Artwork

Inhalt bereitgestellt von OST – Ostschweizer Fachhochschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OST – Ostschweizer Fachhochschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Manuela Furchner: «Das Geschenk des zweiten Lebens möchte ich nicht wegschmeissen.»

40:25
 
Teilen
 

Manage episode 468685487 series 2831285
Inhalt bereitgestellt von OST – Ostschweizer Fachhochschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OST – Ostschweizer Fachhochschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch über psychische Erkrankungen und Peer-Arbeit

In der Jugendzeit beginnen bei Manuela Furchner Anzeichen einer Depression, es folgen schliesslich ein Klinikaufenthalt, Diagnosen wie Borderline und Bipolare Persönlichkeitsstörung, sowie schliesslich auch ein Suizidversuch. Nach einer Beziehung geprägt von häuslicher und finanzieller Gewalt landet Manuela Furchner in der sozialpsychiatrischen Institution Betula. Mittlerweile ist sie dort Koordinatorin des Bewohnerrats und kann so mit ihren Erfahrungen andere Betroffene unterstützen und sie auf ihrem Weg begleiten. Mit Stefan Ribler spricht sie offen über ihre Erkrankungen, ihrem zweiten Leben und wie sie aus ihrer Arbeit mit Betroffenen Kraft und Wertschöpfung zieht.

Informationen zu den Angebote der Sozialinstitution Betula unter https://www.betula.ch/

Anlaufstellen rund um das Thema psychische Gesundheit unter https://www.wie-gehts-dir.ch/adressen-und-angebote/ich-suche-unterstuetzung

Weitere Informationen zum Podcast Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://ost.ch/kontrast

  continue reading

69 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 468685487 series 2831285
Inhalt bereitgestellt von OST – Ostschweizer Fachhochschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OST – Ostschweizer Fachhochschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch über psychische Erkrankungen und Peer-Arbeit

In der Jugendzeit beginnen bei Manuela Furchner Anzeichen einer Depression, es folgen schliesslich ein Klinikaufenthalt, Diagnosen wie Borderline und Bipolare Persönlichkeitsstörung, sowie schliesslich auch ein Suizidversuch. Nach einer Beziehung geprägt von häuslicher und finanzieller Gewalt landet Manuela Furchner in der sozialpsychiatrischen Institution Betula. Mittlerweile ist sie dort Koordinatorin des Bewohnerrats und kann so mit ihren Erfahrungen andere Betroffene unterstützen und sie auf ihrem Weg begleiten. Mit Stefan Ribler spricht sie offen über ihre Erkrankungen, ihrem zweiten Leben und wie sie aus ihrer Arbeit mit Betroffenen Kraft und Wertschöpfung zieht.

Informationen zu den Angebote der Sozialinstitution Betula unter https://www.betula.ch/

Anlaufstellen rund um das Thema psychische Gesundheit unter https://www.wie-gehts-dir.ch/adressen-und-angebote/ich-suche-unterstuetzung

Weitere Informationen zum Podcast Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://ost.ch/kontrast

  continue reading

69 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen