show episodes
 
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
 
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
 
Loading …
show series
 
Vorhang auf für die Gewinnerin der dritten Staffel unseres Science Slams im Podcast: Ronja Lau hat mit ihrem Einblick in die Textilarchäologie überzeugt. Sie hat die perfekte Verbindung aus Hobby und Beruf gefunden: Während ihrer Arbeitszeit untersucht Ronja Lau von der Ruhr-Universität Bochum Fundstücke aus der Vergangenheit: Einzelne Fasern aus d…
 
Kurz vorab: Wir haben eine Umfrage zum Podcast online! Wir möchten von euch wissen, was euch gut gefällt und was weniger - und deshalb freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, indem ihr diesen kurzen Fragebogen ausfüllt. Macht mit unter https://umfrage-ndr.limequery.com/631139?lang=de-informal. Vielen Dank! +++++ Drei Gläser Milch sollte jede…
 
Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hen…
 
In dieser Folge des Chaos im Kopf Podcasts spricht der 32-jährige Patrick über sein Leben mit FASD und wie er trotz schwieriger Startbedingungen ein zufriedenes Leben führt. Kindheit und Jugend - widrige Bedingungen Patrick lebte als Kind bei seiner Oma. Als sie krank wurde kam er mit seinem Bruder in ein Kinderheim, von dort aus in eine Pflegefami…
 
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema FASD und wie Familien damit umgehen können. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln habe ich Anne Görgen interviewt. Anne ist Mitglied eines FASD-Arbeitskreises und erzählt uns von ihren Erfahrungen. FASD-Fachzentrum Köln Das FASD-Fachzentrum Köln bietet Unterstützung für Familien und…
 
Um Umwelt und Klima zu schützen, versuchen einige Länder von fossilen Energien wegzukommen. Sie wollen Strom immer mehr mit erneuerbaren Energien erzeugen. Doch dafür werden auch immer mehr Metalle benötigt. Tiefseebergbau könnte Abhilfe schaffen und eine Alternative zum umweltschädigenden Bergbau an Land sein - das sagen zumindest die Player in de…
 
Tim spricht in dieser Podcast-Episode mehr über die positiven Seiten, die er seit der FASD-Diagnose in seinem Leben hat. In der Episode C48 habe ich Tim und seiner Adoptivmutter Monika interviewt. Die beiden haben bis zur FAS-Diagnose nach über 30 Jahren viele Krisen überstanden. Darüber haben sie in dem Buch "Tim: Ein Leben mit dem Fetalen Alkohol…
 
Die WHO warnt seit mehr als 20 Jahren vor einem weltweiten Problem. Allein in Deutschland gelten zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen als übergewichtig oder sogar adipös. Je mehr Kilos, desto größer ist das Risiko für gravierende Folgeerkrankungen: Fettleber, Diabetes Typ 2, Krebs. Was kann die Medizin tun, wenn Abnehmen mit Ernährungs…
 
Meine Gäste in dieser Episode sind Christina Heib und Ulli Mai. Sie bringen uns heute eine Region näher, die ich bisher so gut wie nicht kenne. Sie sind dabei, eine mobile FASD Beratung für den Hunsrück, sogar für Rheinland-Pfalz und das Saarland aufzubauen. Langjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe Christina und Ulli haben Jahrzehnte …
 
Was ist FASD? Wenn ein Mensch vorgeburtlich Alkohol ausgesetzt war, hat das oft gravierende Entwicklungsstörungen zur Folge. Insbesondere ist das Gehirn davon betroffen. FASD Diagnose FASD ist die Abkürzung für Fetale Alkoholspektrumstörungen. FASD ist der Sammelbegriff - das Spektrum - von drei verschiedenen Diagnosen: FAS (Fetales Alkoholsyndrom)…
 
Die Mitte der Gesellschaft ist ein sicherer Ort der Vernunft und der Demokratie - so wird es oft von Politiker*innen vermittelt. Ein Ort, zu dem sich am besten alle Menschen zugehörig fühlen sollten. Aber wie denkt die gesellschaftliche Mitte? Diese Frage bearbeiten Forschende regelmäßig in den Mitte-Studien. Mit einem Katalog von Fragen werden dab…
 
Krankheiten wie Demenz führen dazu, dass Alltägliches nicht mehr beherrscht wird. Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas erforscht, wie das Gehirn länger gesund gehalten werden kann. Für ihre Studie sucht die Forscherin noch Teilnehmende im Alter zwischen 50 und 80 Jahren - wer Interesse hat, klickt hier: https://www.survey3.uni-koeln.de/index.php/3…
 
Wer forscht, muss publizieren. Wissenschaftsverlage verdienen daran gut. Und nicht alles läuft optimal bei der Qualitätssicherung. Wenn in der Corona-Pandemie eine Studie öffentlich kritisiert wurde, sorgte das immer für Aufsehen. Dahinter steckt ein komplexes System. Es geht um Qualitätssicherung, aber auch um viel Geld. Denn wer forscht, muss ver…
 
Im September 2022 konnte das Bremer Wohnprojekt für Menschen mit FASD sein einjähriges Jubiläum feiern. Sechs Menschen mit FASD leben in einzelnen Appartements. Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume und immer ist ein Ansprechpartner im Haus, auch nachts. Wir sprechen über die besonderen Bedürfnisse, die Lehren aus dem ersten Jahr und Wünsche nach meh…
 
Erstmals konnte ein Alzheimer-Medikament in klinischen Studien eine Wirkung im Patienten zeigen. Was die Demenz-Forschung als Meilenstein feiert, ist von der Anwendung als Therapie allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Noch immer ist die Krankheit nicht vollständig verstanden - und das, obwohl sie in einer alternden Gesellschaft immer sichtbare…
 
Acht Slammerinnen und Slammer sind beim Finale der diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der Hamburger Laeiszhalle gegeneinander angetreten - und Biotechnologin Lisa Budzinski konnte sich mit ihrem Vortrag über ihre Forschung zur Bakterienwelt im menschlichen Darm durchsetzen. Wir gratulieren! Hört hier ihren Vortrag vom Meisterschaftsabendvon …
 
Dies ist die zweite Podcastfolge in Kooperation mit dem Kölner FASD Fachzentrum. Da ist es naheliegend die Arbeit und die Angebote des Fachzentrums vorzustellen. Lydia Richter und Sabine Stein sind zu Gast im Interview. Sie geben uns einen Einblick in ihre Arbeit rund um Pflege- und Adoptivkinder mit FASD und deren Umfeld. ... weiter unter: https:/…
 
Ob es die Freude über ein Geschenk ist, die Wut über einen langen Stau oder die Trauer um einen geliebten Menschen: Gefühle sind in unserem Leben allgegenwärtig. Jahrelang waren sich Forschende einig, dass das im Leben von Tieren ganz anders aussieht. Mittlerweile gilt die Theorie, dass Tiere lediglich instinktgesteuert handeln, allerdings als wide…
 
Tim und seine Adoptivmutter Monika brauchten 32 Jahr, um zu begreifen, was die massiven Schwierigkeiten verursacht hat. Darüber haben sie ein Buch geschrieben, das ein Kommentar im Internet "aufklärend, spannend, berührend" benannt hat. Monika Reidegeld: Tim - Ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom ... weiter unter: https://chaosimkopf.info/c48/…
 
Ihr habt für ihn gestimmt: Herpetologe Sebastian Lotzkat ist der Gewinner der ersten Staffel unseres Science Slams im Podcast. An Schlangen forscht er immer noch, aber mittlerweile arbeitet er vor allem auch in der Wissenschaftskommunikation, am Naturkundemuseum Stuttgart. Maja Bahtijarević und Korinna Hennig haben ihn dort besucht, haben riesige S…
 
In Familien oder Wohngruppen mit Menschen mit FASD schießen die Emotionen manchmal Purzelbäume. Da ist das Konzentrieren auf die Atmung, eine gute Möglichkeit, sich erst mal runter zu regeln. Mit der einfachen Konzentration auf ein paar Atemzüge nimmst du dieser Welle schon die Spitze. Es ist egal, ob das der Mensch mit FASD tut oder ob das die Beg…
 
In diesem neuen Format sprechen Stefan Schneidewind-Burgemeister (Maßwerk – Historische Schuhe), Dominik Huber (Der Pärbinger Ritter) und Dr. Melanie Burgemeister (Faser und Stoff) über Re-enactorismen in der historischen #Darstellung, im #reenactment und #livinghistory sowie im #larp . Kurz zur Erklärung: Reenactorism beschreibt Dinge, die als his…
 
Wie sieht Hautkrebs auf der Haut von People of Colour aus? Wie Gelbsucht und wie ein Zeckenbiss? Ein Medizinstudent hat zu diesen Fragen eine Sammlung mit Beispielen erstellt - denn bisher kommen solche Informationen nur selten vor im Medizinstudium. Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, wie rassistisch unser Gesund…
 
Mein Gast in dieser Episode ist Uli Altmann. Sie ist absoluter Seminar-Profi. Sie gibt auch Seminare zu FASD. Ein Thema liegt ihr besonders am Herzen: Geschwisterkinder. Erst als ihre leibliche Tochter erwachsen und aus dem Haus war, hat sie erzählt, wie es ihr als Schwester von Kindern mit FASD ging. Die Lehre aus zahlreichen Gesprächen zu diesem …
 
Eigentlich sollten wir Menschen doch aus einer langen Geschichte von Gewaltexplosionen gelernt haben und nicht mehr auf Kriege setzen – weil wir wissen, wie viel Zerstörung und Leid sie bringen. Warum halten Staaten und andere Akteure Tod und Gewalt immer noch für ein geeignetes Mittel, ihre Ziele zu erreichen? Welche Motivation haben Staaten, Poli…
 
Loading …

Kurzanleitung