show episodes
 
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
 
Als Ingenieur*in eine raketenhafte Karriere hinlegen. Dabei unterstützt dich RocketEngineers, der Podcast für Ingenieure. Erfolgreiche Ingenieur*innen berichten in Gesprächen offen und ehrlich über ihre Erfahrungen und Tipps aus dem Arbeitsleben, die dir helfen, deine Karriereziele schneller zu erreichen. Profitiere von dem Wissen anderer, um deinen eigenen Weg zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden. Egal ob Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder andere Fachrichtungen ...
 
Loading …
show series
 
Wer misst eigentlich, ob wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen? Hier kommt die Mess- und Automatisierungstechnik ins Spiel. Warum Ingenieure und Ingenieurinnen hier stark gesucht sind und welche Technologien zur Messung der Klimaziele zum Einsatz kommen, besprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Christine Maul und Prof. Michae…
 
Dekarbonisierung der Industrie Was versteht man eigentlich unter der Dekarbonisierung der Industrie? Dieser Frage gehen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Anika Neitz-Regett (Leiterin Ressourcen und Klimaschutz) und Anna Gruber (Geschäftsführerin) von der FfE aus München (Forschungsstelle für Energiewirtschaft) nach. Weitere Thematik …
 
In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken. Unser Gast Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer vom Zentrum für Recyclingtechnik an der Westfälischen Hochschule und Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Energie- und Umwelttechnik bemängelt, dass nur über den Abbau Seltener Er…
 
Inflation, steigende Lebensmittelpreise und Co.: Vor allem für Berufseinsteiger kann es schwierig sein in der aktuellen Lage Vermögen aufzubauen. Wir verraten wie es dennoch gelingen kann. Ultimative Tipps gibt Christoph Hommel, Experte der Verbraucherzentrale NRW zu den Themengebieten Altersvorsorge, Geldanlage und Baufinanzierung. Die Moderierend…
 
Künstliche Intelligenz schafft in der Automation neue Effizienzstufen. Wie Komponenten, Maschinen und Anlagen überwacht werden und mit welchen Anwendungsfällen Festo hier vorgeht, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Oliver Niese. Er ist Vorstandsvorsitzender bei Festo Didactic SE und verantwortet darüber hinaus die Digitali…
 
Wie werden Produkte tatsächlich designed und was machen Industriedesigner*innen den ganzen Tag? Einblicke gibt Andreas Enslin, Designchef der Firma Miele. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Werbehinweis:Spielerisch die Welt retten! Mit unserem neuen Online-Escape…
 
Softwareentwicklung im Maschinenbau ist oftmals eine Herausforderung. Ich spreche mit Matthias Künzi darüber, wie das gut funktionieren kann. In dieser Episode erfährst Du: 1. Warum ist es so schwierig Softwareentwicklung im Maschinenbau zu integrieren 2. Wie unterscheiden sich die Entwicklungsprozesse 3. Wie kann die Integration gelingen 4. Worauf…
 
Geruchssinn digitalisieren – klingt irgendwie nach Science Fiction. Was Gassensoren schon heute leisten und wie Sensorik gute Innenraumluft steigert, besprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Richard Fix, Portfoliomanager bei Bosch Sensortec, und Andreas Schütze, Leiter des Lehrstuhls für Messtechnik an der Universität des Saarlandes. Werbepar…
 
Welchen Anteil können Trolleybusse bei der Mobilitätswende einnehmen? Selina Faller, studierte Materialwissenschaftlerin und Konstruktionsingenieurin, stellt die innovative Lösung im öffentlichen Nahverkehr vor. Sie arbeitet bei DIaLOGIKa GmbH, einem Software-Unternehmen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihr unter anderem über…
 
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums kann für die Karriereentwicklung heutiger Studierender förderlich sein. Der Anteil an Ingenieur*innen, die einen Auslandsaufenthalt im Studium durchführen, ist jedoch vergleichsweise gering. Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Kai Sicks, Generalssekretär des Deutschen Akademisch…
 
Mutigere Innovationspolitik gefordert Was genau ist eine Innovation? Und warum leider wir unter Transferschwäche in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Silke Stahl-Rolf, Leiterin des Bereichs Innovation und Bildung der VDI Technologiezentrum GmbH. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihr über Reallabore, region…
 
"Wir müssen dringend weg von Kohle, Öl und Gas", sagt Michael Sterner von der OTH Regensburg. Wie es um unsere Energiespeicher tatsächlich bestellt ist und die Schlüsseltechnologie zur Energiewende beitragen kann, besprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Professor Michael Sterner und Professor Christian Doetsch. Sterner ist Professor für Ener…
 
Depression in der Branche Biogas gewinnt in der aktuellen Gaskrise weiter an Bedeutung. Dennoch ist die Stimmung in der Branche so schlecht wie seit zehn Jahren nicht mehr. Warum das so ist, erklärt Manuel Maciejczyk vom Fachverband Biogas e.V. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über den wichtigen Beitrag zur Energiewende. W…
 
Jeder kann alles besser als Trump. In der heutigen Sendung erwarten euch unter anderem eine KI die abgelenkte Politiker findet, eine smarte Türklingel im Eigenbau und ein Pullover gegen Gesichtserkennung. Moderation Markus Knapp Alexander Moser Dauer 2 Stunden 27 Minuten Veröffentlichung 01.12.2022 Lizenz CC BY SA 4.0 Intro In der heutigen Sendung …
 
Wenn's mal wieder länger dauert Tag 2 von der Maker Faire Showbühne in Hannover. Moderation Markus Knapp Alexander Moser JoJo Dauer 31 Minuten Veröffentlichung 28.11.2022 Lizenz CC BY SA 4.0 Maker Faire Hannover Schluss Vielen Dank fürs Zuhören. — Sendet uns euer Feedback gerne auf Facebook — per Twitter — oder per Postkarte. — Wir freuen uns auch …
 
Mehr Güterzüge auf der Schiene, pünktlichere Züge, schnellere Verbindungen: Wie können mehr Kapazitäten für die Mobilitätswende erreicht werden? Daran forscht Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen, Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft an der RWTH Aachen. **Werbepartner dieser Folge: **Deutsche BahnAttraktive Jobs für…
 
Was ist Systems Engineering und was treibt den Megatrend? Das erfahrt Ihr in dieser Spezial-Folge. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Thorsten Gerke, Industry Process Consultant bei Dassault Systèmes. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung wäh…
 
Im Auto geben Kfz-Hersteller viel zu lange Wechselintervalle des Innenraumluftfilters der Klimaanlage vor. Wie sich das auf die Gesundheit auswirken kann und wie Lüftungstechnik hilft, bespricht Host Sarah Janczura mit Dr. Andreas Winkens. Ihr Gast ist Inhaber eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt für Raumluftqualität, Hygiene in RLT-Anlagen und Umw…
 
„Standardisierung und Klimaschutz“ Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wie werden diese Normen festgelegt und wie können sie helfen? Was ist der Unterschied zu VDI-Richtlinien? Über diese Fragen sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dieter Westerkamp, Bereichsleiter für Technik und Gesellschaft im V…
 
Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo widmen sich mit den Gästen Anja Robert und Bianca Lenz der "Female Career" und warum Absolventinnen immer noch weniger in Führungspositionen anzufinden sind als Männer. Was sich dafür wandeln muss und in wieviel Jahren wir die Gleichberechtigung tatsächlich erreicht haben werden, hört Ihr hier. Anja Robert …
 
Die Klimawende soll und muss so schnell es geht her. Dafür muss beispielsweise der bisherige Ausstoß von CO2 drastisch gesenkt werden. Das wirkt sich vor allem auf die Preise aus. Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten? Darüber sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen.…
 
Es gibt ja die eine Physik…doch was ist denn eigentlich Multiphysik? Das erklärt Phillip Oberdorfer, Technical Marketing Manager bei der Comsol Multiphysics GmbH. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte …
 
Wie kann eine Circular Economy für Kunststoffe gelingen? Hierzu hat der VDI mit einem aus verschiedenen Expert*innen besetzten „Round Table“ ein erstes Positionspapier verfasst, ein sogenanntes Green Paper. Zu Gast haben die Moderatoren Sarah Janczura und Marco Dadomo Matthias Lesch, Geschäftsführer des Kunststoffunternehmens „Pöppelmann“ und Helmu…
 
Sensoren als Netzwerkpartner? Was dahinter steckt, erfahrt Ihr in dieser Spezial-Folge von "Technik aufs Ohr". Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Entwicklungsleiter Dr. Karsten Walther von Perinet. Über Perinet: https://www.perinet.io/ Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenie…
 
Der Klimawandel hat bereits starke Folgen für den Menschen und seine Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wie dem begegnet wird, besprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Heike Henn, Leiterin der Unterabteilung Klima; Energie; Umwelt beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Werbepartner di…
 
Der Podcast "Technik aufs Ohr"-Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. Mehr Inform…
 
Loading …

Kurzanleitung