de/team/ https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Wie Meteorologen Festivals sichern können Wie verlässlich sind Wetterprognosen für Festivals und Outdoor-Events? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Meteorologe Malte Neuper. Sein Schwerpunkt liegt in der Radarmeteorologie, besonders bei Gewittern. Er berät zahlreiche Großveranstaltungen und teilt spannende Einblicke in Wetteranalysen und Prognosemethoden. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: http://www.metteam.de/about.htm https://www.linkedin.com/in/malte-neuper-148a2793/?originalSubdomain=de Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 200 - Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt 27:15
Jubiläumsfolge - So kann Wissenschaftskommunikation mit Social Media gelingen Wie können Forschende die Akzeptanz der Energiewende stärken? Und welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation dabei? Darüber sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Eva-Maria Grommes. Sie forscht an der TH Köln zu nachhaltigen Energietechnologien und erklärt auf Instagram und TikTok als „Energiewende erklärt“ komplexe Themen verständlich. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton In eigener Sache: Wir feiern 200. Folge "Technik aufs Ohr". An dieser Stelle wollen wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern bedanken. Ohne euch würde es diese 200 Folgen nicht geben. Hört doch in unseren neuen Jingle rein. Werbepartner dieser Folge: Maxon Motor Einsteigen bei Diehl **Infos dieser Folge: ** https://evagrommes.de/ Instagram von Eva TikTok von Eva Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Heute tauchen wir in die Zukunft des Bauens ein – und zwar in eine Zukunft, die nachhaltig, zirkulär und voller innovativer Ansätze steckt. Was ist die Grundidee hinter TRIQBRIQ und wie kam es zur Entwicklung dieses Systems? Wie funktioniert das Mikromodulare System und warum ist diese Bauweise so innovativ? Über diese und weitere Fragen sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Lewin Fricke, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit bei TRIQBRIQ. Links zur Folge: https://triqbriq.de https://www.instagram.com/triqbriq/ Hinweis in eigener Sache: Meldet euch hier zum Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf an . Save the date 15. Mai! Werbepartner dieser Folge: Faulhaber Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 198 - Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten 42:19
Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 – Gespräch mit Aya Jaff Big Tech bestimmt unsere digitale Zukunft – doch was bedeutet das für Innovation und Chancengleichheit? Unternehmerin und Autorin Aya Jaff spricht mit Hostin Sarah Janczura über die Macht der Tech-Elite, monopolistische Strukturen und mögliche Alternativen. Ihr könnt Aya Jaff auf dem DIT 2025 am 15. Mai in Düsseldorf treffen. Sie wird dort eine Keynote zu dem Thema halten. Hier könnt ihr euch zum Deutschen Ingenieurtag anmelden: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025/dit-2025-anmeldung-duesseldorf Infos zur Folge: https://www.ayajaff.com/ Buch Moneymakers: Wie du die Börse für dich entdecken kannst https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-womentoring Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 197 - Hochschulen als Innovationsmotor: NRW-Ministerin Ina Brandes im Gespräch über die Zukunft der Unis 29:41
Wie gut sind Universitäten und Wirtschaft vernetzt? Welche Bedeutung hat die Start-up-Förderung? Und wie tragen Hochschulen zur Fachkräftesicherung bei? Diese Fragen sind entscheidend für den Zukunftsstandort. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit NRW-Ministerin Ina Brandes über Hochschulen als Innovationsmotor. Ina Brandes ist Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Links zur Folge: https://www.mkw.nrw/ministerin-ina-brandes https://www.vdi.de/themen/zukunft-deutschland-2050 Hinweis in eigener Sache: Meldet euch hier zum Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf an . Save the date 15. Mai! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können 39:33
Arbeitsmarktanalyse von VDI und IW Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßnahmen können wir darüber hinaus ergreifen? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen VDI-Direktor Adrian Willig und Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). VDI und IW geben regelmäßig den Ingenieurmonitor heraus, der aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure beschreibt. Links zu dieser Folge: VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024 VDI- / IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024 Ältere Beschäftigte - IW Köln Zukunft Deutschland 2050 mit dem VDI VDI-WoMentorING VDI-Xpand Am 15. Mai 2025 findet der Deutsche Ingenieurtag in Düsseldorf statt. Jetzt anmelden! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 195 - Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling? 34:55
Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen. Er forscht an biotechnologischen Ansätzen, um Plastik in wiederverwertbare Materialen umzuwandeln. Links zu dieser Folge: Institut für Angewandte Mikrobiologie RWTH Aachen MIX-UP Catalaix Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lennart Wilms von ITK Engineering über Herausforderungen und Chancen intelligenter Instandhaltung im Bereich der Bahntechnik und gibt praktische Tipps für Unternehmen, die damit starten möchten. Links zu dieser Folge: ITK Engineering Smart Maintenance kurz erklärt! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 193 - Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos 36:06
Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy einen neuen Weg ein. Für seinen Unternehmergeist und seine innovative Entwicklung von batteriegepufferten Schnelllade- und Speichersystemen für E-Fahrzeuge hat Thomas Speidel in diesem Jahr den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhalten. In dieser Folge sprechen unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Gründer und CEO von ADS-TEC Energy. Infos zu dieser Folge: ADS-TEC Energy Deutscher Umweltpreis Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Forschungsprojekt CliCE-DiPP für einen digitalen Produktpass Mit dem digitalen CO2 Produktpass wird Nachhaltigkeit messbar – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit kann der Energie-und Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess optimiert werden. Infos zu dieser Folge: https://clice-dipp.de Projekt Clice-Dipp an der TU Darmstadt: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/forschung_ptw/eta/aktuelle_projekte_eta/clicedipp/index.de.jsp Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

_Schon gewusst? Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Infos zu dieser Folge: https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-trinkwasserhygiene/ Der bundesweite Tag der Trinkwasserhygiene geht auf die Initiative des Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrens- und Umwelttechnik Guido Hilden zurück. Zur Richtlinie: https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/tag-der-trinkwasserhygiene-vdi-6023-schulungspartner https://triaqua.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Mit KI-Tools Betrügern und Kriminellen auf die Spur kommen. Darüber spricht Robert Kahr, der den Bereich Softwareentwicklung beim LKA NRW leitet, mit Moderatorin Sarah Janczura. Infos zur Folge: https://lka.polizei.nrw/ https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/das-ganze-ist-zweifellos-ein-wettlauf-gegen-die-zeit/ https://www.vdi.de/news/detail/hacker-vs-hacker-der-wettlauf-gegen-cyberkriminalitaet Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Mehr Transparenz und weniger Aufwand im Einkauf In dieser Folge wird es praktisch: Es geht ums Drehen und Fräsen. PartPrinz bietet einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Gast Christoph Prinz hat festgestellt, dass die Transparenz auf dem Markt nicht gegeben ist und wollte daran etwas ändern. Er spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo über die Lösung und wie der Einkauf damit arbeiten kann. Werbepartner dieser Folge: maxonmotor Infos zur Folge: https://partprinz.de/ https://www.linkedin.com/in/christoph-prinz-31ba32165/?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2003-spanende-bearbeitung-von-kunststoffen Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Woche der Wärmepumpe Wie funktioniert der Einbau einer Wärmepumpe im Bestand? Und warum meinen so viele, dass das nicht geht? Es ranken viele Mythen und Falschinformationen rund um den Einbau von Wärmepumpen im Bestand. Moderatorin Sarah Janczura räumt mit ihren Gästen auf. Es sprechen Sven Kersten von NIBE und Danny Günther vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Infos zu dieser Folge: vdi-sachkundiger-waermepumpe.de https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-4645 https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waermepumpen https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Baustoffe höchstmöglich wiederverwerten: Das garantiert das Jungunternehmen optocycle. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit CEO Max-Frederick Gerken. Mehr zu unserem Gast: https://optocycle.com/ https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tuebinger-unternehmen-bringt-recycling-mit-kuenstlicher-intelligenz-voran-100.html https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2074-recycling-in-der-technischen-gebaeudeausruestung Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Kostenreduzierung um jeden Preis oder wie komme ich zum wettbewerbsfähigen Produkt? Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Verbesserung von Produkten und Prozessen, insbesondere in Situationen, in denen ein Produkt nicht marktfähig ist oder unter Wettbewerbsdruck steht. Statt sich auf den Verkauf oder eine einfache Preissenkung zu konzentrieren, setzt die Wertanalyse auf eine detaillierte Untersuchung der Funktionen eines Produkts. **Werbepartner dieser Folge: ** Die Autobahn GmbH https://karriere.autobahn.de/ Hinweis: Seid dabei, wenn sich Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Wertanalyse am 20. und 21. Mai 2025 bei der OTTO FUCHS KG, dem gastgebenden Unternehmen der Tagung, in Meinerzhagen treffen. Dort könnt Ihr auch unsere Gäste Sebastian Meindl und Dr. Jörg Machthaler auf der VDI-Tagung treffen. Mehr erfahren: https://www.vdi-wissensforum.de/management-fuer-ingenieure/tagung-wertanalyse-praxis/?utm_source=vdi.deutm_medium=banner&utm_campaign=08TA001025&utm_content=Textlink_Podcast_LP Weitere Informationen: https://www.value-coaching.net https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-produkt-und-prozessgestaltung/valuemanagement-und-wertanalyse https://go.value-coaching.net/rb1w https://www.youtube.com/watch?v=unbMPnwhcms https://krehl.com/unternehmen/team/ https://www.youtube.com/watch?v=BC9D4xPOxes&t=66s Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Ein Blick hinter die Kulissen In der neuesten Episode von „Technik aufs Ohr Spezial“ gibt es einen tiefen Einblick in das Thema Autobahnbrücken. Zu Gast ist Christian Lippold, Geschäftsbereichsleiter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH des Bundes. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen für die Autobahn GmbH, um die Zukunftsfähigkeit der Brücken und der gesamten Infrastruktur des deutschen Autobahnnetzes zu gewährleisten. Weitere Informationen: https://www.autobahn.de https://www.autobahn.de/karriere/darum-autobahn/?utm_source=link&utm_medium=digital&utm_campaign=podcast_vdi&utm_content=interview Diese Folge wird präsentiert von der Autobahn GmbH. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Kühlkleidung und andere "Cooling Textiles" als innovative und umweltfreundliche Lösungen in Zeiten des Klimawandels Innovative Kühlkleidung- Die beiden Gründerinnen von Pervormance International, Gabriele Renner und Sabine Stein berichten dem Host Marco Dadomo über ihre innovativen "Cool Textiles", die sie selbst entwickelt haben und die sich perfekt dafür eignen, dem Klimawandel auf umweltfreundliche Art entgegenzuwirken. Werbepartner dieser Folge: https://karriere.autobahn.de/ Weitere Informationen: https://pervormance.de https://e-cooline.de https://e-cooline.de/shop/ https://land-der-ideen.de/projekt/e-cooline-aktive-kuehlkleidung-972 https://www.youtube.com/@e.coolinekuhlkleidung9554 Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

"Wir wollten eine Lösung gegen Einsamkeit schaffen." POHA House: Live.Work.Stay - das ist das Konzept. Gründerin Lea Mishra berichtet den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet. Gründen war eigentlich nie ihre Intention, doch die Liebe nimmt ihren eigenen Lauf. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH www.kommzurautobahn.de Weitere Informationen: https://pohahouse.com/de/ https://t3n.de/magazin/coworking-coliving-arbeitstrend-252451/ https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783738801736/sharing-ansaetze-fuer-wohnen-und-quartier Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

1 Folge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit 26:42
VDI-Richtlinie 2700 für Speditionen Was genau regelt die VDI-Richtlinie 2700 ab dem 1. September und warum sie für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen so wichtig? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hans-Josef Neunfinger von Spanset. Die Firma Spanset ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Ladungssicherung. Die überarbeitete Version der VDI 2700 mit ihren Blättern 8, 8.1 und 8.2 tritt in Kraft und wird unmittelbar von der Polizei kontrolliert. Mehr erfahren: https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-1 https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-8-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-pruefanforderungen-an-fahrzeugtransporter-und-ladungssicherungsmittel-zur-sicherung-von-pkw-sowie-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-81-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-82-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.spanset.com/de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

1 Folge 181 - Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft 39:39
"Wir sind hier mitten drin in der Energiewende" Was hat Green Technology mit Wirtschaftsingenieurwesen zu tun? Welche Inhalte erwarten die Studierenden an der FH Westküste in Heide? Diese Fragen bespricht Hostin Sarah Janczura mit ihren Gästen Oliver Opel, Studiengangsleiter „Green Technology“ sowie Ingmar Georg Stauff, Studiengangsleiter „Wirtschaftsingenieurwesen“. Außerdem geht es um die Energiewende in der Region und notwendige Fähigkeiten heutiger Ingenieure und Ingenieurinnen. Aktuelle Beispiele sind die Fabrikplanungen von Northvolt oder die Transformation der Raffinerie in Heide. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de ) Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH des Bundes Infos zur Folge: https://www.fh-westkueste.de/home https://willkommen.fh-westkueste.de/de/bachelor-green-technology https://willkommen.fh-westkueste.de/de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen Podcast-Tipp: https://www.linkedin.com/company/tpm-podcast/posts/?feedView=all Bei Spotify hören…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Digital Media Experte Hans Neubert: „Ich finde das ist ein Armutszeugnis." Wo stehen die digitalen Medien in Deutschland und wieviel Technologie steckt dahinter? Über dieses Thema sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo vom VDI mit dem Digital Media Experten Hans Neubert von der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Werbepartner dieser Folge: https://www.reinhausen.com/de/karriere VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Infos zu dieser Folge: DE.DIGITAL - Digitalisierungsindex The Digital Economy and Society Index (DESI) | Shaping Europe’s digital future (europa.eu) Bundesgesellschaft für digitale Medien Linkedin Hans Neubert Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Was sind eigentlich „Smart Textiles“ und wieso ist der Durchbruch von Technik im T-Shirt und CO. bislang ausgeblieben? Das beantwortet Burkhard Dümler, Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Herausforderungen bei der Entwicklung und woran adidas forscht. Werbepartner dieser Folge: MR Reinhausen Infos zum Thema und Gast: https://www.linkedin.com/in/burkhardduemler?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdivde-7200-anforderungen-an-wearables-und-smart-textiles https://www.stmwi.bayern.de/bayern-spricht-ueber-5g/5g-in-der-sportjacke-adidas-holt-das-internet-in-die-kleidung/ https://www.adidasteamfx.com/ https://www.vdi-nachrichten.com/technik/elektronik/schuh-hoert-zu-infineon-verbaut-chip-und-mikros-in-adidas-turnschuh/ https://www.digitale-technologien.de/DT/Redaktion/DE/Kurzmeldungen/Aktuelles/2018/2018_10_04_SSW_NL_Adidas.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

David Budde von trawa: "Man muss sich einfach trauen, zu gründen." Das Berliner Start-up trawa optimiert die Stromversorgung und das Energiemanagement von Unternehmen durch KI. Die Hostst Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit David Budde, einem der Gründer. Die Gründung von trawa ist zur Energiekrise 2022 erfolgt. Wie das ablief und welche Tipps David für Gründerinnen und Gründer hat, gibt es hier aufs Ohr. Zudem erfahrt ihr, wie neue Geldgeber auf das Start-up aufmerksam geworden sind. Werbepartner dieser Folge: Arbeiten bei Reinhausen: https://www.reinhausen.com/de/karriere Weitere Infos: https://www.trawa.de/ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/trawa-bekommt-10-mio-euro-einsatz-von-ki-zur-energieversorgung/100036639.html https://www.vdi.de/news/detail/was-kuenstliche-intelligenz-zum-klimaschutz-beitragen-kann Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Hackroboter und Drohnen optimieren den Anbau Was macht man eigentlich an einem Institut für Zuckerrübenforschung? Das erklärt Dr. Stefan Paulus den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Mit Fernerkundungsverfahren via Roboter und Drohnen wird der Anbau von Zuckerrüben verbessert. Welches Produkt aus der Rübe mögt ihr am liebsten? Rübenkraut? Oder Gummibärchen? Schreibt es uns doch in die Kommentare. Werbepartner dieser Folge: MR Reinhausen: www.reinhausen.com/karriere VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Weitere Infos: https://www.ifz-goettingen.de/ https://www.vdi.de/news/detail/mobile-daten-treiben-automation-in-der-landwirtschaft-voran https://farmerspace.uni-goettingen.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann Ein Produktionsstillstand stellt für die Industrie ein Höllenszenario dar. Doch das muss nicht sein. In dieser Spezialfolge mit AUVESY-MDT geht es darum, wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann. Gast Stefan Jesse (Group CEO) spricht mit Host Marco Dadomo über das Thema Datensicherheit und die Software „Octoplant“ von AUVESY-MDT. Mehr erfahren: https://auvesy-mdt.com/de/octoplant Diese Folge wird präsentiert von AUVESY-MDT. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Ein umfassendes technisches Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu erschaffen kann nur gemeinsam gelingen. Daher kooperieren DIN und VDI mit anderen wichtigen Akteuren für die Normungsroadmap Wasserstoff. Diese kommt am 25. Juli raus. Warum Standardisierung wichtig ist, erklären Dr. Lydia Vogt und Kevin Hares. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Ziel des Gemeinschaftsprojektes. Werbepartner dieser Folge: VDI-Zertifizierung: https://www.vdi-zertifizierungen.de/ Mainova Weitere Infos: Zur Projektwebsite: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/wasserstoff/normensuche Das Projekt Normungsroadmap Wasserstofftechnologien ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN), der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE), des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), des Vereins für die Normung und Weiterentwicklung des Bahnwesens e. V. (NWB), des Verbands der Automobilindustrie (VDA), des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) sowie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA). Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Mehr über das Projekt sowie zu den beteiligten Projektpartnern gibt es auch auf der Projektwebsite www.normungsroadmap-h2.de . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Trends sind nicht gleich Megatrends, oder? Kennt Ihr den Unterschied? Unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darüber mit Bert Miecznik und Prof. Oliver Mayer. Wie entwickelt man eigentlich am Puls der Zeit und wie trifft man wichtige Entscheidungen für die Zukunft? Bert Miecznik ist Dozent und selbständiger Unternehmensberater. Oliver Mayer leitet bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg den Bereich „Energie und Bau“. Der VDI befasst sich auch mit Trendmanagement. Was es damit au sich hat, hört Ihr hier. Werbepartner dieser Folge: Mainova VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Weitere Infos: https://www.vdi.de/news/detail/mega-trend-oder-heisse-luft Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Für welche Anwendungsbereiche ist der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll? Wo stehen wir in Deutschland? Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit VDI-Energieexperte Prof. Michael Sterner. Er ist Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Zudem wirkt er auch als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat. Am 4. und 5. Juni findet die Woche der Umwelt in Berlin statt. Michael Sterner wird dort auf einem Fachforum zum Thema Wasserstoff aktiv sein. Mehr erfahren: https://www.woche-der-umwelt.de/programm/wasserstoff-energietraeger-mit-zukunft/ Weitere Informationen: https://michael-sterner.de/klimaretten.html Spotify Channel Michael Sterner Werbepartner dieser Folge: maxon group: www.maxongroup.de Mainova: https://www.mainova-karriere.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Was ist Bionik und wofür ist es gut? Lernen von der Natur und technische Erfindungen daran ausrichten: Damit befasst sich die Bionik. Der Klettverschluss ist das beste Beispiel. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Lernen von den Besten. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH: www.komm-zur-autobahn.de Mainova: mainova.de/karriere Infos zu dieser Folge: https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-technologies-of-life-sciences/bionik https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6222-blatt-1-bionik-bionische-roboter https://www.linkedin.com/in/markus-hollermann/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/kathrin-korte-823346186/?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/news/detail/neue-koepfe-bei-den-ye Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Starkregen vorhersagen und Schäden reduzieren? Dem widmet sich das Start-up Okeanos Smart Data Solutions in Bochum. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Benjamin Mewes, wie der Einsatz von KI helfen kann, Schäden von Starkregenereignissen zu reduzieren. Werbepartner dieser Folge: Diehl In eigener Sache: VDI nachrichten Plus Probe-Abo für 4 Wochen. Jetzt sichern: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Infos zu dieser Folge: https://okeanos-consulting.de/ https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/schwammstadt-berlin-wie-die-region-sich-auf-den-klimawandel-vorbereitet https://www.vdi.de/themen/zirkulaere-wertschoepfung/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9420&cHash=e72b86e37926ef63c05a0ded5ebc8c0c Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

ZEISS kennt Ihr sicher von Brillengläsern, Kamera-Objektiven oder Mikroskopen. Marvin Elter, Gast von Sarah Janczura und Marco Dadomo, ist in einem ganz anderen Bereich bei ZEISS tätig. Dieser kümmert sich um Technologien, die für unseren Alltag wichtig sind: Mikrochips. Gemeinsam mit Marvin blicken die Hosts hinter die Kulissen der Mikrochip-Herstellung. Diese Folge wird präsentiert von ZEISS. Weitere Infos: Projektmanagement und Ingenieurwesen bei ZEISS - www.zeiss.de/ingenieurwesen ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology - https://www.zeiss.de/semiconductor-manufacturing-technology/home.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Inwiefern macht uns die globale Erderwärmung krank? Allergien nehmen zu, Symptome bei Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen verstärken sich und unsere mentale Gesundheit kann ebenfalls betroffen sein. Hostin Sarah Janczura spricht mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Humanmedizinerin und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, über das Gesundheitsrisiko Klimawandel. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH Dekra Mehr Informationen: • Wie kann Klimaanpassung gelingen? Der VDI liefert Lösungen • Hitze, eine Gefahr für die menschliche Gesundheit • Klimawandel als Gesundheitsrisiko: Wie hilft Biotechnologie? VDI-Publikationen: • Maßzahlen zur Gesundheit von Bevölkerungen richtig interpretieren und kommunizieren • VDI-Policy-Factsheet Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

ChatGPT und KI generell verändern die Arbeitswelt und unsere Kommunikation. In dieser Folge spricht Matthias Biebl mit den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura. Er ist Experte auf dem Gebiet und Mitgründer sowie Geschäftsführer der Agentur RLVNT, die eine eigene KI-Unit gründete. Werbepartner dieser Folge Autobahn GmbH Weitere Infos: ChatGPT: Mächtiges Werkzeug oder gewaltiges Risiko? Chancen und Potenzial von ChatGPT und Co in der Arbeitswelt https://rlvnt.de/ https://www.linkedin.com/in/matthiasbieblrlvnt/?originalSubdomain=de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik und Ethik Hand in Hand: Wie gelingt das und wie wird Technikethik bei neuen Technologien berücksichtigt? Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Prof. Dr. Suzanna Alpsancar über Konflikte bei der Energie- und Mobilitätswende sowie Verantwortung bei technischen Entwicklungen. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH In eigener Sache: Jetzt zum Young Engineers Kongress anmelden Infos zum Thema: https://www.vdi.de/news/detail/technikethik-fuer-kluge-entscheidungen Zu unserem Gast: https://www.uni-paderborn.de/person/93637 Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Warum haben Moore im Hinblick auf den Klimaschutz so eine Wichtigkeit bekommen? Die meisten Moorflächen in Deutschland sind trockengelegt, was beim zukünftigen Klimaschutz von Nachteil sein kann. Hostin Sarah Janczura spricht mit Moorforscherin und Klimawissenschaftlerin Franziska Tanneberger über das Ökosystem, Messtechnik und die Restaurierung von Mooren. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH Weitere Infos: Interview: Erste Moormanagerin im Greifswalder Moor https://moorwissen.de/ https://www.moorfutures.de/ https://www.greifswaldmoor.de/start.html https://www.vdi.de/themen/klima-innovation-anpassung/details-klimaanpassung Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Wie sieht die Ökobilanz von Fahrzeugen aus? Das hat der VDI in einer Studie analysiert. E-Autos, Plugin-Hybriden und Verbrenner-Motoren werden unter die Lupe genommen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Ralf Marquard über die Ergebnisse. Ralf Marquard ist Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“. Weitere Infos: https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe Zur Studie: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-oekobilanz-studie-zu-verschiedenen-antriebssystemen Zum Factsheet: https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/themen/Mobilitaet/Dateien/3718_Publikation_Factsheet_VDI-Analyse_der_CO2-Emissionen_Internet__1_.pdf Hörtipp: „Folge 28: Sind batterieelektrische Autos wirklich umweltfreundlich?“ Werbepartner dieser Folge VDI Wissensforum www.vdi-wissensforum.de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Wie kann sich der Bau an das Klima anpassen? Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Sebastian Kupski und Wiebke Kirchhof. Sebastian Kupski ist Geschäftsführer des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK), dessen Ziel es ist, den Klimaschutz und die Klimaanpassung gemeinsam zu bearbeiten, um Konfliktpunkte im Planungsprozess zu vermeiden und Synergieeffekte zu erzeugen. Wiebke Kirchhof ist seit 2019 an der Universität Kassel als Architektin tätig und Gründungsmitglied des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK GmbH) - www.inkek.de Weiterführende Links: • Klimazwillinge als Instrument der Klimaanpassung • Denkmalschutz und Klima • Unsere Gebäude müssen klimaresilienter werden • Nachhaltigkeit beim Bauen hat viele Dimensionen • Gebäudedämmung schützt vor explodierenden Energiekosten • Weshalb Schottergärten gar nicht gut fürs Klima sind • Klimaschutz und Klimaanpassung sind entscheidend • Stadtklimatische Analysen verständlich darstellen • Klimaresilienz: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen • Anpassung an Klimawandel unvermeidbar • Wie wirken verschiedene Begrünungsmaßnahmen? Aufzählungs-Text https://uvp.de/de/uvp-gesellschaft/arbeitsgemeinschaften/ag-klima Podcast Tipp: • Folge 36 - Urbaner Klimawandel: Welche Anpassungen müssen Städte vornehmen? VDI-Publikation: • Stadtentwicklung im Klimawandel Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Was macht eine Wasserstoffstiftung und was kann sie auf dem Markt bewegen? Timo Bollerhey, Co-Gründer von H2Global und CEO der Hintco GmbH, sagt: "Es muss überhaupt erstmal ein Markt entstehen." Die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihrem Gast darüber, wie wichtig es ist, einen Markt für Wasserstoffprodukte zu schaffen und was ihn und seinen Kollegen Markus Exenberger bewegt hat, H2Global 2021 ins Leben zu rufen. Weitere Infos: https://www.h2-global.de/ https://www.vdi.de/news/detail/wie-ready-ist-der-energietraeger-wirklich Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.