VDI E.V. Verein Deutscher Ingenieure öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was ist denn eine „All Electric Society“? Und was kann man in dem gleichnamigen Park in Blomberg erleben? Das berichtet Sarah Pyritz von Phoenix Contact. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society. Hinweis​​​​​​: Der Podcast "Te…
  continue reading
 
Solarprojekte auf einem ehemaligen NATO-Flughafen: Was braucht es für solche Giga-Projekte? Das berichtet Enerparc-Gründer Stefan Müller den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Weitere spannende Informationen zum Thema "Photovoltaik" erhaltet ihr hier: https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-durch-fotovoltaik-als-extrem-guenstige-s…
  continue reading
 
KI, die Wetterextreme voraussagt. Daten zur Klimaänderung, die Unternehmen zugute kommen. Kann IT den Planeten retten? Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hendrik Hamann, Chefwissenschaftler für Klima und Nachhaltigkeit bei IBM. Werbepartner dieser Folge:Strassen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ In eigener Sache:Du mö…
  continue reading
 
Für wen eignet sich eine Balkonsolaranlage? Und was holt man sich da am besten? Ultimative Tipps hat der "Akkudoktor". Andreas Schmitz beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema „Balkonsolaranlagen“ und hat einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal, in dem er Tipps und Testergebnisse präsentiert. In dieser Folge holen wir für euch von ihm exklusive …
  continue reading
 
Podcast über Cultured Meat Cultured Meat wird auf Basis von tierischen Stammzellen hergestellt. Wie das genau geht, verrät Laura Gertenbach. Sie ist CEO der Innocent Meat GmbH. Unser Podcast-Gast ist in der Landwirtschaft zu Hause und will sie gleichzeitig revolutionieren. Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihr über die Ernährung de…
  continue reading
 
Podcast mit der Gründerin von sheboss Schon mal den Begriff "gläserne Decke" gehört? Frauen und Männer in Führungspositionen sind in allen Unternehmen ein Thema. Sprechen wir hier immer noch von einem Ungleichgewicht oder gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern an? Was die „gläserne Decke“ damit zu tun hat und welchen Stellenwert die Kom…
  continue reading
 
Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Der neue DeepTech & Climate Fonds des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Bundesministerium der Finanzen soll in die Technologie-Champions von morgen investieren. Was hat es damit genau auf sich? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marc…
  continue reading
 
"Licht ist mehr als Beleuchtung", sagt Rada Rodriguez, Signify-Chefin Deutschland in unserem Podcast. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihr über die Transformation der Lichtindustrie und was diese in Sachen Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimaneutralität alles leistet. Die Folge wird präsentiert von maxon: Infos unter www.maxo…
  continue reading
 
Fachhochschulen gelten als praxisnah und haben das Potenzial, Absolvent*innen näher mit Unternehmen zusammenzubringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, bespricht Hostin Sarah Janczura mit Susanne Lengyel. Sie ist Präsidentin der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum. Werbepartner dieser Folge:VDI Wissensfor…
  continue reading
 
Wie zukunftsfähig ist die deutsche Automobilindustrie? Welche Mobilitätskonzepte setzen sich durch? Über diese und weitere Fragen haben die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo auf dem DIT in Berlin mit Joachim Damasky gesprochen. Der Mobilitätsexperte ist ehemaliger Geschäftsführer des VDA, heute bei BMW als Senior Advisor Corporate and Governmen…
  continue reading
 
Wollt ihr mehr Informationen zu Jan Wokittel und seiner Silicon Valley-Reise? Dann schaut auf unserem VDI-Blog vorbei: https://blog.vdi.de/einmal-silicon-valley-und-zurueck vorbei In eigener Sache: Votet für uns für den Deutschen PodcastpreisWir freuen uns riesig über die Nominierung und damit wir den Preis in der Kategorie Wissen mit nach Hause ne…
  continue reading
 
„Deutschland ist aus meiner Sicht Exportweltmeister für Umweltschäden“ Warum ist Fracking hierzulande ein Tabuthema? Wie nachhaltig kann Fracking sein und wie das Verfahren im Gesamtkontext der Energiewende zu betrachten ist, besprechen die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Prof. Dr. Frank Schilling von der KIT-Fakultät Bauingenieur…
  continue reading
 
Was lernt man eigentlich bei einem IT-Systems Engineering Studium? Und was ist bei einer Gründung nach dem Studium zu beachten? Das und vieles mehr berichten Michael Vaichenker und Daniel Stephan von Algorithm Consulting. Die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit den beiden Jung-Ingenieuren über KI und Algorithmen sowie Tipps z…
  continue reading
 
Strategische Medikamente Medikamentenengpässe sind in Deutschland keine Seltenheit (mehr). Ob Fiebersaft oder Blutdruckmittel: Wie können Lieferketten resilienter werden und die strategische Produktion von Medikamenten aussehen? Darüber sprechen die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Professor Norbert Kockmann und Dr. Stefan Randl. N…
  continue reading
 
Kompetenzen beim Wettbewerb aufbauen Sich beweisen, im Team an Challenges arbeiten und tolle Ergebnisse erzielen: Das klappt bei einem Hackathon. VDI e.V. und MGA Mobility | MGA Medical veranstalten vom 21. bis 23. April 2023 in Düsseldorf einen Studierendenwettbewerb. Das Motto lautet "Mobility goes Additive e.V. powered by Airbus und Altair". 3D-…
  continue reading
 
"Energiewende ist das größte IT-Projekt" In München sitzt eine der Digitalzentren Deutschlands: das Google Entwicklungszentrum. Host Sarah Janczura spricht mit Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums. Wie nachhaltig ist die größte Suchmaschine der Welt? Was wird für ein grünes, klimane…
  continue reading
 
Welche rechtlichen Auswirkungen zieht ChatGPT nach sich? Wie sieht die technische Entwicklung aus und wie werden Sprachmodelle unser Leben verändern? Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Prof. Alexander Löser und Prof. Anne Lauber-Rönsberg des KI-Netzwerks „Plattform Lernende Systeme“. Tipp: VDI Online-VeranstaltungWas kann ChatGP…
  continue reading
 
Wir starten mit einer neuen Podcastreihe unter dem Hashtag #klimaanpassung. Welche Gefahr geht von der Küste und dem steigenden Meeresspiegel aus? Darüber sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Prof. Torsten Schlurmann. Er ist seit 2007 Geschäftsführender Leiter des Ludwig-Franzius-Instituts für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieu…
  continue reading
 
Wer misst eigentlich, ob wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen? Hier kommt die Mess- und Automatisierungstechnik ins Spiel. Warum Ingenieure und Ingenieurinnen hier stark gesucht sind und welche Technologien zur Messung der Klimaziele zum Einsatz kommen, besprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Christine Maul und Prof. Michae…
  continue reading
 
Dekarbonisierung der Industrie Was versteht man eigentlich unter der Dekarbonisierung der Industrie? Dieser Frage gehen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Anika Neitz-Regett (Leiterin Ressourcen und Klimaschutz) und Anna Gruber (Geschäftsführerin) von der FfE aus München (Forschungsstelle für Energiewirtschaft) nach. Weitere Thematik …
  continue reading
 
In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken. Unser Gast Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer vom Zentrum für Recyclingtechnik an der Westfälischen Hochschule und Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Energie- und Umwelttechnik bemängelt, dass nur über den Abbau Seltener Er…
  continue reading
 
Inflation, steigende Lebensmittelpreise und Co.: Vor allem für Berufseinsteiger kann es schwierig sein in der aktuellen Lage Vermögen aufzubauen. Wir verraten wie es dennoch gelingen kann. Ultimative Tipps gibt Christoph Hommel, Experte der Verbraucherzentrale NRW zu den Themengebieten Altersvorsorge, Geldanlage und Baufinanzierung. Die Moderierend…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz schafft in der Automation neue Effizienzstufen. Wie Komponenten, Maschinen und Anlagen überwacht werden und mit welchen Anwendungsfällen Festo hier vorgeht, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Oliver Niese. Er ist Vorstandsvorsitzender bei Festo Didactic SE und verantwortet darüber hinaus die Digitali…
  continue reading
 
Wie werden Produkte tatsächlich designed und was machen Industriedesigner*innen den ganzen Tag? Einblicke gibt Andreas Enslin, Designchef der Firma Miele. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Werbehinweis:Spielerisch die Welt retten! Mit unserem neuen Online-Escape…
  continue reading
 
Geruchssinn digitalisieren – klingt irgendwie nach Science Fiction. Was Gassensoren schon heute leisten und wie Sensorik gute Innenraumluft steigert, besprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Richard Fix, Portfoliomanager bei Bosch Sensortec, und Andreas Schütze, Leiter des Lehrstuhls für Messtechnik an der Universität des Saarlandes. Werbepar…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung