Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33Arbeitsmarktanalyse von VDI und IW Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßna…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 195 - Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling?
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen. Er forscht an biotechnologischen Ansätzen, um Plastik in wiederverwertbare Materiale…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 194 - Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis!
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lennart Wilms von ITK Engineering über Herausforderungen und Chancen intelligenter Instandhaltung im Bereich der Bahntechnik und gibt praktische Tipps für Unter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 193 - Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy einen neuen Weg ein. Für seinen Unternehmergeist und seine innovative Entwicklung von batteriegepufferten Schnelllade- und Speichersystemen für E-Fahrzeuge …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 192 - Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50Forschungsprojekt CliCE-DiPP für einen digitalen Produktpass Mit dem digitalen CO2 Produktpass wird Nachhaltigkeit messbar – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit kann der Energie-und Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess optimiert werden. Infos zu dieser Folge:https://clice-dipp.deProjekt Clice-Dipp an der TU Darmstadt:https…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 191 - Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30_Schon gewusst? Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Infos zu dieser Folge:https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-trinkwasserhygiene/ Der bundesweite Tag der Tri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 190 - LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52Mit KI-Tools Betrügern und Kriminellen auf die Spur kommen. Darüber spricht Robert Kahr, der den Bereich Softwareentwicklung beim LKA NRW leitet, mit Moderatorin Sarah Janczura. Infos zur Folge:https://lka.polizei.nrw/https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/das-ganze-ist-zweifellos-ein-wettlauf-gegen-die-zeit/https://www.vdi.de/…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 189 - Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Mehr Transparenz und weniger Aufwand im Einkauf In dieser Folge wird es praktisch: Es geht ums Drehen und Fräsen. PartPrinz bietet einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Gast Christoph Prinz hat festgestellt, dass die Transparenz auf dem Markt nicht gegeben ist und wollte daran etwas ändern. Er spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dado…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 188 - Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03Woche der Wärmepumpe Wie funktioniert der Einbau einer Wärmepumpe im Bestand? Und warum meinen so viele, dass das nicht geht? Es ranken viele Mythen und Falschinformationen rund um den Einbau von Wärmepumpen im Bestand. Moderatorin Sarah Janczura räumt mit ihren Gästen auf. Es sprechen Sven Kersten von NIBE und Danny Günther vom Fraunhofer-Institut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 187 - optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46Baustoffe höchstmöglich wiederverwerten: Das garantiert das Jungunternehmen optocycle. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit CEO Max-Frederick Gerken. Mehr zu unserem Gast:https://optocycle.com/https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tuebinger-unternehmen-bringt-recycling-mit-kuenstlicher-intelligenz-voran-100.ht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 186 - Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein Expertenblick
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44Kostenreduzierung um jeden Preis oder wie komme ich zum wettbewerbsfähigen Produkt? Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Verbesserung von Produkten und Prozessen, insbesondere in Situationen, in denen ein Produkt nicht marktfähig ist oder unter Wettbewerbsdruck steht. Statt sich auf den Verkauf oder eine einfache Preissenkung zu konze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 185 - Autobahn Spezial: Bau und Modernisierung von Autobahnbrücken
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05Ein Blick hinter die Kulissen In der neuesten Episode von „Technik aufs Ohr Spezial“ gibt es einen tiefen Einblick in das Thema Autobahnbrücken. Zu Gast ist Christian Lippold, Geschäftsbereichsleiter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH des Bundes. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen für die Autobahn GmbH, um die Zukunftsfähi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 184 - Kühlfunktionskleidung – eine Klimaanlage zum Anziehen
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Kühlkleidung und andere "Cooling Textiles" als innovative und umweltfreundliche Lösungen in Zeiten des Klimawandels Innovative Kühlkleidung- Die beiden Gründerinnen von Pervormance International, Gabriele Renner und Sabine Stein berichten dem Host Marco Dadomo über ihre innovativen "Cool Textiles", die sie selbst entwickelt haben und die sich perfe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 183 - POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0
39:32
39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:32"Wir wollten eine Lösung gegen Einsamkeit schaffen." POHA House: Live.Work.Stay - das ist das Konzept. Gründerin Lea Mishra berichtet den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet. Gründen war eigentlich nie ihre Intention, doch di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42VDI-Richtlinie 2700 für Speditionen Was genau regelt die VDI-Richtlinie 2700 ab dem 1. September und warum sie für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen so wichtig? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hans-Josef Neunfinger von Spanset. Die Firma Spanset ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Ladungssicherung. Die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 181 - Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39"Wir sind hier mitten drin in der Energiewende" Was hat Green Technology mit Wirtschaftsingenieurwesen zu tun? Welche Inhalte erwarten die Studierenden an der FH Westküste in Heide? Diese Fragen bespricht Hostin Sarah Janczura mit ihren Gästen Oliver Opel, Studiengangsleiter „Green Technology“ sowie Ingmar Georg Stauff, Studiengangsleiter „Wirtscha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 180 - Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter?
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Digital Media Experte Hans Neubert: „Ich finde das ist ein Armutszeugnis." Wo stehen die digitalen Medien in Deutschland und wieviel Technologie steckt dahinter? Über dieses Thema sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo vom VDI mit dem Digital Media Experten Hans Neubert von der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Werbepartner dieser Folge:htt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 179 - Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Was sind eigentlich „Smart Textiles“ und wieso ist der Durchbruch von Technik im T-Shirt und CO. bislang ausgeblieben? Das beantwortet Burkhard Dümler, Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Herausforderungen bei der Entwicklung und woran adidas for…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 178 - Wie das Start-up trawa Stromkosten für KMU senkt
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47David Budde von trawa: "Man muss sich einfach trauen, zu gründen." Das Berliner Start-up trawa optimiert die Stromversorgung und das Energiemanagement von Unternehmen durch KI. Die Hostst Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit David Budde, einem der Gründer. Die Gründung von trawa ist zur Energiekrise 2022 erfolgt. Wie das ablief und welche T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 177 - KI-Methoden für die bessere Zuckerrübe
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21Hackroboter und Drohnen optimieren den Anbau Was macht man eigentlich an einem Institut für Zuckerrübenforschung? Das erklärt Dr. Stefan Paulus den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Mit Fernerkundungsverfahren via Roboter und Drohnen wird der Anbau von Zuckerrüben verbessert. Welches Produkt aus der Rübe mögt ihr am liebsten? Rübenkraut? Oder …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 176 - Spezial mit AUVESY-MDT: Datenmanagement gegen den Produktionsstillstand
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann Ein Produktionsstillstand stellt für die Industrie ein Höllenszenario dar. Doch das muss nicht sein. In dieser Spezialfolge mit AUVESY-MDT geht es darum, wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann. Gast Stefan Jesse (Group CEO) spricht mit Host Marco Dadomo über das Thema Datensicherheit und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 175 - Normungsroadmap Wasserstoff – Warum Standardisierung wichtig ist
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Ein umfassendes technisches Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu erschaffen kann nur gemeinsam gelingen. Daher kooperieren DIN und VDI mit anderen wichtigen Akteuren für die Normungsroadmap Wasserstoff. Diese kommt am 25. Juli raus. Warum Standardisierung wichtig ist, erklären Dr. Lydia Vogt und Kevin Hares. Die Hosts Sarah Janczura und Marco D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 174 - Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement?
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58Trends sind nicht gleich Megatrends, oder? Kennt Ihr den Unterschied? Unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darüber mit Bert Miecznik und Prof. Oliver Mayer. Wie entwickelt man eigentlich am Puls der Zeit und wie trifft man wichtige Entscheidungen für die Zukunft? Bert Miecznik ist Dozent und selbständiger Unternehmensberater. Olive…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 173 - Ist Deutschland wirklich bereit für Wasserstoff als Energieträger?
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20Für welche Anwendungsbereiche ist der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll? Wo stehen wir in Deutschland? Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit VDI-Energieexperte Prof. Michael Sterner. Er ist Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Zudem wirkt er auch als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 172 - Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Was ist Bionik und wofür ist es gut? Lernen von der Natur und technische Erfindungen daran ausrichten: Damit befasst sich die Bionik. Der Klettverschluss ist das beste Beispiel. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Lernen von den Besten. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development be…
…
continue reading