Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei KenFM sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Im Format "Die Macht um Acht" nimmt der Journalist und Autor Ulrich Gellermann aktuelle Meldungen der Tagesschau kritisch unter die Lupe und kommentiert sie mit dem nötigen satirischen Biss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"The Wolff of Wall Street" wird von dem Wirtschaftsexperten Ernst Wolff moderiert und soll dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Unter der Überschrift „Me, Myself & Media (MMM)“ findet ein weiteres Format breiten Anklang in der Netz-Community: Hier werden aktuelle politische Diskussionen aus dem Mainstream kritisch und mit dem nötigen Humor unter die Lupe genommen. Wesentliche „unter den Tisch gefallene“ Informationen werden in die Auseinandersetzung eingebracht, dreiste Propaganda wird enttarnt und politische oder journalistische Beiträge, die NATO-Netzwerken oder anderen Lobbyorganisationen entspringen, bekommen als ...
…
continue reading
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trä ...
…
continue reading
Im Format „Die Macht um Acht“ nimmt der Journalist und Autor Ulrich Gellermann aktuelle Meldungen der Tagesschau kritisch unter die Lupe und kommentiert sie mit dem nötigen satirischen Biss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Gunnar Kaiser ist der Meinung, je mehr sich der Staat einmischen darf, desto größer ist der Schaden für alle Beteiligten. Der Staat könne nie so flexibel, nie so gerecht sein, wie der Markt und seine Individuen. Anselm Lenz hingegen vertritt die Auffassung, dass derjenige, der alles dem Markt überlässt, vor allem Superreiche und Großgrundbesitzer in die Lage versetzt, ihre Marktmacht zu missbrauchen. Hier könne nur ein früh eingreifender Staat kapitalistische Exzesse verhindern. Lenz spricht ...
…
continue reading
Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden von Kulturkämpfen, Standortwettbewerb und Deregulierung arbeiten Wirtschaftslobbys zielgerichtet an der Aushöhlung des Sozialstaats und demokratischer Grundfesten. Dieser Podcast beleuchtet die Schnittmengen von Rechtspopulismus und Neoliberalismus: Warum begünstigen sie einander? Welche Rolle spielen die Idee des „freien Markts“ und die Forderung „mehr privat, weniger Staat“? Wie passt d ...
…
continue reading
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Wel ...
…
continue reading
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
…
continue reading

1
Digital-Index stellt Spaltung der Gesellschaft in der Digitalisierung fest (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Wer profitiert eigentlich von der Digitalisierung und wer wird von ihr benachteiligt? Das sind Fragen, welche die Initiative D21 seit vielen Jahren mit einem Digitalindex nachgeht. Dieser soll ein Lagebild zur Digitalisierung der Gesellschaft geben, der als Werkzeug für ein wirkungsvolles Handeln von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Grundla…
…
continue reading

1
#04 Störfaktor Demokratie – der freie Markt, Eliten und Medien
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Wie passt Demokratie zum Neoliberalismus? Wie spinnen Superreiche in Österreich ihre Netzwerke? Welchen (neoliberalen) Bias haben österreichische Tageszeitungen und warum? Diese Episode folgt den Spuren der „Tyrannei der Mehrheit“, vermeintlicher „sozialistischer Seuchen“ und realer Staatsstreiche. Wir beleuchten die Militärdiktatur unter Augusto P…
…
continue reading
The Beauty and the "Beast" ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssPicture cc by Pierre-Marie Epiney https://www.flickr.com/photos/epineyVon (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Selensky fordert eine Kriegsbeteiligung Europas | Von Thomas Röper
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42Selensky fordert beim Gipfel der „Koalition der Willigen“ eine Kriegsbeteiligung Europas. Am Donnerstag traf sich in Paris die "Koalition der Willigen", die nach dem Willen von London und Paris Truppen in die Ukraine schicken will. Allerdings konnte man sich bei dem Treffen auf nichts einigen, dafür forderte Selensky statt Frieden eine europäische …
…
continue reading
Am Dienstagabend wurde in großen Teilen von Halle (Saale) ein beißender Geruch wahrgenommen. Die Flammen erleuchteten noch weit über den Häuserdächern den Nachthimmel. Die Rede ist vom Großbrand in der Steinstraße 34, auch bekannt unter dem Namen „Stein34“. Dabei handelt es sich allerdings nicht um irgendein leerstehendes Gebäude, denn über Jahre t…
…
continue reading
Andreas Speit ist Rechtsextremismus-Experte, Autor und Journalist. In seinem neuen Buch "Autoritäre Rebellion" geht er der unter anderem der Frage nach wie "antimorderne Reflexe immer breitere Schichten der Gesellschaft erfassen und sie nach rechts rücken" und was das für progressive Politik bedeutet.Radio Corax sprach mit ihm über die Rolle der Pa…
…
continue reading

1
Bauernkämpfe und Aufstände: Ein (unvollständiger) Überblick (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Bauernaufstände gibt es in jeder herrschaftsförmigen Gesellschaft und doch ist der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren der, welcher als Referenzpunkt und einziger Bauernaufstand sich allgemeiner Bekanntheit erfreut. Dieser Aufstand, und seine Niederschlagung ereignete sich im Kontext von Krisen, die auch der Moderne vertraut sind: Die Pest, Klimave…
…
continue reading

1
Vom Friedenspräsident zu Völkermordleugnern | Von Jochen Mitschka
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Ende März 2025 hatte Israel den Völkermord gegen Gaza wieder aufgenommen und gleichzeitig die ethnische Säuberung im Westjordanland eine Stufe höher geschaltet, bombardierte außerdem Syrien und den Libanon. Der Jemen, der androhte, Schiffe von und nach Israel an der Durchfahrt durch das Rote Meer zu hindern, so l…
…
continue reading

1
Thomas Müntzer und Revolutionäre Traditionslinien (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte. Damit wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten beschrieben, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im…
…
continue reading

1
Über die russisch-amerikanischen Gespräche in Riad | Von Thomas Röper
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien hat der russische Außenminister Lawrow sich dazu in einem Interview geäußert. Ich werde seine wichtigsten Aussagen in einer Artikelserie übersetzen, hier geht es um die generelle russische Einschätzung der Gespräche. Ein Kommentar von Thomas Röper. Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien über eine Lösung des …
…
continue reading

1
Purple Day: Aufklärung über Epilepsie im Gespräch mit der Neurologin Frau Dr. Wetzig (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Jedes Jahr am 26. März ist Purple Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf Epilepsie aufmerksam macht, Vorurteile abbauen und Betroffene stärken soll. Doch was genau ist Epilepsie? Wie äußern sich epileptische Anfälle, und wie läuft eine Diagnose ab? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und wie können Angehörige unterstützen?In diesem Beitrag sp…
…
continue reading

1
Antifanews für den 27. März 2025 (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57Heute berichten wir unter anderem über einen rassistischen Angriff in Halle, verschwundene Polizeiwaffen in Sachsen-Anhalt und über die Auflösung der Partei "die Rechte" und einiges mehr, was passiert ist. Außerdem erinnern wir an Opfer rechter Gewalt und geben euch einige Veranstaltungshinweise.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Wer kümmert sich um die zurückgelassenen Haustiere in der Ukraine? (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16Die Tierhilfe Ukraine fährt alle 3 Monate in die Ukraine, um dort den zurückgelassenen Tieren zu helfen und um Tiere zu evakuieren. Dabei helfen sie besonders den Orten an der Front. Damit begeben sie sich immer wieder in Gefahr. Die tagesaktuelle Redaktion bei Radio Corax hat mit ihnen über die Schwierigkeiten und Gefahren ihrer Einsätze gesproche…
…
continue reading

1
Trump und Iran: maximaler Druck oder Verhandlungen? | Von Stephan Ossenkopp
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp. Während die Trump-Administration mit Russland den Weg des konstruktiven Dialogs als Vorstufe zu Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt gewählt hat, verfolgt sie im Falle des Iran eine andere Strategie, nämlich die des maximalen Drucks. Der Präsident will ein Abkommen erreichen, das sicherstellen soll, dass der…
…
continue reading

1
It's Not A Game - Interview mit den Spielentwicklerinnen Lena Konz und Maria Neri im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45Im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus hat das Stadtmuseum Halle seine Besucher:innen zu einem Spiel eingeladen. Es ist aber gar kein Spiel, zumindest legt das der Titel "It's Not A Game" nahe. Denn Inhalt des Spiels ist der gewaltvolle Umgang mit Geflüchteten, wobei die Spieler:innen selbst zu Spielfiguren werden. Entwickelt wurde es von den…
…
continue reading

1
"Übernommen hat man aus der DDR nur das Sandmännchen, das Ampelmännchen und den grünen Abbiegepfeil" - Gregor Gysis Eröffnung vom 21. Bundestag (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Ein Monat nach der Bundestagswahl eröffnet der Alterspräsident des neuen Deutschen Bundestags, Gregor Gysi, den 21. Bundestag. Er kritisiert die Sparpolitik in Deutschland, fordert gerechteres Besteuern, teilt Seitenhiebe gegen die Rüstungsindustrie und die AfD aus und betont den Frust über die misslungene Wende in den neuen Bundesländern. Highligh…
…
continue reading

1
Weg zum Frieden durch Rückkehr der Diplomatie | Von Tilo Gräser
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27Ein Kommentar von Tilo Gräser. Den Weg zum Ende des Krieges in der Ukraine und zum Frieden ebnen – das sollen die von US-Präsident Donald Trump angestoßenen Gespräche zwischen den USA und Russland sowie der Ukraine erreichen. Mit Spannung wird deshalb jedes Telefonat und jede Gesprächsrunde zwischen den Beteiligten beobachtet. In den letzten Tagen …
…
continue reading

1
Wollen Sie in der Bundesrepublik sterben oder in Deutschland leben? | Von Hans-Jürgen Geese
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese. Es ist erstaunlich wie viele wirklich wichtige Nachrichten in unserer Zeit existieren, die es nicht schaffen, in das Aufmerksamkeitsfeld der Öffentlichkeit zu gelangen. Diese Nachrichten werden entweder einfach ignoriert oder gar bewusst unterschlagen. Haben Sie die Rede von dem Außenminister der U.S.A., Marco…
…
continue reading

1
Europas tödliche Arroganz | Von Bodo Schickentanz
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31Die politische Geisterfahrt gegen den globalen Friedensprozess Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Während sich sogar die USA nun offenbar entschieden haben einen, vor allem für sie, ganz neuen Weg einzuschlagen und das mit Russland zusammen, bürsten sich die Europäer, zumindest einige davon, selbst auf Krawall und bleiben trotzig auf Kriegskurs. …
…
continue reading

1
Die Bedeutung von Umweltdaten und Auen in Deutschland (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Dr. Johannes Schmidt forscht an der Uni Leipzig und beschäftigt sich mit Umweltdaten. Unter anderem schaut er sich die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Auengebiete in Deutschland an. Auch Leipzig liegt in einem Auengebiet.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Der Ukraine-Konflikt ist die neue Pandemie | Von Uwe Froschauer
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Die Macht- und Besitzeliten entwickeln ständig Krisen, um ihre Macht und ihr Vermögen zu vergrößern. Krisen beziehungsweise deren Verursacher finden immer ihre Sündenböcke, die ihre Narrative, die der Erreichung ihrer menschenverachtenden Ziele dienen, füttern. Einmal ist es das böse Virus, dessen Existenz gar nic…
…
continue reading
Ein Kommentar von Paul Clemente. Da sage noch einer, die klassische Bildung sei auf dem Rückzug! Um das aktuelle CDU-Desaster zu illustrieren, greifen gleich mehrere Medien auf Goethes „Faust“ zurück. Verglichen wird der Pakt zwischen Faust und Mephisto mit den gebrochenen Wahlversprechen des Friedrich Merz. Kein Witz: Jouwatch, Reitschuster oder m…
…
continue reading
Viele Schüler:innen kennen es, aber kaum jemand mag es. Der Wecker klingelt und eins ist gewiss: Die Nacht war mal wieder viel zu kurz. Häufig darf man sich von Eltern oder Lehrer:innen anhören, dass man sich doch einfach früher ins Bett legen solle und man doch etwas mehr Disziplin beweisen könne. Doch hängt dieses Problem tatsächlich mit mangelnd…
…
continue reading
UfO Berlin ist eine unabhängige und selbstbestimmte Interessensvertretung, bestehend aus wohnungslosen und ehemals wohnungslosen Menschen und ihren Verbündeten, die dafür eintritt Wohnungslosigkeit zu überwinden und das Recht auf Wohnen durchzusetzen, unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und selbstbestimmter Wohnformen. Uwe Mehrtens ist…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading

1
US-AUSLANDSSENDER | DEUTSCHE WELLE | DIGITALRADIO DAB+ | 5G BROADCAST
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20(00:00) INTRO: Jeffrey Gedmin (MM 29.04.2017) | (02:24) USA: Kahlschlag bei US-Auslandssendern (1) - Kai Ludwig | (12:27) USA: Kahlschlag bei US-Auslandssendern (2) - Reaktion der Deutsche Welle - Peter Limbourg | (20:01) DIGITALRADIO: Die Zukunft ist klar - Aber wann? - Stefan Raue | (37:02) DIGITAL: 5G Broadcast ab 2027? - Remo Vogel | (44:15) BO…
…
continue reading

1
Der BND, die „Labortheorie“ und die Fallen des Informationsraumes | Von Peter Frey
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13Auf den Irrwegen der Erkenntnis können wir auch vom Regen in die Traufe gelangen. Ein Standpunkt von Peter Frey. In den „sozialen Medien“, teilweise auch in den alternativen Medien, herrscht in diesen Wochen große Aufregung. Die sogenannte Labortheorie ist in aller Munde. Nicht von Tieren soll das „neuartige Virus“ auf Menschen „übergesprungen“ sei…
…
continue reading

1
Der „sanfte“ Putsch-Versuch in Serbien | Von Uwe Froschauer
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55Ein Kommentar von Uwe Froschauer. Die Protestwellen in Serbien reißen nicht ab. Auslöser hierfür war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November 2024, bei dem 15 Menschen den Tod fanden. Die Demonstranten werfen der Regierung vor – mit Rücksicht auf China – Schlamperei und Korruption vertuschen zu wollen. Chinesische Fi…
…
continue reading

1
Die Unfähigkeit, Lehren aus dem Westfälischen Frieden zu ziehen | Von Wolfgang Effenberger
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Nach über 30 Jahren Kriegsvorbereitung katapultartig zum Frieden? Die Unfähigkeit, Lehren aus dem Westfälischen Frieden (1648) zu ziehen. Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Nach der Auflösung der Warschauer Vertragsstaaten ("Warschauer Pakt") und dem Untergang der Sowjetunion am 31. Dezember 1991 formulierte der neokonservative US-Verteidigun…
…
continue reading
... umgehend von Selenskij torpediert. Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die lang erwartete Telefonkonferenz zwischen Donald Trump und Wladimir Putin fand wie geplant diese Woche am Dienstag statt. Im Vorfeld gab es zahlreiche propagandistische Spekulationen. So berichteten die Ukrainer der New York Times, Trump werde Russlands Kontrolle über Odessa a…
…
continue reading

1
Waffenstillstand gebrochen, was nun? | Von Jochen Mitschka
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Israel hatte im März schon darüber berichtet, dass Israel, je nach Zählweise, 900 bis 1000 Mal den Waffenstillstand mit der Hamas gebrochen hatte und sich Mitte des Monats immer noch weigerte, Medizin, Nahrungsmittel, Wasser und Strom nach Gaza zu lassen, wo die Menschen in Ruinen und Zelten hausten. Daraufhin ha…
…
continue reading

1
Das Telefonat | Von Thomas Röper
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47Ukraine-Verhandlungen „Die Europäer sitzen auf Reservebank, ob sie auf Spielfeld dürfen, entscheiden die Cheftrainer“ In der EU reichen die Reaktionen auf das Telefonat zwischen Trump und Putin von gequält positiv bis ablehnend, weil die EU den Krieg gegen Russland fortsetzen will. Außerdem ist man in Europa eingeschnappt, weil niemand mit der EU r…
…
continue reading