show episodes
 
Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel. Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfa ...
  continue reading
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
  continue reading
 
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
  continue reading
 
Jeder von uns kennt die Überflieger, die – immer mit stoischer Miene- nahezu heldenhaft ihren Alltag beschreiten, immer im Einsatz für Arbeit, Familie und andere Pflichten, um abends keine Energie mehr für irgendwas zu haben. Mitunter werden sie krank davon, innerlich oder äußerlich. Oft lassen sie ihre Träume zurück und die Sehnsucht nach persönlicher Erfüllung. „Muss ja“ ist die müde Antwort. Und viele Menschen, die sich auf der Suche nach spirituellem Wachstum mächtig anstrengen, scheinen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Werbepartner dieser Ausgabe: Umfangreiches Weiterbildungsangebot auf www.vdi-wissensforum.de VDI Wissensforum – Wo Wissen Karriere macht! Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)Von ingenieur.de
  continue reading
 
Von 25 auf 72 Paragrafen: Die Trinkwasserverordnung wurde neu aufgesetzt. Was das für Betreibende und Nutzende heißt, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Arnd Bürschgens und Christian Strehlow. Beide sind Sachverständige für Trinkwasserhygiene sowie Fachreferenten im Bereich Technik und Hygiene nach VDI 6023 Hygiene in Trinkwas…
  continue reading
 
Manifestoren oder auch Initiatoren sollen ihr eigenes Ding machen und Neues in die Welt bringen. Nur jeder elfte Mensch ist ein Manifestor, daher sollten sie sich nicht mit Anderen vergleichen. Sie wünschen sich sehnlich Frieden, um einfach ihr Ding machen zu können, doch dafür braucht es eine Strategie. Es heißt, dass sie informieren sollen. Was h…
  continue reading
 
Mit Simulationen die Energiewende meistern. Was hier alles im Hintergrund abläuft und warum Simulation der unerkannte Held ist, berichtet Phillip Oberdorfer von Comsol. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Möglichkeiten der Technologie und warum es zu wenig Fachkräfte in diesem Bereich gibt. _Diese Folge wird präsenti…
  continue reading
 
In der freien Wildbahn ist das natürliche Gleichgewicht das A und O. Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Normalerweise bieten sie ihren Bestäubern im Gegenzug eine Belohnung für ihre fleißige Arbeit. Doch nicht alle halten sich an den Kodex “Geben und Nehmen“. Täuschblumen begnügen sich mit Nehmen und erstatten ihren H…
  continue reading
 
Projektoren sind für die Koordinierung, Lenkung und Leitung von Energien – also auch Menschen – auf der Welt. Sie „sollen auf Einladung warten“. Was bedeutet das? Vielfach wird gesagt, dass Projektor/innen darauf warten sollen, dass sie angesprochen werden. Die große Gabe der Projektor/innen ist ihre Beobachtungsgabe, so dass sie mehr erkennen könn…
  continue reading
 
Ivo Opitz hat für seine Bachelor-Arbeit ein Sensorsystem entwickelt, das bei Notfallpatienten nach einem Schlaganfall zum Einsatz kommt. Wie das die Neurologie voranbringt, berichtet er den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge:VDI Wissensforum - wo Wissen Karriere machtwww.vdi-wissensforum.de News zur Die VDI-Hoc…
  continue reading
 
Die Generator-Strategie habe ich im letzten Podcast beschrieben. Nun kommt die manifestierende Qualität hinzu. Manifestierende Generator/innen sind von Natur aus ungeduldig, schnell, machen viele Dinge gleichzeitig und wollen mit großer Effizienz Einfluss nehmen. Auch definieren sie sich schnell über ihre Leistung. Das ist ok, auch wenn sie öfters …
  continue reading
 
Die Generatoren sind die Schaffensmenschen und die Umsetzer. Sie errichten die Welt – stets auf der Suche nach Erfüllung in ihrer Tätigkeit. Die Strategie der Generator/innen lautet „Warten auf Antwort“ oder „Warten, dass der Motor anspringt“. Die zweite Formulierung gefällt mir besser, denn aus meiner Sicht sollen die Generatoren nicht zuhause sit…
  continue reading
 
Der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten und wir bereiten uns und den Garten auf Schnee und Kälte vor. Einige Handgriffe sollten jetzt draußen noch erledigt werden, damit Pflanzen und Tiere gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Und auch fürs nächste Frühjahr kann man schon eine feine Kleinigkeit vorbereiten. In unserer neuesten Folge von …
  continue reading
 
Unsere Wälder sind nachhaltige Ressourcen. Doch wie analysiert und misst man,dass der eigene Wald nachhaltig bewirtschaftet wird? Diesem Thema kommtDavid Dohmen mit seinem Team von Ocell nach. Welche Rolle der Wald in Bezug auf die CO₂-Speicherung einnimmt, erklärt er den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge: maxon group…
  continue reading
 
Wir Menschen haben mit unserer aufrechten Gangart eine aufrechte Körpergrafik. Entsprechend der waagerechten Gangart der Tiere haben sie eine gedrehte Körpergrafik. Ich spreche hier von Säugetieren, speziell von Hunden und Katzen. Sie haben keine mentalen Zentren und kein Emotionalzentrum. Dennoch haben sie Tore, die in die Richtung der Zentren wei…
  continue reading
 
Was ist eigentlich „Model Based Systems Engineering“? Und warum feiert es in der Produktentwicklung ein Revival? Das erklärt Martin Schelkle, Director of Solution Development Monitoring & ATC bei Rohde & Schwarz. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während d…
  continue reading
 
Pflanzensex und Klonkartoffeln: Bei der Fortpflanzung und Vermehrung hat die Botanik einige Kuriositäten zu bieten. Warum man Zucchini und Speisekürbisse nie selbst aus Samen ziehen sollte und was 47.000 Zitterpappeln in Utah miteinander gemein haben, das erfahrt ihr in dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“. In dieser Podcast-Fol…
  continue reading
 
Das Human Design lehrt, dass der richtige Ort für dich entscheidend ist, da du dort auf die richtigen Menschen triffst und du in den Flow kommst. Der Ort wir im Human Design in Verbindung mit dem Ort gebracht. Wer ein offenes G-Zentrum bzw. Selbst hat, ist vom Ort abhängig, wobei Menschen auch Orte sind. Obwohl mein Selbst definiert ist, habe ich d…
  continue reading
 
Wie entsteht eigentlich eine Modellstadt der Zukunft, ein Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geografischen Gebiet „produziert“ werden. Achim Kampker spricht mit Sarah Janczura und Marco Dadomo über den Park Avantis an der deutsch-niederländischen Grenze. Wir waren vor Ort und haben uns die innovativen Lösungen angeschaut.…
  continue reading
 
Bei dem, was alles in der Welt passiert , sind wir alle der kollektiven – recht niedrigschwingenden – Frequenz ausgesetzt. Auch mir ist es passiert, dass ich mich darüber verloren habe. Was passiert eigentlich, wenn ich mich verliere? Ich bin nicht mehr in Kontakt zu meiner inneren Stimmigkeit und meinem inneren Rhythmus und lasse mich von den äuße…
  continue reading
 
Sie sieht aus wie eine Mischung aus Apfel und Birne, trägt eine leuchtend gelbe Farbe und einen weichen Flaum. Ihr lieblicher Duft verführt zum Reinbeißen ­­– doch die Frucht ist hart wie ein Stein. Quitten gehören zu den eher sonderbaren Früchten aus dem Obstgarten. Dennoch sind sie schon lange in Gartenkultur, denn aus den goldenen Quitten lassen…
  continue reading
 
Diese Woche hatte ich eine Beratung für einen Unternehmer, der eine Software für bestimmte technische Geräte entwickelt hat und produziert. Er suchte einen Investor und fragte mich für einen Mann, der interessiert ist. Der Unternehmer hat zwei kollektive Kanäle und mahct sich Gedanken um den Nutzen seiner Produkte und wünscht sich eine Kooperation …
  continue reading
 
Diese Podcast-Folge ist nicht irgendeine – es ist die Nummer 100! So viele Gartenthemen, so viele spannende Fragen, so viel Wissen, Tipps und Tricks rund um Gärtnern, Pflanzen, Tiere und Natur – das gibt’s bei den Grünstadtmenschen, direkt aus der Redaktion von Mein schöner Garten. Und 100 Folgen Podcast – das muss natürlich gefeiert werden! Dafür …
  continue reading
 
Der Sommer neigt sich dem Ende und im Garten ist viel zu tun. Wer nicht mit der Ernte köstlicher Früchte beschäftigt ist, kann sich schon einmal Gedanken um die Herbstpflege und Neupflanzung machen. Hier bei den Grünstadtmenschen seid ihr für die passenden Tipps genau richtig! Denn “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ ist das Mini-Podcast-Format v…
  continue reading
 
90 km/h, zwei Sitze und eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern: Das ist der Microlino – die elektrische Isetta. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Oliver Ouboter von Micromobility Systems. Der Microlino war eigentlich ein PR-Gag, entwickelte sich aber zum Durchbruch. Wie es dazu kam, hört Ihr in dieser Folge. Werbepartner dieser Folge:…
  continue reading
 
Wie komme ich auf das Thema? Mein Vater ist im letzten Jahr gestorben und seine Beerdigung brachte Erstaunliches zum Vorschein. Als ich 19 Jahre alt war, lernte er eine Französin kennen und es kam zur Scheidung meiner Eltern. Er lebte seitdem mit sehr schlechtem Gewissen und Schuldgefühlen in Frankreich in der Familie seiner neuen Ehefrau. Er besch…
  continue reading
 
Jutta ist eine Reflektorin mit dem Profil 2/4. Wir haben uns auf einer Messe kennengelernt, wo sie ein Kurzreading bekam. Sofort „infiziert“ erhielt sie ihr ausführliches Reading von mir und nahm anschließend an meiner Human Design Ausbildung teil. Ihre Rückschau ist sehr spannend. Jutta berichtet, wie sie ihre Vergangenheit viel besser verstand un…
  continue reading
 
Worin unterscheiden sich Wasserpflanzen von Landpflanzen? Wie können sie im Wasser leben und welche Funktion haben Wasserpflanzen im Ökosystem? Diese und noch viele weitere spannende Fragen beantwortet Karina in dieser Folge von "Grünstadtmenschen – grün & clever". Woher hat die Wasserpest ihren Namen und was passiert genau bei einer Algenblüte? Ei…
  continue reading
 
Was ist denn eine „All Electric Society“? Und was kann man in dem gleichnamigen Park in Blomberg erleben? Das berichtet Sarah Pyritz von Phoenix Contact. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society. Hinweis​​​​​​: Der Podcast "Te…
  continue reading
 
Solarprojekte auf einem ehemaligen NATO-Flughafen: Was braucht es für solche Giga-Projekte? Das berichtet Enerparc-Gründer Stefan Müller den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Weitere spannende Informationen zum Thema "Photovoltaik" erhaltet ihr hier: https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-durch-fotovoltaik-als-extrem-guenstige-s…
  continue reading
 
Es passiert dir bestimmt auch öfters, dass du für jemanden das Chart ansehen oder ein Reading geben möchtest und die Geburtsuhrzeit ist nicht bekannt. In diesem Fall kannst du in deiner Software verschiedene Uhrzeiten eingeben – bei der Software NewSunWare gibt es dafür eine eigene Funktion zur ÜBersicht. Dann siehst du, was über den Tag unveränder…
  continue reading
 
Blumenzwiebeln gibt es im Herbst und Frühling an jeder Ecke zu kaufen – von der stattlichen Edeltulpe bis zum winzigen Hasenglöckchen. Oft entfalten die Zwiebeln aber nicht die erwartete Blüte oder sehen im Beet am Ende nicht so aus, wie man es sich vorgestellt hat. Wie man Töpfe, Beete und den Rasen mit Zwiebelblumen so gestaltet, dass es im Frühl…
  continue reading
 
Dies ist der 100. Podcast und ich freue mich sehr, zu diesem Anlass mit Beate Brandt über das Human Design System zu sprechen. Wir haben uns vor über 10 Jahren bei einer Holistic Coach Ausbildung kennengelernt und Beates Feuer für das Human Design ist ebenfalls entfacht. Seitdem wenden wir das Human Design für uns und andere Menschen und Unternehme…
  continue reading
 
Der Sommer neigt sich dem Ende und im Garten ist viel zu tun. Wer nicht mit der Ernte köstlicher Früchte beschäftigt ist, kann sich schon einmal Gedanken um die Herbstpflege und Neupflanzung machen. Hier bei den Grünstadtmenschen seid ihr für die passenden Tipps genau richtig! Denn “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ ist das Mini-Podcast-Format v…
  continue reading
 
KI, die Wetterextreme voraussagt. Daten zur Klimaänderung, die Unternehmen zugute kommen. Kann IT den Planeten retten? Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hendrik Hamann, Chefwissenschaftler für Klima und Nachhaltigkeit bei IBM. Werbepartner dieser Folge:Strassen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ In eigener Sache:Du mö…
  continue reading
 
Ich wurde kürzlich gefragt, ob ich zum Thema Loslassen einen Podcast sprechen könnte. Sie verbindet Loslassen auch mit Aufgeben. Loslassen empfinde ich als ein unglückliches Wort. Um etwas loszulassen, muss ich es mir erstmal vorstellen. Da das Gehirn in Bildern denkt, hole ich mir demnach genau das Thema, was ich weghaben will, herein. Meine Leben…
  continue reading
 
Im Jahr 2023 bringt uns Neptun das Thema der Krise und gerade jetzt heißt es „Unberührt von Krisen“, wenn man nicht nervös wird. Aber wie kannst du es schaffen, dich angesichts der großen Weltveränderungen gelassen zu bleiben? Das Human Design System gibt eine Antwort darauf. Wenn du deine Veranlagung kennst und genau weißt, nach welcher Strategie …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung